Ausschreibung per PDF runterladen - Chorfest Watzenborn

Transcription

Ausschreibung per PDF runterladen - Chorfest Watzenborn
Chorfest
Watzenborn-Steinberg
Foto: Pambieni / pixelio.de
140 Jahre GV „Sängerkranz“ 1876
110 Jahre GV „Harmonie“ 1906/1983
Watzenborn-Steinberg e. V.
Chorwettbewerb ohne Pflichtchor
in
Pohlheim Watzenborn-Steinberg
Samstag, 18.06.2016
Geldpreise, Meisterpreise, Sonderpreise,
Dirigentenpreise
Der Wettbewerb findet unter
Konzertbedingungen statt.
Weitere Informationen: www.chorfest-­‐watzenborn-­‐steinberg.de E-­‐Mail: wettbewerb@chorfest-­‐watzenborn-­‐steinberg.de 1. Vorsitzender Sängerkranz:
Vorsitzender Harmonie:
Chorleiter:
Chorleiter:
Chorleiterin:
Werner Funk
Uwe Degen
Peter Schmitt
Hans Happel
Therese Rinderknecht
Tel.: 06403 / 64141
Tel.: 06403 / 9798157
Tel.: 06406 / 907978
Tel.: 06403 / 963895
Tel.: 0177 / 8451129
Wettbewerbsbedingungen im Überblick
1. Sonderpreis für das beste deutsche Volkslied
2. Sonderpreis für das beste zeitgenössische
Der Chorwettbewerb findet am Samstag, 18. Juni Chorwerk.
2016 in der Volkshalle 35415 Pohlheim, Ludwigstr. 33 statt. Der Beginn ist für 9:00 Uhr vor- Dirigentenpreis:
gesehen. Der Beginn kann nach dem Anmeldeschluss je nach Beteiligung geändert werden.
In jeder Klasse werden Dirigentenpreise vergeben. Den Preis erhält der Chorleiter / die ChorleiKlassen M1, M2, F, G1, G2, J, P, S
terin, der / die in allen drei Liedvorträgen die
höchste Gesamtpunktzahl erreicht hat. Der 2. DiEs wird kein Wahlpflichtstück vorgegeben. Jeder rigentenpreis wird nur vergeben, wenn mindesChor trägt drei Chorwerke folgender Gattung vor: tens 4 Chöre in der Klasse teilnehmen.
(A)
(B)
(C)
Anspruchsvolles Chorwerk
freigewähltes Stück
freiwählbares Volkslied
(auch Spirituals, Folk, Pop, Jazz,…)
Bewertung:
Jeder Vortrag wird nach folgenden Kriterien bewertet:
Auf eine stilistische und musikalische Vielfalt wird a)
Technische Ausführung:
Wert gelegt. Die Stücke können in abweichender
Intonation, Rhythmik, Phrasierung
Tonart gesungen werden, sofern dies vorher dem
und Artikulation
Preisgericht mitgeteilt wurde.
b)
Künstlerische Ausführung:
Preise
Zeitmaß, Agogik, Dynamik,
1. Klassenpreis:
Textinterpretation, Stiltreue, Chorklang
Den 1. Klassenpreis in den jeweiligen Kategorien
erhält der Chor, der in der Summierung aller Vor- Die Bewertung jedes Vortrages erfolgt jeweils für
träge die höchste Punktzahl erreicht. Die weite- die technische und künstlerische Ausführung auf
ren Platzierungen erfolgen entsprechend. Bei der Basis einer Skala von 1-25 Punkten, wobei
Punktgleichheit werden die Geldpreise zusam- den einzelnen Punkten bestimmte Leistungsvormengelegt und geteilt. Sobald eine Klasse mit stellungen zugrunde gelegt werden.
mehr als 3 Chören besetzt ist, wird auch ein 3.
Klassenpreis vergeben.
Bei Punktgleichheit behält sich die Jury das
Recht vor, einen Bonus für das vielseitigere
2. Meisterpreis:
Wettbewerbsprogramm zu vergeben.
Es wird je einen Meisterpreis (Pokal) für alle Kategorien (M, G, F, J, P) vergeben.
Diplom:
Jeder Chor erhält neben dem Klassen- und EhDer Meisterpreis wird dem Chor zuerkannt, der in renpreisen ein Diplom mit dem erreichten Prädider Gesamtwertung die höchste Punktzahl er- kat in der Gesamtwertung:
reicht hat. Bei Punktgleichheit entscheidet das
Los über die Vergabe des Meisterpreises. Chöre 22,0 - 25,0 Punkte: Golddiplom
der Klasse (S) werden bei der Vergabe des Meis- Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen.
terpreises nicht berücksichtigt.
19,0 - 21,9 Punkte: Silberdiplom
Sonderpreise:
Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
Die Jury kann für besondere herausragende
Leistungen folgende Sonderpreise vergeben:
16,0 - 18,9 Punkte: Bronzediplom
Mit gutem Erfolg teilgenommen.
Tageshöchstpreis:
Erhält der Chor, der von allen teilnehmenden 13,0 - 15,9 Punkte
Chören in der Gesamtwertung die höchste Mit Erfolg teilgenommen.
Punktzahl erreicht.
bis - 12,9 Punkte
Teilgenommen.
2 Weitere Allgemeine Bedingungen
se können ihnen entzogen werden. Ein Anspruch
auf Rückerstattung des Sängerbeitrages besteht
1. Teilnahmeberechtigt sind alle Männerchöre nicht.
(M), gemischte Chöre (G), Frauenchöre (F), Jugend- und Schulchöre (J), Chöre mit Schwer- 8. Ist ein Verein nicht anwesend, wenn er zum
punkt Jazz, Pop (P) und die Sonderklasse (S). Singen aufgerufen wird, scheidet er aus dem
Ausgenommen sind Berufschöre sowie Vereine, Wettbewerb aus, wenn dem Schiedsgericht nicht
die unter der Leitung des Festdirigenten oder der überzeugende Gründe für das Fehlen angegeben
Preisrichter stehen.
werden können. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Sängerbeitrages besteht nicht.
2. Anmeldungen zum Wettbewerb können ab sofort mit beiliegendem Meldebogen erfolgen. Die- 9. Sollte ein Verein einen Vortrag - ohne äußere
ser kann auch per E-Mail an wettbe- Einflüsse - absetzen, so entfällt die Wertung. Im
[email protected]
zu- Zweifelsfall entscheidet das Schiedsgericht.
rückgeschickt werden. Ein Delegiertentag wird es
nicht geben.
10. Sollte aus irgendeinem Grund der Wettbewerb nicht zustande kommen, können gegen den
3. Die Meldegebühr je Verein ist mit der Anmel- festgebenden Verein keine Regressansprüche
dung, spätestens am 30.11.2015, auf das folgen- gestellt werden.
de Konto zu entrichten:
Bereits gezahlte Sängerbeiträge werden in diesem Falle voll erstattet.
Kontoinhaber: GV Sängerkranz
IBAN: DE31 5135 0025 0242 0158 32
11. Über alle in diesen Bedingungen nicht geBIC: SKGIDE5FXXX
nannten Fälle entscheidet das Schiedsgericht.
Sparkasse Gießen
Dessen Entscheidungen sind endgültig und unanfechtbar.
Folgende Meldegebühren sind zu entrichten:
Klasse M1
Klasse M2
Klasse G1
Klasse G2
Klasse F
Klasse S
Klasse J
Klasse P
=
=
=
=
=
=
=
=
200,00 Euro
150,00 Euro
200,00 Euro
150,00 Euro
150,00 Euro
150,00 Euro
100,00 Euro
150,00 Euro
12. Mit ihrer Meldung erkennen die Vereine die in
dieser Ausschreibung genannten Bedingungen
an.
13. Von den zum Vortrag kommenden Kompositionen sind bis zum 29.02.2016 je zwei Partituren
an den festgebenden Verein zu senden.
14. Die Bekanntgabe der Wertung und die Preis4. Zieht ein Verein seine Meldung zurück, so hat verleihung erfolgen nach Ende des Wettbewerer kein Anrecht auf Rückerstattung des bereits bes
in
der
Volkshalle
Pohlheim.
gezahlten Sängerbeitrages.
5. Die Reihenfolge des Auftretens innerhalb der
einzelnen Klassen wird durch Los ermittelt.
6. Die 2 Festschriften werden den teilnehmenden
Vereinen entsprechend der gemeldeten Sängerzahl rechtzeitig vor dem Fest kostenfrei zugesandt. Weitere Festschriften können am Tag des
Wettbewerbs vor Ort erworben oder formlos bestellt werden. Diese werden dann zum Selbstkostenpreis per Nachnahme zugesandt.
7. Vereine, deren Sänger/innen die Ruhe und
Ordnung stören, werden vom Schiedsgericht vom
Singen ausgeschlossen. Bereits errungene Prei 3 M1 M2 G1 G2 F J P S Sängerzahl über 40 bis 39 über 41 bis 40 keine Begren-­‐
zung keine Begren-­‐
zung keine Begren-­‐
zung keine Begren-­‐
zung Meisterpreis Dirigentenpreis 1. 100,00 € 100,00 € 100,00 € 100,00 € Meldegebühr Klassenpreise 1. 2. 300,00 € 150,00 € 200,00 € 100,00 € 300,00 € 150,00 € 200,00 € 100,00 € 100,00 € 50,00 € 200,00 € 150,00 € 200,00 € 150,00 € 200,00 € 100,00 € 50,00 € Pokal 100,00 € 50,00 € 150,00 € 200,00 € 100,00 € 50,00 € Pokal 100,00 € 50,00 € 100,00 € 200,00 € 100,00 € 50,00 € Pokal 100,00 € 50,00 € 2. 50,00 € 50,00 € 50,00 € 50,00 € 150,00 € 200,00 € 100,00 € 50,00 € Pokal 3. 75,00 € Pokal 50,00 € 75,00 € Pokal 50,00 € 150,00 € 250,00 €
250,00 €
500,00 €
3. Klassenpreis
und 2. Dirigentenpreis
nur, wenn mindestens 4 Chöre
in der Klasse vertreten sind. Melden sich mehr als 6 Vereine in einer
Klasse, behalten wir uns eine Teilung der Klasse vor. Auswahl- bzw. strukturverwandte Chöre können nur in der Sonderklasse teilnehmen.
Tageshöchstpreis:
Sonderpreise:
bestes deutsches Volkslied:
bestes zeitgenössische Chorwerk:
Die Sonderpreise erhält der Chor, der von allen teilnehmenden Chören die höchste Punktzahl
a) für ein deutschsprachiges Volkslied erreicht und / oder
b) für ein zeitgenössisches Chorwerk erreicht.
140 Jahre GV „Sängerkranz“ 1876 Watzenborn-Steinberg e. V.
110 Jahre GV „Harmonie“ 1906 Watzenborn-Steinberg e. V.
Meldeadresse:
GV Sängerkranz
Karl-Heinz Gros
Mozartstraße 8
35415 Pohlheim
[email protected]
Anmeldeschluss ist der 30.11.2015.
Meldebogen
Name des Chores:
_______________________________________________
Anschrift:
_______________________________________________
Vorsitzende/r:
_______________________________________________
Telefon:
_______________________________________________
E-Mail:
_______________________________________________
Chorleiter/in:
_______________________________________________
Telefon:
_______________________________________________
E-Mail:
_______________________________________________
Männerchor M1 (ab 40 Sänger)
Männerchor M2 (bis 39 Sänger) Frauenchor F
Gemischte Chöre G1 (ab 40 Sänger)
Gemischte Chöre G2 (bis 39 Sänger)
Jugendchöre J
Chöre mit Schwerpunkt Jazz, Pop P
Sonderklasse S
(A)
Anspruchsvolles Chorwerk:
_____________________________________
(B)
freigewähltes Stück:
_____________________________________
(C)
freiwählbares Volkslied:
_____________________________________
Ort und Datum: ____________________ Unterschrift und Stempel: ______________________
Meldegebühr bitte auf das folgende Konto überweisen:
IBAN: DE31 5135 0025 0242 0158 32 – BIC: SKGIDE5FXXX – Kontoinhaber: GV Sängerkranz
4