OPEN AIR KINO TAGE

Transcription

OPEN AIR KINO TAGE
Grußworte zu den 1. Open-Air-Kinotage
im Schloßhof Göppingen
Liebe Kino-Freunde,
der „Kino Klub K 3“ des Göppinger
Kunstvereins und der Verein „OPEN END
Kino Communale“ stehen seit Jahren für
qualitätsvolles Programmkino in Göppingen.
Alle Beteiligten engagieren sich ehrenamtlich und leisten einen
ganz wichtigen Beitrag zum Göppinger Kulturleben.
Dafür möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bedanken:
Unsere Stadt kann sich glücklich schätzen, gleich zwei so
engagierte Kinoinitiativen zu haben!
Mit den Open-Air-Kinotagen am 28. und 29. Juni kooperieren
die beiden Vereine zum ersten Mal bei einer gemeinsamen
Veranstaltung, die von der Stadt unterstützt wird.
Klein, aber fein wird dieses Kino-Open-Air im Schloss.
Ein Versuch, der - so wünsche ich es mir - zu einem Erfolg wird.
Allen aktiv Beteiligten und dem Publikum wünsche ich schöne,
stimmungsvolle Open-Air-Kinotage.
Ich freue mich auch, dass es als Vorprogramm zu den
Filmvorführungen Live-Musik von Göppinger Bands gibt.
Mein herzlicher Dank gilt den Initiatoren und Helfern dieser
Veranstaltung, dem Team des Amtsgerichts Göppingen sowie
dem Staatlichen Liegenschaftsamt in Schwäbisch Gmünd für
die Überlassung des Schlosshofes.
Gabriele Zull
Erste Bürgermeisterin der Stadt Göppingen
OPEN
A I R
KINO
TAGE
( N ä c h t e )
OPEN END Kino Comunale & KinoK3
präsentieren im
Göppinger Renaissance-Schlosshof
CHEYENNE
Veranstalter:
und
Die Reise des
jungen Che
OPEN END
Kino Comunale e.V.
openendkino.de
Der besondere Film
K3 KinoKlub des
Kunstvereins Göppingen e.V.
www.kinok3.de
Dieses Programm wird unterstützt von:
OPEN END Kino Comunale e.V. - openendkino.de
Kunstverein Göppingen - Marstallstr. 55 - 73033 Göppingen - Tel. 07161 650777
Staatlichen Liegenschaftsamt Schwäbisch Gmünd
Kulturreferat der Stadt Göppingen - Freihofstr. 46 - 73033 Göppingen
MedienKonzepte - B-Werbung Huckele - Süßen - huckele.de
Einlass ab 20 Uhr
Eintritt je Film 7,00 €
Fr. 28.6., 22 Uhr - OPENAIR im Schloßhof
Cheyenne – This must be the place
Regie: Paolo Sorrentino,
(Frankreich/Italien/Irland 2011), Sean Penn,
Frances McDormand, Judd Hirsch (118 Min)
In den 1980ern war Cheyenne ein Rockstar, doch
nun fristet er ein zurückgezogenes und tristes
Leben in Dublin mit Tiefkühlpizza und Aktienspekulationen. Sein sozialer Umgang beschränkt
sich auf seine Frau Jane und das ortsansässige
Gothic-Girl Mary. Nach dem Tod seines jüdischen
Vaters reist er zu dessen Beerdigung in die USA
und erfährt, dass dieser sein Leben darauf
verwendet hat, seinen einstigen Schinder im
Konzentrationslager Ausschwitz, Alois Lange,
ausfindig zu machen. Cheyenne beschließt, das
Lebenswerk seines Vaters zu vollenden und in einer
Odyssee durch die USA den mittlerweile vergreisten
Lange zu finden.
OPEN
A I R
KINO
OPEN
A I R
KINO
Sa. 29.6., 22 Uhr - OPENAIR im Schloßhof
The Motorcycles Diaries
Die Reise des jungen Che
Regie: Walter Salles (D/USA/Argentinien/GB 2004)
mit Gael Garcia Bernal, Rodrigo de la Serna (125 Min)
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben,
so lautet eine alte Binsenweisheit. Und manchmal – und
das ist die Grundprämisse jedes Road Movies – kann
eine Reise auch ein Leben verändern.
Sie führt – zumindest im Film - manchmal in den Tod
und häufig zum Kern des Selbst, zur eigenen
Bestimmung.
So ergeht es auch dem jungen Ernesto „Che“ Guevara,
der im Jahre 1952 gemeinsam mit seinem Freund
Alberto Granada zu einer Reise quer durch den südamerikanischen Kontinent aufbrach – ein Unternehmen,
das den späteren Commandante prägte. Basierend auf
den authentischen Notizen des späteren Revolutionärs
schildert Salles den Lebensweg des jungen Guevara,
ohne es dabei an kritischer Distanz fehlen zu lassen –
weit entfernt von einer platten Heldenverehrung, die
gerade bei diesem Film ein gefährlicher Stolperstein
gewesen wäre.
Denn Ernesto und Alberto sind rechte Taugenichtse und
Träumer, die erst durch den direkten Kontakt mit den
Menschen die Augen für das Wesentliche geöffnet
bekommen. Ein Film, dessen leise Menschlichkeit und
wunderbare Landschaftsaufnahmen faszinieren.
Einlass ab 20 Uhr - Vorprogramm (Jazz-Band)
Eintritt je Film beträgt 7,00 €