zur Pressemitteilung - Jobcenter
Transcription
zur Pressemitteilung - Jobcenter
Jobcenter Salzlandkreis Eigenbetrieb des Landkreises Name: Organisationseinheit: Ort: Straße, Zimmer: Telefon/Fax: E-Mail: Edith Völksch Betriebsleiterin Bernburg (Saale) Mozartstraße 1, Zi. 302 03471 684-3000/684-2880 [email protected] Datum: 27.11.2014 PRESSEMITTEILUNG Pressemitteilung zum Thema „Chancen durch Bildung“ Der Salzlandkreis ist zugelassener kommunaler Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zur Erfüllung der Aufgaben nach dem SGB II wurde das Jobcenter Salzlandkreis als Eigenbetrieb des Landkreises zum 01. Januar 2011 eingerichtet. Das Jobcenter Salzlandkreis unterhält die Standorte Aschersleben, Bernburg, Schönebeck und Staßfurt. An allen Standorten finden regelmäßige Beratungsgespräche zwischen den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und den Fallmanagern statt. U.a. werden in den umfangreichen Beratungen auch die Bildungsbedarfe individuell ermittelt. Zum Abbau von beruflichen Defiziten und zur Steigerung der Integrationschancen in den regulären Arbeitsmarkt wird die Förderung der beruflichen Weiterbildung durch die Ausgabe eines Bildungsgutscheines im Jobcenter Salzlandkreis rege genutzt. Der Arbeitsmarkt wird künftig immer dringender auf gut qualifizierte Arbeitnehmer angewiesen sein. Deshalb hat das Thema Fort- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Bis zum 30.10.2014 sind durch die Fallmanager des Jobcenters Salzlandkreis 457 Bildungsgutscheine ausgehändigt worden, davon sind bisher 392 Bildungsgutscheine eingelöst. Schwerpunktmäßig fanden bzw. finden derzeit Qualifizierungen wie folgt statt: 62 erwerbsfähige Leistungsberechtigte (eLb) im Pflegebereich 62 eLb im Bereich Fahrzeugführer 61 eLb im kaufmännischen Bereich 59 eLb im Bereich Lager und Logistik 32 eLb im Metallbereich 31 eLb im Sicherheitsgewerbe 26 eLb im sozialen und erzieherischen Bereich 22 eLb im Baubereich. Tel.: 03471 684-0 Fax: 03471 684-2880 Bitte Durchwahl benutzen! E-Mail:[email protected] E-Mail-Adressen nur für formlose Mitteilungen ohne elektronische Signatur. Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung! Hausanschrift: Mozartstr. 1, 06406 Bernburg (Saale); Homepage: www.jc.salzlandkreis.de Bankverbindung: Salzlandsparkasse BLZ 800 555 00 Konto 300038 321; IBAN: DE21 8005 5500 0300 0383 21 BIC: NOLADE21SES -2- Darüber hinaus befinden sich weitere erwerbsfähige Leistungsberechtigte in anderen Qualifizierungsmaßnahmen, u. a. auch zum Erwerb des Hauptschulabschlusses. Die für das Jahr 2014 gesetzten Ziele im Bereich der beruflichen Weiterbildung konnten im Jobcenter Salzlandkreis erreicht werden. Neben den individuellen Einzelgesprächen haben in diesem Jahr 3 Bildungsmessen an den Standorten Aschersleben, Schönebeck und Staßfurt sowie „Bildungstage“ in Bernburg stattgefunden. Für diese Messen konnten sowohl regionale als auch überregionale Bildungsträger gewonnen werden, die ihre vielfältigen Bildungsangebote den Besuchern präsentierten. Sie haben Arbeitslose über Perspektiven informiert und aufgezeigt, welche realistischen Chancen zur Wiedereingliederung in den regulären Arbeitsmarkt bestehen. Es wurden verschiedene Berufe, wie Alten- bzw. Krankenpfleger, Erzieher, Sicherheitsfachkraft und Berufskraftfahrer, vorgestellt. Die Besucher hatten sogar die Möglichkeit, sich praktisch auszuprobieren. So konnten sich beispielsweise Interessierte an einem Schweißsimulator testen und somit das Berufsbild des Schweißers hautnah erleben. Auch wenn nur Wenige die Chance ergreifen, diesen Beruf tatsächlich zu erlernen, konnte zumindest Interesse bei den Besuchern geweckt werden. Genau dafür waren die Bildungsmessen des Jobcenters auch gedacht. Insgesamt besuchten 662 Kunden des Jobcenters Salzlandkreis die Bildungsmessen und „Bildungstage“. Ca. 40 % unserer Kunden zeigten danach Interesse an einer beruflichen Weiterbildung. In unmittelbarem Zusammenhang mit diesen Aktivitäten haben letztendlich insgesamt 64 Kunden einen Bildungsgutschein eingelöst. In enger Zusammenarbeit mit den Arbeitgebern und in Auswertung der im laufenden Jahr realisierten Qualifizierungsmaßnahmen ist nun eine Bildungszielplanung für das Jahr 2015 durch das Jobcenter Salzlandkreis erarbeitet worden. Schwerpunkte im nächsten Jahr werden in den Bereichen Verkehr, Logistik, Metall und Sicherheit sowie in den erzieherischen und sozialen Berufen gesehen. Wir beobachten weiterhin einen hohen Bedarf an Pflegekräften, insbesondere in der Altenbetreuung. Um dem Fachkräftemangel im Pflegebereich entgegenzuwirken, sollen Qualifizierungen in diesem Bereich verstärkt zum Tragen kommen. Darüber hinaus wollen wir Qualifizierungen im Bereich Erziehung ermöglichen, um so ideale Voraussetzungen für weiterführende Bildungsgänge zum staatlich anerkannten Erzieher realisieren zu können und somit den Änderungen des Kinderfördergesetzes Rechnung zu tragen. Entsprechend der analysierten Bedarfe wurde die Planung für das Jahr 2015 aufgestellt. Es sind 420 Bildungsgutscheine im Jahresverlauf 2015 in Form von modularen Qualifizierungen geplant. Daneben können 60 Umschulungen sowohl im gewerblich-technischen, kaufmännischen und als auch im sozial-erzieherischen Bereich ermöglicht werden.