Pfarrbrief Nr. 2/2014

Transcription

Pfarrbrief Nr. 2/2014
OSTERPFARRBRIEF
PFARRVERBAND WURMANNSQUICK
16. März - 27. April
/
Nr. 2
Annahmeschluss von Ämtern und Messen für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 11.04.14
(Zeitraum des nächsten Pfarrbriefes: 27.04. - 08.06.14)
Zum Titelbild:
Lamm Gottes (Agnus Dei)
ist ein Symbol für Jesus Christus und für sein Kreuzesopfer.
Das Bild des Lammes Gottes ist bereits bei den Propheten des Alten Testamentes
angedeutet und kommt im Neuen Testament im Johannesevangelium ("Seht das
Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt"), im 1. Korintherbrief, im 1.
Petrusbrief und vor allem in der Offenbarung des Johannes vor ("das Lamm, das
geschlachtet wurde" und "Selig, die zum Hochzeitsmahl des Lammes eingeladen sind")
Das Bild des Lammes verweist sowohl auf die Opferlämmer des alten Bundes, als
auch auf das Pascha-Lamm, und zeigt die tiefe Verbindung zwischen den jüdischen
Tempelopfern, dem Pascha-Lamm und dem einen Opfer Christi am Kreuz auf.
Seit dem 7. Jahrhundert betet die Kirche in der Liturgie der Messe den folgenden Text:
"Lamm Gottes, Du nimmst hinweg die Sünde der Welt, erbarme dich unser;
Lamm Gottes, Du nimmst hinweg die Sünde der Welt, erbarme dich unser;
Lamm Gottes, Du nimmst hinweg die Sünde der Welt, gib uns Deinen Frieden"
Ostern heißt, dass unser wahres Lamm Gottes, Jesus Christus, für uns am Kreuz
geopfert bzw. geschlachtet wurde, deshalb bei jeder Heiligen Messe: „Sehet das
Lamm Gottes. Es nimmt hinweg die Sünden der Welt“. Jesus hat sich für uns
hingegeben wie ein Lamm, das zur Schlachtbank geführt wurde. Er hat unsere
Sünden auf sich genommen, um uns zu erlösen.
Ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen
Empfang der Hl. Kommunion „Zuhause“
Wer aus gesundheitlichen Gründen die Gottesdienste in der Kirche nicht besuchen
kann, aber die Heilige Kommunion empfangen möchte, solle sich bitte bei mir, Pfarrer
Michael Bichler, unter Tel.: 325 melden. Ich bin jederzeit gerne bereit die Heilige
Kommunion vorbeizubringen.
- Seite 2 -
Ostergruß von Pater Viswasam
„Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt“. (Joh.15,13)
Ostern ist das Fest des Lebens; es steht gegen den in unserer Welt in vielfacher Gestalt
gegenwärtigen Tod. Nach der Fasten- und Passionszeit, nach der Feier von Jesu Leiden, Sterben
und Tod folgt das Unvorstellbare. Wir feiern Ostern, dass durch den Tod Jesu das Leben kommt.
Ostern ist das Fest des Lebens, weil Jesus in Liebe und Hingabe seinen Tod für uns angenommen
hat. Das letzte Wort haben nicht Kreuz und Tod, sondern Auferstehung und Leben. Dieses Leben ist
konkret und trägt das Gesicht einer Person, nämlich der Person Jesu. Wir sind die Zeuginnen und
Zeugen jenes Lebens, das Jesus Christus, den Auferstandenen, als den einen Zeugen hat.
Ostern ist das wichtigste Fest der Christen, das die Freude über den Tod und den endgültigen Sieg
des Sohnes Gottes über Tod und Verdammnis ausdrückt. Als christliches Fest erinnert Ostern vor
allem an die Auferstehung Christi.
Die Karwoche beginnt am Sonntag vor Ostern, am Palmsonntag, mit dem Einzug Jesu in Jerusalem.
Am Gründonnerstag feiern wir die Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu und am Karfreitag
gedenken wir des Todes Jesu am Kreuz. Ostern bezeichnet auch das Ende der Fastenzeit, was zum
Teil auch die Tradition der Ostereier erklärt. Am Ostersonntag begehen wir Christen in aller Welt die
Auferstehung Christi vom Tod. Diese Auferstehung nach Jesu Tod am Kreuz, seine Überwindung
des Todes, ist der zentrale Inhalt des christlichen Glaubens.
Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Ihr
Ostergruß von Diakon Xaver Gfirtner
Liebe Pfarrangehörige des Pfarrverbandes,
„Dornröschen“ – ein wunderbares Märchen, das uns oft und oft erzählt wurde, das viele vielleicht
auch in den Kindergärten nachgespielt haben… und jeder Junge wollte so gerne der Prinz sein.
Dieses Märchen erzählt die Geschichte von der Königstochter, die mitsamt dem ganzen Hofstaat in
einen hundertjährigen Schlaf verfällt. Nach hundert Jahren gelingt es einem Königssohn ins Schloss
zu gelangen und Dornröschen mit einem Kuss aufzuwecken.
Dieses Märchen führt uns genau in das hinein, was wir Christen an Ostern miteinander feiern: wir
feiern, dass wir einen Retter und Befreier haben. Wir glauben, dass der Königssohn wirklich existiert,
der die tote Welt wieder zum Leben erweckt und wir hoffen, dass Jesus Christus, den Gott vom
Todesschlaf aufgeweckt hat, auch uns herausholt und rettet aus der Macht des Todes.
Wie nun kommt dieses neue Leben in die Welt, wie kann man es erfahren? …z.B. an der Art, wie wir
aufeinander zugehen, also an unserer Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft kann man ablesen, ob wir
tatsächlich aufgeweckte Christen sind – von Christus aufgeweckt aus dem tödlichen Schlaf der
Gleichgültigkeit, des Egoismus oder der Überheblichkeit und wenn wir versuchen, täglich aus dieser
Hoffnung heraus zu leben – dann könnten manche entdecken, dass unser Glaube viel mehr ist als
ein frommes Märchen. In diesem Sinn wünsche ich euch und euren Familien recht gesegnete
Ostern 2014.
Euer
- Seite 3 -
Öffnungszeiten der Bücherei:
(in Wurmannsquick, Hirschhorner Straße 3)
sonntags:
freitags:
09.00 Uhr – 11.00 Uhr
16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Lesevorschlag Ihrer Bücherei
Die 101 schönsten Ideen aus Tontöpfen.
Bastel- und Dekoideen für drinnen und draußen
Tontöpfe in ihrer ganzen Vielfalt: als lustige Toni-Figur, originelle
Geschenkidee oder ausgefallene Wohnraumdekoration. Ideen für
drinnen und draußen und für die verschiedensten Gelegenheiten. Mit
genauen Anleitungen und vielen Vorlagen.
Missionsladen Wurmannsquick
geöffnet am:
Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr
Freitag: 15.00 – 17.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 11.00 Uhr
Im Missionsladen liegen viele Geschenke für die Kommunion bereit.
Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne.
Der „Förderverein Wachkoma und Umgebung e.V.“
lädt herzlich ein zur Jahreshauptversammlung
am Freitag, den 28. März
im GH Oberwirt in Rogglfing. Beginn: 19.30 Uhr
Nächster
Kleinkindergottesdienst:
Karfreitag, den 18.04. um 10.30 Uhr in Wurmannsquick
(Vorbereitung: Mittwoch, 09.04. um 15.00 Uhr im Kindergarten W´quick)
Nächste Familiengottesdienste
Familiengottesdienste:
Sonntag, 30.03. um 9.30 Uhr in Wurmannsquick
Ostermontag, 21.04. um 9.30 Uhr in Hirschhorn
- Seite 4 -
!!! INFORMATIONEN FÜR ALLE PFARREIEN !!!
Herzliche Einladung an alle Ehepaare,
die ein Jubiläum feiern
am Sonntag, den 25. Mai 2014
Unser H.H. Diözesanadministrator Prälat Dr. Klaus Metzl lädt die Ehepaare,
die ihr 10., 25., 40., 50., 60…Ehejubiläum feiern, zu einem Festtag nach Passau ein.
11:30 Uhr Gottesdienst im Hohen Dom St. Stephan mit dem neuen Bischof oder
Diözesanad.Dr. Klaus Metzl und Segnung der Ehepaare.
13:00 Uhr Mittagessen und Begegnung im Festzelt
14:30 - 17:00 Uhr Kulturelles Programm zur Auswahl
Die Anmeldung für den Festtag bitte mit folgendem Abschnitt an:
Referat Ehe und Familie, Domplatz 7, 94032 Passau
Tel. 0851/393.6101 - Fax 0851/393.6109 - [email protected]
Ihre Anmeldung wird von uns bestätigt. Für Essen und das Kulturprogramm entstehen keine Kosten.
Name
Vornamen
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Telefon
Wir haben vor ______ Jahren den Bund der Ehe geschlossen.
Alleinerziehende Mütter und Väter
Entdecke die Quellen deines Lebens
Wochenende für Alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern
Leitung:
Beginn:
Ende:
Ort:
Kosten:
Anmeldung:
E-Mail:
Eva Reif, Referentin für Alleinerziehende Diözese Passau
Christa Niggl, Sozialpädagogin, Altötting
Freitag, 6. Juni 2014 17.30 Uhr mit Abendessen
Sonntag, 8. Juni 2014 13.00 Uhr mit Mittagessen
Kolping Familienhotel Lambach (www.ferienhaus-lambach.de)
50.- € pro Familie
bis 15. April 2014 im Referat Ehe und Familie, Tel: 0851 393 6101
[email protected]
- Seite 5 -
www.eheundfamilie.bistum-passau.de
……eröffnet
eröffnet Welten
Einladung zum
Tag der offenen Tür
im Kindergarten St. Monika
Wurmannsquick
Liebe Gäste!
Zu unserem Tag der offenen Tür laden wir alle Pfarrangehörige und
Interessierte ganz herzlich ein, mit uns zu feiern.
Feiern Sie mit uns
am: Sonntag, den 06.04.2014
wo: in der Sportplatzstraße 15
Wann: von 10.00 Uhr bis 16.00Uhr
Angebote:
< Besichtigung des Kindergartens und der Krippe
< Aktionen für Kinder in den Funktionsräumen
< Weißwurst essen, Getränke, Kuchenbüffet und Kaffee
- Seite 6 -
Neues aus dem Wurmannsquicker
Kindergarten
►Spenden und Mithilfe
−Herzlichen Dank an unsere Elternbeiräte und allen Eltern,
die uns so ein reichhaltiges und leckeres "Frühstücksbuffet" bei der Faschingsfeier
hergerichtet haben.
−Herzlichen Dank an die Metzgerei Lohmer,
sie spendeten uns die Würstl für die Faschingsfeier
−Herzlichen Dank an die Raiffeisenbank, von der Weihnachtsspende in Höhe von
400 € werden wir uns für die Halle ein Spiegelhaus bauen lassen.
−Herzlichen Dank an Franz Schemmer und an die Angerstorfer Frauen,
sie spendeten uns anlässlich der Einweihung der Schemmer- Kapelle eine
Theaterbühne für unseren Rollenspielraum.
►Die Fotografin kommt
Die Fotografin Claudia Dirnberger aus Wurmannsquick fotografiert heuer unsere
Kinder. Sie kommt am 09.04. und am 10.04.2014 in den Kindergarten.
►Zertifizierung unseres Mittagessens
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut und der Bayerischen
Staatsregierung führen bei uns ein Coaching- Projekt von Januar bis Juli 2014 durch.
In Zusammenarbeit mit Catering- Service Kulinarius von Sabine Harpf, dem
Kindergarten und mit Maria Reichmeyer, Ernährungsberaterin wird unser jetziges
Mittagessen besprochen, ausgewertet und verbessert. Zwei Mitarbeiterinnen gehen
dazu 3x auf Kurse, die vom Landwirtschaftsamt in Landshut angeboten werden.
Staatminister Brunner wird uns am 03.Juli 2014 feierlich in München die Urkunde
zum Abschluss des Coachingprojektes überreichen.
►Einweihung und Tag der offenen Tür für den Kindergarten
Am Samstag, den 05.04.2014 um 14.00Uhr wird der Kindergarten St. Monika und das
Pfarrheim eingeweiht.
Am Sonntag, den 06.04.2014 ab 10.00Uhr ist Tag der offenen Tür.
Alle Pfarrangehörige und Interessenten sind ganz herzlich eingeladen unseren neuen
Kindergarten zu besichtigen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Siehe extra
Einladung.
►Osterschließtage
Der Kindergarten ist von Dienstag, 22.04. bis Freitag, 25.04.2014 geschlossen.
Wir wünschen allen eine gesegnete, frohe Osterzeit.
- Seite 7 -
BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Andreas
Neues aus dem SWP Wurmannsquick
Mittwoch, 26.03. 15.30 Uhr:
Rosenkranzgebet mit dem Caritas-Ortsverein für Kranke und Verstorbene der Pfarrei
FASCHING 2014
Wir möchten uns bei allen Tanzgruppen, Prinzenpaaren und Garden sehr herzlich für den gelungenen
Fasching 2014 bedanken. Mit ihren Auftritten haben sie unseren Bewohnern eine große Freude
gemacht.
Hot Margaritas (oben links); Kindergarde Hebertsfeldner Faschingsfreunde (oben Mitte); Teeny-Garde
Hebertsfelden „Falling Stars“ (oben rechts); Sketch mit Fr. Kreil und Fr. Zug vom Mütterverein Zeilarn
(Mitte links); Kindershowtanzgruppe „Spirits“ des SV Julbach (Mitte rechts); Faschingsgaudi mit den
Bewohnern im Mehrzweckraum (unten links und rechts)
Noch nicht in Bildform Auftritt des KDFB Wurmannsquick und der Hickerstaller Frauen, auch Ihnen ein
herzliches Vergelt`s Gott.
__________________________________________________________________
- Seite 8 -
Gottesdienstordnung Wurmannsquick
Samstag, 15.03.
Sonntag, 16.03.
W´quick
15.30 Vi
8.15 Bi
Sonntag, 16.3.
8.15 Uhr
Mittwoch, 19.3.
Samstag, 22.03.
Sonntag, 23.03.
9.30 Bi
Gern
17.00 Bi St.Seb.
9.30 Vi+Gf St.Ge.
CARITASSONNTAG
Hl. Cyrill v. Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer
Hl. Messe im Altenheim
15.30 Uhr
19.00 Uhr
8.15 Vi+Gf
Martinskirchen
Kreuzweg
Dienstag, 18.3.
Freitag, 21.3.
Rogglfing
19.00 Bi
Hl. Amt - Sammlung CARITAS
Maria Stahlhofer u. Kinder f. Ehemann u.Vater
Edmund Stahlhofer z.Stg.
Fam. Josef Thaler f. Vater z.Stg. u. Na.Stg
Fam. Lohr, Freiling, f. Sohn u. Bruder z.Stg.
VdK f. alle verstorbenen Mitglieder
Fam. Maier, Aicha, f. Theresia Hansbauer
14.00 Uhr
19.00 Uhr
Hirschhorn
Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria
Hl. Amt
Musikalische Umrahmung: KIRCHENCHOR
Hilde Reiterer f. Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa z.Na.Tg.
Fam. Weichselgartner u. Zallinger f. Josef Weichselgartner z.Geb.Tg. u.
Na.Tg. und für Franz Weichselgartner
Resi Köppl f. Ehemann u. Schwiegereltern z.Na.Tg.
Fam. Hans Thaler f. Vater, Schwiegervater u. Opa z.Na.Tg.
Marlene u. Robert Kreuzeder f. Oma Anna Thaler
Hl. Messe
KAB W´quick f. alle verst. Mitglieder
Sepp Bauer f. Konrad Kerscher
Fam. Rudolf Forster f. Jürgen Gruber
Josef Schiebelsberger f. Ewald Pollinger
Fam. Otto Hopper f. Josef Riglsperger
W´quick
15.30 Bi
8.15 Vi+Gf
14.00 Kreuzweg
Hirschhorn
9.30 Vi+Gf
14.00 Kreuzweg
Rogglfing
9.30 Bi
- Seite 9 -
Martinskirchen
19.00 Vi
Gern
17.00 Bi St.Seb.
8.15 Bi St.Ge.
Gottesdienstordnung Wurmannsquick
Samstag, 22.3.
15.30 Uhr
Sonntag, 23.3.
8.15 Uhr
Kreuzweg
Dienstag, 25.3.
HOCHFEST DER VERKÜNDIGUNG DES HERRN
Hl. Messe im Altenheim
15.30 Uhr
Freitag, 28.3.
Hl. Messe
Fam. Johann Jäger f. Alexander Darringer
Kathi Prinz f. Tochter u. alle verst. Familienangehörigen
Elfriede u. Sepp Bauer f. Mutter z.Stg.
Anneliese Senzel f. Josef Dorfner
Fam. Franz Dallinger f. Maria Hopper
19.00 Uhr
W´quick
15.30 Vi
9.30 Bi
14.00 Kreuzweg
Samstag, 29.3.
15.30 Uhr
3. FASTENSONNTAG
Hl. Amt
Fam. Riglsperger f. Sohn u. Bruder Josef z.Na.Tg.
Fam. Josef Maier, Lohbruck, f. verst. Angehörige
Hermine Kloo u. Alois Lohr, Freiling, f. Mutter Therese Kloo
zum ersten Stg.
Maria Nagl u. Fam. Lang f. Mutter u. Oma z.Stg.
Fam. Andreas Hofer, Erlbach, f. Oma u. Uroma Anna Thaler
14.00 Uhr
Samstag, 29.03.
Sonntag, 30.03.
Hl. Amt
Musikalische Umrahmung: BLASKAPELLE W´quick
Jahresgedenkgottesdienst der Blaskapelle
Blaskapelle W´quick f. alle verst. Vereinsmitglieder u. Günther Weigl
Maria Meilner f. Ehemann , Vater, Schwiegervater z.Stg.
Fam. Petterlechner f. Schwager Heinz
Resi Wengler f. Onkel Alois Holzhauser
Mathilde u. Michael Steiner, Arnstorf, f. Alois Holzhauser
Hirschhorn
Rogglfing
19.00 Bi
8.15 Bi
14.00 Kreuzweg
Martinskirchen
8.15 Vi
13.00 Kreuzweg
Gern
17.00 Bi St.Seb.
9.30 Vi St.Ge.
Hl. Amt
Anna Kerscher m. Kindern f. Eltern u. Schwester Hilde Öller
Fam. Öller u. Schaffhauser f. Ehefrau u. Mutter z.Stg.
Marianne Stärfl f. Vater
Fam. Eduard Schwarzmaier f. Roswitha Schwemmer
Fam. Andrea Pechaigner f. Mathias Lohr
- Seite 10 -
Gottesdienstordnung Wurmannsquick
Sonntag, 30.3.
9.30 Uhr
(Zeitumstellung)
14.00 Uhr
4. FASTENSONNTAG (Laetare)
Familiengottesdienst
mit Vorstellung der Erstkommunikanten
Anna Vilsmeier f. Ehemann u. Vater z.Stg.
Marianne Schleindlsperger m. Fam. f. Bruder, Schwager u. Onkel z.Stg.
Christina, Theresa u. Andrea f. Opa Andreas Heuwieser
Fam. Andreas Hofer, Erlbach, f. Nichte u. Cousine Lydia Hofer
Kreuzweg
Dienstag, 1.4.
Hl. Messe im Altenheim
15.30 Uhr
Mittwoch, 2.4.
19.00 Uhr
Freitag, 4.4.
Hl. Isidor - Herz-Jesu-Freitag
19.00 Uhr
Samstag, 05.04.
Sonntag, 06.04.
Hl. Messe
Maria Fußstetter f. Katharina Beck
Fam. Köppl, Oberöd, f. Leopoldine Blaschke
Fam. Bauer, Bernhof, f. Isabella Sendlinger
Maria Eberl, Grafing, f. Otto Lohr
Fam. Stärfl f. Maria Bromberger
Fam. Rupert Schemmer f. Erwin Dietmannsberger
Fam. Hans Lohr, Eglsee f. Franz Luger
Hl. Amt
Fam. Adi Freilinger f. Josef Deutinger
Fam. Zelger f. Bruder
Anneliese Kohlhofer m. Fam. f. Ehemann u. Vater z.Stg.
Fam. Christa Saßmann f. Helmut Neudert
Otto u. Anneliese Schemmer f. Rudolf Hauser
Fam. Annerl u. Rainer Freilinger f. Helga Deutinger
W´quick
19.00 Vi
9.30 Vi
14.00 Kreuzweg
Hirschhorn
Rogglfing
9.30 Bi
14.00 Kreuzweg
8.15 Bi
13.00 Kreuzweg
Martinskirchen
19.00 Bi
Gern
17.00 Bi St.Seb.
8.15 Vi St.Ge.
Samstag, 5.4.
19.00 Uhr !!
Hl. Amt mit MISEREOR-Sammlung
Fam. Rudolf Bachl f. Vater u. Schwiegervater z.Stg.
Fam. Maria u. Max Hennersperger f. Eltern u. Schwiegereltern z.Stg.
Fam. Lohr, Oberleitenbach, f. Kathi Eder
Hermann Koch f. Ehefrau Karolina Koch
- Seite 11 -
Gottesdienstordnung Wurmannsquick
Sonntag, 6.4.
5. Fastensonntag - M I S E R E O R S O N N T A G
9.30 Uhr
Hl. Amt mit MISEREOR-Sammlung
Hilde Kunzendorf m. Kindern f. Eltern, Großeltern u. Bruder
Rosmarie Maier m. Fam. f. Ehemann, Vater u. Schwiegervater z.Na.Tg.
Fam. Maier, Unteröd, f. Schwiegermutter u. Oma z.Stg.
Andreas Hofer f. Hilde Haindl z.Geb.Tg.
Fam. Lohmer f. verst. Bruder, Schwager u. Onkel
14.00 Uhr
Kreuzweg
TAG der OFFENEN TÜR
im KINDERGARTEN
Dienstag, 8.4.
Bussgottesdienst im Altenheim
15.30 Uhr
(Bi)
Donnerstag, 10.4.
19.00 Uhr
Freitag, 11.4.
Kreuzwegandacht des Frauenbundes
Musikalische Umrahmung: KIRCHENCHOR
Stanislaus, Bischof, Märtyrer
18.30 Uhr
BEICHTGELEGENHEIT
19.00 Uhr
BUSSANDACHT
mit Gewissenserforschung und Hl.Amt
Musikalische Umrahmung: KIRCHENCHOR
Fam. Weichselgartner u. Zallinger f. Maria Weichselgartner z.Geb.Tg.
Fam. Dr. Frankenberger f. Mutter z.Stg.
Anna Gruber m. Fam. f. Eltern u. verst. Angehörigen
Sepp Bauer f. Katharina Westenkirchner
Fam. Maria Eckbauer f. Maria Gruber
Fam. Hansbauer, Vorleiten, f. Herta Aigner
Samstag, 12.04.
Palmsonntag, 13.04.
W´quick
19.00 Vi
8.30 Bi
14.00 Kreuzweg
Hirschhorn
Rogglfing
19.00 Bi
10.00 Vi+Gf
14.00 Kreuzweg
- Seite 12 -
Martinskirchen
10.00 Bi
11.30 Bi Taufe
Gern
17.00 Bi St.Seb.
8.30 Vi+Gf St.Ge.
Gottesdienstordnung Wurmannsquick
Samstag, 12.4.
19.00 Uhr
Hl. Zeno, Bischof v. Verona
Hl. Amt
Fam. Petterlechner f. beiders.verst. Eltern u. Geschwister
Fam. Rupert Rothenaicher f. Roswitha Schwemmer
Fam. Maria Rothenaicher f. Schwägerin Anna Rothenaicher
Reserl u. Rupert Auer f. Josef Nußbaumer
SAMMLUNG für die Seelsorge i. Hl. Land
20.00 UHR
Sonntag, 13.4.
8.30 Uhr !!
PFARRFAMILIENABEND
IM JUGENDHEIM
PALMSONNTAG
P a l m w e i h e am Leichenhaus mit Palmbuschenverkauf
Musikalische Umrahmung: St. Andreas-Chor
Tatjana Rohwedder f. Mutter Maria Schwarz z.Geb.Tg.
Hermann Dorfner mit Geschwister f. Mutter,Schwiegermutter u.Oma z.Stg
Familien Otto, Georg, Manfred u. Günther Hopper f. Vater, Schwiegervater u. Opa z.Stg.
Fam. Karl Heuwieser, W´quick, f. Bruder Andreas Heuwieser
SAMMLUNG für die Seelsorge i. Hl. Land
14.00 Uhr
Dienstag, 15.4.
15.30 Uhr
Gründonnerstag, 17.04.
Karfreitag, 18.04.
Karsamstag, 19.04.
Ostersonntag, 20.04.
Ostermontag, 21.04.
Kreuzweg
Dienstag der Karwoche
Hl. Messe mit Palmweihe im Altenheim (Bi)
W´quick
20.30 Vi+Gf
10.30 Kleinkinderg.
15.00 Bi
20.30 Bi
9.45 Vi+Gf
8.15 Bi
Hirschhorn
19.00 Bi
15.00 Vi
Rogglfing
20.30 Bi
13.30 Bi
19.00 Bi+Vi
8.15 Bi
9.30 Gf
22.00 Bi
Martinsk.
9.45 Bi
9.30 Vi
Donnerstag, 17.4. G R Ü N D O N N E R S T A G
20.30 Uhr
Abendmahlfeier
Musikalische Umrahmung: KIRCHENCHOR
Claudia Aigner f. Onkel Mathias Lohr
Resi u. Rupert Köppl f. Tante Theresia Hansbauer
Kathi Ortmaier, Walburgskirchen, f. Katharina Beck
- Seite 13 -
Gern
19.00 Vi+Gf
15.00 Gf
21.00 Vi+Gf
8.15 Gf+Vi St.Ge.
9.30 Bi
Gottesdienstordnung Wurmannsquick
Freitag, 18.4.
10.30 Uhr
15.00 Uhr
Samstag, 19.4.
20.30 Uhr
KARFREITAG
Kleinkindergottesdienst
Liturgie
vom Leiden und Sterben Jesu
KARSAMSTAG
Osternachtsfeier
Musikalische Umrahmung: KIRCHENCHOR
Elfriede Sextl f. Mutter Maria Dunst
Fam. Max u. Maria Hennersperger f. Eltern u. Schwiegereltern
z.Stg. u. Bruder Heinrich
Fam. Lindinger, Straß, f. Anna Rothenaicher
Speisenweihe
Der PGR verkauft vor dem Gottesdienst Osternachtskerzen zum Preis von 2,-- €
Sonntag, 20.4.
9.45 Uhr !!
OSTERSONNTAG
Hochfest der Auferstehung des Herrn
Musikalische Umrahmung: St. Andreas-Chor
Fam. Riglsperger f. Sohn u. Bruder Josef z.Stg.
Bernadette u. Heinz Wimmer f. Eltern u. Schwiegereltern
Rita Koch f. Schwägerin Karolina Koch
Andreas Hofer, W´quick, f. Lydia Hofer
Josef u. Berta Hansbauer f. Schwager Andreas Heuwieser
Fam. Vroni Klosterhuber f. Cousin Otto Heller
Speisenweihe
Montag, 21.4.
8.15 Uhr
Dienstag, 22.4.
15.30 Uhr
OSTERMONTAG
Hl. Amt
Fam. Leipold f. Vater, Schwiegervater u. Opa z.Stg.
Fam. Sextl, Hickerstall, f. Eltern, Schwiegereltern u. Großeltern
Willi Orthuber f. Onkel u. Taufpaten Alois Holzhauser
Dienstag der Osteroktav
Hl. Messe im Altenheim
- Seite 14 -
Gottesdienstordnung Wurmannsquick
Freitag, 25.4.
Freitag der Osteroktav - Hl. Messe
Fam. Kelnberger f. Alexander Darringer
Heidi Petz m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Schwiegervater z.Na.Tg.
Fam. Hennersperger, Kühstetten, f. Eltern u. Schwiegereltern z.Stg.
Karl Neudert f. Bruder Helmut Neudert
Maria Gschwendtner f. Günther Weigl
Johann Lindhuber f. Isidor Maier
19.00 Uhr
Samstag, 26.04.
Sonntag, 27.04.
W´quick
19.00 Bi
9.30 Gf
Samstag, 26.4.
19.00 Uhr
Sonntag, 27.4.
9.30 Uhr
Hirschhorn
Rogglfing
19.00 Vi
9.30 Vi
Martinskirchen
9.30 Bi
Gern
17.00 Bi St.Seb.
8.15 Bi St.Ge.
Samstag der Osteroktav - Hl. Amt
Irmgard Sigl u. Fam. Gaudyn f. Schwiegereltern u. Großeltern z.Stg.
Fam. Kreuzeder f. Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa z.Geb.Tg.
Cilli Pfisterhammer f. Bruder, Schwager u. Onkel z.Stg.
Fam. Duffner f. Erwin Sigl
2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag
Wortgottesdienst mit Gebetsgedenken und Vorstellung der
Firmlinge
Musikalische Umrahmung:
Fam. Straßer f. Vater u. Opa
Lorenz Dunst z.Stg.
Heidi u. Renate Blaschke f. Jürgen Gruber
Fam. Alois Maier f. Theresia Hansbauer
Fam. Prinz, Angerstorf, f. Rudolf Hauser
Der Sonntag Quasimodogeniti oder Weißer Sonntag,
auch Klein-Ostertag oder Kleinostern genannt, ist der Sonntag nach Ostern. Mit dem Weißen
Sonntag endet die Osteroktav, jene acht Tage vom Ostersonntag an, die liturgisch alle als Hochfest
und somit mit Gloria in der Messe und Te Deum im Stundengebet begangen werden.
In katholischen Kirchen sind die Bezeichnungen "2. Sonntag der Osterzeit" oder "Weißer Sonntag"
üblich. Der Ursprung der Bezeichnung "Weißer Sonntag" ist nicht gewiss. Wahrscheinlich hängt er
mit den weißen Taufgewändern zusammen, die in der frühen Kirche von den in der Osternacht
Getauften bis zu diesem Tag getragen wurden.
- Seite 15 -
!!! INFORMATIONEN FÜR WURMANNSQUICK !!!
Information der Kirchenverwaltung Wurmannsquick zum Pfarr- und Jugendheim
So trotz einigen nicht geplanten, aber notwendigen Arbeiten teilen wir mit, dass die
Umbauarbeiten im Pfarr- und Jugendheim bis Ende März abgeschlossen sein werden.
Dies war nur mit zusätzlichem Einsatz von vielen, fleißigen Händen, Helfern und
Helferinnen möglich. Herzlichen Dank für die Hilfe, Unterstützung und für die von allen
„Nutzern“ sowie Gönnern aufgebrachte Geduld für die lange Dauer der Arbeiten. Es
würde den Platzbedarf sprengen hier auf die einzelnen Arbeiten, Aufgaben,
Helferinnen und Helfern detaillierter einzugehen. Erwähnen möchten wir, dass die
Jugend (KLJB) Ihre Räume seit Januar in Betrieb genommen hat und wir glauben,
dass sie sich sehr wohl fühlt im „neuen“ Gebäude. Mit dem Kindergarten wird der
kirchliche Segen auch dem Pfarrheim erteilt werden. Tags darauf kann bei einem Tag
der offenen Türe, der von der Marktgemeinde umgebaute Kindergarten und dessen
Räumlichkeiten besichtigt werden. Für das Pfarrheim wird dies an einem späteren
Zeitpunkt nachgeholt.
Frühjahrskonzert der Georgibläser
am Freitag, den 21.3. um 19.30 im Rossstall in Gern.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Auch die Nachwuchsgruppe "WuGE"
aus Wurmannsquick und Gern ist dabei.
! Der Frauenbund lädt ein !
Kreuzwegandacht am Donnerstag, 10.04.
Beginn 19.00 Uhr in der Pfarrkirche
Anschließend spricht im GH Lohmer Frau Hildegard Weileder-Wurm,
geistliche Begleiterin des KDFB, zum Thema: „Das Leben blüht auf“
- Seite 16 -
!!! INFORMATIONEN FÜR WURMANNSQUICK !!!
Treffen des Altenbundes: Donnerstag, 03.04. um 13.30 Uhr im GH Lohmer.
Frauentreffen
am Donnerstag, den 20.03. um 14.00 Uhr im GH Lohmer
am Donnerstag, den 10.04. um 14.00 Uhr im Cafe Moser
Rosenkranz für Kranke u. Verstorbene der Pfarrei
am Mittwoch, den 26.03. um 15.30 Uhr im Altenheim
Am Sonntag, 16.03. ist Caritassonntag mit Frühjahrssammlung
Die Haussammlung findet in der darauffolgenden Woche vom 17.03. - 23.03.
statt.
60% des Sammelergebnisses gehen an d. Diözesancaritasverband Passau.
40% verbleiben beim jeweiligen Ortsverband.
Wir bitten, die Sammler wieder recht freundlich aufzunehmen.
Palmbuschen
Für das Binden der Palmbuschen werden dringend P a l m k ä t z c h e n, Buchs und
Thujen benötigt. Bitte bei Joachim Rothe, Tel.: 910321 oder Brandl Fannerl, Tel.: 1464
melden.
KAB-Veranstaltungen:
Alle Interessierten treffen sich am 11. März ab 19.00 Uhr zum
Handarbeiten in der Bücherei.
Die Jahreshauptversammlung der KAB mit Neuwahlen findet am
Freitag, den 21. März im GH Lohmer statt.
Beginn: 19.00 Uhr mit dem Gottesdienst
Das KAB-Bildungswerk veranstaltet im Kloster Neustift vom
07. - 10. April Bildungstage für Seniorinnen
Kosten: 69,-- € / für Mitglieder: 59,-- €
Anmeldung bis 27. März bei der Vorstandschaft
KAB-REISE vom 26.04. bis 01.05.14 nach Ungarn.
Näheres bei der Vorstandschaft.
- Seite 17 -
!!! INFORMATIONEN FÜR WURMANNSQUICK !!!
Die Chorproben unserer CHÖRE:
Kirchenchor:
jeden Mittwoch ab 20.00 Uhr in der Kirche
Leitung: Janna Fährmann
Chor Alegria:
jeden 2. Montag ab 20.00 Uhr in der Schule
Leitung: Irene Drasch
St. Andreas-Chor:
jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr in der Kirche
Leitung: Gundula Höhendinger
Kinderchor:
jeden Donnerstag 14.30 bis 15.30 in der Schule
Leitung: Janna Fährmann
Sänger und Sängerinnen sind jederzeit gerne willkommen!
Voranzeige: 1. Mai Bittgang nach Altötting
Osternacht bei Kerzenschein
Verkauf von Osternachtskerzen mit
Tropfschutzbecher
Mit dem dreimaligen Ruf „Lumen Christi“, das heißt „Christus, das Licht“,
wird in der Osternacht das Osterlicht in die Kirche getragen und verteilt.
Kleine Osterkerzen im Becher werden vor dem Gottesdienst
für 2,-- € zum Kauf angeboten.
Wer eigene Osterkerzen mitbringt, solle diese bitte in Laternen oder Gläsern
mitbringen, damit kein tropfendes Wachs die Kirchenbänke und Auflagen
verschmutzen oder beschädigen kann! Danke!
„Hilfe leisten – Hoffnung spenden.
Unser Einsatz für die Christen im Heiligen Land“
Palmsonntagskollekte am 12./13. April 2014 für die Christen im Heiligen Land.
An Palmsonntag können die Christen in Deutschland ihrer Solidarität mit den Menschen im Heiligen Land
Ausdruck verleihen und ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit geben. An den Ursprungsstätten unseres
Glaubens leben viele Glaubensgeschwister unter schwierigen Bedingungen und sehen sich Krieg, Zerstörung
und Verfolgung gegenüber. Die deutschen Bischöfe bitten in ihrem Aufruf um Solidarität mit den Christen im
Nahen Osten, damit „das Heilige Land nicht zum Museum des Christentums wird, sondern ein Ort des
lebendigen Zeugnisses bleibt […].“ Auch Papst Franziskus möchte mit seiner für Mai 2014 geplanten Reise ins
Heilige Land ein Zeichen der Ermutigung und der Hoffnung setzen.
- Seite 18 -
Gottesdienstordnung Hirschhorn
Sonntag, 16.3.
8.15 Uhr
CARITASSONNTAG
Hl. Amt mit CARITAS-Sammlung
Fam. Luger f. Mutter, Schwiegermutter u. Oma Anneliese Ettinger
Centa Wimmer, Hetzenberg, f. Schwager Rupert Wimmer
Max u. Vroni Klosterhuber f. Alois Weiß
Rupert Wimmer f. Onkel Franz Wimmer
11.00 Uhr
14.00 Uhr
Taufe von Elias Eppeneder
Kreuzweg
Donnerstag, 20.3. Hl. Messe
Veronika Klosterhuber u. Centa Riedl mit Familien f. Vater
Hans Heller z.Stg.
Fam. Allertseder u. Marianne Kellerbauer f. Maria Duffner
Rosa Kronacker f. Schulkameraden Otto Lockner
Fam. Martin Bonauer f. Johann Stemplinger
19.00 Uhr
Samstag, 22.03.
Sonntag, 23.03.
W´quick
15.30 Bi
8.15 Vi+Gf
14.00 Kreuzweg
Sonntag, 23.3.
9.30 Uhr
Hirschhorn
9.30 Vi+Gf
14.00 Kreuzweg
Rogglfing
Martinskirchen
19.00 Vi
9.30 Bi
Gern
17.00 Bi St.Seb.
8.15 Bi St.Ge.
3. FASTENSONNTAG
Hl. Amt mit Vorstellung der Erstkommunikanten
Fam. Martha Maier f. Vater, Schwiegervater u. Opa
Adolf u. Sieglinde Rund f. Schwiegersohn Josef Watzinger
Rosa Redmann m. Kindern f. Ehemann, Vater u. Opa z.Stg.
Fam. Barthuber f. Ehemann, Vater, Schwiegervater u. Opa z.Geb.Tg.
Matas Huber u. Sabrina f. Onkel Franz Gaßlbauer
nach dem Gottesdienst lädt die KLJB zum FASTENESSEN in den PFARRHOF ein.
14.00 Uhr
Kreuzweg: Gestaltung übernimmt d. Verein der Frauen
Donnerstag, 27.3. Hl. Messe
19.00 Uhr
Samstag, 29.03.
Sonntag, 30.03.
Johanna Vogel f. Eltern u. verst. Angehörige
Franz Galler f. Mutter z.Stg.
Fam. Michael Eckl f. Alois Ganghofner
W´quick
15.30 Vi
9.30 Bi
14.00 Kreuzweg
Hirschhorn
Rogglfing
19.00 Bi
8.15 Bi
14.00 Kreuzweg
- Seite 19 -
Martinskirchen
8.15 Vi
13.00 Kreuzweg
Gern
17.00 Bi St.Seb.
9.30 Vi St.Ge.
Gottesdienstordnung Hirschhorn
Sonntag, 30.3.
4. FASTENSONNTAG (Laetare)
8.15 Uhr
Hl. Amt
Die Arbeitskollegen des Edeka-Eggenfelden f. Rudolf Meilner z.Stg.
Fam. Kolarsch f. verst. Angehörige
Michaela Barthuber m. Familien f. Eltern, Schwiegereltern u.
Großeltern z.Stg.
Anton u. Cilly Reichenwallner f. Mutter u. Schwiegermutter z.Stg.
Fam. Willi Eppeneder f. Mutter, Schwiegermutter u. Oma z.Stg.
Kreuzweg: Gestaltung übernimmt d. Pfarrcaritas
(Zeitumstellung)
14.00 Uhr
Donnerstag, 3.4.
19.00 Uhr
Hl. Messe
Irene Anthes f. Onkel Max Irber
Hans Kumpfmüller f. Franz Wimmer
Mathilde Stemplinger f. Johann Meidl
Suellen u. Walter f. Tante Katharina Hager
Fam. Alfons Niedernhuber f. Ida Nußbaumer
Freitag, 4. April
PFARRVERSAMMLUNG
Beginn: 19.30 Uhr im GH Freilinger
Alle Pfarrangehörigen sind herzlichst eingeladen.
Samstag, 05.04.
Sonntag, 06.04.
Sonntag, 6.4.
9.30 Uhr
W´quick
19.00 Vi
9.30 Vi
14.00 Kreuzweg
Hirschhorn
Rogglfing
9.30 Bi
14.00 Kreuzweg
8.15 Bi
13.00 Kreuzweg
Martinskirchen
19.00 Bi
Gern
17.00 Bi St.Seb.
8.15 Vi St.Ge.
5. FASTENSONNTAG
Hl. Amt mit B U S S A N D A C H T
Fam. Johanna Vogel f. Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa u.
Uropa Herbert Vogel
Fam. Kolarsch f. Ehemann, Vater u. Opa z.Stg.
Anton u. Cilly Reichenwallner f. Vater u. Schwiegervater z.Stg.
Fam. Schmuderer f. Mutter, Schwiegermutter u. Oma Anneliese Ettinger
S a m m l u n g für die H e i z u n g
Nach dem Gottesdienst B E I C H T G E L E G E N H E I T
14.00 Uhr
Kreuzweg
Sonntag, 06.04.: TAG der offenen TÜR im Kindergarten Wurmannsquick
- Seite 20 -
Gottesdienstordnung Hirschhorn
Donnerstag, 10.4. Hl. Messe
Bettina Stephan m. Johannes f. Ehemann u. Papa Robert z.Stg.
Fam. Ludwig Strobl f. Rudi Meilner
Fam. Alois Kolbeck f. Frieda Jany
Xaver Gumbiller f. Katharina Alram
Fam. Josef Zellhuber, Hetzenberg, f. Maria Alram
19.00 Uhr
W´quick
19.00 Vi
8.30 Bi
14.00 Kreuzweg
Samstag, 12.04.
Palmsonntag, 13.04.
Sonntag, 13.4.
Hirschhorn
Rogglfing
19.00 Bi
Martinskirchen
10.00 Bi
11.30 Bi Taufe
10.00 Vi+Gf
14.00 Kreuzweg
Gern
Kein Gottesdienst
8.30 Vi+Gf
St.Ge.
PALMSONNTAG
10.00 Uhr !!
P a l m w e i h e am Kriegerdenkmal
anschließend Kirchenzug u. Hl. Amt
Anton u. Cilly Reichenwallner f. Bruder u. Schwager Alfons z.Stg.
Fam. Sebastian Kolbeck f. Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter u. Oma
Maria Kolbeck z.Stg.
Fam. Petra Maier f. Onkel Rupert Wimmer
Josef u. Emmi Zellhuber f. Alois Weiß
Fam. Josef Wimmer, Freiung, f. Albert Hack
Sammlung für die SEELSORGE im HL. LAND
Die CARITAS verkauft Palmbuschen,
Der Erlös kommt dem Kirchenschmuck zugute.
Gründonnerstag, 17.04.
Karfreitag, 18.04.
Karsamstag, 19.04.
Ostersonntag, 20.04.
Ostermontag, 21.04.
W´quick
20.30 Vi+Gf
10.30 Kleinkinderg.
15.00 Bi
20.30 Bi
9.45 Vi+Gf
8.15 Bi
Hirschhorn
19.00 Bi
15.00 Vi
Rogglfing
20.30 Bi
13.30 Bi
19.00 Bi+Vi
8.15 Bi
9.30 Gf
22.00 Bi
Martinsk.
9.45 Bi
9.30 Vi
Donnerstag, 17.4. GRÜNDONNERSTAG
19.00 Uhr
Abendmahlfeier
Hilde Vogl f. Johann Meidl
Fam. Therese Barthuber f. Alois Ganghofner
Josef u. Maria Waschlinger f. Johann Stemplinger
Hans u. Rosmarie Huber f. Ida Nußbaumer
anschießend lädt die CARITAS zur
Ölbergandacht und Anbetung bis 23.00 Uhr am Allerheiligsten ein.
- Seite 21 -
Gern
19.00 Vi+Gf
15.00 Gf
21.00 Vi+Gf
8.15 Gf+Vi St.Ge.
9.30 Bi
Gottesdienstordnung Hirschhorn
Freitag, 18.4.
15.00 Uhr
Samstag, 19.4.
19.00 Uhr
KARFREITAG
L i t u r g i e vom Leiden und Sterben Jesu
KARSAMSTAG
Hl. Amt
Anton u. Cilly Reichenwallner f. Sohn Stefan
Erwin u. Elfriede Maier f. Vater z.Stg.
Fam. Anderl Freilinger sen. f. Maria Duffner
Familien Franz u. Richard Wimmer f. Katharina Hager
Speisenweihe
Verkauf von O s t e r n a c h t s k e r z e n zum Preis von 2,-- € / Stück
Sonntag, 20.4.
8.15 Uhr
OSTERSONNTAG
HOCHFEST der AUFERSTEHUNG des HERRN
Richard Wimmer f. Onkel u. Taufpaten Rupert Wimmer
Fam. Martin Heuwieser f. Alois Weiß
Geschwister Kolbeck m. Familien f. Onkel Franz Wimmer
Fam. Otto Biedersberger f. Maria Moser
Speisenweihe
Montag, 21.4.
9.30 Uhr
13.00 Uhr
OSTERMONTAG
F a m i l i e n - Wortgottesdienst mit Gebetsgedenken
Anneliese Meier m. Peter u. Miriam f. Mutter, Schwiegermutter u.
Oma Anneliese Ettinger
Adolf u. Marianne Gaßlbauer f. Firmpaten Franz Gaßlbauer
Fam. Wandner f. Albert Hack
Fam. Erwin Maier f. Maria Alram
Fam. Vogl f. Taufpatin u. Cousine Katharina Alram
Taufe von Jonas Ludwig Ramoser, Steinbach
„Gott segne die Erde, auf der du jetzt stehst.
Gott segne den Weg, auf dem du jetzt gehst.
Gott segne das Ziel, für das du jetzt lebst.“
- Seite 22 -
Gottesdienstordnung Hirschhorn
Donnerstag, 24.4. Donnerstag der Osteroktav
19.00 Uhr
Samstag, 26.04.
Sonntag, 27.04.
Hl. Messe
Centa Kolbinger u. Fam. Kleeberger f. Franz Wimmer
Elfriede Bertl f. Ottilie Niedernhuber
Rupert u. Resi Köppl f. Ottilie Moser
Fam. Josef Sextl, Eheberg, f. Anna Gumbiller
W´quick
19.00 Bi
9.30 Gf
Sonntag, 27.4.
9.30 Uhr
Hirschhorn
Rogglfing
19.00 Vi
9.30 Vi
Martinskirchen
9.30 Bi
Gern
17.00 Bi St.Seb.
8.15 Bi St.Ge.
2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag
Hl. Amt
Johann Mitterer f. Ehefrau z.Stg.
Resi Zoidl m. Fam. f. Schwester Anneliese Ettinger
Johann Gaßlbauer, Geratskirchen, f. Firmpaten Franz Gaßlbauer
Fam. Erich Spreizer f. Anna Haberger
Voranzeige: 1. Mai Bittgang nach Altötting
DANKE
Herzlichen Dank an die Vereine, die sich bereiterklärt haben, in der Fastenzeit die
Kreuzwege zu gestalten. Alle Pfarrangehörigen sind zu den Kreuzwegen, die an den
Fastensonntagen stattfinden, herzlich eingeladen.
Osternacht bei Kerzenschein
Verkauf von Osternachtskerzen mit Tropfschutzbecher
Mit dem dreimaligen Ruf „Lumen Christi“, das heißt „Christus, das Licht“,
wird in der Osternacht das Osterlicht in die Kirche getragen und verteilt.
Kleine Osterkerzen im Becher werden vor dem Gottesdienst
für 2,-- € zum Kauf angeboten.
Wer eigene Osterkerzen mitbringt, solle diese bitte in Laternen oder Gläsern
mitbringen, damit kein tropfendes Wachs die Kirchenbänke und Auflagen
verschmutzen oder beschädigen kann! Danke!
- Seite 23 -
!!! INFORMATIONEN Hirschhorn !!!
Einladung zur P f a r r v e r s a m m l u n g
am Freitag, den 04.04.2014
im GH Freilinger
mit Tätigkeitsbericht der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates.
Außerdem hat der Sachbearbeiter Herr Pinker (vom Baureferat der Diözese Passau)
sein Kommen zugesagt. Herr Pinker wird über die Renovierungsarbeiten am
Pfarrhof Hirschhorn Auskunft geben.
Beginn: 19.30 Uhr
Alle Pfarrangehörigen sind herzlich eingeladen.
Die KLJB lädt herzlich ein am
Sonntag, den 23. März nach dem Gottesdienst
zum FASTENSUPPEN ESSEN
im Haus der Pfarrgemeinde
Heizungssammlung
Pfarrei Hirschhorn
Auch heuer findet wieder eine Sammlung für die Kirchenheizung statt. Der Erlös
wird ausschließlich für diesen Zweck verwendet.
Die Kuverte für Ihre Spende erhalten Sie durch die Caritassammler.
Wir bitten Sie, die Kuverte bei der Kirchensammlung am
Sonntag, den 06. April
abzugeben.
An alle Spender ein herzliches Vergelt´s Gott im voraus.
- Seite 24 -
!!! INFORMATIONEN Hirschhorn !!!
Am Sonntag, den 16. März ist
Caritassonntag mit Frühjahrssammlung
Die Haussammlung findet in der darauf folgenden Woche,
vom 17.03. - 22.03. statt.
60% des Sammelergebnisses gehen an den Diözesanverband Passau.
40% verbleiben beim Ortsverband Hirschhorn
Wir bitten, die Sammler wieder recht freundlich aufzunehmen.
Kreuzweg
Am Sonntag, den 30.03. gestaltet die Caritas den Kreuzweg.
Beginn: 14.00 Uhr.
Der Verein der Frauen lädt ein zum:
Vortrag über: „FRÜHJAHRS - DEKORATIONEN“
am 25. März. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem
Notizblock.
KREUZWEG in der Pfarrkirche
am Sonntag, 23. März um 14.00 Uhr
Der Sonntag Quasimodogeniti oder Weißer Sonntag,
auch Klein-Ostertag oder Kleinostern genannt, ist der Sonntag nach Ostern. Mit dem Weißen
Sonntag endet die Osteroktav, jene acht Tage vom Ostersonntag an, die liturgisch alle als Hochfest
und somit mit Gloria in der Messe begangen werden.
In katholischen Kirchen sind die Bezeichnungen "2. Sonntag der Osterzeit" oder "Weißer Sonntag"
üblich. Der Ursprung der Bezeichnung "Weißer Sonntag" ist nicht gewiss. Wahrscheinlich hängt er
mit den weißen Taufgewändern zusammen, die in der frühen Kirche von den in der Osternacht
Getauften bis zu diesem Tag getragen wurden.
- Seite 25 -
GOTTESDIENSTANZEIGER FÜR ROGGLFING
UND MARTINSKIRCHEN
Sonntag, 16.03.
W´quick
8.15 Bi
Hirschhorn
8.15 Vi+Gf
Rogglfing
Sonntag,
9.30 Ma
16. März: 2. Fastensonntag
Dienstag,
19.00 Ma
18. März: Hl. Messe
Mittwoch,
16.00 Ro
Samstag, 22.03.
Sonntag, 23.03.
Samstag,
19.00 Ma
Martinskirchen
9.30 Bi
Gern
9.30 Vi+Gf
St.Ge.
Hl. Amt
Fam. Haberzagl f. Ehefrau u. Mutter Elisabeth u. Vater u. Opa Ludwig z.Stg.
Otto u. Edltraud Prinz f. Anna Hiebl
Fam. Otto Kollböck, Saghub, f. Otto Prinz
Fam. Jäger-Grammelsberger f. Ottilie Geblmaier
Fam. Heinrich Braun f. Liesi Jahrstorfer
Fam. Fuchs, Winkel, f. Kathi Nußbaumer
Sammlung CARITAS
Fam. Schnellberger, Platten, f. Anna Hiebl
Fam. Asenkerschbaumer, Dunz, f. Hans Schöberl
Fam. Wolfgruber f. Kathi Meier
Ludwig Brandstetter, Kronwitten, f. Johann Wolfgruber
19. März: Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria
Hl. Messe
Maria Maierhofer f. verst. Angehörige
Fam. Wenzeis, Berg, f. Erwin Stadler
Fam. Bichlmeier, Martinskirchen, f. Ludwig Brandl
Anna Reiterer, Hickerstall, f. Maria Heller
Fam. Irmgard Deiml, Tann, f. Hilde Heuwieser
Rosa Birneder, Vorleiten, f. Maria Bentenrieder
W´quick
15.30 Bi
8.15 Vi+Gf
14.00 Kreuzweg
Hirschhorn
9.30 Vi+Gf
14.00 Kreuzweg
Rogglfing
9.30 Bi
Martinskirchen
19.00 Vi
Gern
17.00 Bi St.Seb.
8.15 Bi St.Ge.
22. März: Hl. Amt
Willi Feilkas f. Frau Waltraud Wimmer
Fam. Heimann f. Vater, Schwiegervater u. Opa Rupert Baisl
Fam. Georg Ruhland f. Söhne Georg u. Alois u. alle verst. Angehörigen
Fam. Hofbauer, Lerch, f. Alfons Wimmer
Fam. Hager, Schachten, und Hager, Grasensee, f. Hilde Sallerspeck
Franz u. Erwin Wimmer f. Erna Unterbauer
- Seite 26 -
GOTTESDIENSTANZEIGER FÜR ROGGLFING
UND MARTINSKIRCHEN
Sonntag,
9.30 Ro
23. März: 3. Fastensonntag
Dienstag,
19.00 Ma
25. März: Verkündigung des Herrn
Mittwoch,
16.00 Ro
Samstag, 29.03.
Sonntag, 30.03.
Samstag,
19.00 Ro
Hl. Amt
mit Vorstellung der Erstkommunikanten
Die Kinder f. Mutter, Schwiegermutter u. Oma Lisbeth Hansbauer z.Geb.Tg.
Fam. Eglseder f. Sohn, Bruder u. Onkel Helmut z.Stg.
Fam. Renate Göblmeier f. Ehemann, Vater u. Opa z.Stg.
Ottilie Hartsperger f. Ehemann u. Eltern z.Stg.
Hl. Messe
Frieda Aigner f. Ehemann Eduard Aigner u. beiderseits verst. Eltern
Fam. Alois Prinz, Grasensee, f. Ludwig Stahlhofer
Fam. Alois Kreuzeder, Wittibreut, f. Alois Hansbauer, Meiln
Fam. Wenzeis, Berg, f. Alois Hansbauer, Grafing
26. März:
Hl. Messe
Hans u. Frieda Danninger f. Rosa Wimmer
Marianne Hörger f. Maria Heller
Therese Meilhammer, Ed, nach Meinung
Fam. Lohr, Langeneck, f. Rosa Wimmer
Fam. Meier, Edstall, f. Gitti Buchner
W´quick
15.30 Vi
9.30 Bi
14.00 Kreuzweg
Hirschhorn
Rogglfing
19.00 Bi
8.15 Bi
14.00 Kreuzweg
Martinskirchen
8.15 Vi
13.00 Kreuzweg
Gern
17.00 Bi St.Seb.
9.30 Vi St.Ge.
29. März:
Hl. Amt
Erika Wimmer m. Kindern f. Mutter u. Oma Rosa Wimmer z.Stg.
Hans Kimbeck u. Kathi Wimmer f. Mutter u. Schwester Erna Attenberger z.Stg.
Erika Wimmer f. Bruder Manfred z.Stg.
Fam. Heller, Grinzing, f. Mutter Maria Heller u. Ottilie Ainger z.Stg.
Fam. Josef Stemplinger f. Rosi, Hans u. Manfred Wimmer
Gott segne die Erde, auf der du jetzt stehst,
Gott segne den Weg, auf dem du jetzt gehst,
Gott segne das Ziel, für das du jetzt lebst.
- Seite 27 -
GOTTESDIENSTANZEIGER FÜR ROGGLFING
UND MARTINSKIRCHEN
Sonntag,
8.15 Ma
30. März: 4. Fastensonntag (Zeitumstellung)
Hl. Amt
Adi u. Edi Feicht f. Eltern Katharina u. Adolf Feicht z.Stg.
Hedwig Großl m. Fam. f. Ehemann, Vater u. Opa Alexander Großl z.Stg.
Fam. Annemarie Hager f. Eltern Anna u. Josef Öller z.Stg.
Hedi Weinfurtner m. Fam. f. Mutter u. Großmutter Christine Lohr z.Stg.
Fam. Franz Weinfurtner f. Vater u. Mutter Franz u. Maria Weinfurtner z.Stg.
Familien Feicht u. Großl f. Anton Wittmann
13.00 Ma
Kreuzweg
Dienstag,
19.00
01. April:
Mittwoch,
13.30 Ro
Samstag, 05.04.
Sonntag, 06.04.
Samstag,
19.00 Ma
Hl. Messe in der K o l o m a n k i r c h e
Fam. Lorenz Kieswimmer f. Franziska Watzenberger
Fam. Anglsperger-Asenkerschbaumer f. Elisabeth Haberzagl
Fam. Huber, Langeneck, f. Otto Prinz
02. April:
Hl. Messe
Altenbund Rogglfing f. Mitglied Lisbeth Hansbauer
W´quick
19.00 Vi
9.30 Vi
14.00 Kreuzweg
Hirschhorn
Rogglfing
9.30 Bi
14.00 Kreuzweg
8.15 Bi
13.00 Kreuzweg
Martinskirchen
19.00 Bi
Gern
17.00 Bi St.Seb.
8.15 Vi St.Ge.
05. April: Herz-Mariä-Samstag
Hl. Amt
Fam. Josef Untersperger f. Vater Josef Untersperger z.Stg.
Fam. Reischl, Oberham, f. Firmpaten Franz Bruckmeier
Fam. Adolf Prinz, Langeneck, f. Alois Hansbauer, Meilln
Fam. Elfriede u. Richard Schneider, Unterdietfurt, f. Otto Prinz
Fam. Josef Braun, Rogglfing, f. Ottilie Geblmaier
Fam. Josef Sallerspeck, Hagen, f. Johann Wolfgruber
Sammlung MISEREOR
Das Leben ist das größte Abenteuer.
Es ist die große Reise. Es ist der große Weg.“
Friedensreich Hunderwasser
- Seite 28 -
GOTTESDIENSTANZEIGER FÜR ROGGLFING
UND MARTINSKIRCHEN
Sonntag,
8.15 Ro
13.00 Ro
Dienstag,
18.30 Ma
19.00 Ma
06. April: MISEREOR-SONNTAG / 5. Fastensonntag
Hl. Amt
Elisabeth Huber f. Ehemann Lorenz Huber
Werner u. Karin Hansbauer f. Mutter u. Schwiegermutter Lisbeth Hansbauer
Fam. Braun, Bemberg, f. Alois Hansbauer, Meiln
Fam. Ott, Gehersdorf, f. Erwin Stadler
Sammlung MISEREOR
Kreuzweg
08. April:
Beichtgelegenheit
B u s s a n d a c h t mit Gewissenserforschung und Hl.Messe
Fam. Wimmer, Brandstetten, f. Alois Hansbauer, Grafing
Fam. Erwin Werner f. Liesi Jahrstorfer
Resi Mooser, W´quick, f. Hilde Sallerspeck
Frieda Aigner f. Kathi Nußbaumer
Mittwoch,
09. April: Kein Gottesdienst
Samstag, 12.04.
Palmsonntag, 13.04.
Samstag,
19.00 Ro
10.30 Ma
W´quick
19.00 Vi
8.30 Bi
14.00 Kreuzweg
Hirschhorn
Rogglfing
19.00 Bi
10.00 Vi+Gf
14.00 Kreuzweg
Martinskirchen
10.00 Bi
11.30 Bi Taufe
12. April:
Hl. Amt
Bernhard Göblmeier m. Fam. f. Ehefrau und Mutter Reserl z.Stg.
Elfriede Rude f. Eltern, Schwiegereltern u. Tante
Fam. Ludwig u. Gitti Huber f. Anton Rude
Sammlung f. die Seelsorge im Hl. Land
Taufe von Sophia Prinz
In der Stille wohnen die Freuden des Lebens,
die wir vor lauter Hetze verloren haben.
Aus der Stille wachsen die kleinen Aufmerksamkeiten,
die viel weniger Zeit brauchen, als wir meinen.
Phil Bosmans
- Seite 29 -
Gern
17.00 Bi St.Seb.
8.30 Vi+Gf St.Ge.
GOTTESDIENSTANZEIGER FÜR ROGGLFING
UND MARTINSKIRCHEN
Sonntag, 13. April: P A L M S O N N T A G
10.00 !! Ma Hl. Amt m i t P a l m w e i h e
Fam. Anni Fürstberger, Grasensee, f. Elisabeth Haberzagl
Fam. Richard Eberl f. Alois Hansbauer, Grafing
Emma Buchner f. Eltern u. Geschwister
Fam. Birneder, Langeneck, f. Josef u. Herta Schneider
Fam. Margarete Grätzl f. Firmpatin Kathi Meier
Fam. Werner, Grafing, f. Ehemann u. Vater Anton Werner z.Stg.
Sammlung f. die Seelsorge im Hl. Land
11.30 Ma
Taufe von Luisa Trieflinger
Dienstag,
19.00 Ma
15. April: Hl. Messe
Frieda Aigner f. Georg Haberger z.Na.Tg
Fam. Josef Bruckmeier, Holz, f. Alois Hansbauer, Grafing
Fam. Birneder, Langeneck, f. Kathi Meier
Fam. Buchner, Langeneck, f. Franziska Watzenberger
Gründonnerstag, 17.04.
Karfreitag, 18.04.
Karsamstag, 19.04.
Ostersonntag, 20.04.
Ostermontag, 21.04.
W´quick
20.30 Vi+Gf
10.30 Kleinkinderg.
15.00 Bi
20.30 Bi
9.45 Vi+Gf
8.15 Bi
Hirschhorn
19.00 Bi
15.00 Vi
Rogglfing
20.30 Bi
13.30 Bi
19.00 Bi+Vi
8.15 Bi
9.30 Gf
22.00 Bi
Martinsk.
9.45 Bi
9.30 Vi
Gern
19.00 Vi+Gf
15.00 Gf
21.00 Vi+Gf
8.15 Gf+Vi St.Ge.
9.30 Bi
Donnerstag, 17. April: G R Ü N D O N N E R S T A G
20.30 Ro
Abendmahlfeier
Die Träger f. Anton Rude
Elfriede u. Markus Rude f. Alois Hansbauer, Meiln
Freitag,
13.30 Ro
18. April: K A R F R E I T A G
Samstag,
22.00 Ro
19. April: K A R S A M S T A G
L i t u r g i e vom Leiden und Sterben Jesu
O s t e r n a c h t s f e i e r mit S p e i s e n w e i h e
Fam. Reinhard Huber f. Vater, Schwiegervater u. Opa Lorenz Huber
Fam. Lichtnecker, Rottengrub, f. Ludwig Brandl
Fam. Wenzeis, Berg, f. Maria Heller
VERKAUF von OSTERNACHTSKERZEN
- Seite 30 -
GOTTESDIENSTANZEIGER FÜR ROGGLFING
UND MARTINSKIRCHEN
Sonntag,
9.45 !! Ma
Montag,
9.30 Ro
Mittwoch,
19.00 Ro
Samstag, 26.04.
Sonntag, 27.04.
Samstag,
19.00 Ro
20. April: O S T E R S O N N T A G
H o c h f e s t der Auferstehung des Herrn
mit S p e i s e n w e i h e
Fam. Rainhard Wimmer m. Manuela f. Mutter, Schwiegermutter u. Oma
Waltraud Wimmer
Fam. Georg Stadler, Rogglfing, f. Alois Hansbauer, Meiln
Fam. Reinhard Hansbauer, Meiln, f. Kathi Nußbaumer
Maria u. Erwin Übel f. Eltern u. Großeltern Maria u. Wilhelm Übel
Martin Liedl f. Mutter Rosa u. verst. Angehörige
Fam. Egglhuber, Linden, f. Liesi Jahrstorfer
21. April: O S T E R M O N T A G
Hl. Amt
Anna Vilsmeier f. Vater Johann Huber, Ed, zum 20. Sterbetag
Fam. Eglseder f. Sohn, Bruder u. Onkel Helmut z.Geb.Tg.
Fam. Josef Schuster, Fraundorf, f. Andreas Hartsperger
Fam. Wimmer-Schönberger f. Hilde Heuwieser
Gretl u. Hans Wolfsberger f. Schwester u. Schwägerin Maria Bentenrieder
23. April: Mittwoch der Osteroktav
Hl. Messe
Ottilie Hartsperger f. Resi Haserer z.Stg.
Marianne Hörger f. Erna Attenberger
Fam. Leitner, Oberwidmais f. Anton Rude
Alois Hansbauer, Ed, f. Erwin Stadler
Fam. Wieland, Berg, f. Anna Riedel
W´quick
19.00 Bi
9.30 Gf
Hirschhorn
Rogglfing
19.00 Vi
9.30 Vi
Martinskirchen
9.30 Bi
Erstkommunion
Gern
17.00 Bi St.Seb.
8.15 Bi St.Ge.
26. April: Samstag der Osteroktav
Hl. Amt
Fam. Helmut Hansbauer f. Mutter, Schwiegermutter u. Oma Lisbeth Hansbauer
Fam. Rita Dorner, Gschaid, f. Schwägerin u. Tante Rosa Wimmer
Simon Huber f. Schwägerin Rosa Wimmer
- Seite 31 -
GOTTESDIENSTANZEIGER FÜR ROGGLFING
UND MARTINSKIRCHEN
Sonntag,
27. April: 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag)
9.30 Ma
ERSTKOMMUNION
Fam. Hansbauer, Meiln, f. beiderseits Väter, Schwiegerväter u. Opas
Uli u. Sophia Hansbauer f. Oma Lisbeth Hansbauer
Emmeran Westenhuber u. Fam. Sendlinger f. Ehefrau, Mutter u. Oma
Zilli Westenhuber z.Stg.
19.00 Ma
DANKANDACHT
Der Sonntag Quasimodogeniti oder Weißer Sonntag,
auch Klein-Ostertag oder Kleinostern genannt, ist der Sonntag nach Ostern. Mit dem
Weißen Sonntag endet die Osteroktav, jene acht Tage vom Ostersonntag an, die
liturgisch alle als Hochfest und somit mit Gloria in der Messe begangen werden.
In katholischen Kirchen sind die Bezeichnungen "2. Sonntag der Osterzeit" oder
"Weißer Sonntag" üblich. Der Ursprung der Bezeichnung "Weißer Sonntag" ist nicht
gewiss. Wahrscheinlich hängt er mit den weißen Taufgewändern zusammen, die in der
frühen Kirche von den in der Osternacht Getauften
bis zu diesem Tag getragen wurden.
- Seite 32 -
!!INFORMATIONEN!!!
!!!ROGGLFING und MARTINSKIRCHEN!!!
Landfrauenfahrt am 15.04.14 nach München
zum Viktualienmarkt und nachmittags zum Apfelparadies Winklhof
Abfahrt: 7.45 Langeneck -
7.50 Grasensee -
7.55 Martinskirchen -
8.00 Rogglfing
Voranzeige: 1. Mai Bittgang nach Altötting
Die beiden Gärtnereien aus Rogglfing spenden seit vielen Jahren den Blumenschmuck
für unser „Dorftaferl“ in Rogglfing. Die Dorfgemeinschaft Rogglfing möchte sich an
dieser Stelle einmal ganz herzlich
bei den beiden Gärtnereien bedanken.
Osternacht bei Kerzenschein
Verkauf von Osternachtskerzen mit Tropfschutzbecher
Mit dem dreimaligen Ruf „Lumen Christi“, das heißt „Christus, das Licht“,
wird in der Osternacht das Osterlicht in die Kirche getragen und verteilt.
Kleine Osterkerzen im Becher werden vor dem Gottesdienst
zum Kauf angeboten.
Wer eigene Osterkerzen mitbringt, solle diese bitte in Laternen oder Gläsern
mitbringen, damit kein tropfendes Wachs die Kirchenbänke und Auflagen
verschmutzen oder beschädigen kann! Danke!
- Seite 33 -