FÜR DIE GROSSE KREISSTADT VAIHINGEN AN DER ENZ

Transcription

FÜR DIE GROSSE KREISSTADT VAIHINGEN AN DER ENZ
Amtsblatt
FÜR DIE GROSSE KREISSTADT VAIHINGEN AN DER ENZ
Ausgabe 43/2014
Herausgeber:
Herausgeber:
StadtVaihingen
Vaihingenan
ander
derEnz,
Enz
Stadt
Marktplatz 1, 71665 Vaihingen an der Enz
Verantwortlich
Verantwortlich für den amtlichen Teil:
Oberbürgermeister Gerd Maisch
23. Oktober 2014
Amtliche Bekanntmachungen
Städtischer
Versorgungsbetrieb
Ab Montag, 27. Oktober, werden die Mitarbeiter
des Städtischen Versorgungsbetriebs die Wasserleitungen für die Kleingärten abstellen und die
Wasserzähler ausbauen. Hierfür sollten die
Schächte und Zähler in den Gärten zugänglich gehalten sein. Nach dem Ausbau der Gartenzähler
werden die Gartenbesitzer und Pächter gebeten
die Gartenventile zu öffnen und wegen der Frostgefahr die Gartenleitungen zu entleeren. Für eventuell entstehende Frostschäden haben die Gartenbesitzer selbst aufzukommen.
Satzung
zur Änderung der Satzung über den Anschluss an
die öffentliche Wasserversorgungsanlage und
Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS -)
Auf Grund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8
Abs. 2, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Vaihingen an der Enz am 01.
Oktober 2014 folgende Änderung der Satzung
über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und Versorgung der Grundstücke
mit Wasser (Wasserversorgungssatzung - WVS -)
in der Fassung vom 19.11.1997, -zuletzt geändert
am 23. November 2006-, beschlossen:
Art. 1
§ 42 Abs. 1 und 2 wird wie folgt geändert:
Die Zahl „1,66 €“ wird durch die Zahl „1,81 €“
ersetzt.
Art. 1
In-Kraft-Treten
Diese Satzungsänderung tritt am 01. Januar 2015
in Kraft.
Vaihingen an der Enz, den 09. Oktober 2014
gez. Maisch, Oberbürgermeister
Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für BadenWürttemberg (GemO) oder aufgrund der GemO
beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach
§ 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht
schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die
Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies
gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die
Bekanntmachung der Satzung verletzt worden
sind.
Änderung der Satzung
über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS -)
Aufgrund des § 46 Abs. 4 des Wassergesetzes für
Baden-Württemberg (WG), der §§ 4 und 11 der
Gemeindeordnung
für
Baden-Württemberg
(GemO) und der §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und
42 des Kommunalabgabengesetzes für BadenWürttemberg (KAG) hat der Gemeinderat der
Stadt Vaihingen an der Enz am 01. Oktober 2014
folgende Satzungsänderung beschlossen:
§1
§ 41 - Absetzungen - erhält folgende Fassung:
1. Nach Abs. 4 wird folgender neuer Abs. 5 eingefügt:
a) Bei Bäckereien wird auf Antrag zur Ermittlung
des zugeführten Wassers die Abwassermenge um
0,75 m3 je Tonne verbackener Mehlerzeugnisse
gemindert. Der Gebührenpflichtige muss die Menge schriftlich nachweisen. Für darüber hinausgehende und sonstige nicht eingeleitete Wassermengen gilt Abs. 2 entsprechend.
b) Bei Auto-Waschanlagen werden, wenn keine
Messeinrichtung zur Erfassung der Abwassermengen eingebaut ist, 10 l je nachgewiesener Autowäsche als Schleppverlust anerkannt.
2. Der bisherige Abs. 5 wird Abs. 6
§2
§ 42 Abs. 1 - 4 - Höhe der Abwassergebühr - erhält folgende Fassung:
(1) Die Schmutzwassergebühr bei Einleitungen
nach § 38 Abs. 1 und 2 beträgt je m³ Schmutzwasser 1,60 €.
(2) Die Abwassergebühr für Abwasser, das zu einer öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlage ge-
Redaktionsschluss
für die nächste Ausgabe
des Amtsblatts
Manuskripte müssen bis Montag, 14 Uhr,
per E-Mail ([email protected])
eingegangen sein.
Papiermanuskripte (Brief, Fax) können
ab sofort leider nicht mehr angenommen
werden.
bracht wird (§ 38 Abs. 3), beträgt je m³ Abwasser:
a) bei Abwasser aus Kleinkläranlagen: 18,60 €,
b) bei Abwasser aus geschlossenen Gruben: 2,79 €.
(3) Die Niederschlagswassergebühr beträgt je
Quadratmeter der nach § 38 Abs. 6 gewichteten
bebauten (bzw. überbauten) und/oder befestigten
und an die öffentliche Abwasseranlagen angeschlossenen Flächen 0,44 €.
(4) Beginnt oder endet die gebührenpflichtige Benutzung in den Fällen des § 38 Abs. 4 während
des Veranlagungszeitraums, wird für jeden Kalendermonat, in dem die Gebührenpflicht besteht, ein
Zwölftel der Jahresgebühr angesetzt.
§3
Inkrafttreten
Diese Änderungssatzung tritt am 1. Januar 2015
in Kraft.
Vaihingen an der Enz, den 09. Oktober 2014
gez. Maisch, Oberbürgermeister
Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder
Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der
GemO beim Zustandekommen dieser Satzung
wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn
sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der
Stadt Vaihingen an der Enz geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht,
wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der
Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.
Wochenmarkt
Aufgrund des Feiertags „Allerheiligen“ am 1. November findet der Wochenmarkt in Vaihingen/Enz
in KW 44 bereits am Freitag, 31. Oktober, von 8
Uhr 13 Uhr statt.
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Aurich
Do., 23.10., 19.30 Uhr Abteilungsausschuss
Mo., 27.10., 19.30 Uhr Absturzsicherung
Abteilung Ensingen
Mo., 27.10., 19.30 Uhr Truppmannausbildung
Mo., 27.10., 19.30 Uhr GF/ZF
Abteilung Enzweihingen
Sa., 25.10., Feuerwehrbesen Horrheim
Mo., 27.10., 19.15 Uhr Gesamtwehr
Abteilung Horrheim
Fr., 24.10., 18 Uhr, Aufbau Feuerwehrbesen
Sa., 25.10., 8 Uhr Feuerwehrbesen
So., 26.10., 10.30 Uhr, Abbau Feuerwehrbesen
Mo., 27.10., 19 Uhr Truppmann 2
Abteilung Kleinglattbach
Mo., 27.10., 19.30 Uhr, Truppmann 2
Abteilung Riet
Mo., 27.10., 19 Uhr Abteilungsausschuss
Abteilung Roßwag
Mo., 27.10., 19.30 Uhr, Absturzsicherung
Abteilung Stadt
Mo., 27.10., 19.30 Uhr, Gesamtwehr
Mo., 27.10., 19.30 Uhr, Truppmann 2
Gesamtstadt-Nachrichten
Vaihingen und treffen uns am Mo., 27.10., zum
Thema „Neuropathie bei Diabetes“ mit Herrn Dr.
St. Hering, ärztlicher Direktor des Klinikums Bietigheim, in der Seniorenwohnanlage „Haus am Pulverturm“, Spitalstraße 14, in Vaihingen. Info/Ansprechpartner: Egon Kulba Tel. 4376.
DIE LINKE
Ortsverband Vaihingen an der Enz und Umgebung
Unser nächster LINKEN-Stammtisch findet am Do.,
23.10., ab 19 Uhr im Gasthaus Engel, Stuttgarter
Straße 2, in Vaihingen/Enz statt. Hauptthema an
diesem Abend sind eure Themen und die Berichte
aus dem Gemeinderat und Kreistag. Alle Mitglieder und Interessierte aus der Verwaltungsgemeinschaft Vaihingen sind recht herzlich eingeladen.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
im Rahmen eines geförderten Quartierskonzeptes für Gündelbach wurde die Umsetzbarkeit einer Nahwärmeversorgung untersucht. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass es machbar ist, Wärme von der Deponie Burghof aus nach Gündelbach zu leiten. Voraussetzung sind möglichst viele Anschlüsse von Gebäuden. Die Untersuchungsergebnisse mit
Anschlusskosten und Wärmepreisen werden am
Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 19.00 Uhr,
in der Wachtkopfhalle Gündelbach
vorgestellt und diskutiert.
Folgender Programmablauf ist vorgesehen:
1. Begrüßung
Oberbürgermeister Gerd Maisch
2. Energie aus der Deponie
Deponiegas und Holzschnitzel als verlässliche Energieträger
Albrecht Tschackert, Abfallverwertungsgesellschaft Ludwigsburg
3. Nahwärmeversorgung in Gündelbach
Vorstellung Untersuchungsergebnisse
Voraussetzungen für Realisierung
Anschlusskosten und Wärmepreise
Wolfgang Schuler, IBS Ingenieurbüro Schuler
4. Aussprache
Zum Schwimmen lernen ist es nie zu spät. Am Mo.,
17.11., startet die DLRG Vaihingen wieder einen
Erwachsenenschwimmkurs im Vaihinger Hallenbad. Es sind noch Plätze frei! Der Kurs in kleiner
Gruppe geht von 20.45 bis 21.30 Uhr. Wir treffen
uns um 20.30 Uhr im Hallenbadfoyer. Der Kurs
geht über 12 Wochen. Die Kursgebühr beträgt 50
Euro. Die Kursteilnehmer müssen nicht Mitglied der
DLRG sein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rudolf Kinscher, Tel. 14638, oder kommen Sie einfach an einem Montag um 20.30 Uhr im Vaihinger
vorbei
(http://www.vaihingeHallenbad
nenz.dlrg.de)
Evang.-methodistische Kirche
Mut zum Sein - so heißt der Titel des aktuellen Konzertprogramms mit dem Martin Pepper gemeinsam mit seiner Tochter Jennifer unterwegs ist. Am
Sa., 25.10., um 19.30 Uhr machen die beiden
Station in der Friedenskirche der evang.-methodistischen Kirche in Vaihingen Enz. Martin Pepper,
der ehemalige Pastor, ist seit 30 Jahren als Musiker
in ganz Deutschland unterwegs und begeistert auf
vielen Konzerten mit seinen Lobpreis-Klassikern. Infos auch auf seiner Homepage www.martinpepper.de. Seine klassischen Lobpreisungen wechseln
sich ab mit themenaktuellen Liedern zu neuen Bildern des Christentums und starken Worten sowie
Liedern über Gerechtigkeit, Armut und die Bibel.
Dabei wirkt Martin Pepper immer auch als Mutmacher und musikalischer Prediger. Gemeinsam mit
der EmK-Gemeinde Sersheim laden wir herzlich
ein, der Eintritt ist frei (um Spende wird gebeten).
Einlass ab 18.30 Uhr.
Grabenstraße 18, Tel. 13 06 57- 0
Büroöffnungszeiten: Mo. - Do. 10 bis 12 Uhr,
Mi.16 bis 19 Uhr. Unter www.familienbildung-vaihingen.de finden Sie unser gesamtes Kursprogramm. E-Mail: [email protected]
G 125 - Progressive Muskelrelaxation (PMR): Einzelne Muskelgruppen entspannen, den Körper zu
entkrampfen und so wieder zu innerer Ruhe und
Gelassenheit finden. Achtung geänderter Termin!
Mo., 3.11., 18.45-19.45 Uhr, 8 x Grabenstr. 18.
G 120 - Schüßler-Salze in der Wechselzeit: Behandlung von typischen Beschwerden in den
Wechseljahren. Di., 4.11., 9.30 - 11 Uhr, 1 x
Grabenstr. 18. K 92/93 - Elternkurs - Den Alltag
mit Kindern gestalten: „Erziehung ist, wenn man
trotzdem lacht“ Aus Eltern werden Familienmanager. Mi., 5.11., 9.30 - 11 Uhr/20 -21.30 Uhr, 1 x
Grabenstr. 18. K 70 - Wie Medien wirken: Was
fasziniert an Medien so, dass Kinder nur mit Mühe
davon weg zu bekommen sind? Kommt Kinder
beim Medienkonsum die Fantasie abhanden? Mi.,
5.11., 20 Uhr, 1 x Franckstr. 32. K 62/63 - Pflege
von Kindern bei Fieber: Was ist bei Fieber von Kindern anders als bei Erwachsenen? Do, 6.11.,
9.30 - 11 Uhr/19 - 20.30 Uhr, 1 x Grabenstr. 18.
K 79 - Familiencafe - Begegnungsmöglichkeit für
Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren: Do., 6.11.,
14.30 - 16.30 Uhr, Franckstr. 32. H 135 - Typgerechtes Schminken: Pluspunkte werden betont,
kleinere Korrekturen sind erlaubt. Wir probieren
verschiedene Schminktechniken aus. Fr., 7.11.,
19 - 22 Uhr, 1 x Grabenstr. 18. K 65 - Erste Hilfe
bei Kindern, Säuglings- und Kleinkindernotfällen
(In Zusammenarbeit mit dem ASB; Kreisverband
Ludwigsburg: Der Kurs richtet sich an die Eltern,
die ausführlich und ganz praktisch Erste-Hilfe-Maß-
Ortsgruppe Vaihingen
Wir sind eine Gruppe von Diabetikern im Kreis
„Gemeinsame Wärmeversorgung in Gündelbach“
Erwachsenenschwimmkurs
www.buergertreff-vaihingen.de, Tel. 97 96 50. Bürostunden: Mo. + Di. 16 bis 17.30 Uhr und Mi. +
Do. 10 bis 11.30 Uhr.
Do., 23.10., 9.30 Uhr Textverarbeitung, 18 Uhr
English Conversation, 18.30 Uhr Bridge. Fr,
24.10., 10 Uhr Nordic Walking, Friedenskirche,
14.30 Uhr Geselliges Tanzen. Sa, 25.10., 9 Uhr
Chinesische Gymnastik, Rondell. So., 26.10.,
14.30 Uhr Sonntags-Café. Mo., 27.10., 10 Uhr
Nordic Walking, Treff Brunnenhalde, 14.30 Uhr
Geselliges Spielen, 16 Uhr Internet Surfen, 18 Uhr
Tabellenkalkulation Excel. Di., 28.10., 15.30 Uhr
Internetstammtisch, Thema PowerPoint (in Zusammenarbeit mit dem Jugendgemeinderat), 18 Uhr
Gruppenleitersitzung. Mi., 29.10., Freizeit-Treff,
Ziel: Straußenfarm in Rülzheim, Infos und Anmeldung bei Malte Werner, Tel. 98205, 18.30 Uhr
Tanzen für Paare. Do., 30.10., 9.30 Uhr Textverarbeitung, Internet Surfen fällt aus, 18.30 Uhr
Bridge. Fr., 31.10., 10 Uhr Nordic Walking, Treff
Friedenskirche.
Diabetiker Gruppe
Einladung zur Bürgerinformation
Selbsthilfegruppe Vaihingen
Die Selbsthilfegruppe Vaihingen bietet jeden Montag von 17.15 bis 18 Uhr ein Funktionstraining für
Fibromyalgie und anderen chronischen Schmerzen an. Inhalte des Trainings sind u. a. die Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, Koordination
und Kondition; Erlernen der Balance von Ruhe und
Aktivität; Erlernen von Schmerzbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken. Das Funktionstraining findet in der Praxis casathera Gertrud Erhardt-Raum in Enzweihingen statt. Der Einstieg ist
jederzeit möglich. Informationen und Anmeldung
Tel. 6230.
Familienbildung
Vaihingen/Enz und Nachbarn (DIVaN)
Unser kommendes Treffen findet am Mi., 29.10.,
um 19 Uhr mit dem Vortreffen in der Gaststätte Ibili, Stuttgarter Straße 52 zum Essen und Plaudern
statt. Ab 20 Uhr beginnen wir mit unserer inhaltlichen Diskussion. Gäste zu unseren Treffen sind uns
stets herzlich willkommen.
OBERBÜRGERMEISTER
Dt. Fibromyalgievereinigung
Bürger-Treff
Demokratie-Initiative
STADT
VA I H I N G E N
AN D E R ENZ
Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Gerd Maisch, Oberbürgermeister
Thomas Fritzlar, Ortsvorsteher
STADT
VA I H I N G E N
AN D E R ENZ
Kultur und Tourismus
Donnerstag, 30. Oktober bis Sonntag 2. November 2014,
Peterskirche
4. INTERNATIONALE GITARRENTAGE VAIHINGEN AN DER ENZ
Vom 30.10. bis einschließlich 2.11.2014 erwartet Sie ein attraktives und sehr abwechslungsreiches Programm. Es werden sowohl
bekannte Künstler aus den Vorjahren als auch bereits (inter)national etablierte Künstler auftreten. Zusätzlich werden sich wieder einige Nachwuchstalente dem breiten Publikum vorstellen. In Ergänzung zu den Konzerten werden Vorträge, Meisterkurse, und Workshops angeboten.
30. Oktober 2014, 19.00 Uhr
Eröffnungskonzert mit Takeo Sato (Japan)
Preise: 15 €, 8 € (erm.), 32 € Familienkarte*
31. Oktober 2014, 15.00 Uhr
Konzert „junge Talente“ mit Martin Zimny
Preise: 10 €, 6 € (erm.), 22 € Familienkarte*
31. Oktober 2014, 19.00 Uhr
Kammerkonzert mit Tommaso Ieva
Preise: 10 €, 6 € (erm.), 22 € Familienkarte*
1. November 2014, 16.00 Uhr
Nylongstring: „Die Gitarre in der Gegenwart“, Doppelkonzert mit
Ray Sandoval (London) und David Lindorfer (Linz)
Preise: 10 €, 6 € (erm.), 22 € Familienkarte*
*Familienkarte: Eltern
und deren eigene Kinder
Einlass jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn
Abonnement (für alle
Konzerte, Vorträge und
Workshops):
Aktive Teilnahme
(inkl. 2x45 Minuten
Meisterkurs): 120 €,
100 € (erm.)
Passive Teilnahme:
90 €, 70 € (erm.)
1. November 2014, 19.30 Uhr
Konzert mit Afra Rubino Malmstroem und dem Flamenco Ensemble
Preise: 15 €, 8 € (erm.), 32 € Familienkarte*
2. November 2014, 11.00 Uhr
Matinee mit Sigrun Richter (Laute, Chitarrone und Arciliuto)
Preise: 10 €, 6 € (erm.), 22 € Familienkarte*
2. November 2014, 15.00 Uhr
Kinderkonzert „Rockos Reisen“ mit Peter Korbel
Preise: 10 €, 6 € (erm.), 22 € Familienkarte*
2. November 2014, 18.00 Uhr, Stadthalle
Konzert mit dem Mandolinenorchester Ettlingen
Preise: 15 €, 8 € (erm.), 32 € Familienkarte*
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www. gitarrentagevaihingenenz.jimdo.com
Seite 4
Amtsblatt Stadt Vaihingen an der Enz
nahmen einüben möchten. Sa., 8.11., 9 - 15 Uhr,
1 x Franckstr. 32. K 101 - Grundkurs Computer Schnupperkurs für den absoluten „ComputerNeuling“. Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich,
denn wir fangen bei „Null“ an. Fr., 7.11., 19 - 22
Uhr, 1 x Ottmar-Mergenthaler-Realschule Kleinglattbach. Anmeldeschluss: 23.10. Für alle Kurse
und Vorträge sind schriftliche Anmeldungen erforderlich. Die Kosten entnehmen Sie bitte unserem
Programmheft.
Friedensgruppe Kleinglattbach
Am Mi., 5.11., findet in der Erwachsenenbildung
Vaihingen/Enz, Grabenstr. 18, um 20 Uhr ein Informations- und Gesprächsabend zum Thema „medica mondiale - im Einsatz gegen sexualisierte
Kriegsgewalt“ statt. Zu der Veranstaltung lädt die
Friedensgruppe Kleinglattbach ein, der Eintritt ist
frei.
Goju Jutsu Union
Neue Einsteigerkurse in Tai Chi Chuan, Qi Gong
und Yoga
2014 steht bei uns ganz unter dem Motto RückenAktiv. Das Konzept Rücken-Aktiv ist mit dem Gütesiegel ausgezeichnet, entspricht den Qualitätskriterien der Krankenkassen, wird von diesen anerkannt und bezuschusst. Unsere Trainingseinheiten
bauen auf dieses Konzept auf, ansonsten machen
wir wie gewohnt Tai Chi Chuan, Qi Gong und
Yoga. Oft gehen Rückenprobleme und Schmerzen
des Stützapparates einher mit Schlafproblemen
und Dauerstress. Darum ist ein sanftes Rückentraining in Verbindung mit einer meditativen Auszeit
zur Regeneration vom Alltag so wirksam. Das ist
gesund für Körper, Geist und Seele, regt die Selbstregulierungskräfte an und wirkt ganzheitlich stärkend.
Mo., 3.11., Kindergarten Blumenwiese (Tannenweg 25), 20.30 - 21.30 Uhr Qi Gong
Do., 6.11., Kindergarten Blumenwiese 19.45 20.45 Uhr Tai Chi Chuan/Qi Gong, 20.45 - 22
Uhr Qi Yoga. Für weitere Informationen stehen wir
Ihnen gerne zur Verfügung. Anmeldung bitte über
[email protected], Tel. 6175, www.goju-jutsu-union.npage.de.
Jägervereinigung
Ludwigsburg
Am Sa., 25.10., lädt die Jägervereinigung Ludwigsburg zu ihrer diesjährigen Hubertusmesse, in
der Bartholomäuskirche in Markgröningen ein. Beginn: 18 Uhr. Der Ökumenische Gottesdienst wird
durch die Jagdhornbläser der Jägervereinigung,
musikalisch gestaltet. Die Feier wird von den Jägern zu Ehren ihres Schutzpatrons, dem heiligen
Hubertus abgehalten. Jeder, der Interesse hat, an
dieser Messe teilzunehmen, ist herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Jugendgemeinderat/
Bürgertreff
Am 28. Oktober wird der Jugendgemeinderat Vaihingen an der Enz ein weiteres Mal im Rahmen
des Internetstammtischs im Bürgertreff gastieren.
Um 15.30 Uhr wird Jugendgemeinderat Marcel
Kruse das Thema Powerpoint-Präsentationen erläutern. Anschließend ist eine Aufteilung in Kleingruppen geplant, in denen individuell Probleme oder
Fragen geklärt werden können. Für die Veranstaltung sind 2 Stunden angesetzt. Alle Interessierten
sind herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist
nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Karl-Gerok-Stift
Bei einer Informationsveranstaltung und anschließenden Hausführung stellen wir Ihnen gerne unsere Einrichtung als einen vielfältigen Lebensort vor,
in dem sich BewohnerInnen auf ihre jeweils eigene
Art und Weise den Alltag einrichten. Mit unserer
hohen Fachlichkeit, einer angenehmen Atmosphäre und Qualitätssicherungsmaßnahmen, bieten wir
die Grundlage für eine gute Versorgung bei uns.
Das Haus mit hellen, individuell eingerichteten
Zimmern, gemütlichen Ecken und wunderschöner
Aussicht trägt ebenfalls zum Wohlbefinden der BewohnerInnen bei. Auskunft über Kosten, Aufnahmeverfahren und zu Ihren Fragen, erhalten Sie bei
der Informationsveranstaltung im Karl-Gerok-Stift
in Vaihingen/Enz am Mi., 29.10., um 15 Uhr. Anschließend gibt es die Möglichkeit in unserem
„Cafe Schlossblick“ bei Kuchen und Kaffee die
Aussicht zu genießen. Auf Ihren Besuch freuen wir
uns. Eine Anmeldung ist nicht dringend notwendig,
erleichtert unsere Planung jedoch: Tel. 9739-0.
Kreislandfrauen
Die Reisetermine für die Kreislandfrauen stehen
fest. Vom 23. bis 30.4.15 geht es nach Kroatien die Perle an der Adria. Es wird besucht: Trogir,
Makarska Riviera, die Inseln Brac und Hvar, Mostar, Dubrovnik, Split, Sibenik, Wasserfälle bei
Krka und vieles mehr.
Vom 4. bis 7.8.15 geht es zum Musical-Sommer in
die Barockstadt Fulda mit dem Besuch beim Musical die Schatzinsel. Nähere Info bei Ihren Ortsvorsitzenden. Anmeldung ab sofort bei KreislandFauen Ludwigsburg, Auf dem Wasen 9, 71640 Ludwigsburg, Fax: 07147 45 98 92.
Landratsamt Ludwigsburg
Ernährungszentrum Mittlerer Neckar
Volles Korn - volle Energie - Zu diesem Workshop
V E R A N S TA L T U N G E N
vo m 2 5. Okt obe r bi s 2 . Nov emb er
2014
Sa. 25. 10.
Vaihingen
●
19.30 Uhr Herbstkonzert „Der Herr der Ringe“, Ort: Stadthalle l Musikverein Vaihingen
Enzweihingen
●
19 Uhr Frauenabend, Ort: Ev. Gemeindehaus l Ev. Kirchengemeinde Enzweihingen
Kleinglattbach
●
11 Uhr Schlachtfest, Ort: Sängerheim l Liederkranz Kleinglattbach
Riet
●
9 Uhr Altpapiersammlung l SV Riet
So. 26. 10.
Vaihingen
●
Kleinglattbach
●
14.30 Uhr Fachwerk für Anfänger (Fachwerkführung), Treffpunkt: Marktplatzbrunnen,
Anmeldung nicht erforderlich l Kultur- und Touristinformation
14.30 Uhr Führung durch den historischen Ortskern von Kleinglattbach (Ortsteilführung),
Treffpunkt:EingangPeterskirche,AnmeldungnichterforderlichlKultur-undTouristinformation
Di. 28. 10.
Vaihingen
●
14.30 Uhr „Planes 2: Immer im Einsatz“
16.30 Uhr „Guardians of the galaxy“
18.45 Uhr u. 20.30 Uhr „Wir sind die Neuen“, Ort: Stadthalle l MoKi Ludwigsburg
Mi. 29. 10.
Enzweihingen
●
7 Uhr Jahresausflug, Ort: Lahr l VdK Enzweihingen
Do. 30. 10.
Vaihingen
●
4. Gitarrentage. 13.30 Uhr Kurs mit Stefan Hladek: „Die Kunst der guten Vorbereitung“
und 19 Uhr Eröffnungskonzert mit Takeo Sato (Japan), Ort: Peterskirche l
Kultur- und Touristinformation
Fr. 31. 10.
Vaihingen
●
Horrheim
●
4. Gitarrentage. 13.30 Uhr Kurs mit Afra Rubino Malmstroem: „Die Geschichte der
Flamenco Musik und die Rolle der Gitarre“ und 15 Uhr Konzert „junge Talente“ mit
Martin Zimny und 19 Uhr Kammerkonzert mit Tommaso Ieva und Stefan Hladek, Ort:
Peterskirche l Kultur- und Touristinformation
19.30 Uhr Churchnight (Jugendgottesdienst), Ort: Clemenskirche u. Ev. Gemeindehaus l
Ev. Kirchengemeinde Horrheim
Sa. 1. 11.
Vaihingen
Gündelbach
●
●
4. Gitarrentage. 13.30 Uhr Kurs mit David Lindorfer: „Spieltechniken für CrossoverGitarre“ und 16 Uhr Nylonstring: „Die Gitarre in der Gegenwart“ - Doppelkonzert mit
Ray Sandoval (London) & David Lindorfer (Linz) und 19.30 Uhr Konzert mit Afra Rubino
Malmstroem und dem Flamenco Ensemble, Ort: Peterskirche l Kultur- u. Touristinform.
15 Uhr Besinnliche Kaffeestunde, Ort: Ökum. Gemeindehaus l Kath. Kirchengemeinde
So. 2. 11.
Vaihingen
●
●
●
14 Uhr Städtisches Museum Peterskirche (Möglichkeit zur Besichtigung),
Ort: Hintereingang der Peterskirche l Stadtarchiv Vaihingen/Enz
4. Gitarrentage. 11 Uhr Matinée mit Sigrun Richter (Laute, Chitarrone und Arciliuto) und
13.30 Uhr Kurs mit Sigrun Richter: „Stilistik alter Musik mit Gitarre - die italienische
Renaissance und ihre Meister“ und 15 Uhr Kinderkonzert „Rockos Reisen“ mit Peter
Korbel, Ort: Peterskirche l Kultur- und Touristinformation
15 Uhr Vortrag von Giuseppe Chiaramonte „Gitarren im Vergleich“ und 18 Uhr Konzert
mit dem Mandolinenorchester Ettlingen (Leitung: Boris Björn Bagger), Ort: Stadthalle l
Kultur- und Touristinformation
siehe auch Veranstaltungskalender www.vaihingen.de
lädt das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar am
Mo., 10.11., von 18 bis 21.30 Uhr ein. Das ganze Korn zu leckeren Gerichten verarbeitet, wahlweise auch verbacken, liefert uns die volle Energie. Wir verarbeiten Weizen, Dinkel, Grünkern,
Hafer …, testen Sie den herzhaften Geschmack unterschiedlicher Getreidearten! Bitte Schürze, Geschirrtuch und Behälter mitbringen. Kostenbeitrag:
10 Euro. Anmeldeschluss: Mo., 3.11., unter Tel.Nr.: 07141/144-4900. Ort: Ernährungszentrum
Mittlerer Neckar, Auf dem Wasen 9, Ludwigsburg.
Baumfällarbeiten im Pulverdinger Holz entlang
der B 10 und an der Pulverdinger Straße Richtung
Hochdorf
Während der Herbstferien, vom 27. bis 31.10.,
lässt der Fachbereich Forsten Baumfällarbeiten entlang der B 10 auf Höhe der Enzweihinger Steige
durchführen. Die Bäume müssen für eine höhere
Verkehrssicherheit gefällt werden. Die Straße wird
dafür halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer
Ampel geregelt. Weitere Baumfällungen finden
statt vom 3. bis 7.11., also in der Woche nach den
Herbstferien, im Bereich der Pulverdinger Straße
ab der Einmündung der B 10 in Richtung Hochdorf. Hierfür muss die L 1136 voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Da parallel dazu auch Baumfällarbeiten im Bestand notwendig sind, können der Waldparkplatz und der
Trimm-Dich-Pfad ab 27.10. für voraussichtlich drei
bis vier Wochen nicht von Waldbesuchern genutzt
werden. Es wird gebeten, während dieses Zeitraums auf andere Waldgebiete auszuweichen.
Der Fachbereich Forsten ist bemüht, die Sperrungen so gering wie möglich zu halten. Für Beeinträchtigungen, die mit den Baumfällarbeiten verbunden sind, bittet die Kreisverwaltung um Verständnis.
Naturheilverein Vaihingen
Am Do., 23.10., um 19.30 Uhr lädt der Naturheilverein Vaihingen (Enz) zu einer Vortragsveranstaltung ein. Das Thema lautet: „Reizdarm natürlich
kurieren“. Der Befund des Colon irritabile, des sogenannten Reizdarms, stellt eine große therapeutische Herausforderung für die naturheilkundliche
Praxis dar. Referent des Abends ist Wolfgang Spiller, Heilpraktiker aus Villingen-Schwenningen. Veranstaltungsort: Stadthalle Vaihingen, Heilbronner
Str., Löwensaal. Der Eintritt beträgt für Gäste 5
Euro und für Mitglieder 3 Euro.
Städtische Jugendarbeit
Stadtjugendpflege
Uwe Single, Abteilung: 20.3 Erziehung, Bildung,
Sport; Zimmer 603, Schloßstraße 1-3, 71665 Vaihingen an der Enz, Tel. 18415, Fax 18317, Mobil
0152 - 22662845, Email [email protected].
Kontaktzeit: Montag: 8.30-12 Uhr, Mittwoch:
8.30-12 Uhr, Donnerstag: 8:30-12 Uhr.
Gesamtleitung des Schülercafés & Jugendhaus
Abseits
Ingeborg Welz, Schülercafé, Heilbronner Str. 12,
71665 Vaihingen an der Enz, Tel. 815472, Fax
815873, Mobil 0173-3475540, www.schülercafe-vaihingen.de, Email: [email protected].
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag von 12 - 17
Uhr, freitags von 12 - 14 Uhr. Montag 14 - 16 Uhr
Backstube, Dienstag 14 - 16 Uhr Werkstatt-Atelier,
Donnerstag 14 - 16 Uhr Spielenachmittgag Freitag
14 - 15 Uhr Mädchensprechstunde, 15 - 17 Uhr
Mädchentreff für Mädchen von 9 - 12 Jahre.
Leitung des Jugendhaus Abseits
Mikayil Toy, Jugendhaus Abseits, Enzgasse 39,
Recyclinghof Burghof
Öffnungszeiten Mineralstoffdeponie:
Montag bis Freitag von 7.45 bis
11.45 Uhr und 12.45 bis 15.45 Uhr
Öffnungszeiten Recyclinghof:
Montag bis Freitag von 7.45 bis
11.45 Uhr und 12.45 bis 15.45 Uhr
Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr
N O T R U F TA F E L
Feuer, med. Notfälle .................. 112
Polizei .................................... 9410
Überfall, Unfälle........................ 110
Krankentransport................. 19222
Städtisches Wasserwerk ....... 18-255
Störung beim Strom:
(Gesamtstadt Vaihingen/Enz)
EnBW .................. (0800) 3629477
Störung bei Gasversorgung:
EnBW .................. (0800) 3629447
BESTATTUNGSWESEN
Folgende Unternehmen sind für das
Herstellen und Schließen der Gräber
zuständig:
für die Stadtteile Ensingen, Horrheim und
Gündelbach:
das Unternehmen Bestattungen Dürr,
Inh. Andreas Lehner,
Gündelbacher Str. 14, Vaihingen-Ensingen,
Telefon (07042) 813268
für die Stadtteile Enzweihingen, Aurich
und Riet:
das Unternehmen Gräßle und Reichert,
Vaihingen-Enzweihingen,
Beerhaldenstr. 3, Telefon (07042) 814020
Rieter Straße 43, Telefon (07042) 98344
für die Kernstadt Vaihingen und die
Stadtteile Kleinglattbach und Roßwag:
das Unternehmen Bestattungen Strauß,
Inhaber Karlheinz Hiel
Grempstraße 30, Vaihingen an der Enz,
Telefon (07042) 92254
Die beauftragten Unternehmen stehen Ihnen für
weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
71665 Vaihingen an der Enz, Tel. 13646, Mobil:
0173-3475541, Email: [email protected]. Öffnungszeiten: Mittwoch: 17-21 Uhr,
Freitag und Samstag: 18-24 Uhr.
Schülercafé OMRS & Jugend- und Freizeitclub
Kleinglattbach
Mikayil Toy, Mobil: 0173-3475541, Email: [email protected]
Schülercafé OMRS: Öffnungszeit: Dienstag: 1215 Uhr
Schülercafé und Offener Betrieb im Jugend- und
Freizeitclub Kleinglattbach: Öffnungszeit:
Donnerstag: 12-17 Uhr.
Weinlöwen
Hiermit laden wir zur satzungsgemäßen Mitgliederversammlung am 18.12. um 19.30 Uhr ins
Weingut Sonnenhof in Gündelbach ein.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden, 2. Bericht des Kassiers, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4.
Entlastung des Vorstandes, 5. Entscheidung über
Anträge. Anträge müssen schriftlich bis zum
11.12. beim Vorsitzenden eingereicht werden. 6.
Sonstiges.
Zentrum
für Gesundheitsbildung
Neuer Kurs Meditation ab 5.11. (6 Abende) 18 19.15 Uhr, Vereinsraum Franckstr. 30 71665 Vaihingen. Info/Anmeldung: 07152/ 907179.
Kirchliche Nachrichten
EVANGELISCHE KIRCHE
Kirchgemeinde Aurich
So., 26.10., 9.30 Uhr Gottesdienst (Präd. Kieser)
Pfr. Müller hat vom 25.-29.10. Urlaub. Die Vertretung
hat Pfrin. Fickert, Tel. 21189.
Kirchengemeinde Ensingen
So., 26.10., 9.30 Uhr Gottesdienst, Mitwirkung des Posaunenchores (Schuldekan Dr. von Bühler).
Di., 28.10., 18 Uhr Aufbau für Schülerbibelwoche, Anspielprobe MA und Trainees.
Mi., 29.10., 14.30 Uhr Schülerbibelwoche im GH.
Do., 30.10., 14.30 Uhr Schülerbibelwoche im GH;
20.15 Uhr Hauskreis (Fam. Sonnemann, Tel. 814626).
Fr, 31.10., 14.30 Uhr Schülerbibelwoche im GH.
„Hey du, hör mir zu!“ lautet das diesjährige Motto der
Ensinger Schülerbibelwoche in den Herbstferien. Eingeladen sind alle Schüler der 1. - 6. Klasse und die Konfirmanden. Dieses Jahr starten wir bereits am Mittwoch um
14.30 Uhr! Anmelden könnt Ihr Euch im Pfarramt, Tel.
820600 oder in der Jungschar. Hausschuhe bitte nicht
vergessen.
Den Abschluss feiern wir in einem Familiengottesdienst
am 2.11. um 10 Uhr in der St. Veitskirche.
Vertretung in dringenden Fällen hat vom 25. bis 28.10.
Pfarrer Rau aus Sersheim, Tel. 33955.
Kirchengemeinde Enzweihingen
Do., 23.10., 14.30 Uhr Seniorennachmittag: Frau Dr.
Brieger-Müller gibt Gesundheitstipps fürs Alter“.
Fr., 24.10., 20 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates.
Sa., 25.10., 19 Uhr Frauenabend im Gemeindehaus:
„Sa(e)itenwechsel - zerrissen oder alles fest im Griff?“
So., 26.10., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Präd. Matthias
Siehler, Klaus Stoll, dem Jugendbund und Jugendchor;
9.30 Uhr Kindergottesdienst, beginnt im Gottesdienst;
11 Uhr Einweihung der renovierten Räume im Untergeschoss des Gemeindehauses mit Weißwurstfrühstück der
ev. Jugend. Der Erlös kommt der Renovierung zugute,
welche hauptsächlich von Jugendgruppen genutzt wird.
Hinweis: Pfr. Strecker hat Urlaub von 25. bis 30.10. Die
Vertretung haben: 25. u. 26.10.: Pfr.in Valerie Fickert,
Roßwag, Tel. 21189, 27.-30.10. Dek. i.R. Hartmut Leins,
Tel. 815002.
Kirchengemeinde Gündelbach
So., 26.10., 9.15 Uhr Sakristeigebet, 9.30 Uhr Gottesdienst
mit Studenten vom Bengelhaus, 9.30 Uhr Kinderkirche.
Mi., 29.10., 20 Uhr Singstunde mit Frau Franz/GH.
Fr., 31.10., 20 Uhr Herzliche Einladung zum Vortrag am
Reformationstag mit Prof. Dr. Volker Gäckle in der Ev. Stadtkirche in Vaihingen/Enz.
Liebenzeller Mission: So., 26.10., 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde.
Kirchengemeinde Horrheim
Do., 23.10., 9 Uhr Religionsunterricht für Erwachsene; 20
Uhr Konfirmandenelternabend.
Fr., 24.10., 19.30 Uhr Liturgisches Abendgebet in der Sakristei.
So., 26.10., 9.45 Uhr Sakristeigebet; 10 Uhr Gottesdienst
(Prädikant Ulmer).
Mo., 27.10., 19 Uhr Churchnightvorbereitung.
Di., 28.10., 20 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates.
Der Rechnungsabschluss 2013 liegt in der Zeit vom 20.27.10.14 im Pfarramt auf. Er kann zu den Öffnungszeiten
eingesehen werden. Vertretung für die Zeit vom 20.10.3.11. hat Dekan i.R. Leins. Redaktionsschluss für den nächsten Clemensboten ist am 3.11. um 12 Uhr.
Kirchengemeinde Kleinglattbach
Do., 23.10., 14 Uhr Seniorentreff: Herbstfest und Mitmachlieder; mit Kindergartenkindern.
Sa, 25.10., 11 Uhr Kirchliche Trauung von Gerd und Manuela Blohm.
So., 26.10., 9.30 Uhr Kindermorgen mit gemeinsamem
Frühstück im Gemeindehaus; 10 Uhr Allianzgebetsgottesdienst im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft.
Kirchengemeinde Riet
Fr., 24.10., 14.30 Uhr Kinderkreativwerkstatt, Hochdorf.
So., 26.10., 10.30 Uhr Gottesdienst in Hochdorf (Pfr.in
Zeuner); 10.30 Uhr KiKi-Plus, Kirche; 14.30 Uhr KirchCafé, GH.
Gerne nehmen wir Beiträge für den Gemeindebrief unter
[email protected] bis zum 7.11. an.
Die Jahresrechnung 2013 der evangelischen Kirchengemeinde Riet liegt in der Zeit vom 20.10.- 30.10.14 zur Einsichtnahme nach vorheriger Terminabsprache (Tel.7550,
AB) bei der Kirchenpflege Frau Mattola auf. Pfarrerin Zeuner hat Urlaub vom 27.10.-2.11., Vertretung übernimmt
bis 29.10. Pfarrer Nitsche aus Nußdorf, Tel. 15264,
30.10.-2.11. Pfarrer Müller aus Aurich, Tel. 4236.
Kirchengemeinde Roßwag
Sa., 25.10., 10 - 14 Uhr Jungscharsamstag für 1.-7. Klasse, Beginn in der Kirche.
So., 26.10., 10 Uhr Gottesdienst in Form der Deutschen
Messe (Pfarrerin Fickert), es singt das Chörle; keine Kinderkirche (Ferien).
Kirchengemeinde Vaihingen
Sa., 25.10., 10-16 Uhr Kinderbibeltage im Ev. GH.
So., 26.10., 10 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss
der Kinderbibeltage (Pfrin. Philipp/Pfr. Brucker), Stadtkirche; 10 Uhr Gottesdienst im Karl-Gerok-Stift (Präd. Kieser).
Fr., 31.10., 20 Uhr Vortrag am Reformationstag „Die Reformation vor dem 500. Geburtstag - wo sind all die Protestanten hin?“ mit Prof. Dr. Volker Gäckle, Rektor der Internationalen Hochschule Liebenzell, Ev. Stadtkirche.
EVANGELISCH-METHODISTISCHE-KIRCHE
Vaihingen Friedenskirche
Hauskreiswoche
Sa., 25.10., 10 Uhr ökum. Kinderbibeltage im evang.
GH; 19.30 Uhr Konzert mit Martin Pepper (Einlass ab
18.30 Uhr).
So., 26.10., 10 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss
der ökum. Kinderbibeltage in der Stadtkirche; 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor B. Schäfer), parallel dazu
ist Kinderbetreuung.
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Sozialstation
Vaihingen
Wochenddienst am
25./26. Oktober 2014
Team Eberdingen:
(Riet, Enzweihingen, Hochdorf, Nussdorf,
Eberdingen)
Nagel, Beate
Sturm, Jennifer
Becker, Angelika
Van Bebber-Stark, Iris
Team Süd:
(Vaihingen, Roßwag, Aurich)
Lerche-Münch, Doris
Truckses, Silke
Kucher, Erika
Langenstein, Doris
Team Nord:
(Sersheim, Kleinglattbach, Horrheim, Ensingen, Gündelbach, Oberriexingen)
Frank-Landenfeld, Bettina (Sonntag)
Acker, Cosette (Samstag)
Boob, Rebecca
Dübner, Andrea
Bäumler, Ursula
Eckstädt, Galina
Sozialstation Vaihingen
Andreaestraße 16/1, 71665 Vaihingen
Ambulante Alten- und Krankenpflege
Telefon 970181
Nachbarschaftshilfe
mit Familienpflege/Dorfhelferin
Telefon 9701840
Betreuungsgruppe für Demenzkranke:
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Anmeldung unter Tel. 9701840
Beratungsbesuche und Pflegekurse
Telefon 9701844
Mo., 27.10., 20 Uhr Montagstreff „Ein Ja finden“ Infos zur
Kirchengliedschaft in der EMK
Di., 28.10., 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit Kaffee und
Kuchen.
Mi., 29.10., 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis des Bezirks in
Ensingen.
Ensingen Christuskirche
So., 26.10., 10 Uhr Gottesdienst (S. Röcker).
Mi., 29.10., 19.30 Uhr Bezirksbibelstunde.
VINEYARD - ENZTAL
Freie christliche Gemeinde
So., 26.10., 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst.
Veranstaltungsort: Vaihingen, Köpfwiesenweg 2. Alle weiteren Veranstaltungen, Änderungen, aktuelle Informationen
unter www.vineyard-enztal.de. www-organic-church.net
oder Tel. 96 04 52.
KATHOLISCHE KIRCHE
Katholische Seelsorgeeinheit Vaihingen - Eberdingen
Kirchengemeinde St. Antonius, Vaihingen
Do., 23.10., 20 Uhr Kirchenchorprobe im GS.
Fr., 24.10 ; 14.30-17 Uhr Ökum. Kinderbibeltage im ev. Gemeindehaus am Kirchplatz.
Sa., 25.10., 10 Uhr - 16 Uhr Ökum. Kinderbibeltage im ev.
Gemeindehaus am Kirchplatz;19 Uhr „Israel - Heute und
Gestern“ Vortrag von Herrn Martin Wrobel im GS.
So., 26.10., 10 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss der
ökum. Kinderbibeltage; ev. Stadtkirche Vaihingen; 10:30
Uhr Eucharistiefeier; 16 Uhr Eucharistiefeier der italienischen
Gemeinde; 18 Uhr Letzter Abendgottesdienst des Dekanats
in der Schlosskirche in LB.
Mi., 29.10., 10 Uhr Eucharistiefeier im Karl-Gerok-Stift.
Gemeindezentrum St. Bonifatius, Kleinglattbach
Sa., 25.10., 10 Uhr Ministunde Kleinglattbach; Jugendraum;
17 Uhr Rosenkranzgebet der kroatischen Gemeinde.
So., 26.10., 9 Uhr Wort-Gottes-Feier.
Di., 28.10., 9 Uhr Eucharistiefeier.
Do., 30.10., 9 Uhr Eucharistiefeier; 18:30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde.
Ortsteil Roßwag
Do., 23.10., 19.30 Uhr 16. Männerabend „Der Christ und
sein Humor“ mit Pf. Brucker beim Haggaroiwirt.
Näheres siehe unter Vaihingen, St. Antonius.
Kirchengemeinde St. Paulus Enzweihingen, Aurich, Eberdingen, Hochdorf, Nußdorf, Riet
Fr., 24.10., 18 Uhr Eucharistiefeier zum Beginn des Mitarbeiterabends; 19 Uhr Mitarbeiterabend (GS).
Sa., 25.10., 18 Uhr Eucharistiefeier (ev. Kirche Nussdorf).
So., 26.10., 9 Uhr Eucharistiefeier.
Mo., 27.10., 17 - 19 Uhr Sprechstunde Pfarrer Brucker
(Pfarrhaus)
Di., 28.10., 17.30 Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Eucharistiefeier.
Kirchengemeinde St. Joseph Illingen-Ensingen
Do., 23.10.,18 Uhr Rosenkranzgebet in Ensingen;
18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ensingen.
Fr., 24.10., 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Joseph
Sa., 25.10., 18.30 Uhr Vorabendmesse in Ensingen.
So., 26.10., 10 Uhr Eucharistiefeier in St. Joseph; 15
Uhr Eucharistiefeier kroatisch in St. Joseph.
Di., 28.10. 18 Uhr Rosenkranzgebet in St. Joseph.
Do., 30.10.,18 Uhr Rosenkranzgebet in Ensingen;
18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ensingen.
Beerdigungsdienst: 28. bis 31.10. Pfr. Rupp.
Kirchengemeinde St. Stephanus Sersheim mit den Teilorten Horrheim, Gündelbach, Oberriexingen
Do., 23.10., 17 Uhr Probe der Kinderschola im Franziskushaus in Sachsenheim, Abfahrt in Sersheim um 16.45 Uhr.
Fr., 24.10., 16 Uhr Gruppenstunde der „Unglaublichen“
im GS in Sersheim, 18 Uhr Abendmesse in Sersheim.
Sa., 25.10., 18 Uhr Hl. Messe in Oberriexingen, 18 Uhr
Wortgottesfeier in der Martinskirche in Horrheim
Tauftermine nach den Sonntagsgottesdiensten um 10.30
Uhr in den jeweiligen Kirchen oder nach Vereinbarung.
Beichtgelegenheiten nach den Gottesdiensten mittwochs
in Sachsenheim oder freitags in Sersheim oder nach Vereinbarung möglich. Beerdigungsdienst in unserer Seelsorgeeinheit: montags von PR Josef Haselberger und an
allen anderen Tagen Pfarrer Sunny Muckumkal
LIEBENZELLER GEMEINSCHAFT
Fr., 24.10., 16 Uhr Kinderstunde, 20 Uhr Alpha-Kreis
Sa., 25.10., ab 8 Uhr Gemeinschaftshausputzete
So., 26.10.,10 Uhr Allianzgottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeinschaftshaus der Liebenzeller Gemeinschaft, Adenauerstr. 16
Di., 28.10., 15 Uhr Frauenkreis
Infos: http//kleinglattbach.lgv.org
NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE
Kirchengemeinde Ensingen
So., 26.10., 9.30 Uhr Gottesdienst, 9.30 Uhr Sonntagsschule
Mi., 29.10., 20 Uhr Gottesdienst in Vaihingen
Kirchengemeinde Horrheim
Donnerstag, 23. Oktober 2014
So., 26.10., 9.30 Uhr Gottesdienst, 9.30 Uhr Sonntagsschule
Mi., 29.10., 20 Uhr Gottesdienst
Weitere Informationen im Internet unter: http://horrheim.nak-bietigheim-bissingen.de
und
http://ensingen.nak-bietigheim-bissingen.de
Kirchengemeinde Vaihingen
So., 26.10., 9.30 Uhr Gottesdienst
Mi., 29.10., 20 Uhr Gottesdienst
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http:/
/vaihingen-enz.nak-bietigheim-bissingen.de.
JEHOVAS ZEUGEN
Fr., 24.10,. (Königreichssaal Sersheim, Hohe Str. 21)
19.30 Uhr Versammlungsbibelstudium, 20 Uhr Theokratische Predigtdienstschule, 20.35 Uhr Dienstzusammenkunft
So., 26.10., (Königreichssaal Sersheim, Hohe Str. 21),
10 Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit, 10.35 Uhr Bibelstudium anhand der Zeitschrift „Der Wachtturm“
So., 26.10., B-Junioren: 11.15 Uhr in Horrheim
SGM Ensingen/Horrheim - Germania Bietigheim
Herren: Roßwag II - TSV Ensingen 13.15 Uhr, Roßwag I - TSV Ensingen 15 Uhr
Stadtteil Enzweihingen
Kinder- und Jugendbücherei
Am Do., 23.10., ist es wieder soweit, denn ab
jetzt kann man sich in der Kinder- und Jugendbücherei für die Leseleiter anmelden. Alle Kinder, die
gerne lesen, können zeigen, dass sie die Fragen
zum Buch beantworten können. Mit jedem erfolgreich gelesenem Buch rückt man dann eine Stufe
der Leseleiter höher.
Liederkranz Enzweihingen
Stadtteil Aurich
Kreuzbachwanderer Aurich
Unsere nächsten vorgemeldeten Wandertermine:
25./26.10 Schwaikheim (Start 7-13 Uhr), 26.10
Waghäusel-Wiesental (Start 8-14 Uhr), 1./2.11.
Dürrn (Start 8-13 Uhr), 8./9.11 Mutschelbach
(Start 7-13 Uhr), 22.11. Östringen- Tiefenbach
„Besen-Hex“ (Start 9-15 Uhr), 30.11. Ketsch (Start
6.45-13 Uhr). Es stehen i.d.R. Strecken von ca. 5,
10 u. 20 km ohne Sollzeiten zur Verfügung. Mitwanderer (Familien, Freizeitwanderer, Nordic
Walker) sind herzlich willkommen. Auskunft bei
Roland Geertz, Tel. 7700741, Email: [email protected].
Obst- und Gartenbauverein
Zum Ende des Gartenjahres laden wir am 25.10.
von 11 bis 14.30 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein in den OGV-Garten ein. Bei Zwiebelund Kartoffelkuchen, Grillwürsten freuen wir uns
auf nette Gäste und gute Unterhaltungen. An diesem Termin kommt nochmals der Blumenwagen,
sodass auch die vorbestellte Ware abgeholt werden kann.
TC Aurich
Die Freiluft-Tennissaison geht langsam zu Ende. Letzter Freitagstreff am 24.10., 18 Uhr, Saisonabschluss
mit Kaffee und Kuchen am So., 26.10., 15 Uhr.
Stadtteil Ensingen
Haus- und Straßensammlung
zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.
V. kümmert sich darum, dass die Toten der Weltkriege würdig bestattet und ihre Gräber als
Mahnmale gegen Krieg und Vergessen gepflegt
werden. Um diese Aufgabe zu unterstützen und
aus Anlass des Volkstrauertages am 16. November 2014 werden dankenswerter Weise Mitglieder des Landfrauenvereins, des Turn- und Sportvereins, des Gesangvereins, des Obst- und Gartenbauvereins, des Motorsportclubs Ensingen,
des Schwäbischen Albvereins sowie des Ortschaftsrats in der Zeit vom 30. Oktober - 15. November 2014 eine Haus- und Straßensammlung
durchführen. Ich bitte Sie herzlich, als Bürgerinnen und Bürger Ensingens, die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge sowie das
Engagement der Spendensammler und Spendensammlerinnen mit einer großzügigen Spende zu
unterstützen.
Werner Rohloff, Ortsvorsteher
MSC Ensingen
Am Sa., 25.10., lädt der MSC Ensingen zur 17.
Clubheimparty in das MSCE-Clubheim, Panoramastraße 98, 71665 Vaihingen-Ensingen. Als Vorgruppe spielt das erste Mal die Nachwuchsband
Loc‘Nar eigene und gecoverte Songs. Im Anschluss rocken die „Backscratchers“ das Clubheim
mit energiegeladenem Hardrock von AC/DC,
Black Sabbath, Deep Purple, Cult, Foo Fighters,
Iron Maiden, Judas Priest, Kiss, Led Zeppelin, Manowar, Rainbow, Riot, Whitesnanke, ZZ Top, alles
dabei was Laune macht! Infos und Bilder von den
Vorjahren unter www.msc-ensingen.de.
Musikverein Ensingen
In den nächsten Wochen werden die diesjährigen
Mitgliedsbeiträge per Lastschrift eingezogen. Änderungen in der Bankverbindung bitte der Jugendleiterin Annette Ruthe mitteilen: Tel: 253 60, oder
per Email an: [email protected].
Schulkameraden und
Jahrgang 1941
Wie jedes Jahr treffen wir uns am Kirchweihsamstag, 25.10., um 14 Uhr vor der Krone zu einer
kleinen Wanderung rund um Ensingen. Abschluss
ist in der Krone beim Kirchweihessen. Anschließend werden Bilder von unseren Ausflügen gezeigt. Nichtwanderer erwarten wir gerne gegen
17 Uhr in der Krone.
Schwäbischer Albverein
Ortsgruppe Ensingen
Herzliche Einladung an unsere Mitglieder und
Freunde zu unserem monatlichen geselligen Treffen am Mi., 5.11., in unserem Vereinsheim „Bahnhöfle“ an der Panoramastr. 96 in Ensingen. Eine
kleine Speise haben wir auch diesmal wieder für
Sie vorbereitet. Gerne erwarten wir Sie dort ab 18
Uhr. Über Ihren zahlreichen Besuch würden wir
uns sehr freuen.
TSV Ensingen
Abt. Fußball
Sa., 25.10., E-Junioren: 12 Uhr in Ensingen SGM
Ensingen/Horrheim I - Wiernsheim I, SGM Ensingen/Horrheim II - Wiernsheim II; D-Junioren:
13.30 Uhr in Hohenhaslach Hohenhaslach - SGM
Ensingen/Horrheim; C-Junioren I: 15 Uhr Ensingen SGM Ensingen/Horrheim I - Rutesheim; C-Junioren II: 15 Uhr Friolzheim Friolzheim - SGM Ensingen/Horrheim II
Seite 5
Amtsblatt Stadt Vaihingen an der Enz
Am Do., 23.10., 17.30 Uhr hat der Kinderchor
Singstunde. Um 19.30 Uhr der gemischte Chor.
TSV Enzweihingen
Tanzsportgemeinschaft
Die Tanzsportgemeinschaft im TSV Enzweihingen
1907 e.V. bietet an 6 Montagabenden vom 3.11.
bis 15.12. (nicht am 24.11.) in der Zeit von 19 bis
20 Uhr beim Liederkranz in Enzweihingen, Vaihinger Str. 2 einen Tango Argentino Kurs für Anfänger
und zur Auffrischung an. Anmeldung und weitere
Infos bei Gabi Idelberger, Tel.940762 oder [email protected].
Wanderfreunde
Fit bleiben mit wandern, dafür geben wir Ihnen
eine Chance. Wir haben vorangemeldet bei folgenden Veranstaltungen: 24./25.10. Schwaikheim, 1./2.11. Dürrn. Mitwanderer sind herzlich
willkommen. Startkarten sind am Start unter „WFEnzweihingen“ erhältlich. Auskunft bei Weindorf
(Tel. 940691) und http://www.wf-enzweihingen.privat.t-online.de.
Stadtteil Gündelbach
Fundsache
Es wurde ein Schlüsselbund abgegeben. Eigentumsansprüche können bei der Verwaltungsstelle Gündelbach (Tel. 80 11 10) geltend gemacht werden.
Ortsbücherei
In der Ortsbücherei findet am Fr., 24.10., von
14.30 bis 15.30 Uhr eine Vorlesestunde für Kinder
ab 5 Jahren statt. Anschließend kann wieder gemalt werden. Die Ortsbücherei ist dann im Anschluss, wie jeden Dienstag und Freitag, von
15.30 bis 16.30 Uhr für alle Kinder von 3 bis ca.
12 Jahren geöffnet.
FC Gündelbach
Fußball Herren
Das ursprünglich für So., 26.10., angesetzte Spiel
FC Gündelbach - SV Illingen II wurde verlegt auf
Mi., 29.10., Anstoß 19.30 Uhr. Die Zweite ist am
Sonntag auch spielfrei.
Juniorenfußball
Sa., 25.10., E-Junioren 12 Uhr FC Gündelbach SGM TSVAurich II, C-Junioren 15 Uhr SV Friolzheim - SGM TSV Ensingen II, SGM TSV Ensingen I SKV Rutesheim I
So., 26.10., B-Junioren 10.30 Uhr Spvgg Renningen - SGM VfR Sersheim
Weinbauverein Gündelbach
Ein herzliches Willkommen beim Weinbauverein
Gündelbach. Wir haben am Fr., 24.10., ab 18
Uhr die Kelterstube für Sie geöffnet. Das Bewirtungsteam bietet Ihnen zum 5. Stammtisch 2014
folgende Speisen an: Rostbraten mit Spätzle und
Salat oder Rostbraten mit Brot sowie Wurstsalat.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen einen unterhaltsamen Abend beim Weinbauverein
Gündelbach.
Stadtteil Horrheim
Kirchweih 2014
Die Kirchweih im Stadtteil Horrheim findet am ersten Wochenende im November statt, dieses Jahr
also am Samstag, 1.11., und Sonntag, 2.11.
Altpapiersammlung
Die MGV-Chöre Horrheim sammeln am Sa.,
15.11., in Horrheim wieder Altpapier, um mit dem
Erlös die Vereinsarbeit zu finanzieren. Wenn Sie
uns unterstützen möchten, sammeln Sie bitte Zeitungen und Zeitschriften (auch Kataloge ohne Kleberücken und ohne folienkaschierte Einbände),
Kartonagen (Papier- und Kartonverpackungen)
und stellen es gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Sammeltag bis 8.30 Uhr zur Abholung
bereit. Alle anderen Papiere müssen über die Grüne Wertstofftonne „flach“ entsorgt werden.
Evang. Kirchengemeinde
Wir möchten uns als Gemeinde an der Weihnachtsaktion von Licht im Osten „Ein Päckchen Liebe schenken“ beteiligen. Abgabetermine sind am
Fr., 14.11., im Pfarramt von 9 - 11.30 Uhr und von
17 - 19 Uhr im Untergeschoss des Gemeindehauses, sowie am Sa., 15.11., von 9 - 11 Uhr ebenfalls im UG des Gemeindehauses. Informationsmaterial dazu liegt in den Horrheimer Geschäften,
der Kirche und dem Gemeindehaus aus. Weitere
Infos gibt es auch unter www.lio.org oder bei Familie Alfred Weiberle (Tel. 32951).
Förderverein Kindergarten
und Grundschule
Wir vom Förderverein bitten um Ihre Mithilfe. Im
Moment sind wieder im gesamten Ort für einen sicheren Schul- und Kindergartenweg unsere Straßenfiguren aufgestellt. Die Figuren sind an mehreren Stellen mit Kabelbindern gesichert. Leider werden die Befestigungen mutwillig zerschnitten oder
abgetrennt und die Figuren beschädigt und zum
Teil entfernt. Ohne die Sicherungen fallen die Straßenfiguren um und stellen so eine Gefahr für den
öffentlichen Straßenverkehr dar. Wir bitten darum,
die Figuren an den vorgesehenen Standorten für
einen sicheren Schul- und Kindergartenweg unserer Kinder, unbehelligt stehen zu lassen. Sollten
weiter Beschädigungen an den Befestigungen und
den Figuren auftreten, werden wir in Zukunft solche Aktionen leider nicht mehr durchführen können. Auch am Spielgerät der Grundschule wurden
wieder Beschädigungen festgestellt. Hier wurden
Seile des Geräts angesägt oder angeschnitten!
Das Gerät kann so zum Teil nicht mehr zum Spielen genutzt werden. Für Tathinweise wenden sie
sich bitte an den Förderverein oder die Grundschule. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
STADT
VA I H I N G E N
AN D E R ENZ
LOKALE AGENDA
Die beim 5. Apfeltag in Roßwag bestellten Bäume werden ausgegeben.
Termin: Samstag, 25. Oktober 2014, 8.30 - 13.30 Uhr
Ort: Pflanzenmarkt Seemühle, Hans Schmid, Vaihingen-Roßwag.
Frauenchor MissKlang
Der Frauenchor MissKlang lädt ein zu seinem Jubiläumskonzert anlässlich des 10jährigen Bestehens
des Chors, zu dem ein gemischter Projektchor gegründet wurde. Das Repertoire, das gesungen
wird, bezieht sich auf die letzten zehn Jahre der
Musikcharts. Lieder von Michael Jackson, Adele,
Oli Murse, aber auch von Silbermond, DJ Ötzi &
Nic P. stehen genauso auf dem Programm wie
Songs von Amy Mc Donald, Unheilig und den
Höhnern. Ein abwechslungsreiches Programm soll
die Zuschauer begeistern. Die Bevölkerung und
auch Gäste von nah und fern sind nun herzlich eingeladen, am Fr., 24.10., um 19.30 Uhr in der
Mettertalhalle in Horrheim das 10jährige Jubiläum
des Frauenchors MissKlang mitzufeiern. Der Orchesterverein Horrheim wird die Veranstaltung mit
leckeren Speisen und Getränken bewirten. Die
Sängerinnen und Sänger von MissKlang und Projektchor freuen sich auf Ihr Kommen.
Kontakt:
Agendabüro
Tel. (0 70 42) 18-290
Landfrauenverein Horrheim
Am Di., 11.11., starten wir unser Winterprogramm mit einem Halbtagesausflug. Wir werden
das „Puppenmuseum“ in Bad Schönborn besuchen. Dort erhalten wir eine Führung sowie Kaffee
und Kuchen. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Anmeldungen sind ab sofort, bis jedoch spätestens
3.11. bei Marion Siegle, Tel. 33288 möglich. Der
genaue Abfahrtsort und -zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.
Kultur und Tourismus
SV Horrheim
Wildessen
Am So., 2.11., hat der SV Horrheim zur „Kirbe“
sein Vereinsheim ab 11.30 Uhr geöffnet. Unseren
Gästen bieten wir: Reh- und Wildschweinbraten
mit Spätzle oder Knödel, Panierte Schnitzel, Salatteller und Pommes. Zum Nachtisch gibt es Kaffee
und Kuchen.
Abt. Fußball
So., 26.10., SKV Erligheim II : SV Horrheim II
13.15 Uhr, SKV Erligheim I : SV Horrheim 15 Uhr
Karten sind an der
Kinokasse erhältlich.
Eine Veranstaltung
von MOKI Ludwigsburg
mit Unterstützung
der Stadt
Vaihingen an der Enz
Kultur und Tourismus
14.30 Uhr „Planes 2: Immer im Einsatz“
Amüsante und abenteuerliche Fortsetzung!
USA 2014, 85 Min., FSK: o. Altersbeschränk., empf. ab 8 Jahren
Eintritt 5,00 ¤
16.30 Uhr „Guardians of the Galaxy“
Ein Fantasy-Spektakel ohnegleichen!
USA 2014, 121 Min., FSK: ab 12 Jahren
Eintritt 5,50 ¤
18.45 Uhr und 20.30 Uhr
„Wir sind die Neuen“
Hinreißende Generations-Komödie m. spielfreudigen DarstellerInnen!
D 2014, 95 Min., FSK: ohne Altersbeschränkung
Eintritt 6,00 ¤
Unsere nächsten Themenführungen:
• Fachwerk für Anfänger
Sonntag, 26. 10. 2014, 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Leitung: Reinhard Wahl
Treffpunkt: Marktplatzbrunnen
Kosten pro Person: 4 Euro Erwachsene/2 Euro Kinder
Anmeldung nicht erforderlich.
Kontakt:
Kultur- und Touristinformation, Marktplatz 5,
Tel. (07042) 18-235.
Öffnungszeiten:
Montag: 10 - 12 Uhr
Dienstag - Freitag: 10 - 18 Uhr
Samstag: 10 - 16 Uhr.
• Führung durch den historischen Ortskern
von Kleinglattbach
Sonntag, 26. 10. 2014, 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Leitung: Andrea Majer und Eberhard Berg
Treffpunkt: Eingang Peterskirche
Kosten pro Person: 3 Euro Erwachsene/1,50 Euro Kinder
Anmeldung nicht erforderlich.
STADT
VA I H I N G E N
AN D E R ENZ
STADTBÜCHEREI
Mi., 29. 10. 2014, 10.30 - 11.30 Uhr
Ferientreff: Thema Halloween
Miteinander eine Geschichte hören, basteln, spielen.
In den Schulferien können sich Kinder von 5 - 8 Jahren am
Mittwochmorgen in der Stadtbücherei treffen.
Für diese Veranstaltung ist eine telefonische Anmeldung
bis Di., 28. 10. 2014, erforderlich.
Kinderbücherei
Do., 30. 10. 2014, 14.30
Die Bücherei bleibt in den Herbstferien (27.31.10.) geschlossen.
Vorlesestunde für Kindergartenkinder
(ab 4 Jahren)
Für die Vorlesestunden wird immer eine telefonische Voranmeldung erbeten.
Liederkranz Kleinglattbach
Am Sa., 25.10., lädt der Liederkranz Kleinglattbach
von 11 bis 17 Uhr zum Schlachtfest ins Sängerheim
(hinter der Feuerwehr) ein. Bei Schlachtplatte, Salzfleisch, Leber- und Griebenwurst sowie jeder Art von
Getränken laden wir zu geselligem Beisammensein
ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Di., 4. 11. 2014, 16.00 Uhr
Figurentheater Vagabündel
Das vierte Ei
Sternsinger
Die Vorbereitungen zur diesjährigen Sternsingeraktion laufen an. Nachdem unsere Gewänder inzwischen „in die Jahre“ gekommen sind, sind wir
auf der Suche nach dicken (Vorhang)Stoffen, die
sich als Umhänge eignen. Ebenso freuen wir uns
über jeden, der uns beim Nähen der Umhänge unterstützt. Bitte melden Sie sich bei Thea Liebst (Tel.
940648) oder Irene Biller (Tel. 812595).
Abt. Fußball
So., 26.10., 1.Mannschaft 15 Uhr FSV 08 Bissin-
Dienstag, 28. Oktober 2014,
Stadthalle Vaihingen an der Enz
STADT
VA I H I N G E N
AN D E R ENZ
Stadtteil Kleinglattbach
TSV Kleinglattbach
Zur Pflanzung notwendiges Material wie Pfähle, Bindematerial,
Verbissschutz etc. können im Pflanzenmarkt gekauft werden.
MOBI LES KI NO
Spielzeugbasar
Second-Hand Spielzeugbasar in Horrheim am
Sa., 15.11., in Horrheim von 13 Uhr - 14.30 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus Horrheim. Verkauft wird Spielzeug für jedes Alter, Spiele, Bücher, Kinderfahrräder und Kinderfahrzeuge aller
Art. Fahrradsitze und Helme, Spielgeräte, Kassetten, CDs, DVDs und Videos für Kinder, Faschingskostüme. Es gibt einen Kaffee- und Kuchenverkauf,
auch zum Mitnehmen! Nummernvergabe und Infos bis zum 12.11. bei Diana Tenzer ab 14 Uhr unter Tel. 9117957. Bitte reservierte Nummern bestätigen lassen! www.basar-horrheim.de. Annahme: 15.11., 9.30 - 10 Uhr im ev. Gemeindehaus,
maximal 40 Teile, keine Möbel und Plüschtiere.
Abholung und Auszahlung: 15.11., 17.30 - 18
Uhr im ev. Gemeindehaus. 15% des Verkaufspreises und 1 Euro Bearbeitungsgebühr pro Verkäufernummer werden einbehalten und kommen dem
„Förderverein Kindergarten und Grundschule Horrheim“ zugute.
Bitte bringen Sie die quittierte Bestellung mit!
STADT
VA I H I N G E N
AN D E R ENZ
Horrheimer Grundschule
Am Fr., 14.11., findet von 15 bis 16.30 Uhr innerhalb der Frederikwoche in der Horrheimer Grundschule ein Kinderbücher-Flohmarkt statt. Wer aus seinem Regal Kinderbücher, CDs, Kassetten oder Brettspiele (keine anderen Spielsachen und keine DVDs)
aussortieren möchte, der darf sich zum Preis von 4
Euro einen Tisch bei uns anmieten und seinen Fundus
zum Kauf anbieten. Natürlich kann man sich den
Tisch auch mit der besten Freundin oder dem Freund
teilen, so macht das Verkaufen und Feilschen noch
mehr Spaß. Ab 14.30 Uhr ist die Schule für die Verkäufer geöffnet und die Tische können dann hergerichtet werden. Der Verkauf beginnt ab 15 Uhr. Parallel zum Flohmarkt wird es auch noch Kaffee und Kuchen geben. Damit der Elternbeirat besser planen
kann, ist es notwendig, dass alle, die beim Flohmarkt
verkaufen möchten, sich bis Di., 11.11., bei der Klassenlehrerin anmelden. Wir vom Elternbeirat freuen
uns auf einen schönen Nachmittag mit vielen Verkäufern und natürlich vielen kauflustigen Besuchern.
Ausgabe der Obstbaumhochstämme
Marktgasse 6
71665 Vaihingen an der Enz
Telefon (0 70 42) 54 44
Frei nach dem Buch „Ratzenspatz“ von Rudolf Herfurtner.
Drei Eier liegen schon im Spatzennest und eigentlich ist es
schon voll, aber dann kommt noch ein viertes Ei. Klein, sehr
klein, etwa zu klein? Die Nachzügler haben es immer
schwerer, so auch der Spatz Friedrich. Aber der kleine
Spatz will fliegen!
Ein Geschichte von Mut, einer Menge Pech, Freundschaft
und dem Traum vom Fliegen.
Ein Figurentheaterstück mit viel Papier für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: 4.- Euro
Seite 6
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Amtsblatt Stadt Vaihingen an der Enz
Stadtteil Roßwag
STADT
VA I H I N G E N
AN D ER E NZ
FV Roßwag
Wir tschaf tskabarett & B ürocomedy
Kultur und Tourismus
Donnerstag, 6. November 2014, 20.00 Uhr, Peterskirche
HANS GERZLICH:
„SO KANN ICH NICHT ARBEITEN“
Vorverkauf:
Gestern brauchte man für eine steile Bürokarriere Fachkenntnisse und
einen guten Draht zum Chef, heute benötigt man einen guten Draht
zum Chef, Grundkenntnisse in Griechisch-Römisch und einen strammen Aufwärtshaken.
Diplom-Ökonom Hans Gerzlich hat sich in der Büro-Arena unter jene
Gladiatoren gemischt, die den überfüllten Terminkalender mit einem
erfüllten Leben verwechseln, deren Freizeit heute Rufbereitschaft
heißt, und die den Laptop erst zuklappen, wenn sie selbst auf der Intensivstation zusammenklappen.
Mit cooler Ironie rechnet der Kabarett-Seiteneinsteiger mit der eigenen Berufsvergangenheit ab und präsentiert uns den geistig-moralischen Kontostand unserer Schicksalsgemeinschaft. Feinsinnig in der
Betrachtung, konsequent in der Bilanz. Kabarett heute eben.
Der Gelsenkirchener Schreibtischtäter seziert staubtrocken und bleistiftspitz Arbeitswelt, Politik und Gesellschaft, gewürzt mit Bonmots
aus seinem früheren Leben, dem Büroalltag. Politisch. Polemisch. Komisch ökonomisch.
Kultur- und
Touristinformation,
Marktplatz 5, 71665
Vaihingen an der Enz,
Tel. (0 70 42) 18-235
Öffnungszeiten:
Montag: 10 - 12 Uhr
Dienstag - Freitag:
10 - 18 Uhr
Samstag: 10 - 16 Uhr.
Preise: VVK 18 €
12 € (erm.)
AK 20 €, 14 € (erm.)
Einlass ab 19.30 Uhr
gen II - TSV Kleinglattbach, 2. Mannschaft 13.15
Uhr FV Markgröningen - TSV Kleinglattbach
Juniorenfußball
Sa., 25.10., E - Junioren 12 Uhr VfB Vaihingen/
Enz II - TSV Kleinglattbach, C - Junioren 15 Uhr
TSV Kleinglattbach - TSV Enzweihingen, A - Junioren 16.30 Uhr SGM SV Iptingen - SGM TSV Kleinglattbach/VfR Sersheim
So., 26.10., B - Junioren 10.30 Uhr TSF Ditzingen
II - TSV Kleinglattbach
Sportabzeichentreff
Die Abnahme auf der Leichtathletikanlage ist beendet. Nachweise über erbrachte Leistungen und
Schwimmnachweise sind noch bis 26.10. möglich. Diese bitte bei Thea Liebst, Tel. 940648, abgeben.
Stadtteil Riet
Altpapiersammlung
Am Sa., 25.10., führt die Abteilung Kinderturnen
des SV Riet eine Altpapiersammlung durch. Das
Altpapier (Zeitungen, Kataloge, Zeitschriften und
Bücher) bitte ab 9 Uhr gebündelt oder in Kartons
verpackt am Straßenrand bereitstellen. Bitte keine
Kunststoffteile und Folien beilegen. Das Altpapier
kann auch bis 13 Uhr direkt an der Sammelstelle
vor der Strudelbachtalhalle abgegeben werden.
Evang. Kirchengemeinde
„In Jesu Fußstapfen“ - unter diesem Motto steht unser nächster KIKI-Plus Gottesdienst am 26.10. um
10.30 Uhr in der Stephanuskirche Riet, zu dem wir
Sie ganz herzlich einladen. Wir würden uns sehr
freuen, wenn Sie sich mit uns auf den Weg machen, anhand des bekannten Kirchenliedes „Von
guten Mächten wunderbar geborgen“ von Dietrich
Bonhoeffer dessen Leben und Wirken in einzelnen
Facetten zu betrachten. Eingeladen sind wieder
Jung und Alt, Familien und Einzelpersonen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern.
In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein
kann. Die evangelische Kirchengemeinde Riet
möchte in diesem Jahr mit dem 4. Lebendigen Adventskalender dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben und mit anderen zusammen
Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen. An
den Adventswochenenden wird jeweils um 17 Uhr
an einem anderen Haus ein Adventsfenster „geöffnet“. Wenn auch Sie ein Fenster gestalten, eine
Geschichte lesen oder Musik machen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 29.10. bei Tanja Schelling (Tel. 25216).
Zur FV-Skiausfahrt nach Sölden im Ötztal laden
wir wieder alle Mitglieder und Freunde des Vereins
ein. Wie gewohnt fahren wir mit dem Reisebus am
Do., 11.12., um 17 Uhr ab, wohnen wieder in der
Villa Cornelia und kehren zurück am So., 14.12.,
gegen 22 Uhr. Interessenten melden sich bitte bei
K.-H. Mäule oder R. Fedra.
Abt. Fußball - Damen
So., 26.10., 10.30 Uhr SGM SGV Hochdorf/JSG
Remseck - FV Roßwag
Abt. Fußball - Herren
So., 26.10., 13.15 Uhr FV Roßwag II - TSV Ensingen II; 15 Uhr FV Roßwag - TSV Ensingen
Abt. Jugendfußball
Do., 23.10., C-Jugend: 18.30 Uhr SGM FV Roßwag - TSV Ph. Lomersheim I
Liederkranz Roßwag
Das Beerdigungssingen findet heute, 23.10., um
19.30 Uhr in der Schule statt.
Roßwager Traditionsfahnen
Liebe Roßwagerinnen, liebe Roßwager, auf mehrfache Anfrage nach einer Roßwager Traditionsfahne haben wir uns entschlossen, eine dritte und
letztmalige Bestellung der Fahnen durchzuführen.
Wir hatten schon am Lindenfest eine Liste ausgelegt in die auch einige Bestellungen eingetragen
wurden. Um allen Roßwagern aber nochmals die
Möglichkeit zu geben solche Fahnen zu bestellen,
(z.B. als Ersatz für schon vorhandene, ergänzend
zur schon vorhandenen Banner- oder Hissfahne
oder als Geschenk für die Kinder/Freunde) könnt
ihr eure Wünsche bis zum 9.11. bei folgenden
Personen melden: Benno Gayer, Traubenstraße
13, Tel. 98660; Jörg Mannhardt, Weinring 22,
Tel. 25000.
Vaihingen-Stadt
Altpapiersammlung
Am Sa., 8.11., findet wieder eine Altpapiersammlung des Clubs an der Enz Vaihinger Hockey in der
Kernstadt Vaihingen statt. Das Altpapier (Zeitungen, Kataloge, Zeitschriften und Kartonagen) bitte
bis 9 Uhr am Straßenrand gebündelt oder in Kartons verpackt bereitstellen. Bitte keine Kunststoffteile oder Folien beilegen. Das Altpapier kann an
diesem Tag in der Zeit zwischen 9.30 und 14 Uhr
auch direkt an der Sammelstelle an der Gutenbergstraße bei der Fa. Ezel abgegeben werden. Am
Tag der Sammlung können Sie uns auch gerne zwischen 10 und 15 Uhr unter der Mobilnummer
0175 4486422 kontaktieren, sollten wir Ihr Altpapier übersehen haben.
Landfrauenverein Vaihingen
Fahrt zur Chrysanthemenschau in Lahr am Mi.,
29.10., mit der Fa. Flattich. Abfahrt um 8.10 Uhr
an der Bushaltestelle Stadthalle, Heilbronner Straße in Vaihingen. Um Beachtung wird gebeten.
Schachvereinigung Vaihingen
Unterland Bezirksblitzmeisterschaft
Am Sa., 1.11., richtet die Schachvereinigung Vaihingen Enz die Unterland-Bezirksblitzmeisterschaft
2014 aus. Die Einzelmeisterschaft beginnt um 9
Uhr. Gespielt werden 15 Runden nach Schweizer
System. Die besten 4 Spieler qualifizieren sich für
die Württembergische Einzelmeisterschaft. Die
Mannschaftsmeisterschaft beginnt gegen 14 Uhr.
Bei bis zu 9 Mannschaften wird ein Rundenturnier,
bei mehr Mannschaften nach Schweizer System
gespielt. Die besten 5 Mannschaften qualifizieren
sich für die Württembergische Mannschaftsmeisterschaft. Austragungsort ist der MVV-Pavillon des
Musikvereins (hinter dem Friedrich-Abel-Gymnasium), Köszeger Straße 6, 71665 Vaihingen/Enz.
Interessierte Spieler können sich bis 8.30 Uhr am
Spieltag anmelden. Voranmeldungen sind bei
Reinhard Bolter (0173-5428343, E-Mail: [email protected]) und Dietrich Noffke, Tel. 33931,
E-Mail: [email protected]) möglich.
Kreisklasse
Am So., 26.10., spielt die 2. Mannschaft der
Schachvereinigung Vaihingen Enz. Um 9 Uhr empfängt die Heimmannschaft den Gast aus Münchingen im Vereinsheim (Grabenstr. 20, 2. OG). Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen
2704013 (Ski-Opening) und bei Bernhard Beck,
Tel. 16091 oder Handy: 0172/7120964 (Wintereröffnung). (Details zu den Ausfahrten siehe
www.skizunft-vaihingen.de).
Die Skizunft hat sich Gedanken gemacht, wie man
die Wintereröffnung attraktiver gestalten kann, um
noch mehr Teilnehmer zu gewinnen. Dieses Jahr
bietet die Skizunft für die Ausfahrt vom 8.-10.11.
allen Neueinsteigern oder Wiedereinsteigern, die
in den Saisonen 2012/2013 und 2013/2014
nicht dabei waren, einen kostenlosen Testski für
die 2,5 Tage an. Diese Personen bringen am Do.,
6.11., einen ihrer Skistiefel zu Intersport Sämann
und holen die eingestellten Testskier am Fr., 7.11.,
in Vaihingen/Enz ab. Die Testskier müssen am Di.,
11.11., wieder zurückgebracht werden.
VfB Vaihingen
Aktive
So., 26.10., 15 Uhr VfB Vaihingen - TSV Ph-Lomersheim II
Jugend
Sa., 25.10., E-Junioren 12 Uhr VfB Vaihingen II TSV Kleinglattbach, 12 Uhr VfB Vaihingen I - SC
Hohenhaslach; D-Junioren 13.30 Uhr VfR Sersheim II - VfB Vaihingen; A-Junioren 16.30 Uhr VfB
Vaihingen - TSV Enzweihingen
So., 26.10., B-Junioren 10.30 Uhr VfB Vaihingen SV Perouse
TV Vaihingen
Abt. Handball
Aktivenmannschaften
Die Frauenmannschaft spielt am Samstagnachmittag um 16 Uhr in Kornwestheim während die erste
Männermannschaft am Samstagabend um 20 Uhr
in Hemmingen gegen die HSG Strohgäu antritt.
Am Sonntag spielt dann die zweite Männermannschaft bereits um 11 Uhr in Großsachsenheim gegen den dortigen TSV.
Jugendmannschaften
Auch alle unseren Jugendmannschaften müssen an
diesem Wochenende reisen. Am Samstag spielt
die weibliche B-Jugend um 13 Uhr in Großsachsenheim und am Sonntag geht es dann für die
männliche B-Jugend um 11.45 Uhr gegen den TSV
Korntal, für die männliche D-Jugend um 13.15 Uhr
gegen die SG Bottwartal, die weibliche C-Jugend
um 13.30 Uhr gegen die HSG Strohgäu sowie für
die männliche C-Jugend um 15 Uhr ebenfalls gegen die SG Bottwartal. Unsere Spielerinnen und
Spieler freuen sich auf die zahlreiche Unterstützung ihrer Fans!
Abt. Schwimmen
Schwimmkurs (10x) für Kinder 9-12 Jahre, montags 18-19 Uhr. Es gibt noch freie Plätze. Voraussetzung zur Teilnahme: mind. 25 m (1 Bahn im
Hallenbad) selbstständig am Stück schwimmen.
Teilnahme nur nach Anmeldung bei Constanze
Schrickel, Tel. 911211 oder E-Mail: [email protected].
Skiabteilung
1. Ski-Ausfahrt der Skizunft in der Saison 2014/
2015 an den Stubaier Gletscher: Zum ersten Mal
in den Schnee geht es vom 8.-10.11. mit der Wintereröffnungs-/Skiopening Ausfahrt. Anmeldungen
bis spätestens 31.10. bei Marcus Wiederrich; Tel.
Nr.1 –
die lokale
Werbeträger
Vaihinger Kreiszeitung
91,6% Marktanteil und eine überzeugende Haushaltsabdeckung im Kernverbreitungsgebiet garantieren einen
hohen Wirkungsgrad und beweisen, dass die Vaihinger
Kreiszeitung intensiv gelesen wird:
83% interessieren sich für Familienanzeigen
63% profitieren von Firmen- und Geschäftsanzeigen
58% lesen intensiv An- und Verkaufsanzeigen
54% beachten Stellenanzeigen
D
Tageszeitung
iese Fakten sprechen für die Vaihinger Kreiszeitung. Den Vergleich mit anderen Massenmedien
wie Rundfunk und Fernsehen braucht die Tageszeitung
nicht zu scheuen, denn was man geschrieben sieht, prägt
sich besser ein. Man kann sie lesen, ablegen und nachlesen. Jeden Morgen liegt sie beim Leser auf dem Frühstückstisch und berichtet ausführlich über die im Radio
oder Fernsehen gehörten kurzen Meldungen. Sie ist informativ und als Werbeträger bestens geeignet. Werben
Sie gezielt und ohne Streuverluste! Sprechen Sie mit uns!
Unsere Beratung zahlt sich aus.
Vaihinger Kreiszeitung, Marktplatz 15, Postfach 1140,
71654 Vaihingen an der Enz, Telefon (0 70 42) 9 19-40