Informationen von A - Z

Transcription

Informationen von A - Z
Informationen von A - Z
Wir, die Familie Varzic, heissen Sie herzlich willkommen auf der Insel Vir und wünschen
Ihnen einen erholsamen Aufenthalt !
Hier einige wichtige, nützliche und interessante Hinweise für Sie:
Bank:
Öffnungszeiten: Im Sommer Mo-Fr 8-19 Uhr und Sa 8-14 Uhr.
Zurücktauschen kann man Kuna in kroatischen Banken nur, wenn
man per Quittung nachweist, dass man bei einer Filiale dieser
Bank getauscht hat. Auch Postämter wechseln Geld.
Brandschutz:
Überprüfen Sie bitte, ob Sie alles unternommen haben, um einen
Brand zu vermeiden ! Werfen Sie keine brennbaren oder
brennenden Gegenstände unbedacht weg ! Wenn Sie ein Feuer
entdecken, benachrichtigen Sie bitte andere Personen in Ihrer
Nähe; melden Sie das Feuer über die Telefon-Nr. 93; bis zum
Eintreffen der Feuerwehr versuchen Sie, den Brand zu löschen,
ohne sich selbst und andere dabei zu gefährden ! Beachten Sie
das Verbot, Feuer zu machen; in gefährdeten Gebieten sind Verbotsschilder angebracht.
Bus / Bushaltestelle:
Die Busverbindungen sind preisgünstig und sehr gut.
Eine Bushaltestelle liegt direkt an unserem Haus.
Einkaufen:
Gesetzliche Ladenschlusszeiten gibt es nicht.
Kaufhäuser: Mo-Fr 8-19/20 Uhr
Supermärkte durchgehend v. 6/7 - 20/21 Uhr sowie an
Sonntagen meist vormittags. Viele Läden machen im Sommer
von 12:30 - 15/16 Uhr Mittagspause.
Essen:
Die dalmatische Gastronomie ist leicht, bekömmlich und eine
der gesündesten der Welt ! Geprägt wird sie durch die Vorspeisen
(Predjela), Käse (Sir), Schinken (Prsut), Oliven und marinierte
Sardellen, durch eine Vielfalt von Fischgerichten und Meeresfrüchten und durch das bekömmliche Olivenöl.
Beliebte, landestypische Speisen, die Sie unbedingt probiert
haben sollten:
Goldbrasse, Zahnbrasse, Seezunge, Fischsuppe, gefüllte Tintenfische, Muscheln in Wein usw.
Seite 1 von 10
Lammfleischsuppe, mariniertes Rindfleisch mit Speck und
Koblauch, Cevapcici, Raznici (gemischte Fleischspiesse) und
Mixed Grill (gemischte Grillplatte), Musaka (Hackfleisch) und
Djuvec (Reisgericht mit Fleisch + Gemüse)
Palacinke (Pfannkuchen), Strudel (Apfel- oder Quarkstrudel),
Kremsnite (Blätterteiggebäck mit Creme- oder Puddingfüllung),
Presnac (Süßspeise aus frischem Schafsquark)
Feiertage:
01. und 06. Januar, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, 30. Mai
(Nationalfeiertag), 22. Juni (Tag des Sieges über den Faschismus), 25. Juni (Staatsfeiertag), 5. August (Tag des Sieges +
der Dankbarkeit), 15. August, 8. Oktober (Unabhängigkeitstag),
1. November, 25. + 26. Dezember
Feste:
Nin, 05. Mai: Bootsprozession zur Madonnenstatue auf der
Insel Zeceveo mit anschliessendem Dorffest.
Vir, 28. August: Prozession mit grossem Dorffest zu Ehren
von Sveti Ivan.
Geld:
Kroatische Kuna (HRK), 1 HRK = 0,14 € / 1 € = 7,39 HRK
Der Bargeldumtausch ist in Kroatien vorteilhafter als in Deutschl.
Geld abheben können Sie mit der EC/Maestro-Karte, Kreditkarten werden bei Händlern, in Geschäften + Restaurants
akzeptiert.
Gesundheitswesen:
In allen grösseren Städten gibt es Krankenhäuser,
kleinere Ortschaften haben Ambulanzen und Apotheken.
Patienten, die in Lebensgefahr sind, können mit dem Hubschrauber oder mit Schnellbooten transportiert werden.
Getränke:
Wein und Dalmatien gehören untrennbar zusammen !
Rotweine: Dingac, Postup, Plavac, Pharos
Deutsches und österreichisches Bier ist fast überall an der Küste
zu bekommen, aber auch das kroatische Bier ist nicht schlecht…
KFZ-Papiere:
Führerschein und Fahrzeugschein. Eine Kurzkaskoversicherung ist empfehlenswert.
Kirchen + Museen:
Kirchen kleinerer Ortschaften sind häufig verschlossen, meist
können dann der Pfarrer oder Nachbarn behilflich sein.
Seite 2 von 10
Kirchen + Klöster sollten in angemessener Kleidung und nicht
während der Gottesdienste besucht werden.
Die Öffnungszeiten der Museen sind uneinheitlich.
Ein Reiseführer gibt Ihnen detaillierte Angaben.
Die wichtigsten Museen von Zadar: Achäologisches Museum,
Volksmuseum - ständige Ausstellung sakraler Kunst
Klima + Reisezeit:
Mediterranes Klima mit milden Wintern, angenehmen Temperaturen im Frühjahr + Herbst sowie heissen, trockenen Sommern.
Die Badesaison beginnt im Juni und dauert bis Ende September.
Ideale Reisezeit sind die Monate Mai und Juni, wenn alles
grünt und blüht und September, wenn die Hitze abklingt,
das Wasser aber noch angenehme Temperaturen hat.
In den Bergen herrscht ein Klima, das dem deutschen Mittelgebirge gleicht. Von Nov. - April kann es in Höhen von über
1000 m schneien - andererseits wird es in den Bergen im
Sommer auch sehr heiss.
Krankenversicherung:
Die ärztliche Versorgung entspricht europäischem Standard.
Es empfiehlt sich eine Auslandskrankenversicherung.
Kultur:
Sveti-Donat-Musikabende mit klassischer Musik in der
für ihre Akustik berühmten Rundkriche Sveti-Donat und auf dem
römischen Forum - 02. Juli - 15. August in Zadar
"Zadar der Träume" - Internationales Festival des neuen Theaters
findet statt Anfang Juli
Theatersommer von Zadar im Juli / August
Märkte:
In allen grösseren Orten werden Märkte abgehalten - auch im
Ortszentrum von Vir.
Nationalparks:
Kornati - mit ca. 140 unbewohnten Inseln, Inselchen und Felsen
ist die zergliedertste Inselgruppe im Mittelmeer. Es ist ein wahres
Labyrinth aus Meer und Stein, bekannt sind die hohen Kliffe
und aussergewöhnlichen Reliefgebilde. Die Kornati sind eines
der beliebtesten Ziele für Nautiker.
Seite 3 von 10
Die Kornaten-Inseln erreichen Sie per Schiff ab Zadar.
Krka - der schönste Karstfluss Kroatiens, tiefe Schluchten haben
sich in das Kalkstein-Plateau eingegraben, der Fluss bildet
Seen + Wasserfälle. In einem der Seen liegt in der Nähe von
Roski slap das Inselchen Visovac mit einem Franziskanerkloster.
Paklenica - der Nationalpark umfasst den Südteil des größten
kroatischen Gebirgsmassivs, des Velebit. Hier befinden sich zwei
eindrucksvolle Schluchten: Velika (Grosse) und Mala (Kleine)
Paklenica, es gibt eine Vielzahl bizarrer Karstformationen, einige
Höhlen, eine reiche + verschiedenartige Fauna + Flora.
Paklenica erreichen Sie nach etwa 60 km.
Plitwitzer Seen - der schönste und bekannteste kroatische
Nationalpark - er gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. 16 kleine
Seen sind durch Wasserfälle, die über Rauhwackebarrieren fließen,
miteinander verbunden; dichte, urwaldähnliche Buchen- und
Tannenwälder; zahlreiche Tierarten (u.a. Braunbär); für Besucher
werden Besichtigungsfahrten in Panorama-Bussen und elektrisch
betriebenen Schiffen organisiert.
Von Vir fahren Sie ca. 120 km zu den Plitzwitzer Seen.
Nördlicher Velebit - landschaftlich wertvollster und attraktivster
Teil der Gipfelregionen des Velebits.
Naturparks:
Telascica - ausgedehnte, schmale Bucht auf der Insel Dugi otok,
unweit des Nationalparks Kornati
Velebit - grösstes und schönstes kroatisches Gebirge.
Wegen des einzigartigen Reliefs und der Pflanzen- und Tierwelt
wurde es zum Weltbiosphärenreservat ernannt.
Von der Nordseite der Insel Vir haben Sie einen herrlichen Blick
auf das Velebit-Gebirge.
Vransko jezero - grösster See Kroatiens unweit von Zadar,
Wegen der Nähe zum Meer gibt es Süßwasser- und Meeresfische.
Er ist aber auch für seinen Vogelreichtum bekannt.
Seite 4 von 10
Netzspannung:
220 Volt, Adapter oder Zwischenstecker werden nicht benötigt.
Nin (ca. 15 km):
- die Wiege der Nation. Die alte Königsstadt liegt auf einer
kleinen, über Brücken zu erreichenden Insel, die noch von
Resten der mittelalterlichen Stadtmauer eingefasst ist.
Heute sind nur noch wenige historische Bauwerke in Nin vorhanden, doch diese zählen zu den kulturhistorisch bedeutendsten
Kroatiens.
Sehenswürdigkeiten:
Auf einem Hügel vor der Ortschaft thront die im 11. Jh.
aus hellem Naturstein erbaute Kreuzkuppelkirche Sveti Nikola.
Im Zentrum von Nin finden Sie die Pfarrkirche Sveti Anzelmo, die
kleinste Kathedrale der Welt: Sveti Kriz (Heiliges Kreuz), 9. Jh.,
die Bronzestatue des Bischofs Grgur Ninski, korinthische Säulenfragmente sowie ein kleines archäologisches Museum.
Herrliche Bademöglichkeiten bieten die bis auf ein paar Einheimische menschenleeren Standstrände Zdrijac + Blisa blato,
die am Ortsrand die seichte Bucht von Nin säumen.
Notruf:
Polizei:
Feuerwehr:
Notarzt:
Pannendienst:
ADAC-Notruf:
Tel. 112 oder 92
Tel. 93
Tel. 112 oder 94 Mobil: Tel. 112
Tel. 987 Mobil: Tel. 01987
Tel. 01/3440666
Alle Verkehrsunfälle müssen der Polizei gemeldet werden. Bei
grösseren Schäden sollte man sich ein Protokoll (Potvrda) geben
lassen.
Post:
Öffnungszeiten: Mo-Sa 7-19 Uhr. Briefmarken (Znamke) bekommt man auch an Kiosken (Tisak) oder in Tabakgeschäften
(Duhan).
Reisedokumente:
Bis zu 90 Tage genügt der Personalausweis oder Reisepass. Kinder unter 16: Kinderausweis oder Eintrag im
Seite 5 von 10
Elternpass.
Religion:
über 80 % römisch-katholisch, 5 % serbisch-orthodox, 1 % Muslime
Schifffahrt:
Von fast allen Urlaubszentren gibt es kleine Personen- und Ausflugsboote, die Urlauber auf unbesiedelte Inselchen und an abgelegene Buchten + Strände fahren.
Souvenirs:
landestypische Produkte:
filigrane Schmuckarbeiten, Pager Spitzen, Würz-, Duft- und
Heilkräuter, Blütenhonig, Obst- und Kräuterschnäpse, Maraschino
(fruchtiger Sauerkirschlikör), Weine kauft man am besten direkt
ab Erzeuger oder in Konobas, hochwertige Olivenöle, bei Schafskäse und Schinken lohnt es sich, die Preise auf den Märkten
und an den Strassenständen zu vergleichen.
Sport:
Wassersport steht an erster Stelle, aber auch Reiten, Tennis
+ Radfahren werden angeboten. In fast allen Ferienorten gibt
es Segel-, Tauch-, Tennis- + Surfschulen. Vielerorts kann man
Fahrräder, Mountainbikes, Tauchausrüstung und Boote mieten.
Statistik:
Geographie:
Dalmatien umfasst eine Fläche von 11500 km2.
Einen wesentlichen Bestandteil bilden die fast 1000 vorgelagerten Inseln und Riffe.
Verwaltung:
Politisch gliedert sich Dalmatien in vier Bezirke: Zadar mit
76000 Einwohnern, Sibenik-Knin mit 40000 Einwohnern,
Split mit 190000 Einwohnern und Dubrovnik mit 50000
Einwohnern.
Wirtschaft:
Traditionelle Wirtschaftszweise sind Fischfang, Ackerbau und
Schafzucht. Obst und Gemüse werden überwiegend im Küstenland Norddalmatiens angebaut. Grössere Industrieanlagen gibt
es nur in der Region um Split. Mit Abstand der wichtigste
Wirtschaftszweig ist der Tourismus.
Seite 6 von 10
Tankstellen:
sind jeden Tag von 7-19/20 Uhr, im Sommer bis 22 Uhr
geöffnet. An allen Tankstellen kann man Eurosuper, Super,
Normalbenzin und Eurodiesel tanken.
Telefon:
Vorwahlen:
Kroatien: 00385 / Deutschland: 0049 / Österreich: 0043 /
Schweiz: 0041 - es folgt die Ortsvorwahl ohne die Null.
Mobiltelefone können im D1- und D2-Netz benutzt werden.
Tourismusamt:
Sv. Leopolda B. Mandica 1, 23000 Zadar
Tel. 023/315107, www.zadar.hr
TV / Radio:
Mit unserem Digital-Sat-Receiver können Sie die meisten
deutschen TV-Programme sowie deutsche Radio-Sender empfangen.
Verkehrsbestimmungen: Tempolimits:
innerorts: 50 km/h
Landstrasse: 80 km/h
Schnellstrasse: 100 km/h
Autobahn: 130 km/h
Es besteht Gurtpflicht. Kinder unter 12 Jahren müssen hinten
sitzen. Haltende Schulbusse dürfen nicht passiert werden.
Promillegrenze: 0,0 Handy: Beim Fahren nicht benutzen !
Warndreieck, Abschleppseil und ein Satz Glühbirnen gehören zur
Pflichtausrüstung.
Vir:
Insel im Archipel vor Zadar mit einer Grösse von 22,3 km2.
300 Sonnentage pro Jahr, fast unberührte Sand- und Kieselstrände, kristallklares Meerwasser und eine reiche Palette einheimischer Speisen - dies alles bietet Ihnen Vir.
Seite 7 von 10
Sehenswürdigkeiten:
vorromanische Kirchenruinen, Mauerreste eines venezianischen
Kastells, die Johanniskirche aus dem 13. Jh., der höchste Gipfel
der Insel "Bandira" mit 112 m bietet einen herrlichen Blick
auf Vir, die umliegenden Inseln und auf das Velebit-Gebirge.
Wandern:
Ideale Möglichkeiten für längere Bergtouren bieten z. B. der
Paklenica- und der Plitvice-Nationalpark, der südliche Velebit und
die Gebirge Mitteldalmatiens. Im Krka-Nationalpark und auf vielen
bequemen Wegen entlang der Küste können aber auch Ungeübte
herrliche Spaziergänge unternehmen.
Zadar (ca. 26 km):
Zadar - ein historischer Stadtkern mit Stadtmauern und antiken
und frühmittelalterlichen Denkmälern; römisches Forum und die
einzigartige frühromanische Rundkirche St. Donat aus dem
9. Jahrhundert. Zadar - das ist 2000 Jahre Geschichte…
Interessante Sehenswürdigkeiten:
Forum, das erzbischöfliche Palais, Donatuskirche, Dom der hl.
Anastasia, Eliaskirche, Marienkirche, Dauerausstellung der
Kirchenkunst, Archäologisches Museum, Kaianlage des Königs
Petar Kresimir IV, Klosterkirche des hl. Franziskus, Kirche des
hl. Nikolaus, Kirche der Heilsmadonna, Reste des mittelalterlichen
Kastells, Hafentor, Volksmuseum, Kirche des hl. Grisogonus,
Kirche des hl. Thomas, Andreaskirche, Kirche des hl. Petrus des
Alten, der Stadtmarkt, die Breite Gasse, der Volksplatz, Palais
Ghirardini, Kirche des hl. Simeon, Palast des Comes,
die naturwissenschaftliche Abteilung und die Kunstgalerie des
Volksmuseums, die römische Säule und die Reste des römischen
Tores, Fünfbrunnenplatz, der Park der Königin Jelena Madius,
die wissenschafliche Bibliothek, das Staatsarchiv, das Puppentheater, die Michelskirche, das Festlandtor und der kleine Hafen
Fosa.
Die Altstadt von Zadar mit ihren zahlreichen Läden ist auch ideal
für Shopping-Begeisterte…
Zaton (ca. 18 km):
Der Ferienpark ist ideal für Familien - an einer von Pinien
gesäumten Bucht, die vor starkem Wind und Wellengang gut
Seite 8 von 10
geschützt ist, finden Sie einen Sand- und Kieselstrand mit 1,5
km Länge, viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Cafes, Läden,
eine Vermietung von Fahrrädern, Surfbrettern, Segel- und Ruderbooten sowie eine Discothek.
Für Kinder wird hier ein spezielles Animations- und Unterhaltungsprogramm geboten.
Zollbestimmungen:
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak,
2 l Wein, 1 l Spirituosen, 250 ml Eau de Toilette
und 50 ml Parfüm. Elektronische, technische Geräte
und aufwendige Sportausrüstung müssen bei Einreise
als Eigenbedarf deklariert werden.
Reisebedarf für den persönlichen Gebrauch ist zollfrei, muss aber
wieder ausgeführt werden. Geschenke dürfen bis zu einem Wert
von 300 Kuna zollfrei eingeführt werden.
Bis zu 1 kg Fleischprodukte dürfen als Reiseproviant eingeführt
werden, jedoch kein Frischfleisch.
Für Fragen jeglicher Art stehen wir Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Verfügung !
Rufen Sie uns einfach an: 0049 - 9421 - 50575 oder Mobil: 0049 - 171 - 5229469.
Ihre Familie Varzic, Regensburger Strasse 61 f, D-94315 Straubing
Und nun bleibt uns nur noch eins zu sagen:
… einen schönen Urlaub in …
Seite 9 von 10