VFFW–Feuerwehrreise nach Amsterdam

Transcription

VFFW–Feuerwehrreise nach Amsterdam
Vereinigung Freiwillige Feuerwehr Winterthur
Postfach 2248
8401 Winterthur
[email protected]
www.winterthur-feuerwehr.ch
www.winterthur-feuerwehr.ch
VFFW–Feuerwehrreise nach Amsterdam
3. bis 6. September 2015
Anne Frank Haus
Amsterdam
Grachtenfahrt
Heineken Experience
Red Line District
Begijnhof
Rijksmuseum (nationale Schatzkammer)
Brandweer Amsterdam
Königspalast
Reise-Highlights
Feuerwehr Amsterdam
Besichtigung von einer der ältesten Feuerwehren Europa’s, welche mit über 1‘000 Angehörigen der Feuerwehr und 19
Wachenstandorten für die Sicherheit der Stadt Amsterdam und seit der Fusion 2008 auch für den umliegenden
„Bezirk“ zuständig ist. Für die vielfältigen Einsätze verfügt die Feuerwehr Amsterdam-Amstelland über vielfältige
Gerätschaften zu Lande und zu Wasser.
Grachtenfahrt
Die Grachten sorgen für das typische Amsterdamer Stadtbild, da sich das Kanalsystem durch die ganze Stadt zieht.
Das Grachtennetz von Amsterdam erstreckt sich mittlerweile über eine Gesamtlänge von 80 km. Die Grachten dienten
früher zum Transport von Waren zwischen dem Hafen und den Lagerhäusern der Kaufleute. Früher wurden sie auch
zur Abwasserentsorgung der Stadt benutzt. Erst seit dem Jahr 1985 wird kein Abwasser mehr in die Grachten geleitet.
Vereinigung Freiwillige Feuerwehr Winterthur
Postfach 2248
8401 Winterthur
[email protected]
www.winterthur-feuerwehr.ch
www.winterthur-feuerwehr.ch
Heineken
Heineken wurde am 16. Dezember 1863 von Gerhard Adriaan Heineken gegründet und sie ist die drittgrösste
Brauerei Europas und seit 2004 die viertgrösste Brauerei der Welt. Seit 1592 wird in der Brauerei schon gebraut. Der
Rundgang durch die Brauerei ist ein Erlebnis. Im Zentrum steht das Bier und wie es hergestellt wird – vom Mälzen der
Braugerste bis zur Lagerung des vergorenen Jungbiers in kolossalen Tanks. Dabei bindet die Kombination aus
original erhaltener Ausstattung und Computersimulationen den Besucher unmittelbar ins Geschehen ein. Man erlebt
die Abfüllanlage sogar aus der Perspektive einer Bierflasche - eine wahre Achterbahnfahrt.
Red Light District
Man kann nicht wirklich behaupten in Amsterdam gewesen zu sein, ohne das berühmt berüchtigte Rot-Licht-Viertel
gesehen zu haben. Das Viertel bietet nachts aber auch tagsüber eine ganz besondere Atmosphäre. Das RotlichtViertel ist zweifellos das berühmteste dieser Art in der ganzen Welt. Im Rotlicht-Viertel gibt es aber noch anderes zu
sehen: Die alten Pubs, wo sich Reisende, Studenten und farbenfreudige Figuren aus allen Sozialschichten
versammeln um einen Drink in der Mitte des Sensualismus zu geniessen; die alte Architektur und eine Vielzahl
einzigartiger Geschäfte, die Souvenirs und Krimskrams verkaufen.
Anne Frank Hause
Das Anne Frank Haus in der Prinsengracht, ist ein Museum, welches dem jüdischen Mädchen Anne Frank gewidmet
wurde. Sie versteckte sich mit ihrer Familie und vier weiteren Menschen in einem kleinen Zimmer an der Rückseite
des Gebäudes, da sie, wie auch andere Menschen jüdischen Glaubens, in der Zeit des Zweiten Weltkrieges von
Nationalsozialisten verfolgt wurden. Seine abgelegene Lage machte daraus ein ideales Versteck für Otto Frank, seine
Frau Edith, deren zwei Töchter, einschliesslich Anne und vier weiteren jüdischen Menschen, die Zuflucht vor NaziVerfolgung suchten. Sie blieb hier für zwei Jahre verborgen, bis sie anonym an die NS-Behörden verraten, verhaftet
und in Konzentrationslagern deportiert wurde. Dort starb sie.
Begijnhof
Der „Begijnhof“ ist einer der schönsten Orte Amsterdams. Dieser Hof, der circa 1300 gegründet wurde, besticht durch
seine typischen Häusern im Amsterdamer Stil. Die spannende Geschichte des Amsterdamer Beginenhofs ist
faszinierend und umfasst viele historische Ereignisse, die Schwesternschaft der Katholiken und sogar „Wunder“.
Königspalast
Der Königliche Palast war früher einmal das Rathaus von Amsterdam. Es wurde zur Mitte des 17. Jahrhunderts
während der Goldenen Zeiten Amsterdams erbaut. Mit dem Bau des Rathauses wollte die Stadt vor allem Reichtum
und Macht repräsentieren. Die Fassade ist mit aufwändigen Dreiecksgiebeln und säulenförmigen Verzierungen
zwischen den Fenstern versehen. In der Mitte des Koninklijk Paleis ragt ein hoher Glockenturm heraus. Um dem Haus
ein stabiles Fundament zu geben, sind über 13.000 Baumstämme in den Boden versenkt worden. Damit konnte man
ein allmähliches Absacken in den weichen Boden verhindern.
und vieles mehr…
Programm
Datum:
Donnerstag, 3. September, ca. 18.00 Uhr bis 6. September 2015, ca. 21.30 Uhr
Donnerstag 03. September
ca. 18.00 Uhr
Abflug von Zürich nach Amsterdam
nach der Ankunft in Amsterdam beziehen wir unsere Zimmer im Hotel und für die Hungrigen gibt
es sicher auch noch was…
Freitag 04. September
Morgen
Besichtigung der Brauerei Heineken Zoeterwoude,
Mittagessen
Nachmittag
Stadtrundgang
Abend
Nachtessen und Red Light District
Vereinigung Freiwillige Feuerwehr Winterthur
Postfach 2248
8401 Winterthur
[email protected]
www.winterthur-feuerwehr.ch
www.winterthur-feuerwehr.ch
Samstag 05. September
Morgen
Besichtigung der Feuerwehr Amsterdam
Mittagessen
Nachmittag
Anne Frank Museum und Reichspalast, Begijnhof
Abend
zur freien Verfügung oder fakultatives Programm (Bitterballen Apéro in einer Roof Top Bar)
Sonntag 06. September
Morgen
Grachtenfahrt
Nachmittag
zur freien Verfügung oder fakultatives Programm wie Besuch des Vondelparks
ca. 20.00 Uhr
ca. 21.25 Uhr
Rückflug nach Zürich im Verlaufe des Nachmittags
Ankunft in Zürich-Flughafen
Kosten
Preis pro Person: circa CHF 800.00
Der VFFW übernimmt für alle Mitglieder CHF 20.00 pro Person. Es können zudem Albanipunkte eingelöst werden. Im
Teilnahmepreis sind der Flug mit allen Gebühren, die Hotelübernachtungen sowie die Eintritte
(Feuerwehrbesichtigung, Eintritt Anne-Frank-Museum, Heineken Brauerei, Grachtenfahrt) und die öffentlichen
Verkehrsmittel enthalten.
Der Preis ist momentan als Richtpreis zu verstehen, da die Kosten auch von der Anzahl Teilnehmer abhängig sind.
Selbstverständlich wird der definitive Preis umgehend kommuniziert, sobald wir wissen wie viele Teilnehmer an der
Feuerwehrreise teilnehmen.
Teilnahmebedingungen
Die Kosten für den Flug und das Hotel werden Euch mittels Einzahlungsschein vor der Reise in
Rechnung gestellt. Diese Rechnung muss bis mindestens acht Wochen vor Anlass beglichen sein.
Der Anlass wird ab 10 Teilnehmern durchgeführt.
Flugabsagen nach der fixen Reservation haben die Verrechnung des ganzen Flugpreises zur Folge.
Absagen weniger als vierzehn Tage vor dem Anlass oder das Nichterscheinen am Anlass haben die
Verrechnung des gesamten Teilnahmepreises zur Folge. Mit der Anmeldung werden diese
Teilnahmebedingungen akzeptiert.
Anmeldung:
Bis spätestens 15.04.2015 an:
Vereinigung Freiwillige Feuerwehr Winterthur, Postfach 2248, 8401 Winterthur
oder per Email an [email protected]
An diesem Ausflug können durch VFFW-Mitglieder „Albanifest-Punkte“ 2014 eingelöst
werden. Bitte unbedingt allfällige Punktebezüge Albanipunkte sowie Zimmerwunsch (EZ oder DZ)
und Zimmerpartner bei der Anmeldung angeben. Danke!
Kontaktpersonen: Barbara Szummer, 079 775 83 84, [email protected]