leonardo da vinci mobilitäts-stipendium informationsblatt

Transcription

leonardo da vinci mobilitäts-stipendium informationsblatt
LEONARDO DA VINCI MOBILITÄTS-STIPENDIUM
INFORMATIONSBLATT
Leonardo da Vinci Mobilitätsprogramm
Der Bereich Internationales der Österreichischen Ärztekammer gewährt Mobilitätsstipendien
im Rahmen des EU-Programms für Lebenslanges Lernen, Leonardo da Vinci. Ziel des
Leonardo da Vinci Programms ist es, in Ausbildung stehenden Menschen die Chance zu
bieten, Bildungs- und Berufserfahrung in einem anderen europäischen Land zu sammeln.
Zielgruppe
AbsolventInnen des Medizinstudiums, TurnusärztInnen (in Ausbildung zum Arzt für
Allgemeinmedizin und/oder Facharzt) und fertig ausgebildete ÄrztInnen können in diesem
Rahmen die gesamte Aus-/Weiterbildung oder einen Teil davon im Ausland absolvieren.
Dieses Leonardo Stipendium ist spezifisch folgenden Zielgruppen zugänglich:

AbsolventInnen des österreichischen Medizinstudiums, die eine
postpromotionelle Ausbildung zum Arzt/ zur Ärztin für Allgemeinmediziner bzw.
zum Facharzt/ zur Fachärztin anstreben

Arbeitslose ÄrztInnen, die eine postpromotionelle Ausbildung zum Arzt/ zur
Ärztin für Allgemeinmediziner bzw. zum Facharzt/ zur Fachärztin wieder
aufnehmen möchten

Fertig ausgebildete ÄrztInnen, die eine Zusatzausbildung aufnehmen möchten
Zielländer
Derzeit sind fünf deutsche Bundesländer (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,
Thüringen und Nordrhein-Westfalen) in das Mobilitätsprogramm einbezogen.
ÄrztInnen, die ihre Tätigkeit in einem der restlichen deutschen Bundesländer aufnehmen,
können sich in Einzelfällen unter der Voraussetzung, dass eine projektbezogene
Absichtserklärung der aufnehmenden Krankenanstalt vorgelegt wird, ebenfalls um ein
Stipendium bewerben. Für weitere Fragen dazu wenden Sie sich bitte an den Bereich
Internationales (Kontaktadresse siehe Seite 3 des Informationsblattes).
Bedingungen und Anerkennung der Ausbildung
Deutsche Facharztdiplome, die auch in Österreich existieren und in Anhang 5.1.3. der EURichtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen angeführt sind, werden
in Österreich automatisch anerkannt.
Sonstige im Ausland absolvierte Weiterbildungszeiten können nach Einzelfallprüfung durch
die
Ausbildungskommission
der
ÖÄK
auf
das
entsprechende
österreichische
Ausbildungscurriculum angerechnet werden.
Stipendium
Das
Leonardo-Stipendium
wird
für
26
Wochen
gewährt.
Allerdings
sind
die
Mobilitätsprogramme darauf abgestellt, den in Ausbildung stehenden österreichischen
Stipendiaten die Möglichkeit zu geben, längere Arbeitsverträge mit den Krankenhäusern
abzuschließen und entweder einen Teil der Aus-/Weiterbildung oder auch die gesamte Aus/Weiterbildung im Ausland zu absolvieren. Kürzere als 6 monatige Aufenthalte können in
Ausnahmefällen ebenfalls gefördert werden.
Die Höhe der Fördersumme beträgt Euro 1.000 pro Stipendiat, wobei die erste Hälfte des
Betrags nach Vorlage einer Zusicherung für eine Aus-/Weiterbildungsstelle und Abschluss des
Vertrags mit der ÖÄK überwiesen wird. Die zweite Hälfte kann nach Vorlage zweier
Erfahrungsberichte (schriftlich an die Österreichische Ärztekammer sowie Eintragung in die
Onlinedatenbank Mobility Tool) und einer Aufenthaltsbestätigung von Seiten des Arbeitgebers
überwiesen werden.
Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung nur dann möglich ist, wenn Sie nicht bereits ein
anderes Stipendium für dieselbe Aktivität beantragt haben!
Bei Interesse füllen Sie bitte das beiliegende Leonardo-Stammblatt aus und schicken Sie es
vor Antritt der ärztlichen Tätigkeit in einem der oben genannten deutschen Bundesländer
inklusive einer Kopie des Arbeitsvertrages (sofern bereits vorhanden) an den Bereich
Internationales der Österreichischen Ärztekammer:
Bereich Internationales der Österreichischen Ärztekammer
Waltraud Petschel
Weihburggasse 10-12
1010 Wien
[email protected]
Telefon:
+43-1-51406-3553
Fax:
+43-1-51406-63553
Weitere Informationen über Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten im Ausland sowie die
Anrechenbarkeit ausländischer Ausbildungszeiten auf die österreichische Ausbildung erhalten
Sie telefonisch oder persönlich nach Terminvereinbarung im Bereich Internationales der
Österreichischen Ärztekammer. Bitte wenden Sie sich an Frau Mag. Podest, Telefonnummer
+43-1-514 06 3932, eMail: [email protected]
Die Anzahl der Stipendien ist beschränkt, diese werden nach der Reihenfolge des Eintreffens
der Anträge und unter der Voraussetzung, dass die oben genannten Bedingungen erfüllt sind,
vergeben. Senden Sie uns daher so rasch wie möglich das beiliegende LeonardoStammdatenblatt vollständig ausgefüllt und unterschrieben zurück, wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung und reagieren rasch.