Stern-Taler: Mondwoche vom 26. September bis 4. Oktober

Transcription

Stern-Taler: Mondwoche vom 26. September bis 4. Oktober
Presseinformation
Stern-Taler: Mondwoche vom 26. September bis 4. Oktober
Galileum-Team will an Erfolg der Aktionswoche Stern-Taler von 2014 anknüpfen
Solingen, 23.09.2015
Nach der öffentlichkeitswirksamen Aktion „Stern-Taler“ im
November 2014 veranstaltet das Team des Galileum Solingen rund um die Mondfinsternis am 28.
September eine weitere Stern-Taler-Aktion unter dem Motto „Mondwoche“. Auftakt ist eine
Präsenz auf dem Wochenmarkt in Ohligs am 26. September. Ziel ist es, das Galileum im
Bewusstsein der Solinger Bürgerinnen und Bürger zu verankern, in persönlichen Gesprächen über
den Fortschritt zu informieren, Sponsoren zu gewinnen und Spenden für die Ablösung der
Bürgschaft der Stadt-Sparkasse Solingen sowie die Finanzierung der Technik zu generieren.
Naturwissenschaften begreifbar machen – das Galileum für Kinder und Jugendliche
Das Kinderprogramm der Sternwarte Solingen am 26. September um 18 Uhr wird in Zusammenarbeit
mit Schülerinnen und Schülern der Geschwister-Scholl-Schule gestaltet – die Jugendlichen lernen
damit zum einen Wissenswertes über das Universum, zum anderen, dieses Wissen auch Kindern im
Grundschulalter zu vermitteln. Darüber hinaus wird eine Schülergruppe Modelle unseres
Planetensystems herstellen, wobei sie insbesondere auf eine maßstabsgetreue Anordnung achten
werden um die Ergebnisse erfahrbar darzustellen – diese werden den Mitschülern am letzten Tag vor
den Ferien präsentiert.
Am 3. Oktober wird schließlich im Rahmen der Maus-Aktion „Türen Auf!“ des WDR der
Kugelgasbehälter an der Tunnelstraße, das zukünftige Galileum Solingen, geöffnet. Wenige
Restkarten sind verfügbar und können bei der Sternwarte unter [email protected]
gebucht werden. Der Eintritt ist frei. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, den Maus-Tag zu
begleiten. Weitere Informationen unter:
http://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2015/index.php5?detail=657391
Das Galileum-Team mitten im Geschehen
Im Rahmen der Wochenmärkte in Ohligs (26. September) und Mitte (1. Oktober) ist das Team des
Galileum dort, wo die Menschen sind: auf dem Wochenmarkt. Die Ehrenamtler freuen sich auf
Besucher und stehen rund um das Galileum Solingen Rede und Antwort. Für Erfrischung sorgen
kostenfreie Getränke der Haaner Felsenquelle, Highlight wird der Luftballon-Start mit guten
Wünschen für das Galileum Solingen. Die Haaner Felsenquelle unterstützt das Galileum Solingen
nicht nur mit der Wasserbar: Das Unternehmen spendet für jeden in der Aktionswoche im Solinger
Stadtgebiet verkauften Kasten Haaner Felsenquelle 50 Cent.
Aufmerksamkeit auf allen Kanälen
Flankiert wird die Aktionswoche durch aufmerksamkeitsstarke Werbemaßnahmen in ganz Solingen:
Bei Radio RSG werden Spots zu hören sein, das Solinger Tageblatt wird Anzeigen veröffentlichen und
die Stadtwerke Solingen hängen Aktionsposter in ihren Bussen aus. Darüber hinaus freut sich das
Team der Sternwarte Solingen über jeden, der Banner, die auf http://galileum-solingen.de/sterntaler/ zum Download bereitstehen, auf seine Website stellt, die Mondwoche im Social Web publik
macht oder an der Crowdfunding-Aktion unter www.startnext.de/galileum teilnimmt. Allen Partnern
dankt das Team herzlich für die Unterstützung!
Übersicht über die Maßnahmen in der Mondwoche
Wann?
26.09.2015
9 bis 14 Uhr
Was?
Auftaktveranstaltung/
Präsenz auf dem
Wochenmarkt
Wo?
Wochenmarkt
Solingen-Ohligs
26.09.2015
18 Uhr
Kinderprogramm
Sternwarte
Solingen
27./28.09.2015 Mondfinsternis
– Nacht
deutschlandweit
1.10.2015
9 bis 14 Uhr
Präsenz
Wochenmarkt
Wochenmarkt
Solingen-Mitte
2.10.2015
12:30 bis 13:10
Uhr (Aufbau
ab 11:45 Uhr)
3.10.2015
ProjektarbeitsPräsentation
Geschwister Scholl
Schule, Schulhof
Rennpatt (bei
Regen im Gebäude)
Kugelgasbehälter/
Galileum Solingen
flankierend
flankierend
flankierend
flankierend
flankierend
Teilnahme am
Aktionstag „Türen auf
für die Maus!“
Details
Information, Luftballon-Aktion,
Spendensammlung, Waffelverkauf
durch Schüler der GeschwisterScholl-Schule für die Abikasse
Programm gestaltet in
Zusammenarbeit mit Schülern der
Geschwister Scholl Gesamtschule
Die Sternwarte hat geschlossen,
detaillierte Informationen werden
zur Verfügung gestellt
Information, Luftballon-Aktion,
Spendensammlung, Waffelverkauf
durch Schüler der GeschwisterScholl-Schule für die Abikasse
Die Projektgruppe präsentiert ihr
maßstabsgetreues Planetenmodell
Kinder erhalten spannende Einblicke
in die Vergangenheit und Zukunft
des Kugelgasbehälters – einzelne
Restplätze verfügbar;
Medienvertreter sind herzlich
eingeladen, die Aktion zu begleiten
Aushang von A3-Postern in den Bussen der Stadtwerke Solingen
Schaltung von Spots bei Radio RSG – mit freundlicher Unterstützung von Radio RSG
Schaltung von Anzeigen im Solinger Tageblatt – mit freundlicher Unterstützung des
Solinger Tageblatts
Crowdfunding-Aktion unter www.startnext.de/galileum
50 Cent pro verkauftem Kasten Haaner Felsenquelle in Solingen gehen an das
Galileum Solingen
Was ist das Galileum Solingen?
Mit dem Galileum Solingen entsteht im ungenutzten Kugelgasbehälter in Solingen-Ohligs eine
interaktive Erlebniswelt aus Planetarium und Sternwarte. Im Planetarium wird der Sternenhimmel
unabhängig von Tageszeit, Wetter und allen Umweltbedingungen live in die Kuppel projiziert, in der
Sternwarte können kleine und große Besucher in klaren Nächten den Sternenhimmel erkunden. Die
Gesamtkosten für den Bau des Galileum Solingen betragen 6,3 Millionen Euro. Der Großteil davon,
über 4 Millionen Euro, wird durch Städtebauförderungsmittel des Landes NRW finanziert. Einen
weiteren Teil bestreitet die Walter-Horn-Gesellschaft e. V. aus Spenden und Einnahmen aus
Sponsoringmaßnahmen. 2017 soll das Galileum Solingen eröffnen.
Pressekontakt
Walter- Horn-Gesellschaft e.V.
c/o Sternwarte Solingen
Dr. Frank Lungenstraß
Sternstraße 5
42719 Solingen
[email protected]
www.sternwarte-solingen.de
www.galileum-solingen.de
CGW GmbH
Christina Guth
Oberbenrader Str. 51
47804 Krefeld
[email protected]
Tel: 02151-36805-11