Kurzanleitung - Universität Heidelberg

Transcription

Kurzanleitung - Universität Heidelberg
Netzzugang für Tagungen und Gäste
Kurzanleitung
Für den Anschluss an das Tagungsnetz der Universität Heidelberg.
WICHTIG:
¾ Achten Sie darauf, dass Ihr Betriebssystem möglichst auf dem
aktuellsten Stand ist.
¾ Achten Sie darauf, dass Sie einen Virenscanner mit regelmäßiger
Aktualisierung und gründlichen Prüfoptionen auf Ihrem Rechner
installiert haben.
¾ Installieren/aktivieren Sie Ihre Netzwerkkarte und stellen Sie diese auf
"IP-Adresse automatisch beziehen" (DHCP).
¾ Unsere WLAN-/WiFi-Netzkennungen (SSIDs) für Tagungsnutzung
lauten "eduroam" (WPA2 Enterprise) oder "UNI-WEBACCESS" (VPN
nicht benötigt, aber dringend empfohlen!).
¾ Bitte achten Sie jeweils selbst auf ausreichende Verschlüsselung.
Damit können Sie die folgenden Internet-Dienste nutzen:
¾ WWW: http und https
¾ Email-Lesen: pop, spop, imap, imaps
¾ Zum Versenden von Email haben Sie folgende Möglichkeiten:
ƒ benutzen Sie einen Webmailer
ƒ stellen Sie den beim Zugriff auf Ihren SMTP-Server benutzen
Port auf 587/tcp mit Authentifizierung um (anstelle 25/tcp oder
465/tcp)
ƒ stellen Sie vorübergehend unseren SMTP-Server
("Postausgang") ein:
- extmail.urz.uni-heidelberg.de,
- Port 465
¾ SSH, MS-RDP und VPN (IPsec)
¾ H.323 und SIP mit den UDP-Portbereichen
ƒ 3230-3233(3237) (Polycom),
ƒ 5010-5015 (HiPath),
ƒ 8000-8002(8015) (sipgate),
ƒ 16400-16402 (iChat)
Wenn Sie einen Cisco-VPN-Client installiert haben und über eine Uni-ID bzw.
URZ-Nutzerkennung verfügen, können Sie die VPN-Verbindung aktivieren und
weitere Dienste nutzen.
Universität Heidelberg
Universitätsrechenzentrum
Im Neuenheimer Feld 293
69120 Heidelberg
www.urz.uni-heidelberg.de
Network access for conferences and guests
Quick instructions
For connecting to the University of Heidelberg's conference network
IMPORTANT:
¾ Make sure that your operating system is updated to the most current
version possible.
¾ Make sure that you have installed a virus scanner on your computer with
regular updates and a full array of scan options.
¾ Install/activate your network card and set it to "obtain IP-address
automatically" (DHCP).
¾ Our WiFi/wireless network IDs (SSIDs) for conferenc usage are
"eduroam" (WPA2 enterprise) or "UNI-WEBACCESS" (without need of,
but with strong recommendation for VPN).
¾ Please take your own precautions with regard to sufficient
encryption.
You will be able to use the following Internet services:
¾ WWW: http und https
¾ Read Email: pop, spop, imap, imaps
¾ PLEASE NOTE: In order to send Email you have the following options:
ƒ use the webmailer of your provider
ƒ when accessing your SMTP-server, use port 587/tcp (instead of
25/tcp oder 465/tcp) with authentication.
ƒ use temporarily our outgoing mail SMTP-server: extmail.urz.uniheidelberg.de, port 465
¾ SSH, MS-RDP and VPN (IPsec)
¾ H.323 and SIP with the UDP port ranges,
ƒ 3230-3233(3237) (Polycom),
ƒ 5010-5015 (HiPath),
ƒ 8000-8002(8015) (sipgate),
ƒ 16400-16402 (iChat)
¾
If you have installed a Cisco-VPN-client and have an "Uni-ID" or URZ
(University of Heidelberg computation center) username, you can activate the
VPN-connection and use additional services.
Universität Heidelberg
Universitätsrechenzentrum
Im Neuenheimer Feld 293
69120 Heidelberg
www.urz.uni-heidelberg.de