Januar 2016 - Sächsischer Fußball
Transcription
Januar 2016 - Sächsischer Fußball
Offizielle Mitteilungen Geschäftsstelle Sächsischer Fußball-Verband e.V. Abtnaundorfer Str. 47 04347 Leipzig 01 / 2016 02. Februar 2016 Telefon: 03 41 / 33 74 35 - 0 Telefax: 03 41 / 33 74 35 - 11 [email protected] www.sfv-online.de Herausgeber: Sächsischer Fußball-Verband e.V. Glückwünsche zum Geburtstag Bernd Kraus 01.02. 69. Geburtstag Präsident KVF Chemnitz Pierre Schönfeld NOFV-Verdienstnadel Eckhard Hohlfeld SFV-Ehrennadel 13.02. 61. Geburtstag Vorsitzender Sicherheitsausschuss Frank Engel GOLD 15.02. 65. Geburtstag DFB-Talentförderung Dirk Majetschak FC Eilenburg 11.02. 45. Geburtstag Mitglied Jugendausschuss Dietmar Beer Postanschrift Postfach 251461 04351 Leipzig Enrico Kaiser SV Rabenau 16.02. 47. Geburtstag Präsident FVSL Uwe Dietrich Vorsitzender Spielausschuss Uwe Wiedermann BRONZE 17.02. 56. Geburtstag Enrico Krause Pretzschendorfer SV 17.02. 58. Geburtstag Präsident KVF Meißen Dr. Wolfgang Zimutha 21.02. 83. Geburtstag Ehemals Vorsitzender Verbandsgericht Eva Haufe 25.02. 69. Geburtstag Geschäftsführerin KVF SOE Heiko Fröhlich 26.02. 56. Geburtstag Mitglied Sicherheitsausschuss Steffen Tänzer 27.02. 51. Geburtstag Vorsitzender Verbandsgericht Egidius Braun DFB-Ehrenpräsident 27.02. 91. Geburtstag Die sächsische Futsal-Landesauswahl gewann sensationell den DFBLänderpokal 2016. (Getyy Images) Informationen Sächsischer Fußball-Verband Einberufung Außerordentlicher Verbandstag Entsprechend §24 der Satzung des Sächsischen FußballVerbandes hat der Vorstand mit Beschluss vom 07. Dezember 2015 festgelegt, zum 23. April 2016 einen „Außerordentlichen Verbandstag“ einzuberufen. Ort der Durchführung ist die Red Bull Arena in Leipzig (Am Sportforum 3, 04105 Leipzig). Anlass ist der Rücktritt von Klaus Reichenbach und die Wahl eines neuen SFV-Präsidenten. Zudem hat der Vorstand am 07. Dezember 2015 beschlossen, einen Antrag bzgl. einer Satzungsänderung zur Beschlussfähigkeit und der Zusammensetzung des Delegiertenschlüssels des Verbandstages zum Außerordentlichen Verbandstag bis zum 11. März 2016 einzureichen (§18 und 19 der Satzung). Fair Play? Hand drauf! Gemeinsam mit dem DFB setzt sich der SFV seit geraumer Zeit für den Einsatz von Fair Play-Gesten im Fußball ein. In diesem Rahmen ist auch das Ritual des „Handshake“ wichtiger Bestandteil eines gemeinsamen und respektvollen Umganges miteinander. Für viele sächsische Spieler, Schiedsrichter und Funktionäre sind diese Gesten bereits eine Selbstverständlichkeit. Viele Stadt-/ und Kreisverbände haben ebenfalls bereits zum fairen Abklatschen aufgerufen, formell und aufgereiht vor dem Spiel sowie nach dem Abpfiff. Dieses Fair-Play-Symbol war vor einigen Jahren bereits fester Bestandteil des gelebten Fair Play-Gedankens im Sächsischen Fußball. Daran wollen wir jetzt wieder anknüpfen. Aufruf zum Start der Rückrunde 2015 /2016 Der SFV ruft seine Vereine zum Rückrundenstarts der dazu auf, den Handshake weiterhin fortzusetzen und zu fördern. Bei einem Großteil der Mannschaften und Spieler ist die Ausführung des Handshake-Rituals bereits bei nahezu jedem Spiel zu sehen. Auch im Profibereich wird der Gedanke oft vorbildlich vorgelebt, die Herren-Nationalmannschaft zeigte dies auch nach dem Halbfinal-Sieg gegen Brasilien bei der WM 2014. Bevor die Nationalelf den Sieg feierte, trösteten die Nationalspieler die Elf der Selecao unter anderem mit Handshake und verabschiedeten sich so mit dem nötigen Respekt und Anstand vom Gastgeber. Adressänderung Die Abteilung Fußball des SV Frisch Auf Doberschütz-Mockrehna ist ab sofort unter folgender Adresse zu erreichen: SV FA Doberschütz-Mockrehna e.V. Danilo Gerstberger Dementsprechend ist vorgesehen, dass zunächst die SFV- Weinbergstraße 43 Schiedsrichter mit dem Ablauf des Rituals vertraut gemacht 04838 Eilenburg werden und in der Rückrunde die Spielklassen mit dem Handshake starten, zu denen der SFV selbst Schiedsrichter ansetzt; 500 € Soforthilfe für Flüchtlingsarbeit dies betrifft die Landesligen und Landesklassen im Herrenbereich Das Bemühen zur Integration der bei uns ankommenden Flüchtlinge ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Viele Verein sowie die Landesliga A- und B-Junioren. Um dann ab der Saison leisten dazu einen wichtigen Beitrag und engagieren sich 2016/2017 den Handshake flächendeckend auch in allen SFV- umfangreich für Schutzbedürftige. Um diese Arbeit zu und KVF-Spielklassen umzusetzen, wird der SFV in den nächsten unterstützen, stellt die DFB-Stiftung Egidius Braun jedem engagierten Verein 500 € Finanzhilfe zur Verfügung. Wochen mit allen Beteiligten Gespräche führen. >> weitere Informationen 2 Offizielle Mitteilungen Bi-nationaler Jugendwettbewerb zur UEFA Euro 2016 Die Mannschaft beim Training beobachten, die Spieler des Weltmeisters treffen, Bastian Schweinsteiger und Manuel Neuer hautnah – für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland und Frankreich kann dieser Traum Realität werden. Halbfinale Landespokal der B-Juniorinnen FFV Leipzig (C-Juniorinnen) - FC Erzgebirge Aue Heidenauer SV/DFC Westsachsen Zwickau—Chemnitzer FC Relegation zur Qualifikation B-Juniorinnen Bundesliga Ausrichter des Turniers ist die erstgezogene Mannschaft. Voraussichtlicher Spieltermin ist der 28.03.2016. Für die Turnierspielansetzung wurde folgende Reihenfolge gezogen 1. 1.FFC Fortuna Dresden 2. FFV Leipzig 3. RasenBallsport Leipzig In Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und dem Goethe-Institut veranstaltet die Deutsche Nationalmannschaft einen Jugendwettbewerb für Franzosen und Deutsche im Alter von 12 bis 20 Jahren. Allein, zu zweit, als Schulklasse oder im Team—der Wettbewerb steht unter dem Motto „Fußball verbindet.“ und endet am 1. März 2016. >> weitere Informationen Relegation NOFV-Meisterschaft der C-Juniorinnen Ausrichter des Turniers ist die erstgezogene Mannschaft. Voraussichtlicher Spieltermin ist der 28.02.2016. Für die Turnierspielansetzung wurde folgende Reihenfolge gezogen: 1. RasenBallsport Leipzig 2. FFV Leipzig 3. Chemnitzer FC Jetzt für das „Grüne Band“ bewerben: 5.000 Euro für Sportvereine 5.000 Euro, ein Pokal aus Kristallglas und Wertschätzung für vorbildliche Talentförderung: Fast 1.750 Sportvereine dürfen das „Grüne Band“ bereits stolz in ihrem Trophäenschrank präsentieren – 50 weitere Vereine werden in diesem Jahr hinzukommen. Bis zum 31. März 2016 können sich Vereine oder Vereinsabteilungen um die mit je 5.000 Euro dotierte Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes bewerben. >> weitere Informationen Spielbetrieb Wernesgrüner Pokal-Sachsen Die Frauen des 1. FFC Fortuna Dresden. (Lutz Kollmann) Ansetzungen Halbfinale: 26.03.2016, 14:00 Uhr: SV Einheit Kamenz-FSV Zwickau Futsal-Landesmeisterschaften der Frauen und Juniorinnen 27.03.2016, 13:15 Uhr: SG Dynamo Dresden-FC Erzgebirge Aue Am 30./31.01.2016 fanden in der Radebeuler Lößnitzhalle die Endrunden um die Futsal-Landesmeisterschaften der Frauen und Endrunde Futsal-Landesmeisterschaft der Herren Juniorinnen statt. Den Titel erspielten sich folgende Die Endrunde um die Futsal-Landesmeisterschaft der Herren Mannschaften: findet am 07.02.2016 in Görlitz statt. Über die Regionalmeister- Frauen: 1. FFC Fortuna Dresden schaften haben sich folgende Mannschaften qualifiziert: B-Juniorinnen: 1. FFC Fortuna Dresden SG Handwerk Rabenstein, SV Chemie Dohna, FSV Grün-Weiß C-Juniorinnen: Radebeuler BC Klaffenbach, SG Leipziger Verkehrsbetriebe, FV Dresden 06 D-Juniorinnen: RB Leipzig Laubegast, NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 (TV). >> Bericht und Ergebnisse >> zum Spielplan >> Fotos Frauen– und Mädchenfußball Die sächsischen Landesmeister der B– und C-Juniorinnen sind für die NOFV-Hallenmeisterschaft in Sandersdorf qualifiziert. Landespokal der Frauen und Juniorinnen Im Rahmen der Vorrunde der Futsal-Landesmeisterschaft wurden in Zwickau die Halbfinal-Partien des sächsischen Landespokals sowie die Relegation zur Aufstiegsqualifikation in die B- Breitensport Juniorinnen Bundesliga und die Relegation zur NOFV Futsal-Landesauswahl gewinnt DFB-Länderpokal—Sechs Meisterschaft der C-Juniorinnen ausgelost. Sachsen für DFB-Team nominiert Damit hat niemand gerechnet. Durch eine großartige Halbfinale Landespokal der Frauen Mannschaftsleistung setzten sich die SFV-Futsaler beim SG LVB —1. FFC Fortuna Dresden (geplant 06.03.) Vergleich aller DFB-Landesverbände durch und holten Hartmannsdorfer SV Empor—FC Erzgebirge Aue (geplant 28.02.) ungeschlagen die Schale. 3 Offizielle Mitteilungen In einem packenden letzten Turnierspiel reichte der SFV-Auswahl ein 2:2-Unentschieden gegen Mittelrhein, um die Meisterschale in Empfang zu nehmen. Mit diesem Spiel krönte das Team eine insgesamt tolle Leistung während des gesamten Wettkampfs und sorgte für eine riesige Überraschung. >> zum Bericht Der hervorragende Auftritt beim DFB-Turnier in Duisburg gibt gleich sechs Sachsen die Chance, zukünftig den Adler auf der Brust zu tragen. DFB-Trainer Paul Schomann berief Kai Enold, Marco Pohl, Christopher Wittig (alle VfL 05 Hohenstein-Ernstthal), Adam Fiedler, Henrik Jochmann (beide FC Eilenburg) und Richard Hildebrand (NFV Gelb-Weiß Görlitz) in den 23-köpfigen Kader des ersten DFB-Futsal-Lehrgangs vom 08. bis 10. Februar 2016 in Kaiserau. >> zum Bericht Junioren Futsal-Landesmeisterschaften der Junioren Als erster Höhepunkt des neuen Jahres standen im Januar die Turniere der Regional- und Landesmeisterschaften im Futsal auf dem Wettkampfplan. In den Altersklassen der D-, B- und AJunioren spielten jeweils 32 Mannschaften, bei den C-Junioren 40 Mannschaften um die Regionalmeisterschaften und zugleich um die Qualifikation zur Landesmeisterschaft. Der SFV gratuliert den Turniersiegern und neuen Regionalmeistern ganz herzlich: D-Junioren: SG Dynamo Dresden, VfB Fortuna Chemnitz, FC Stollberg, RB Leipzig C-Junioren: SG Dynamo Dresden, SG Dresden-Striesen, FSV Zwickau, 1. FC Lok Leipzig, RB Leipzig B-Junioren: SC Borea Dresden, VfB Fortuna Chemnitz, VFC Plauen, 1. FC Lok Leipzig A-Junioren: SG Dresden Striesen, 1. FC Lokomotive Leipzig, FC Concordia Schneeberg, SG Olympia 1896 Leipzig Allein im Junioren-Bereich fanden 2016 auf Landesebene 21 Futsal-Turniere statt. (André Näth) Der D-Junioren-Landesmeister nimmt am 20.02.2016 an der NOFV-Hallenmeisterschaft in Dessau teil. Die beiden Landesmeister der B– und C-Junioren nehmen an der NOFVHallenmeisterschaft am 13./14.02.2016 in Brandenburg/Havel teil. Die Sieger der NOFV-Turniere wiederum qualifizieren sich für die DFB-Hallenmeisterschaften der B- und C-Junioren Ende März in Gevelsberg. Der SFV dankt den gastgebenden Ausrichtervereinen der Hallenturniere Bischofswerdaer FV 08, Bornaer SV 91, BSV Gelenau, BC Hartha, SV Germania Mittweida, SV Merkur 06 Oelsnitz, TuS Pegau 1903, Radebeuler BC 08 und SC Hartenfels Torgau 04 ganz herzlich! Termine 05.02.16 26.-27.02.16 05.05.16 11.06.16 Arbeitstagung SFV-Jugendausschuss, Leipzig DFB-Jugendfachtagung, Frankfurt Endrunde D-Junioren Landespokal, Plauen Landesmeisterschaft D-Junioren, Flöha Talentförderung U12w: Jahresauftakt auf dem Rabenberg Wie jedes Jahr starteten die U12-Juniorinnen das Landesauswahljahr. Vom 11. bis 15. Januar standen für die talentierten Mädchen der Jahrgänge 2004 und 2005 täglich drei intensive Trainingseinheiten im Sportpark Rabenberg auf dem Programm. Diese enthielten neben den üblichen Schnelligkeitsund Ausdauertests auch viele Spielformen, bei denen die jungen Fußballerinnen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Die B-Junioren des VfB Fortuna Chemnitz. (André Näth) Bei den Endrunden am 30.01.2016 in Borna (B– und C-Junioren) und am 31.01.2016 in Mittweida (A– und D-Junioren) erspielten sich folgende Mannschaften den Landesmeistertitel in der Halle: A-Junioren: SG Dresden Striesen B-Junioren: VfB Fortuna Chemnitz C-Junioren: RB Leipzig D-Junioren: RB Leipzig >> Bericht und Ergebnisse Wer sich mit guten Leistungen besonders empfohlen hat, wird am letzten Januar-Wochenende zum NOFV-Hallenturnier nach Sandersdorf fahren. U14: Zum Jahresauftakt gegen Westfalen Zur ersten Maßnahme 2016 trafen sich die Spieler der U14Auswahl vom 22. – 24. Januar in der Sportschule Egidius Braun in 4 Offizielle Mitteilungen Leipzig. Im Rahmen eines Gemeinschaftslehrgangs standen auch Allgemeine Inhalte: Sportentwicklung, Sportvereins– und zwei Testspiele gegen die Westfalenauswahl auf dem Programm. Verbandsentwicklung, Vereins– und Verbandsorganisation, >> zum Bericht Führung/ Zusammenarbeit, Recht, Finanzen, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Werbung, EDV Termine 07.-10.02. U15-Junioren: Trainingslager/Ländervergleich, Oberhaching 08.-10.02. U14-Junioren: Trainingslager, Leipzig 22.-24.02. U16-Junioren: Trainingslager/Ländervergleich, Ruit 23.-26.02. U16-Juniorinnen: Sondertrainingslager, Leipzig 26.-28.02. U16-Juniorinnen: NOFV-Pokal, Bad Blankenburg 27.02 U12-Juniorinnen: NOFV-Hallenpokal, Sandersdorf 29.02.-02.03. U15-Junioren: Trainingslager, Leipzig 29.02.-02.03. U17-Junioren: Trainingslager/Ländervergleich, Berlin Schiedsrichter Brückner und Heinrich sind „Schiedsrichter des Jahres 2015“ Im Rahmen der diesjährigen Halbzeittagung der LandesligaSchiedsrichter wurden Franziska Brückner und Andreas Heinrich als „Schiedsrichter/in des Jahres“ ausgezeichnet. Nach 25 Jahren wird Heinrich zum Ende der Saison altersbedingt als Landesschiedsrichter ausscheiden. Sowohl die Landesliga– als auch die Landesklasse-Schiedsrichter haben die Winterpause genutzt um an der Sportschule Egidius Braun die Hinrunde aufzuarbeiten und sich intensiv auf den bevorstehenden Rückrundenstart vorzubereiten. Dabei stand neben den üblichen Regeltests und Videoanalysen auch Fitnesstests und sportpsychologische Einheiten auf dem Programm. Fußballspezifische Inhalte: Struktur, Satzung und Ordnung (DFB,SFV), Pass-, Spiel-, Sport– und Vertragsrecht, Qualifizierung, Talentförderung, DFBnet-Anwendungen Termine: 08.-10.07. Teil 1 19.-21.08. Teil 2 09.-11.09. Teil 3 14.-16.10. Teil 4 11.-13.11. Teil 5 09.-11.12. Teil 6 Anmeldung unter www.sport-fuer-sachsen.de Ansprechpartner: Hans-Joachim Gleß , 0341 21631 61, [email protected] Ausbildung Kurzschulungen (DFB-Kurzschulungsthemen 1,2,3,4,8,9,11,13,16) als Voraussetzung für Lehrgang B– und C-Lizenz bzw. TorwartTrainer-Basisausbildung) Formlose Anmeldung per Mail 11.02.16 17:00-20:00 Uhr, Auenstadion Flöha, Thema 9: Ich spiele im Feld, ich spiele im Tor Anmeldung: [email protected] 25.02.16 17:00-21:30 Uhr, Sportpark Tresenwald, Thema 2: Kleine Spiele Bambini bis E-Junioren Anmeldung: [email protected] 26.02.16 17:00-21:00 Uhr, Sportschule Egidius Braun Thema 16: 4 gegen 4 für Bambini bis E-Junioren Anmeldung: [email protected] 17.03.16 17:00-21:30 Uhr, SV Eintracht Sermuth, Colditz Thema 2: Kleine Spiele Bambini bis E-Junioren Anmeldung: [email protected] 23.03.16 17:00-20:00 Uhr, Auenstadion Flöha Thema 2: Kleine Spiele Bambini bis E-Junioren Anmeldung: [email protected] B-Lizenz Harald Sather, Anja Kunick und Frank Pohl ehrten Andreas Heinrich (l.) und Franziska Brückner. (r.). (Lars Albert) Qualifizierung Neuer Lizenzlehrgang „Vereinsmanager C—Fußball“ Im Zuge der Zusammenarbeit mit dem LSB wird 2016 erstmals eine Vereinsmanager C-Ausbildung mit fußballspezifischen Inhalten angeboten. Die Ausbildung qualifiziert für leitende und verwaltende Tätigkeiten in Vereinen. Eignungsprüfung (Voraussetzung zur Teilnahme am B-Lizenz-Lehrgang) 23.02.16 17:00-20:15 Uhr, Sportschule Leipzig 14.04.16 17:00-20:15 Uhr, Sportschule Leipzig Online Anmeldung Komplett-Lehrgang B-Lizenz Profil Jugendtrainer zentral—Sportschule Leipzig 15.-19.02.2016 / 08.-12.03.2016 und Prüfung 08.-09.04.2016 Profil Erwachsenentrainer Zentral—Sportschule Leipzig 01.-05.08.2016 / 12.-16.09.2016 und Prüfung 23.-24.09.2016 >> Online Anmeldung 5 Offizielle Mitteilungen C-Lizenz Basislehrgänge (40 LE) 03.-06.03.16 SG Taucha 99 Stadtverband Fußball Leipzig 10.-13.03.16 Sportpark Tresenwald (10.03. Regelkundelehrgang) Fußballverband Muldental/Leipziger Land Anmeldung: [email protected] 17.-20.03.16 Auenstadion Flöha Kreisverband Fußball Mittelsachsen Anmeldung: [email protected] Fortbildung zum Erhalt der B– und C-Lizenz Unabhängig vom Alter muss jeder Lizenzinhaber innerhalb von 3 Jahren 20 Lehreinheiten nachweisen. Zentrale Fortbildung (20 LE) 17.-19.06.16 Sportschule Egidius Braun, Leipzig Online Anmeldung (Anmeldeschluss: 17.05.16) Kurzschulung als Fortbildung (4 LE) 07.03.16 17:00-21:00 Uhr, VTB Chemnitz Thema 15: Wie gewinne ich Kinder– und Jugendtrainer Anmeldung: [email protected] 22.04.16 18:00-21:00 Uhr, Willy-Tröger-Stadion, PirnaCopitz; Thema 5: Mannschaftsführung Anmeldung: [email protected] Tag der Fortbildung (4 LE) 05.02.16 17:00-20:00 Uhr, Sportschule Egidius Braun Thema: Ballorientiertes Verteidigen Anmeldung: [email protected] 08.02.16 17:00-20:00 Uhr, Auenstadion Flöha Thema: Herausspielen von Torchancen durch d a s Zentrum Anmeldung: [email protected] Anhang Ausschreibung „Vereinsmanager C—Fußball“ 6 Offizielle Mitteilungen Lizenzausbildung: Vereinsmanager C - Fußball (120 LE) Zielgruppe: Vorsitzende/-r; Abteilungsleiterin/-er; Geschäftsführerin/-er; Vorstandsmitglieder Die Lizenzausbildung in fußballverwaltenden Bereich/ Fußballmanagement ist neues Terrain für den Sächsischen Fußball-Verband. Die Ausbildung qualifiziert für leitende und verwaltende Tätigkeiten in Vereinen und Verbänden unter anderem in folgenden Aufgabenfeldern: Führung, Recht, Finanzierung, Marketing, Organisation und EDV. In Kooperation zwischen SFV und LSB Sachsen bieten wir 2016 folgenden Lehrgang an: Teil 1 08.07.2016 - 10.07.2016 Teil 2 19.08.2016 - 21.08.2016 Teil 3 09.09.2016 - 11.09.2016 Struktur, Satzungen & Ordnungen im DFB/ SFV; Passrecht, Spielrecht, Vertragsrecht & Vertragsspieler im Fußball; DFBnetAnwendungen Qualifizierung/ Talentförderung im DFB/ SFV , Arbeitsrecht, Extremismus im Sport, ProjektVeranstaltungsmanagement Versicherung, Grundlagen Vereinsrecht Teil 4 14.10.2016 - 16.10.2016 Grundlagen Gemeinnützigkeit, Steuern im Verein Teil 5 11.11.2016 - 13.11.2016 Marketing Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Sponsoring Teil 6 09.12.2016 - 11.12.2016 Grundlagen IT-Recht, VBG, Gema, Arbeitsrecht, Lernerfolgskontrolle Die Lizenz Vereinsmanager C - Fußball soll Sie dazu befähigen, den geschäftlichen Ablauf sowie das sportliche und gesellige Leben in ihrem Verein zu sichern. Dabei sollen nachstehende Tätigkeitsbereiche angesprochen werden: - vielfältige Organisations- und Verwaltungsaufgaben selbständig durchführen - Aufgaben im Wirtschafts-, Finanz- und Steuerbereich erledigen - Organisations- und Verwaltungsaufgaben aus dem Spielbetrieb übernehmen - einfache Rechtsfragen beurteilen und - erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit leisten Anmeldung: Online-Anmeldung beim LSB Für Fragen: Hans-Joachim Gleß Tel. 0341 21631 61 [email protected]