Edel verpflichtet - Samsung sichert sich drei EISA Awards

Transcription

Edel verpflichtet - Samsung sichert sich drei EISA Awards
HB Multimedia: Die Zukunft heißt Samsung
09.10.2004 10:51 Uhr
Die Unternehmen der HB Austria Gruppe: ACES | Dangaard Austria | HB Haushalt | HB Multimedia
News abonnieren
Leserbrief
Beitrag schreiben
HB-Job-Börse
Stichwort-Suche:
HB Austria Reports | Multimedia | 13.09.2004 | Autor: Mag. Thomas Riemer |
Edel verpflichtet
Samsung konnte sich gleich in drei Produktkategorien einen der begehrten und renommierten
EISA Awards sichern.
Samsung konnte sich gleich in drei Produktkategorien einen der begehrten und renommierten EISA Awards
sichern. Was für die Filmbranche die Academy Awards, besser bekannt unter dem Namen „Oscar“, sind, sind
für die Consumer Electronics-Branche die EISA Awards. Produkte, die eine der begehrten Trophäen erhalten,
müssen sich durch fortschrittlichste Technik, die interessantesten Features, das anmutigste Design und das
beste Preis-/Leistungsverhältnis auszeichnen. Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung, bereits im
vergangenen Jahr mehrfach mit EISA Auszeichnungen bedacht, wurde in diesem Jahr gleich drei Mal mit
einem der begehrten EISA Awards geadelt.
Samsung „Yepp” YH-999
Europas Projektions-Fernseher des Jahres – der Samsung SP-50L7HX
Atemberaubendes Design und faszinierende Technologie beeindruckten die Juroren bei der Kür von „Europas
Projektions-Fernseher des Jahres 2004“. Der in edlem Schwarz und Silber gehaltene RückprojektionsFernseher besticht durch eine Auf-lös-ung von 2,76 Megapixel und einem Kontrastverhältnis von 2.500:1, wer
will, kann das 50-Zoll-TV-Gerät gar als PC- Großmonitor mit WXGA Auflösung nutzen. Darüber hinaus ist der
Unterhaltungsbolide der weltweit erste Rückprojektionsfernseher, der die DLP-Technologie einsetzt (und
ausreizt). DLP bedeutet „Digital Light Processor“, ein Chip mit über zwei Millionen winzigen Spiegeln (Pixel), der
in Verbindung mit Samsungs selbst entwickelter Vertical Engine (DLP Rocket Engine), den SP-50L7HX zur
scharfen Konkurrenz gegenüber Flachbildschirm-TVs werden lässt. Innovative Klang- und Ton-Features wie die
neue SRS TruSurround XT Technologie ermöglicht einen 5.1-Kanal-Surround-Effekt mit nur vier
Lautsprechern. Kurzum: eine komplette vollwertige Heimkino-Anlage, ohne teures Zubehör erwerben zu
müssen. Samsungs selbst entwickelte Video-Technologie DNI verwöhnt auch Puristen mit einer bisher nicht
gekannten Bildqualität. Jede einzelne Farbe lässt sich nach persönlichem Geschmack individuell justieren, ohne
dass davon die jeweils anderen Farben beeinflusst werden. Außerdem kann die Helligkeit der Lampe gewählt
werden, um Strom zu sparen und deren Lebensdauer zu erhöhen. Der neue Bildschirm verbessert die
gleichmäßige Helligkeitsverteilung bei gleichzeitig 20 Prozent höherer Helligkeit, darüber hinaus sorgt der
weiterentwickelte HD2+ DLP-Chip für helle Bilder bei extra weitem Betrachtungswinkel. Nicht zuletzt
gewährleistet das 720 Zeilen Progressive Scan Feature eine ausgesprochen hohe Qualität der
Bilddatenverarbeitung: Das Programm der Fernsehsender wird genauso optimal wiedergegeben wie DVD-Filme.
Samsung HT-DS460
Home Cinema vom Feinsten – der Samsung HT-DS460
Getestet und für hervorragend befunden wurde auch Samsungs Heimkino-System HT-DS460. Trotz des
günstigen Preises von Euro 599,- vereint die High-Tech-Anlage alles, was das heimische Wohnzimmer zum
Entertainment-Center macht. Neben einem integrierten Radio-Tuner, DVD-Player und Mehrkanal-Verstärker
gibt’s einen Subwoofer obendrauf. Darüber hinaus werden alle gängigen Disc-Formate samt DiVX sowie die
Wiedergabe von JPEG-Bildern und MP3-Files unterstützt. Dazu haben sich die Entwickler ein ganz besonderes
Extra einfallen lassen, das auch die kritischen Journalisten in ihren Bann gezogen hat. Der Surround-Sound
wird mit dem so genannten „Rear Reflecting Sound System“ erzeugt, d.h., der Schall wird über ein separates
Lautsprecher-Chassis in den Front-Lautsprechern zur Rückseite des Raums übertragen. Angenehmer Effekt:
Trotz des beeindruckenden, satten Klangbilds sind keine rückwärtigen Lautsprecher erforderlich, was die
Aufstellung im Wohnzimmer deutlich erleichtert.
Samsung SP-50L7HX
Samsung „Yepp“ YH-999 – Entertainment-Center für die Hosentasche
Auch in der Kategorie „Mobile Electronics“ ließ Samsung die Konkurrenz klar hinter sich. Und der tragbare
Allrounder „Yepp“ YH-999 verzauberte die kritischen Tester nicht ohne Grund. Der portable Multimedia-Player
ist korrekt betrachtet ein „MP3- und mehr“-Gerät. Denn die Südkoreaner haben den Trend nach Konvergenz
frühzeitig erkannt und schicken mit dem Yepp den weltweit ersten Media-Center-Player in den Handel. Der YH999 unterstützt alle wichtigen Audio- und Grafikformate und verfügt über einen TV-Ausgang, eine Movie PlayFunktion und einen JPEG File-Viewer. Zukunftssicher ausgestattet mit der PMC-Plattform (Portable Media
Centre) von Microsoft, der Continuous-Play-Technologie und 1,8 Zoll Fest-platte mit 20 Giga-byte Speicherplatz
haben Entertainment-Freaks in Zukunft alle Files dabei, die unterwegs für Kurzweil sorgen. Und ob Video-Clip,
digitaler Schnappschuss oder das Navigieren durch die Musik-Files, der 3,5-Zoll-TFT-Monitor mit QVGAAuflösung sorgt für besten Ein- und Durchblick.
Ausgezeichnet! Der EISA Award in Kürze
http://www.hbaustria.at/news/stat/reports/mm05-2004.html
Seite 1 von 2
HB Multimedia: Die Zukunft heißt Samsung
09.10.2004 10:51 Uhr
EISA steht für European Imaging and Sound Association, einen Zusammenschluss der 50 europaweit
führenden Fach- und Branchenmagazine aus den Bereichen Photo, Video, Audio, Home Theater und Mobile
Electronics. Alljährlich vergibt die EISA in Genf ihre gleichnamigen Awards für die besten Produktneuheiten aus
der Unterhaltungselektronik der letzten zwölf Monate. Die Auszeichnungen sind ausgesprochen begehrt,
stehen sie doch für besonders innovative technische Produkte mit führendem Anspruch. Dabei wird auf
fortschrittlichste Technik, die innovativsten Features, das ansprechendste Design und das beste PreisLeistungsverhältnis sowie Attraktivität beim Endverbraucher geachtet. Bereits in den vergangenen Jahren
konnte sich Samsung über mehrere EISA Awards, dem weltweit wichtigsten Preis im Bereich
Unterhaltungselektronik, für unterschiedliche Produkte freuen. Die EISA Awards reihen sich in die lange Liste
der Design-Awards ein, die Samsung jedes Jahr erhält. Darüber hinaus weiß der Fachhandel: Ein EISA-Label
macht die Produkte zu echten „Nachbrennern“ für den Abverkauf.
© HB Austria Holding. Impressum
Zu den Unternehmen der HB Austria Gruppe:
http://www.hbaustria.at/news/stat/reports/mm05-2004.html
Seite 2 von 2