Verarbeitungshinweise Forex Hartschaumplatten

Transcription

Verarbeitungshinweise Forex Hartschaumplatten
Industriestraße 36 · 55120 Mainz
Telefon 0 6131/68 88 83
Telefax 0 6131/68 93 84
www.gottron-hoffmann.de
Unterschlagbrett
Innenausbau
Fensterlaibung
Verarbeitungshinweise
Hauseingang
Sanitärbereich
Verkleidung innen/außen
Nutzraum-Verkleidung
Giebel-Verkleidung
Sicht- und Windschutz
Rolladenkasten/
Fensterbank
Blende
Trennwand
Abgehängte Decke
Verlegeanleitung für
Hartschaumstoff-Platten
FOREX Classic ist eine leicht geschäumte, geschlossenzellige, mit neuer Technologie hergestellte Kunststoffplatte. Sie ist die leichteste Platte dieser Art und zeichnet sich durch eine besonders feinzellige, homogene
Struktur aus.
Anwendungsbereiche
Vorteile
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
❒
Dachausbau
Trennwände
Rein- und Naßräume
Kellerausbau
Garagenausbau
Abgehängte Decken
Vordächer
Blenden und Verkleidungen
Windschutz
Unterschlagbretter
Rolladenkästen
Fenster-Leibungen
Selbstlöschend, schwerentflammbar B1, DIN 4102
Leichtes bzw. superleichtes Gewicht
Saubere, geschlossene Schnittkanten
Keine Wasseraufnahme ➩ kein Aufquillen
Witterungsbeständig
Gute thermische Isolation
Keine Kondenswasserbildung
Einsetzbar ohne Veredelung
Hohe Eigensteifigkeit
Ausgezeichnete Schlagzähigkeit
Zähhart ➩ splittert nicht
Mechanische Verarbeitung
1. Schneiden/Stanzen
4. Fräsen
Platten bis zu 3 mm Dicke lassen sich gut mit
dem Messer schneiden. Dickere Platten müssen
mit einer Hand- oder Maschinensäge getrennt
werden. FOREX Classic läßt sich auf gleiche Art
wie kompakte Kunststoffplatten, z.B. mittels
Bandstahlmesser stanzen. Stanzmesser mit beidseitigem Facettenschliff haben sich gut bewährt.
Ein leichtes Vorwärmen der Platte ergibt oftmals
eine Verbesserung der Stanzkanten.
FOREX Classic ist auf den gebräuchlichen
Universal Senkrecht- und Waagrecht-Fräsmaschinen gut zu bearbeiten. Um beim
Aufspannen der Werkstücke Druckstellen
an der Oberfläche zu vermeiden, sind
Zwischenlagen aus Holz oder Kunststoff
vorzusehen. Wichtig sind kunststoffgerecht angeschliffene Werkzeuge, die ein
ausreichendes Spanvolumen aufnehmen
können.
2. Sägen
Werkzeuggeometrie
= Freiwinkel: 5-10°
= Spanwinkel: 0-15°
FOREX Classic kann mit Hand-, Kreis-, Band- und
Stichsägen getrennt werden.
Die günstigsten Arbeitsbedingungen lassen sich
wie folgt zusammenfassen:
Fräsbedingungen
Zahngeometrie
Vorschub: 0,3-0,5 mm/U
Schnittgeschwindigkeit: bis 1000 m/Min.
Zahnteilung: 5-15 mm
5. Kantenbearbeitung
Schnittbedingungen
Ein Nachbearbeiten der Kanten, z.B. nach
grobem Vorschneiden mit einer Stichsäge,
kann durch Feilen oder Schleifen erreicht
werden. Dazu können die üblichen Holzoder Kunststoffbearbeitungsgeräte verwendet werden. Nicht sauber bearbeitete
Kanten können bei dynamischen Dauerbelastungen zu Rissen oder Bruch führen.
= Spanwinkel: 5-10°
= Freiwinkel: 10-20°
Schnittgeschwindigkeit:
bis 3000 m/Min.
Vorschub: ca. 30 m/Min.
3. Bohren
FOREX Classic kann mit üblichen Metall-Spiralbohrern gebohrt werden.
Bohrergeometrie
= Spitzwinkel: 100-110°
= Drallwinkel: ca. 30°
= Freiwinkel: 0°
Bohrbedingungen:
Bohrgeschwindigkeit: 50-300 U/Min.
Vorschub: 0,3-0,5 mm/Min.
falsch
richtig
Richtlinien für die Befestigung auf Holzunterkonstruktionen
Plattendicke für Gebäudehöhen 0 bis 8 m:
Maximale Plattenlänge u. -breite:
Befestigungs- bzw. Unterstützungsabstände:
Fugenbreite:
Befestigungsmittel:
6 mm; 8 mm
1600 x 600 mm
max. 600 mm
mind. 10 mm
nichtrostende Fassadenschrauben, Schraubenkopf bzw. Unterlegscheibe Durchmesser mind. 12 mm, Schraubenschaftdurchmesser
4 mm
Plattenlochdurchmesser:
8 mm
Randabstände der Bohrung:
Vertikal mind. 80 mm, horizontal mind. 20 mm
Die Platten müssen so montiert werden, daß sie sich zwängungsfrei ausdehnen können. Spiel zwischen Schraubkopf und Plattenoberfläche ca. 0,3 mm. Minimale Einbautemperatur: +10° C.
max. 1600 mm.
12 mm
max. 600 mm.
Spiel 0,3 mm
4 mm
Thermische
Längenänderung:
mm/m/°C 0,07
8 mm
max. 600 mm.
Die nachfolgenden Empfehlungen sollen als allgemeine
Richtlinien gelten.
max. 600 mm.
EPDM-Fugenband 100/1
Klebstofftabelle für
UP-Harze
Hart PVC
Weich PVC
PVC W.S.S.
PUR H.S.S.
Thermoplaste PS, ABS, PC
Duromere Kunststoffe
(Melamin etc.)
Holz / Sperrholz
Papier, Textilien, Leder
Metalle
GFK
Keramik
Gummi und gummiähnliche Produkte
PVC H.S.S.
sehr gut geeignet
Styropor
Beton, Mauerwerk
Reinigung
Selbstkleber
Filme / Bänder
Zweikomponenten
PUR-Kleber
DispersionsKlebstoffe
Einkomponenten
Kontaktkleber
FOREX Classic
Epoxy-Kleber
Lösungsmittel
(PVC) Kleber
FOREX Classic läßt sich ohne
weiteres mit sich selbst wie
auch mit anderen Materialien verkleben. Als Klebstoffe
können handelsübliche
Fabrikate verwendet werden.
Die Wahl des geeigneten
Klebstoffes ist vor allem von
zwei Faktoren abhängig:
einerseits von der Art des
Materials, das mit FOREX
Classic verklebt werden soll,
und andererseits von den
zur Verfügung stehenden
Auftragsgeräten. Zudem ist
auch zu berücksichtigen,
welche Anforderungen an
die fertige Verklebung
gestellt werden.
max. 600 mm.
Einkomponenten
Kontaktkleber
(Weichmacherbest.)
Kleben
10 mm.
min. 80 mm.
min. 20 mm.
geeignet
FOREX Classic Platten können mit den üblichen Haushaltsreinigern oder mit Spezial-Reiniger gereinigt werden.
Hartschaumstoff-Platten
1 – 4 mm
5 – 19 mm
53 479
53 455
53 455
53 453
700 kg/m3
16 MPa
34%
15 kJ/m2
500 kg/m3
10 MPa
30%
22 kJ/m2
DIN 53 452
DIN 53 457
DIN 53 456
28 MPa
1300 MPa
24 N/mm2
20 MPa
750 MPa
25 N/mm2
31 dB (10 mm)
28 dB (10 mm)
1014 Ohm
1014 Ohm
0,081 W/mK
4,6 W/m2K (4 mm)
0,07 mm/m/°C
80° C
–4%
–0,8%
0,066 W/mK
2,1 W/m2K (19 mm)
0,07 mm/m/°C
78° C
–6%
+1%
B1
M1
Class 1
B1
M1
Class 1
Mechanische Eigenschaften
Rohdichte
Zugfestigkeit
Reißdehnung
Schlagzähigkeit
DIN
DIN
DIN
DIN
Statische Eigenschaften
Biegefestigkeit
Biege-E-Modul
Kugeldruckhärte
Schalltechnische Eigenschaften
Luftschalldämmaß Rw
Elektrotechnische Eigenschaften
Oberflächenwiderstand
DIN 53 482
Thermische Eigenschaften
Wärmeleitzahl
K-Wert
Thermische Längenänderung
Erweichungstemperatur (Vicat)
Maßänderung
Maßänderung
DIN
DIN
DIN
DIN
DIN
DIN
52 612
4108
53 752
53 460
16 927
16 927
Brandtechnische Eigenschaften
Deutschland
Frankreich
England
andere auf Anfrage
DIN 4102
NFP 92-501
BS 476 PART 1
Sonstige Eigenschaften
Wasserdampfdurchlässigkeit
DIN 53 122
0,66 g/m2/24h
(3 mm)
0,27 m/m2/24h
(10 mm)
Wasseraufnahme
DIN 53 495
< 1%
< 2%
Die Angaben in dieser Publikation stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Für die Richtigkeit der Angaben und für die
Resultate, die sich aus deren Gebrauch ergeben, kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Keine der Angaben ist dazu bestimmt,
bestehende Patentrechte zu verletzen oder eine Patentverletzung zu empfehlen.
Preisstellung: Die von uns genannten Preise verstehen sich freibleibend, zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Es gelten unsere
allgemeinen Liefer- und Zahlungsbedingungen.
3423/PT/0700