Schützenpanzer Marder 2

Transcription

Schützenpanzer Marder 2
Bundesrepublik
Deutschland
Schützenpanzer
Marder 2
I.
Allgemeine Angaben
Fahrzeugart
Entwicklung
Baujahr
Stückzahl
Schützenkampfpanzer
Krauss-Maffei
1991
1 Versuchsträger
II. Technische Angaben
Abmessungen (LxBxH)
Gefechtsgewicht
Leistungsgewicht
Bodenfreiheit
Bodendruck
Kletterfähigkeit
Steigfähigkeit
Zul. Querneigung
Grabenüberschreitfähigkeit
Höchstgeschwindigkeit V/R
Kraftstoffvorrat
Fahrbereich Straße/Gefechtsfeld
Watfähigkeit
– ohne Vorbereitung
(ohne Zusatzausrüstung)
Motor
(m)
(kg)
(kW/t)
(mm)
(N/cm2)
(m)
(%)
(%)
(m)
(km/h)
(I)
(km)
7,31 x 3,48 x 3,05
44300
16,6 (19,11 PS/t)
440
8,8
0,96
60
30
3
60/27
890
500 / 300
(m)
Hubraum
Leistung
Batterien Fahrgestell / Turm
Generator
(ccm)
(kW)
max. 1,2
8 Zyl V 90° Viertakt Diesel
MTU MT-881 Ka-500
mit Abgasturbolader, interner
Ladeluftkühlung und Zylinderreihenabschaltung
18200
735 bei 3000 1/min (1000 PS)
6 x 12 V 100 Ah / 4 x 12 V 45 Ah
Drehstrom 24 V, flüssigkeitsgekühlt, 20 kW
Inventar-Nr. 28363
Bordnetz
24 Volt Gleichstrom,
Grob- und Feinnetz
Kupplungsart
Hydraulischer Drehmomentwandler
mit Überbrückungskupplung
Schaltgetriebe
Hydromechanisches Schalt-, Wendeund Lenkgetriebe mit integrierter
Betriebs- und Feststellbremse
Renk HSLW-284 C 2
– Typ
Gänge
(v/r)
4/2
Laufwerk
Drehstabgefedertes Rollenlaufwerk
mit Lamellendämpfer und hydraulischen Endanschlagdämpfern
Gleiskette
Endverbinderkette mit auswechselbaren Laufpolstern
Fahrgestell
Selbsttragendes Panzergehäuse
mit adaptierbarer Zusatzpanzerung
Hauptwaffe
35 / 50 mm MK Rh 503, elektrisch
fremdangetrieben, mit kontinuierlichem
Munitionsfluss durch gurtgliederloses
Munitionstransportsystem, zwei
Munitionsarten in schnellem Wechsel
verschießbar, leicht umrüstbar auf Rohr
mit Kaliber 50 mm
– Mun Vorrat
(Munition 35 mm x 228)
– Kadenz
Inventar-Nr. 28363
Schuss
177 + 110
150 - 500 Schuss/min
stufenlos einstellbar
Sekundärwaffen
Richtbereich Höhe MK und MG
1 MG 3, achsparallel zur MK
Nebelmittelwurfanlage mit
8 Wurfbechern
(°)
–10 bis +45
Feuerleitanlage
Primärstabilisierte Optiken mit nachgeführter stabilisierter Waffenanlage,
Steuerung der Feuerleitung durch
Systemrechner, allwetter- und
nachtkampftauglich, Bekämpfung von
Erdzielen und Abwehr von Angriffen
aus der Luft
Richtantrieb
Elektrisch oder von Hand
Hauptzielgerät
PERI-ZTWL 128/45
Primärstabilisiertes Wärmebild- Ziel- und
Beobachtungsgerät mit
Laserentfernungsmesser für den
Richtschützen
Sonstige Zielgeräte
PERI-RT 60
Primärstabilisiertes KommandantenRundblickperiskop mit Wärmebildkanal
Inventar-Nr. 28363