November 2015 bis März 2016 - kirche
Transcription
November 2015 bis März 2016 - kirche
In dieser Ausgabe: Gemeindefest 2015 Seite 5 - 7 Adventssammlung 2015 Seite 25 Besondere Gottesdienste Seite 32 - 33 November 2015 bis März 2016 Seite 2 Editorial/Impressum Editorial Liebe Leserinnen und Leser, wir haben lange darüber nachgedacht und gesucht, etwas Angemessenes für unsere Gesamtsituation zu finden. Wann fängt Weihnachten an? Wenn der Schwache dem Starken die Schwächen vergibt, wenn der Starke die Schwächen des Schwachen liebt, wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt, wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt und begreift, was der Stumme ihm sagen will, wenn der Leise laut wird und der Laute still, wenn der Bedeutungsvolle bedeutungslos, das scheinbar Unwichtige wichtig und groß, wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit, helles Licht verspricht, und du zögerst nicht, sondern gehst, so wie du bist, darauf zu, dann, ja dannfängt Weihnachten an! Wir wünschen Ihnen eine besinnliche, wärmende, hoffnungsvolle Advents- und Weihnachtszeit 2015. Herzlichst, Ihr Redaktionsteam Impressum Herausgeberin: V. i. S. d. P.: Redaktion: Artikel in dieser Ausgabe: Layout: Druck: Auflage: Verteilung: Zuschriften an: Erscheinungsweise: Evangelische Kirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren, Marsstraße 1, 46487 Wesel Maren Becker Armin Becker (ab), Maren Becker (mb), Annelie Berbig (abg), Lieselotte Lackmann (ll), Karen Stegemann (ks), Anneliese van Heek (vh) Annemarie Beuchelt, Renate Breimann, Petra Dresen, Iris Göhler, Jochen Krause, Annie Kuttler, Anne-Katrin Neu, Barbara Seydel, Gabriela Tschentschel, Renate Quast Artikel, die mit Namen versehen sind, geben nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wieder! Maren Becker 0281/79879926, E-Mail: [email protected] Kirchendruckerei Reintjes, Hammscher Weg 74, 47533 Kleve 1.800 Stück durch ehrenamtliche Helfer Evangelisches Gemeindebüro Bislich-Diersfordt-Flüren, Marsstraße 1, 46487 Wesel dreimal jährlich Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe (1/2016) ist der 12.02.2016 Auf ein Wort Seite 3 Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefs, es fängt wieder an, das mit dem Kind. Wir warten wieder auf das Kind, welches schon dadurch die Welt von Grund auf verändert, indem es einfach die Herzen anrührt. Wir können wieder ganz neu darauf hoffen, dass Gott seine Welt nicht alleine lässt. Alles auf Anfang, sagt man, wenn man noch einmal wie von vorne beginnen möchte. Alles auf Anfang. Mit einem Kind fängt alles an. Der Zeichner - als Kind im Arm der Mutter - erinnert sich an seine ersten Worte: Versuch nicht, mich zu ändern. Das ist ein stolzer Satz. Und ein lustiger noch dazu. Wenn wir am ersten Advent auf das Kind in der Krippe warten, dann ist dieses Bild wie ein heiteres Gleichnis. Versucht nicht, mich zu ändern, könnte auch das Kind Jesus gesagt haben. Versucht nicht, aus mir etwas zu machen, was ich nicht bin. Versucht nicht, mich einzusperren in die Geschichte unseres Volkes, in die Religion unseres Volkes, in die Gewohnheiten und Bequemlichkeiten der Menschen um mich herum. Versucht es erst gar nicht. Seite 4 Auf ein Wort Ich bin immer anders, könnte Jesus sagen, der heute in seine Stadt Jerusalem einzieht wie ein König ohne Land und Herrlichkeit. Ich bin immer anders, könnte Jesus sagen und zeigt es auch mit seinem Einzug in Jerusalem. Manchmal wehrt er sich, wenn man ihn auf eine Rolle festlegen will. Dann will er nicht Messias genannt werden, bevor sein Werk nicht vollendet ist. Dann will er schon gar nicht zum König gemacht werden von denen, die oben immer einen schmucken Herrscher brauchen, weil sie nicht nach unten sehen wollen, wo die Not ist. Er will einfach er selber sein, der Sohn des Vaters. Der Sohn des Vaters, der gesagt hat: Ich werde sein, der ich sein werde. Unvergleichlich. Und doch unverwechselbar. Das bleibt Jesus wirklich: Unverwechselbar. Er gleicht keinem. Er ist nicht wiederholbar. Er war und ist und wird sein: Jesus Christus, gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit (Hebräer 13,8). Das ist der dem Christus Jesus angemessene Satz. Versucht nicht, mich zu ändern. Aber versucht, mich zu verstehen. Versucht, meine Worte genau zu hören. Und versucht, mir zu folgen. Vor allem, wenn es schwer wird. Wenn alles dagegen zu sprechen scheint. Wenn alle sagen: Das ist doch verrückt - jetzt Liebe zu üben, barmherzig zu bleiben, jetzt mit dem Täter zu fühlen. Wenigstens ein bisschen. Es wird schon genug geschmäht. Da seid ihr doch bitte vorsichtig, zurückhaltend, wie das schöne Wort treffend sagt. Bitte, versucht es, sagt Jesus. Ihr werdet nichts verlieren, sondern mehr Leben finden. Und mich, sagt Jesus. Mich findet ihr auch. Alles auf Anfang, könnte man am 1. Advent sagen. Und Gott stimmt ein in dieses: Alles auf Anfang. Ganz neu können wir wieder darauf hoffen, dass Gott seine Welt nicht alleine lässt; mich nicht alleine lässt. Die segnenden Hände seines Sohnes sind bei mir. Ich folge seinen Worten, seinem Willen. Ich versuche sein Mitgefühl im Teilen meines Besitzes und in aufrichtigen Worten. Ich sehe die anderen mit seinen Augen an. Manchmal verdienen sie Worte der Mahnung. Oft verdienen sie Worte des Mitleids. So war Jesus. Selbst wenn er tadelte, liebte er noch. Meistens brennend. Versucht erst gar nicht, ihn zu ändern oder auf irgendeine Seite zu ziehen. Er bleibt auf seiner Seite. Auf der Seite des Vaters. Jesus Christus, gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. So klingt die Seligkeit. jk Rückblick Seite 5 50 Jahre Christuskirche und wir feierten das Gemeindefest 2015 Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige. Meister Eckhart Am 21. Juni diesen Jahres war es wieder soweit. Unsere Gesamtkirchengemeinde Bislich-Diersfordt Flüren, feierte zum 50jährigen Bestehen der evangelischen Christuskirche Flüren, das Gemeindefest. Die Christuskirche in Flüren Der Gottesdienst begann um 10:00 Uhr, gehalten von Pfarrer Armin Becker, unter Mitwirkung des Gospelchors „New Gospel Voices“ und dem Posaunenchor Feldmark - Flüren. 6 Seite Rückblick Ein zweiter Höhepunkt des Festes war die Geburtstagstorte, gestaltet in Form eines Buches, verziert mit zwei Bildern aus Marzipan von der Christuskirche und mit 50 Kerzen versehen, die Pfarrer Armin Becker, unter Einbeziehung von beherzten Helfern, löschen sollte. Viele Ehrengäste waren eingeladen und sind gekommen. So auch Frau Bambauer, über deren Erscheinen wir uns sehr gefreut haben und die wir herzlich begrüßen konnten. Jeder Gast sollte ein Stück von dieser köstlichen Torte genießen können. Ob die Torte groß genug ist? Wir werden sehen. Das erste Stück ging an Superintendent Thomas Brödenfeld. Er erinnerte in seiner Ansprache daran, dass die Christuskirche die zweite hier neu gebaute Kirche, nach der Gnadenkirche, in der er selbst Pfarrer ist, nach dem zweiten Weltkrieg war. Da viele Kirchen geschlossen werden, könne man es als gutes Zeichen sehen, dass die Gemeinde in der Christuskirche noch so beständig sei. Superintendent Thomas Brödenfeld wünschte unserer Gemeinde weiterhin Lebendigkeit und dass sie für die Menschen Zuflucht, Stärkung und Ermutigung sei. Ebenfalls gratulierte auch Dr. Peter Heß, zweiter stellvertretender Bürgermeister zum Jubiläum. Pfarrer Henning Utpatel, aus der Partnergemeinde Rehfeld in Brandenburg, erinnerte daran, dass es vor 50 Jahren nicht möglich war, die Gemeinde zu besuchen. Daher sollte man dankbar sein, dass man heute einfach so herfahren kann, war seine Aussage. Im Namen der katholischen Kirchengemeinde Flüren, sprach Frau Siegried Schürmann ihre Gratulation aus. Aus der Partnergemeinde Bantikow, erreichte uns eine schriftliche Gratulation per Brief. Rückblick Seite 7 Pfarrer Armin Becker eröffnet das Gemeindefest Es gab ein buntes Programm. Nach der Eröffnung gab es Live-Musik vom Posaunenchor Feldmark Flüren mit öffentlichem Singen. Am Nachmittag gab es musikalische Darbietungen in der Kirche, unter anderem vom Gospelchor, unter Leitung von Garrelf Hagedorn und von unserer Organistin Giuli Topuridze. Für das leibliche Wohl wurde von Firma REWE – Aufischer gesorgt. Der Getränkestand war auch gut besucht. Außerdem gab es leckere Waffeln bei den Pfadfindern. Kaffee und selbst gebackenen Kuchen gab es am Nachmittag. Kinder konnten Bilder malen oder sich auf der Hüpfburg austoben, sich schminken lassen, Brötchen backen am Stand von Krimhilds Mühle und am Glücksrad drehen. Die Polizei kodierte Fahrräder und für die Erwachsenen gab es einen großen Bücherverkauf, ebenfalls einen Stand vom Weltladen Esperanza. Es war ein trotz des nicht ganz so sonnigen Wetters und einiger Regentropfen, ein gelungenes Gemeindefest, zum 50-jährigen Jubiläum unsrer Christuskirche. abg Seite 8 Rückblick Sommerausflug der ökumenischen Seniorengruppe „Ein fröhliches Miteinander“ Wo Menschen mit Freude ihren Alltag leben, da öffnen sie den Himmel über allen, denen sie begegnen. Anselm Grün Am Mittwoch, den 24. Juni, war es wieder einmal so weit. Es war der letzte Mittwoch vor unserer Sommerpause – der Tag für unseren alljährlichen Ausflug. An diesem wunderschönen sonnigen Sommertag fuhren wir um 14:00 Uhr vom Gemeindehaus aus mit einem Kleinbus, geordert von Taxi Dickmann, gefahren von Herrn Horst Döring, nach Alpen Veen, ins Landgasthaus Gietmann. Dort erwartete uns eine niederrheinische Kaffeetafel, die keinen Wunsch offen ließ. Wir ließen uns diese Mahlzeit schmecken, denn wir hatten einen guten Appetit. Fröhliche Kaffeetafel im Landgasthaus Gietmann 9 Rückblick Seite Nachdem alle gesättigt waren, ging die Fahrt weiter, durch die Ausläufer der Sonsbecker Schweiz, zur Xantener Südsee. Pünktlich zu unserer Ankunft, lief auch der Seestern, ein kleines Fahrgastschiff das alle Häfen der Xantener Nord- und Südsee anfährt, in den Hafen der Südsee ein. Der Seestern läuft ein Die Fahrt verlief über Wardt in Richtung Xanten Vynen und dauerte etwa 40 Minuten. Alle mitfahrenden Teilnehmer/Innen haben diese „Minikreuzfahrt“ genossen. Unsere Gruppe beim Verlassen des „Seesterns“ Wieder an Land, stiegen alle in den Bus und die Fahrt ging jetzt in Richtung Heimat, über Obermörmter, Niedermörmter, den Rhein bei Rees überquerend, nach Flüren. Hier trafen wir gegen 18:00 Uhr ein. Alle waren zufrieden und fanden diesen Nachmittag sehr empfehlenswert. abg Seite 10 Rückblick Gemeindeausflug 9. September 2015 ins Freilichtmuseum Arnheim Niederlande Am Donnerstag, den 09. April dieses Jahres startete das Vorbereitungsteam der Frauenhilfen zur Vorfahrt für den Gemeindeausflug. Wie immer wurde das Team mit dem Gemeindebus von Christian Beuchelt gefahren. Nachdem alle Vorbereitungen erledigt waren, konnte die Fahrt am 09. September stattfinden. So fuhren wir von Bislich gegen 11:00 Uhr, von Diersfordt um 11:15 Uhr und von Flüren pünktlich um 11:30 Uhr, an einem strahlenden Spätsommertag, los. Nach einer kurzweiligen Fahrt, trafen wir gegen 13:00 Uhr im Freilichtmuseum Arnheim ein. Nach einem freundlichen und informativen Empfang, konnte jeder für sich das wunderschöne Gelände entdecken. 11 Rückblick Seite Immer wieder begegnete man sich draußen oder in den verschiedenen Gebäuden. Den Mittagsimbiss nahmen fast alle am „Poffertjeskram“ auf der Trasse ein. Die Straßenbahn wurde rege genutzt, weil sie in Abständen von 6 bis 8 Minuten an allen Stationen hielt, sodass man sich auch mal ausruhen konnte, anstatt alleine zu Fuß auf Entdeckungsreise zu gehen. 12 Seite Für manche endete der Nachmittag in gemütlicher Runde. Rückblick Gegen ca. 17:15 Uhr fuhren wir zurück in Richtung Heimat, wo wir in Haldern, im Gasthof Terferd unser Abendessen einnahmen. Mit dem Lied „Danke, danket, danket dem Herrn“ kehrten wir nach einem schönen Gemeindeausflug zurück nach Diersfordt, Bislich und Flüren. Annie Kuttler Erntedankfest 2015 in der Christuskirche Flüren und in der Schlosskirche Diersfordt Am Sonntag, den 04. Oktober feierte unsere Kirchengemeinde das Erntedankfest. Die gespendeten Erntegaben wurden bereits am Samstag vor dem Fest abgegeben und von den Küsterinnen Frau Evgenyia Schachner in Flüren, Frau Marga Wittig in Diersfordt, mit Unterstützung von Presbyterin Lieselotte Lackmann, liebevoll auf den Erntedankaltären dekoriert. . Erntedankaltar in der Christuskirche Flüren Der Gottesdienst in Flüren begann um 9:30 Uhr, unter der Mitgestaltung des Kindergartens in der Sternstraße. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bedanken, für zwei zu Herzen gehende Aufführungen der Kinder und ihrer Erzieherinnen, die ausnahmslos motiviert, ihre Tänze zum Erntedankfest vortrugen. 13 Rückblick Seite In der Schlosskirche Diersfordt begann der Gottesdienst um 10:30 Uhr unter der Mitgestaltung des Posaunenchors Feldmark - Flüren. Dem Posaunenchor gilt auch hier ein großes „Danke“, für die beeindruckende, musikalische Begleitung dieses Gottesdienstes. Erntedankaltar in der Schlosskirche Diersfordt Im Anschluss an den Gottesdienst gegen 11:30 Uhr, trafen sich der Tradition entsprechend, Mitglieder des Heimatvereins und Gemeindemitglieder der Gesamtkirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren, zum Aufstellen der Erntekrone. Aufgestellte Erntekrone 2015 Nach der feierlichen Ansprache von Pfarrer Armin Becker, las Frau Ingrid Gervers Gedichte vor, die dem Anlass der Stunde entsprachen. Es wurden Lieder zum Erntedank gesungen, die die rundum herbstliche heimatliche Stimmung untermalten. Anschließend lud Frau Anneliese Tyrolf, alle Anwesenden zum Grünkohlessen mit Mettwurst in den Eiskeller ein. abg 14 Rückblick Wochenendfahrt zur Partnergemeinde Rehfeld in Brandenburg Anlass: 25 Jahre offene innerdeutsche Grenze Seite Pfarrer Henning Utpatel hat zum Besuch zur 25 Jahrfeier eingeladen und wir sind mit sechs Bislichern Richtung Rehfeld über Hamburg gefahren. Auch Frau Karscht aus Flüren fuhr mit, um Familie Berg, von der Flürener Partnergemeinde Bantikow zu besuchen. Um 9.20 Uhr hatte Christian Beuchelt die Fahrgäste samt Gepäck im Gemeindebus. Eine ruhige Fahrt begann, die aber kurz vor Bremen mit niedrigem Tempo gespickt wurde. Wir sind durch Hamburg-Ost gefahren, konnten einiges sehen, da jede Ampel rot war. Jedoch blieb unser Fahrer Christian sehr gelassen und fuhr kurze Zeit später wieder mit neuem Schwung über die Autobahn in Richtung Berlin. Dann ging es über Landstraßen weiter nach Kyritz. Wir erreichten Kyritz um 17.30 Uhr, wo Frau Karscht von Familie Berg abgeholt wurde und fuhren danach zum Hotel Waldschlösschen, wo eilig die Koffer ausgepackt wurden, sich im Bad erfrischt und schon ging es weiter nach Rehfeld. Im abgeteilten Raum der Kirche, der sogenannten „Winterkirche“ wurden wir von Rehfeldern zum Essen erwartet. Pfarrer Utpatel kam auch noch zur Begrüßung. Abends fuhren wir ins Hotel, waren rechtschaffen müde und schliefen bald ein. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück ging es nach Barenthin, wo sich alle Gemeinden, heimische und Partnergemeinden, getroffen haben. Es gehörten zu den Gastgebern, unter Leitung des Pfarrers Henning Utpatel, folgende Gemeinden: Barenthin, Berlitt, Breddin-Vehlgast, Damelack, Kötzlin, Rehfeld, Schönermark und Stüdenitz. Zu den Gästen und Partnern gehörten: Derschlag, Bislich-Diersfordt-Flüren, Düssel, Erkelenz und Jülich. Viele Partnergemeinden waren mit ihren Pfarrern dort. Der Pfarrer aus Erkelenz hielt auch am Sonntag die Predigt. Nach gemeinsamen Mittagessen fuhren wir mit einem Bus nach Havelberg, wo auch gleich die Schiffstour begann. Nach zweistündiger Schifffahrt, ging es nach dem Anlegen zur Buga in Havelberg. Die Winterkirche in Rehfeld Kreuzgang Havelberger Dom Rückblick Seite Abends in Barenthin 15 Erntedank-Gaben Nach der Rückfahrt verbrachten wir einen schönen Abend mit Konzert in Barenthin. Müde und ein bisschen erschöpft fuhren wir ins Hotel zurück. Sonntag um 10.00 Uhr feierten wir einen Festgottesdient mit Abendmahl in der Kirche Breddin. Viele Gäste und Gemeindeglieder, gestalteten den Gottesdienst mit. Jeder, der eine Fürbitte sprach, bekam ein buntes Satinband, das am Schluss der Fürbitten zusammengeknüpft wurde. Dieses wurde dann durch die ganze Kirche gespannt, um die Verbundenheit zu demonstrieren. Der Gottesdienst dauerte 1 Stunde und 45 Minuten. Man merkte es nicht, war erstaunt, wie spät es am Schluss war. Pfarrer aus Erkelenz und Pfarrer Utpatel Nach diesem schönen Festgottesdienst speisten alle bei „Fritz“ im großen Saal. Auch die Familie Berg aus Bantikow und Frau Karscht waren dabei. Anschließend hieß es Abschied nehmen! Einsteigen in den Gemeindebus und es ging über Stendal, Magdeburg, Hannover Richtung Heimat. Christian Beuchelt hat uns gut und sicher wieder nach Hause gebracht. Erika Dicks Bei „Fritz im Saal Seite 16 Rückblick So, es ist mal wieder soweit… ein Rückblick über die letzten Monate. In den Sommerferien hatten wir tolles Wetter und so konnten wir alle Aktivitäten, die wir uns vorgenommen hatten, auch durchführen. Wir haben eine Fahrradtour gemacht, waren im Apenheul in Apeldoorn und haben die Affen bestaunt… wir waren Klettern…das hat besonders den Mitarbeitern gut gefallen. Rückblick haben geplantscht… Seite 17 uns als Pizzabäcker versucht.. und haben den Ponyhof Leiting besucht. Kurz nach den Sommerferien fand dann der Kindertrödelmarkt statt. Da es doch sehr kühl und regnerisch war haben wir die Stände im Gemeindesaal aufgebaut. Alle Beteiligten hatten einen riesen Spaß, es wurde viel verkauft und auch gekauft. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Es gab Kuchen, Waffeln und Würstchen. Eine Hüpfburg war auch aufgebaut, Groß und Klein hatte riesigen Spaß. Seite 18 Rückblick Auch im Herbstferien Programm wurde viel unternommen… wir waren im Kaisergarten und haben Kürbisse ausgehöhlt, Laternen daraus geschnitzt und aus dem Innenleben eine leckere Kürbissuppe gekocht. Das Bowlingcenter in Wesel hat extra für uns seine Tore geöffnet und so konnten wir fröhlich einen Strike nach dem Anderen spielen. Im Indoorspielplatz fand jeder das, was er gerne machen wollte. Es wurde geklettert, gerutscht, Fußball gespielt und vieles mehr. 19 Rückblick Seite Auf dem Erlebnispfad der Nabu in Bislich haben die Kinder viele kleine Lebewesen kennengelernt, denen man sonst wenig Beachtung schenkt. Eine Libelle gesellte sich auch zu uns. Es wurde aus selbstgepflückten Minzblättern Tee gekocht und es gab sogar selbstgebackene Muffins. Unseren herzlichen Dank für so viel Mühe! ks Seite 20 Rückblick KfD Frauen Bislich luden zum ökumenischen Frühstück am 22.09.2015 ein Zum 3. Mal trafen wir uns, die Frauenhilfen Bislich und Diersfordt und der Frauenabendkreis Bislich, mit den katholischen Frauen zu einem gemeeinsamen Frühstück. Gertrud Gimken vom Frauenabendkreis gestaltete mit noch drei anderen Frauen musikalisch unsere Veranstaltung mit ihren Flöten. Rückblick Nach einer kurzen Andacht von Waltraud Otto und Team frühstückten wir in aller Ruhe. Seite 21 Franz Wilhelm Peters berichtete uns von seinen Bienenvölkern und der Honigproduktion. Der kurzweilige Vormittag verging wie im Flug und das nächste Treffen ist schon wieder angedacht. Annemarie Beuchelt Seite 22 Treffpunkt Gemeinde Unsere Gemeindegruppen Hier stellen wir Ihnen alle Gruppen und Kreise unserer Gemeinde vor. Sie können diese Doppelseite einfach heraustrennen – schon haben Sie die Übersicht über alle Aktivitäten in Ihrer Kirchengemeinde immer dort griffbereit, wo sie gebraucht wird! Die Aufstellung wird ständig aktualisiert und in jeder Ausgabe III unseres Gemeindebriefs – also einmal pro Jahr – erscheinen. Wir haben uns große Mühe gegeben, nichts zu vergessen. Sollte dennoch eine Gruppe fehlen, sind wir für eine Nachricht an unser Gemeindebüro sehr dankbar! Kinder- und Jugendgruppen Jugendtreff Flüren Dienstag Frau Stegemann Mittwoch 0151 44233940 Donnerstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr 18.00 Uhr – 21.00 Uhr 15.00 Uhr – 17.00 Uhr 17.00 Uhr – 20.00 Uhr 17.00 Uhr – 21.00 Uhr 15.00 Uhr – 16.30 Uhr 17.00 Uhr – 19.00 Uhr 19.00 Uhr – 21.00 Uhr offener Treff für Kinder offener Treff f. Jugendliche offener Treff f. alle Ehemaligen mit Kindern, aber auch ohne offener Treff Integr.-G. ab 14 J. offener Treff (14 - … J.) Kindergruppe (5 – 11 J.) Integr.-G. ab 9 – 15 J. offener Treff Frauengruppen Frauengesprächskreis 14tägig montags 19.30 Uhr Gemeindehaus Flüren A. Dickmann 1638202 (abends); I. Göhler 71835 Albert-Schweitzer-Gruppe Donnerstag 9.30 Uhr – 11.30 Uhr Gemeindehaus Flüren 72190 P. Dresen Handarbeitskreis Montag 09.30 Uhr – 11.30 Uhr Gemeindehaus Flüren U. Karscht 70158 Frauenhilfe Flüren 3. Mittwoch 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Gemeindehaus Flüren I. Brands 70198; R. Breimann 4743; G. Bialek 7531; A. Kuttler 02852 9657545 Frauenhilfe Bislich 2. Mittwoch 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Gemeindehaus Bislich 02859 504 A. Beuchelt Frauenhilfe Diersfordt 1. Mittwoch 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Museum und Heimathaus M. Wittig 02859 453 Eiskeller Diersfordt Frauenabendkreis Bislich 2. Donnerstag 19.30 Uhr – 21.30 Uhr Gemeindehaus Bislich 02859 504 A. Beuchelt Treffpunkt Gemeinde Seniorengruppen ök. Seniorengemeinschaft A. Berbig 71586 Seite 2. + 4. Mittwoch 15.00 Uhr – 17.00 Uhr ök. Seniorengemeinschaft 1. Dienstag 15.00 Uhr – 17.00 Uhr M. Michelbrink 71484; B. Seydel 70469 Musikalische Gruppen Gospelchor Mittwoch 19.00 Uhr Garrelf Hagedorn 0176 20685818 Biblische, Gottesdienstliche und Seelsorgerliche Kreise Kindergottesdienst-Team nach Absprache Pfr. A. Becker 79879926 Kreuzbundgruppe Montag 20.00 Uhr – 22.00 Uhr 02856 901642 Ch. Helling Besuchskreis für Kranke nach Absprache E. Dicks 02859 484; R. Breimann 4743 Besuchskreis Geburtstag/Flüren alle 2 – 3 Monate 7878 M. Röhnisch Besuchskreis Geburtstag/Bislich-Diersfordt nach Absprache 79879926 Pfr. A. Becker Gemeindebücherei Öffnungszeit: G. Tschentschel Kochgruppen Frau Stegemann 1638271 oder 0175 4959419 Mittwoch 71457 16.00 Uhr – 18. 00 Uhr Gemeindehaus Flüren kath. Pfarrheim Flüren Gemeindehaus Flüren Gemeindehaus Flüren Gemeindehaus Flüren Gemeindehaus Flüren Gemeindehaus Bislich Gemeindehaus Flüren 1 x im Monat die „Little Cooks“ für Kinder von 7 – 13 Jahren donnerstags 17.00 Uhr – 19.00 Uhr 1 x im Monat die „Koch-Profis“ für Jugendliche donnerstags 19.00 Uhr – 22.00 Uhr Förderverein „Lebendige Gemeinde e. V.“ Jochen Krause 9722063 Spendenkonto: IBAN: DE04 3506 0190 1013 9100 10, BIC: GENODED1DKD (KD-Bank eG Duisburg) 23 Rückblick New Gospel Voices – News of Gospel Voices – Neues von Uns! Seite 24 Regen, Kälte, wenig Licht – der „Goldene Oktober“ scheint in diesem Jahr nach einem traumhaften Start eine längere Pause machen zu wollen.--- Ein Guter Grund, mal wieder auf uns aufmerksam zu machen und darauf hinzuweisen, dass Musik, Lieder und Singen schnell die dunkle Stimmung vertreiben können. Die New Gospel Voices hatten in diesem Sommer einige Male die Gelegenheit, Menschen mit ihren Liedern in positive Stimmung und gute Laune zu versetzen: - die Konfirmationen und Gottesdienste machten uns viel Vergnügen, - die Chorreise nach Trier und das Konzert in der dortigen Basilika waren für uns wegen des wunderbaren Klangerlebnisses ein besonderes Highlight, - außerdem durften wir wieder glückliche Brautpaare auf ihren ersten Schritten in eine gemeinsame Zukunft begleiten - und auch das leider in diesem Jahr recht feuchte Gemeindefest wurde durch unsere Lieder etwas freundlicher. - Eine weitere Herausforderung stellte uns der Sängerkreis Wesel, der in diesem Jahr die Ausrichtung und das Catering der Jubilarehrung in unsere Hände legte. Da wir mit Elke Lohmann auch eine Jubilarin mit 50 Jahren Chorgesang in unseren Reihen hatten, sagten wir gerne zu und sangen mehrfach für das sachkundige Publikum im Weseler Ratssaal – dem Hörensagen nach waren auch unsere selbstgemachten Schnittchen sehr beliebt!!! 50 Jahre Chorgesang – das sind viele Stunden Arbeit, aber auch viele Stunden Freude, die durch die Musik und den freundschaftlichen Zusammenhalt im Chor begründet sind. Wir schaffen das auch – mittlerweile seit 10 Jahren! Sie lesen richtig!!! Unser Gospelchor „ New Gospel Voices“ feiert im Oktober sein 10-jähriges Bestehen!!! Wir, das heißt Sopran(1+2), Alt,(seit einem Jahr)Tenor und Bass singen unter der Leitung unseres jungen Dirigenten a Cappella moderne und traditionelle Gospels und christliche Lieder in Gottesdiensten, zu Gemeindefesten, bei Hochzeiten, zu Kirchentagen, bei Chortreffen , Konzerten und bei Chorfahrten mit viel Erfolg und sehr viel Spaß! Unsere wöchentlichen Proben (Mittwochs um 19.00h im Gemeindezentrum der Christuskirche in Wesel-Flüren) sind wirklich Arbeit, aber es wird in fröhlicher Runde auch viel gelacht! Jeder neue Mitsänger ist herzlich willkommen! Gegründet wurde unser Chor aus einem Projektchor heraus am 01.02.2005 von Dieter Krüssmann der damals noch Organist der Kirchengemeinde war. Am 01.02.2007 trat der Chor dem Chorverband bei und seit dieser Zeit hat unsere Chorschwester Erika Dicks das Amt als Vorsitzende übernommen. Am 12.02.2008 dann ließ sich der Chor als e.V. eintragen. Am 30.04.2008 trennten wir uns von unserem Chorleiter und der Chor spaltete sich. Ab dem 01.05.2008 begann der 10-köpfige Rest-Chor unter der Leitung unseres neuen Chorleiters Garrelf Hagedorn ein neues Chorkapitel. Chorreisen nach Hamburg 2009, Rehfeld 2010 + 2012 + 2014, Gimbsheim 2013, Trier 2015 und große Konzerte wie „Afrika“2011 oder „Music was my first Love“ 2014 schweißten den Chor immer fester zusammen und die nunmehr 35 Mitglieder sind zu einem Ensemble geworden, dass jedem Vergleich standhalten kann. Wenn Sie uns noch nicht kennen, kommen sie zu unseren Konzerten! Singen Sie mit uns beim „Sing Mit“-Konzert im kommenden Frühjahr! Wir freuen uns auf Sie! Anne-Katrin Neu Info aktuell Seite 25 Adventssammlung 2015 Liebe Gemeindemitglieder, wie in jedem Jahr, sammelt auch jetzt die Diakonie wieder in der Adventszeit vom 28. November bis zum 19 Dezember 2015 unter dem Leitwort: „Gutes bewirken“. In diesem Jahr ist die Unterstützung der Flüchtlingsarbeit der Diakonie besonders dringlich. Es gibt noch viele Gemeindemitglieder die die Nachkriegszeit miterlebt haben, und so mancher weiß was „danke“ bedeutet. Dass wir heute in Westeuropa friedlich und wohlgenährt leben können, ist nicht selbstverständlich. Unterstützen wir die Diakonie, damit viele Flüchtlinge ein neues Zuhause finden, in Frieden und in Freiheit. Anbei der Überweisungsträger von der Bank für Kirche und Diakonie. Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Vielen Dank Annie Kuttler Trauerbegleitung Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen bieten Ihnen im Trauerfall Gespräche an. Kontakt: Annie Kuttler 0 28 52 / 96 57 545 Jutta Termath 0 28 59 / 6 89 Ökumenischer Trauerkreis: „Wer Trost will, muss Trauer wagen“ Friedenskirche Feldmark 14-tägig von 17:00 bis 19:00 Uhr in ungerader Woche Interessierte melden sich bei Marianne Ridder 0281 / 6849820 Seite 26 Info aktuell Neues aus der Bücherei……………… Für Kinder…………………………………………………………… Tanja Jacobs Mies van Hout Rottraut Bernes Sven Nordqvist Marlis Scharff-Kniemeyer Patricia Memen Ingo Siegner Die Eule mit der Beule Heute bin ich Herbst- Wimmelbuch Eine Geburtstagstorte für die Katze Meine ersten Gutenacht Geschichten Sonne ,Wind und Regen Der kleine Drache Kokosnuss -Volltreffer und andere Geschichten Für Erwachsene ………………………………………………………..……… David Lagerank Rebecca Gablé Harper Lee Adler Olsen Lars Keppler Iny Lorentz Robin Sloan Hannah Kent Jo Nesbó Charlotte Link Paula Hawkins Astrid Rosenfeld u.v.a. Dr. Oetker Stiftung Warentest Verschwörung Der Palast der Meere Wer die Nachtigall stört Gehe hin, stelle einen Wächter Takeover. Und sie dankte den Göttern Paganinis Fluch Flammenkinder Das wilde Land Der weiße Stern Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra Das Seelenhaus Blood on Snow -Der AuftragDie Betrogene Girl on the Train –Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich Weihnachtsgeschichten - Diesmal schenken wir uns nichtsKuchen und Plätzchen vom Blech Meine Laborwerte Viel Spaß beim Lesen ………………wünscht das Büchereiteam! Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr (während der Schulferien ist die Bücherei geschlossen) Info aktuell Seite 27 Aktuelle Nachrichten von unserem Gemeindehaus in Bislich Für das Gemeindehaus in Bislich ist eine Renovierung in mehreren Bereichen angedacht, dessen Planung und Umsetzung zielstrebig verfolgt wird. Zunächst soll der alte Teppichboden durch einen neuen, pflegeleichten Fußboden ersetzt werden. Die Kinder basteln und spielen dort u. a. auch während des Kindergottesdienstes. Ebenfalls ist die Nutzung des Raumes auch für andere Treffen und Veranstaltungen von Bedeutung. Die Fenster sollen neue Gardinen und Vorhänge erhalten, um dem Gemeinderaum eine wohltuende, angenehme Atmosphäre zu geben. Im Sanitärbereich wurde bereits eine neue 2. Toilette eingebaut und im Eingangsbereich sind Fliesen erneuert, die Decke isoliert und neu vertäfelt. Somit wird das Bislicher Gemeindehaus auch ein Stück weit aufgefrischt, worüber wir uns freuen. Fortsetzung folgt. Annemarie Beuchelt Vorabinformation! Im kommenden Jahr plant unsere Gemeinde am 20.03.2016 eine Gold /Diamantene und Eiserne Konfirmation für nachfolgende Jahrgänge: Eiserne Konfirmation: 1950/1951 Diamantene Konfirmation: 1955/1956 Goldene Konfirmation: 1965/1966 Falls Sie in dieser Zeit in unserer Gemeinde bzw. in ihrem damaligen Wohnort konfirmiert wurden, können Sie sich gern schon im Gemeindebüro zu den üblichen Zeiten anmelden. Alle weiteren Informationen folgen. Seite 28 Info aktuell Information zur Wahl des neuen Presbyteriums Mit meinem Gott erstürme ich Mauern Psalm 18,30 Zur Wahl des neuen Presbyteriums wird in Kürze eine Sonderausgabe des Gemeindebriefes erscheinen, in der sich alle zur Verfügung stehenden Kandidaten für das Amt des Presbyters, in schriftlicher Form, versehen mit einem aktuellen Foto vorstellen. Am 1. Adventssonntag, den 29. 11.2015, findet nach dem „Gesamtgemeindlichen Gottesdienst“ eine Gemeindeversammlung statt, in der sich die Kandidaten, für die am 14. Februar 2016 anstehende Presbyteriumswahl, persönlich vorstellen werden. Dieser Treffpunkt bietet unter anderem allen Gemeindemitgliedern die Möglichkeit, Fragen an die sich zur Wahl stellenden Kandidaten, im Hinblick auf deren Motivation, Interessen im Sinne unserer Kirchengemeinde und Zielvorstellungen etc. zu richten. Bitte vormerken Seite 29 Termine der ökumenischen Seniorengruppe „Ein fröhliches Miteinander“ für das Jahr 2016, an jedem 2. Und 4. Mittwoch eines Monats Januar Januar 13.01.2016 27.01.2016 14:30 Uhr bis 16:30.Uhr 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Februar Februar 10.02.2016 24.02.2016 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr März März 09.03.2016 23.03.2016 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr April April 13.04.2016 27.04.2016 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mai Mai 11.05.2016 25.05.2016 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Juni Juni 08.06.2016 22.06.2016 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sommerausflug Juli Juli Sommerpause Sommerpause August August 10.08.2016 24.08.2016 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr September September 14.09.2016 28.09.2016 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Oktober Oktober 12.10.2016 26.10.2016 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr November November 09.11.2016 23.11.2016 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Dezember 14.12.2016 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr Adventsfeier Ansprechpartner: Annelie Berbig: 0281 71586 Seite 30 Bitte vormerken Die Frauenhilfen unserer Gemeinde ... zum Beispiel Flüren: Die Frauenhilfe Flüren lädt jeden 3.Mittwoch um 15.00 Uhr ein: Ansprechpartner: Frau Ilse Brands 7 01 98 Frau Renate Breimann 47 43 Frau Gisela Bialek 75 31 Frau Annie Kuttler 02852/9657545 02. Dez. 2015 Adventfeier Die Diersfordter Frauen sind unsere Gäste. 06. Jan. 2016 trotz Schulferien Frauenhilfe ohne Programm 20. Jan „Jahreslosung“ mit Pfr. Armin Becker 03. Febr. Frauenhilfe ohne Programm 16. Febr. Dienstag Vorbereitung auf den Weltgebetstag Wir sind Gäste bei den Kath. Frauen. 15.00 Uhr im Pfarrheim, Bislicher Straße 17. Febr. keine Frauenhilfe 03. März Frauenhilfe ohne Programm 04. März Freitag Weltgebetstag-Gottesdienst 15.00 Uhr in der Christuskirche Flüren 16. März „Gedanken zur Passion“ mit Ilse Brands 06. April Frauenhilfe ohne Programm ... zum Beispiel Bislich und Diersfordt: Die Frauenhilfen in Bislich und Diersfordt treffen sich jeweils mittwochs von 15 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindehaus Bislich, Am Ehrenmal 2 und im Museum und Heimathaus Eiskeller in Diersfordt. Ansprechpartner: Bislich Diersfordt Frau Beuchelt Frau Wittig 02859/504 02859/453 02. Dezember 2015 (Diersfordt) Adventsfeier der Frauenhilfe Diersfordt und der Frauenhilfe Flüren in Flüren 09. Dezember 2015 (Bislich) Adventsfeier der Frauenhilfe Bislich in Bislich Bitte vormerken Seite 31 13. Januar 2016 (Bislich) Gemeinsame Frauenhilfe Bislich und Diersfordt in Bislich Thema: Jahreslosung 2016 mit Pfarrer Becker 03. Februar 2016 (Diersfordt) Thema: Frau Hentschel zeigt Dias vom Weltgebetstag 10. Februar 2016 (Bislich) Thema: Frau Hentschel zeigt Dias vom Weltgebetstag 02. März 2016 (Diersfordt) Thema: Herr Kammann zeigt Dias von einer Reise 09. März 2016 (Bislich) Thema: Herr Kammann zeigt Dias von einer Reise Das Programm des Frauengesprächskreises Flüren Wir laden herzlich ein zu unseren Treffen im Gemeindezentrum Flüren alle 14 Tage montags, um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben. Auskunft erhalten Sie bei Iris Göhler 71835 Unsere Themen: 16. November 2015 Vorweihnachtliches 30. November 2015 Weihnachtsfeier Ab Januar 2016 treffen wir uns ein Mal im Monat um 19.30 Uhr 11. Januar 2016 ein Abend mit Frau Bautz 01. Februar 2016 Pfarrer Becker erzählt von Rabbi Nachman 07. März 2016 ein Hauch von Frühling Übrigens: Wir sind keine „geschlossene Gesellschaft“; im Gegenteil: Wir freuen uns über jede interessiert Frau! Seite 32 Bitte vormerken Besondere Gottesdienste in der Advents-/ Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel 29. November 2015 10.00 Uhr 1. Advent Christuskirche Flüren gesamtgemeindlicher Gottesdienst, mitgestaltet von allen Frauenhilfen der Gemeinde; anschließend Kaffeetrinken und Vorstellung der Presbyterkandidaten/innen für die Presbyterwahl 2016 auf einer Gemeindeversammlung. 06. Dezember 2015 09.30 Uhr 2. Advent Christuskirche Flüren Familiengottesdienst, mitgestaltet von den Kindern und den Erzieherinnen des Ev. Kindergarten Sternstr. 13. Dezember 2015 15.00 Uhr 3. Advent Christuskirche Flüren Gottesdienst, mitgestaltet vom Posaunenchor Feldmarkt/Flüren; anschließend findet die Seniorenweihnachtsfeier im Gemeindesaal für alle Gemeindeglieder ab 70 Jahre statt. 24. Dezember 2015 15.00 Uhr Heiligabend Christuskirche Flüren Familiengottesdienst mit Krippenspiel 16.00 Uhr Dorfkirche Bislich Familiengottesdienst mit Krippenspiel 17.00 Uhr Christuskirche Flüren Christvesper mit besonderer musikalischer Gestaltung 17.00 Uhr Schloßkirche Diersfordt Christvesper mit besonderer musikalischer Gestaltung 23.00 Uhr Schloßkirche Diersfordt Christmette mit besonderer musikalischer Gestaltung 25. Dezember 2015 10.00 Uhr 1. Weihnachtstag ChristuskircheFlüren Gesamtgemeindlicher Gottesdienst mit Abendmahl 26. Dezember 2015 10.00 Uhr 2. Weihnachtstag Dorfkirche Bislich Gesamtgemeindlicher Gottesdienst (Predigt-Ringtausch) Bitte vormerken 27. Dezember 2015 10.00 Uhr 1. So. n. Weihnachten 31. Dezember 2015 17.00 Uhr Silvester 1. Januar 2016 Neujahr Seite Christuskirche Flüren gesamtgemeindlicher Gottesdienst, mit besonderer musikalischer Gestaltung Schloßkirche Diersfordt Gottesdienst zum Altjahresabend 18.00 Uhr Christuskirche Flüren Gottesdienst zum Altjahresabend, mitgestaltet vom Posaunenchor Feldmark/Flüren 15.00 Uhr Dorfkirche Bislich gesamtgemeindlicher Gottesdienst mit Abendmahl; anschließend Kaffeetrinken zum Neuen Jahr im Gemeindehaus Bislich. 3. Januar 2016 10.00 Uhr 2. So. nach Weihnachten 33 Christuskirche Flüren Gesamtgemeindlicher Gottesdienst Weitere turnusmäßige Gottesdienste entnehmen sie bitte den Predigtplänen in den Schaukästen. Ökumenische Seniorengemeinschaft Unser Motto: Miteinander leben, lachen, singen ist schön! Miteinander schweigen, weinen, beten ist verbindend! Miteinander Gleiches erleben und empfinden ist Glück! Wir laden Sie alle zu unseren Veranstaltungen herzlich ein! Kommen Sie zu uns, und bringen Sie auch Freunde, Nachbarn und Bekannte mit, die den Weg zu uns noch nicht gefunden haben. Erleben Sie alle die frohe Atmosphäre in unserer Gemeinschaft. Wir vom Leitungsteam werden Sie auch in diesem Jahr wieder Monat für Monat begleiten. Zum Leitungsteam gehören folgende Damen: Monika Michelbrink 71484 Barbara Seydel Irmgard Schott 71015 Marlies Becker Monika Schlich 1638292 Marlies Uphues Ilse Möllenbeck 9854586 0157 85882321 71657 Seite 34 Bitte vormerken Im Pfarrheim St. Marien steht ein Treppen-Lift für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte zur Verfügung. Wir freuen uns, dass dadurch die „Hürde“ über die Treppe leicht überwunden werden kann. Wir haben uns dieses Mal noch nicht bei allen Nachmittagen festgelegt, was im einzelnen stattfinden soll, so sind wir etwas flexibler in der Programmgestaltung. Hier noch die Termine: Dienstag, 17. November 14.30 – 16.30 Uhr Spiele-Nachmittag Dienstag, 01. Dezember 14.30 – 16.30 Uhr Adventsfeier Dienstag, 05. Januar 2016 14.30 – 16.30 Uhr Senioren-Nachmittag Dienstag, 19. Januar 14.30 – 16.30 Uhr Spiele-Nachmittag Dienstag, 02. Februar 14.30 – 16.30 Uhr Senioren-Nachmittag Dienstag, 16. Februar 14.30 – 16.30 Uhr Spiele-Nachmittag Dienstag, 01. März 14.30 – 16.30 Uhr Senioren-Nachmittag Dienstag, 15. März 14.30 – 16.30 Uhr Spiele-Nachmittag Adventsfeier Wir beginnen mit unserem ökumenischen Wortgottesdienst mit Pastor Gerd Baumann im Pfarrheim. Danach setzen wir die Adventsfeier bei Kaffee und Kuchen fort und werden uns mit Liedern, Geschichten und Gedichten auf die Zeit im Advent und auf das Weihnachtsfest einstimmen. jetzt noch einige Termine In der Adventszeit werden wir fleißig backen, basteln, einen Weihnachtsmarkt besuchen und natürlich auf der Eisfläche am Berliner Tor Schlittschuhlaufen . Unsere Weihnachtsfeier findet am 17.12.2015 wieder als Weihnachtskegeln statt. Damit ist dieses Jahr schon wieder vorbei und wir schauen voller Vorfreude auf das kommende. Wir wünschen allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2016 Termine 2016 Am 3.Februar 2016 wird Karneval gefeiert. Bitte vormerken Seite 35 Seite 36 Bitte vormerken Bitte vormerken Seite 37 Nikolaus in Diersfordt Am 05. Dezember 2015 findet traditionell der Nikolausumzug und die Nikolausfeier der Kirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren und dem Schützenverein Diersfordt in Diersfordt statt. Die Kinder treffen sich mit ihren bunten Laternen am Buswendeplatz und ziehen von dort aus mit dem Nikolaus und dem Knecht Ruprecht über die Kastanienallee (Fußweg bei Sprödemann) zum Spielplatz, dann zum Wendehammer bei Richard Sons. Von dort geht es dann zu den Räumlichkeiten der Sportschützen Diersfordt, wo die Nikolausfeier, wie in den vergangenen Jahren, stattfindet. Die Anwohner werden gebeten, den Weg mit Laternen und Lichtern zu schmücken. Wir danken an dieser Stelle Herrn Aufischer (REWE), der das Obst für die Feier zur Verfügung stellt. Einen schönen Nikolausabend wünscht das Redaktionsteam Seite 38 Bitte vormerken Info aktuell Seite Ich bin ein Mensch (nach der Flucht) Ich bin ein Mensch so wie du. Aber ich habe die Heimat verloren. Ich fühle Liebe wie du für das Land, in dem ich geboren. Ich habe Wünsche wie du, doch ich kann sie nicht erfüllen. Ich fühle genauso wie du, kann doch meine Sehnsucht nicht stillen. Du liebst deine Stadt wie ich, darfst weiter in ihr leben, es ist sehr bitter für mich, die meinige aufzugeben, und die Hoffnung, dass es Frieden gibt, dass jeder dem andern verzeiht, dass man wieder den Nächsten liebt, ihn tröstet in seinem Leid. Ich bin ein Mensch so wie du und bitte dich um einen freundlichen Blick, dann kann ich auch glauben wie du an die Menschlichkeit und das Glück.. modifiziert nach Anny Drescher 39 Seite 40 Allgemeines Königsrätsel Die drei Weisen aus dem Morgenland haben einen weiten Weg vor sich. Hier sind sie an eine Kreuzung geraten. Welchen der Wege müssen sie wählen, um bis zum Stall unter dem Stern zu kommen? Chronik der Gemeinde Seite 41 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Wir wünschen Gesundheit und Gottes Segen zu folgenden Geburtstagen in den Monaten Dezember 2015 bis März 2016 01.12.1943 02.12.1928 02.12.1938 02.12.1944 03.12.1938 04.12.1933 04.12.1936 04.12.1940 05.12.1941 06.12.1934 06.12.1943 07.12.1935 08.12.1932 08.12.1943 08.12.1943 08.12.1939 09.12.1935 11.12.1933 11.12.1943 12.12.1919 12.12.1942 13.12.1942 14.12.1929 15.12.1937 15.12.1938 17.12.1933 17.12.1935 17.12.1936 17.12.1939 18.12.1929 18.12.1939 18.12.1941 18.12.1941 22.12.1934 22.12.1942 22.12.1942 24.12.1934 24.12.1935 24.12.1936 26.12.1939 Köster Rohde Zupan Löser Wiemer Hinz Wiemer Rinaß Cirksena Höhne Schott Buhners Baumgarten Prinz Spörl Theißen Weiß Spaltmann Züpke Mitrenga Ostermann John Wolski Tiedemann Hellwig Poesl Tenbieg Frehde Wittig Kölling Müller Kasimir Kreitz Wolters Buchholz Haala Pangritz Schröder Schüring Dams Werner Günter Gisela Doris Hannelore Rudi Karsten Dieter Brigitte Heinrich Rolf Anna Wolfgang Lieselotte Monika Theodor Ingeborg Erna Anneliese Waltraudt Erika Günther Hans‐Joachim Arno Gertraud Ingelore Annastasia Horst Manfred Karla Günther Gisela Brigitte Helmut Margarete Gert Kurt Elli Wilhelm Hannelore 72 87 77 71 77 82 79 75 74 81 72 80 83 72 72 76 80 82 81 96 73 73 86 78 77 82 80 79 76 86 76 74 74 81 73 73 81 80 79 76 J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. 27.12.1930 27.12.1933 27.12.1933 27.12.1939 27.12.1940 28.12.1935 29.12.1942 30.12.1933 30.12.1940 01.01.1943 02.01.1941 02.01.1945 04.01.1927 07.01.1931 07.01.1936 08.01.1944 09.01.1939 09.01.1942 10.01.1944 11.01.1937 11.01.1942 12.01.1929 14.01.1941 14.01.1928 14.01.1929 14.01.1931 16.01.1941 16.01.1942 17.01.1934 18.01.1923 18.01.1938 19.01.1936 19.01.1944 20.01.1927 20.01.1944 21.01.1936 23.01.1927 24.01.1929 24.01.1935 Tschirner Heppner Schneider Korn Fiedler Bock Gollnick Möllmann Reitz Fath Prinz Fischer Steinborn Holtmann Behrendt Witte‐Henning Kleinpaß Beeking Volger Hufschmidt Semelink Paschen Kast Fielbrandt Berg Gönner Schaeffer Krischer Sons Bartsch Görtz Birnbacher Tyrolf Greifenhahn Mitrenga Dettmer Peters Stegemann Langer Agnes Paul Erich Ernst Hannelore Brigitte Edith Lina Wilhelm Wilfried Friedrich Doris Günter Richard Elfriede Karin Elfriede Elisabeth Charlotte Hildegard Waltraud Hans Gisela Dietrich Roswitha Ursula Susanne Ilse Richard Ursula Hans‐Dieter Ulrich Anneliese Kurt Werner Hermann Lieselotte Erna Erika 85 82 82 76 75 80 73 82 75 73 75 71 89 85 80 72 77 74 72 79 74 87 75 88 87 85 75 74 82 93 78 80 72 89 72 80 89 87 81 J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. Seite 42 Chronik der Gemeinde 24.01.1943 Schneider Hans‐Jürgen 73 J. 04.03.1936 Röhnisch Marianne 80 J. 25.01.1939 Koch Else 73 J. 04.03.1940 Neu Brunhilde 76 J. 26.01.1935 Tittmann Heinz 77 J. 04.03.1945 Jürries Hannelore 71 J. 27.01.1921 Pohlmann Anneliese 81 J. 05.03.1937 Göttfert Johann 79 J. 27.01.1943 Gerth Ingeborg 95 J. 05.03.1941 Kreitz Dieter 75 J. 28.01.1942 Hoof Ingrid 73 J. 06.03.1934 Burchardt Hermann 82 J. 29.01.1939 Spörl Rudolf 74 J. 07.03.1942 Müller Hagen 74 J. 30.01.1941 Scholten Rolf 77 J. 08.03.1933 Overbeck Heinrich 83 J. 30.01.1943 Slot John 75 J. 08.03.1934 Kettner Annelene 82 J. 31.01.1941 Bunse Barbara 73 J. 08.03.1938 Wüst Maria 78 J. 03.02.1936 Bohle Inge 80 J. 08.03.1940 Suppelt Rita 76 J. 05.02.1938 Karscht Ursel 78 J. 08.03.1943 Schmitz Waltraud 73 J. 08.02.1934 Krause Siegfried 82 J. 08.03.1944 Verzay Ute 72 J. 08.02.1937 Strohwald Margareta 79 J. 10.03.1939 Kammann Robert 77 J. 09.02.1933 Maciejewski Anita 83 J. 11.03.1943 Krechter Grete 73 J. 09.02.1942 Wagner Reinhard 74 J. 11.03.1944 Janßen Hans 72 J. 10.02.1945 Dr. Lindner Peter 71 J. 11.03.1943 Ullrich Inge 73 J. 12.02.1942 Spaltmann Helga 86 J. 12.03.1931 Bruckmann Erwin 85 J. 12.02.1936 Bunse Heinrich 80 J. 12.03.1935 Braun Ina‐Maria 81 J. 12.02.1940 Hempel Horst 76 J. 12.03.1935 Dunk Ursula 81 J. 13.02.1934 Theißen Willy 82 J. 13.03.1940 Pisch Erika 76 J. 15.02.1938 Theißen Brigitta 78 J. 15.03.1930 Wende Heinz 86 J. 15.02.1939 Verzay Jürgen 77 J. 15.03.1943 Holtkamp Wilhelm 73 J. 15.02.1940 Traeger Ute 76 J. 16.03.1940 Pichler Ute 76 J. 16.02.1931 Nagl Hedwig 85 J. 16.03.1943 Hahn Barbara 73 J. 17.02.1932 Schulte Anita 84 J. 18.03.1931 Heister Erika 85 J. 17.02.1933 Heine Karl 83 J. 18.03.1934 Scholte‐Reh Elisabeth 82 J. 17.02.1943 Theußen Ingetraud 73 J. 20.03.1929 Seemann Wilhelm 87 J. 19.02.1926 Berning Jutta 90 J. 20.03.1931 Küstermann Helga 85 J. 19.02.1931 Marutt Roswitha 85 J. 20.03.1944 Burghardt Edelgard 72 J. 20.02.1931 Eichler Kurt 85 J. 20.03.1945 Mattheij Ingrid 71 J. 20.02.1934 Ochs Ruth 82 J. 21.03.1926 Vogt Helmut 90 J. 21.02.1935 Heppner Erna 81 J. 22.03.1945 Gebhard Helmut 71 J. 27.02.1933 Feldmann Gertrud 83 J. 22.03.1945 Theißen Annemarie 71 J. 27.02.1936 Beschorner Helmut 80 J. 23.03.1929 von Bein Horst 87 J. 28.02.1937 Heine Ursula 79 J. 23.03.1935 Isselhorst Friedhelm 81 J. 28.02.1938 Gerhards Hannelore 78 J. 23.03.1940 Reske Margret 76 J. 28.02.1940 Scharfeld Edeltraut 76 J. 26.03.1930 Zwar Waltraud 86 J. 28.02.1944 Tuenter Harald 72 J. 27.03.1928 Karg Helga 88 J. 30.03.1936 Janßen Alice 80 J. 27.03.1930 Lärz Friedrich 86 J. 30.03.1937 Franz Erna 79 J. 28.03.1944 Sevenheck Johanna 72 J. Wer nicht möchte, dass sein Geburtstag im nächsten Gemeindebrief erscheint, den bitten wir um kurze Nachricht an unser Gemeindebüro (Adresse im Impressum Seite 2) Chronik der Gemeinde Seite 43 Amtshandlungen in den Monaten Juni 2015 bis Oktober 2015 In unserer Gemeinde wurden getauft: Konrad Justus Hübel, Sinja Johanna Stegemann, Henrike Grevinga, Sarah Heißing, Amy-Sue Ketelaer, Andy Milan Pelzer, Tyler Petschull, Johanna Maria Wirth, Paula Mina Wirth, Erik Kornelius Gill, Anna Henriette Kramer Mit kirchlichem Segen haben Ihre Ehe begonnen: Jens Gosebrink und Clara Gosebrink, geb. Berger Ronny Krause und Stefanie Krause, geb. Böing Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe. Johannes 12, Vers 46 Wo Du hingehst, da will ich auch hingehen wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk und dein Gott ist mein Gott. Ruth 1,16 Goldene Hochzeiten Eheleute Doris und Günther John Eheleute Helga und Robert Kammann Eheleute Susanne und Günter Schaeffer Folgende Gemeindeglieder haben wir zur letzten Ruhe gebettet und dem Frieden Gottes anbefohlen: Siegfried Manfred Artur Förster, 82 J., Gertrud Nobel, geb. Fürderer, 86 J., Hildegard Julianna Hinz, geb. Fischer, 78 J., Gertrud Ilse Falke, geb. Wiedemann, 89 J., Regine Kleinholz, geb. Murach, 73 J., Eweline Michel, geb. Will, 75 J., Wolfgang Kreutz, 65 J., Margarete Sarzio, geb. Berkhoff, 88 J., Horst Joseph Krawath, 84 J., Lieselotte Martha Alwine Riebe, geb. Droß, 90 J., Hans Herbert August Klein, 95 J. . Die Gabe Gottes aber ist das ewige Leben in Christus Jesus unserm Herrn. Römer 6, Vers. 23 Adressen und Telefonnummern Telefonnummern ohne Vorwahl beziehen sich auf das Ortsnetz Wesel (0281) Predigtstätten Evangelische Kirche Bislich Gottesdienst am 1. und 3. Sonntag um 10.30 Uhr Küster: Christian Beuchelt, Jöckern 12; 46487 Wesel 02859 504 Schloßkirche Diersfordt Gottesdienst am 2. und 4. Sonntag um 10.30 Uhr Küsterin: Marga Wittig, Am Schafstall 10; 46487 Wesel 02859 453 Christuskirche Flüren Gemeindezentrum Marsstraße 1; 46487 Wesel 71546 Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen um 9.30 Uhr - Kindergottesdienst um 11.00 Uhr Küsterin: Frau Schachner 0178 8181015 Pfarrer Armin Becker, Eichendorffstraße 9; 46487 Wesel 79879926, E-Mail: [email protected] Sprechzeit: mittwochs 17.30 Uhr – 18.30 Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Gemeindebüro Marsstraße 1; 46487 Wesel 70351, Fax 9722174 – E-Mail: [email protected] Geöffnet: Dienstag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Donnerstag 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Gemeindehelferin: Kati Breidenbach, Sonnenstraße 53, 46487 Wesel 0176 45701733 Förderverein „Lebendige Gemeinde e. V.“ Jochen Krause 9722063 Spendenkonto: IBAN: DE46 3506 0190 1013 9100 10, BIC: GENODED1DKD (KD-Bank eG Duisburg) Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Organistin: Giuli Topuridze, Brüner Landstr. 16, 46485 Wesel 0157 70433924 Gospelchorleiter: Garrelf Hagedorn, Kurt-Schumacher-Str. 188, 46539 Dinslaken 0176 20685818 Ev. Kindergarten: Sternstr. 4a; 46487 Wesel 71200, Fax 1642811 E-Mail: [email protected] Leiterin: Sabine Hoffmann, Veenackerweg 32, 46499 Hamminkeln 02857 1877 Jugendarbeit Flüren: Karen Stegemann 1638271 (Gemeindezentrum Flüren) oder 0151 44233940 E-Mail: [email protected] Gemeindebücherei: Gabriela Tschentschel 71457 Gemeindezentrum Marsstraße 1 Öffnungszeiten: mittwochs 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Ev. Telefonseelsorge Niederrhein: 0800 1110111 (gebührenfreie Rufnummer!) Diakonie-Station Niederrhein: Aaper Weg 6; 46485 Wesel 106-2970 Beratungsstelle für Familien-, Ehe- und Lebensfragen: Korbmacher Str.12-14; 46483 Wesel, 156-200, 156-210 Spendenkonto: IBAN: DE46 3506 0190 1010 9280 16, BIC: GENODED1DKD (KD-Bank eG Duisburg) Empfänger: Kirchenkreis Wesel Verwendungszweck: RT 10 Spende (bitte so angeben!)