Nr. 18 - Hamburger Wochenblatt
Transcription
Nr. 18 - Hamburger Wochenblatt
HAMBURGER Wochenblatt AM WOCHENENDE ■ OSTEN Wichtig: Am Sonntag ist Muttertag Wer noch nicht daran gedacht hat, bekommt jetzt die letzte Chance: Am Sonntag, 8. Mai, ist Muttertag. Also schnell noch mal los, um für „Mudderns“ noch etwas zu besorgen. Obgleich: Mütter haben unseren Dank doch eigentlich jeden Tag verdient. Wir denken wohl nur mitunter zu wenig an die Frauen, die uns das Leben geschenkt haben... Der Gedenktag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft hat sich seit 1914, beginnend in den USA, in der westlichen Welt etabliert und wird in deutschsprachigen Ländern am zweiten Mai-Sonntag begangen. 1922 sprang der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber auf den Trend auf. Nette Worte sind mitunter aber auch sehr willkommen. (to) Nr. 18 Kleinanzeigen 040/554 472 770 ■ JENFELD Feuerwehr im Stress: Neuer Rekord in 2015 – Alle 112 Sekunden Alarm Von Frank Berno Timm ROTHENBURGSORT Die Hamburger Feuerwehr hat im vergangenen Jahr wieder höhere Einsatzzahlen registriert. Die knapp 2.900 Mitarbeiter bewältigten gemeinsam mit ihren Partnern von stadtweit 87 Freiwilligen Feuerwehren 280.473 Einsätze – ein neuer Rekord. Im Durchschnitt mussten die Retter damit alle 112 Sekunden pro Tag ausrücken. Mit einem deutlich gewachsenen Personalbestand von 2.875 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (effektiv 113 mehr als im Vorjahr) ist die Berufsfeuerwehr offensichtlich gut gerüstet. Feuerwehrchef Klaus Maurer sagte, für den neuen Beruf des Notfallsanitäters befänden sich die ersten 48 jungen Leute in der Ausbildung, 224 sollen es werden. Innensenator Andy Grote Neunjähriger angefahren Feuerwehrchef Klaus Maurer will Mitarbeitern mehr Perspektiven bieten Innensenator Andy Grote (SPD) bedankte sich bei allen Rettern Fotos (2): fbt Bei diesem Bunkerbrand in Rothenburgsort am 4. August war die Feuerwehr schnell vor Ort und evakuierte 200 Menschen Foto: citynewstv (SPD) bedankte sich bei Berufsund Freiwilliger Feuerwehr dafür, dass die Hamburger auf sehr hohem Niveau gut versorgt sind. Maurer will den neuen Mitarbeitern eine Perspektive in der Feuerwehr bieten – auch die eigenen werden wegen des Notfallsanitätergesetzes nachgeschult. André Wronski, Wehrbereichsführer der FreiwilligenFeuerwehren,kannauf 87 Wehren mit 2.585 Angehörigen zurückgreifen – die Zahlen „wachsen gegen den Trend im Bund“. Basis seien die 58 Jugendfeuerwehren mit 868 Mitgliedern, immer wieder werden laut Wronski auch Eltern der Jugendfeuerwehr animiert, mitzumachen. Die Freiwilligen Feuerwehren haben 2015 mehr als 1.000 Einsätze Jahr bewältigt, das sind 35 Prozent mehr als im Vorjahr. Laut Maurer entspricht das 770 Einsätzen am Tag. In einem Vier-Jahrestrend zeige sich ein „deutlicher Sprung nach oben“. Auch beim Rettungsdienst hat es „ein neues Allzeithoch“ gegeben. Während die Zahl der Fehleinsätze durch Brandmelder um 200 zurückging, war es mit 27 „Großbränden kein gutes Jahr“, auch die Zahl der Todesopfer hat deutlich von neun auf 15 zugenommen, „das macht uns sehr betroffen“. Die Zunahme der Einsätze durch die Flüchtlingseinrichtungen (bis zu 8.000) geht wieder zurück. Das Gros bei den Hilfeleistungen bildeten Einsätze nach Sturm- und Starkregen. Deutliche Spuren hat der Bunkerbrand an der Marckmannstraße hinterlassen. Klaus Maurer Deutliche Spuren hat der Bunkerbrand an der Marckmannstraße am 4. August hinterlassen. Maurer erinnerte daran, dass 200 Anwohner evakuiert werden mussten. Es gab eine Druckwelle und eine so genannte Durchzündung – die Feuerwehr war mit 200 Leuten knapp 22 Stunden im Einsatz. Bei dem Großfeuer wurden 45 Menschen verletzt, laut Maurer hat es sich um fahrlässige Brandstiftung gehandelt. Nur kurze Zeit später brannte ein zweiter Bunker unter fast identischen Umständen. Der JETZT NEU IN IHREM STADTTEIL 2. Jahrgang 7. Mai 2016 Retter sind gut gerüstet ■ HORN Bei einem Unfall ist ein neunjähriger Junge schwer verletzt worden. Das Schulkind war auf einem Fahrrad unterwegs und wollte die Straße Speckenreye in Richtung Legienstraße überqueren. Ein 33-jähriger MitsubishiFahrer erkannte die Gefahr, konnte aber nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den Jungen. Das Kind kam per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Über den Zustand des Kindes war bis Redaktionsschluss nichts bekannt. (mdt) www.hamburger-wochenblatt.de Feuerwehrchef berichtete, die Hamburger Bunker seien begangen worden: „Es hat die eine oder andere Nutzungsuntersagung gegeben.“ Mehrfach fiel das Stichwort vom „multifunktionalen“ Mitarbeiter – also Feuerwehrleuten, die auch Rettungswagen fahren können und umgekehrt. Laut Maurer bildet die Feuerwehr seit vier Jahren über Soll aus – 2018 werden viele Beamte pensioniert. Innensenator Andy Grote betonte, die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr solle erhalten werden, man werde für Infrastruktur und Personal sorgen. Weitere Infos: www. hamburg.de/innenbehoerde Gute Noten für Bundeswehr-Uni Die Helmut-Schmidt-Universität erzielt im aktuellen CHE-Hochschulranking mit der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften erneut einen Spitzenplatz. Auch für das Studienfach Elektrotechnik und Informationstechnik gab es für die Universität der Bundeswehr Hamburg am Holstenhofweg gute Noten – unter anderem für die Betreuung durch Lehrende und die kurze Studiendauer. Das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) gilt als besonders umfassend und detailliert. Außer Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst es auch Urteile von rund 150.000 Studierenden und 9.000 Professoren. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. (wb) Das Ranking ist im Internet abrufbar unter: www.zeit.de/hochschulranking Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie bis 15.05.2016: FÜR SIE IM AM WOCHENENDE Die Prospektbeilagen liegen der Gesamtbeilage oder in Teilbeilage bei. Bei Interesse bitte Mail an: [email protected] Gold & Silber ✔ Kostenlose Beratung/Schätzung ✔ Ankauf / Verkauf ✔ Münzen, Barren, Schmuck und Uhren ✔ Sammlungen / Nachlässe ✔ 40 Jahre Erfahrung Störtebeker-Haus • Süderstraße 288 • 20537 Hamburg Tel.: 040-25 799 400 • Fax: 040-25 799 100 76. Auktion 12. bis 13. Mai 2016 Im Störtebeker-Haus Süderstraße 288 • 20537 Hamburg Ihr persönliches Schließfach ✔ Bankenunabhängig ✔ Noch verfügbar ✔ Sicherheit auf höchstem Niveau ✔ Einfach mieten, fragen Sie unsere kompetenten Berater ! www.hameko.de • [email protected] Jetzt noch Katalog anfordern ! www.emporium-numismatics.com Tel. 040 - 25 799 134 2 TIPPS & TERMINE Notdienste Heine und die Frauen Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarzt/Rettungsdienst 112 Kassenärztlicher Notdienst „Salonfähig“: Bilder, Bücher, Accessoires – Ausstellung im Jenisch Haus 22 80 22 Zahnärztlicher Notdienst 0 18 05/05 05 18 Giftzentrale Nord 05 51/192 40 Notfalldienst für Gehörlose (7-24 Uhr) Fax „Sisi“, Kaiserin Elisabeth, verehrte Heinrich Heine Foto: Photographie von Emil Rabending, 1865, Wien Museum 0 40/228 02-475 (0-7 Uhr) Fax 0 40/66 95 54 59 Apotheken-Notdienst Festnetz Handy SMS „apo“ an 22 88 33 Telefonseelsorge 08 00/111 01 11 Kinder- und Jugendtelefon 08 00/111 03 33 Elterntelefon UNSER KULTUR TIPP! 08 00/111 05 50 Tierärztlicher Notdienst 43 43 79 Von Natascha Gotta ■ Ausstellung Heinrich Heine (1797-1856), der als einer der wichtigsten deutschen Dichter des 19. Jahrhunderts gilt, pflegte vielfältige Beziehungen zu namenhaften Frauen seiner Zeit. Ein besonderes Faible hatte Heine für die Salon-Frauen und Autorinnen, mit denen er einen regen Gedankenaustausch pflegte. Picasso. Fenster zur Welt Bucerius Kunst Forum 11 - 19 Uhr, Rathausmarkt 2 360 99 60 herman de vries: sculptures trouvées Ernst-Barlach-Haus, 11 - 18 Uhr Baron-Voght-Straße 50a 82 60 85 Warum nicht Vegas Theater Marschnerstraße 20 Uhr, Marschnerstraße 44 87 09 07 56 Kunst Kellertheater, 20 Uhr Johannes-Brahms-Platz 1 84 56 52 Zirkus des Horrors Horner Rennbahn, 20 Uhr Rennbahnstraße 96 84 56 52 Foto: Andreas Läuble ■ Bühne Chansons Opernfactory, 19 Uhr Washingtonallee 42 67 99 92 30 Tour de Farce Theater Das Zimmer, 20 Uhr Washingtonallee 42 65 99 11 68 ■ Kinder Kunst der Gegenwart Führung 5 - 12 J., Kunsthalle 15 Uhr, Glockengießerwall 5 428 13 12 00 als Freundin, Gönnerin, Bewunderin oder auch Konkurrentin. Gemälde, Bücher, Original-Handschriften, Kleidungsstücke und Accessoires zeigen die Biografien und Lebenssituationen dieser Frauen auf. Auch „Sisi“, Kaiserin Elisabeth von Österreich, gehörte zu seinen Bewunderinnen. Die royale Verehrerin, die Hasengericht Kindertheater ab 5 J., Theater Zeppelin (Hoheluftschiff) 16 Uhr, Kaiser-Friedrich-Ufer 27 422 30 62 Triple 9, 21.15, 23.30 Uhr Dammtordamm 1 80 80 69 69 Uci Wandsbek Triple 9, 16.45, 20, 23 Uhr Bad Neighbors 2, 20.30 Uhr The Boss, 17.15, 20 Uhr Friedrich-Ebert-Damm 134 69 44 24 42 Savoy The First Avenger: Civil War (OV), 15.30, 18.45, 22.15 Uhr Steindamm 54 284 09 36 28 ■ Kino Cinemaxx Wandsbek The Jungle Book, 19.40 Uhr The First Avenger, 14, 17 Uhr Bad Neighbors 2, 17.30 Uhr Quarree 8 80 80 69 69 Cinemaxx Dammtor Bad Neighbors 2 14.30, 17, 19.30, 22.15 Uhr How to be a Single, 16, 20 Uhr The First Avenger: 20.30 Uhr Fotos: Wild Bunch/Central Film Triple 9 Im US-Thriller „Triple 9“ haben die Russen-Mafia und rivalisierende Gangs die Stadt Atlanta fest im Griff. Auch einige Polizisten stehen im Dienst der Mafia. Zu ihnen gehören die Cops Michael Atwood (Chiwetel Ejiofor), Marcus Belmont (Anthony Mackie) und Franco Rodriguez (Clifton Collins Jr.), sowie die Ex-Soldaten Gabe (Aaron Paul) und Russell Welch (Norman Reedus). Sie begehen regelmäßig für die Mafia Raub- Mafia-Patin Irina (Kate Winslet) und Polizist Michael (Chiwetel Ejiofor) planen den nächsten Coup überfälle. Über allem herrscht Irina Vlaslov (Oscar-Preisträgerin Kate Winslet), die stellvertretende Chefin der Russen-Mafia, die gnadenlos über Leichen geht. Dass Michael einen Sohn mit ihrer Schwester Elena (Gal Gadot) hat, nutzt Irina skrupellos aus. Sie verlangt von der Truppe um Michael einen weiteren, riskanten Überfall. Die Lösung für die korrupten Cops: Einen „999“ auslösen – der Notruf-Code für einen im Weitere Informationen: www.jenisch-haus.de Diese Salons waren damals Treffpunkte des intellektuellen Lebens. Die Ausstellung „Salonfähig. Die Frauen in der HeineZeit“ im Jenisch Haus stellt diese Frauen in den Fokus. Ob seine Mutter Betty, seine letzte große Liebe Elise Krinitz oder die Schriftstellerinnen Rahel Varnhagen, George Sand und Madame de Staël. Sie alle waren dem Lyriker verbunden – ob UNSER KINOTIPP Chris Allen (C. Affleck l.) und sein Onkel Jeffrey Allen (W. Harrelson) ahnen, dass ein großer Coup ansteht Der Zaubertrottel Zaubershow ab 4 J., Gemeindesaal der Osterkirche, 15 Uhr Bramfelder Chaussee 202 642 17 00 Kunst der Gegenwart Familienführung ab 5 J., Hamburger Kunsthalle (Foyer) 15 Uhr, Glockengießerwall 5 428 13 12 00 Liquids Forschertheater 3 - 10 J. 16 Uhr, Fundus-Theater Hasselbrookstraße 25 250 72 70 ■ Kino 08 00 00 228 33 SONNABEND 7. MAI Nr. 18 7. Mai 2016 Dienst getöteten Polizeikollegen. Damit wollen sie ihre Kollegen ablenken, um in dem Chaos ihren Coup durchzuziehen. Der neue Kollege Chris Allen (Casey Affleck) scheint das perfekte Opfer zu sein. Doch Revier-Frischling Chris ist alles andere als naiv und auch sein Onkel, Sergeant Jeffrey Allen (Woody Harrelson), kommt den hinterhältigen Kollegen auf die Spur. (ngo) Cinemaxx, Uci ■ Musik Tschaikowsky-Tage Tschaikowsky-Saal, 19 Uhr Tschaikowskyplatz 2 44 02 98 Herbert Christ & Friends Cotton Club, 20 Uhr Alter Steinweg 10 34 38 78 Vicky Leandros Mehr Theater am Großmarkt 20 Uhr, Banksstraße 28 0 18 05/20 01 Jam-Session Kulturhof Dulsberg, 21 Uhr Alter Teichweg 200 652 80 16 ■ Sonstiges 827. Hafengeburtstag Zwischen Fischmarkt und Hafen City, 10 - 24 Uhr www.hamburg.de/ hafengeburtstag-programm/ ov-silence Summer Opening Entenwerder Elbpark 14 - 22 Uhr, Entenwerder Stieg ov-silence.com Seniorentreff Kirche Willinghusen (Gemeinderaum), 15 Uhr, Lohe 2 66 90 32 73 ZinneSound Zinnschmelze, 21 Uhr Maurienstraße 19 23 18 85 55 selbst Gedichte schrieb, sah sich als seine Jüngerin. Die Ausstellung zeigt auch zwei Bücher aus ihrer persönlichen Heine-Sammlung. Salonfähig. Frauen in der Heine-Zeit: bis 23. Oktober, Di. - So. 11 - 18 Uhr, Jenisch Haus, Baron-Voght-Straße 50, 82 87 90, Eintritt: 5,50 Euro (3,70 erm.), unter 18 J. frei SONNTAG 8. MAI ■ Ausstellung Japanische Tagträume Museum für Kunst und Gewerbe 10 - 18 Uhr, Steintorplatz 1 428 13 48 80 Cinemaxx Wandsbek The Jungle Book, 14.15 Uhr The First Avenger: 14, 17 Uhr How to be a Single, 20.15 Uhr Quarree 8 80 80 69 69 Cinemaxx Dammtor The Jungle Book 12, 14.40, 16.30, 19.30, Uhr The First Avenger, 20.30 Uhr Triple 9, 21.15, 23.30 Uhr Dammtordamm 1 80 80 69 69 Uci Mundsburg The First Avenger, 14.15 Uhr Bad Neighbors 2, 15, 17 Uhr Triple 9, 17, 20, 22.45 Uhr Hamburger Straße 1-15 227 04 50 The First Avenger, Foto: The Walt Disney Company Germany GmbH Uci Wandsbek Triple 9, 16:45, 20, 23 Uhr Bad Neighbors 2, 15 Uhr Friedrich-Ebert-Damm 134 69 44 24 42 Savoy The Jungle Book (OV), 15 Uhr The First Avenger: Civil War (OV), 17.30, 20.45 Uhr Steindamm 54 284 09 36 28 ■ Lesung Foto: Shoji Ueda Office Eckersberg. Faszination Wirklichkeit Hamburger Kunsthalle 10 - 18 Uhr, Glockengießerwall 5 428 13 12 00 ■ Bühne Warum nicht Vegas Theater Marschnerstraße 16 Uhr, Marschnerstraße 44 87 09 07 56 Flux/Logos Hamburger Sprechwerk 18 Uhr, Klaus-Groth-Straße 23 24 42 39 30 ■ Kinder Konzert zum Muttertag Familienkonzert ab 6 J. Altonaer Museum, 11 Uhr Museumstraße 23 428 13 50 Sonntagskinder Malen, drucken, basteln ab 6 J., Hamburg Museum 14 - 17 Uhr, Holstenwall 24 428 13 21 00 Africa’s Top Models Kinderzeit 8 - 12 J. 14.30 - 17 Uhr Museum für Völkerkunde Rothenbaumchaussee 64 428 87 90 Elke Heidenreich & Bernd Schroeder: Alte Liebe Kellertheater, 16 Uhr Johannes-Brahms-Platz 1 84 56 52 ■ Musik Beethoven Duo & Frieds Tschaikowsky-Saal, 18 Uhr Tschaikowskyplatz 2 67 30 66 26 Iggy Pop Mehr Theater am Großmarkt 20 Uhr, Banksstraße 28 0 18 05/20 01 ■ Sonstiges 827. Hafengeburtstag Zwischen Fischmarkt und Hafen City, 10 - 22 Uhr www.hamburg.de/ hafengeburtstag-programm/ Stadtspaziergang durch 700 Jahre Geschichte Treffpunkt: St. Michaelis 15 Uhr, Englische Planke 1 www.konzertkasse.de Lesertelefon Sie bekommen kein Wochenblatt? Rufen Sie uns an unter 5544 729 18 Redaktion 5544 727 30 [email protected] [email protected] Nr. 18 n BILLBROOK Raub war nur vorgetäuscht Der Überfall auf einen Paketboten Mitte März in Billbrook war vorgetäuscht. Das haben die Ermittlungen des LKA jetzt ergeben. Der Postbote (30) wollte mit dem Verkauf der erbeuteten Handys, Tablet PC‘s und Schuhen wohl seine Schulden tilgen. Zwei Männer (23, 26) halfen ihm, die Tat vorzutäuschen. Sie luden den Lkw am Pinkertweg in Billbrook um. Dann schlug der 26-Jährige den Paketboten mehrmals und besprühte ihn mit Reizgas, um die Tat echt aussehen zu lassen. Am 2. Mai durchsuchten Polizeibeamte Wohnungen in Lübeck, Pölitz, Stockelsdorf, Ahrensburg und Groß Grönau und stellten Teile der Tatbeute und Beweismittel sicher. (wb) n BARSBÜTTEL Boule spielen auf Schulgelände Alle 14 Tage sonntags von 11 bis 13 Uhr treffen sich BouleSpieler auf dem Gelände der Grundschule Barsbüttel (Soltausredder) zum Spiel mit den silbernen Kugeln. Diese stellt der Bürgerverein kostenlos zur Verfügung. Nächstes Mal: Sonntag, 15. Mai. (wb) n JENFELD Frauentreff im Haus am See Frauen aus unterschiedlichen Ländern treffen sich mit ihren Kindern jeden Dienstag von 16 bis 18.30 Uhr im Haus am See (Schöneberger Straße 44). Dann wird über Kindererziehung, Familie, Stress im Alltag, Fragen zur Arbeit und viel mehr geklönt. Infos unter t 668 51 41 11. (wb) Hauptverkehrsader wird saniert Jenfelder Allee soll komplett umgebaut werden. Pläne in Otto-Hahn-Schule vorgestellt Von Rainer Glitz JENFELD Rund 30.000 Fahrzeuge rollen Tag für Tag über die Jenfelder Allee. Davon sind sechs Prozent Schwerlastverkehr, also Lastwagen und Busse. Fahrbahn, Rad- und Fußwege der wichtigen Verbindung von Stein-Hardenberg-Straße und Autobahn 24 sind kaputt und müssen saniert werden. Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) hat die Pläne jetzt den Anwohnern vorgestellt. „Die Aufteilung des Verkehrsraumes ist nicht mehr zeitgemäß“, erläuterte Robert Bergmann vom Ingenieurbüro Sweco. So würden Wege von Fußgängern und Radfahrern derzeit noch gemeinsam genutzt, an den Bushaltestellen träfen alle Verkehrsteilnehmer aufeinander. So wie hier soll es künftig auf der gesamten Jenfelder Allee aussehen Fotos: rg Die Kosten von etwa 9 Millionen Euro zahlt die Stadt, nicht die Anwohner Robert Bergmann und Heinke Wiemer vor den Plänen für die Jenfelder Allee Heinke Wiemer Ziel sei es, eine einheitliche Führung des Radverkehrs zu erreichen, ohne die Leistungsfähigkeit für den Autoverkehr zu beeinträchtigen. Die Bushaltestellen sollen barrierefrei umgebaut, Parkplätze und Bäume erhalten bleiben. „Ein gemeinsamer Rad- und Fußweg ist keine Alternative“, sagte Bergmann. In Frage kämen ein Mischverkehr von Autos und Radlern, Schutzstreifen oder Radfahrstreifen am Fahrbahnrand – oder eben Radwege auf der Nebenfläche wie gehabt. Und genau für die Lösung entschied sich der LSBG. Parkplätze blie- ben erhalten, weniger Bäume müssten gefällt werden. Dafür blieben die Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern. Der Fußweg der Jenfelder Allee soll einheitlich auf 2 bis 2,25 Meter verbreitert werden, der Radweg auf 1,62 Meter. Busbuchten sind nicht geplant. Am Übergang zur Tonndorfer Hauptstraße und zur Rodigallee soll es jeweils Radfahrstreifen und einen separaten Fußweg geben. Bäume werden ersetzt Solche Streifen am Rand der Fahrbahn sind auch für die Kreuzungen vorgesehen, danach werden die Radler wieder auf die Nebenflächen geleitet. Von den 65 Bäumen wird rund ein Drittel gefällt und neu gepflanzt, drei Bäume wird es am Ende weniger geben. „Die Kosten von etwa 9 Millionen Euro zahlt die Stadt, nicht die Anwohner“, erklärte Projektleiterin Heinke Wiemer vom LSBG. Baubeginn werde nicht vor 2019 sein. Premierenfeier für den „Hammer Stein“ HAMM Ein Stein rollte über die Elbe – und direkt in die „Fabrik der Künste“ nach Hamm. Mehr als 150 Kunstinteressierte kamen zur Vernissage und waren beeindruckt von n BILLSTEDT Grillen im Schulgarten • Alles rund um Bernsteine • besonders Roh-Bernsteine jeglicher Art ab 10 g • Bernsteinschmuck & Bernsteinketten • besonders Oliven- oder Perlenform • Bernsteinarbeiten und Kunstgegenstände aus Bernstein. Schätzung, Beratung und Ankauf von Bernstein Jeden Donnerstag 10 - 18 Uhr Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten ohne ausräumen PLAMECO-Fachbetrieb Hamburg-Ost Rainer Storbeck, Fahrenberg 19, 22885 Barsbüttel, oder rufen Sie an: 040 / 66 99 94 40 LERNSCHWIERIGKEITEN? LERNWERK: Effektiv. Ursachenorientiert. Ganzheitlich. Hamburg-Mitte • Grimm 14 • Tel. 040 2577673 60 • [email protected] • lernwerk-ag • Lese-Rechtschreib-Schwäche • Ängste • D yskalkulie • AD(H)S • Schulversagen • Blockaden • Hirnleistungstraining Bernstein Germany in Hamburg Besonders wertvoll gelber bzw. honigfarbener Bernstein in Oliven- oder Perlenform Besuchen Sie unsere Ausstellung: Mi. 13–18 Uhr u. Fr. 13–18 Uhr Weiterhin Ankauf von: Gold • Silber • Münzen Schmuck • antiker Modeschmuck Möbel • Porzellan • Bilder Bronzefiguren • Lampen Briefmarken • Ansichtskarten Münzsammlungen Orden und Militaria vor 1945 Bücher • mechanische Armband & Taschenuhren International anerkannte Therapiemethoden • Neuro- Biofeedback • Lateraltraining • Modernste Trainingsmedien e! Bekannt aus der Sendung: „die nordstory Die BernsteinConnection“ nehalten“. Wo dies geschehen wird, ist noch offen, denn drei Standorte stehen in der engeren Auswahl. Am vergangenen Donnerstag bei der „Premieren-Feier“ für den 1.000 Kilo schweren Koloss wurde darüber intensiv diskutiert. Mit dabei auch Dirk Kienscherf, SPD-Bürgerschaftsabgeordneter mit politischer Zuständigkeit für Hamm. (wb) Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag! ie h re äc nf spr ste ge Ko ngs tu ra Tim Cordts und Franziska Seifert (sitzend) mit ihren „Stein-Akteuren“, die maßgeblich zur Realisierung des Projektes beitragen haben Foto: Thomas Schloemann Alsterkrugchausee 484 der Ausdruckskraft der sitzenden Steinskulptur, geschaffen in zweijähriger Arbeit von der Hamburger Bildhauerin Franziska Seifert in ihrem Atelier in Wilhelmsburg. Ein Stein zum Anfassen, zum Streicheln und zum Lauschen, denn der Kopf lässt sich wunderbar in die Bauchhöhle legen. Deshalb lautet das Motto für dieses Geschenk der Bildhauerin an den Stadtteil Hamm auch „In- Einige Anwohner sorgten sich um die Bäume. Die seien nicht nur für den Charakter der Allee wichtig, sondern auch für das Image des Stadtteils Jenfeld. Andere beklagten, die Wurzeln einiger großer Platanen reichten bis in ihre Gärten und beschädigten sogar das Mauerwerk. „Diese Platanen werden gefällt und durch andere Bäume ersetzt“, versprach Heinke Wiemer. Auch das Thema Lärmschutz beziehungsweise eine mögliche Entlastung für die Jenfelder Allee wurden angesprochen. Die Verkehrsplaner versprachen, die Anmerkungen ins Protokoll aufzunehmen und weiterzugeben. Be Für Dienstag, 24.Mai, lädt die Elternschule Mümmelmannsberg zu einem Grill-Nachmittag im Elternschulgarten (Kirchnerweg 6, Nebeneingang der Ganztagessschule, t 42 89 79 130) ein. Spiele werden organisiert. Grillgut bringt jeder selber mit. (wb) 3 LOKAL 7. Mai 2016 Bernstein Handel Frank-Michael Klokowski Alsterkrugchausee 484 22335 Hamburg Tel.: 0391 - 62 22 003 Mobil: 0172 - 390 1983 www.bernstein-germany.de [email protected] Ihr Ansprechpartner und Geschäftsinhaber Frank-Michael Klokowski über 24 Jahre Berufserfahrung 24 4 SPORT & FREIZEIT 7. Mai 2016 Ein Eppendorfer nimmt Fahrt auf Simon Klose gehört zu den besten Ruder-Talenten. Eppendorfer setzt auf die WM in Rotterdam Von Sonja Schmidt EPPENDORF Wenn Simon Klose in seinem Zweier auf dem Wasser ist, dann ist er in seinem Element. Dann geht es Schlag auf Schlag die Regattastrecke in Allermöhe hinunter oder die Kanäle der Alster entlang. Dann ist er glücklich. Seit drei Jahren rudert der 17-Jährige in der Ruder-Gesellschaft (RG) Hansa, die ihren Ruderclub direkt an der Außenalster hat. Simon trainiert im Verein auf anspruchsvollem Leistungsniveau. Als absoluter Neuling fing er 2013 mit dem Rudern an, weil Fußball ihm irgendwann keinen Spaß mehr machte. Mittlerweile spult er sieben bis acht Trainingseinheiten die Woche herunter: Rudern, Gewichte stemmen, Ergometer fahren, Ausdauertraining – und nebenbei fürs Abi lernen. Sein großes Ziel: eine Teilnahme an der Junioren-Weltmeisterschaft in Rotterdam Ende August. „Ich gebe wirklich alles, um das zu schaffen“, sagt er. Simon ist 1,92 Meter groß, hat lange, kräftige Arme und lange Beine, ideale Voraussetzungen also zum Leistungsrudern. Als er das erste Mal im Boot sitzt, lernt er den Unterschied zwischen Skullen und Riemenrudern. Beim Skullen hält er in jeder Hand jeweils ein Ruder auf einer Seite, beim Riemenrudern den sogenannten Riemen mit beiden Händen. Ebenfalls wichtig: Wie bewahrt man das Gleichgewicht im hüftbreiten Boot? Und das bei Wind und Wetter? „Gar nicht so leicht. Anfangs bin ich andauernd gekentert“, erinnert er sich. Aber es sollte sich zeigen, dass die Rolle des pfeilschnel- Jetzt gehört Simon Klose zu den Hoffnungen des deutschen Rudersports Fotos: sos Ruderpartner. Und es passt. Die beiden Hamburger sind schnell unterwegs, belegen vor der Winterpause beim SechsKilometer-Langstrecken-Test in Mölln auf Anhieb den ersten Platz. In Leipzig folgt ein dritter Platz: „Mit diesen Ergebnissen hatten wir uns eine super Ausgangslage für die kommende Saison verschafft.“ len Ruderers wie angegossen auf seinen starken Körper passt. Ambitioniert sammelt Simon Erfahrung auf nationalen Regatten. Und am Ergometer spürt er schnell seine wachsende Kraft. „Es ist eine große Kunst, sich die Kraft einzuteilen. Nach 1.000 Metern fängt es an, richtig weh zu tun. Am Ende muss man sich regelrecht quälen, um ins Ziel zu kommen.“ Beim Rudern ist viel Willensstärke gefragt: „Es ist der wohl härteste Kraftausdauersport, den man machen kann. Wenn einem alles weh tut, muss man trotzdem weiterkämpfen.“ Es fehlt nicht mehr viel Ausruhen? Keinen Schlag! Nach nur einem Jahr steigt Simon 2015 in den A-Juniorenbereich auf. Beim Sichtungstest in Brandenburg erkämpft er im Riemenrudern auf seiner ersten 2.000-Meter-Regatta einen 17. Platz auf der U19-Rangliste. „Die Leistungsdichte war sehr hoch“, erinnert er sich. Als sein Ruderpartner mitten in der Saison plötzlich aufhört, steht Simon alleine da: „Vielleicht lagen wir nicht auf einer Wellenlänge, wer weiß. Man trainiert ja fast jeden Tag mit seinem Ruderpartner, da muss es zwischenmenschlich passen.“ In seiner Rolle als Bugmann sitzt der 17-jährige Eppendorfer hinter seinem Zweier-Partner, übernimmt die Kommandos und feuert an. Der Schlagmann vor ihm behält die Schlagzahluhr im Blick und gibt Frequenz und Rhythmus vor. Ausruhen? „Nein, keinen Schlag! Wenn man sich auch nur einen Moment ausruhen würde, verliert man ein Rennen ganz schnell.“ Mit Titus Junkes vom Ruderverein Wandsbek gewinnt Simon schließlich einen neuen Ruder-Talent Simon Klose (17) ist fast jeden Tag auf dem Wasser. Sein Traum: Ein Startplatz bei der Junioren-WM Im Rennruderboot sind die Schuhe am Stemmbrett befestigt. Sie geben dem Ruderer guten Halt beim Abstoßen Immer häufiger verbringt Simon auch seine Freizeit im Verein. „Wir sehen uns alle sehr oft, da entstehen ganz automatisch neue Freundschaften. Außerdem hat die Hansa viele Veranstaltungen im Angebot, und ich habe auch Silvester an der Alster gefeiert. Unser Vereinshaus hat ja eine wundervolle Lage.“ Außerdem zählt die Hansa seit 1978 auch Frauen zu ihren Mitgliedern. „Alles andere ist doch altbacken“, sagt Simon. Nach ein paar ruhigen Monaten knackt er im Februar dieses Jahres beim Hamburger Ergometer-Wettkampf die OlympiaNorm von 6:18 Minuten um eine Sekunde. Im April folgt der nächste Triumph: In Köln gewinnt er bei der Leistungsüberprüfung der Junioren im Vierer ohne Steuermann. Jetzt fehlt nicht mehr viel, um sich für die Nationalmannschaft der Junioren-WM in Rotterdam zu qualifizieren. Auf der nächsten Regatta in München heißt es erneut Leistung zeigen. Und wenn es da noch nicht reicht, bekommt er im Juni bei der zweiten Kleinbootüberprüfung in Hamburg eine letzte Chance: „Es wäre schön, wenn ich es schaffen würde. Das ist ein großer Traum und dafür trainiere ich hart. Jeden Tag.“ Nr. 18 DIE NÄCHSTEN BEGEGNUNGEN FUSSBALL Oberliga Hamburg Sonnabend, 7. Mai Rugenbergen – Condor, Meiendorf – Concordia (beide 14 Uhr), CurslackNeuengamme – HalstenbekRellingen (15 Uhr) Sonntag, 8. Mai Paloma – Türkiye (10.45 Uhr), Süderelbe – Niendorf (13 Uhr), Altona 93 – Buxtehuder SV, BU – Victoria Hamburg, Buchholz 08 – Dassendorf (alle 14 Uhr), Pinneberg – Lurup (15 Uhr) Mittwoch, 11. Mai Lurup – BU (16 Uhr), Halstenbek-Rellingen – Altona 93, Concordia – Buchholz 08 (beide 19 Uhr) Freitag, 13. Mai, 33. Spieltag Dassendorf – Meiendorf, Buxtehude – Curslack-Neuengamme, Lurup – Süderelbe (alle 19 Uhr), Victoria – Rugenbergen (19.30 Uhr) ■ RAHLSTEDT Damit’s dem Rücken gut geht Die Rücken-Fit-Gruppe des Meiendorfer SV hat wieder einige Plätze frei. Trainiert werden die stabilisierende Muskulatur und die Tiefenmuskulatur. Übungsstätte ist mittwochs von 9 bis 10 Uhr die MSV-Halle im Deepenhorn 5. Weitere Infos unter 678 80 82. (th) ■ EPPENDORF Walken und wieder fit werden Nordic Walking ist mehr als zu Fuß Gehen mit Stöcken. Richtig ausgeführt hat dieser „Light-Sport“ einen positiven Effekt auf den gesamten Körper. Die rhythmische Bewegung ist ideal für Sporteinsteiger und Senioren. Der Kursus beginnt am Mittwoch, 18. Mai, beim LAB Eppendorf, Eppendorfer Weg 232. Mehr 420 63 23. (wb) Infos: ■ HAMBURG Ferien am Wasser Wie wäre es mit einem Segelcamp am und auf dem Hohendeicher See oder Kutterwanderfahrten auf der Ostsee in den Schulferien? Der Verein Freizeitheim und Segelzentrum Haus Warwisch in Bergedorf macht‘s möglich. Der kleine freie Jugendhilfeträger bietet für Jugendliche im Alter von 9 bis 19 Jahren diverse Aktivitäten rund ums Wasser. Infos unter www. hauswarwisch.de und 79 31 92 70. (wb) Nr. 18 REPORTAGE 7. Mai 2016 Das Vierer-Waschbecken ist ein Nachbau – „so teuer wie ein Kleinwagen“ 5 WISSENSWERT! ZAHLEN, FAKTEN In Deutschland gibt es rund 52.000 Kitas (Stand: 2012). Verbände der Kirchen und der freien Wohlfahrtspflege (Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Arbeiterwohlfahrt) bieten rund zwei Drittel der Plätze an. Ein Denkmal in neuem Glanz „Lütte Sternenkieker“: Die Kita, die ganz viel Geschichte in ihren Räumen erlebt hat Von Volker Stahl HOHELUFT Als der Denkmalschutz sein Interesse an dem Objekt Husumer Straße 31 bekundete, war die Skepsis groß – beim Eigentümer, der Lehrerbau-Genossenschaft, und auch bei den Betreiberinnen der Kita im Erdgeschoss des Rotklinkerbaus. Doch nach der aufwendigen Sanierung sind alle zufrieden und stolz auf das Ergebnis. Die alten Handtuchhalter in der Kita sollten trotz Sicherheitsbedenken nicht ausgetauscht, ein Vierer-Waschbecken nach einer Originalvorlage rekonstruiert werden. Eingebaut werden sollten auch Reproduktionen der altertümlichen schwarzen Lichtschalter. Teilweise weichen sollte stattdessen das mit Rot abgesetzte Quietschgelb – und zwar für die rostroten Originalfarben von 1928. „Als die Farbgeschichte entwickelt wurde, dachte ich: Oh Gott, das nimmt ja Ausmaße an, aber als dann alles fertig war, fand ich: Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, ge- Christine (links) und Kerstin Neitzel betreiben gemeinsam die Kita „Lütte Sternenkieker“ Die Kita von außen: ein klassischer Backsteinbau, hinter dessen Tür man in die Geschichte eintauchen kann steht Christine Neitzel von der Kita „Lütte Sternenkieker“. Das findet auch Mitbetreiberin Kerstin Neitzel. Sauber gestrichene Heizungen aus schwerem Metall, glänzende Böden, elegante Kastentüren, die in königlichem Weiß erstrahlen und von den bunten Farben an den Wänden kontrastiert werden. Fast in jedem der frisch renovierten Zimmer gibt es reichlich Gesprächsstoff. So fragen sich die Betreiberinnen des Kindergartens beispielsweise, ob die Abflussrinne links an der Wand des kleinen, zum Innenhof ausgerichteten Raums den Buttjes in den späten 1920-er Jahren als Urinal diente oder nur überschwappendes Wasser vom Reinigen der Wäsche auffangen sollte. Ungeklärte Fragen, die die Phantasie anregen. Fakt ist, dass schon die ersten Betreiber der Kita sehr großen Wert auf Hygiene gelegt haben, betont Denkmalschützer Dietmar Ridder bei der Betrachtung des Sanitärbereichs, der das Kernstück des kulturhistorischen Denkmalensembles darstellt. „Im Nassbereich haben wir deshalb baulich nichts verändert“, betont Kerstin Neitzel. Soweit möglich, wurden alle Originale erhalten und neu aufbereitet. Der Rest wurde nach bestem Wissen unter Zuhilfenahme modernster Technik rekonstruiert. Weil die alten Seifenschalen zum Großteil kaputt waren, hat die Lehrerbau-Genossenschaft neue in Auftrag gegeben. Auch das einzigartige Vierer-Waschbecken konnte mithilfe einer Fachfirma, die auch den Alten Elbtunnel neu gefliest hat, als originalgetreue Nachbildung für die Nachwelt erhalten werden. Das klappte aber nur, weil ein WOCHENBLATT: Wer entscheidet, ob eine Immobilie unter Denkmalschutz gestellt wird? DIETMAR RIDDER: Über den Denkmalwert eines Objekts entscheidet das Denkmalschutzamt. Hierzu gibt es das Referat Inventarisation, das seine Entscheidung auf der Grundlage von im Gesetz definierten Kriterien trifft. WB: Aus welchen Gründen ist gerade diese Kita denkmalschutzwürdig? RIDDER: Eine so gut erhaltene Kita aus den 1920-er Jahren vorzufinden, ist ein besonderer Glücksfall, da es bei dieser Einrichtung nicht nur die Kontinuität des Orts über nahezu 90 Jahre gibt, sondern bei aller erfolgten Modernisierung und Anpassung an heutige Bedürfnisse auch die wandfeste Innenausstattung die Jahrzehnte überstanden hat. Dem Denkmalschutzamt ist in Der Bund stellte den Kommunen von 2009 bis 2013 2,7 Milliarden Euro für den Ausbau von Kindertageseinrichtungen zur Verfügung, 1,85 Milliarden Euro für Betriebskosten. (wb) ursprüngliches Waschbecken noch vorhanden war – es lagerte im Keller der früheren Betreiber der Einrichtung. Die anderen Teile baute das ausführende Unternehmen nach. Anfangs Bedenken Auch das ist Geschichte: ein erhaltener Schubladenschrank für Kleinutensilien „Besonderer Glücksfall“ Das Wochenblatt sprach mit Dietmar Ridder vom Denkmalschutzamt über die Kita. 2014 verfügten 83 Prozent der 555.024 Kita-Mitarbeiter über einen Erzieherabschluss, 5 Prozent hatten einen Hochschulabschluss. Hamburg keine vergleichbare Einrichtung bekannt. WB: Welche Relikte in den Räumen haben Sie am meisten beeindruckt? RIDDER: Besonders der Waschraum mit seiner nahezu vollständig erhaltenen Ausstattung ist beeindruckend. Vor allem die Wandfliesen mit den grafisch sehr ansprechenden Tiermotiven sind außergewöhnlich schön. So etwas hatte ich aus so einer frühen Zeit noch nicht gesehen. Hier finden sich zudem auch noch die kleinen Handtuchstangen, die in die Wand integrierten Seifenschalen und die Abstellflächen für Zahnbürste und Zahnputzbecher – alles ebenfalls aus Keramik. Das sagt sehr viel über die damals neuen Hygienevorstellungen in einem so fortschrittlichen Kindergarten und die frühe Hygieneerziehung aus, die damals lange noch nicht selbstverständlich war. WB: Nach welchem Farbkonzept wurde die Kita 1928 gestaltet? RIDDER: Glücklicherweise konnte eine Restauratorin die ursprüngliche Gestaltung durch die Sondierung alter Farbschichten ermitteln. Dies ist bei anderen Gebäuden leider häufig nicht mehr möglich. In den 1920-er Jahren galt Farbe nicht nur als wichtiges ästhetisches Gestaltungsmittel, sondern auch als Teil einer neuen VolksDietmar Rid- kultur, als Vermittler von der kümmert Heiterkeit und Lebensfreusich um die de. Damals setzten sich praktische auch progressive HamburBaudenkger Architekten mit den anmalpflege spruchsvollen und neuartigen in mehreren Farbkonzepten ihrer Zeit ausStadtteilen einander, die ganz wesentlich Fotos: Stahl vom Bauhaus geprägt waren. Von Anfang an gab es in dem Gebäude an der Husumer Straße einen Kindergarten – zunächst als Fröbelkindergarten innerhalb der Genossenschaft konzipiert, verwandelte sich die Einrichtung im Laufe der Zeit in einen allgemeinen Kindergarten. „Wir als Vorstand der Lehrerbau waren zunächst nicht so sehr davon überzeugt, dem Denkmalschutz übermäßigen Raum zu lassen“, konstatiert Vorstand Volker Emich. Nach zahlreichen Gesprächen mit dem Denkmalschutzamt sei allerdings klar geworden, dass man über einen einmaligen Kindergarten verfügt. „Er ist ein Zeitzeugnis, das es in dieser Form in Deutschland wohl nicht mehr gibt“, sagt Emich. Nachdem die Genossenschaft die kulturelle Bedeutung ihres Kleinods erkannt hatte, war sie zu größeren Investitionen bereit. Allein die Nachbildung des Waschbeckens sei so teuer wie ein Kleinwagen gewesen, so Emich. Nach und nach konnten sich auch die Betreiberinnen mit den zahlreichen Reminiszenzen aus der Vergangenheit anfreunden – dem Spülstein in der Küche, den Originalfliesen hinter dem Einbauschrank mit den lustigen Motiven und dem unverwüstlichen TerrazzoBoden. Auch die von der Restauratorin Christiane Maier freigelegten Farben fanden Zustimmung: „Es war alles bunt, aber nicht aufdringlich, gerade für Kinder gute Farbkombinationen.“ Am Ende waren alle zufrieden – die Genossenschaft, die Betreiberinnen, die Denkmalschützer und die Kids. 6 SERVICE FERNWEHTIPPS Fingerabdrücke bei der Einreise 7. Mai 2016 Nr. 18 Sundowner vor Super-Kulisse Südafrika: Kapstadt beeindruckt mit Lebensgefühl, Facettenreichtum und Top-Ausflügen Ein Muss für alle, die Kapstadt zum ersten Mal besuchen, ist eine Wanderung oder Seilbahnfahrt auf den berühmten Tafelberg Singapur scannt künftig die Fingerabdrücke aller ankommenden und abreisenden Ausländer. Damit soll die Identität der Reisenden überprüft werden, erklärt die Einwanderungsbehörde des Stadtstaates. Wie das Auswärtige Amt in seinem aktualisierten Reisehinweis für Singapur schreibt, gelten die Bestimmungen auch für nichtvisapflichtige Besucher. (wb) Malaria-Tabletten: Vorher Kasse fragen Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen in der Regel nicht für Malaria-Prophylaxe oder Reiseimpfungen. Allerdings erstatten viele Kassen die Kosten bei einer privaten Reise in Malaria-Gebiete freiwillig, erklärt Claudia Widmaier, Pressereferentin des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen. Am besten fragt man vorher bei seiner Krankenkasse nach. (wb) Ryanair bietet fünf neue Ziele Mit Ryanair erreichen Reisende im kommendem Winter ab BerlinSchönefeld fünf neue Ziele: Zweimal täglich wird die rumänische Hauptstadt Bukarest angeflogen. Zweimal wöchentlich geht es nach Catania auf Sizilien, ins serbische Niš und nach Podgorica, die Hauptstadt Montenegros. Dreimal pro Woche steht Santander in Spanien im Flugplan. Das teilte Ryanair mit. (wb) Türkei: Urlauber ziehen sich zurück Viele Urlauber halten die Türkei mittlerweile für unsicher und meiden das Land. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des OnlineMarktforschers Norstat im Auftrag des Reiseportals Travelzoo. Darin nannten nur 4 Prozent der Befragten die Türkei als ihr Reiseziel für den Sommer. Fast jeder Fünfte (18 Prozent) hatte zumindest in Betracht gezogen, in die Türkei zu reisen, sieht nach den Anschlägen in den vergangenen Monaten aber nun davon ab. (wb) Günstige und gute Mietwagen getestet Gute Nachrichten vor dem Sommerurlaub: Wer über ein Internetportal einen Mietwagen buchen möchte, findet dort häufig gute Angebote. Das hat ein Vergleich der Stiftung Warentest ergeben. Sie hat aktuell 16 Mietwagenportale getestet (Ausgabe „test“ 5/2016). Das Ergebnis: Zweimal gab es ein „Sehr gut“, neunmal ein „Gut“ und fünfmal ein „Befriedigend“. (wb) Mother City – so nennen die Südafrikaner ihre Traumstadt am Kap. Sie sind stolz auf die älteste Stadt des Landes, die zugleich als eine der schönsten Metropolen der Welt gilt. Umgeben vom Atlantik und weißen Sandstränden lockt Kapstadt Reisende aus aller Welt bereits seit Jahrzehnten mit Bilderbuchkulisse, KulturenMix, entspanntem Lifestyle und spannenden Sehenswürdigkeiten an. Die sogenannten Winelands mit ihren renommierten Weinfarmen liegen vor den Toren der Stadt, auch ein Einstieg in die berühmte Gartenroute ist von hier aus möglich. So lässt sich Kapstadt pur oder auch als Start einer SüdafrikaRundreise genießen. Individu- elle Reiseangebote gibt es bei Spezialisten für Afrikareisen wie etwa Abendsonne Afrika. Pulsierendes Leben am Hafen Wer Kapstadt zum ersten Mal besucht, darf sich eine Wanderung oder Seilbahnfahrt auf den berühmten Tafelberg nicht entgehen lassen. Von dort oben bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Stadt. „Ein schöner Platz für einen Sundowner mit Aussicht ist auch der Signal Hill, den man vom Stadtteil Sea Point aus erreicht“, weiß Martin Blömer von RGZ24.de. Das pulsierende Leben Kapstadts spürt man etwa bei einem Bummel an der Victoria & Alfred Waterfront mit ihren Re- staurants, Kneipen und Läden direkt am Hafen. Von dort aus kann man mit der Fähre auf die ehemalige Gefängnisinsel Robben Island übersetzen, auf der Nelson Mandela inhaftiert war. Das südafrikanische Lebens- Ein Aufenthalt in Kapstadt lässt sich gut mit einer Reise entlang der malerischen Gartenroute bis nach Port Elizabeth und einer Safari in einem privaten Wildreservat verbinden, wo man mit erfahrenen Rangern auf Wildbeobachtungsfahrt gehen kann, etwa im Amakhala-Reservat. Von Port Elizabeth aus empfiehlt sich Am Boulder Strand von Simon’s Town leben Tausende von Pinguinen Fotos: djd/ Abendsonne Afrika gefühl lässt sich besonders gut auf einem der zahlreichen Märkte Kapstadts erleben, ein Ausflug in den Addo Elephant Nationalpark. Hier leben heute mehr als 400 Elefanten und Büffel sowie verschiedene Antilopenarten, Nashörner, Löwen, Warzenschweine und viele andere Tiere. Informationen und Reiseangebote findet man unter anderem im Internet unter www.abendsonneafrika.de (djd) etwa dem Neighbour Goods Market in Woodstock. Farbenfroh sind auch die Häuschen im Bo Kaap, einem der ältesten Viertel der Mother City, wo heute noch viele Nachfahren einstiger Sklaven leben. Beeindruckende Naturerlebnisse versprechen etwa ein Strandspaziergang in Camps Bay mit Blick auf die Berggipfel der Twelve Apostles oder ein Ausflug ins Naturreservat am Kap der Guten Hoffnung mit Stopp am Boulders Strand von Simon’s Town, wo Tausende Pinguinen leben. (djd) Der legendäre Absinth erweitert den Blick Im Jura & Drei-Seen-Land in der Westschweiz kann man die Welt der „Grünen Fee“ entdecken Das Flüsschen Areuse in der Westschweiz schlängelt sich durch wunderbare Landschaften. Dieser wichtige Zufluss des Neuenburger Sees bahnte sich einst kraftvoll seinen Weg durch Felsen. So entstanden im Jura & Drei-Seen-Land tiefe Schluchten, die nur über zahlreiche Treppen und steinerne Brücken zu überwinden sind. „Eine Wanderung entlang der Areuse bietet nicht nur großartige Ansichten, sondern veranschaulicht auch die Leidenschaft der Schweizer für den Absinth“, so Nicolas Giger, Präsident der Vereinigung „Pays de l’Absinthe“. Mehrere Schauplätze zeugen von der historischen Bedeutung der Wermutspirituose. Im 18. Jahrhundert wurde im Val de Travers die erste Absinth-Brennerei gegründet. Zwischen Bachläufen und Moos wächst hier der Wermut, der dem Absinth außer Anis, Fenchel und Melisse ein unverwechselbares Aroma verleiht. Mit dem Verbot Anfang des 20. Jahrhunderts hätte der Absinth von der Bildfläche verschwinden können. Doch kursierende Mythen hinderten die Brennereien im Val de Travers nicht daran, die Kräuter-Spirituose weiterhin im Verborgenen herzustellen. „Kein Produkt repräsentiert den rebellischen Geist der Schweizer daher besser als der Absinth“, so Giger. Inzwischen ist die „Grüne Fee“ rehabilitiert und erfreut sich erneut großer Beliebtheit – insbesondere dann, wenn er mit kaltem Die Kräuter-Spirituose Absinth – wegen ihrer Farbe auch „Grüne Fee“ genannt – ist kulturelles Erbe der Westschweiz Foto: djd/Jura & Drei-Seen-Land/G. Perret Brunnenwasser wie etwa in der Pouetta-Raisse-Schlucht gemischt wird. Wer der Areuse-Route weiter folgt, gelangt zu einem riesigen Amphitheater. Der Creux du Van ist ein Felsenkessel aus Kalkstein, der einen spektakulären Blick auf das Mittelgebirge und die drei Seen bietet. (djd) Steinerne Brücken queren die Areuse Foto: djd/Swiss Image/Chris. Sonderegger In Môtiers befindet sich ein Museum, wo sich der Absinth als kulturelles Erbe des Jura & DreiSeen-Landes begreifen lässt, Informationen gibt es unter www.maisonabsinthe.ch. In Boveresse etwa steht ein ehemaliger Trocknungsschuppen, in dem die Kräuter für den Absinth aufbewahrt wurden. Weitere Informationen zur Route entlang der Areuse gibt es unter www. routedelabsinthe.com, dabei auch Lesenswertes über die Creux du Van. Darüber hinaus kann man sich unter www.juradreiseenland.ch inspirieren lassen, um in der größten Ferienregion der Schweiz einen abwechslungsreichen Urlaub zu verbringen. (djd) Nr. 18 SERVICE 7. Mai 2016 Lebensmittel: frisch und haltbar Frische Lebensmittel, fachgerechte Kühlung und lückenlose Rückverfolgbarkeit – das ist Kunden beim Kauf von Fleisch, Obst und Gemüse wichtig. Welche konkreten Fragen sie stellen, weiß Katja Seidel (23). Die Auszubildende im Lebensmittel-Einzelhandel mit der Zusatzqualifikation zur Frischespezialistin ist Botschafterin der EU-geförderten Kampagne „QS-live. Initiative Qualitätssicherung“. Grillen für Genießer Katja Seidel ist FrischeFachfrau Foto: djd Worauf sollte man besonders achten? „Ein entscheidendes Thema bei Lebensmitteln ist die Hygiene. Da können schnell Fehler passieren. Viele glauben, dass einmal Händewaschen vor dem Kochen genügt. Das ist jedoch nicht ausreichend: Beim Zubereiten frischer Lebensmittel sind saubere Hände vor jedem neuen Arbeitsgang gefragt. Um die Übertragung unerwünschter Keime zu verhindern, sollten außerdem rohe und gegarte Lebensmittel, Fleisch und Gemüse getrennt gelagert und verarbeitet werden.“ Lebensmittel aus gesicherter Herkunft? „Die Kunden möchten wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen. Ich verweise bei frischen Produkten wie Wurst und Fleisch auf das blaue QSPrüfzeichen. Es steht für kontrolliert erzeugte Lebensmittel aus gesicherter Herkunft. Alle Stufen der Erzeugung und Qualitätssicherung werden lückenlos dokumentiert. Ich freue mich, wenn Kunden dazu Fragen haben. Der richtige Umgang mit frischen Lebensmitteln ist Teil meiner Ausbildung“. (djd) LEBEN & GENIESSEN Von Wagyu bis Bison: Feine Fleischsorten liegen im Trend Beste Methode für eine gute Soße Wer eine Soße oder Suppe mit einem Sauermilchprodukt verfeinern will, greift am besten zu Crème fraîche. Es flockt weniger aus, ist also kochfester als Schmand und saure Sahne, erläutert die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft. Grund dafür ist der Fettgehalt: Liegt dieser bei unter 28 Prozent, flockt das Produkt in heißen Flüssigkeiten aus. (wb) Worauf werden Sie von Kunden angesprochen? „Die wenigsten Kunden haben Zeit, jeden Tag für den täglichen Bedarf einkaufen zu gehen. Daher ist die meist gestellte Frage, wie man Fleisch am besten lagert, damit es bis zum Verzehr einwandfrei bleibt. Da Kälte das Wachstum vieler Bakterien verlangsamt, darf die Kühlkette nicht unterbrochen werden. Mein Tipp: Gekühlte Lebensmittel erst am Ende des Einkaufs in den Wagen legen und in einer Kühltasche nach Hause transportieren. Zuhause sollten sie gleich in den Kühlschrank eingeräumt werden.“ 7 Ein gutes Stück Fleisch frisch vom Grill: Das bedeutet für viele puren Genuss Fotos: djd/proFagus Es muss nicht immer das Würstchen sein – so sagt sich mancher begeisterte Grillfan und sucht geschmackliche Abwechslung, mit der er sich selbst und seine Gäste verwöhnen kann. Grillen ist längst zu einem Thema für Gourmets geworden, vor allem exquisite Fleischsorten stehen hoch im Kurs: „Ob Dry-aged-Beef, Wagyu oder Bison – immer mehr Verbraucher sind bereit, für hochwertige Spezialitäten auch entsprechendes Geld auszugeben“, berichtet Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Wenn ein Steak aber 40 Euro und mehr koste, komme es aber umso mehr auf die richtige Zubereitung an. Wer will schon so viel Geld „verbraten“? Fleisch-Qualitäten unterscheiden Außen knusprig und innen saftig, am besten noch zart rosa: So wünschen sich Steakliebhaber das gute Stück vom Rind. Dabei ist Steak längst nicht gleich Steak: Das besonders fettreiche Wagyu etwa schmeckt ganz anders als das eher fettarme Bisonfleisch, das leicht an Wild erinnert. Was es mit den angesagten Fleischsorten auf sich hat und wodurch sie sich unterscheiden, erläutert die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/ rindersteak. So wird etwa erklärt, wie beim „Dry-aged-Verfahren“ das Fleisch tatsächlich trocken reift. Zudem gibt es Tipps zur richtigen Zubereitung. Noch mehr Rezeptideen aus der Feder Erst eine würzige Marinade gibt Fleisch das perfekte Aroma. Sternekoch Nelson Müller etwa empfiehlt Tandoori: Dabei handelt es sich um eine indische Gewürzpaste, die außer Wasser und Salz auch pflanzliches Öl, Chili, Koriander, Kreuzkümmel, des Sternekochs Nelson Müller, die sich einfach am heimischen Grill nachkochen lassen, gibt es unter www.profagus.de Ausgewählte Zutaten auf und unter dem Rost Sternekoch Nelson Müller gibt Tipps zum Marinieren Knoblauch, Ingwer, Zimt, Bockshornklee, Nelke, Lorbeer und Essig enthält. Klassisch werden damit Fleischgerichte mariniert, die eine typisch rote Farbe bekommen. Mehr Tipps gibt der Kochprofi, bekannt aus vielen TV-Sendungen, unter www.profagus.de (djd) Zum genussvollen Grillen gehören in jedem Fall feine Zutaten – nicht nur auf, sondern auch unter dem Rost, unterstreicht TV-Koch Müller, selbst ein begeisterter Grillfan. Er empfiehlt etwa bei der Grill-Holzkohle auf sortenreine Varianten zu achten, die frei von chemischen Zusätzen sind. Der deutsche Hersteller proFagus etwa hat sich selbst ein „Reinheitsgebot“ auferlegt und verwendet nur reines Buchenholz für seine Produkte, die in vielen Bau- und Verbrauchermärkten erhältlich sind. Die naturbelassenen Resthölzer stammen aus der Säge- und Möbelindustrie – Tropenhölzer unbekannter Herkunft hingegen sind hier tabu. (djd) Köstliche Möglichkeiten Selbstgezogene Kräuter und was man daraus machen kann Basilikum, Rosmarin oder Thymian – Gewürze auf der Fensterbank, dem Balkon oder im Garten selbst anzubauen, liegt im Trend. Denn Kräuter zu ziehen ist gar nicht so schwer. Dabei sind die aromatischen Blättchen nicht nur lecker, sondern äußerst vielseitig. Doch häufig werden die frischen Kräuter einfach nur übers Essen gestreut oder in Suppen und Soßen eingerührt. „Damit entlocken wir ihnen aber oft nicht das gesamte Genusspotential, das in ihnen steckt“, erklärt Kräuterexperte Daniel Rühlemann. Kräuterzubereitungen dagegen verstärkten die Aromen, auch der Geschmack selbst verändere sich, sodass bislang weniger beliebte Kräuter unversehens zu neuen Stars auf dem Teller werden können. Fette und Eiweiße sind die Schlüsselsubstanzen, die jedes Würzkraut zur Entfaltung bringen. Brotaufstriche beispielsweise sind deshalb eine gleichermaßen einfache wie köstliche Möglichkeit, um auszuprobieren, wie Kräuter wirklich schmecken. Ganz klassisch ist Quark mit Salz, Pfeffer und Kräutern. „Zuerst sollte man ein Kraut solo nehmen, damit man wirklich erkennt, wie es schmeckt“, erklärt Rühlemann und empfiehlt dazu sizilianischen Fen- Aus frischen, selbst gezogenen Kräutern lassen sich köstliche Brotaufstriche zubereiten Foto: djd/Rühlemann’s Kräuter und Duftpflanzen chel, vietnamesische Melisse oder Meerrettichblätter. Um dem Geschmack mehr Fülle zu geben, passe etwas Lauch dazu, wer es schärfer mag, könne auch eine klein geschnittene Chilischote unterrühren. Die Aufstriche sollten immer rund eine Stunde ziehen, damit sich der Geschmack intensivieren kann. Rühlemann’s Tipp für die vegane Küche: statt Frischkäse oder Quark eignen sich auch pürrierte Linsen. Pesto mit Basilikum oder Bärlauch ist lecker, doch lässt sich auch aus Perilla, ein japanisches Kraut, heimischer Petersilie oder verschiedenen Laucharten mit dem Grundrezept aus Olivenöl, Parmesan und Pinienkernen herstellen, das Ergebnis ist neu und erfrischend anders. (djd) Zuckerschote nicht unterschätzen Zuckerschoten enthalten relativ viel Zucker und sind reich an Kohlenhydraten. Trotzdem sollten auch Freunde einer gesunden Ernährung nicht auf den Genuss verzichten – die feinste Variante der Erbse ist fettarm und reich an Mineralstoffen wie Kalium, Phosphat und Eisen. Außerdem enthalten Zuckerschoten relativ viel Provitamin A und sind somit gut für Sehkraft und Haut. (wb) Aus eigener Tasche Beim ersten Date im Restaurant zückt am Ende klassischerweise der Mann die Geldbörse. Die meisten Männer (60 Prozent) befürworten das auch, wie aus einer Forsa-Umfrage hervorgeht. Von den Frauen ist nur etwa jede Dritte (30 Prozent) der Meinung, dass der Mann das Essen zahlen soll. Die Mehrheit von ihnen (59 Prozent) findet, dass die Rechnung geteilt werden sollte. (wb) Frischer Majoran Majoran sollte man am besten frisch verwenden. Denn beim Trocknen geht ein Teil der blumigen Note des Gewürzes verloren, erläutert der Verbraucherinfodienst aid. Wer doch zur getrockneten Variante greift, hat in der Regel zwei Möglichkeiten: Gerebelter Majoran besteht aus Blättern und Blüten, in geschnittenem Majoran sind laut aid zu einem geringen Anteil auch die Stängel enthalten. (wb) Gegen Magen-Stress Manchen Menschen schlägt Stress auf den Magen, sie bekommen dann kaum noch einen Bissen herunter. Wer keinen Appetit hat, kann es mit flüssigen oder weichen Lebensmitteln versuchen, rät die Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume Schwäbisch Gmünd. Dann hilft vielleicht ein Glas mit Fruchtsaft, ein Joghurt mit frischen Früchten oder auch ein Smoothie. Das kann auch helfen, wenn man morgens vor Arbeit oder Schule noch keinen Appetit hat – so muss man nicht mit leerem Magen in den Tag starten. (wb) 8 UNTERHALTUNG 7. Mai 2016 Nr. 18 Schokotorte mit Eierlikör-Kern 16 Stücke 1 Eier trennen. Eiweiß, Salz und 1 EL Wasser steif schlagen. Zucker dann einrieseln lassen und weiterschlagen, bis er sich gelöst hat. Eigelbe unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, durch ein Sieb streichen, unter den Teig heben. In einer mit Backpapier belegten Springform (26 cm ø) glatt verstreichen. Im heißen Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2). Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 2 Nun 3 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 150 ml Eierlikör und 100 g leicht geschlagene Sahne verrühren. Gelatine ausdrücken, in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen, mit 2 EL Eierlikörsahne verrühren, unter die restliche Likörsahne rühren. Diese in 16 kleine Silikonoder Pralinenförmchen (ca. 25 ml) füllen, für 2 Stunden ins DAS REZEPT zum Wochenende 5 Übrige Schokosahne aufschlagen, in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Tortenring vorsichtig lösen. Schokosahne reihenweise in Tuffs außen an den Rand der Torte spritzen. Mit einer Palette schuppenartig eindrücken. Torte noch mal für 1 Stunde kaltstellen. Beiseite gelegte Kuvertüre schmelzen, die Torte damit garnieren. Tip: Wenn Sie keine Silikon- oder Pralinenförmchen haben, können Sie die Eierlikörsahne auch in einem Eiswürfelbereiter gefrieren lassen. Gefrierfach stellen. Kuvertüre hacken. 600 g Sahne erhitzen. 1 bis 2 EL Kuvertüre beiseite legen. Den Rest unter Rühren in der Sahne schmelzen. Vollständig auskühlen lassen. 3 Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden. Einen Tortenring um den unteren Boden legen. Konfitüre auf den Boden streichen, zweite Biskuitschicht darauflegen. Die Hälfte der Schokosahne steif schlagen. Eine dünne Schicht Schokosahne auf dem Biskuit verstreichen. Gefrorene Eierlikörwürfel aus den Formen lösen, kreisförmig auf der Torte verteilen. Mit Schokosahne bestreichen, den übrigen Biskuitboden daraufsetzen und andrücken. Mit einer dünnen Schokosahneschicht bestreichen. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchkühlen lassen. 4 Für den Eierlikörspiegel die restliche Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Übrige Sahne, Puderzucker und Nährwerte: Kilokalorien 370, Fett 24 Eiweiß 5 Kohlenhydrate 31 Zubereitungszeit: 01:00 Backzeit: 00:20 Foto: Matthias Liebich Zutaten: • 4 Eier (M) • 1 Prise Salz • 100 g Zucker • 100 g Mehl • 1 TL Backpulver • 6 Blatt Gelatine • 300 ml Eierlikör • 800 g Schlagsahne • 350 g Zartbitter-Kuvertüre • 2 EL Aprikosen-Konfitüre • 2 EL Puderzucker Rest vom Eierlikör verrühren. Gelatine ausdrücken, in einem Topf schmelzen und mit 2 EL Eierlikörsahne verrühren. Unter die übrige Likörsahne schlagen. Gleichmäßig auf die Torte gießen. Den Eierlikörspiegel ca. 30 Minuten gelieren lassen. Mehr Rezepte wöchentlich in STELLENANGEBOTE Das COFFEE TO FLY sucht Sie werden gesucht! Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand... www.jobamflughafen.de Wir suchen Luftsicherheitsassistenten (m/w) Luftsicherheitskontrollkräfte (m/w) für den Hamburger Flughafen (keine Zeitarbeit) „gerne Quereinsteiger“ Voraussetzungen: Schulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung wünschenswert (mehrjährige Berufserfahrung), Führerschein vorteilhaft, Bereitschaft zur Schichtarbeit. Mit Engagement & Motivation kommen Sie bei uns weiter! [email protected] 040/226 227 825 Wir suchen ab sofort eine erfahrene ReinigungskRAft m/w in Teilzeit (4 Stunden täglich von Mo. - Fr. vormittags) für unsere Pflegeeinrichtung in 22047 Hamburg Frau Gülbasan freut sich 0152/ auf Ihren Anruf! 54 55 41 06 Servicekräfte (m/w) in Teilzeit mit Option auf Vollzeit. Bewerbung bitte schriftlich an die BT-Handelsgesellschaft, Essener Straße 4, 22419 Hamburg oder per E-Mail: [email protected] Für den Start unserer Filiale in Hamburg-Bramfeld suchen wir eine motivierte Wir sorgen seit mehr als 50 Jahren mit derzeit 1300 Mitarbeitern für die Sicherheit unserer Kunden. Durch Auftragszuwächse suchen wir in VZ/TZ/450€ für über 100 neue, überwiegend übertarifliche (ab 10,- € /Std.) bezahlte Arbeitsplätze im gesamten Hamburger Stadtgebiet ab sofort: SICHERHEITSKRÄFTE (m/w) mit / ohne 34a IHK WSFK / GSSK / FSS (m/w) rt! Job per sofo Wir freuen uns auf Ihre telefonische oder schriftliche Bewerbung. Wir suchen eine Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w) in Altona und eine Empfangskraft (m/w) mit guten Englisch-Kenntnissen in der Hamburger Innenstadt. M&B 040-41629710, Frau Daniela Rakow [email protected] Motivierter Früh-/Rentner aus dem Raum Niendorf für Alarmfahrten nachts und am Wochenende auf 400-€-Basis ab sofort gesucht. FS erforderlich. Alarmzentrale Hamburg GmbH Tel.: 58 68 28 Zahnarzthelfer/in in Rahlstedt-Ost auf Minijobbasis per sofort gesucht. Stuhlassistenz + Prophylaxe, für 3 halbe Tage, vor- u. nachmittags. Dr. Abo-Saleh Tel. 040-6724257 + 0176-63100097 Früh aufstehen lohnt sich! Wenn Sie älter als 18 Jahre alt sind, einen Mini-, Teil- oder Vollzeit-Job suchen und Lust haben, für das Hamburger Abendblatt in den frühen Morgenstunden montags bis samstags in Farmsen eine Tour zu übernehmen (Auto oder Roller erforderlich), dann melden Sie sich bei unserer Agentur: Frau Wraage, Tel. 040 − 81 97 56 14 von 9.00 bis 16.00 Uhr Tel. 040/ 870 876 88 www.weko-job.de Assistenz (m/w) in Teilzeit. Donnerstag–Samstag (9–18 Uhr bzw. Sa. 10–14 Uhr). Ihre Aufgaben: • Eigenständige Telefon-, Termin- und Mailkorrespondenz • Mietvertrags-/Rechnungs-/Protokollerstellung • Erstellung der Exposés und Aushänge • Korrespondenz mit Kunden, Verwaltungen und Behörden Neueröffnung Langenhorn/Norderstedt Ihr Profil: • Sehr sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook) • Strukturiertes Arbeiten fällt Ihnen leicht • Kundenorientiertes und freundliches Auftreten und Arbeiten Wir suchen per sofort (m/w) für Kunden in Hamburg und Norderstedt Möchten Sie Teil unseres engagierten Teams werden? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewebungsunterlagen an: • Lagerhelfer • Kommissionierer • Containerschlosser • Staplerfahrer Wir bieten: Tarifliche Bezahlung nach IGZ. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. A & L Nord GmbH & Co KG, Niederlassung Langenhorn/Norderstedt Direkt am U-Bahnhof Ochsenzoll (über der HASPA), Langenhorner Chaussee 657, 22419 Hamburg Tel.: 040/32 59 18 18 E-Mail: [email protected] Mit guten Nachrichten Geld verdienen! Wir suchen ab sofort Gebietsinspekteure (w/m) im Bezirk Wandsbek und Nord in Teilzeit Ihre Aufgabe besteht darin, unsere hohe Verteilqualität (Tages- und Wochentitel) zu überprüfen und zu dokumentieren. Sie sind gern an der frischen Luft, mögen den Umgang mit Ihren Mitmenschen und suchen eine Teilzeitbeschäftigung? Für diese Aufgabe benötigen Sie einen eigenen Pkw, sehr gute Deutsch-Kenntnisse, ein hohes Maß an Selbständigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Frau Frank unter [email protected] Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG z. H. Nicole Hoffmann Friedenstraße 7 · 24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191-72262-13 oder 040-4309804-0 [email protected] GROSSE WIRKUNG KLEINER PREIS t 040 / 55 44 727 70 Fax 040 / 55 44 727 70 Nicht nur Süßes essen sondern auch Süßes machen! Nettes Happy Donazz Team im Quarree sucht Verstärkung in der Produktion. Wir geben jedem Alter eine Chance. Bewerbungen gerne in unserem Shop im Wandsbek Quarree abgeben oder unter [email protected] oder anrufen unter 0151-54321298. Wir freuen uns. Früh aufstehen lohnt sich! Wenn Sie älter als 18 Jahre sind, einen Mini-, Teil- oder Vollzeit-Job suchen und Lust haben, für das Hamburger Abendblatt in den frühen Morgenstunden montags bis samstags in Ahrensburg oder Großhansdorf eine Tour (auch als Springer/in) zu übernehmen (Auto oder Roller erforderlich), dann melden Sie sich bei unserer Agentur: Frau Wraage, Tel. 040-81 97 56 14 von 9.00 bis 16.00 Uhr Nr. 18 UNTERHALTUNG 7. Mai 2016 9 1 Jahr Mazda bei Dello! Wir feiern Geburtstag und Sie bekommen die Geschenke. Beim Kauf eines Mazda Neuwagen, im Zeitraum vom 07. bis 17. Mai, gibt es von uns € 500,- in bar dazu! RÄTSELGESCHICHTE Besiegt Krankheit heimgesucht, über deren Folgen wohl Holbein so gnädig den Pinsel gesetzt hatte. 250 Jahre später begann ein unbekannter englischer Landarzt, diese Krankheit zu bekämpfen. Nach altem Volksglauben schützte eine harmlose Form dieser Krankheit, übertragen von Tieren, vor der echten und gefährlichen. Nach langen Forschungen in diese Richtung wagte der Landarzt 1796 ein Experiment an einem Menschen. Mit Erfolg. Wie hieß der Landarzt und was praktizierte er das erste Mal? Auflösung: Edward Jenner, die Pockenschutzimpfung Hans Holbein d. J. malte um 1539 das Antlitz der Herzogstochter Anna von Kleve in solcher Reinheit und Vollendung, dass sich der bald 50-jährige gekrönte Schürzenjäger Heinrich VIII. sofort in das Bild verliebte und um die Hand der 24-jährigen Prinzessin anhielt. Aber als er, selbst nicht gerade ein schöner Mann, seine Braut zu Gesicht bekam, war er entsetzt. Aus Staatsgründen fand die Hochzeit zwar statt, die Ehe wurde später jedoch für nicht vollzogen und somit für ungültig erklärt. Das muss für Anna kein Unglück gewesen sein. Das Unglück hatte sie eventuell schon vorher in Form einer Mazda2 Exclusive-Line SKYACTIV 75, 55 kW (75PS) Tageszulassung, Ez.: 02/2016 - 50 km - Effi.: C 13.985 1) 4) Preisvorteil € 2.325 Barpreis € // // // // // Mazda3 Exclusive-Line SKYACTIV-D 105, 77 kW (105 PS) Tageszulassung, Ez.: 02/2016 - 50 km - Effi.: A 18.88 2) 18.885 4) Preisvorteil € 4.155 20.885 5 3) 4) Preisvorteil € 4.325 Barpreis € Metallic-Lackierung Spurhalteassistent (LDWS) Freisprecheinrichtung Radio/CD/USB (MP3-fähig) Lederlenkrad u.v.m Mazda CX-3 Center-Line SKYACTIV-G 120, 88 kW (120 PS) Tageszulassung, Ez.: 03/2016 - 50 km - Effi.: B // // // // // Barpreis € Metallic-Lackierung Navigationssystem Sitzheizung (vorne) Einparkhilfe (hinten) Freisprecheinrichtung u.v.m // // // // // Metallic-Lackierung Navigationssystem Sitzheizung (vorne) Einparkhilfe (hinten) Freisprecheinrichtung u.v.m Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 5,1 – 4,0 l/100 km; CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 119 - 105 g/km. 1) Barpreis für einen Mazda2 Exclusive-Line SKYACTIV-G 75 Benzin, 55 kW (75 PS). 2) Barpreis für einen Mazda3 5-Türer Center-Line SKYACTIV-G 120 Benzin, 88 kW (120 PS). 3) Barpreis für einen Mazda CX-3 Exclusive-Line SKYACTIV-D 105 Diesel, 77 kW (105 PS). 4) Gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für einen vergleichbar ausgestatteten, nicht zugelassenen Neuwagen. Preise zzgl. Zulassungskosten. Abbildung zeigt Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung. DELLO Eppendorf Nedderfeld 75–93 22529 Hamburg Tel.: 040 4712-0 DELLO Norderstedt Niendorfer Str. 139 22848 Norderstedt Tel.: 040 53429-0 DELLO Harburg Großmoorbogen 3 21079 Hamburg Tel.: 040 77121-0 Nichts verpassen, jetzt folgen: facebook.com/ dellogruppe Die ganze Dello Autowelt: www.dello.de Angebote der Ernst Dello GmbH & Co. KG, Sitz: Nedderfeld 91, 22529 Hamburg. Die Dello Aktionsangebote gelten nicht für Großabnehmer mit Lieferabkommen, sind nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. VERSCHIEDENES STELLENANGEBOTE Quereinsteiger mit medizinischem Interesse gesucht! Wenn Sie Lust auf einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz haben und gerne mit Menschen arbeiten, hätten wir Sie gerne im Team. Ihre Aufgaben sind Organisation der Behandlungsabläufe und die Betreuung der Patienten. Wir suchen jemanden für Vollzeit oder Teilzeit. Selbstverständlich arbeiten wir Sie gerne ein. Gemeinschaftspraxis Dr. Korden und Partner, Sierichstrasse 132, 22299 Hamburg, [email protected], ✆ 040/ 478330 Wir suchen Gartenarbeiten - Frühjahrsputz u. AUTOMARKT eine zuveralle Arbeiten mit Abfuhr, Hochlässige, druckreinigen, Heckenschnitt, Stufreundliche Mitarbeiter/in in Voll- Kaufe PKW/LKW und Unfallfahrz., dent hilft ✆ 0151/126 705 49 seriös, zahle bar. ✆ 0152/ zeit für unsere Spielhalle in HH10525079 oder 040/72828670 Farmsen. Vorkenntnisse nicht erforDachrinnenreinigung lfd. m 1,- €. derl. 040/55449153 (tgl. ab 12h) Dachreinigung + Dachreparatur Suche PKW, Busse, auch m. Mängel. ✆ 0163/906 44 47 Hole selbst ab. ✆ 0163/7396808 Verkäufer/in Gartenarbeiten jeder Art, sowie ab sofort gesucht für "CC Zigarren Pflaster- und Steinarbeiten, HeckenANKAUF und Zigaretten, Lotto und Post". schnitt, von privat. 0179/617 33 78 Voraussetzung: Lotto- und PostAchtung! Kaufe Abendgarderobe, Kenntnisse sollen vorhanden sein. Hüte, Besteck, Zinn, Geschirr, Por- Gemälde Thomas Herbst privat ✆ 040/6316313 gesucht. ✆ 0173-5399371 zellan, Bernstein, Modeschmuck, Uhren, Bilder, Handtaschen, KrisKurierfahrer/in in Hamburg mit tall, Felle, Tischdecken, Nähmaschi- PC-Service, Telefon, TV, SAT, seriös, eig. PKW ges., ca. 2-3 Std. tägl. auf günstig, von priv. 0171/4763542 nen uvm. ✆ 0176/93719735 450 €-Basis ab sofort DRS Postservice GmbH & Co. KG. BewerbunProf. Mathe-Nachhilfe privat gen an: [email protected], Familie Franz kauft: Pelze, Porzellan, Teppiche, Schmuck, Schreib- und ✆ 01706635784 bei Rückfragen: ✆ 02054-9693200 Nähmaschinen und Zinn. ✆ 040/ 37 41 80 77 Reinigungspersonal GELDMARKT Die Clemens Kleine Gebäudeservice Bronzen, (m/w) in Norderstedt, 7 x wö. ab Griffelkunst/Gemälde GmbH sucht ab sofort zuverlässige Graphik, Kunstsammlungen, kauft Sofortkredite für f. Jeden vermit19 Uhr , ca. 1,5 Std., (Schlüsselretelt DWN-Finanz T. 27 16 75 40 und engagierte Zimmermädchen sofort: ✆ 040/45 61 39 vier) auf 450,- €-Basis, per sofort (m/w) für ein von uns zu betreuengesucht. ✆ 040/500 54 003 des Hotel in Hamburg. Die ArbeitsGESCHÄFTL. EMPF. VERKAUF zeiten erstrecken sich auf 3 - 4 Tage die Woche für je 5 h, zwischen Wir suchen für ein Altersheim in Ahrensburg zuverl. Reinigungsper09:00 Uhr - 15:30 Uhr. Bei InterPC-Intensivtraining sonal bei tarifl. Bezahlung für 3 Teak-Gartenmöbel esse und zur Detailabsprache melSchnelleinstieg in MS-Office und Stunden täglich ✆ 0176-41938653 sehr gut erhalten, zu verkaufen. 1 den Sie sich bitte Mo-Fr zwischen OpenOffice nach t. Vereinbarung; runder Tisch Ø 80 cm, 2 Sessel ver8:00-15:00 Uhr bei Frau Elmers ✆ : 015254247555. stellbar mit Auflage, 1 Liege mit oder Frau Haralambous unter Kundenberater/-in per sofort ges., Kopfteil verstellbar und ✆ 040/98769606. Wir freuen uns ab 2.500 EUR/mtl., junges, moti- Rädern, Auflage, 1 Sonnenschirm aufdreh- Stein-/ Pflasterarb., Gartenarb. aller auf Ihre Bewerbungen! viertes Team. ✆ 040-355 40 434, bar mit Spiralenhalterung, Preis Art, fachgerecht. 0177/141 72 00 Troy Verlag. 300 €. ✆ 040/5209388 Gartenarb., Vertikutieren 6728692 Pflege im Privathaus- Altenpfleger/Krankenschwester (m/w) von Pflegedienst in Horn Gründerzeit-KomPC-Hilfe, Internet, Tablet.✆ 5381468 ges., vorw. für Behandlungspflege halt mode in VZ, ab sofort. 040/88142087 Erfahrene, zuverlässige Pflegekraft Kiefer, gut erhalten, 1 m x 1 m x WIN10 nicht gewollt? 0171/4763542 (Krankenschwester/ ex. Altenpfle55 cm, 4 Schubladen, 380 €. Humgerin) für die Pflege einer Frau im Wir suchen eine Reinigungskraft für melsbüttel ✆ 0176/26965002 Wachkoma zur Teamergänzung in unseren priv. Haushalt in Wandsbek DIE GUTE TAT Wellingsbüttel gesucht. 5-8 Nächte mit Bügelarbeiten. 0160-8077170 Verkaufe: Elektro-Vertikutierer, 1x im Monat in Festanstellung oder in benutzt, NP 98,- € für 50,- € VB. Sofa in L-Form, 3 m x 94 cm, Sitzfreiberuflicher Tätigkeit. Bitte Kon- Umzugsmitarbeiter mit PKW-Füh✆ 0176/27 88 23 19 höhe 46 cm, L: 1,73 m Länge x taktaufnahme über Handy rerschein Krügel Umzugslogistik. 1,07 m Breite, mit Schlaffunktion 0172 6096559 oder E-Mail 040-253036-16 ✆ und Bettkasten, gelb-alcantara, für Sommerreifen mit Alufelgen, [email protected]. Abholer in Hummelsbüttel. 195/40 R16, guter Zustand, für Pflegefachkraft m/w gesucht. 120 € VB. ✆ 0160/85 62 861 ✆ 0176/26965002 GARANT ✆ 040 / 36 00 619-253 Renommiertes ReiniHanseatic, Kaufdatum BAUEN U. WOHNEN Fernseher, 2002, an Selbstabholer zu verfest, Aushilfe, Anfängungsunternehmen Taxifahrer/in, schenken. ✆ 040/462163 (Horn) ger gern. Intensivkurs ✆ 56 26 47 sucht zur Betreuung von ToilettenKl. Baufirma übern. An- u. Umbau: anlagen im Raum Hamburg, spritziKellerabdichtung, Durchbrüche, SENIORENBETREUU. ges, dynamisches Personal (m/w), Fahrer/in gesucht. 0176/22267039 Fassadensanierung, Badumbau, Balauch zum sofortigen Einsatz, bei kon, Altbau auch Kleinstaufträge. fairer Bezahlung in Teilzeit, Vollzeit, Fr. s. Hausarbeit, 0152/17879479 Fa. Behn ✆ 38071982 Badumbau Minijob. Bei Interesse oder Fragen sind wir Montag bis Freitag von Fliesenverlegung, Abriss-/Abbruchmit Förderung! STELLENGESUCHE 7.00-18.00 Uhr erreichbar unter arbeiten, Estrich, Trockenbau, Umbau der "Wanne zur Dusche" an 0176-49 27 15 88 Fugentechnik. ✆ 0152/22045227 einem Tag. Schnell, einfach, sauber Mann su. Arbeit, malen, tapezieren, und günstig! Förderung durch PflePflaster- und Maurerarbeiten, Lami- Fliesenarbeiten vom Fachmann, gekassen bis 4000 Euro. Kostenfreie natverlegung, Gartenarbeiten aller Beratung und Infomaterial unter: Schulcatering Teilzeitjob: Wir Festpreis. Fa. ✆ 0173/2387334 Art mit Abfuhr. 0152-24966450 040-228130730 oder im Web: suchen zuverlässige Mitarbeiter www.hamburg.badbarrierefrei.de (m/w) mit Verkaufserfahrung für TIERMARKT unsere Schulkantinen/ Schulkioske Frau sucht Putzstelle in Rahlstedt, in der Stadtteilschule im SchulberVolksdorf, Meiendorf, 2-3 Std./Wo. UNTERRICHT gredder (22399 HH Poppenbüttel) nachmittags. ✆ 040/18164916 2 Hundewelpen (Rüden), 15 und Sankt Ansgar Schule in der Wochen, gechipt, geimpft, entBürgerweide (20535 HH Borgfelde) Elektriker und guter Allroundhandwurmt, zusammen an hundeerfah- Mathe-Lehrerin erteilt Nachhilfe, AZ Mo-Fr 08.00-15.00 Uhr. Cam9 €/Std., am Bhf Alter Teichweg. rene Tierliebhaber mit Auslaufmögwerker sucht Arbeit. 0162/9389680 pus Catering ✆ 04035734000 0152/59203862 o. 040/51324735 lichkeit, SG. ✆ 040-672 41 74 oder 040-656 29 28. BEERDIGUNGSINST. Engl./Span./Deut. 0160/1602224 Partymusik - 017696441199 Koch/Köchin in Vollzeit gesucht, Nachhilfe, priv. Unterr., komme i. auch ungelernt, für Bundeswehr- Feuerbestattung ohne Feier 790,Hs., nur östl. HH. 0171/4763542 TV-Sender einstellen. 0171/4763542 krankenhaus HH. 040/694727480 Euro, % (0 40) 6 52 73 83 Klavierunterricht 2786 0641 bei Schönes Reihenhaus, Rahlst./Farmsen, ca. 78 m², 3 Zi., EBK, V'Bad, Ihnen mögl.von Klavierpädagogin. Garten/Terr., ca. 150 m², ausgebaut. Keller m. WC, EnEv vorh., von Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 €/45 Min v. privat. ✆ 0173/1616962 oder Stud. Kl.4 - Abi. 0157/92340406 0175/7033605, KP 270.000 €, Besichtig., So. 08.05.2016 - 13-16 English Dozent, 15€/h. 43 18 10 19 h, Weissenhof 10 c, 22159 HH HERZKLOPFEN Schnelsen, v. priv., DHH, Bj. 74, Top-Zustand, 165 m², SW-Lage, Vollkeller mit Tageslicht, 2 Bäder, 4 Witwer, Zimmer u. Empore, FußbodenHzg., Hochglanz-EBK, 2 Carports, kein Auslaufmodell, fast noch perGrundstück 360 m², 429.900 €. fekt, Anfang 80 J., kein Bauch, keine Glatze, möchte sich noch ein✆ 040-577 09 337. mal verlieben in eine Frau passenden Alters. Chiffre Z 108465 Malente/Dieksee 2-Zi-FeWo, 52 m², 47.000,-€, mit Lift, Balkon, StellSympathischer Er, 51 Jahre, Nichtplatz, Hafenblick, möbliert, frei, Eraucher, sucht Sie für gemeinsame Ausweis ✆ 04523- 40 33 888 Zukunft. Kind kein Problem. Chiffre Z 108515 Tiefgaragenstellplatz € 65,- Barmbek-Vogteiweg, ✆ 2791011 BEKANNTSCHAFTEN KLEINGÄRTEN Dein Horoskop für Mai: Du wirst dich in einen attrakt. Akademiker, 53/ 1,86/80 kg verlieben, wenn du (W, Brunsbüttel, gepflegtes Gartenhaus schlank und sehr kuschelfreudig) (Garten) mit Elbblick, große Solarmich anrufst: ✆ 040-46 65 18 19 anlage, voll eingerichtet, isoliert, Hzg., viel Gerätschaft usw., VB 8.200 €. ✆ 0151/539 049 52 KONTAKTE Massagepalast.de Lokstedter Weg 35a · 040-98 26 00 65 Mo., Fr. 10 – 23 Uhr Sa., So. & Feiertage 12 – 23 Uhr DEUTSCHLAND MIETGESUCHE Informatiker Familie mit 5j Sohn und Jobs in Winterhude & Bahrenfeld sucht 3 Zimmer ab 70qm in guter Umgebung um 1000€ warm. - - [email protected] - - VERMIETUNGEN Westerland/Sylt, 2-Zi.-App., Schwimmbad/Sauna, KFZ-Platz, ab sofort frei. ✆ 040/695 94 47 Siek (b. Ahrensburg) 2- und 3-Zimmer-Neubauwohnungen zu vermieten! Provisionsfrei. Wohnflächen Ferienpark Hahnenklee, FeWos ab zwischen 72 und 87 m², EG bis 2. 25 €/ Tag bis 4 Pers, Loggia, SüdOG (Penthouse); hochwert. Auslage. ✆ 0421-256136 stattung: u.a. Terr./Balk., EBK, Bad mit DU u. Wanne, FBHZG, Lüftung, HOHWACHT/Ostsee, FeWos 2-4 P. Parkettboden, Rollläden, Aufzug, 0178-251 15 41 ostseenest.com TG, moderner Schnitt, Blick ins Grüne; nur 30 min. bis HH-City; Boltenhagen 0152-34378181 Angaben EnEV (vorläufig): BjG 2016, ET Gas, EA-B, 38 kWh/ (m²*a); ✆ 04266/931019 od. ITALIEN 0171/7724265 (durchgehend erreichbar) FW Blick Lago Maggiore, 1 Zi., EBK, D.bad, Blk. 87 T€, 0173/1616962 SPANIEN Mallorca, Cala Ratjada, Neuschönningstedt 3-5 Zimmer, 100-140 m², 900,- € netto kalt/ 1.200,- € netto kalt, Bj. 2013, Energiepass ist vorhanden, Dachgeschoss mit gr. Loggia, Villa mit 2 Wohneinheiten, Blick ins Grüne, ruhig und verkehrszentral. ✆ 0171-22 777 27 Familienfreundliche Fewo, 2 Schlafzimmer, Nähe Hafen, zu vermieten 0151/58585844 o. Kirchdorf, möbl. Zimmer an [email protected] Wochenendfahrer zu vermieten. ✆ 040/7541240 IMMOBILIEN GARAGEN/STELLPL. Verkauf: 2-Zi-ETW,EG,73,86 qm m. gr. Terr. DB, Keller, ruhige Lage, in kl. Wohneinh., Sackg. Besich- TG-Platz, 20146 HH, Hermanntig.:8.5.16 v. 11-16.00 Uhr, HHBehn-Weg. ✆ 040/410 75 70 oder Schnelsen, ✆ 01639106803 0179/391 35 35 10 HAMBURG 7. Mai 2016 Nr. 18 Loch an Loch – und hält doch? CDU übt Kritik an Straßenschäden: „Hamburg hat genug Geld, gibt es aber nicht aus“ – Aufruf an Wochenblatt-Leser Von Michael Hertel HAMBURG Jedes Frühjahr kommen sie wieder zum Vorschein, die Schlaglöcher auf Hamburgs Straßen. Auch wenn der milde Winter dieses Mal nicht ganz so viele Schäden hinterlassen hat. „Von den 4.100 Straßenkilometern Hamburgs sind mindestens 1.600 in einem dramatisch schlechten Zustand und sanierungsbedürftig“, sagt der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Dennis Thering. Der Verkehrsexperte spricht von „Sanierungsstau speziell in den Bezirken“. Hamburgs Straßennetz gliedert sich in Hauptverkehrsstraßen, für die die Verkehrsbehörde (BWVI) zuständig ist, sowie Wohn- und Nebenstraßen, bei denen die Verantwortung in den Bezirken liegt. „Auf die Hauptverkehrsstraßen trifft der Thering-Vorwurf nicht zu. Im Gegenteil: Es gibt viele Beschwerden von Autofahrern über zu viele Baustellen, weil wir mit Riesenschritten den Sanierungsstau früherer Jahre wettmachen“, sagt Susanne Meinecke, Pressesprecherin des Verkehrssenators. Ähnliches hört man vom ADAC: „Der Senat tut einiges, um Hauptverkehrsstraßen in einen guten Zustand zu versetzen. Der Impressum Wochenblatt AM WOCHENENDE WBV Wochenblatt Verlag GmbH Pappelallee 28, 22089 Hamburg www.hamburger-wochenblatt.de Geschäftsführer: Ove Saffe, Hans Pirch, Dennis Rößler, Manfred Braun, Michael Wüller Redaktionsleitung: Mathias Sichting Alice Friedrich (stv.) Anzeigenleiter lokale Kunden: Ulf Kowitz, Jörg Rieke (stv.) Anzeigenleiterin Key-Account: Karin Roschkowski Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Der Verlag hat die alleinigen Nutzungsrechte für die von ihm erstellten Anzeigen, Wort- und Bildbeiträge. Übernahme nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung. Aus unaufgeforderter Zusendung von Manuskripten entstehen weder Honorarverpflichtungen noch Haftung. Gültige Preisliste: Nr. 2 vom 01.01.2016 Druck: Druckzentrum Braunschweig Verteilung: WBV Direktzustell GmbH Hamburger Wochenblatt Gesamt Kombination: Trägerauflage 500.867 Ex. Kleinanzeigen: 040 - 55 44 727 70 Geschäftsanzeigen: 040 - 55 44 727 00 www.hamburger-wochenblatt.de/anzeigen [email protected] Zustellung / Reklamation 040 - 55 44 729 18 [email protected] Christian Hieff (ADAC) sieht Nachholbedarf bei der Sanierung Sie haben auch Schlaglöcher auf den Straßen vor Ihrer Haustür oder entdecken sie auf dem Weg zur Arbeit? Dann informieren Sie uns gern. Das Hamburger Wochenblatt greift Ihre Anregungen auf, fragt bei den Behörden nach und kümmert sich darum. Senden Sie einfach eine Mail an leserreporter@ hamburger-wochenblatt. de oder melden sich unter 554 47 27 33. Um einige Bereiche auf Hamburgs Straßen ist es nicht gut bestellt Fotos: Hertel (2), mdt entsprechende Etat ist sogar höher als in Berlin“, so Pressesprecher Christian Hieff. Nach Angaben des Senats wurden von 2011 bis 2014 rund 245 Kilometer Hauptverkehrsstraßen saniert. Aber: Diese machen nur 550 Kilo- meter im Gesamtnetz Hamburgs aus. Wesentlich schlechter sieht es dagegen laut ADAC in den Wohn- und Nebenstraßen aus. Dort finde man die meisten „Krater“. Hieff: „Es ist weniger eine Geld-Frage als des fehlenden Personals für In Wandsbek wurde Hamburgs erste Maikönigin gekrönt. Die schönste Frühlings-Botschafterin an der Elbe heißt Raissa Misir, ist 30 Jahre alt und Erzieherin in einer Barmbeker Kita. 1 Wovon träumt die Maikönigin? Ich möchte bald einen eigenen Kinderladen gründen. Dafür studiere ich neben dem Beruf Frühpädagogik. Schwerpunkt in meiner Kita soll Nachhaltigkeit sein. 2 Schon einmal an einem Schönheitswettbewerb teilgenommen? Nein noch nie. Ich bin ja mit meinen 165 Zentimetern eigentlich auch viel zu klein. Wahrscheinlich hat mein Outfit die Jury überzeugt. Ich 3 Hier schreibt Kater Willi FRAGEN AN... Raissa Misir 1. Hamburger Maikönigin 3 Was ist mit Krone anders? Mal sehen, ich bin sehr gespannt auf das kommende Jahr als Maikönigin. Es sind noch keine festen Auftritte geplant. Ich werde meine Schärpe und die Krone aber nicht allzu weit weglegen. Ich freue mich besonders über das schöne Dirndl. Das steht mir sehr. habe mir viel Mühe gegeben Zöpfe, Lippen und Schuhe farblich aufeinander abzustimmen. Bei den Schuhen hatte ich kaum Zeit. Das war der schnellste Schuhkauf in meinem Leben. Vielleicht war es aber auch mein Lächeln. Freunde und Kollegen sagen, dass ich sie damit oft anstecke. Das klappt vor allem früh am Morgen gut. ten Sie bereit sein, sich unvoreingenommen mit der besonderen Geschichte des Kindes und seiner El- tern auseinander zu setzen und sich zu Themen wie z. B. Bindung oder Traumatisierung fortzubilden. Weitere wichtige Voraussetzungen: Alle Familienmitglieder sind mit der Aufnahme eines Pflegekindes einverstanden, die Hauptbetreuungsperson sollte ausreichend Zeit für das Kind haben und die eigenen Kinder sind älter als 2 Jahre. Je nach Alter des Pflegekindes erhalten Sie pro Monat ein angemessenes Pflegegeld für die Zeit, in der Sie ein Kind betreuen. Informieren Sie sich gern auf www. pfiff-hamburg.de über die Bereitschaftspflege und melden Sie sich bei Interesse telefonisch unter 040410984-60 bei der Hamburger Pflegeelternschule zum nächsten Informationsabend zu den zeitlich befristeten Pflegeformen am 12.5.2016 bei PFIFF an. © Foto: Marina Dyakonova@ iStockphoto stand oder von Ihrer Ausbildung werden. Wichtig ist aber, dass Sie belastbar, geduldig und flexibel sind und dass Sie Grenzen setzen und Grenzen respektieren können. Außerdem soll- ausgegeben werden. Den Straßenzustand bewertet man dort als „ausreichend“. Dabei stellen Schlaglöcher eine absolute Gefahr für die Verkehrssicherheit dar. Hieff: „Für Autofahrer sind Schlaglöcher ein Komfort- und Ver- Café mit Weichmacher Werden Sie Pflegeeltern auf Zeit – nehmen Sie ein Kind in Bereitschaftspflege auf! Es gibt in Hamburg viele Kinder, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht von ihren Eltern versorgt werden können und ihr Zuhause für eine Zeitlang verlassen müssen. Für diese Kinder sucht der Träger PFIFF dringend so genannte Bereitschaftspflegefamilien, die sie kurzfristig und zeitlich begrenzt aufnehmen – bis geklärt ist, ob sie zurück zu ihren Eltern können oder auf Dauer einen neuen Lebensmittelpunkt benötigen. Wenn Kinder von ihren Eltern getrennt werden, ist das für sie sehr belastend. Deshalb wünschen wir uns, dass diese Kinder in der Geborgenheit einer Bereitschaftspflegefamilie aufgefangen werden und dort Zuwendung und Halt finden. Bereitschaftspflegemutter oder -vater können Sie in der Regel unabhängig von Ihrem Alter, von Ihrem Familien- Kontrollen und Planungen.“ Nach Senat-Infos wurden von 2011 bis einschließlich 2014 gerade einmal 151 Kilometer „Bezirksstraßen“ saniert. Im Bezirk Wandsbek etwa sollen 2016 gerade einmal 1,6 Millionen Euro für Sanierungen schleißproblem, bei Motorradfahrern und Radlern aber können schlechte Straßen zu Stürzen führen.“ Der jeweilige Straßenbaulastträger muss regelmäßige Begehungen durchführen, um die Verkehrssicherheit der Straßen zu überprüfen. Verkehrsteilnehmer haben laut ADAC auch das Recht, den Baulastträger zu verklagen, wenn man durch dessen Versäumnis zu Schaden gekommen ist. Hieff: „Die Beweispflicht liegt allerdings beim Kläger. Der Staat behilft sich oft damit, das Verkehrszeichen ‚Straßenschäden‘ aufzustellen anstatt die Schäden selbst zu beseitigen.“ Insgesamt hat die Stadt Hamburg in den vergangenen Jahren verstärkt Mittel für Unterhaltung und Investitionen in das Straßennetz bereitgestellt. Lag der Ansatz für 2008 noch bei knapp 40 Millionen Euro, so wurden im Jahr 2014 bereits 72 Millionen bereitgestellt. „Doch was nutzen bereitgestellte Mittel, wenn sie nicht verbaut werden?“, wie Thering behauptet. Für ihn und manch andere Hamburger reiht sich auf den Straßen weiterhin Loch an Loch. Ich hab‘s mal wieder gewusst. In Japan gibt es mittlerweile Der ein oder andere erinnert Hunderte Katzencafés. Wegen sich an meine vorige Kolumne, des Erfolgs wurde den Mitals ich über die Magie des pfötlern jetzt sogar Miau, die wohltuendie Arbeitszeit Kolumne de Wirkung von mir verlängert, von WILLIS und meinesgleichen 20 auf 22 Uhr. WELT durch pure AnweSoll ihnen senheit geschrieben nicht schaMoin, habe. Prompt liest Moin! den, haben mir die Frau, die in Experten meinem Haus wohnt, geurteilt. So tags darauf einen Artisteht einem Siekel aus Spiegel Online über die geszug von „Schnurrke“ (so erfolgreichen Katzencafés aus heißt ein Katzencafé in Köln), Japan vor. „Stubentiger“ (Hannover) & Dort entspannen sich die Gäste Co. hierzulande ja nichts mehr bei einem Kalt- oder Warmge- im Wege. Für Hamburg (Natränk durch eine Runde Strei- mensvorschlag: „Katerfrühcheln mit uns Weichmachern. stück“) bietet sich als SchnurrDer Anblick von Pfötlern lenkt haarzieher im Hintergrund an herrlich ab von allen Sorgen. Euer Willi