Vorschlag für Süd-Norwegen Rundreise

Transcription

Vorschlag für Süd-Norwegen Rundreise
Ralf Schönfeld Stand 10.03.07
Vorschlag für Süd-Norwegen Rundreise
Empfehlenswerte Übersichtskarte:
Michelin 985 Skandinavien – Finnland
Empfehlenswerter Reiseführer:
Norwegen Süd/Mitte vom Verlag Martin Velbinger
Empfehlenswerter Startpunkt und Ende für Reise:
Oslo
Erreichbar mit Stena Line von Frederikshaven (Nordspitze Dänemarks) bei Tagesfahrt,
Rückfahrt Oslo – Frederikshaven ist eine Nachtfahrt ( http://www.stenaline.de/ )
oder bequemer, aber auch teurer von Kiel nach Oslo und zurück mit Color Line
( http://color-line.de/ ).
Anmerkung:
Dieser Vorschlag soll nur als grobe Anregung dienen.
Süd- und Mittel-Norwegen bietet noch eine Fülle an weiteren schönen Reisezielen,
es gibt X-Variationsmöglichkeiten.
Stationen der Reise:
•
•
•
•
•
•
•
•
Oslo (Besuch erst am Ende der Rundreise)
Ggf. Übernachtung Ekeberg – Camping
Fahrt am besten über die Autobahn bzw. die E6 nach ...
Hamar
Eislaufhalle im Stil eines umgedrehten Wikingerschiffes, von Winterolympiade;
Eisenbahn-Museum.
Lillehammer
Hauptgeschäftstraße, Skisprungschanzen, Freilichtmuseum Maihaugen
Rondane
(Fjell, Gebirge); Wanderung
Dovrefjell
Oppdal
Eventl. Trondheim
(eigentlich nur Nidaros-Dom interessant, sowie gleich nebenan die Bybrua (= Brücke über
den Fluss Nidelev) mit den alten Lagerhäusern auf Pfählen des alten Hafens am Fluss).
Orkanger
Seite 1 von 1
•
Erweiterung:
Ggf. nach belieben hier die Strecke Kristiansund (=> Fähre nach Remsnes),
Straße „Atlanterhavsveien“ bzw. „Atlanterhavsvegen“ (eindrucksvolle, über Inseln ins Meer
gebaute Straße) nach
Molde (tolle Aussicht vom Hausberg Varden; Straße hinauf) und weiter nach
Alesund (schönes Zentrum am Sund; tolle Aussicht vom Hausberg Aksla; Straße hinauf)
einbauen.
Dann wieder weiter ab Andalsnes
•
•
•
•
Skei
Sunndalsöra
Eidsvag
Eresfjord
•
Andalsnes
Nähe Andalsnes die imposante, gigantische Felswand Trollveggen (Abstecher ins
Romsdalen; großer Parkplatz und Raststelle),
und dann kurzes Stück zurück und weiter über die tolle Serpentinenstrecke Trollstigen
(Trollstigveien) nach ....
Valldal, danach bei Linge Fähre nach ....
Eidsdal
Letztendlich über die Adler-Serpentinenstrecke (von Kehre Super-Blick auf Wasserfall
7-Schwestern des Geiranger Fjordes) geht’s runter nach ...
Geiranger
Fahrzeug stehen lassen und mit Fähre durch den Geiranger Fjord nach Hellesylt und zurück
fahren!!!
Bei Weiterfahrt nach Stryn kommt oberhalb dem Ort Geiranger rechts in einer Links-Kurve
ein toller Aussichtspunkt auf den Geiranger Fjord (Hinweisschild Flydalsjuvet).
Unterhalb dem kleinen Parkplatz ist noch mal eine Einfahrt/ kleiner Platz.
Dort kann man sich nach kurzem Weg auf einen überhängenden Felsen stellen.
Dann den Wegspuren/ Trampelpfaden nach hinten folgen. Jetzt kann das berühmte/
spektakuläre Foto mit der Person auf der überhängenden Felsplatte gemacht werden.
Dalsnibba:
Bei der Fahrt nach Stryn auf der Paßhöhe beim See Djupvatnet Abstecher (Mautstraße) auf
den Gipfel des Dalsnibba.
Stryn
Bei Olden nach Briksdal abbiegen (Abstecher, Wanderung zum Gletscher Briksdalsbreen)
Skei
Fahrt vorbei an den Gletscherzungen Suphellebreen (gleich nach dem langen Tunnel) und
Böyabreen nach ....
Fjaerland
Sogndal
Kaupanger
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Alternative Strecke:
Nach dem Dalsnibba nicht weiter nach Stryn fahren, sondern auf die andere Seite nach Lom
(Stabkirche).
Bei Weiterfahrt Richtung Sogndal linker Hand das Hochgebirge Norwegens Jotunheimen mit
den höchsten Bergen des Landes (Abstecher möglich).
Seite 2 von 2
Fahrt geht dann auf Strasse RV55 über das Sognefjell.
Abstecher nach dem Ort Luster zum Gletscher Nigardsbreen möglich; Fahrt über
Gletschersee.
Letztendlich kommt man so auch nach Kaupanger (Gletscher Briksdalsbreen wird
ausgelassen).
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Laerdal;
Von hier die alte Pass-Straße nehmen (höchste Norwegens) über Björgo nach ....
Aurland
Flam
Fahrzeug stehen lassen und mit der grandiosen Flam Eisenbahn nach Myrdal und zurück
fahren (oder zurück wandern)
Gudvangen am Naeroyfjord.
Anschließend die steile alte Pass-Straße nach Stalheim nehmen (Stalheimskleiva; Schlucht)
anstatt durch den Tunnel.
Voss
Bergen
Am besten vor der Stadt campen und mit dem Bus hineinfahren, sehenswert Hafen „Vagen“
mit Fischmarkt, Häuserzeile der Hanse, Fahrt mit der Floyenbahn auf den Hausberg.
Kvanndal
Utne
Odda
Nicht durch die Tunnels fahren, sondern die alte Pass-Straße über das Röldalsfjell nach …
Röldal
Sand
Tau
Fzg stehen lassen und mit Fähre Ausflug nach ....
Stavanger und zurück.
Jörpeland:
Bei Weiterfahrt Möglichkeit eine etwas beschwerlichere Wanderung zu dem berühmten
Felspfeiler (ebene Plattform) Prekestolen hoch über dem Lysefjord zu unternehmen!!!
Dazu von Hauptstraße kurzer Abstecher.
Fähre Oanes – Lauvvik
Dirdal
Svartevatn
Setesdal
Valle
Dalen
Vradal
Auf der Weiterfahrt der Telemark-Bandak-Kanal mit der berühmten Schleusentreppe von
Vrangfoss (mehrere Schleusenstufen übereinander).
Lunde
Ulefoss
Alternative Strecke ab Prekestolen:
Die Küstenstraße RV44 über Sandnes, Egersund, Flekkefjord, Kap Lindesnes (südlichste
Spitze Norwegens) und Mandal nehmen, und dann die Küstenorte zwischen Arendal und
Larvik besuchen.
Bei Skien dann Abzweig zum Telemark-Bandak-Kanal (Vrangfoss nicht vergessen).
Seite 3 von 3
•
•
•
•
•
Heddal
Größte Stabkirche der Welt; kurzer Abstecher von Notodden
Kongsberg
Altes Bergwerk, Fahrt mit der Grubenbahn und Besichtigung.
Drammen
Spirale (Fahrt durch einen Fels-Tunnel mit zahlreichen Windungen auf einen Berg).
Oslo
Empfehlenswert Oslo Karte kaufen und ca. 2 Tage einplanen.
1. Tag:
Vom Campingplatz mit Bus zum Rathaus am Hafen fahren.
Von dort kleine Personenfähre zur Museumsinsel Bygdö
(Polarschiff Fram, Balsafloß Kon-Tiki und Schilfboot Ra von Thor Heyerdhal,
Seefahrtsmuseum; etwas davon entfernt die berühmten Wikingerschiffe Oseberg usw., sowie
das Freilichtmuseum).
Zurück mit Personenfähre zum Rathaus und Stadtbummel durch Hauptgeschäftsstraße Karl
Johanns Gate (am Ende das königliche Schloß).
2. Tag:
Fahrt mit der Holmenkollenbahn zum Fernsehturm, Holmenkollen-Skisprungschanze
(Skimuseum und Aufzug + Treppen zur Absprungkanzel der Schanze), Frognerpark mit
Plastiken von Vigeland.
Campingplätze in Oslo:
1. Ekeberg – Camping (empfehlenswert bei Ankunft in Oslo; Reisebeginn)
2. Bogstad – Camping (während Osloaufenthalt, Reiseende).
Dort auch Oslo Karte erhältlich (beinhaltet alle Eintrittsgelder und Verkehrsmittel)
-------------------------------------
•
Weitere interessante Reiseziele in Süd-Norwegen sind weiterhin z. B.:
Röros
Alte Bergwerkstadt (Kupfer) mit schönem historischem Stadtkern; Besichtigung der
Olavsgrube (liegt ca. 13 km von Röros entfernt in Richtung schwedischer Grenze).
Viel Spaß und Gute Fahrt wünscht Euch
Ralf Schönfeld
----------------------------------www.kanadier.gps-info.de
Seite 4 von 4