Aktualisierung 2006 / Flughafen Berlin

Transcription

Aktualisierung 2006 / Flughafen Berlin
Umwelterklärung
Aktualisierung 2006 / Flughafen Berlin-Tegel
Berichtszeitraum 2005
Update 2006 / Berlin-Tegel Airport
Reporting Period 2005
Umwelterklärung / Environmental Declaration
Die vorliegende Fassung ist unsere zweite Aktualisierung zur Umwelterklärung 2004 im laufenden Validierungszyklus des Flughafens BerlinTegel, die dem zugelassenen Umweltgutachter zur Gültigerklärung
vorgelegt wurde.
Aus der Kenntnis der Umweltaspekte und der wesentlichen
Umweltauswirkungen im Zusammenhang mit unseren Tätigkeiten und
Dienstleistungen legen wir unsere Umweltpolitik und die Zielsetzungen unseres Umweltprogramms fest. Die Aktualisierung des Verzeichnisses der relevanten Umweltauswirkungen sowie die Fortschreibung
des Umweltprogramms erfolgten durch interne Audits und Auswertungen von Zahlenreihen und Kennzahlen in den entsprechenden
Fachbereichen und im Umweltausschuss. Bewertungskriterien sind
dabei externe und interne Anforderungen, Kosten, Grad der
Umweltauswirkungen/Umweltbeeinflussung und Beeinflussbarkeit.
Mit den abgebildeten Zahlenreihen und Kennzahlen geben wir
Aufschluss darüber, inwieweit wir der Erfüllung unserer Umweltziele
näher gekommen sind.
Damit wir mit der Eröffnung des neuen internationalen Verkehrsflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) auf die Herausforderung einer nachhaltigen Entwicklung bestens vorbereitet sind,
werden die Ergebnisse des Projektes kurzfristig auf den Standort
Berlin-Schönefeld übertragen.
Das hohe Umweltengagement sowie die aktive Unterstützung
aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Berliner Flughäfen bei
der Umsetzung der hohen Umweltziele werden uns helfen, dieses
anspruchsvolle Unternehmensziel zu verwirklichen.
This version is the second update of our 2004 environmental declaration in the current validation cycle of Berlin-Tegel Airport that was
submitted to the accredited environmental certification body for validation.
We determine our environmental policy and the objectives of our
environmental program based on our knowledge of the environmental
aspects and the essential environmental effects in connection with
our activities and services. The updating of the catalogue of relevant
environmental effects and the updating of the environmental
program took place through internal audits and evaluations of
sequences of numbers and ratios in the corresponding specialist
departments and in the environmental committee. Evaluation criteria
in this connection are external and internal requirements, costs,
degree of environmental consequences / environmental effect and
susceptibility to influence. With the sequences of numbers and ratios
shown, we are providing information about the extent to which we
have come closer to fulfilling our environmental objectives.
So that we are prepared as well as possible for the challenges of
sustainable development with the opening of the new international
commercial airport Berlin Brandenburg International (BBI), the results
of the project will be applied to the Berlin-Schoenefeld location
quickly
The high level of environmental commitment and the active
support of all employees at Berlin Airports in implementing the high
environmental objectives will help us to realize this ambitious corporate goal.
Berlin, 15. Dezember 2006 / 15 December 2006
Dr. Rainer Schwarz
Thomas Weyer
Dr. Manfred Bobke-von Camen
Sprecher der Geschäftsführung / CEO
Geschäftsführer Technik / Technical Director
Geschäftsführer Personal / HR Director
Die aktualisierte Umwelterklärung 2006 erscheint als Beilage zur Broschüre Umwelterklärung 2004.
The updated 2006 environmental declaration is being published as a supplement to the brochure „Environmental Declaration 2004“.
Nach Prüfung der Daten und Fakten der aktualisierten Umwelterklärung 2006 des Flughafens Berlin-Tegel (Berliner Flughafen-Gesellschaft mbH, Flughafen Tegel, 13405 Berlin) der aktuellen Umweltpolitik, der Umweltbetriebsprüfung 2005, sowie der Bewertung der
Umweltauswirkungen und der daraus abgeleiteten Ziele des Umweltprogramms erkläre ich dieses in Bezug auf die Verordnung (EG) Nr.
761/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates in der
Fassung vom 04.02.2006 für gültig.
After reviewing the data and facts of the updated 2006 environmental declaration by Berlin-Tegel Airport (Berliner Flughafen-Gesellschaft mbH, Tegel Airport, 13405 Berlin) of the current environmental policy, the 2005 environmental audit, as well as the evaluation of
the environmental effects and objectives of the environmental
program that are derived from them, I hereby declare this environmental program to be valid with reference to Regulation (EC) No.
761/2001 of the European Parliament and Council in the version of
4/2/2006.
Berlin, 15. Dezember 2006 / 15 December 2006
Dr. A. Romanus
Umweltgutachter D-V-0175 / Environmental expert D-V-0175
Eckdaten Flughafen Berlin-Tegel für 2005
Key Data Berlin-Tegel Airport 2005
Input
Erdgas
Elektroenergie
Wasser
Natural gas
Electrical power
Water
42.074 MWh
36.022 MWh
190.386 m3
Flugbetrieb
Betankung
Flight operations
Fuelling
295 Mio. l
Betriebsstoffe
Fahrzeuge/Geräte
Operating supplies
Vehicles/equipment
1,37 Mio. m3
Enteisungsmittel
Flugbetriebsflächen
De-icing agents
Movement areas
ca. 769 t
Flughafen Berlin-Tegel / Berlin-Tegel Airport
Passagieraufkommen / Passenger traffic
Flugbewegungen / Aircraft movement
Fracht/Luftpost / Airfreight/airmail
Fläche / Area
Beschäftigte / Employees
11.533.428 Passagiere / Passengers
143.067
28.510 t
464 ha
6.300 gesamt / total
539 BFG (am Standort / at location)
Bereitstellung und Entwicklung der Infrastruktur zur Gewährleistung des
reibungslosen Flugverkehrs sowie der dazugehörigen Nebentätigkeiten am Boden
Provision and development of infrastructure for guaranteeing smoothly functioning air
traffic as well as associated ancillary activities on the ground
Dienstleistung / Service
Infrastruktur / Infrastructure
Start- und Landebahnsystem / Runway system
Vorfelder zur Abfertigung der Flugzeuge / Apron areas for aircraft handling
Terminals / Terminals
Werkstätten und technische Einrichtungen / Workshops and technical facilities
Büros und Sozialeinrichtungen / Offices and social facilities
Wasser- und Energieversorgung, Abfallentsorgung / Water and power supply, waste disposal
Output
Wärme
Heat
37.808 MWh
Abwasser
Sewage
159.503 m3
Abfall
Rubbish
1.435 t
Emission Infrastruktur
Emission Infrastructure
9.880 t
Infrastruktur- und Verkehrsdaten
Infrastructure and Traffic Data
Infrastrukturdaten / Infrastructure data
Stand 2003 / As of 2003
Stand 2005 / As of 2005
Beschäftigte am Standort / Employees at location
[Anzahl / Number]
ca. / approx. 6.500
ca. / approx. 6.300
am FH ansässige Firmen / Firms located at the airport
[Anzahl / Number]
ca. / approx. 110
ca. / approx. 115
Beschäftigte BFG am Standort / BFG employees at location
[MA / Employees]
585
539
Flughafenfläche / Airport area
- davon versiegelt / thereof covered
[ha / ha]
464,00
322,00
464,00
322,00
Energiebezugsfläche / Energy reference area
[m2 / m2]
215.000,00
215.000,00
Energiebezugsvolumen / Energy reference volume
[m3 / m3]
1.250.000,00
1.250.000,00
Verkehrsdaten Luft / Air traffic data
2003
Flugzeugbewegungen / Aircraft movements
[Beweg./a / Movements per year]
Passagieraufkommen / Passenger traffic
[Pax/a / Pax per year]
Frachtaufkommen / Freight traffic
2004
2005
Änderung ‘05 zu ‘03
Change ‘05 to ‘03
140.924
137.931
143.067
+1,5 %
11.104.106
11.047.954
11.533.428
+3,9 %
[t/a / tons per year]
20.940
21.739
20.730
-1,0 %
Luftpost / Airmail
[t/a / tons per year]
14.664
8.061
7.780
-47,0 %
Verkehrseinheit / Traffic unit*
[VE/a / traffic units per year]
11.460.149
11.347.359
11.820.799
+3,1 %
*(1 VE entspricht 1 Passagier und/oder 100 kg Luftpost/Luftfracht / 1 traffic unit equals 1 passenger and/or 100 kg airmail/airfreight)
Bedeutende Umweltaspekte: Zahlenreihen und Kennzahlen
Series of numbers and ratios regarding our important environmental aspects
Lärm
Noise
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Änderung ‘05 zu ‘03
Change ‘05 to ‘03
4,93
4,68
4,68
4,88
4,53
4,78
-2,1%
Anwohner unter Lärmkontur >67dB(A) [Anzahl]
5.350
Residents under noise contour >67dB(A) [Number]
5.030
5.260
4.620*
4.390*
4.920*
+6,5%
Fläche unter Lärmkontur >67dB(A) [km2]
Area under noise contour >67dB(A) [km2]
*Ab 2003 erfolgte eine genauere Einwohnerzählung / Residents were counted more precisely beginning in 2003
Ein Anstieg der Flugbewegungen um 1,5% im
Vergleich des Jahres 2005 zum Jahr 2003
führte zu einer Steigerung der abgeschätzten
betroffenen Anwohner innerhalb einer Lärmkontur von 67 dB(A) um 300 (6,5%). Die
Fläche dieser Lärmkontur nahm im gleichen
Zeitraum um 2,1% ab. Grund für die gegensätzliche Entwicklung war die unterschiedliche Ost/ West-Verteilung der Flugbewegungen und Belegung der Südbahn. So gibt es
Bereiche, in denen die Lärmkontur 2003
kleiner ist und umgekehrt. Beide Konturen
liegen vollständig innerhalb des Lärmschutzbereichs von 1976, in dem umfangreiche
Schallschutzmaßnahmen geleistet wurden.
A 1.5% increase in flight movements in comparison between the years 2003 and 2005
led to an increase of 300 (6.5%) in the estimated number of residents affected within a
noise contour of 67 dB (A). During the same
period, the area of this noise contour declined
by 2.1%. The reason for the contrasting trend
was the varying east/west distribution of the
aircraft movements and occupation of the
south runway. Thus there are areas in which
the 2003 noise contour is smaller and viceversa. Both contours fall entirely within the 1976
noise protection zone, in which extensive
noise protection measures were carried out.
Wärmeerzeugung
Heat generation
Heizölverbrauch/ Heating oil consumption [MWh]
Erdgasverbrauch/ Natural gas consumption [MWh]*
Erzeugte Wärme / Heat generated [MWh]*
kWh/Energiebezugsvolumen
kWh/energy reference volume [kWh/m3]
2002
2003
2004
2005
Änderung ‘05 zu ‘03
Change ‘05 to ‘03
2000
2001
38.961,54
44.089,62
24.053,17
0,00
0,00
0,00
0,0%
0,00
0,00
19.960,25
41.339,54
43.198,60
42.074,00
+1,75%
34.979,67
40.020,15
41.309,62
38.406,50
39.837,75
37.808,00
-1,6%
28,0
32,0
33,0
30,7
31,9
30,2
-1,6%
*Nach Überprüfung der Daten wurde für 2003 in der Umwelterklärung 2004 ein falscher Wert für den Verbrauch Brennstoff pro Jahr angegeben. Der Wert wurde in obiger
Tabelle korrigiert. / Upon review of the data, an incorrect value was stated for the fuel consumption per year in 2003 in the 2004 environmental declaration. This value was
corrected in the table above.
Der Erdgaseinsatz wird ausschließlich zur
Wärmeerzeugung im betriebseigenen Heizwerk verwendet. Bedingt durch die technische Anlagenspezifikation wird das Heizwerk
mit einer konstanten Vorlauftemperatur
betrieben. Der Jahresenergieverbrauch ist
ausschließlich von der Außentemperatur und
den Warmwasserabnahmen abhängig.
Natural gas is used solely for heat generation
in the company heating plant. Due to the
technical plant specification, the heating plant
is operated with a constant flow temperature.
The annual energy consumption depends
solely on the outside temperature and the hot
water consumption.
Rohstoffeinsatz / Usage of raw materials
MWh
erzeugte Wärme / Heat generated [MWh]
kWh/m3
kWh/Energiebezugsvolumen / kWh/energy reference volume [kWh/m3]
45.000,00
35,00
34,00
42.500,00
33,00
32,00
40.000,00
31,00
30,00
37.500,00
29,00
35.000,00
28,00
27,00
32.500,00
26,00
25,00
30.000,00
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Einsatz von Elektroenergie
Use of Electrical Power
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Änderung ‘05 zu ‘03
Change ‘05 to ‘03
Einsatz Elektroenergie
Use of Electrical Power [MWh]
34.874,82
37.456,65
35.346,65
35.857,88
35.915,85
36.022,12
-4,95%
KWh/VE * / KWh/traffic unit *
3,26
3,65
3,47
3,30
3,17
3,05
-8,20%
* 1 VE entspricht 1 Fluggast und/oder 100 kg Luftpost/Luftfracht / 1 traffic unit equals 1 passenger and/or 100 kg airmail/airfreight
Trotz steigenden Verkehrsaufkommens blieb
der Stromverbrauch 2005 im Vergleich zum
Vorjahr gleich. Im Jahr 2004 wurden gegenüber 2003 ca. 2.000 MWh Elektroenergie
eingespart. Ursache dafür waren unter
anderem die Optimierung der Steuerung der
Klimaanlagen (Einsparung von ca. 175.366
kWh), der schrittweise Einsatz von LEDFeuern in der Hindernisbefeuerung und die
bedarfsgerechte Steuerung der Kühlturmlüfter.
MWh
kWh/VE
kWh/traffic
unit
Einsatz von Elektroenergie / Use of electrical power [MWh]
kWh/Verkehrseinheit / kWh/traffic unit
45.000,00
4,20
4,10
4,00
42.500,00
3,90
3,80
40.000,00
3,70
3,60
37.500,00
3,50
3,40
35.000,00
Despite increasing traffic, consumption of
electrical power in 2005 remained constant
in comparison with the prior year. Approx.
2,000 MWh of electrical power were saved
in 2004 in comparison with 2003. Besides
optimization of the air conditioning system
controls (savings of approx. 175,366 kWh),
this is also attributable to the gradual use of
LED beacons in obstruction lighting as well as
demand-driven control of the cooling tower
fans.
3,30
3,20
32.500,00
3,10
3,00
30.000,00
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Abfall
Rubbish
Abfallaufkommen gesamt *1 [t/a]
Total rubbish *1 [t/year]
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Änderung ‘05 zu ‘03
Change ‘05 to ‘03
2.105,10
1.615,72
1.151,69
1.451,35
1.264,24
1.434,60
-1,20%
0,20
0,16
0,11
0,13
0,11
0,12
-8,30%
kg/VE *2 / kg/traffic unit *2
*1 Ohne Papier/Pappe, Glas und Grüner Punkt / Excluding paper/cardboard, glass and Green Dot
*2 1 VE entspricht 1 Pax und/oder 100 kg Luftpost/Luftfracht) / 1 traffic unit equals 1 passenger and/or 100 kg airmail/airfreight
Das Abfallaufkommen 2004 und 2005 beinhaltet die Schlämme, die bei der Reinigung
der Kerosinabscheider und Abflussleitungen
hinsichtlich der Kamerabefahrungen zur
Dichtheitsprüfung anfielen und entsorgt
wurden.
The rubbish for 2004 and 2005 includes
sludge removed and disposed of during cleaning of the kerosene traps and discharge lines
in connection with the camera inspections
for leakage testing.
Tonnen / tons
kg/VE / ml
kg/traffic
unit
Abfallaufkommen gesamt [t/a] / Total rubbish [t/year]
kg/Verkehrseinheit / kg/traffic unit
2.500,00
0,25
2.000,00
0,20
1.500,00
0,15
1.000,00
0,10
500,00
0,05
0,00
0,00
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Wasser und Abwasser
Water and Sewage
Trinkwasser / Drinking water [m3]
2000
2001
2002
2003
2004
2005
Änderung ‘05 zu ‘03
Change ‘05 to ‘03
166.224,00
151.655,00
161.955,00
159.562,00
152.136,00
190.386,00
+16,20
Liter/VE** / Liter/traffic unit*
Abwasser / Sewage [m3]
15,56
14,79
15,89
13,92
13,41
16,11
+15,75
155.737,00
163.380,00
154.700,00
161.121,00
170.821,00
159.503,00
-1,00
14,58
15,93
15,18
14,06
15,05
13,49
-4,20
Liter/VE * / Liter/traffic unit *
*1 Verkehrseinheit entspricht 1 Fluggast und/oder 100 kg Luftpost/Luftfracht / 1 traffic unit equals 1 passenger and/or 100 kg airmail/airfreight
Die Einleitung von enteisungsmittelhaltigem
Regenwasser in den Schmutzwasserkanal
führt in niederschlagsreichen Wintermonaten
zu einem erhöhten Abwasseraufkommen. Das
verunreinigte Regenwasser wird nach dem
Erreichen von den vorgegebenen Grenzwerten (TOC) nicht mehr direkt in den Vorfluter
eingeleitet, sondern dem Abwassernetz
zugeführt. Dadurch lässt sich erklären,
warum das Abwasseraufkommen in den
Jahren 2001, 2003 und 2004 höher liegt als
der Trinkwasserverbrauch. Die Ursache für
die hohe Differenz im Jahr 2005 zwischen
Trink- und Abwasser im Vergleich zu den
Vorjahren erklärt sich mit dem Wasserverlust
durch zwei Rohrbrüche.
m3
200.000,00
Trinkwasser / Drinking water [m3]
Trinkwasser [l]/VE / Drinking water [l]/traffic unit
Abwasser / Sewage [m3]
Abwasser [l]/VE / Sewage [l]/traffic unit
20,00
190.000,00
19,00
180.000,00
18,00
170.000,00
17,00
160.000,00
16,00
150.000,00
15,00
140.000,00
14,00
130.000,00
13,00
120.000,00
12,00
110.000,00
11,00
10,00
100.000,00
The discharging of rainwater containing deicing agents into the sewer system leads to
increased sewage levels during the winter
months with high levels of precipitation. Once
the stipulated threshold values (TOC) are
attained, the contaminated rainwater is no
longer discharged directly into the receiving
watercourse, but instead is discharged into
the sewer network. This explains why sewage
ml/VE / ml
traffic unit
2000
2001
2002
levels in the years 2001, 2003 and 2004
exceed drinking water consumption. The high
discrepancy between drinking water and
2003
2004
2005
sewage in 2005 in comparison to the prior
years is attributable to loss of water due to
two burst pipes.
Enteisung
De-Icing
Materialverbrauch (Flugbetriebsflächen)
Material consumption (Movement areas)
Feststoffenteiser / Solid de-icing agents [t]
2000
2001
2002*
2003*
2004
2005
Änderung ‘05 zu ‘03
Change ‘05 to ‘03
46,25
177,00
120,00
159,00
158,00
269,71
+51,25%
Flüssigenteiser / Liquid de-icing agents [t]
142,38
363,95
218,44
252,22
275,68
419,64
+53,50%
Streusand / Sand [t]
122,40
336,20
53,42
110,45
77,97
106,74
+19,25%
* Nach Überprüfung der Daten wurden für 2002/03 in der Umwelterklärung 2004 falsche Werte angegeben. Die Werte wurden in obiger Tabelle korrigiert.
Upon review of the data, an incorrect value was stated for 2002/03 in the 2004 environmental declaration. The values were corrected in the table above.
Entsprechend der Witterungsverhältnisse
wurden 2004 und 2005 im Vergleich zu den
Vorjahren deutlich mehr Enteisungsmittel für
die Flugbetriebsflächen benötigt.
In accordance with the weather conditions,
substantial higher quantities of de-icing
agents were required for the movement areas
in 2004 and 2005 in comparison to the prior
years.
Luft
Air
2000
2001
2002
2003*1
2004
2005
Änderung ‘05 zu ‘03
Change ‘05 to ‘03
34.979,67
40.020,15
41.309,62
38.406,50
39.837,75
37.808,00
-1,60%
0,00
0,00
518,97
1.074,83
1.123,16
1.093,93
+1,75%
CO2 gemäß TEHG / CO2 accord. to
10.379,36
Greenhouse Gas Emission Trading Act [t]
11.745,48
10.431,75
8.334,05
8.708,84
8.332,00
+/- 0,00%
erzeugte Wärme / Heat generated [MWh]
Emissionen / Emissions
CO / CO [t]
NOx / NOx [t]
7,02
7,09
5,85
3,22
3,14
3,06
-5,20%
SO2 / SO2 [t]
13,14
14,87
8,11
0,00
0,00
0,00
0,00%
* Nach Überprüfung der Daten wurde für 2003 in der Umwelterklärung 2004 ein falscher Wert für die erzeugte Wärme angegeben. Die sich daraus ergebenden Werte wurden
in obiger Tabelle korrigiert. / Upon review of the data, it was determined that an incorrect value was stated for the heat generated in 2003 in the 2004 environmental declaration. These values were corrected in the table above.
Die dargestellten Kennzahlen beschreiben die
Emissionen, die bei der Wärmeerzeugung
auftreten. Seit dem Jahr 2003 wird die
benötigte Wärme überwiegend mit Erdgas H
erzeugt. Veränderungen im Vergleich zu den
Vorjahren sind nur geringfügig. Hier ist in den
nächsten Jahren mit einer Stabilität zu rechnen.
The key figures presented above describe the
emissions that occur during heat generation.
Since 2003, the required heat is generated
mainly using natural gas (high gas). Changes
in comparison to the prior years are insignificant. It is assumable that these figures will
remain stable over the next few years.
Tonnen / tons
CO2 gemäß TEHG / CO2 accord. to
Greenhouse Gas Emission Trading Act
12.000,00
MWh
CO / CO
erzeugte Wärme / Heat generated
42.000,00
11.000,00
41.000,00
10.000,00
40.000,00
9.000,00
39.000,00
8.000,00
38.000,00
7.000,00
37.000,00
6.000,00
36.000,00
5.000,00
35.000,00
4.000,00
34.000,00
3.000,00
2.000,00
33.000,00
1.000,00
32.000,00
31.000,00
0,00
2000
2001
2002
Emissionshandel
Emissions trading
Mit der termingerechten Abgabe des geprüften Emissionsberichts am 22.02.2006 an das
LAGetSi waren die zeitlich aufwendigsten
Arbeiten zum Emissionshandel für das Jahr
2006 abgeschlossen. Für das Heizwerk Tegel
erfolgte für die Zuteilungsperiode 20052007 pro Jahr eine Zuteilung von 12.918
Berechtigungen und somit insgesamt in Summe 38.754 Berechtigungen. Eine Berechtigung gewährt den Ausstoß von einer Tonne
Kohlendioxid. Als Berechnungsgrundlage
dienten die Jahre 2001 bis 2003. Durch die
überwiegende Verfeuerung von Erdgas und
dem annähernd konstanten Jahresverbrauch
kann mit einer Emissionsmenge von 8.00010.000 t CO2 gerechnet werden, demzufolge ist eine leichte Überversorgung von
Zertifikaten zu erwarten.
The timely submission of the audited emission report to the State Office of Occupational Health and Safety, Health Protection, and
Technical Safety on 22/2/2006 marked the
completion of the most time consuming work
in connection with emissions trading for
2006. For the allocation period 2005-07, an
allocation of 12,918 credits per year was
made for the Tegel Heating Plant, resulting in
a total allocation of 38,754 credits. One
credit permits emission of one ton of carbon
dioxide. The years 2001 – 03 served as the
basis for computation. Due to the predominant use of natural gas and the nearly
constant annual consumption, an emission
quantity of 8,000-10,000 t of CO2 can be
anticipated; consequently, a slight surplus in
certificates is to be expected.
2003
2004
2005
Umweltprogramm 2004-2006
Environmental Program 2004-2006
1. Umweltprogramm 2004 / Environmental program 2004
Ziel
Objective
Durchzuführende Maßnahme
Measure to be implemented
Lärm / Noise
Einführung einer Entgeltordnung mit neu gestalteten,
lärmabhängigen Gebühren
Introduction of an airport
charge regulation with
restructured, noisedependent charges
Differenzierung der Flugzeuggruppen in Abhängigkeit zu an den
Messstellen gemessenen Lärmimmissionen. Diese Differenzierung
erlaubt eine weitere Spreizung der Gebühren im Vergleich zu heute.
Differentiation of the aircraft groups depending on the noise emissions
measured at the measuring stations. This differentiation permits a wider
spreading of the charges in comparison to today.
Verbesserung der Leistungsausnutzung des benötigten
Bedarfs der Kesselanlage
Improvement of the capacity
utilization of the necessary
demand of the boiler unit
Einbau einer automatischen Kesselfolgesteuerung und damit verbunden
die Betriebssicherheit der Kesselanlage
Installation of an automatic boiler sequential control and in connection
with this the operational safety of the boiler system
Verbesserung der Wasserverteilung im Fernwärmeund Kältenetz (hydraulischer
Abgleich)
Improvement of water distribution in the long-distance
heating and cooling network
(hydraulic compensation)
Einbau von Regelarmaturen, durch die bedarfsbezogene optimierte
Wasserverteilung erfolgt eine Vergrößerung der Temperaturspreizung
zwischen Vorlauf und Rücklauf, die einen erhöhten aber nicht quantifizierbaren Energietransport ermöglicht.
Installation of regulating fittings, through demand-related optimized
distribution of water, the temperature difference between outflow and
return flow increases, which permits an increased but unquantifiable
transport of energy.
Minderung der Bereitschaftsverluste im Fernwärme- und
Kaltwassernetz der Gebäudeinstallation
Reduction of standby losses
in long-distance heating and
cooling water network of the
building installation
Vervollständigung der Wärmedämmung an den Rohrleitungen, die
spezifischen Wärmeverluste von Rohrleitung DN 80-100 liegen
gemäß Regnagel/Sprenger Ausgabe 03/04, für
a) ungedämmte Rohre bei 3,50 W/(m*K),
b) halbe Dämmdicke nach HeizAnlV 1,20 W/(m*K),
c) nach HeizAnlV gedämmte Rohre 0,25 W/(m*K)
Somit lassen sich die Bereitschaftsverluste durch Dämmung mit
halber Dämmdicke um 65% reduzieren. Zurzeit sind ca. 94 %
der Rohrleitungsinstallation gedämmt.
Completion of thermal insulation of the pipelines; according to Regnagel/Sprenger Issue 03/04, the specific thermal losses from pipeline
DN 80-100 are
a) 3.50 W/(m*K) for uninsulated pipe,
b) 1.20 W/(m*K) for half insulation thickness
pursuant to the Heating Installation Ordinance (HIO),
c) 0.25 W/(m*K) when insulated pursuant to the HIO.
Thus standby losses can be reduced by 65% through insulation with half
standard thickness insulation. Currently, approx. 94% of the pipeline
installation is insulated.
Senkung der Stromverbrauchsdaten
Reduction of power
consumption data
Erneuerung der Beleuchtung im Hangar 1, wodurch eine Stromeinsparung von schätzungsweise 36% auf ca. 460.000 kWh/Jahr erreicht
werden soll.
Renovation of the lighting in Hangar 1, this will result in a savings in
power of an estimated. 36% to approx. 460,000 kWh/year.
Installation von energiesparenden Rollbahnrandfeuern Taxiway NM/NW
bei entsprechender Weiterführung der Baumaßnahme. Durch die veränderten elektrischen Parameter ist eine Stromeinsparung von ca. 30%
möglich. Eine Messung kann erst in 2005 durchgeführt werden.
Installation of energy-saving taxiway margin lighting on Taxiway NM/NW
with corresponding continuation of the construction measure. The changed electrical parameters permit a savings in power of approx. 30%.
Measurements cannot be carried out until 2005.
Einsatz von LED-Feuer bei notwendiger Ersatzbestückung im Bereich
der Hindernisbefeuerung wird eine Stromeinsparung von bis zu 30% des
derzeitigen Verbrauchs erwartet.
Through use of LED beacons when replacement is required in the area of
obstruction lighting, conservation of up to 30% of current power
consumption is expected.
Einsatz Energie sparender Leuchten und Leuchtmittel in allen Bauteilen
Use of energy-saving lights and lamps in all components
Energie / Energy
Durchgängige Abrechnung
der Stromverbrauchsdaten
Universal settlement of
power consumption data
Fertigstellen des Einbaus von Stromzählern
Completion of installation of electric meters
Effektivere Regelung und die
Anpassung von Schaltzeiten
More efficient control and
adaptation of switching times
Optimierung der Steuerung der Klimaanlagen im Borddienstgebäude
Optimization of the air conditioning system controls in the in-flight
service building
Überprüfung der Gebäudesteuerungen TXL-Nord und Tower-Süd
Review of the building controls TXL North and Tower South
Überprüfung weiterer Gebäudesteuerungen bei Sanierungsbedarf
Review of additional building controls in the event of need for
modernization
Bedarfsgerechte Steuerung (stufenlos durch Erfassung und Verarbeitung
von div. Betriebsparametern) der Kühlturmlüfter.
Demand-driven control (infinitely variable through registration and
processing of various operational parameters) of cooling tower fan.
Abschluss der Arbeiten an der dezentralen Lichtsteuerung im Wesentlichen
Completion of essential work on the decentral lighting control system
Kamerabefahrung des Schmutzwasserhauptkanals am westlichen Rand
TXL-Süd
Camera inspection of the main sewer at the western edge of TXL South
Fortsetzung der Kamerabefahrung des restlichen Schmutzwasserkanals
und aller Regenwasserkanäle
Continuation of camera inspection of the remaining sewers and all storm
sewers
Auswertung der Ergebnisse, Anfertigung einer Gefährdungsanalyse und
Ableitung von Maßnahmen
Evaluation of the results. Drafting of a risk analysis and derivation of
measures
Austausch von Ölabscheidern für Schmutzwasser, die hydraulisch
unterdimensioniert sind und keine Koaleszenzstufe haben
Replacement of oil traps for sewage that are hydraulically undersized and
do not have a coalescence stage
Wasser und Abwasser / Water and Sewage
Feststellung der Dichtheit der
Entwässerungsleitungen
Erhöhung der
Betriebssicherheit
Determination of the leakproofness of drainage lines
Enhancement of operational
safety
Zeitplan
Timetable
Zielerreichung
Attainment of objective
Bearbeitungsstand
Disposition status
Winterflugplan 2004
2004 winter flight schedule
Ziel erreicht
Objective attained
Die neue Entgeltordnung mit differenzierten Lärmentgelten konnte mit
Wirkung vom 01. Juli 2005 eingeführt werden.
The new airport charge regulation with differentiated noise charges was
introduced effective 1 July 2005.
2004
Ziel erreicht
Objective attained
2004
Ziel bleibt weiter bestehen
Objective continues to exist
Projektstart 07/2006. Zurzeit befindet sich das Projekt noch in der
Planungsphase. Nach Erstellung der Leistungsbeschreibung und Durchführung des Vergabeverfahrens erfolgt ab 10/2006 die Ausführung.
Project start 07/2006. The project is currently still in the planning phase.
After creation of the written specification and implementation of the
request for quotations process, execution will commence starting in
10/2006.
2004
(kontinuierlich jedes Jahr)
2004
(continuous each year)
Ziel bleibt weiter bestehen,
Realisierung: 2005-2007
Objective continues to exist,
realization: 2005-2007
Nach Abschluss eines Rahmenvertrages werden die Dämmarbeiten
kontinuierlich fortgeführt, um annähernd eine 100%ige Dämmung der
technischen Anlagen zu erreichen.
After conclusion of a general agreement, the insulation work will be
carried out continuously in order to attain nearly 100% insulation of the
technical facilities.
2005
Ziel erreicht
Objective attained
Die Beleuchtung ist seit 2006 in der geänderten Form in Betrieb, und der
Stromverbrauch konnte von 2003 zu 2005 auf 711.370 kWh gesenkt
werden. Das ist eine Einsparung von ca. 21%, die durch Messungen belegt
ist. Der Stromverbrauch der Beleuchtungsanlage ist vom Wartungsaufkommen in der Nacht abhängig.
The lighting has been in operation in the modified form since 2006, and
power consumption was reduced between 2003 and 2005 to 711,370
kWh. This represents a savings of approx. 21%, based on reliable readings.
Consumption for the lighting systems is heavily dependent on maintenance activities at nighttime.
2005/06
Ziel erreicht
Objective attained
Die Arbeiten am Taxiway NW und NM sind abgeschlossen. Die bis Juni
2006 durchgeführte Erneuerung der Randfeuer brachte eine Ersparnis
von 11.290 kWh/Jahr bei deutlich geringeren Wartungskosten für LEDFeuer. Eine Quantifizierung der Einsparung kann erst längerfristig beurteilt
werden.
Work on Taxiways NW and NM has been completed. The renovation of
margin beacons carried out until June 2006 resulted in a savings of
11,290 kWh/year with significantly lower maintenance costs for LED
beacons. Only later will it be possible to quantify the savings through
measurement.
Laufend (ein konkreter
Abschlusstermin ist derzeit
nicht zu definieren)
Continuous (a concrete
completion date cannot be
defined at this time)
Ziel erreicht
Objective attained
Circa 70% der Hindernisbefeuerung wurden bis Ende November 2006 auf
LED-Hindernisfeuer umgerüstet. Die Maßnahmen werden in 2007
weitergeführt. Die zu erwartende Stromeinsparung kann erst längerfristig
beurteilt werden.
About 70% of the obstacle lighting system was converted by the end of
November 2006 to LED obstacle lighting. The measures will be continued
in 2007. The power savings to be anticipated can be quantified only later.
Laufend
Continuous
Ziel erreicht
Objective attained
In 2006 wurde die Straßenbeleuchtung erneuert und bezüglich der
Leistung und Lichtausbeute optimiert.
The streetlights were renovated in 2006 and optimized with regard to the
performance and light yield.
2005/06
Teilziel wurde erreicht,
Realisierung: 2007 ff.
Milestone was attained,
Realization: 2007 ff.
Die durchgängige Abrechnung für Mieter über elektronische Fernerfassung und Abrechnung konnte realisiert werden. Es folgt die elektronische
Fernerfassung und Abrechnung interner Struktureinheiten.
Universal settlement for tenants was realized via electronic remote registration and settlement. Electronic remote registration and settlement of
internal structural units is taking place.
2004
Ziel erreicht
Objective attained
Dadurch konnte bereits in 2004 eine Einsparung von 175.366 kWh
(=15.600,00 EUR) erreicht werden.
This made it possible to attain savings of 175,366 kWh
(=EUR 15,600.00) already in 2004.
2005
Realisierung: 2006
Realization: 2006
Maßnahme befindet sich in der Umsetzung.
Measure is being implemented.
Laufend, bei
Sanierungsbedarf
Continuous, when
modernization is required
Ziel bleibt weiter
bestehen
Objective continues
to exist
40% vom Gesamt-Gebäudebestand sind saniert.
40% of all buildings have been modernized.
2004
Ziel erreicht
Objective attained
Durch den Einbau von Umrichtern konnte eine Senkung des Stromverbrauchs erreicht werden. Eine Vergleichsmessung kann auf Grund fehlender Vergleichswerte nicht realisiert werden. Es kann eingeschätzt werden,
dass durch die stufenlose und temperaturabhängige Steuerung ca.
30-40% weniger Energie verbraucht werden.
Power consumption was reduced by installation of power converters. It is
impossible to realize a comparative measurement for lack of comparison
values. It is estimated that the infinitely variable, temperature-dependent
control results in an approx. 30-40% reduction in energy consumption.
2004, Restleistungen
werden in 2005 erbracht
2004, remaining work will
be performed in 2005
Ziel erreicht
Objective attained
Durch die dezentrale Steuerung ist eine präzisere Schaltung der Beleuchtungsanlagen der Gebäude möglich. Dadurch kann die Beleuchtung an die
jeweiligen Licht-/ Nutzungsverhältnisse angepasst werden und Strom
wird eingespart. Eine Quantifizierung ist derzeit nicht möglich.
Decentralized control permits more precise switching of building lighting
systems. This makes it possible to adapt the lighting to the respective
lighting/usage conditions and power is conserved. Quantification is
impossible at present.
2006
Ziel erreicht
Objective attained
Die Kamerabefahrung der Hauptschmutzwasserkanäle (ca. 2.300 m) ist
beendet.
Camera inspection of the main sewers (approx. 2,300 m) has been
completed.
2008
Teilziel erreicht,
Anschlussleitungen 2007
Milestone attained,
connection lines 2007
Es wurden 3.300 m Regenkanäle und 3.500m Schmutzkanäle befahren.
3,300 m of storm sewer and 3,500 m of sewer were inspected.
2008
Teilziel erreicht
Milestone attained
Die Ergebnisse wurden ausgewertet. Die Gefährdungsbeurteilung und der
Aufbau eines Kanalkatasters erfolgen in 2007.
The results were evaluated. The risk assessment and setup of a sewer
register will take place in 2007.
2005
Ziel erreicht
Objective attained
Von 1998 bis 2005 wurden 23 alte Ölabscheider durch Koaleszensabscheider ersetzt.
From 1998 to 2005, 23 old oil traps were replaced with coalescence
traps.
Ziel
Objective
Durchzuführende Maßnahme
Measure to be implemented
Abfall / Rubbish
Erhöhung der
Betriebssicherheit
Enhancement of operational
safety
Im Bereich des Abfallmanagements werden die internen Abläufe
optimiert.
The internal processes were optimized within the area of waste management.
Verstärkte Sensibilisierung der Mitarbeiter im Umgang mit besonders
überwachungsbedürftigen Abfällen
Increased consciousness-raising among employees regarding dealing
with rubbish that requires special monitoring
Erfassung aller relevanten Ausgangsdaten ab 2005 und Durchführung
einer Schadstoffausbreitungsrechnung für das Jahr 2005
Registration of all relevant output data starting in 2005 and implementation of a pollutant propagation calculation for the year 2005
Umbau eines Sonderfahrzeugs für den Einsatz bei umweltrelevanten
Havariefällen
Conversion of a special vehicle for use in environmentally relevant
accidents
Luft / Air
Beurteilung der
Schadstoffemissionen
Assessment of pollutant
emissions
Havarie und Notfall / Accident and Emergency
Erhöhung der
Betriebssicherheit
Enhancement of operational
safety
2. Umweltprogramm 2005 / Environmental program 2005
Ziel
Objective
Durchzuführende Maßnahme
Measure to be implemented
Lärm / Noise
Continuous updating of noise
classes on the basis of
readings from the aircraft
noise monitoring system
Beobachtung der Lärmminderungseffekte und ggf. Anpassung
der Staffelung
Observation of the noise abatement effects and, if necessary, adjustment of the graduations
Energieeinsparung
Energy conservation
Optimierung der übergeordneten Steuerung des Kältewerkes
Optimization of the overarching control system of the cooling plant.
Senkung von Ausfallzeiten
und Stromverbrauch
Reduction of downtime and
power consumption
Erneuerung der 400-Hz-Bodenstrom-Versorgungsanlagen an den
bestehenden Positionen 3-12. Dadurch ist eine Senkung der Ausfallzeiten um ca. 20%, des Stromverbrauchs um 15% und der Betriebskosten um 40% möglich. Mit der Senkung der Ausfallzeiten kann des
Weiteren der Einsatz von APU und GPU gesenkt werden und somit
werden Luftschadstoffemissionen und Schallabstrahlung gemindert.
Renovation of the 400-Hz ground power supply system at the existing
positions 3-12. This permits a reduction in downtime by approx. 20%,
power consumption by 15% and operating costs by 40%. Furthermore,
the reduction in downtime will make it possible to reduce APU and GPU
usage and thus reduce air pollutant emissions and noise emissions.
Sanierung von erdeingebauten Fettabscheidern
Modernization of in-ground grease traps
Dichtheitsprüfung und Generalinspektion der Fettabscheider
Leakage testing and general inspection of the grease traps
Erneuerung der Neutralisationsanlagen für säurehaltige Abwässer
Renovation of the neutralization systems for acid-laden sewage.
Erneuerung von Regen- und Schmutzwasserleitungen in TXL-Nord
Renovation of rainwater and sewage lines in TXL North
Kontinuierliche Aktualisierung
der Lärmklassen anhand der
Messergebnisse der Fluglärmüberwachungsanlage
Energie / Energy
Wasser und Abwasser / Water and Sewage
Erhöhung der
Betriebssicherheit
Enhancement of operational
safety
Luft / Air
Schadstoffausbreitungsrechnung
Pollutant propagation
calculation
Kontinuierliche Verfeinerung der Datengrundlage, z.B. Import der Hintergrundkarte, Bestimmung von Positionsbereichen.
Continuous refinement of the data basis, e.g. import of the background
map, determination of position areas
Verbesserung der Versorgung
von LFZ mit Bodenstrom
Improvement of provision
of ground power to aircraft
Die neuen Vorfeldflächen in TXL-Süd werden mit statischen 400-HzBodenstromversorgungsanlagen ausgestattet. Dadurch wird sich der
Anteil der mit Bodenstrom versorgten abgefertigten Flugzeuge voraussichtlich von heute 85% auf ca. 90% in den kommenden Jahren erhöhen.
Direkte Folge ist eine Minderung der Luftschadstoffemissionen (z.B. bei
NOX um ca. 600 kg pro Jahr und bei CO2 um ca. 55.000 kg pro Jahr)
und eine geringere Schallabstrahlung an diesen Positionen.
The new apron areas in TXL South will be equipped with static, 400-Hz
ground power supply units. As a result, the share of aircraft handled that
are provided with ground power will probably increase from 85% today
to approx. 90% in the coming years. One direct result is a reduction in air
pollutant emissions (e.g., by approx. 600 kg per year for NOX and
approx. 55,000 kg per year for CO2) and lower noise emissions at these
positions.
Auf einem Flughafen kann es durch die Anwendung und den Transport
radioaktiver, biologischer oder chemischer Stoffe und Materialien zu Gefahren kommen. Bei Einsätzen mit ABC-Gefahrstoffen muss auch u. U.
eine Dekontamination durchgeführt werden. Als Erstmaßnahme wird die
Flughafenfeuerwehr selber über einen mobilen Dekontaminationsplatz
verfügen. Hierfür erfolgt der Ausbau eines ehemaligen Geräteanhängers.
Risks can arise at an airport through the use and transport of radioactive,
biological or chemical substances and materials. With operations involving ABC hazardous materials, it may also be necessary to carry out
decontamination under some circumstances. As an initial measure, the
airport fire brigade will have a mobile decontamination station at its
disposal. A former equipment hangar is being expanded for this.
Havarie und Notfall / Accident and Emergency
Erhöhung der
Betriebssicherheit
Enhancement of operational
safety
3. Umweltprogramm 2006 / Environmental program 2006
Ziel
Objective
Durchzuführende Maßnahme
Measure to be implemented
Energie / Energy
Senkung der Stromverbrauchsdaten
Reduction of power
consumption data
Installation von Energie sparenden Rollbahnrandfeuern Taxiway PE/PW
im Bereich der Brücke (D).
Installation of energy-saving taxiway margin lighting on Taxiway PE/PW
in the vicinity of the bridge (D).
Senkung von Ausfallzeiten
und Stromverbrauch
Reduction of downtime and
power consumption
Erneuerung der 400-Hz-Bodenstrom-Versorgungsanlagen an 5 weiteren Anlagen im Bereich der Außenpositionen. Ausrüstung der Pos. 56
mit einer eigenen Anlage (bisher nur GPU/APU-Betrieb möglich).
Renovation of the 400-Hz ground power supply units at 5 additional
systems in the area of the remote positions. Equipping of position 56
with a dedicated unit (until now only GPU/APU operation possible).
Enhancement of
operational safety
Im Umgang mit Wasser gefährdenden Stoffen und Gefahrstoffen sind die
Mitarbeiter weiter zu schulen und zu sensibilisieren.
Employees must continue to be trained in and sensitized to handling of
water-polluting substances.
Reduction of pollutant emissions
Erstellung eines Konzepts „Schadstoffarmer Fuhrpark“
Drafting of a „clean-air vehicle fleet“ concept
Wasser und Abwasser / Water and Sewage
Erhöhung der
Betriebssicherheit
Luft / Air
Senkung der
Schadstoffemissionen
Weitere strategische Ziele / Additional strategic objectives
Erhöhung der
Haftungssicherheit
Enhancement of security
against liability
Aufbau eines betrieblichen Umweltinformationssystems (BUIS) –
Erstellung einer entsprechenden Software
Establishment of a company environmental information system –
creation of corresponding software
Reduzierung der Kosten für
„Drucken/Kopieren/Faxen“
im Verwaltungsbereich
Reduction of costs for
„printing/copying/faxes“
in the administrative sector
Aufbau eines neuen Druckerkonzepts und dessen schrittweise
Umsetzung
Establishment of a new printer concept and gradual implementation
Zeitplan
Timetable
Zielerreichung
Attainment of objective
Bearbeitungsstand
Disposition status
2004
Teilziel erreicht, Realisierung:
2007 / Milestone attained,
Realization: 2007
Durch die Anpassung des Umweltmanagement-Handbuchs (Einführung
einer Umweltverfahrensanweisung) konnte die Regelung der betrieblichen
Abfallwirtschaft optimiert werden.
It was possible to optimize control of company waste management
through adaptation of the environmental management manual
(introduction of an environmental work instruction).
Laufend
Continuous
Ziel bleibt weiter bestehen
Objective continues to exist
Einarbeitung in den Weiterbildungsplan 2007
Integration in the 2007 continuing education schedule
2005-2007
Ziel gilt weiter
Objective remains valid
Die Ausgangsdaten sind zu ca. 25% erfasst. Eine Differenzierung der
Daten erfolgt laufend. Eine erste Berechnung der Schadstoffausbreitung
wird im Jahr 2007 erfolgen.
Approx. 25% of the output data has been registered. Differentiation of
the data is taking place continuously. The initial computation of pollutant
propagation will take place in 2007.
Inbetriebnahme 2004
Commissioning 2004
Ziel wurde erreicht
Objective was attained
Seit der Inbetriebnahme 2004 bis Mai 2006 kam das Sonderfahrzeug
66 Mal zum Einsatz.
The vehicle has been used 66 times between commissioning in 2004 and
May 2006.
Zeitplan
Timetable
Zielerreichung
Attainment of objective
Bearbeitungsstand
Disposition status
Laufend
Continuous
Aktualisierung der Entgeltordnung erfolgte zum 1.1.2006.
Airport charge regulation
updated effective 1/1/2006.
Nächste Aktualisierung geplant zum 1.1.2007
Next update scheduled for 1/1/2007.
2006
In Arbeit
In process
Eine Quantifizierung ist erst nach der Umsetzung möglich.
Quantification is possible only after implementation.
2005
Ziel erreicht
Objective attained
Die Erneuerung der Anlagen Pos. 3-12 ist abgeschlossen. Die Ausfallzeiten der Anlagen konnten um ca. 75% von ca. 680 Betriebsstunden in
2005 auf ca. 145 in 2006 gesenkt werden bei steigenden Abfertigungszahlen. Die Verbrauchsdaten sind derzeit nicht quantifizierbar. Grund
hierfür sind das gestiegene Abfertigungsaufkommen und als Folge dessen
der erhöhte Einsatz der 400-Hz-Bodenstromversorgungsanlagen.
Renovation of the systems at positions 3-12 has been concluded. System
downtime was reduced by approx. 75% from approx. 680 operating
hours in 2005 to approx. 145 in 2006 with increasing handling figures.
Consumption data cannot be quantified at present: This is due to the
increased handling volume and as a result of this the increased use of the
400-Hz ground power units.
2005
Ziel gilt weiter
Objective remains valid
Die Sanierung von drei Fettabscheidern war nicht erfolgreich.
Diese werden in 2007 neu eingebaut.
Modernization of three grease traps was unsuccessful. These will be
replaced in 2007.
In 2007 werden drei Fettabscheider ausgetauscht.
Three grease traps will be replaced in 2007.
Aufgrund betrieblicher Umstände konnte die Berechnung noch nicht
durchgeführt werden.
Due to operational circumstances, the calculation could not be carried out
yet.
Laufend
Continuous
2005
Ziel erreicht
Objective attained
2005
Ziel erreicht
Objective attained
Laufend
Continuous
Ziel gilt weiter
Objective remains valid
2005
Ziel erreicht
Objective attained
2005
Ziel erreicht
Objective attained
Zeitplan
Timetable
Zielerreichung
Attainment of objective
Bearbeitungsstand
Disposition status
Teilziel erreicht
Milestone attained
Im Bereich der Printkosten konnten durch den geplanten Einsatz von Multifunktionsgeräten bereits 10 Prozent (ca. 33.000 €, Stand März 2006
im Vergleich zum Vorjahr) der anfallenden Kosten eingespart werden. Die
Druckeranzahl konnte von 197 auf 142 Stück reduziert werden.
2006
2006
Laufend
Continuous
2007
2010
2006
In the area of printing costs, it was already possible to save 10 percent
(approx € 33,000, as of March 06 in comparison to the prior year) of the
costs incurred through the planned use of multifunctional devices. It was
possible to reduce the number of printers from 197 to 142.
Impressum
Herausgeber
Telefon
Fax
E-Mail
Internet
Grundlayout
Gestaltung, Realisation
Fotos, Abbildungen
Stand
Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH
Marketing und Unternehmenskommunikation
Flughafen Schönefeld
12521 Berlin
+49 30 6091-2055
+49 30 6091-1643
[email protected]
www.berlin-airport.de
Jung von Matt/Spree
ACIES Kommunikation
Günter Franz, Ragna John, Lutz Schönfeld,
Günther Wicker, Archiv
01/2007