Virtual Infrastructure Web Access Administrator`s Guide
Transcription
Virtual Infrastructure Web Access Administrator`s Guide
Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren ESX Server 3.0.1 und VirtualCenter Server 2.0.1 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Version: 2.0.1 Überarbeitung: 20061127 Artikel: VI-DEU-Q406-316 Die aktuelle technische Dokumentation finden Sie auf unserer Website unter folgender Adresse: http://www.vmware.com/support/ Hier finden Sie auch die neuesten Produkt-Updates. Anmerkungen zu dieser Dokumentation senden Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] © 2006 VMware, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Geschützt durch mindestens eines der US-Patente mit folgenden Nummern: 6.397.242, 6.496.847, 6.704.925, 6.711.672, 6.725.289, 6.735.601, 6.785.886, 6.789.156, 6.795.966, 6.880.022, 6.961.941, 6.961.806 und 6.944.699; weitere Patente sind angemeldet. VMware, das VMware „boxes“-Logo und -Design, Virtual SMP und VMotion sind eingetragene Marken oder Marken der VMware, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument erwähnten Bezeichnungen und Namen sind unter Umständen markenrechtlich geschützt. VMware, Inc. 3145 Porter Drive Palo Alto, CA 94304 www.vmware.com 2 VMware Global Inc. Zweigniederlassung Deutschland Freisinger Str. 3 85716 Unterschleißheim/Lohhof Tel: +49 89 371 564 000 Fax: +49 89 371 564 098 VMware, Inc. Inhalt Einleitung 7 1 Einführung von VMware Virtual Infrastructure Web Access 11 Was ist Virtual Infrastructure Web Access? 12 Hauptfunktionen 13 Management virtueller Maschinen 13 Remote-Konsole-URLs 13 Nutzbarkeit 13 Einfache Nutzung der Remote-Konsole 13 2 Systemanforderungen und Konfiguration des Web-Browsers 15 Anforderungen von Virtual Infrastructure Web Access 16 Systemanforderungen 16 PC-Hardware 16 Betriebssysteme 16 Browseranforderungen 17 Installieren von VMware Virtual Infrastructure Web Access 17 Ausführen und Konfigurieren von Virtual Infrastructure Web Access Service Einrichten von Kennwörtern für Virtual Infrastructure Web Access 18 Installieren des Plugin für VMware Virtual Infrastructure Web Access 18 Fehlerbehebung 19 Fehlerbehebung in Ihrer VI Web Access-Verbindung 19 Fehlerbehebung von Betriebsstatusänderungen virtueller Maschinen 21 17 3 Erste Schritte mit Virtual Infrastructure Web Access 23 Verbindung zu Virtual Infrastructure Web Access 24 Abmelden 25 Überblick über die Standardansicht von Virtual Infrastructure Web Access 25 Arbeitsbereich 26 VMware, Inc. 3 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Menüleiste 27 Menü „Web Access“ 28 Menü „Anzeigen“ 29 Menü „Virtuelle Maschine“ 30 Symbolleiste 31 Fenster „Bestandsliste“ 32 4 Arbeit mit Virtual Infrastructure Web Access zum Verwalten von virtuellen Maschinen 33 Ansichten „Übersicht“, „Ereignisse“, „Alarmmeldungen“, „Aufgaben“ und „Konsole“ 34 Anzeichen von Übersichtsinformationen zu virtuellen Maschinen 35 Anzeigen von Ereignissen für virtuelle Maschinen 37 Anzeigen von Alarmmeldungen für virtuelle Maschinen 38 Anzeigen von Aufgaben für virtuelle Maschinen 38 Arbeiten mit der Konsole 39 Vollbildmodus aktivieren 41 Installieren von VMware Tools im Gast-Betriebssystem 42 Ändern des Betriebsstatus einer virtuellen Maschine 43 Erstellen und gemeinsames Nutzen von Remote-Konsole-URLs 44 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 47 Bearbeiten der Konfiguration vorhandener virtueller Maschinen 48 Grundlegendes zu Berechtigungen und virtuellen Maschinen 48 Arbeiten mit Client-Geräten 48 Ändern der Hardware-Konfiguration einer virtuellen Maschine 49 Bearbeiten von Prozessoren 49 Bearbeiten der Speicherkonfiguration 50 Bearbeiten oder Entfernen eines CD/DVD-Laufwerks 51 Bearbeiten oder Entfernen eines Diskettenlaufwerks 54 Bearbeiten oder Entfernen einer Festplatte 56 Bearbeiten oder Entfernen eines SCSI-Geräts 64 Bearbeiten eines SCSI-Controllers 66 Bearbeiten oder Entfernen eines Netzwerkadapters 67 Bearbeiten oder Entfernen einer parallelen Schnittstelle 70 Bearbeiten oder Entfernen einer seriellen Schnittstelle 71 4 VMware, Inc. Inhalt Hinzufügen von Hardware zu einer virtuellen Maschine 74 Hinzufügen einer Festplatte 75 Hinzufügen eines Netzwerkadapters 92 Hinzufügen eines CD/DVD-Laufwerks 94 Hinzufügen eines Diskettenlaufwerks 97 Hinzufügen einer seriellen Schnittstelle 100 Hinzufügen einer parallelen Schnittstelle 107 Hinzufügen eines SCSI-Geräts 111 Ändern von Optionen virtueller Maschinen 112 Ändern der allgemeinen Einstellungen 112 Ändern der Betriebsstatusoptionen 114 Ändern der erweiterten Einstellungen 115 Stichwortverzeichnis VMware, Inc. 117 5 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 6 VMware, Inc. Einleitung In dieser Einleitung wird der Inhalt vom Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren beschrieben und auf technisches Hilfsmaterial sowie VMware®-Schulungen verwiesen. Diese Einleitung umfasst die folgenden Themen: „Über dieses Handbuch“ auf Seite 7 „Technischer Support und Schulungen“ auf Seite 10 Über dieses Handbuch Dieses Handbuch, das Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren, enthält Informationen zur Konfiguration von virtuellen Maschinen für ESX Server und VirtualCenter-Server. VMware, Inc. 7 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Verlauf der Überarbeitung Dieses Handbuch wird bei jeder Produktveröffentlichung oder nach Bedarf revidiert. Eine revidierte Version kann geringfügige oder signifikante Änderungen enthalten. Tabelle P-1 zeigt den Verlauf der Überarbeitung dieses Handbuchs. Tabelle P-1. Verlauf der Überarbeitung Überarbeitung Beschreibung 20060615 ESX Server 3.0- und VirtualCenter 2.0-Version des Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren. Dies ist die erste Ausgabe dieses Handbuchs. 20060925 ESX Server 3.0.1- und VirtualCenter 2.0.1-Version des Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren. Diese Auflage enthält geringfügige Änderungen bezüglich der Informationen zur Konfiguration der virtuellen Hardware. Zielleserschaft Die Informationen aus diesem Handbuch sind für erfahrene Systemadministratoren bestimmt, die mit dem Betrieb virtueller Maschinen unter Windows oder Linux und Datacenter-Betrieb vertraut sind. Feedback zu diesem Dokument Anmerkungen zu dieser Dokumentation senden Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Dokumentation zur VMware Infrastruktur Die Dokumentation zur VMware Infrastruktur besteht aus der kombinierten Dokumentation zu VirtualCenter und ESX Server. Die neueste Version dieses Handbuchs und weitere Handbücher sind unter folgender Adresse verfügbar: http://www.vmware.com/support/pubs 8 VMware, Inc. Einleitung Konventionen Tabelle P-2 zeigt die in diesem Handbuch verwendeten typografischen Konventionen. Tabelle P-2. Typografische Konventionen Schriftart Elemente Blau (nur online) Querverweise und E-Mail-Adressen Blauer Fettdruck (nur online) Links Schwarzer Fettdruck Elemente der Anwenderoberfläche, z. B. Schaltflächenbezeichnungen und Menüelemente Nicht-Proportionalschrift Befehle, Dateinamen, Verzeichnisse und Pfade Nicht-Proportionalschrift, fett Anwendereingaben Kursiv Dokumenttitel, Glossarbegriffe und gelegentliche Hervorhebungen < Name > Variablen- und Parameternamen In Grafiken verwendete Abkürzungen In den Grafiken in diesem Handbuch werden die in Tabelle P-3 aufgeführten Abkürzungen verwendet. Tabelle P-3. Abkürzungen Abkürzung Beschreibung VC VirtualCenter VI-Client Client der virtuellen Infrastruktur Server VirtualCenter-Server Datenbank VirtualCenter-Datenbank Hostn Von VirtualCenter verwaltete Hosts VM# Virtuelle Maschinen auf einem verwalteten Host Anwender# Anwender mit Zugriffsgenehmigungen spf# Speicherfestplatte für den verwalteten Host Datastore Speicher für den verwalteten Host SAN SAN-Datastore, der von mehreren verwalteten Hosts gemeinsam genutzt wird vrlg Template VMware, Inc. 9 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Technischer Support und Schulungen In den folgenden Abschnitten werden die verfügbaren Ressourcen für den technischen Support beschrieben. Selbsthilfe-Support Im VMware-Technologienetzwerk (VMTN) finden Sie Tools zur Selbsthilfe sowie technische Informationen: Produktinformationen – http://www.vmware.com/products/ Technologieinformationen – http://www.vmware.com/vcommunity/technology Dokumentation – http://www.vmware.com/support/pubs VMTN-Wissensdatenbank – http://www.vmware.com/support/kb Diskussionsforen – http://www.vmware.com/community Anwendergruppen – http://www.vmware.com/vcommunity/usergroups.html Weitere Informationen zum VMware-Technologienetzwerk finden Sie unter http://www.vmtn.net. Online- und Telefonsupport Im Onlinesupport können Sie technische Unterstützung anfordern, Ihre Produkt- und Vertragsdaten abrufen und Ihre Produkte registrieren. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.vmware.com/support. Im Telefon-Support erhalten Kunden mit entsprechenden Support-Verträgen schnelle Hilfe bei Problemen der Prioritätsstufe 1. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.vmware.com/support/phone_support.html. Support-Angebot Wenn Sie wissen möchten, wie die Supportangebote von VMware Sie dabei unterstützen können, Ihre geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen, gehen Sie auf http://www.vmware.com/support/services. VMware-Ausbildungsdienstleistungen Die Kurse von VMware umfassen umfangreiche Praxisübungen, Fallbeispiele und Kursmaterialien, die zur Verwendung als Referenz-Tools bei der praktischen Arbeit vorgesehen sind. Weitere Informationen zu VMware-Ausbildungsdienstleistungen finden Sie unter http://mylearn1.vmware.com/mgrreg/index.cfm. 10 VMware, Inc. 1 Einführung von VMware Virtual Infrastructure Web Access 1 In diesem Kapitel werden die Komponenten und Funktionen von Virtual Infrastructure (VI) Web Access vorgestellt. In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: „Was ist Virtual Infrastructure Web Access?“ auf Seite 12 „Hauptfunktionen“ auf Seite 13 VMware, Inc. 11 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Was ist Virtual Infrastructure Web Access? VI Web Access ist eine Browser-basierte Anwendung, die für die Verwaltung virtueller Maschinen auf ESX Server- und VirtualCenter-Bereitstellungen entwickelt wurde. Diese Version von VI Web Access konzentriert sich auf die Verwaltung virtueller Maschinen und berücksichtigt: Systemadministratoren, die ohne einen VI-Client auf virtuelle Maschinen zugreifen müssen. Anwender, die virtuelle Maschinen als entfernte Desktops verwenden. Virtual Infrastructure-Administratoren, die entfernt mit virtuellen Maschinen interagieren müssen. Die VI Web Access-Schnittstelle bietet einen ausführlichen Überblick über alle virtuellen Maschinen in einem ESX Server-System oder VirtualCenter-Server. Wenn Sie Virtual Infrastructure Web Access für die Verwaltung virtueller Maschinen verwenden, können Sie: Hosts und die Details virtueller Maschinen mithilfe eines Web-Browsers anzeigen Den Betriebsstatus von virtuellen Maschinen ändern Konfiguration und Hardware einer virtuellen Maschine bearbeiten URLs für eine Remote-Konsole erstellen, mit deren Hilfe Anwender auf ihre virtuelle Maschine zugreifen können Mit den Gastbetriebssystemen interagieren, die auf den virtuellen Maschinen ausgeführt werden Von Linux-Systemen aus auf ESX Server-Hosts und VirtualCenter-Server zugreifen VI Web Access konzentriert sich auf die Verwaltung virtueller Maschinen und bietet nicht die gesamte Bandbreite an Verwaltungsfunktionen, die über den VI-Client zur Verfügung stehen. 12 VMware, Inc. Kapitel 1 Einführung von VMware Virtual Infrastructure Web Access Hauptfunktionen Die Hauptfunktionen von VI Web Access sind im Folgenden beschrieben. Management virtueller Maschinen Anwender können auf Statusinformationen und Steuerelemente für virtuelle Maschinen zugreifen, indem sie eine direkte Verbindung zu einem ESX Server-Host oder einem VirtualCenter-Server herstellen. Anwender können von jedem kompatiblen Web-Browser aus mithilfe der Tastatur und der Maus im Fenster- oder Vollbildmodus mit virtuellen Maschinen interagieren. Remote-Konsole-URLs Anwender können virtuelle Maschinen mit angepassten Bedienelementen und Umgebungen mithilfe gewöhnlicher Web-Browser-URLs gemeinsam nutzen. Jede URL ermöglicht von unterstützten Web-Browsern aus direkten Zugriff auf eine bestimmte virtuelle Maschine. Nutzbarkeit Administratoren können Endnutzern Zugriff auf virtuelle Maschinen gewähren. Anwender können auf virtuelle Maschinen auf ESX Server-Hosts und VirtualCenter-Servern zugreifen, ohne den Client für die virtuelle Infrastruktur zu installieren. Anwender und Administratoren können VI Web Access verwenden, um von Linux- und Windows-Systemen aus auf ESX Server-Hosts und VirtualCenter-Server zugreifen. Client-Geräte ermöglichen die Nutzung von Disketten- und CD/DVD-Laufwerken von ihren eigenen Computern aus, um Software zu installieren oder Daten zu kopieren. Einfache Nutzung der Remote-Konsole Anwender können ihre Arbeit ohne Ablenkungen fertig stellen, indem sie Remote-Konsole-URLs erstellen, die auf der Benutzeroberfläche nur die erforderlichen Bedienelemente enthalten. VMware, Inc. 13 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 14 VMware, Inc. 2 Systemanforderungen und Konfiguration des Web-Browsers 2 In diesem Kapitel werden die Komponenten und Funktionen von VI Web Access vorgestellt. In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: „Anforderungen von Virtual Infrastructure Web Access“ auf Seite 16 „Installieren von VMware Virtual Infrastructure Web Access“ auf Seite 17 „Ausführen und Konfigurieren von Virtual Infrastructure Web Access Service“ auf Seite 17 „Einrichten von Kennwörtern für Virtual Infrastructure Web Access“ auf Seite 18 „Installieren des Plugin für VMware Virtual Infrastructure Web Access“ auf Seite 18 VMware, Inc. 15 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Anforderungen von Virtual Infrastructure Web Access In den folgenden Abschnitten werden die System- und Browseranforderungen für die Verwendung von VI Web Access beschrieben: „Systemanforderungen“ auf Seite 16 „Browseranforderungen“ auf Seite 17 Systemanforderungen PC-Hardware x86-basierte Standardcomputer Prozessor mit min. 266 MHz (500 MHz oder schneller empfohlen) Min. 128 MB RAM (256 MB oder mehr empfohlen) 20 MB (für Windows-Hosts) oder 10 MB (für Linux-Hosts) freier Festplattenspeicher zur Installation des Plugins für VMware Virtual Infrastructure Betriebssysteme Windows Microsoft Windows 2003 Web Edition Service Pack 1, Windows 2003 Standard Edition Service Pack 1 oder Windows Server 2003 Enterprise Edition Service Pack 1 Windows XP Professional Service Pack 2 oder Windows XP Home Edition Service Pack 2 Microsoft Windows 2000 Professional Service Pack 4, Windows 2000 Server Service Pack 4 oder Windows 2000 Advanced Server Service Pack 4 Linux 16 Linux-Kernel 2.2.14 oder höher glibc 2.3.2 oder höher XFree86-3.3.6 oder höher gtk+2.0 oder höher fontconfig (auch bekannt als xft) libstdc++5 oder höher VMware, Inc. Kapitel 2 Systemanforderungen und Konfiguration des Web-Browsers Browseranforderungen Für den Zugriff auf VMware Virtual Infrastructure Web Access sollten Sie eines der folgenden Programme verwenden: Internet Explorer 6.0 Mozilla Firefox 1.0.8 oder höher für Microsoft Windows Mozilla Firefox 1.0.8 oder höher für Linux HINWEIS Andere Browser sind nicht ausdrücklich ausgeschlossen, aber VMware hat VI Web Access nur mit den oben genannten Browsern zertifiziert. Zusätzliche Anforderungen finden Sie in der Dokumentation Ihres Browser-Anbieters. Für optimale Leistung sorgen Sie dafür, dass Ihr Browser über alle vom Anbieter empfohlenen Sicherheits- und Stabilitätsupgrades verfügt. Installieren von VMware Virtual Infrastructure Web Access VI Web Access wird bei der Installation von ESX Server automatisch mit installiert. Auf einem VirtualCenter-Server kann VI Web Access vom Windows-Einrichtungspaket für VirtualCenter-Server installiert werden. Ausführen und Konfigurieren von Virtual Infrastructure Web Access Service Damit VI Web Access eine Verbindung mit einem ESX Server-Host oder VirtualCenter-Server herstellen kann, muss der VI Web Access-Service auf dem Host oder Server ausgeführt werden. VI Web Access-Verbindungen sind standardmäßig bei ESX Server und VirtualCenter Server verfügbar. VMware, Inc. 17 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Einrichten von Kennwörtern für Virtual Infrastructure Web Access Administratoren müssen über gültige Anwendernamen verfügen, um mit VI Web Access auf ESX Server-Hosts und VirtualCenter-Server zuzugreifen. Standardmäßig sind folgende Kennwörter voreingestellt: ESX Server – Der Standardanwender ist „root“. Das root-Kennwort wird während der Installation von ESX Server konfiguriert. VirtualCenter Server – Der Standardanwender ist „Administrator“. Das Administratorkennwort wird während der Installation von VirtualCenter Server konfiguriert. Administratoren können Anwender und Gruppen hinzufügen, um Anwendern Zugriff auf VI Web Access zu gewähren. Weitere Informationen zum Einrichten von Kennwörtern während der Installation finden Sie im VMware ESX Server Installation Guide. Installieren des Plugin für VMware Virtual Infrastructure Web Access Zum Ausführen von VI Web Access müssen Sie das Plugin für VMware Virtual Infrastructure installieren. So installieren Sie VMware Virtual Infrastructure ActiveX Control in Microsoft Internet Explorer 1 Geben Sie im Internet Explorer-Fenster die VI Web Access-URL ein: <https://vmwarehost.yourdomain.com/ui> 2 Melden Sie sich mit dem Anwendernamen und Kennwort des Hosts, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, bei VI Web Access an. 3 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus der Liste Virtuelle Maschinen aus. 4 Klicken Sie auf die Registerkarte Konsole. Klicken Sie im Popup-Fenster auf Installieren, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Möglicherweise müssen Sie Ihren Browser nach der Installation aktualisieren. So installieren Sie das Plugin für VMware Virtual Infrastructure in Mozilla Firefox für Linux und Windows 1 Geben Sie im Firefox-Fenster die VI Web Access-URL ein: <https://vmwarehost.yourdomain.com/ui> 18 2 Melden Sie sich mit dem Anwendernamen und Kennwort des Hosts, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, bei VI Web Access an. 3 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus der Liste Virtuelle Maschinen aus. VMware, Inc. Kapitel 2 Systemanforderungen und Konfiguration des Web-Browsers 4 Klicken Sie auf die Registerkarte Konsole. 5 Klicken Sie auf Plug-In installieren. Das Dialogfeld „Plugin“ wird angezeigt. 6 Klicken Sie auf Optionen bearbeiten. 7 Klicken Sie auf Erlauben. 8 Klicken Sie auf Schließen. 9 Klicken Sie auf Plugin installieren. Das Dialogfeld zur Softwareinstallation wird angezeigt. 10 Klicken Sie auf Jetzt installieren. 11 Wenn die Installation abgeschlossen ist, wählen Sie Anzeigen > Neu laden, um die Seite neu zu laden. Fehlerbehebung Im folgenden Abschnitt werden häufige Fehlerbehebungsszenarien in VI Web Access diskutiert. Fehlerbehebung in Ihrer VI Web Access-Verbindung Wenn Sie mit VI Web Access keine Verbindung zu Ihrem ESX Server-Host herstellen können, müssen Sie möglicherweise den VI Web Access-Service auf Ihrem Host neu starten. So führen Sie eine Fehlerbehebung des VI Web Access-Service auf einem ESX Server-Host durch 1 Melden Sie sich direkt an Ihrer ESX Server-Service-Konsole an. 2 Geben Sie service vmware-webAccess status ein, um den Status des VI Web Access-Services am Host zu prüfen. 3 Wenn der VI Web Access-Service gestoppt ist, geben Sie service vmware-webAccess start ein. Wenn die Konsole nicht ordnungsgemäß geladen wird, müssen Sie sich bei der Fehlerbehebung möglicherweise auf die Plugin-Installation konzentrieren. VMware, Inc. 19 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren So prüfen Sie die Plugin-Version in Mozilla Firefox 1 Geben Sie im Browser about:plugins ein. 2 Unter VMware WebCenter Remote MKS Plug-in sollte Version 2.0.1.0 angezeigt werden. 3 Wenn eine andere Version angezeigt wird, müssen Sie das Plugin neu installieren. So prüfen Sie die Plugin-Version in Microsoft Internet Explorer 1 Gehen Sie zu Extras > Internetoptionen. 2 Klicken Sie auf Einstellungen. 3 Klicken Sie auf Objekte anzeigen. 4 In der Spalte Version für QuickMksAxCtl sollte 2.0.1.0 angezeigt werden. 5 Wenn eine andere Versionsnummer angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf QuickMksAxCtl, und wählen Sie Entfernen. 6 Installieren Sie das Plugin neu. So führen Sie eine Fehlersuche in der Plugin-Installation in Mozilla Firefox durch 1 Beenden Sie Firefox. Wählen Sie Datei > Beenden. 2 Starten Sie Firefox neu. 3 Geben Sie im Firefox-Fenster die VI Web Access-URL ein: <https://vmwarehost.yourdomain.com/ui> 4 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus der Liste Virtuelle Maschinen aus. 5 Klicken Sie auf die Registerkarte Konsole. 6 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, das Plugin zu installieren, klicken Sie auf OK. 7 Wenn die Installation abgeschlossen ist, wählen Sie Anzeigen > Neu laden, um die Seite neu zu laden. So führen Sie eine Fehlersuche in der Plugin-Installation in Microsoft Internet Explorer durch 1 Beenden Sie Internet Explorer. Wählen Sie Datei > Schließen. 2 Starten Sie Internet Explorer neu. 3 Geben Sie im Internet Explorer-Fenster die VI Web Access-URL ein: <https://vmwarehost.yourdomain.com/ui> 20 VMware, Inc. Kapitel 2 Systemanforderungen und Konfiguration des Web-Browsers 4 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus der Liste Virtuelle Maschinen aus. 5 Klicken Sie auf die Registerkarte Konsole. 6 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, das Plugin zu installieren, klicken Sie auf OK. 7 Wenn die Installation abgeschlossen ist, wählen Sie Ansicht > Aktualisieren, um die Seite neu zu laden. Fehlerbehebung von Betriebsstatusänderungen virtueller Maschinen Es gibt verschiedene Gründe dafür, wenn Sie eine virtuelle Maschine nicht einschalten können. Ihnen fehlen die erforderlichen Bibliotheken. Zur Behebung dieses Problems müssen Sie einen Abhängigkeitsprüfer wie ldd mit libmks.so, viewer und remotemks binaries verwenden. Gehen Sie wie folgt vor, um die fehlenden Bibliotheken festzustellen: a cd into ~/.mozilla/plugins b ldd ./libmks.so | grep not c ldd ./viewer | grep not d ldd ./remotemks | grep not Die Ausgabe der Schritte b, c und d zeigt fehlende Bibliotheken an. Wenn diese Schritte nicht zu einer Ausgabe führen, sind alle erforderlichen Bibliotheken vorhanden. Sie arbeiten mit einem Nicht-GTK-Browser von Mozilla. Um dieses Problem zu beheben, verwenden Sie einen GTK-basierten Mozilla-Browser, erhältlich unter www.mozilla.org. Sie führen eine Version von Firefox aus, die Sie zusammen mit Linux erhalten haben. Einige Versionen enthalten fehlerhafte Firefox-Pakete, die mit VI Web Access nicht funktionieren. Um dieses Problem zu beheben, laden Sie die aktuellste Version von Firefox von www.mozilla.org herunter. VMware, Inc. 21 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 22 VMware, Inc. 3 Erste Schritte mit Virtual Infrastructure Web Access 3 In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die grundlegenden Schritte, die Sie durchführen müssen, um mit der Nutzung von VI Web Access zu beginnen. In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: „Verbindung zu Virtual Infrastructure Web Access“ auf Seite 24 „Abmelden“ auf Seite 25 „Überblick über die Standardansicht von Virtual Infrastructure Web Access“ auf Seite 25 VMware, Inc. 23 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Verbindung zu Virtual Infrastructure Web Access Nachdem Ihr Anwendername und Kennwort von VI Web Access autorisiert wurden, wird die Homepage von VI Web Access angezeigt. Die Homepage von VI Web Access enthält Folgendes: Detaillierte Informationen zu allen virtuellen Maschinen auf dem Server, mit dem Sie verbunden sind Die Option zum Abrufen der Detailseite für eine virtuelle Maschine, auf der Sie Informationen zu virtuellen Komponenten und Konfigurationsoptionen sowie eine Zusammenfassung der aktuellen Ereignisse finden So melden Sie sich bei VI Web Access an 1 Starten Sie den Web-Browser. 2 Geben Sie die Internetadresse der ESX-Server- bzw. VirtualCenter-Server-Installation ein: https://<Host- oder Servername>/ui Die Web Access Anmeldeseite wird angezeigt. Die Anmeldeseite enthält Felder für den Anwendernamen und das Kennwort. 3 Geben Sie Ihren Anwendernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie auf Anmelden. Die Homepage von VI Web Access wird angezeigt. Informationen zur Statusüberwachungsseite finden Sie unter „Überblick über die Standardansicht von Virtual Infrastructure Web Access“ auf Seite 25. Informationen zum Abmelden von VI Web Access finden Sie unter „Abmelden“ auf Seite 25. HINWEIS Wenn Sie einen Popup-Blocker aktiviert haben, wird eine Meldung von VI Web Access angezeigt, dass ein Popup-Blocker entdeckt wurde. Sie müssen den Popup-Blocker deaktivieren, um Client-Geräte nutzen zu können. 24 VMware, Inc. Kapitel 3 Erste Schritte mit Virtual Infrastructure Web Access Abmelden Sie können sich von VI Web Access abmelden, indem Sie auf den Link Abmelden in der rechten oberen Ecke auf jeder Seite klicken. Wenn gerade aktive Verbindungen zu Client-Geräten bestehen, werden Sie gefragt, ob Sie sich wirklich abmelden möchten. Beim Abmelden werden Client-Geräte, die von den virtuellen Maschinen genutzt werden, getrennt. Überblick über die Standardansicht von Virtual Infrastructure Web Access Im folgenden Abschnitt werden die Benutzeroberfläche und die Komponenten von VI Web Access beschrieben: „Arbeitsbereich“ auf Seite 26 „Menüleiste“ auf Seite 27 „Symbolleiste“ auf Seite 31 „Fenster „Bestandsliste““ auf Seite 32 Die Standardansicht von VI Web Access enthält eine detaillierte Ansicht des ESX Server oder VirtualCenter-Server, an dem Sie angemeldet sind, einschließlich einer Liste aller registrierten virtuellen Maschinen und deren Status. Abbildung 3-1. Homepage-Ansicht von Web Access VMware, Inc. 25 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Des VMware VI Web Access-Fenster ist in vier Hauptbereiche unterteilt: Bestandslistenfenster – In diesem Bereich auf der linken Seite wird eine Liste der virtuellen Maschinen (ESX Server) oder des hierarchischen Bestands der virtuellen Maschinen (VirtualCenter-Server) angezeigt. Klicken Sie auf eine virtuelle Maschine, um Informationen über diese virtuelle Maschine und die verfügbaren Optionen anzuzeigen. Arbeitsbereich – Dieser Bereich auf der linken Seite ist der Hauptteil des Fensters. Wenn der Host (ESX Server) oder ein Datacenter oder Ordner (VirtualCenter-Server) im Bestandslistenfenster (siehe unten) ausgewählt wird, können Sie eine Liste aller virtuellen Maschinen anzeigen, die in dem ausgewählten Objekt enthalten sind. Wenn eine virtuelle Maschine ausgewählt wird, gibt der Arbeitsbereich detaillierte Informationen über verschiedene Aspekte der virtuellen Maschine. Menüleiste – Die Menüelemente am oberen Rand des VI Web Access-Fensters ermöglichen den Zugriff auf gängige Funktionen virtueller Maschinen wie das Einschalten und das Aktivieren des Vollbildmodus. Symbolleiste – Über diese Schaltflächen am oberen Rand können Sie auf der ausgewählten virtuellen Maschine arbeiten; sie ermöglichen mit einem Klick Funktionen wie das Einschalten und das Aktivieren des Vollbildmodus. Arbeitsbereich Wenn Sie eine virtuelle Maschine auswählen, gibt der Arbeitsbereich detaillierte Informationen über verschiedene Aspekte dieser virtuellen Maschine. Sie können eine Zusammenfassung zum Status der virtuellen Maschine anzeigen, über entferntes MKS (Maus, Tastatur, Bildschirm) auf virtuelle Maschinen zugreifen und Details zu Alarmen (VirtualCenter), Ereignissen und Aufgaben (VirtualCenter) anzeigen. 26 VMware, Inc. Kapitel 3 Erste Schritte mit Virtual Infrastructure Web Access Abbildung 3-2. Informationsfenster der virtuellen Maschine Administratoren können eine URL für jede virtuelle Maschine konfigurieren, die nur die Registerkarte Remote-Konsole anzeigt, die den Zugriff auf virtuelle Maschinen und deren Registerkarten im Arbeitsbereich ermöglicht oder verweigert oder die den Zugriff auf den gesamten Bestand der virtuellen Maschine ermöglicht oder verweigert. Weitere Informationen finden Sie unter „Erstellen und gemeinsames Nutzen von Remote-Konsole-URLs“ auf Seite 44. Menüleiste Die Menüleiste gibt Zugriff auf alle Befehle. Abbildung 3-3. Web Access-Menüleiste VMware, Inc. 27 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Auf der Menüleiste sind die folgenden Optionen verfügbar: Menü „Web Access“ – Zeigt Optionen an, die für VI Web Access relevant sind. Menü „Anzeigen“ – Steuert, welche Fenster sichtbar sind. Menü „Virtuelle Maschine“ – Ist nur aktiv, wenn eine virtuelle Maschine im Bestandslistenfenster ausgewählt ist. Die Optionen der Web Access-Menüleiste werden in den folgenden Abschnitten beschrieben: „Menü „Web Access““ auf Seite 28 „Menü „Anzeigen““ auf Seite 29 „Menü „Virtuelle Maschine““ auf Seite 30 Menü „Web Access“ Das Menü Web Access enthält allgemeine Optionen von VI Web Access zum Aufrufen der Hilfe und zum Abmelden. Abbildung 3-4. Menü „Web Access“ 28 Info – Zeigt die Versionsnummer von Web Access, ESX Server oder VirtualCenter Server und die Copyright-Informationen von VMware an. Hilfe – Zeigt den Inhalt der Online-Hilfe an. Abmelden – Meldet Sie von VI Web Access ab. VMware, Inc. Kapitel 3 Erste Schritte mit Virtual Infrastructure Web Access Menü „Anzeigen“ Das Menü Anzeigen der virtuellen Maschine enthält Optionen für die Verwaltung der Bestandslisten- und Registerkartenanzeigen auf der Homepage von VI Web Access. Abbildung 3-5. Menü „Anzeigen“ von Web Access Anzeigeoptionen für Bestandslisten Im Bestandslistenfenster wird eine Liste von Bestandsobjekten angezeigt. Es gibt folgende Anzeigeoptionen: Seitenleiste erweitern – Erweitert das Bestandslistenfenster. Seitenleiste reduzieren – Reduziert das Bestandslistenfenster. In reduziertem Zustand ist das Bestandslistenfenster eine Leiste auf der linken Seite des VI Web Access-Fensters. Klicken Sie auf die Pfeile in der Leiste, um das Bestandslistenfenster zu erweitern oder zu reduzieren. Seitenleiste ausblenden – Blendet das Bestandslistenfenster aus. Wenn das Bestandslistenfenster ausgeblendet ist, können Sie nicht darauf zugreifen, bis Sie diese Anzeigeoption deaktivieren. Anzeigeoptionen der Registerkarte „Virtuelle Maschine“ Die Registerkarte „Virtuelle Maschine“ wird am unteren Rand des Informationsfensters angezeigt. Es gibt folgende Anzeigeoptionen: Registerkarten anzeigen – Zeigt die Registerkarten „Übersicht“, „Ereignisse“, „Alarmmeldungen“ (nur VirtualCenter), „Aufgaben“ (nur VirtualCenter) und „Konsole“ für die virtuelle Maschine an. Registerkarten ausblenden – Blendet die Registerkarten „Übersicht“, „Ereignisse“, „Alarmmeldungen“ (nur VirtualCenter), „Aufgaben“ (nur VirtualCenter) und „Konsole“ für die virtuelle Maschine aus. VMware, Inc. 29 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Menü „Virtuelle Maschine“ Das Menü „Virtuelle Maschine“ enthält Optionen zur Verwaltung des Betriebsstatus einer virtuellen Maschine und zum Anzeigen der Konsole. Abbildung 3-6. Menü „Virtuelle Maschine“ von Web Access Das Menü enthält folgende Befehle, von denen einige mithilfe von Schaltflächen und anderen visuellen Bedienelementen der Verwaltungsoberfläche ausgeführt werden können: 30 Einschalten– Schaltet eine gestoppte virtuelle Maschine ein. Fortsetzen – Setzt den Betrieb einer angehaltenen virtuellen Maschine fort. Ausschalten – Schaltet die virtuelle Maschine sofort aus. Das entspricht dem Abschalten des Stroms bei einem physischen Computer. Anhalten – Hält eine eingeschaltete virtuelle Maschine an. Zurücksetzen – Setzt die virtuelle Maschine sofort zurück. Das entspricht dem Drücken der Reset-Taste bei einem physischen Computer. Gast herunterfahren – Fährt das Gastbetriebssystem herunter. Gast neu starten – Startet das Gastbetriebssystem und die virtuelle Maschine neu. Vollbildmodus aktivieren – Schaltet die Konsole der virtuellen Maschine in den Vollbildmodus. Strg+Alt+Entf senden – Sendet Strg+Alt+Entf an die virtuelle Maschine. VMware, Inc. Kapitel 3 Erste Schritte mit Virtual Infrastructure Web Access Symbolleiste Die Symbolleiste oben auf der VI Web Access-Seite enthält Schaltflächen zum Ein- und Ausschalten Ihrer virtuellen Maschinen. Abbildung 3-7. Symbolleiste für virtuelle Maschinen In der folgenden Tabelle werden die Symbolleistenfunktionen beschrieben. Schaltfläche Aktionen Je nachdem, wie Sie die Betriebsoptionen für diese virtuelle Maschine konfiguriert haben, wird durch Betätigen dieser Schaltfläche entweder das Gastbetriebssystem heruntergefahren oder die virtuelle Maschine ausgeschaltet (siehe „Ändern der Betriebsstatusoptionen“ auf Seite 114). Wenn das Symbol rot ist, ist die virtuelle Maschine ausgeschaltet. Hält eine laufende virtuelle Maschine an und setzt den Betrieb einer angehaltenen virtuellen Maschine fort. VMware Tools führt das Skript aus, das dieser Änderung des Betriebszustands zugeordnet ist, sofern vorhanden. Wenn das Symbol gelb ist, ist die virtuelle Maschine angehalten. Schaltet eine gestoppte virtuelle Maschine ein oder setzt den Betrieb einer angehaltenen virtuellen Maschine fort. VMware Tools führt das Skript aus, das dieser Änderung des Betriebszustands zugeordnet ist, sofern vorhanden. Wenn das Symbol grün ist, läuft die virtuelle Maschine. Je nachdem, wie Sie die Betriebsoptionen für diese virtuelle Maschine konfiguriert haben, wird durch Betätigen dieser Schaltfläche entweder das Gastbetriebssystem neu gestartet oder die virtuelle Maschine zurückgesetzt (siehe „Ändern der Betriebsstatusoptionen“ auf Seite 114). Vergrößert die Anzeige der virtuellen Maschine, so dass sie das gesamte Web Access-Fenster ausfüllt. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn eine virtuelle Maschine aktiviert ist und die Registerkarte Konsole ausgewählt wurde. Ruft die Konfigurationsseite für den Netzwerkadapter auf. Ein rotes X über dem Symbol bedeutet, dass der Netzwerkadapter nicht angeschlossen ist. Ruft die Konfigurationsseite für das CD/DVD-Laufwerk auf. Ein rotes X über dem Symbol bedeutet, dass das CD/DVD-Laufwerk nicht angeschlossen ist. Ruft die Konfigurationsseite für das Diskettenlaufwerk auf. Ein rotes X über dem Symbol bedeutet, dass das Diskettenlaufwerk nicht angeschlossen ist. VMware, Inc. 31 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Fenster „Bestandsliste“ In diesem Feld wird die Bestandsliste der virtuellen Maschine angezeigt. Sie können das Bestandslistenfenster mit einem Klick erweitern oder reduzieren. Administratoren können eine URL konfigurieren, die das Bestandslistenfenster nicht anzeigt. Abbildung 3-8. Bestandsliste der virtuellen Maschine 32 VMware, Inc. 4 Arbeit mit Virtual Infrastructure Web Access zum Verwalten von virtuellen Maschinen 4 In diesem Kapitel werden die verschiedenen Aspekte der Verwendung von VI Web Access zur Verwaltung virtueller Maschinen erläutert. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: „Ansichten „Übersicht“, „Ereignisse“, „Alarmmeldungen“, „Aufgaben“ und „Konsole““ auf Seite 34 „Anzeichen von Übersichtsinformationen zu virtuellen Maschinen“ auf Seite 35 „Anzeigen von Ereignissen für virtuelle Maschinen“ auf Seite 37 „Anzeigen von Alarmmeldungen für virtuelle Maschinen“ auf Seite 38 „Anzeigen von Aufgaben für virtuelle Maschinen“ auf Seite 38 „Arbeiten mit der Konsole“ auf Seite 39 „Installieren von VMware Tools im Gast-Betriebssystem“ auf Seite 42 „Ändern des Betriebsstatus einer virtuellen Maschine“ auf Seite 43 „Erstellen und gemeinsames Nutzen von Remote-Konsole-URLs“ auf Seite 44 VMware, Inc. 33 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Ansichten „Übersicht“, „Ereignisse“, „Alarmmeldungen“, „Aufgaben“ und „Konsole“ Der Arbeitsbereich rechts in der Anzeige von VI Web Access bietet auf mehreren Registerkarten Informationen über die ausgewählten virtuellen Maschinen. Abbildung 4-1. Virtuelle Maschine >Ansichten „Übersicht“, „Ereignisse“, „Alarmmeldungen“, „Aufgaben“ und „Konsole“ 34 Übersicht – Zeigt Leistungs- und Statusinformationen an. Auf dieser Registerkarte können Sie die Hardware- und Konfigurationsoptionen der ausgewählten virtuellen Maschine ändern. Ereignisse – Zeigt Ereignisse an, die an dieser virtuellen Maschine aufgetreten sind. Wählen Sie ein Ereignis aus, um dessen Details im Feld Ereignisdetails anzuzeigen. Alarmmeldungen – Zeigt Alarmmeldungen an. Diese Registerkarte ist ausschließlich über den VirtualCenter-Server verfügbar. Aufgaben – Zeigt Aktivitäten und Details zu Aktivitäten an. Diese Registerkarte ist nur verfügbar, wenn VI Web Access für die Verbindung zu einem VirtualCenter-Server verwendet wird. Aufgaben können manuell gestartet oder mithilfe des VI Client geplant werden. Wählen Sie im Feld Aufgabendetails eine Aufgabe aus, deren Details angezeigt werden sollen. Konsole – Ermöglicht Benutzern die direkte Interaktion mit dem Gast-Betriebssystem. Siehe „Arbeiten mit der Konsole“ auf Seite 39. VMware, Inc. Kapitel 4 Arbeit mit Virtual Infrastructure Web Access zum Verwalten von virtuellen Maschinen Anzeichen von Übersichtsinformationen zu virtuellen Maschinen Wenn Sie die Registerkarte Übersicht für eine virtuelle Maschine auswählen, zeigt VI Web Access eine Übersicht der Konfigurationsdaten für die virtuelle Maschine an. Abbildung 4-2. Registerkarte „Virtuelle Maschine > Übersicht“ Die Übersichtsseite enthält die folgenden Informationen: Menge der Serverprozessorkapazität, die die virtuelle Maschine gerade nutzt. Menge des Serverarbeitsspeichers, den die virtuelle Maschine gerade nutzt. Aktueller Betriebsstatus der virtuellen Maschine: eingeschaltet, ausgeschaltet oder angehalten. Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern des Betriebsstatus einer virtuellen Maschine“ auf Seite 43. Auf der virtuellen Maschine installiertes Gastbetriebssystem. VMware, Inc. 35 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 36 Status von VMware Tools, zeigt an, ob VMware Tools installiert ist und ausgeführt wird. Wenn VM Tools nicht installiert ist oder auf die neueste Version aktualisiert werden muss, wird ein Link für die Installation oder Aktualisierung angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter „Installieren von VMware Tools im Gast-Betriebssystem“ auf Seite 42. IP-Adresse und DNS-Name der virtuellen Maschine. Links zum Bearbeiten oder Entfernen der Hardware für die virtuelle Maschine. Bei den meisten Optionen müssen Sie die virtuelle Maschine ausschalten, bevor Sie Änderungen vornehmen können. Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern der Hardware-Konfiguration einer virtuellen Maschine“ auf Seite 49. Links zum Hinzufügen von Hardware zur virtuellen Maschine. Weitere Informationen finden Sie unter „Hinzufügen von Hardware zu einer virtuellen Maschine“ auf Seite 74. Links zum Bearbeiten der Standardkonfigurationsoptionen für die virtuelle Maschine. Bei den meisten Optionen müssen Sie die virtuelle Maschine ausschalten, bevor Sie Änderungen vornehmen können. Weitere Informationen finden Sie unter „Ändern von Optionen virtueller Maschinen“ auf Seite 112. Link zum Erstellen einer Remote-Konsole-URL für die virtuelle Maschine. Weitere Informationen finden Sie unter „Erstellen und gemeinsames Nutzen von Remote-Konsole-URLs“ auf Seite 44. Aktuelle Beziehungen der virtuellen Maschine: Name des Hosts der virtuellen Maschine, Datastores und Netzwerke. Kürzlich bearbeitete Aufgaben der virtuellen Maschine. Kürzlich ausgelöste Alarmmeldungen der virtuellen Maschine, wenn Sie VI Web Access für die Verbindung zu einem VirtualCenter-Server verwenden. VMware, Inc. Kapitel 4 Arbeit mit Virtual Infrastructure Web Access zum Verwalten von virtuellen Maschinen Anzeigen von Ereignissen für virtuelle Maschinen Die Registerkarte Ereignisse ist verfügbar, wenn Sie eine virtuelle Maschine im Fenster Bestandsliste auswählen. Abbildung 4-3. Registerkarte „Virtuelle Maschine > Ereignisse“ Die Liste Ereignisse zeigt ein geordnetes Protokoll der letzten Transaktionen der virtuellen Maschine an, wie z. B. Fragen, die ESX Server stellt, Fehlermeldungen und andere Ereignisse wie das Ein- und Ausschalten der virtuellen Maschine. Sie können Ereignisse sortieren, indem Sie auf die Spaltentitel klicken. Standardmäßig werden Ereignisse in umgekehrt chronologischer Reihenfolge angezeigt. Das Ereignisprotokoll erhält seine Informationen aus der Protokolldatei für die Konfigurationsdatei der virtuellen Maschine. Die Protokolldatei wird standardmäßig im gleichen Verzeichnis gespeichert wie die virtuelle Maschine. Der Inhalt der Registerkarte Ereignisse wird in der folgenden Tabelle beschrieben. Feld Beschreibung Ausgelöst Datum und Uhrzeit, zu der das Ereignis aufgetreten ist. Ausgelöst durch Entität, die das Ereignis ausgelöst hat. Typ Aufgetretener Ereignistyp. Meldung Erläuterung der Aktion in Textform. VMware, Inc. 37 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Anzeigen von Alarmmeldungen für virtuelle Maschinen Wenn Sie VI Web Access für die Verbindung zu einem VirtualCenter-Server verwenden, steht die Registerkarte Alarmmeldungen zur Verfügung, wenn Sie eine virtuelle Maschine im Bestandslistenfenster auswählen. Alarmmeldungen sind Benachrichtigungen, die ausgelöst werden, wenn bestimmte Ereignisse auf einer virtuellen Maschine eintreten, z. B. wenn die CPU-Auslastung den Sollwert übersteigt. Der Inhalt der Registerkarte Alarmmeldungen wird in der folgenden Tabelle beschrieben. Listenattribute Beschreibung Zuletzt ausgelöst Das Datum und die Uhrzeit der letzten Auslösung der Alarmmeldung. Status Schweregrad der Alarmmeldung. Name Die Bezeichnung der Alarmmeldung. Beschreibung Beschreibung der Alarmmeldung. Anzeigen von Aufgaben für virtuelle Maschinen Wenn Sie VI Web Access für die Verbindung zu einem VirtualCenter-Server verwenden, steht die Registerkarte Aufgaben zur Verfügung, wenn Sie eine virtuelle Maschine im Bestandslistenfenster auswählen. Aufgaben sind wichtige Aktionen wie das Einschalten einer virtuellen Maschine, die von einem Anwender von Hand oder automatisch gemäß einem Zeitplan ausgeführt werden. Klicken Sie auf Auslösedatum und Zeit einer Aufgabe, um die Details, einschließlich zugehöriger Ereignisse, im Bereich Aufgabendetails anzuzeigen. 38 VMware, Inc. Kapitel 4 Arbeit mit Virtual Infrastructure Web Access zum Verwalten von virtuellen Maschinen Der Inhalt der Registerkarte Aufgabe wird in der folgenden Tabelle beschrieben. Listenattribute Beschreibung Ausgelöst Datum und Uhrzeit, zu der die Aufgabe gestartet wurde. Ausgelöst durch Anwender oder Instanz, der oder die die Aufgabe gestartet hat. Status Status der Aufgabe: in Warteschlage, in Bearbeitung, Fehler oder Erfolg. Beschreibung Beschreibung der Aufgabe. Arbeiten mit der Konsole Die Registerkarte Konsole ist verfügbar, wenn Sie eine virtuelle Maschine im Fenster Bestandsliste auswählen. Wenn Sie mit dem Gast-Betriebssystem interagieren müssen, das auf einer virtuellen Maschine ausgeführt wird, verwenden Sie die Registerkarte Konsole, um eine Remote-Verbindung zu Maus, Tastatur und Bildschirm der virtuellen Maschine herzustellen. Wenn eine virtuelle Maschine ausgeschaltet, angehalten oder nicht verfügbar ist oder das Plugin für Maus, Tastatur, Bildschirm nicht installiert ist, werden auf der Registerkarte Konsole eine Meldung und mögliche Aktionen für die virtuelle Maschine angezeigt. VMware, Inc. 39 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Folgende Betriebsstatus einer virtuellen Maschine sind möglich: Ausgeschaltet – Bietet die Möglichkeit zum Einschalten der virtuellen Maschine. Angehalten – Bietet die Möglichkeit, den Betrieb der virtuellen Maschine fortzusetzen. Nicht verfügbar – Bietet die Möglichkeit, es erneut zu versuchen. Ausschalten – Keine Optionen verfügbar. Einschalten – Keine Optionen verfügbar. Anhalten – Keine Optionen verfügbar. Wenn die virtuelle Maschine eingeschaltet wird, wird auf der Registerkarte Konsole der MKS der virtuellen Maschine angezeigt. 40 VMware, Inc. Kapitel 4 Arbeit mit Virtual Infrastructure Web Access zum Verwalten von virtuellen Maschinen Vollbildmodus Registerkarte Konsole Desktop der virtuellen Maschine Abbildung 4-4. Registerkarte „Inventar > Virtuelle Maschine > Konsole“ Um mithilfe der Maus oder Tastatur mit dem Gast-Betriebssystem zu interagieren, klicken Sie auf den Bildschirm der virtuellen Maschine. Um die Kontrolle über Maus und Tastatur wieder auf Ihren Computer zu übertragen, drücken Sie Strg + Alt. Wenn Sie VMware Tools auf der virtuellen Maschine installiert haben, können Sie den Cursor in die und aus der virtuellen Maschine bewegen, um die Kontrolle über Maus und Tastatur schnell zwischen der virtuellen Maschine und Ihrem Computer zu übertragen. Vollbildmodus aktivieren Wenn Sie die Registerkarte Konsole auswählen, steht Ihnen eine Option zur Vollbildanzeige zur Verfügung. Wählen Sie diese Option, indem Sie selbst auf die Symbolleistenschaltfläche für den Vollbildmodus ( ) klicken oder Strg + Alt + Enter drücken. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn eine virtuelle Maschine aktiviert ist und die Registerkarte Konsole ausgewählt wurde. Um den Vollbildmodus zu beenden, drücken Sie die Tasten Strg + Alt und lassen Sie sie wieder los. VMware, Inc. 41 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Installieren von VMware Tools im Gast-Betriebssystem VMware Tools ist eine Suite aus Dienstprogrammen, die die Leistung von Gast-Betriebssystemen verbessern und die Verwaltung von virtuellen Maschinen vereinfachen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt VMware dringend, VMware Tools auf allen Gast-Betriebssystemen zu installieren. Wenn Ihr Gast-Betriebssystem auf einer virtuellen Maschine installiert ist, befolgen Sie die Anweisungen unten für Installation und Aktualisierung von VMware Tools. So installieren Sie VMware Tools 1 Wählen Sie im Statusbereich der Übersicht einer virtuellen Maschine die Option VMware Tools installieren. Das Installationsprogramm für VMware Tools wurde in das CD/DVD-Laufwerk der virtuellen Maschine eingelegt. 2 Verwenden Sie die Konsole, um die Installation abzuschließen. Dieser Schritt verbindet das CD-Laufwerk der virtuellen Maschine mit einer Installationsdatei auf der ESX Server-Maschine oder dem VirtualCenter-Server. Wenn die automatische Ausführung in Ihrem Gast-Betriebssystem aktiviert ist (Standardeinstellung bei Windows-Betriebssystem), wird nach einigen Sekunden ein Dialogfeld angezeigt. Sie werden gefragt, ob Sie VMware Tools installieren möchten. Klicken Sie auf Installieren, um den Installationsassistenten aufzurufen. 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Konsole. 4 Starten Sie das Gast-Betriebssystem neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden. So aktualisieren Sie VMware Tools 1 Wählen Sie im Statusbereich der Übersicht einer virtuellen Maschine die Option VMware Tools aufrüsten. Das Installationsprogramm für VMware Tools wurde in das CD/DVD-Laufwerk der virtuellen Maschine eingelegt. 42 2 Verwenden Sie die Konsole, um die Installation abzuschließen. 3 Bei einem Window-Gast müssen Sie das Gast-Betriebssystem neu starten, um die Aktualisierung abzuschließen. VMware, Inc. Kapitel 4 Arbeit mit Virtual Infrastructure Web Access zum Verwalten von virtuellen Maschinen Ändern des Betriebsstatus einer virtuellen Maschine Abhängig von Ihren Berechtigungen können Sie VI Web Access verwenden, um den Betriebsstatus der virtuellen Maschine zu ändern. Klicken Sie zum Ändern des Betriebsstatus einer virtuellen Maschine auf die Schaltfläche in der Symbolleiste, die dem gewünschten Betriebsstatus entspricht. Schaltfläche Beschreibung Schaltet die virtuelle Maschine aus Je nachdem, wie Sie die Betriebsoptionen für diese virtuelle Maschine konfiguriert haben, fährt ESX Server das Gast-Betriebssystem möglicherweise herunter, bevor die virtuelle Maschine ausgeschaltet wird (siehe „Ändern der Betriebsstatusoptionen“ auf Seite 114). Wenn das Symbol rot ist, ist die virtuelle Maschine ausgeschaltet. Hält eine laufende virtuelle Maschine an und setzt den Betrieb einer angehaltenen virtuellen Maschine fort. VMware Tools führt das Skript aus, das dieser Änderung des Betriebszustands zugeordnet ist, sofern vorhanden. Wenn das Symbol gelb ist, ist die virtuelle Maschine angehalten. Schaltet eine gestoppte virtuelle Maschine ein oder setzt den Betrieb einer angehaltenen virtuellen Maschine fort. VMware Tools führt das Skript aus, das dieser Änderung des Betriebszustands zugeordnet ist, sofern vorhanden. Wenn das Symbol grün ist, läuft die virtuelle Maschine. Setzt die virtuelle Maschine zurück. Je nachdem, wie Sie die Betriebsoptionen für diese virtuelle Maschine konfiguriert haben, fährt ESX Server das Gast-Betriebssystem möglicherweise herunter, bevor die virtuelle Maschine zurückgesetzt wird (siehe „Ändern der Betriebsstatusoptionen“ auf Seite 114). HINWEIS Das Herunterfahren oder Neustarten eines Gast-Betriebssystems ist nur möglich, wenn VMware Tools installiert ist. Andernfalls wird der Strom ausgeschaltet oder die virtuelle Maschine wird zurückgesetzt, ganz so, als hätten Sie bei einem physischen Computer die Ein/Aus- oder Reset-Taste betätigt. Informationen zur Installation von VMware Tools finden Sie unter „Installieren von VMware Tools im Gast-Betriebssystem“ auf Seite 42. VMware, Inc. 43 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Erstellen und gemeinsames Nutzen von Remote-Konsole-URLs Bei der Verwendung von VI Web Access können Sie mithilfe gewöhnlicher Web-Browser-URLs eine Remote-Konsole-URL für die virtuelle Maschine erstellen. Bei der Erstellung einer Remote-Konsole-URL können Sie die Bedienelemente auf der Benutzeroberfläche von VI Web Access anpassen. Mithilfe von Remote-Konsole-URLs können Sie: Die Remote-Konsole-URL zu einer Liste bevorzugter Websites hinzufügen Die Remote-Konsole-URL mit einem oder mehreren Anwendern in einer E-Mail teilen HINWEIS Administratoren, die eine Remote-Konsole-URL testen möchten, sollten dafür einen anderen Browser oder Computer verwenden. Wenn die Remote-Konsole-URL in der aktiven Browser-Sitzung des Administrators getestet wird, müssen alle Instanzen dieses Browsers geschlossen werden, bevor sich der Administrator wieder anmelden und alle Funktionen der Benutzeroberfläche nutzen kann. 44 VMware, Inc. Kapitel 4 Arbeit mit Virtual Infrastructure Web Access zum Verwalten von virtuellen Maschinen So erstellen Sie ein Remote-Konsole-URL für eine virtuelle Maschine 1 Wählen Sie im Statusbereich der Übersicht einer virtuellen Maschine die Option URL der Remote-Konsole generieren. Die Seite URL der Remote-Konsole generieren wird angezeigt. 2 Wählen Sie die Funktionen der Benutzeroberfläche. Sie können die Anzeige des Gesamtbestandes und der Registerkarte für den Arbeitsbereich zulassen oder verhindern. 3 Kopieren Sie die URL der Remote-Konsole für die weitere Verwendung. 4 Klicken Sie auf Schließen, um zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. VMware, Inc. 45 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 46 VMware, Inc. 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 5 In diesem Kapitel werden die verschiedenen Aspekte der Verwendung von VI Web Access zur Konfiguration virtueller Maschinen erläutert. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: „Bearbeiten der Konfiguration vorhandener virtueller Maschinen“ auf Seite 48 „Grundlegendes zu Berechtigungen und virtuellen Maschinen“ auf Seite 48 „Arbeiten mit Client-Geräten“ auf Seite 48 „Ändern der Hardware-Konfiguration einer virtuellen Maschine“ auf Seite 49 „Hinzufügen von Hardware zu einer virtuellen Maschine“ auf Seite 74 „Ändern von Optionen virtueller Maschinen“ auf Seite 112 VMware, Inc. 47 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Bearbeiten der Konfiguration vorhandener virtueller Maschinen Um mehr Informationen über eine virtuelle Maschine anzuzeigen und die Konfiguration zu ändern, klicken Sie im Bestandslistenfenster auf diese virtuelle Maschine. Auf der Registerkarte Übersicht werden die Aktionen angezeigt, die Sie ausführen können, wenn Sie die Details einer virtuellen Maschine ansehen. Mögliche Aktionen sind: „Ändern der Hardware-Konfiguration einer virtuellen Maschine“ auf Seite 49 „Hinzufügen von Hardware zu einer virtuellen Maschine“ auf Seite 74 „Ändern von Optionen virtueller Maschinen“ auf Seite 112 Grundlegendes zu Berechtigungen und virtuellen Maschinen Der Zugriff auf eine virtuelle Maschine basiert auf den Berechtigungen, die Ihnen als dem Anwender in der Konfigurationsdatei der virtuellen Maschine zugewiesen wurden. Aufgrund von unterschiedlichen Berechtigungen können Sie auf verschiedene Arten auf virtuelle Maschinen zugreifen. Zu diesen Möglichkeiten gehören: Durchsuchen von virtuellen Maschinen Interagieren mit virtuellen Maschinen Konfigurieren von virtuellen Maschinen Verwalten von virtuellen Maschinen Abhängig von Ihren Berechtigungen und dem Status der virtuellen Maschine sind möglicherweise einige Optionen nicht verfügbar. HINWEIS Berechtigungen werden mithilfe des Clients der virtuellen Infrastruktur konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie im VMware Infrastructure-Handbuch Grundlagen der Systemverwaltung. Arbeiten mit Client-Geräten Mit ESX Server 3 können Sie einige virtuelle Geräte mit physischen Geräten oder ISO-Images auf dem Client-Computer verbinden. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn Sie möchten, dass Anwender physische Laufwerke auf ihren lokalen Maschinen statt auf dem Host-System verwenden können, oder wenn die virtuelle Maschine auf ein ISO-Image auf dem Client-Computer zugreifen soll. 48 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine Client-Geräte werden derzeit für CD/DVD- und Diskettenlaufwerke unterstützt. VORSICHT Achten Sie bei der Verwendung von Client-Geräten auf einem Linux-Gast darauf, dass das Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen, nicht gemountet oder in Gebrauch ist. Wenn das physische Gerät gemountet ist, kann es keine Verbindung zum Client-Gerät herstellen. Ändern der Hardware-Konfiguration einer virtuellen Maschine Die Liste Hardware auf der Registerkarte Übersicht der virtuellen Maschine listet die virtuelle Hardware in der virtuellen Maschine auf. Dazu gehören Arbeitsspeicher, Festplatten, CD/DVD-Laufwerke und Netzwerkadapter. Sie können jede Hardwarekomponente konfigurieren. In einigen Fällen muss die virtuelle Maschine jedoch ausgeschaltet sein, damit Sie alle Optionen der Komponente bearbeiten können. Wenn Sie die Hardwarekonfiguration einer virtuellen Maschine bearbeiten, können Sie u. a. folgende Aktionen durchführen: „Bearbeiten von Prozessoren“ auf Seite 49 „Bearbeiten der Speicherkonfiguration“ auf Seite 50 „Bearbeiten oder Entfernen eines CD/DVD-Laufwerks“ auf Seite 51 „Bearbeiten oder Entfernen eines Diskettenlaufwerks“ auf Seite 54 „Bearbeiten oder Entfernen einer Festplatte“ auf Seite 56 „Bearbeiten oder Entfernen eines SCSI-Geräts“ auf Seite 64 „Bearbeiten eines SCSI-Controllers“ auf Seite 66 „Bearbeiten oder Entfernen eines Netzwerkadapters“ auf Seite 67 „Bearbeiten oder Entfernen einer parallelen Schnittstelle“ auf Seite 70 „Bearbeiten oder Entfernen einer seriellen Schnittstelle“ auf Seite 71 Bearbeiten von Prozessoren Sie können die Anzahl der virtuellen Prozessoren, die von Ihrer virtuellen Maschine genutzt werden, ändern. So ändern Sie die Anzahl der verwendeten Prozessoren 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 3 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf Prozessoren. VMware, Inc. 49 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für Prozessoren werden unter Befehle angezeigt. 4 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Prozessorkonfigurationsseite wird angezeigt. 5 Wählen Sie die gewünschte Anzahl Prozessoren für die virtuelle Maschine aus dem Dropdown-Menü Prozessoranzahl. 6 Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. Bearbeiten der Speicherkonfiguration So bearbeiten Sie die Speicherzuweisung 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 3 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf Arbeitsspeicher. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für Speicher werden unter Befehle angezeigt. 50 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 4 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite Konfigurationsseite für Speichergeräte wird angezeigt. 5 Weisen Sie mindestens den empfohlenen Mindestspeicher zu, um sicherzugehen, dass die virtuelle Maschine startet. 6 Klicken Sie auf OK, um die Speichereinstellung zu aktualisieren und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. Bearbeiten oder Entfernen eines CD/DVD-Laufwerks Virtuelle Maschinen können auf CD/DVD-Laufwerke entweder auf dem ESX Server-Host, auf dem die virtuelle Maschine ausgeführt wird, oder auf Ihrem Computer zugreifen. Sie können auf ISO-Images auf dem ESX Server-Dateisystem oder auf Remote-Datastores zugreifen. So bearbeiten Sie ein vorhandenes CD/DVD-Laufwerk 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf das CD/DVD-Laufwerk, das Sie bearbeiten möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für CD/DVD-Laufwerke werden unter Befehle angezeigt. VMware, Inc. 51 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 3 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Konfigurationsseite für CD/DVD-Laufwerke wird angezeigt. 4 Die Medien-Zielmaschine wird am oberen Ende des Dialogfelds ausgewählt. Wählen Sie eine Aktion: Um das CD/DVD-Laufwerk mit Geräten oder Dateien auf dem ESX Server zu verbinden, wählen Sie Host-Medien. Um das CD/DVD-Laufwerk mit Geräten auf Ihrem Computer zu verbinden, klicken Sie auf Client-Medien. HINWEIS Client-Medien wird nur bei virtuellen Maschinen auf ESX Server 3 unterstützt. Weitere Informationen über Client-Geräte finden Sie unter „Arbeiten mit Client-Geräten“ auf Seite 48. Der weitere Inhalt des Dialogfelds ändert sich in Abhängigkeit von den Funktionen der ausgewählten Medienquelle. Virtuelle Maschinen können sich beispielsweise beim Einschalten nicht automatisch mit Client-Medien verbinden. Dementsprechend ist das Kontrollkästchen Beim Einschalten verbinden deaktiviert, wenn die Option Client-Medien aktiviert ist. 52 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 5 Wenn Sie diese virtuelle Maschine mit dem CD/DVD-Laufwerk des Servers verbinden möchten, wenn die virtuelle Maschine eingeschaltet wird, wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden aus. 6 Geben Sie an, ob eine Verbindung zum CD/DVD-Laufwerk des Servers oder zu einem ISO-Image hergestellt werden soll. Wählen Sie Physisches Laufwerk oder ISO-Image. 7 Geben Sie den Speicherort des Laufwerks im Feld Physisches Laufwerk oder den Speicherort des ISO-Images im Feld ISO-Image ein. Der Speicherort des CD-Laufwerks des Servers könnte beispielsweise /dev/cdrom lauten. 8 Wählen Sie den DIE Device Node aus der Liste IDE Device Node aus. 9 Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. HINWEIS Wenn Sie auf OK klicken, nachdem Sie das Laufwerk mit Client-Medien verbunden haben, öffnet VI Web Access ein Popup-Fenster mit dem Gerätestatus. Dieses Fenster muss offen bleiben; andernfalls wird die Verbindung zum Client-Gerät unterbrochen. Deaktivieren Sie Popup-Blocker in Ihrem Browser, bevor Sie ein Laufwerk mit einem Client-Medium verbinden. So entfernen Sie ein vorhandenes CD/DVD-Laufwerk 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 3 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf das CD/DVD-Laufwerk, das Sie entfernen möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für CD/DVD-Laufwerke werden unter Befehle angezeigt. 4 VMware, Inc. Klicken Sie auf Entfernen. 53 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Bearbeiten oder Entfernen eines Diskettenlaufwerks Verwenden Sie VI Web Access zum Bearbeiten von Diskettenlaufwerken, die an virtuelle Maschinen angeschlossen sind. Jede virtuelle Maschine kann auf ein physisches Diskettenlaufwerk oder die Image-Datei eines Diskettenlaufwerks auf dem Host-Computer oder dem Client-Computer, auf dem Sie Ihren Browser ausführen, zugreifen. Sie können nur ein Diskettenlaufwerk mit jedem physischen Laufwerk auf dem Client-Computer verbinden. Ein Gerät kann gleichzeitig nur mit einer virtuellen Maschine auf einem Server verbunden werden. So bearbeiten Sie ein vorhandenes Diskettenlaufwerk 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf das Diskettenlaufwerk, das Sie entfernen möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für Diskettenlaufwerke werden unter Befehle angezeigt. 3 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Konfigurationsseite für Diskettenlaufwerke wird angezeigt. 54 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 4 Wählen Sie den Medientyp für das Diskettenlaufwerk: Host-Medien – Stellt eine Verbindung zu einem Gerät oder einer Datei auf dem Host-System her. Client-Medien – Stellt eine Verbindung zu einem Gerät oder einer Datei auf dem Client-System her. HINWEIS Client-Medien wird nur bei virtuellen Maschinen auf ESX 3 unterstützt. Weitere Informationen über Client-Geräte finden Sie unter „Arbeiten mit Client-Geräten“ auf Seite 48. 5 Um diese virtuelle Maschine mit dem Diskettenlaufwerk des Servers zu verbinden, wählen Sie Verbunden. Es kann sich immer nur eine virtuelle Maschine auf einmal mit einem virtuellen Diskettenlaufwerk verbinden. Wenn Sie diese virtuelle Maschine mit dem Diskettenlaufwerk des Servers verbinden möchten, wenn die virtuelle Maschine eingeschaltet wird, wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden aus. 6 Um anzugeben, ob eine Verbindung zum Diskettenlaufwerk des Servers oder einem Disketten-Image hergestellt werden soll, wählen Sie Physisches Laufwerk oder Disketten-Image. 7 Geben Sie den Speicherort des Laufwerks oder des Disketten-Images in das Feld „Speicherort“ ein. Der Speicherort des Server-Diskettenlaufwerks könnte beispielsweise /dev/fd0 lauten. 8 Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. HINWEIS Wenn Sie auf OK klicken, nachdem Sie das Laufwerk mit Client-Medien verbunden haben, öffnet VI Web Access ein Popup-Fenster mit dem Gerätestatus. Dieses Fenster muss offen bleiben; andernfalls wird die Verbindung zum Client-Gerät unterbrochen. Deaktivieren Sie Popup-Blocker in Ihrem Browser, bevor Sie ein Laufwerk mit einem Client-Medium verbinden. So entfernen Sie ein vorhandenes Diskettenlaufwerk 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. VMware, Inc. 55 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 3 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf das Diskettenlaufwerk, das Sie ändern möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für Diskettenlaufwerke werden unter Befehle angezeigt. 4 Klicken Sie auf Entfernen, um das Diskettenlaufwerk von der virtuellen Maschine zu entfernen, oder klicken Sie auf Von Festplatte löschen, um das Disketten-Image von der virtuellen Maschine zu entfernen und die Datei vom Host-Computer zu löschen. Bearbeiten oder Entfernen einer Festplatte So bearbeiten Sie eine vorhandene virtuelle Festplatte auf einer virtuellen ESX 3-Maschine 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf die Festplatte, die Sie ändern möchten. Die Optionen für die Festplatte werden unter Befehle angezeigt. 56 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 3 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite Festplatte wird angezeigt. 4 Wählen Sie den SCSI Device Node aus dem Dropdown-Menü aus. HINWEIS Wenn die Festplatte, die Sie konfigurieren, das Boot-Gerät für diese virtuelle Maschine ist, klicken Sie auf Den SCSI-Node des Geräts ändern, um den SCSI-Node des Geräts zu ändern. 5 Wählen Sie aus, ob Sie die Festplatte im Unabhängigen Modus verwenden möchten. 6 Wenn Sie die Festplatte im unabhängigen Modus verwenden, wählen Sie den Festplattenmodus Dauerhaft oder Nicht-dauerhaft: VMware, Inc. Dauerhaft – Festplatten im dauerhaften Modus verhalten sich wie konventionelle Festplattenlaufwerke auf Ihrem physischen Computer. Sämtliche Daten, die im dauerhaften Modus auf eine Festplatte geschrieben werden, werden permanent auf die Festplatte geschrieben. 57 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Nicht-dauerhaft – Änderungen an Festplatten im nicht-dauerhaften Modus werden nicht auf den Festplatten gespeichert. Die Änderungen gehen verloren, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet oder zurückgesetzt wird. Der nicht-dauerhafte Modus eignet sich für Benutzer, die jeweils mit einer virtuellen Maschine im gleichen Zustand beginnen möchten. Beispielhafte Anwendungen beinhalten das Bereitstellen von Umgebungen für Benutzer im Bereich von Software-Tests und des technischen Supports sowie die Präsentation von Software. 7 Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. So bearbeiten Sie eine vorhandene virtuelle Festplatte auf einer virtuellen ESX 2.x-Maschine 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf die Festplatte, die Sie ändern möchten. Die Optionen für die Festplatte werden unter Befehle angezeigt. 58 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 3 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite Festplatte wird angezeigt. 4 Wählen Sie den SCSI Device Node aus dem Dropdown-Menü aus. HINWEIS Wenn die Festplatte, die Sie konfigurieren, das Boot-Gerät für diese virtuelle Maschine ist, klicken Sie auf Den SCSI-Node des Geräts ändern, um den SCSI-Node des Geräts zu ändern. 5 Wählen Sie den Festplattenmodus: VMware, Inc. Dauerhaft – Festplatten im dauerhaften Modus verhalten sich wie konventionelle Festplattenlaufwerke auf Ihrem physischen Computer. Sämtliche Daten, die im dauerhaften Modus auf eine Festplatte geschrieben werden, werden permanent auf die Festplatte geschrieben. 59 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Nicht-dauerhaft – Änderungen an Festplatten im nicht-dauerhaften Modus werden nicht auf die Festplatten gespeichert, sondern gehen verloren, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet oder zurückgesetzt wird. Der nicht-dauerhafte Modus eignet sich für Benutzer, die jeweils mit einer virtuellen Maschine im gleichen Zustand beginnen möchten. Beispielhafte Anwendungen beinhalten das Bereitstellen von Umgebungen für Benutzer im Bereich von Software-Tests und des technischen Supports sowie die Präsentation von Software. 6 Annulierbar – Änderungen an Festplatten im annulierbaren Modus können gespeichert, verworfen oder angehängt werden, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet wird. Anhängen – Änderungen an Festplatten im Anhängemodus werden in einem Redo-Protokoll gespeichert, das an die virtuelle Festplatte angehängt wird. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. So bearbeiten Sie eine vorhandene System-LUN-Festplatte auf einer virtuellen ESX 3-Maschine 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf die Festplatte, die Sie ändern möchten. Die Optionen für die Festplatte werden unter Befehle angezeigt. 60 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 3 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite Festplatte wird angezeigt. 4 Wählen Sie den SCSI Device Node aus dem Dropdown-Menü aus. HINWEIS Wenn die Festplatte, die Sie konfigurieren, das Boot-Gerät für diese virtuelle Maschine ist, klicken Sie auf Den SCSI-Node des Geräts ändern, um den SCSI-Node des Geräts zu ändern. 5 Wählen Sie aus, ob Sie die Festplatte im Unabhängigen Modus verwenden möchten. 6 Wenn Sie die Festplatte im unabhängigen Modus verwenden, wählen Sie den Festplattenmodus Dauerhaft oder Nicht-dauerhaft: VMware, Inc. 61 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Dauerhaft – Festplatten im dauerhaften Modus verhalten sich wie konventionelle Festplattenlaufwerke auf Ihrem physischen Computer. Sämtliche Daten, die im dauerhaften Modus auf eine Festplatte geschrieben werden, werden permanent auf die Festplatte geschrieben. Nicht-dauerhaft – Änderungen an Festplatten im nicht-dauerhaften Modus werden nicht auf den Festplatten gespeichert. Die Änderungen gehen verloren, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet oder zurückgesetzt wird. Der nicht-dauerhafte Modus eignet sich für Benutzer, die jeweils mit einer virtuellen Maschine im gleichen Zustand beginnen möchten. Beispielhafte Anwendungen beinhalten das Bereitstellen von Umgebungen für Benutzer im Bereich von Software-Tests und des technischen Supports sowie die Präsentation von Software. 7 Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. So bearbeiten Sie eine vorhandene System-LUN-Festplatte auf einer virtuellen ESX 2.x-Maschine 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf die Festplatte, die Sie ändern möchten. Die Optionen für die Festplatte werden unter Befehle angezeigt. 62 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 3 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite Festplatte wird angezeigt. 4 Wählen Sie den SCSI Device Node aus dem Dropdown-Menü aus. HINWEIS Wenn die Festplatte, die Sie konfigurieren, das Boot-Gerät für diese virtuelle Maschine ist, klicken Sie auf Den SCSI-Node des Geräts ändern, um den SCSI-Node des Geräts zu ändern. 5 Wählen Sie den Festplattenmodus: VMware, Inc. Dauerhaft – Festplatten im dauerhaften Modus verhalten sich wie konventionelle Festplattenlaufwerke auf Ihrem physischen Computer. Sämtliche Daten, die im dauerhaften Modus auf eine Festplatte geschrieben werden, werden permanent auf die Festplatte geschrieben. 63 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Nicht-dauerhaft – Änderungen an Festplatten im nicht-dauerhaften Modus werden nicht auf die Festplatten gespeichert, sondern gehen verloren, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet oder zurückgesetzt wird. Der nicht-dauerhafte Modus eignet sich für Benutzer, die jeweils mit einer virtuellen Maschine im gleichen Zustand beginnen möchten. Beispielhafte Anwendungen beinhalten das Bereitstellen von Umgebungen für Benutzer im Bereich von Software-Tests und des technischen Supports sowie die Präsentation von Software. 6 Annulierbar – Änderungen an Festplatten im annulierbaren Modus können gespeichert, verworfen oder angehängt werden, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet wird. Anhängen – Änderungen an Festplatten im Anhängemodus werden in einem Redo-Protokoll gespeichert, das an die virtuelle Festplatte angehängt wird. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. So entfernen Sie eine vorhandene Festplatte 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 3 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf die Festplatte, die Sie entfernen möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für Festplatten werden unter Befehle angezeigt. 4 Klicken Sie auf Entfernen, um die Festplatte von der virtuellen Maschine zu entfernen, oder klicken Sie auf Von Festplatte löschen, um die Festplatte von der virtuellen Maschine zu entfernen und die virtuelle Festplattendatei vom Host-Computer zu löschen. Bearbeiten oder Entfernen eines SCSI-Geräts So bearbeiten Sie ein vorhandenes SCSI-Gerät 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf das SCSI-Gerät, das Sie ändern möchten. Die Optionen für das SCSI-Gerät werden unter Befehle angezeigt. 64 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 3 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite SCSI-Gerät wird angezeigt. 4 Geben Sie mithilfe des Dropdown-Menüs Verbindung das physische Gerät an, das Sie verwenden möchten. 5 Geben Sie mithilfe des Dropdown-Menüs Virtuelles Gerät den SCSI Device Node an. 6 Klicken Sie auf OK, um die SCSI-Geräteeinstellungen zu aktualisieren und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. So entfernen Sie ein vorhandenes SCSI-Gerät 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 3 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf das SCSI-Gerät, das Sie entfernen möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für das SCSI-Gerät werden unter Befehle angezeigt. 4 VMware, Inc. Klicken Sie auf Entfernen. 65 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Bearbeiten eines SCSI-Controllers So bearbeiten Sie die Konfiguration eines SCSI-Controllers 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf den SCSI-Controller, den Sie bearbeiten möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für den SCSI-Controller werden unter Befehle angezeigt. 3 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Konfigurationsseite für den SCSI-Controller wird angezeigt. 4 Wählen Sie aus der Liste den SCSI-Controller-Typ. Wenn der SCSI-Controller-Typ geändert wird, kann die virtuelle Maschine möglicherweise nicht mehr starten. 5 66 Um anzugeben, ob der SCSI-Bus gemeinsam verwendet wird, wählen Sie die Art der gemeinsamen Verwendung im Abschnitt Gemeinsame Verwendung des SCSI-Busses: VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine Keine – Virtuelle Festplatten können nicht von anderen virtuellen Maschinen gemeinsam genutzt werden. Virtuell – Virtuelle Maschinen auf dem gleichen Server können auf virtuelle Festplatten zugreifen. Physisch – Virtuelle Maschinen auf allen Servern können auf virtuelle Festplatten zugreifen. Je nach Typ der Freigabe können virtuelle Maschinen desselben Servers oder beliebiger Server gleichzeitig auf eine virtuelle Festplatte zugreifen. 6 Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. Bearbeiten oder Entfernen eines Netzwerkadapters Virtuelle Netzwerkadapter können ähnlich an ein benanntes Netzwerk angeschlossen werden wie physische Netzwerkadapter über Kabel an Wandsteckdosen angeschlossen werden. Durch die Auswahl eines benannten Netzwerks für einen Adapter ermöglichen Sie es dem Gast-Betriebssystem, die Ressourcen des angegebenen Netzwerks zu erreichen. So bearbeiten Sie einen vorhandenen Netzwerkadapter auf einer virtuellen ESX 3-Maschine 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf den Netzwerkadapter, den Sie ändern möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für Netzwerkadapter werden unter Befehle angezeigt. VMware, Inc. 67 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 3 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite Netzwerkadapter wird angezeigt. 4 Wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden, wenn Sie diese virtuelle Maschine beim Einschalten mit dem Netzwerk verbinden möchten. 5 Wählen Sie aus der Liste Netzwerkverbindung das virtuelle Netzwerkgerät aus, das von der virtuellen Maschine verwendet werden soll. 6 Klicken Sie auf OK, um den Netzwerkadapter hinzuzufügen und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. So bearbeiten Sie einen vorhandenen Netzwerkadapter auf einer virtuellen ESX 2.x-Maschine 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf den Netzwerkadapter, den Sie ändern möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für Netzwerkadapter werden unter Befehle angezeigt. 68 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 3 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite Netzwerkadapter wird angezeigt. 4 Wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden, wenn Sie diese virtuelle Maschine beim Einschalten mit dem Netzwerk verbinden möchten. 5 Wählen Sie aus der Liste Netzwerkverbindung das virtuelle Netzwerkgerät aus, das von der virtuellen Maschine verwendet werden soll. 6 Wählen Sie aus der Liste Virtuelles Gerät den Netzwerktreiber aus, der von der virtuellen Maschine verwendet werden soll. Wählen Sie entweder den Treiber vlance oder vmxnet. 7 Klicken Sie auf OK, um den Netzwerkadapter hinzuzufügen und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. So entfernen Sie einen vorhandenen Netzwerkadapter 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 3 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf den Netzwerkadapter, den Sie entfernen möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für Netzwerkadapter werden unter Befehle angezeigt. 4 VMware, Inc. Klicken Sie auf Entfernen. 69 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Bearbeiten oder Entfernen einer parallelen Schnittstelle So bearbeiten Sie eine vorhandene parallele Schnittstelle 1 Wählen Sie im VI Web Access-Client die virtuelle Maschine aus. 2 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf die parallele Schnittstelle, die Sie ändern möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für die parallele Schnittstelle werden unter Befehle angezeigt. 3 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite „Parallele Schnittstelle“ wird angezeigt. 4 Die Standardeinstellung unter Gerätestatus lautet Beim Einschalten verbinden. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie diese Einstellung ausschalten möchten. 5 6 70 Wählen Sie den Verbindungstyp aus. Wenn Sie Physisch auswählen, verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Schnittstelle zu wählen, die auf dem Host-Computer des Endanwenders genutzt wird. Wenn Sie Datei wählen, geben Sie den Pfad und Dateinamen ein oder navigieren Sie zum Speicherort der Datei. Klicken Sie auf OK, um die aktualisierten Einstellungen zu speichern und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine So entfernen Sie eine vorhandene parallele Schnittstelle 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 3 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf die parallele Schnittstelle, die Sie entfernen möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für die parallele Schnittstelle werden unter Befehle angezeigt. 4 Klicken Sie auf Entfernen. Bearbeiten oder Entfernen einer seriellen Schnittstelle Die virtuelle serielle Schnittstelle der virtuellen Maschine kann so konfiguriert werden, dass sie eine serielle Hardware-Schnittstelle auf dem Host-Computer verwendet. Dies kann zum Beispiel nützlich sein, wenn Sie ein Modem oder ein Handheld-Gerät mit Ihrer virtuellen Maschine verwenden möchten. So bearbeiten Sie eine vorhandene serielle Schnittstelle 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf die serielle Schnittstelle, die Sie ändern möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für die serielle Schnittstelle werden unter Befehle angezeigt. VMware, Inc. 71 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 3 Klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite „Serieller Port“ wird angezeigt. 72 4 Wenn die serielle Schnittstelle bei jedem Einschalten der virtuellen Maschine mit dieser verbunden werden soll, wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden. 5 Wählen Sie den Verbindungstyp aus. Wenn Sie Physisch auswählen, verwenden Sie das Dropdown-Menü, um die Schnittstelle zu wählen, die auf dem Host-Computer des Endanwenders genutzt wird. Wenn Sie Datei wählen, geben Sie den Pfad und Dateinamen ein oder navigieren Sie zum Speicherort der Datei. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine Wenn Sie Named Pipe auswählen, geben Sie den Namen der Pipe ein und verwenden Sie die Dropdown-Liste, um die Verbindungsoptionen zu wählen. i Wählen Sie unter Nahes Ende aus, ob die Anwendung, die auf dem Gast-Betriebssystem ausgeführt wird, als Server oder Client fungiert. Wählen Sie Ist Server, wenn Sie diese Seite der Verbindung zuerst starten möchten. Wählen Sie Ist Client, wenn Sie das entfernte Ende der Verbindung zuerst starten möchten. ii Geben Sie unter Entferntes Ende an, wo sich die Anwendung befindet, zu der die virtuelle Maschine eine Verbindung herstellt. Wählen Sie Ist virtuelle Maschine, wenn die Anwendung, zu der die virtuelle Maschine eine Verbindung herstellt, sich auf einer anderen virtuellen Maschine auf dem Host befindet. Wählen Sie Ist Anwendung, wenn die Anwendung, zu der diese virtuelle Maschine eine Verbindung herstellt, direkt auf dem Host-Computer ausgeführt wird. 6 Stellen Sie unter I/O-Modus die Option CPU-Daten im Polling-Modus anzeigen ein. Der Kernel in der virtuellen Zielmaschine verwendet die virtuelle serielle Schnittstelle im Polling-Modus, nicht im Interrupt-Modus. 7 Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. So entfernen Sie eine vorhandene serielle Schnittstelle 1 Wählen Sie die virtuelle Maschine, die Sie ändern möchten, im Bestandslistenfenster aus. 2 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 3 Klicken Sie auf der Seite Übersicht auf die serielle Schnittstelle, die Sie entfernen möchten. Die verfügbaren Konfigurationsoptionen für die serielle Schnittstelle werden unter Befehle angezeigt. 4 VMware, Inc. Klicken Sie auf Entfernen. 73 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Hinzufügen von Hardware zu einer virtuellen Maschine Verwenden Sie zum Hinzufügen von Hardware zu einer virtuellen Maschine den Assistenten zum Hinzufügen von Hardware von VI Web Access. So starten Sie den Assistenten 1 Wählen Sie in VI Web Access die virtuelle Maschine aus. 2 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. 3 Doppelklicken Sie auf den Hardwaretyp, den Sie hinzufügen möchten. 4 Führen Sie die folgenden Schritte des Assistenten aus: In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie virtuelle Hardware zu einer vorhandenen virtuellen Maschine hinzufügen: 74 „Hinzufügen einer Festplatte“ auf Seite 75 „Hinzufügen eines Netzwerkadapters“ auf Seite 92 „Hinzufügen eines CD/DVD-Laufwerks“ auf Seite 94 „Hinzufügen eines Diskettenlaufwerks“ auf Seite 97 „Hinzufügen einer seriellen Schnittstelle“ auf Seite 100 „Hinzufügen einer parallelen Schnittstelle“ auf Seite 107 „Hinzufügen eines SCSI-Geräts“ auf Seite 111 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine Hinzufügen einer Festplatte Sie können eine neue virtuelle Festplatte, eine vorhandene virtuelle Festplatte oder eine zugeordnete System-LUN zur virtuellen Maschine hinzufügen. So fügen Sie eine neue virtuelle Festplatte zu einer virtuellen ESX 3-Maschine hinzu 1 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 2 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. 3 VMware, Inc. Doppelklicken Sie auf Festplatte. 75 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 4 Wählen Sie Neue virtuelle Festplatte erstellen, und klicken Sie auf Weiter. 5 Geben Sie die Kapazität der Festplatte an. Die Festplattengröße muss als positive ganze Zahl angegeben werden. 6 76 Wählen Sie den Speicherort der virtuellen Festplatte: Wählen Sie Datastore der virtuellen Maschine verwenden, um die virtuelle Festplatte am gleichen Speicherort zu installieren wie die virtuelle Maschine. Wählen Sie Einen bestimmten Datastore verwenden, um einen bestimmten Speicherort für die Installation der virtuellen Maschine anzugeben. Geben Sie den Speicherort des Datastore an, indem Sie den Pfad zur virtuellen Festplatte angeben, oder klicken Sie auf Durchsuchen, und navigieren Sie zum Datastore, den Sie verwenden möchten. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 7 Klicken Sie auf Weiter. Im Feld Erweiterte Optionen werden die Optionen für SCSI Device Node und Festplattenmodus angezeigt. 8 Wählen Sie den SCSI Device Node aus dem Dropdown-Menü aus. 9 Wählen Sie aus, ob Sie die Festplatte im Unabhängigen Modus verwenden möchten oder nicht. Festplatten im Unabhängigen Modus sind nicht von Snapshots betroffen. 10 Wenn Sie den Unabhängigen Modus wählen, aktivieren Sie eine der folgenden Optionen: Dauerhaft – Festplatten im dauerhaften Modus verhalten sich wie konventionelle Festplattenlaufwerke auf Ihrem physischen Computer. Sämtliche Daten, die im dauerhaften Modus auf eine Festplatte geschrieben werden, werden permanent auf die Festplatte geschrieben. Nicht-dauerhaft – Änderungen an Festplatten im nicht-dauerhaften Modus werden nicht auf die Festplatten gespeichert, sondern gehen verloren, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet oder zurückgesetzt wird. Der nicht-dauerhafte Modus eignet sich für Benutzer, die jeweils mit einer virtuellen Maschine im gleichen Zustand beginnen möchten. Beispielhafte Anwendungen beinhalten das Bereitstellen von Umgebungen für Benutzer im Bereich von Software-Tests und des technischen Supports sowie die Präsentation von Software. VMware, Inc. 77 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 11 Klicken Sie auf Weiter. 12 Überprüfen Sie die Gerätekonfigurationsübersicht und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen, um den Assistenten zu schließen. So fügen Sie eine neue virtuelle Festplatte zu einer virtuellen ESX 2.x-Maschine hinzu 1 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 2 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 3 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. 4 78 Doppelklicken Sie auf Festplatte. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 5 Wählen Sie Neue virtuelle Festplatte erstellen, und klicken Sie auf Weiter. 6 Legen Sie die Größe und den Speicherort der Festplatte fest. Die Festplattengröße muss als positive ganze Zahl angegeben werden. 7 Geben Sie den Speicherort des Datastore an, indem Sie den Pfad zur virtuellen Festplatte angeben, oder klicken Sie auf Durchsuchen, und navigieren Sie zum Datastore, den Sie verwenden möchten. 8 Klicken Sie auf Weiter. Im Feld Erweiterte Optionen werden die Optionen für SCSI Device Node und Festplattenmodus angezeigt. 9 VMware, Inc. Wählen Sie den SCSI Device Node aus dem Dropdown-Menü aus. 79 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 10 Wählen Sie den Festplattenmodus: Dauerhaft – Festplatten im dauerhaften Modus verhalten sich wie konventionelle Festplattenlaufwerke auf Ihrem physischen Computer. Sämtliche Daten, die im dauerhaften Modus auf eine Festplatte geschrieben werden, werden permanent auf die Festplatte geschrieben. Nicht-dauerhaft – Änderungen an Festplatten im nicht-dauerhaften Modus werden nicht auf die Festplatten gespeichert, sondern gehen verloren, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet oder zurückgesetzt wird. Der nicht-dauerhafte Modus eignet sich für Benutzer, die jeweils mit einer virtuellen Maschine im gleichen Zustand beginnen möchten. Beispielhafte Anwendungen beinhalten das Bereitstellen von Umgebungen für Benutzer im Bereich von Software-Tests und des technischen Supports sowie die Präsentation von Software. 11 Annulierbar – Änderungen an Festplatten im annulierbaren Modus können gespeichert, verworfen oder angehängt werden, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet wird. Anhängen – Änderungen an Festplatten im Anhängemodus werden in einem Redo-Protokoll gespeichert, das an die virtuelle Festplatte angehängt wird. Klicken Sie auf Weiter. 12 Überprüfen Sie die Gerätekonfigurationsübersicht und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen, um den Assistenten zu schließen. So fügen Sie eine vorhandene virtuelle Festplatte zu einer virtuellen ESX 3-Maschine hinzu 80 1 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 2 Wenn Sie eine Festplatte zu einer virtuellen ESX Server 2.x-Maschine hinzufügen, achten Sie darauf, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 3 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. 4 Doppelklicken Sie auf Festplatte. 5 Wählen Sie Vorhandene virtuelle Festplatte verwenden, und klicken Sie auf Weiter. VMware, Inc. 81 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 6 Navigieren Sie zu einer vorhandenen virtuellen Festplatte, markieren Sie sie, und klicken Sie auf Weiter. Im Feld Erweiterte Optionen werden die Optionen für SCSI Device Node und Festplattenmodus angezeigt. 7 Wählen Sie den SCSI Device Node aus dem Dropdown-Menü aus. 8 Wählen Sie aus, ob Sie die Festplatte im Unabhängigen Modus ausführen möchten. 9 Wenn Sie den unabhängigen Modus gewählt haben, wählen Sie den Festplattenmodus Dauerhaft oder Nicht-dauerhaft: Dauerhaft – Festplatten im dauerhaften Modus verhalten sich wie konventionelle Festplattenlaufwerke auf Ihrem physischen Computer. Sämtliche Daten, die im dauerhaften Modus auf eine Festplatte geschrieben werden, werden permanent auf die Festplatte geschrieben. Nicht-dauerhaft – Änderungen an Festplatten im nicht-dauerhaften Modus werden nicht auf die Festplatten gespeichert, sondern gehen verloren, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet oder zurückgesetzt wird. Der nicht-dauerhafte Modus eignet sich für Benutzer, die jeweils mit einer virtuellen Maschine im gleichen Zustand beginnen möchten. Beispielhafte Anwendungen beinhalten das Bereitstellen von Umgebungen für Benutzer im Bereich von Software-Tests und des technischen Supports sowie die Präsentation von Software. 82 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 10 Klicken Sie auf Weiter. 11 Überprüfen Sie die Gerätekonfigurationsübersicht, und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen, um den Assistenten zu schließen. So fügen Sie eine vorhandene virtuelle Festplatte zu einer virtuellen ESX 2.x-Maschine hinzu 1 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 2 Wenn Sie eine Festplatte zu einer virtuellen ESX Server 2.x-Maschine hinzufügen, achten Sie darauf, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 3 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. 4 VMware, Inc. Doppelklicken Sie auf Festplatte. 83 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 5 Wählen Sie Vorhandene virtuelle Festplatte verwenden, und klicken Sie auf Weiter. 6 Navigieren Sie zu einer vorhandenen virtuellen Festplatte, markieren Sie sie, und klicken Sie auf Weiter. Im Feld Erweiterte Optionen werden die Optionen für SCSI Device Node und Festplattenmodus angezeigt. 7 84 Wählen Sie den SCSI Device Node aus dem Dropdown-Menü aus. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 8 Wählen Sie den Festplattenmodus: Dauerhaft – Festplatten im dauerhaften Modus verhalten sich wie konventionelle Festplattenlaufwerke auf Ihrem physischen Computer. Sämtliche Daten, die im dauerhaften Modus auf eine Festplatte geschrieben werden, werden permanent auf die Festplatte geschrieben. Nicht-dauerhaft – Änderungen an Festplatten im nicht-dauerhaften Modus werden nicht auf die Festplatten gespeichert, sondern gehen verloren, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet oder zurückgesetzt wird. Der nicht-dauerhafte Modus eignet sich für Benutzer, die jeweils mit einer virtuellen Maschine im gleichen Zustand beginnen möchten. Beispielhafte Anwendungen beinhalten das Bereitstellen von Umgebungen für Benutzer im Bereich von Software-Tests und des technischen Supports sowie die Präsentation von Software. 9 Annulierbar – Änderungen an Festplatten im annulierbaren Modus können gespeichert, verworfen oder angehängt werden, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet wird. Anhängen – Änderungen an Festplatten im Anhängemodus werden in einem Redo-Protokoll gespeichert, das an die virtuelle Festplatte angehängt wird. Klicken Sie auf Weiter. 10 Überprüfen Sie die Gerätekonfigurationsübersicht und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen, um den Assistenten zu schließen. So fügen Sie eine zugeordnete System-LUN zu einer virtuellen ESX 3-Maschine hinzu 1 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 2 Wenn Sie eine Festplatte zu einer virtuellen ESX Server 2.x-Maschine hinzufügen, achten Sie darauf, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. VMware, Inc. 85 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 3 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. 86 4 Doppelklicken Sie auf Festplatte. 5 Wählen Sie Zugeordnete System-LUN verwenden, und klicken Sie auf Weiter. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 6 Wählen Sie die LUN, die zu der virtuellen Maschine hinzugefügt werden soll, und klicken Sie auf Weiter. 7 Wählen Sie den Dateispeicherort: 8 VMware, Inc. Datastore der virtuellen Maschine verwenden – Installieren Sie die virtuelle Festplatte am gleichen Speicherort wie die virtuelle Maschine. Einen bestimmten Datastore verwenden – Geben Sie einen bestimmten Speicherort für die Installation der virtuellen Maschine an. Klicken Sie auf Weiter. 87 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 9 Wählen Sie den SCSI Device Node aus dem Dropdown-Menü aus. 10 Wählen Sie die Kompatibilität der Festplatte: Physisch – Ermöglichen Sie dem Gast-Betriebssystem direkten Zugriff auf die Speicher-Hardware. Virtuell – Ermöglichen Sie es der virtuellen Maschine, die Funktionen virtueller Festplatten wie Snapshots und Festplattenmodi zu nutzen. Weitere Informationen über virtuelle Festplatten finden Sie im Handbuch Grundlagen der Systemverwaltung. 11 Wenn Sie virtuelle Kompatibilität wählen, geben Sie an, ob die Festplatte im Unabhängigen Modus ausgeführt werden soll. 12 Wenn Sie Unabhängiger Modus ausgewählt haben, wählen Sie den Festplattenmodus Dauerhaft oder Nicht-dauerhaft: Dauerhaft – Festplatten im dauerhaften Modus verhalten sich wie konventionelle Festplattenlaufwerke auf Ihrem physischen Computer. Sämtliche Daten, die im dauerhaften Modus auf eine Festplatte geschrieben werden, werden permanent auf die Festplatte geschrieben. Nicht-dauerhaft – Änderungen an Festplatten im nicht-dauerhaften Modus werden nicht auf die Festplatten gespeichert, sondern gehen verloren, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet oder zurückgesetzt wird. Der nicht-dauerhafte Modus eignet sich für Benutzer, die jeweils mit einer virtuellen Maschine im gleichen Zustand beginnen möchten. Beispielhafte Anwendungen beinhalten das Bereitstellen von Umgebungen für Benutzer im Bereich von Software-Tests und des technischen Supports sowie die Präsentation von Software. 88 Annulierbar – Änderungen an Festplatten im annulierbaren Modus können gespeichert, verworfen oder angehängt werden, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet wird. Anhängen – Änderungen an Festplatten im Anhängemodus werden in einem Redo-Protokoll gespeichert, das an die virtuelle Festplatte angehängt wird. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 13 Klicken Sie auf Weiter. 14 Überprüfen Sie die Gerätekonfigurationsübersicht und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen, um den Assistenten zu schließen. So fügen Sie eine zugeordnete System-LUN zu einer virtuellen ESX 2.5.x-Maschine hinzu 1 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 2 Wenn Sie eine Festplatte zu einer virtuellen ESX Server 2.x-Maschine hinzufügen, achten Sie darauf, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 3 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. VMware, Inc. 89 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 4 Doppelklicken Sie auf Festplatte. Wählen Sie Zugeordnete System-LUN verwenden, und klicken Sie auf Weiter. 5 90 Wählen Sie die LUN, die zu der virtuellen Maschine hinzugefügt werden soll, und klicken Sie auf Weiter. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 6 Navigieren Sie zum Speicherort, an dem Sie die virtuelle Festplatte installieren möchten, und klicken Sie auf Weiter. 7 Wählen Sie den SCSI Device Node aus dem Dropdown-Menü aus. 8 Wählen Sie die Kompatibilität der Festplatte: 9 Physisch – Ermöglichen Sie dem Gast-Betriebssystem direkten Zugriff auf die Speicher-Hardware. Virtuell – Ermöglichen Sie es der virtuellen Maschine, Festplattenmodi und andere Funktionen von virtuellen Festplatten zu nutzen. Wenn Sie virtuelle Kompatibilität wählen, wählen Sie den Festplattenmodus: VMware, Inc. Dauerhaft – Festplatten im dauerhaften Modus verhalten sich wie konventionelle Festplattenlaufwerke auf Ihrem physischen Computer. Sämtliche Daten, die im dauerhaften Modus auf eine Festplatte geschrieben werden, werden permanent auf die Festplatte geschrieben. 91 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Nicht-dauerhaft – Änderungen an Festplatten im nicht-dauerhaften Modus werden nicht auf die Festplatten gespeichert, sondern gehen verloren, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet oder zurückgesetzt wird. Der nicht-dauerhafte Modus eignet sich für Benutzer, die jeweils mit einer virtuellen Maschine im gleichen Zustand beginnen möchten. Beispielhafte Anwendungen beinhalten das Bereitstellen von Umgebungen für Benutzer im Bereich von Software-Tests und des technischen Supports sowie die Präsentation von Software. 10 Annulierbar – Änderungen an Festplatten im annulierbaren Modus können gespeichert, verworfen oder angehängt werden, wenn die virtuelle Maschine ausgeschaltet wird. Anhängen – Änderungen an Festplatten im Anhängemodus werden in einem Redo-Protokoll gespeichert, das an die virtuelle Festplatte angehängt wird. Klicken Sie auf Weiter. 11 Überprüfen Sie die Gerätekonfigurationsübersicht und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen, um den Assistenten zu schließen. Hinzufügen eines Netzwerkadapters So fügen Sie einen Netzwerkadapter hinzu 92 1 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 2 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. 3 Doppelklicken Sie auf Netzwerkadapter. 4 Wählen Sie die Netzwerkschnittstellenkarte. Wenn der Netzwerkadapter bei jedem Einschalten der virtuellen Maschine mit dieser verbunden werden soll, wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden. 5 Klicken Sie auf Weiter. 6 Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Netzwerkadapter hinzuzufügen. VMware, Inc. 93 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Hinzufügen eines CD/DVD-Laufwerks Sie können bis zu vier CD/DVD-Laufwerke zu Ihrer virtuellen Maschine hinzufügen. Sie können das Laufwerk der virtuellen Maschine mit einem physischen Laufwerk oder ISO-Image auf Ihrem Host-Computer oder dem Computer, auf dem Ihr Browser ausgeführt wird, verbinden. So fügen Sie ein CD/DVD-Laufwerk zu einer virtuellen Maschine hinzu 1 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 2 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 3 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. 94 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 4 Doppelklicken Sie auf CD/DVD-Laufwerk. 5 Wählen Sie eine der Optionen für den Medientyp aus: Wählen Sie eine der Optionen unter Host-Medien, um eine Verbindung zu einem Laufwerk oder ISO-Image auf dem ESX-Host herzustellen. Wählen Sie Physisches Laufwerk verwenden, um das Laufwerk der virtuellen Maschine mit einem physischen Laufwerk auf dem Host-Computer zu verbinden. Wählen Sie ISO-Image verwenden, um das Laufwerk der virtuellen Maschine mit einer ISO-Image-Datei auf dem Host-Computer zu verbinden. Wählen Sie eine der Optionen unter Client-Medien, um eine Verbindung zu einem Laufwerk oder ISO-Image auf dem Client-Computer herzustellen. Wählen Sie Physisches Laufwerk verwenden, um das Laufwerk der virtuellen Maschine mit einem physischen Laufwerk auf dem Client-Computer zu verbinden. Wählen Sie ISO-Image verwenden, um das Laufwerk der virtuellen Maschine mit einer ISO-Image-Datei auf dem Client-Computer zu verbinden. HINWEIS Optionen für Client-Medien stehen für virtuelle ESX 2.x-Maschinen nicht zur Verfügung. 6 VMware, Inc. Klicken Sie auf Weiter. 95 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 7 Wenn Sie Physisches Laufwerk verwenden auswählen, müssen Sie das zu verwendende Laufwerk angeben und anzeigen, ob das System beim Einschalten der virtuellen Maschine eine Verbindung zum Gerät herstellen soll. 8 Klicken Sie auf Weiter. 9 Wenn Sie ISO-Image verwenden wählen, geben Sie den Pfad und Dateinamen für die Image-Datei ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um zur Datei zu navigieren. Wenn das Laufwerk bei jedem Einschalten der virtuellen Maschine mit dieser verbunden werden soll, wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden. 10 Klicken Sie auf Weiter. Die Seite Erweiterte Optionen wird angezeigt. 11 96 Wählen Sie den Node des virtuellen Geräts aus dem Dropdown-Menü aus. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 12 Klicken Sie auf Weiter. Die Seite Fertig zur Weiterbearbeitung wird mit den aktuellen Geräteeinstellungen angezeigt. 13 Klicken Sie auf Fertig stellen, um das CD/DVD-Laufwerk zu Ihrer virtuellen Maschine hinzuzufügen. Hinzufügen eines Diskettenlaufwerks Sie können ein Diskettenlaufwerk in Ihrer virtuellen Maschine mit einem physischen Laufwerk oder einem Disketten-Image auf dem Host-Computer oder dem Computer, auf dem Ihr Browser ausgeführt wird, verbinden. So fügen Sie ein neues virtuelles Diskettenlaufwerk zu einer virtuellen Maschine hinzu 1 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 2 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 3 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. VMware, Inc. 97 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. 4 Doppelklicken Sie auf Diskettenlaufwerk. 5 Wählen Sie eine der Optionen für den Medientyp aus: Wählen Sie eine der Optionen unter Host-Medien, um eine Verbindung zu einem Laufwerk oder Disketten-Image auf dem ESX-Host herzustellen. 98 Wählen Sie Physisches Laufwerk verwenden, um das Laufwerk der virtuellen Maschine mit einem physischen Laufwerk auf dem Host-Computer zu verbinden. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine Wählen Sie Vorhandenes Disketten-Image verwenden, um das Laufwerk der virtuellen Maschine mit einer Disketten-Image-Datei auf dem Host-Computer zu verbinden. Wählen Sie Leeres Disketten-Image erstellen, um das Laufwerk der virtuellen Maschine mit einer neuen, leeren Disketten-Image-Datei auf dem Host-Computer zu verbinden. Wählen Sie eine der Optionen unter Client-Medien, um eine Verbindung zu einem Laufwerk oder Disketten-Image auf dem Client-Computer herzustellen. Wählen Sie Physisches Laufwerk verwenden, um das Laufwerk der virtuellen Maschine mit einem physischen Laufwerk auf dem Client-Computer zu verbinden. Wählen Sie Vorhandenes Disketten-Image verwenden, um das Laufwerk der virtuellen Maschine mit einer Disketten-Image-Datei auf dem Client-Computer zu verbinden. Wählen Sie Leeres Disketten-Image erstellen, um das Laufwerk der virtuellen Maschine mit einer neuen, leeren Disketten-Image-Datei auf dem Client-Computer zu verbinden. HINWEIS Optionen für Client-Medien stehen für virtuelle ESX 2.x-Maschinen nicht zur Verfügung. 6 Klicken Sie auf Weiter. 7 Wählen Sie den Diskettenmedientyp aus. Wenn das Diskettenlaufwerk bei jedem Einschalten der virtuellen Maschine mit dieser verbunden werden soll, wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden. HINWEIS Der Verbindungsaufbau beim Einschalten ist bei Client-Medien nicht verfügbar. VMware, Inc. 99 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 8 Klicken Sie auf Fertig stellen, um das Diskettenlaufwerk zu Ihrer virtuellen Maschine hinzuzufügen. Hinzufügen einer seriellen Schnittstelle Sie können eine virtuelle serielle Schnittstelle an einer seriellen Maschine so einrichten, dass sie eine physische serielle Schnittstelle am Host-Computer, eine Ausgabedatei auf dem Host-Computer oder eine Anwendung auf der virtuellen Maschine oder einer anderen virtuellen Maschine auf dem Host-Computer nutzt. So fügen Sie eine physische serielle Schnittstelle zu der Konfiguration der virtuellen Maschine hinzu 1 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 2 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 3 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. 4 100 Doppelklicken Sie auf Serieller Port. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine Die Seite „Serieller Port“ wird angezeigt. 5 Wählen Sie Physische serielle Schnittstelle verwenden, um eine Verbindung zu einer physischen Schnittstelle auf dem Host-Computer aufzubauen, und klicken Sie auf Weiter. 6 Wenn Sie diese virtuelle Maschine mit der seriellen Schnittstelle des Hosts verbinden möchten, wenn die virtuelle Maschine eingeschaltet wird, wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden aus und klicken anschließend auf Weiter. 7 Stellen Sie unter I/O-Modus die Option CPU-Daten im Polling-Modus anzeigen ein. VMware, Inc. 101 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Der Kernel in der virtuellen Zielmaschine verwendet die virtuelle serielle Schnittstelle im Polling-Modus, nicht im Interrupt-Modus. 8 Klicken Sie auf Weiter. 9 Klicken Sie auf Fertig stellen, um die serielle Schnittstelle zu Ihrer virtuellen Maschine hinzuzufügen. So fügen Sie eine Ausgabedatei der seriellen Schnittstelle zu der Konfiguration der virtuellen Maschine hinzu 1 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 2 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 3 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. 102 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 4 Doppelklicken Sie auf Serieller Port. Die Seite „Serieller Port“ wird angezeigt. Wählen Sie Ausgabedatei, um eine Verbindung zu einer physischen Schnittstelle auf dem Host-Computer aufzubauen, und klicken Sie auf Weiter. 5 Geben Sie den Speicherort der Ausgabedatei ein, oder navigieren Sie über das Feld Ausgabedatei zum Speicherort. Wenn Sie diese virtuelle Maschine mit der Ausgabedatei des Hosts verbinden möchten, wenn die virtuelle Maschine eingeschaltet wird, wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden aus und klicken anschließend auf Weiter. VMware, Inc. 103 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 6 Stellen Sie unter I/O-Modus die Option CPU-Daten im Polling-Modus anzeigen ein. Der Kernel in der virtuellen Zielmaschine verwendet die virtuelle serielle Schnittstelle im Polling-Modus, nicht im Interrupt-Modus. 7 Klicken Sie auf Weiter. 8 Klicken Sie auf Fertig stellen, um die serielle Schnittstelle zu Ihrer virtuellen Maschine hinzuzufügen. So fügen Sie eine Named Pipe für serielle Schnittstelle zu der Konfiguration der virtuellen Maschine hinzu 1 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 2 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 3 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. 104 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 4 Doppelklicken Sie auf Serieller Port. Die Seite „Serieller Port“ wird angezeigt. 5 Wählen Sie Named Pipe verwenden, um eine Verbindung zu einer physischen Schnittstelle auf dem Host-Computer aufzubauen, und klicken Sie auf Weiter. 6 Geben Sie zum Definieren eines benannten Kommunikationskanals die Bezeichnung des Kommunikationskanals ein. VMware, Inc. 105 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 7 8 9 Wählen Sie unter Nahes Ende aus, ob die Anwendung, die auf dem Gast-Betriebssystem ausgeführt wird, als Server oder Client fungiert. Wählen Sie Ist Server, wenn Sie diese Seite der Verbindung zuerst starten möchten. Wählen Sie Ist Client, wenn Sie das entfernte Ende der Verbindung zuerst starten möchten. Geben Sie unter Entferntes Ende an, wo sich die Anwendung befindet, zu der die virtuelle Maschine eine Verbindung herstellt. Wählen Sie Ist virtuelle Maschine, wenn die Anwendung, zu der die virtuelle Maschine eine Verbindung herstellt, sich auf einer anderen virtuellen Maschine auf dem Host befindet. Wählen Sie Ist Anwendung, wenn die Anwendung, zu der diese virtuelle Maschine eine Verbindung herstellt, direkt auf der Host-Maschine ausgeführt wird. Wenn Sie diese virtuelle Maschine mit der Named Pipe verbinden möchten, wenn die virtuelle Maschine eingeschaltet wird, wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden aus und klicken anschließend auf Weiter. 10 Stellen Sie unter I/O-Modus die Option CPU-Daten im Polling-Modus anzeigen ein. Der Kernel in der virtuellen Zielmaschine verwendet die virtuelle serielle Schnittstelle im Polling-Modus, nicht im Interrupt-Modus. 106 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 11 Klicken Sie auf Weiter. 12 Klicken Sie auf Fertig stellen, um die physische serielle Schnittstelle zu Ihrer virtuellen Maschine hinzuzufügen. Hinzufügen einer parallelen Schnittstelle Viele Geräte (z. B. Drucker, Scanner, Kopierschutzstecker und Laufwerke) verwenden parallele Schnittstellen. Die virtuelle parallele Schnittstelle kann mit einer parallelen Schnittstelle oder mit einer Datei auf dem Host-Betriebssystem verbunden werden. So fügen Sie eine physische parallele Schnittstelle zur Konfiguration der virtuellen Maschine hinzu 1 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 2 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. VMware, Inc. 107 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 3 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. 4 Doppelklicken Sie auf Paralleler Port. Die Seite „Parallele Schnittstelle“ wird angezeigt. 5 108 Wählen Sie in der Liste Verbindungstyp die Option Physische parallele Schnittstelle verwenden, und klicken Sie auf Weiter. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine 6 Geben Sie den Speicherort des Geräts in das Feld „Speicherort“ ein. Die parallele Schnittstelle des Hosts könnte beispielsweise /dev/parport0 lauten. 7 Wenn Sie diese virtuelle Maschine mit der parallelen Schnittstelle des Hosts verbinden möchten, wenn die virtuelle Maschine eingeschaltet wird, wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden aus und klicken anschließend auf Weiter. 8 Klicken Sie auf Fertig stellen, um die parallele Schnittstelle hinzuzufügen. So fügen Sie eine Ausgabedatei der parallelen Schnittstelle zu der Konfiguration der virtuellen Maschine hinzu 1 Stellen Sie sicher, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 2 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 3 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. VMware, Inc. 109 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 4 Doppelklicken Sie auf Paralleler Port. Die Seite „Parallele Schnittstelle“ wird angezeigt. 110 5 Wählen Sie in der Liste Verbindungstyp die Option Ausgabedatei, und klicken Sie auf Weiter. 6 Geben Sie im Feld Ausgabedatei den Dateinamen und den Pfad ein, oder navigieren Sie zum Speicherort der Datei. 7 Wenn Sie diese virtuelle Maschine mit der parallelen Schnittstelle des Hosts verbinden möchten, wenn die virtuelle Maschine eingeschaltet wird, wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden aus und klicken anschließend auf Weiter. 8 Klicken Sie auf Fertig stellen, um die parallele Schnittstelle hinzuzufügen. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine Hinzufügen eines SCSI-Geräts So fügen Sie ein SCSI-Gerät zu der Konfiguration einer virtuellen Maschine hinzu 1 Wählen Sie eine virtuelle Maschine aus dem Bestandslistenfenster aus. 2 Wenn Sie ein SCSI-Gerät zu einer virtuellen ESX Server 2.x-Maschine hinzufügen, achten Sie darauf, dass die virtuelle Maschine ausgeschaltet ist. 3 Klicken Sie in der Registerkarte Übersicht unter Befehle auf Hardware hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Hardware wird geöffnet. 4 Doppelklicken Sie im Assistenten zum Hinzufügen von Hardware auf SCSI-Gerät. 5 Verwenden Sie unter Physisches Gerät das Dropdownmenü, um das zu verwendende physische Gerät auszuwählen. VMware, Inc. 111 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 6 Wenn Sie diese virtuelle Maschine mit diesem SCSI-Gerät verbinden möchten, wenn die virtuelle Maschine eingeschaltet wird, wählen Sie die Option Beim Einschalten verbinden aus und klicken anschließend auf Weiter. 7 Wählen Sie unter Virtuelles Gerät den Node des virtuellen Geräts aus, auf dem das Gerät in der virtuellen Maschine angezeigt werden soll, und klicken Sie auf Weiter. 8 Klicken Sie auf Fertig stellen, um das SCSI-Gerät hinzuzufügen. Ändern von Optionen virtueller Maschinen Mithilfe von Konfigurationsoptionen können Sie die Eigenschaften der ausgewählten virtuellen Maschine anpassen. Dazu gehören z. B. allgemeine Einstellungen der virtuellen Maschine, Energieoptionen und erweiterte Optionen. Diese Optionen werden in den folgenden Abschnitten beschrieben: „Ändern der allgemeinen Einstellungen“ auf Seite 112 „Ändern der Betriebsstatusoptionen“ auf Seite 114 „Ändern der erweiterten Einstellungen“ auf Seite 115 Ändern der allgemeinen Einstellungen Auf der Registerkarte Optionen können Sie die Eigenschaften der ausgewählten virtuellen Maschine anpassen. Sie müssen die virtuelle Maschine ausschalten, bevor Sie Änderungen vornehmen können. 112 VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine So ändern Sie die allgemeinen Einstellungen 1 Klicken Sie auf der Registerkarte Übersicht im Bereich Befehle auf Optionen konfigurieren. 2 Klicken Sie auf Allgemein. Die Seite Allgemeine Optionen wird angezeigt. 3 Geben Sie zum Ändern des Anzeigenamens einen neuen Namen in das Feld Name der virtuellen Maschine ein. 4 Um das auf der virtuellen Festplatte installierte Gast-Betriebssystem zu ändern (z. B. um das Gast-Betriebssystem zu aktualisieren), wählen Sie das neue Gast-Betriebssystem aus der Liste Gast-Betriebssystem aus. Wenn Sie den Betriebssystemtyp über die Versionsliste ändern, werden nur die Einstellungen für den Gast-Betriebssystemtyp in der Konfigurationsdatei für die virtuelle Maschine geändert. Das Gast-Betriebssystem selbst wird nicht geändert. Informationen zum Installieren des Gast-Betriebssystems finden Sie im Handbuch Grundlagen der Systemverwaltung sowie im Handbuch für Betriebssysteminstallation. 5 VMware, Inc. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und zur Registerkarte Übersicht zurückzukehren. 113 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren Ändern der Betriebsstatusoptionen Über die Betriebsstatusoptionen können Sie Aktionen definieren, die in verschiedenen Betriebszuständen der virtuellen Maschine ausgeführt werden. So ändern Sie die Betriebszustandsoptionen 1 Klicken Sie auf der Registerkarte Übersicht im Bereich Befehle auf Optionen konfigurieren. 2 Klicken Sie auf Betrieb. Die Seite Energieoptionen wird angezeigt. 3 Wählen Sie die Standard-Abschaltoption für die virtuelle Maschine. Mögliche Einstellungen für das Ausschalten virtueller Maschinen sind Ausschalten der virtuellen Maschine und Gast-Betriebssystem herunterfahren. Standardmäßig werden alle virtuellen Maschinen ausgeschaltet, ohne dass das Gast-Betriebssystem heruntergefahren wird. Wenn VMware Tools ausgeführt wird, fährt die virtuelle Maschine das Gast-Betriebssystem standardmäßig herunter. 4 Wählen Sie die Neustartoption für die virtuelle Maschine. Mögliche Einstellungen für den Neustart virtueller Maschinen sind Virtuelle Maschine zurücksetzen, um die virtuelle Maschine ohne Herunterfahren des Gast-Betriebssystems neu zu starten, und Gast-Betriebssystem neu starten, um das Gast-Betriebssystem neu zu starten. Standardmäßig werden alle virtuellen Maschinen neu gestartet, ohne dass das Gast-Betriebssystem heruntergefahren wird. Wenn VMware Tools ausgeführt wird, startet die virtuelle Maschine das Gast-Betriebssystem standardmäßig neu. 5 114 Wählen Sie die Ausführung eines VMware Tools-Skripts entweder Nach dem Fortsetzen oder Vor dem Anhalten. VMware, Inc. Kapitel 5 Bearbeiten der Konfiguration einer vorhandenen virtuellen Maschine Ändern der erweiterten Einstellungen Führen Sie folgende Schritte aus, um die erweiterten Konfigurationsoptionen einer virtuellen Maschine zu ändern. So ändern Sie die erweiterten Einstellungen 1 Klicken Sie auf der Registerkarte Übersicht im Bereich Befehle auf Optionen konfigurieren. 2 Klicken Sie auf Erweitert. Die Seite „Erweiterte Optionen“ wird angezeigt. 3 Wählen Sie eine Option: Mit Informationen zur Fehlersuche ausführen – Führt die virtuelle Maschine mit Informationen zur Fehlersuche aus. Das ist hilfreich, wenn Sie Probleme mit dieser virtuellen Maschine haben. Sie können diese Informationen dann an den VMware-Support weitergeben, um auftretende Probleme zu beheben. Protokollierung aktiveren – Aktiviert Protokollierung für die virtuelle Maschine. Beschleunigung deaktivieren – Deaktiviert Beschleunigung in einer virtuellen Maschine. Möglicherweise sollten Sie die Beschleunigung auf einer virtuellen Maschine zeitweilig deaktivieren, wenn Sie ein Programm installieren oder starten möchten und das Programm nicht mehr reagiert, abstürzt oder meldet, dass eine Fehlersuche ausgeführt wird. VMware konnte dieses Problem bei einigen Programmen beobachten. Im Allgemeinen tritt dieses Problem zu Beginn der Programmausführung auf. In vielen Fällen können Sie dieses Problem umgehen, indem Sie zeitweise die Beschleunigung in der virtuellen Maschine deaktivieren. Diese Einstellung verlangsamt die Leistung der virtuellen Maschine. Verwenden Sie sie deshalb nur, um das Problem mit der Programmausführung zu umgehen. Wenn keine Probleme mehr auftreten, kehren Sie zum Editor für die Einstellungen der virtuellen Maschine zurück und deaktivieren die Einstellung Beschleunigung deaktivieren. Sie können das Programm dann möglicherweise beschleunigt ausführen. VMware, Inc. 115 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 116 VMware, Inc. Stichwortverzeichnis A C Abmelden 25 Alarmmeldungen 38 Alarmmeldungen virtueller Maschinen 38 Allgemeine Optionen 112 Anmelden 24 Anwendergruppen CD-/DVD-Laufwerk: Entfernen 53 Hinzufügen 94 Konfigurieren 51 D Diskettenlaufwerk Zugriff 10 Anzeigen Entfernen 55 Hinzufügen 97 Alarmmeldungen 38 Konfigurieren 54 Aufgaben 38 Inventar 32 E Konsole 39 Erweiterte Optionen 115 Standard 25 Übersicht virtueller Maschinen 35 Anzeigen (Menü) 27 Arbeitsbereich 26 Aufgaben 38 Aufgaben virtueller Maschinen 38 F Festplatte Entfernen 64 Hinzufügen 75 Konfigurieren 56 B H Beschleunigung 115 Bestandslistenansicht 32 Betriebsstatus Hardwarekonfiguration Arbeitsspeicher 50 CD-/DVD-Laufwerk: 51 Aktuell 35 Diskettenlaufwerk 54 Ändern 43 Festplatte 56 Optionen 114 Netzwerkadapter 67 Symbolleistenfunktionen 31 Parallele Schnittstelle 70 Prozessoren 49 SCSI-Controller 66 VMware, Inc. 117 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren SCSI-Gerät 64 Serielle Schnittstelle 71 Hinzufügen von Hardware 74 M Menü Anzeigen 27 CD-/DVD-Laufwerk: 94 Diskettenlaufwerk 97 Festplatte 75 Netzwerkadapter 92 Virtuelle Maschine 27 Web Access 27 Menüleiste 27 Parallele Schnittstelle 107 N SCSI-Gerät 111 Netzwerkadapter Entfernen 69 Serielle Schnittstelle 100 Hinzufügen 92 I Informationen zur Fehlersuche 115 Installation von 17 K Kennwörter 18 Konfigurieren der allgemeinen Optionen 112 Konfigurieren der Betriebsstatusoptionen 114 Konfigurieren der erweiterten Optionen 115 Konfigurieren der Speicherzuweisung 50 Konfigurieren einer Festplatte 56 Konfigurieren einer parallelen Schnittstelle 70 Konfigurieren einer seriellen Schnittstelle 71 Konfigurieren eines CD/DVD-Laufwerks 51 Konfigurieren eines Diskettenlaufwerks 54 Konfigurieren eines Netzwerkadapters 67 Konfigurieren eines SCSI-Controllers 66 Konfigurieren eines SCSI-Geräts 64 Konfigurieren von Prozessoren 49 Konsole 39 Konsole virtueller Maschinen 39 118 Konfigurieren 67 O Optionen Allgemein 112 Betriebsstatus 114 Erweitert 115 virtuelle Maschine 112 Optionen virtueller Maschinen 112 P Parallele Schnittstelle Entfernen 71 Hinzufügen 107 Konfigurieren 70 Plugin für Virtual Infrastructure 18 Protokollierung 115 Prozessoren 49 R Remote-Konsole-URLs 44 S SCSI-Controller 66 SCSI-Gerät Entfernen 65 Hinzufügen 111 Konfiguration 64 VMware, Inc. Stichwortverzeichnis Serielle Schnittstelle Entfernen 73 Hinzufügen 100 Konfigurieren 71 Speicherkonfiguration 50 Speicherkonfiguration von virtuellen Maschinen 50 Standardansicht 25 Symbolleiste 31 U Übersicht virtueller Maschinen 35 V Virtuelle Maschine (Menü) 27 VMware Tools 42 VMware-Diskussionsforen Zugriff 10 W Web Access (Menü) 27 Wissensdatenbank Zugriff 10 VMware, Inc. 119 Virtual Infrastructure Web Access-Handbuch für Administratoren 120 VMware, Inc.