Bauarbeiten: Frohe Zukunft ab 2. Mai Straßenbahn-frei
Transcription
Bauarbeiten: Frohe Zukunft ab 2. Mai Straßenbahn-frei
Bauarbeiten: Frohe Zukunft ab 2. Mai Straßenbahn-frei Am Abend des 1. Mai ist es soweit, dann fährt kurz nach 20 Uhr in der Haltestelle „Frohe Zukunft“ die letzte Straßenbahn für die nächsten Monate los. Grund sind mehrere Baumaßnahmen. Bis Dezember wird Kreuzungsbereich Berliner Straße / Paracelsusstraße umgestaltet. In diesem Zeitraum können keine Straßenbahnen zur Frohen Zukunft fahren, weil auch die Schienenkreuzung komplett erneuert wird. Stattdessen sind Busse der SEV-Linie 60 als Ersatz unterwegs. Diese fahren im gleichen Takt wie die Straßenbahn. Lediglich an Schultagen gibt es Morgens und Nachmittags zusätzliche Fahrten. Im Anschluss starten dann die Bauarbeiten in der Dessauer Straße. Doch bereits die Verkehrsunterbrechung ab 2. Mai wird von der Halleschen Verkehrs AG (HAVAG) für Vorarbeiten in der Dessauer Straße genutzt. Unter anderem wird ein neues Umspannwerk für den Bahnstrom errichtet. Ab kommendem Jahr wird die Dessauer Straße dann zur Allee umgestaltet. Dann soll aber der Straßenbahnverkehr wieder rollen. Im Bauabschnitt werden die Tramzüge eingleisig vorbeigeführt. Etwa 14 Millionen Euro sollen in den Um- und Ausbau gesteckt werden. 90 Prozent der Gelder sollen vom Bund im Rahmen des Stadtbahnprogramms kommen. Die Straßenbahngleise werden, wie schon im südlichen Abschnitt der Dessauer Straße, in der Mitte verlegt und als Rasengleis ausgeführt. Auf beiden Seiten wird ein Radweg angelegt, auf der westlichen Straßenseite wird zudem eine Baumreihe gepflanzt. 15 neue Bäume werden gesetzt, nur einer muss im Zuge der Baumaßnahmen gefällt werden. Auch Parkstreifen sind vorgesehen. Zudem werden alle Haltestellen barrierefrei ausgestattet. Die Endstation Frohe Zukunft als Verknüpfungspunkt zwischen Straßenbahn und Bus wird umgestaltet, ebenso die Haltestelle am S-Bahnhof Dessauer Brücke. Allerdings wird die neue Endhaltestelle keine Schleife mehr sein, sondern eine Kopfendstelle mit zwei Gleisen. Hinzu kommen 17 Parkplätze. Die Busse werden künftig in der Frohen Zukunft an der gleichen Haltestelle stoppen wie die Bahnen. Die Haltestelle Kornblumenweg wird mit angehobener Fahrbahn und Zeitinselsicherung ausgeführt. Das Linksabbiegen in die Klopstockstraße wird durch Halten auf den Gleisen ermöglich. An der Kreuzung Landrain wird die Haltestelle in einen östlichen Abschnitt stadtauswärts und einen westlichen Abschnitt stadteinwärts geteilt. Zudem erhält diese Kreuzung dann auch eine Linksabbiegemöglichkeit von der Dessauer Straße in den Landrain. Auf der Ostseite wird auf der überbreiten Fahrbahn (5,50 m) ein Radfahrstreifen aufgemalt und eine neue Baumreihe mit dazwischenliegenden Parkständen angelegt. Die Vorgärten sollen schmaler werden. Die Haltestelle Dessauer Brücke erhält breite Bahnsteige und wird auseinander gezogen. In diesem Zusammenhang soll zur Gewährleistung des Abbiegens von LKW von der Berliner Chaussee auf die Dessauer Straße entsprechend der Schleppkurve der Verkehrsraum um einen Meter weiter bis fast an das der WG Frohe Zukunft gehörende Wohngebäude (Dessauer Str. 205) herangeführt werden.