Epic World by Eduardo Tarilonte 1
Transcription
Epic World by Eduardo Tarilonte 1
Epic World by Eduardo Tarilonte 1 Vergangene Willkommen zu Forest Kingdom II, dem Nachfolger des preisgekrönten Forest Kingdom. Klange aus vergangenen Zivilisationen Was ist neu? Improvements: ● 100 neue Patches. Jetzt mehr als 300 Patches. ● 7 neue erstaunliche Blasinstrumente. Einige von ihnen wurden noch nie zuvor gesampelt. ● 20 new percussion instruments. ● 300 inspirierende und bearbeitete PerformanceMidi-Grooves bringen Ihnen mehr als drei Stunden musikalische Inspiration. ● 130 Midi-Dateien für die Perkussionsinstrumente. ● 70 neue Klangwelten. ● Eine neu entworfene Benutzeroberfläche ● Forest Kingdom II enthält alle großartigen Instrumente aus Forest Kingdom (I). ● Die Patches aus Forest Kingdom (I) wurden überarbeitet und aktualisiert, um dem neuen Standard zu entsprechen. ● Verbessertes Legato. ● Viel schnellere Ladezeiten. ● RAM-freundlicher Größer und besser als je zuvor, enthält Forest Kingdom II mehr als 700 Elemente (300 Patches und 430 einzigartige Midi-Dateien) 11 GB und 12.655 einzelne Samples. 2 ForestEpicKingdom II. Pure inspiration. World by Eduardo Tarilonte 1.INSTRUMENTE Gezupft: Elektrische & akustische keltische Harfen: Zwei Harfen wurden für Forest Kingdom gesampelt. Eine akustische keltische Harfe mit einem großen Klangkörper, klarer und magischer Klang. Die elektrische Harfe hat auch einen magischen Klang. Der Vorteil dieses Instruments ist, dass man das Beste daraus mit einem EQ erhält. Im Innern von Engine gibt es einen Equalizer, der Höhen und Glanz hinzufügt. Die tiefen Frequenzen neigen dazu dumpf zu klingen, deshalb sollte man sie rausschneiden. Sie können dazu den gleichen Equalizer von Engine oder Ihren eigenen verwenden. Aufgrund von einigem elektrischen Rauschen gibt es einen anderen Patch mit Rauschunterdrückung. Wie auch immer, ich empfehle Ihnen, das Original zu verwenden. Das bisschen elektrische Rauschen ist Teil des Instruments.. KALIMBA & SPIELUHR. blasinstrumente: Flöten sind eine der Stärken dieser Bibliothek. Sie wurden mit einer Menge von Ornamenten aufgenommen und, wenn es die Charakteristik des Instrumente erlaubt, mit echtem Legato und Portamento. Sie sind damit in der Lage, realistische Melodien in Echtzeit und die Ornamente mit echtem Legato zu spielen. Flöten wurden nicht in der üblichen traditionellen Art und Weise aufgenommen, sondern in einer tiefen emotionalen und filmischen Weise.. Wichtig: Die echten Legato-Artikulationen sind standardmäßig eingeschaltet. Das heißt, wenn Sie keinen KeySwitch gedrückt haben, spielen Sie legato. Um eine der anderen Artikulationen zu verwenden, müssen Sie eine der KeySwitchTasten gedrückt halten, während Sie spielen. 1.-PANPIPES FULL SET: Ein vollständiger Satz von bolivianischen Panflöten wurden aufgenommen. Er enthält vier verschiedene Panflöten, vom hohen Register bis zum tiefen: Chuli, Malta, Zanka und die riesige Toyo. Toyo ist eine Panflöte von etwa 1,5m Länge und einem ultratiefen Klang. Dieses Instrument ist der Klang des Dschungels. Alle diese Flöten sind einem Patch zusammengefasst, der von B0 bis C6 reicht.. KeySwitches: C0: Staccato + Vibrato (Standard-KeySwitch) C#0: Staccato +Non Vibrato D0: Staccato D#0: Staccato + Flatterzunge 1 E0: Staccato + Flatterzunge 2 F0: Flatterzunge 2 F#0: Überblasen Mixer: Regler: 01: Expression (gesteuert von CC 11) 02: Blasstärke 2.-LOW PANPIPE BREATHING: Das Blasen des Spielers (kurz und lang) wurde mit 16 verschiedenen Alternativen bei jedem aufgenommen. Kurz: C1-D2 Lang: C3-D4 3.-LOW PANPIPE SHORT STACCATO: Tiefe Panflöte mit kurzen Staccato-Tönen. KeySwitches: C0: Kurzes Blasen C#0: Langes Blasen Mixer: Knobs: 01: Expression (gesteuert von CC 11) 02: Blasstärke 4.-LOW PANPIPE WHISPERS: Flüsternde Klänge mit dem Toyo-Instrument aufgenommen. 5.-LOW PANPIPE SPOKEN PHRASES: Verschiedene gesprochene rhythmische Phrasen wurden mit der Toyo aufgenommen. Epic World by Eduardo Tarilonte 3 KeySwitches: B0-B2: Jeder KeySwitch entspricht der Tonhöhe der Phrase. Mixer: Regler: 01: Expression (gesteuert von CC 11) 6.-LOW PANPIPE SPOKEN STACCATO: Auf der tiefen Panflöte gesprochene Wörter in Staccato-Noten. Ornament 07 (kurzes Aufwärts-Glissando) Staccato Mixer: Regler: 01: Expression (gesteuert von CC 11) 02: Release-Lautstärke 03: Lautstärke der Finger (Geräusche die beim Schließen der Flötenlöcher entstehen) Knöpfe: KeySwitches: 01: Release 1 an/aus (gesteuert von CC 2) 02: Release 2 an/aus (gesteuert von CC 3) C0: Kurzes Blasen C#0: Langes Blasen 8.-DOUBLE FLUTE: Mixer: Knobs: 01: Expression (gesteuert von CC 11) 02: Blaswandler-Lautstärke Wichtig: Beide Patches, Panpipes Word Phrases und Panpipes Words Staccato, passen sehr gut zusammen. Sie können einen Rhythmus mit den gesprochenen Staccato spielen und darauf mit den gesprochen Phrasen improvisieren. 7.-BULGARIAN PICCOLO FLUTE: Die bulgarische Pikkoloflöte hat ein warmes und angenehmes Timbre. Das ist perfekt sowohl für langsame als auch für schnelle Musikstücke. Wichtig: Die echte Flöte ist nicht chromatisch gestimmt, daher wurden die Tonhöhen so angeglichen, dass es passt. Aufgrund der klanglichen Eigenheiten dieses Instrumentes können Sie einige „Artefakte“ in den höchsten Lagen, bei den großen Legati oder Portamenti hören. KeySwitches: 4 G#2: A2: C2: Gehalten mit Vibrato (Standard-Keyswitch) Legato und Portamento Echtes Legato: Anschlagstärke 36 bis 127 Real Portamento: Anschlagstärke 1 bis 35 C#2: Gehalten ohne Vibrato. Geskriptetes Legato, Benutzerdefinierter Knopf 01 fügt Vibrato hinzu D2: Ornament 01 (langes Rollen) D#2: Ornament 02 (kurzer Triller) E2: Ornament 03 (mittellanger Triller) F2: Ornament 04 (langer Triller) F#2: Ornament 05 (Pralltriller abwärts) G2: Ornament 06 (Pralltriller aufwärts) Diese Flöte erzeugt einen geheimnisvollen Klang. Sie besteht aus 2 Röhren, eine mit Löchern, um darauf zu spielen und eine fungiert als Resonanzkörper. Beachten Sie bitte, dass aufgrund dieser Charakteristik die Töne nicht in der Tonhöhe verändert werden können, daher hat sie hier den originalen Tonumfang. KeySwitches: C1: Gehalten mit Vibrato und mittlerer Anblasstärke (Standard-KeySwitch) Legato Echtes Legato C#1: Gehalten mit Vibrato und weichem Anbla sen. Geskriptetes Legato. D1: Gehalten mit Vibrato und mittlerer Anblas stärke. Geskriptetes Legato. D#1: Gehalten mit Vibrato und starkem Anblasen. Geskriptetes Legato. E1: Ornament 02 (Rollen) F1: Ornament 03 (Überblasen) F#1: Ornament 05 (schnelle Flatterzunge) G1: Ornament 06 (langsame Flatterzunge) G#1: Ornament 07 (kurzes Aufwärts-Glissando) A1: Ornament 08 (Pralltriller aufwärts) A#1: Ornament 09 (Triller) Epic World by Eduardo Tarilonte Mixer: Regler: 01: Expression (gesteuert von CC 11) 02: Release-Lautstärke Knöpfe: 01: Release 1 an/aus (gesteuert von CC 2) 02: Release 2 an/aus (gesteuert von CC 3) 9. KIOWA NATIVE AMERICAN FLUTE: Die Kiowa Flöte ist eine der spirituellsten und schönsten Flöten. Ihr weicher aber tiefer Klang erinnert an die ursprünglichen indianischen Landschaften. Da alle Flöten in dieser Bibliothek (ausgenommen nur die Double Flute) chromatisch gestimmt sind, können Sie mit ihr jede Melodie aus irgendeinem Teil der Welt spielen. KeySwitches: C1: Gehalten mit Vibrato )Standard-KeySwitch) Weiches Anblasen von 1 bis 65 Starkes Anblasen von 66 bis 127 Legato und Portamento (Die Zielnote ist mit Vibrato) Echtes Legato: Vel 36 to 127 Echtes Portamento: Vel 0 to 35 C#1: Gehalten ohne Vibrato (Standard KeySwitch) Weiches Anblasen bei Anschlagstärke 1 bis 65 Starkes Anblase bei Anschlagstärke 66 bis 127 Legato Und Portamento (target note non vibrato) Echtes Legato: Anschlagstärke 36 bis 127 Echtes Portamento: Anschlagstärke 0 bis 35 D1: Ornament 01 (kurzes Ornament) D#1: Ornament 02 (kurzes überblasenes Ornament) E1: Ornament 03 (kurzes Ornament) F1: Ornament 04 (Pralltriller aufwärts) F#1: Ornament 05 (Pralltriller abwärts) G1: Ornament 06 (Flatterzunge) G#1: Ornament 07 (überblasen) A1: Ornament 08 (Triplett) B1: Ornament 09 (kurzer Triller) H1: Ornament 10 (mittellanger Triller) C2: Ornament 11 (langer Triller) C#2: Vibrato von schnell nach langsam D2: Vibrato von langsam nach schnell C#1: Sustained vibrato (default key switch) Weiches Anblasen bei Anschlagstärke 1 bis 84 Starkes Anblasen bei Anschlagstärke 85 bis 127 Legato (Die Zielnote ist mit Vibrato) D1: Vibrato 2 Legato Geskriptetes Legato D#1: Ornament 01 (Pralltriller aufwärts) E1: Ornament 02 (Pralltriller abwärts) F1: Ornament 03 (Glissando aufwärts) F#1: Ornament 04 (Glissando abwärts) G1: Ornament 05 (wiederholtes Staccato) G#1: Ornament 06 (Flatterzunge) A1: Ornament 07 (kurzer Triller) B1: Ornament 09 (langer Triller) H1: Staccato Mixer: Schieberegler: 01: Expression (gesteuert von CC11) 02: Lautstärke des starken Anblasens 03: Release-Lautstärke Knöpfe: 01: Release 1 an/aus (gesteuert von CC 2) 11. FULA FLUTE: Die Fula Flöte ist eine afrikanische Flöte. Mehr noch als nur einfache Legato-Melodien zu spielen, ist sie dafür geeignet betonte und rhythmische Melodien zu spielen. Eine der wichtigsten Funktionen ist das Singspiel, also zu singen, während man über den Mund die Flöte spielt. Mixer: Regler: 01: Expression (controlled by CC 11) 02: Release volume Knöpfe: 01: Release 1 an/aus (gesteuert von CC 2) 02: Release 2 an/aus (gesteuert von CC 3) 03: Release 3 an/aus (gesteuert von CC 4) 10. XIAO FLUTE: Eine traditionelle chinesische Flöte, aber anders gespielt. KeySwitches: C1: Gehalten ohne Vibrato (Standard KeySwitch) Weiches Anblasen bei Anschlagstärke 1 bis 84 Starkes Anblase bei Anschlagstärke 85 bis 127 Legato (Die Zielnote ist mit Vibrato) Epic World by Eduardo Tarilonte 5 KeySwitches: C1: Gehalten mit und ohne Vibrato (CC1) Weiches Anblasen bei Anschlagstärke 1 bis 84 Starkes Anblasen bei Anschlagstärke 85 bis 127 Legato (Die Zielnote ist mit Vibrato) C#1: Hart angeblasen, gehalten mit und ohne Vibrato (CC1) D1: Beim Anblasen gesungen, mit und ohne Vibrato (CC1) D#1: Staccato E1: Gesungenes Staccato F1: Triller F#1: Gesungene Triller (hohes Register) G1: Gesungene Triller (tiefes Register) 12. AZTEC CLAY FLUTE I: Flöten aus Ton oder auch Okarinen sind uralte Flöten. Es gibt Resonanzräume, die durch ein einfaches Pfeifen aktiviert werden. KeySwitches: C1: Gehalten mit Vibrato (Standard KeySwitch) Weiches Anblasen: Anschlagstärke 1 bis 60 Hartes Anblasen: Anschlagstärke 61 bis 127 Legato, Portamento und Ornament-Legato (Die Zielnote hat Vibrato) Ornament-Legato: Anschlagstärke 101 bis 127 Echtes Legato: Anschlagstärke 31 bis 100 Echtes Portamento: Anschlagstärke 1 bis 30 C#1: Gehalten ohne Vibrato Weiches Anblasen: Anschlagstärke 1 bis 60 Hartes Anblasen: Anschlagstärke 61 bis 127 6 Legato, Portamento und Ornament-Legato (Die Zielnote hat kein Vibrato) Ornament-Legato: Anschlagstärke 101 bis 127 Echtes Legato: Anschlagstärke 31 bis 100 Echtes Portamento: Anschlagstärke 1 bis 30 D1: Ornament 01 (kurzes Staccato) D#1: Ornament 02 (gesprochenes Staccato) E1: Ornament 03 (Flatterzunge) F1: Ornament 04 (kurzer Triller 1) F#1: Ornament 05 (kurzer Triller 2) G1: Ornament 06 (mitellanger Triller) G#1: Ornament 07 (langer Triller) A1: Ornament 08 (ausdruckstarker Pralltriller) B1: Ornament 09 (scharfer Pralltriller aufwärts) H1: Ornament 10 (Pralltriller aufwärts) C2: Ornament 11 (Flatterzungen-Ruf) C#2: Ornament 12 (schneller Staccato-Ruf) D2: Ornament 13 (ausdruckstarker Ruf) D#2: Ornament 14 (kurzer Glissando-Ruf) E2: Ornament 15 (langer Glissando-Ruf) F2: Ornament 16 (Triller-Ruf) F#2: Ornament 17 (Vogelruf 1) G2: Ornament 18 (Vogelruf 2) G#2: Ornament 19 (kurzer Ruf) A2: Ornament 20 (scharfer Ruf) Mixer: Schieberegler: 01: Expression (gesteuert von CC 11) 02: Release-Lautstärke Knöpfe: 01: Release 1 an/aus (gesteuert von CC 1) 02: Release 2 an/aus (gesteuert von CC 2) 03: Release 3 an/aus (gesteuert von CC 3) 04: Release 4 an/aus (gesteuert von CC 4) 13. AZTEC CLAY FLUTE II: Flöten aus Ton oder auch Okarinen sind uralte Flöten. Es gibt Resonanzräume, die durch eine einfache Pfeife aktiviert werden. KeySwitches: C1: Gehalten mit Vibrato (Standard KeySwitch) Weiches Anblasen: Anschlagstärke 1 bis 60 Hartes Anblasen: Anschlagstärke 61 bis 127 Legato, Portamento und Ornament-Legato (Die Zielnote hat Vibrato) Ornament-Legato: Anschlagstärke 101 bis 127 Echtes Legato: Anschlagstärke 31 bis 100 Echtes Portamento: Anschlagstärke 1 bis 30 C#1: Gehalten ohne Vibrato Weiches Anblasen: Anschlagstärke 1 bis 60 Hartes Anblasen: Anschlagstärke 61 bis 127 Legato, Portamento und Ornament-Legato (Die Zielnote hat Vibrato) Ornament-Legato: Anschlagstärke 101 bis 127 Echtes Legato: Anschlagstärke 31 bis 100 Echtes Portamento: Anschlagstärke 1 bis 30 D1: Ornament 01 (kurzes Staccato) D#1: Ornament 02 (Flatterzunge) E1: Ornament 04 (mittellanger ausdrucksstarker Triller) F#1: Ornament 05 (kurzer ausdruckstarker Triller 1) G1: Ornament 06 ((kurzer ausdruckstarker Triller 2) G#1: Ornament 07 (Staccato Ruf 1) A1: Ornament 08 (Staccato Ruf 2) B1: Ornament 09 (kurzes Glissando aufwärts) H1: Ornament 10 (Pralltriller aufwärts) C2: Ornament 11 (Vogelruf 1) C#2: Ornament 12 (Glissando Ruf) D2: Ornament 13 (langer Triller Ruf) D#2: Ornament 14 (kurzer Vogelruf aufwärts) Epic World by Eduardo Tarilonte E2: Ornament 15 (kurzer Vogelruf abwärts) F2: Ornament 16 (kurzer Staccato-Ruf) F#2: Ornament 17 (Pralltriller-Ruf) Mixer: Schieberegler: 01: Expression (gesteuert von CC 11) 02: Release-Lautstärke Knöpfe: 01: Release 1 an/aus (gesteuert von CC 1) 02: Release 2 an/aus (gesteuert von CC 2) 03: Release 3 an/aus (gesteuert von CC 3) 04: Release 4 an/aus (gesteuert von CC 4) 14. DIDGERIDOO: Das Didgeridoo ist ein Blasinstrument und wurde vor rund 1500 Jahren von den indianischen Ureinwohnern im Norden von Australien entwickelt. Es ist weit verbreitet und wird noch heute in Australien und der ganzen Welt verwendet. Es wird manchmal als eine natürliche Holztrompete oder als „Drone Pipe“ beschrieben. Musikwissenschaftler klassifizieren sie als Blas-Aerophone. Auf der linken Seite der Tastatur liegen die Drones und auf der rechten Seite die Effekte. Sie können eine Drone spielen und verschiedenen Effekte zur gleichen Zeit hinzufügen und so Ihren eigenen Klang erschaffen. Mixer: Schieberegler: 01: Expression (gesteuert von CC11) 02: Drones-Lautstärke (gesteuert von CC1) 03: Effekt-Lautstärke (gesteuert von CC2) 15. DIDGERIDOO GROOVES (120 BPM): Das Originaltempo dieser Grooves liegt bei 120bpm. Mixer: Schieberegler: 01: Expression (gesteuert von CC11) 16. MAYAN SEASHELL HORN: Ein Seemuschel-Horn ist ein Blasinstrument das aus einer Muschel besteht. Die Schale ist von meh- reren verschiedenen Arten von sehr großen Meeresschnecken. Diese Instrumente werden manchmal auch als „Muscheltrompeten“ bezeichnet. Sie werden hergestellt, indem ein Loch in die Spitze der Muschel geschnitten wird und man bläst dann in die Muschel, als ob es eine Trompete wäre, so wie man in ein Horn bläst. KeySwitches: Sie finden von C1 bis F3 30 verschiedene Rufe, aufgeteilt auf alle Töne. Mixer: Schieberegler: 01: Expression (gesteuert von CC11) 02: Drones-Lautstärke (gesteuert von CC1) 03: Effekt-Lautstärke (gesteuert von CC2) 17. MOSEÑO FLUTE: Moseños sind Musikinstrumente aus der AymaraZone Boliviens. Sie wurden ursprünglich als harmonische Flöten gespielt, aber sie wurden vor vielen Jahren als tiefe Flöten übernommen. Sie haben einen tiefen und bassigen Klang. KeySwitches: A#0: Gehalten mit Vibrato (Standard KeySwitch) Legato und Ornament-Legato (Zielnotehat Vibrato) Ornament-Legato: Anschlagstärke 96 bis 127 Echtes Legato: Anschlagstärke 1 bis 95 B0: Ornament 01 (staccato) C1: Ornament 02 (Glissando abwärts) C#1: Ornament 02 (Glissando aufwärts) D1: Ornament 03 (Appoggiatura aufwärts) D#1: Ornament 04 (langer ausdruckstarker Triller) E1: Ornament 05 (kurzer Triller) F1: Ornament 06 (Flatterzunge schnell) F#1: Ornament 07 (Flatterzunge langsam) G1: Ornament 08 (langsames Überblasen) G#1: Ornament 09 (schnelles Überblasen) A1: Ornament 10 (ausdruckstarkes Überblasen) B1: Ornament 11 (Triplett) H1: Ornament 12 (Pralltriller) Mixer: Schieberegler: 01: Expression (gesteuert von CC11) 02: Release Lautstärke Knöpfe: 01: Release 1 an/aus (gesteuert von CC 1) 02: Release 2 an/aus (gesteuert von CC 2) 03: Release 3 an/aus (gesteuert von CC 3) 18. PVC OVERTONE FLUTE PHRASES: Die Obertonflöte ist eine Art von Flöte, die dazu Epic World by Eduardo Tarilonte 7 entworfen wurde, Obertöne zu spielen, typischerweise deutlich oberhalb der zwei oder drei Oktaven Tonumfang der meisten Holzblasinstrumente. Obertonflöten haben entweder keine Tonlöcher oder haben deutlich weniger Tonlöcher als die meisten Holzblasinstrumente. Sie können hoch in den harmonischen Obertönen spielen, um Melodien zu spielen. Das bedeutet, dass die meisten Obertonflöten darauf beschränkt sind, nur Töne aus der natürlichen Skala zu spielen.. KeySwitches: Sie finden von C1 bis A2 22 verschiedene Rufe, aufgeteilt auf alle Töne. Mixer: Schieberegler: 01: Expression (gesteuert von CC11) 19. RAJ NPLAIM FLUTE: Die Ray Nplaim Flöte ist eine Rohrflöte ohne Blatt. Sie besteht aus einem kleinen Rohr, um einen summenden Ton zu erzeugen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen und sie kann fünf bis sieben Tonlöcher haben. Die Lippen werden dicht um das Rohr gelegt oder die Oberseite wird an den Mund gelegt und hineingeblasen, um verschiedene Tonhöhen zu spielen. KeySwitches: C2: Gehalten mit Vibrato (Standard KeySwitch) Legato, portamento und Ornament-Legato (Die Zielnote ist mit Vibrato) Ornament-Legato: Anschlagstärke 101 bis 127 Echtes Legato: Anschlagstärke 31 bis 100 Echtes Portamento: Anschlagstärke 1 bis 30 C#2: Ornament 01 (Ornament abwärts) D2: Ornament 02 (Appoggiatura aufwärts) D#2: Ornament 02 (Appoggiatura abwärts) E2: Ornament 03 (Glissando) F2: Ornament 04 (kurzer Triller) F#2: Ornament 05 (langer Triller) G2: Ornament 06 (Pralltriller) G#2: Ornament 07 (ausdruckstarkers Ornament) Mixer: Schieberegler: 01: Expression (gesteuert von CC11) 20. WOODEN OVERTONE FLUTE: natürlichen Skala zu spielen. KeySwitches: C3: Legato (Standard KeySwitch) C#3: Ornament 01 (Staccato) D3: Ornament 02 (Triplett) D#3: Ornament 02 (Flatterzunge) E3: Ornament 03 (Glissando) F3: Ornament 04 (ausdruckstarkers Ornament mit Vibrato) F#3: Ornament 05 (ausdruckstarkes Glissando) G3: Ornament 06 (überblasen) G#3: Ornament 07 (Pralltriller) Mixer: Schieberegler: 01: Expression (gesteuert von CC11) 02: Geräusche der Löcher (gesteuert von CC2) Knöpfe: 01: zufällige Geräusche der Löcher an/aus (gesteuert von CC3) Perkussion: Wichtig: In einigen Fällen wurden die Samples über die gesamte Tastatur verteilt. Das wurde zum Zweck des Sounddesigns gemacht, dadurch haben Sie die verschiedenen Klänge und Texturen von dem gleichen Sample. In den meisten Fällen ist der Grundton C3, darüber und darunterliegende Noten können manchmal Artefakte oder unerwünschte Nebengeräusche aufgrund der Tonhöhenverschiebung haben. Wiederholungsnote C1 (rote Taste): Die zuletzt gespielte Note wird automatisch wiederholt. Die meisten Perkussionsinstrumente haben einige Midi-Dateien auf den grünen Tasten abgelegt. Sie finden die auch im Bibliotheksverzeichnis. Alle Perkussionsinstrumente wurden detailreich aufgenommen. Die meisten Patches haben bis zu 14 Anschlagstärken und jeder 4 Round-Robins. Bata Drums (3 drums) Berimbau Claves Culo e Puya Drums (3 drums) Cumacos: Traditionell hergestellte Trommel aus Venezuela Djembe Duff Frame Drum Frame Drum Jawbone Marimbola: Eine riesige Kalimba eingebaut in ein Flamenko-Cajón Quitiplá Die Obertonflöte ist eine Art von Flöte, die dazu entworfen wurde, Obertöne zu spielen, typischerweise deutlich oberhalb der zwei oder drei Oktaven Tonumfang der meisten Holzblasinstrumente. Obertonflöten haben entweder keine Tonlöcher oder haben deutlich weniger Tonlöcher als die meisten Holzblasinstrumente. Sie können hoch in den harmonischen Obertönen spielen, um Melodien zu spielen. Das bedeutet, dass die meisten OberTöne by ausEduardo der 8 tonflöten darauf beschränkt sind, Epicnur World Tarilonte Rain Stick Rattle Shekere Set (3) Slic Drum Chromatic Slic Drum Taiko Talking Drum Big Talking Drum Small Tribal Maracas I Tribal Maracas II Udu Water Pumpkin: Ein halber hohler Kürbis über Wasser gespielt. METAL: Big Metal Sheet Chinese Cymbal Cow Bells (tuned) Deep Metallic Ambience 01 Deep Metallic Ambience 02 Deep Metallic Ambience 03 Deep Metallic Ambience 04 Deep Metallic Ambience 05 Deep Metallic Ambience 06 Deep Metallic Ambience 07 Deep Metallic Ambience 08 Deep Metallic Ambience 09 Jingle Bells 01 Jingle Bells 02 Jingle Bells 03 Jingle Bells 04 Qraqeb Metal Bendings Metal Hits 1 (tuned) Metal Hits 2 (tuned) Metal Roll Metallic Hits Tibetan Bowls Tuned Bell 01 Tuned Bell 02 Tuned Bell 03 Tuned Bell 04 Tuned Bell 05 Tuned Bell 06 Ocean Drum 02 Short Ambience SHAKERS: Shaker 01 Shaker 02 Shaker 03 Shaker 04 Shaker 05 Shaker 06 Shaker 07 Shaker 08 Shaker 09 Shaker 10 Shaker 11 Shaker 12 Shaker 13 Shaker 14 Shaker 15 WAR DRUMS: War Drums 01 War Drums 02 War Drums 03 War Drums 04 War Drums 05 WIND CHIMES: Ambient Wind Chimes Metal Wind Chimes 01 Metal Wind Chimes 02 Metal Wind Chimes 03 Metal Wind Chimes 04 Metal Wind Chimes 05 Wooden Wind Chimes 01 Wooden Wind Chimes 02 Wooden Wind Chimes 03 Wooden Wind Chimes 04 WIND TUBES: Wind Tube 01 Wind Tube 02 Wind Tube Chromatic OCEAN DRUMS: Ocean Drum 01 Long Ambience Ocean Drum 01 Short Ambience Ocean Drum 02 Long Ambience Epic World by Eduardo Tarilonte 9 2. Klanglandschaften Discovery Overtone Flute 1 Discovery Overtone Flute 2 Discovery Overtone Flute 3 Jedes Pad hat 1 bis 8 verschiedene einzelne LayDiscovery Overtone Flute 4 er. Diese Layer können auf der PRO-Seite eingeDiscovery Overtone Flute 5 stellt werden und die Lautstärken können auf der QUICK EDIT Seite mit dem Mixer eingestellt Discovery Overtone Flute 6 werden. Jeder Layer ist standardmäßig automatiDiscovery Overtone Flute 7 siert (Layer 1 CC1, Layer2 CC2 und so weiter), Discovery Overtone Flute 8 aber Sie können das ganz einfach ändern, in dem Sie auf den Layer-Schieberegler klicken und eiDiscovery Overtone Flute 9 nen anderen auswählen. Auf diese Weise können Distant Flutes Echoes Sie sich verschiedene Arten und Weisen einstelDruids Battle len, um die Pads zu nutzen und Ihren eigenen Klang zu formen. Earthly Eiwa Ancient Secrets Enki Ancient Spirits Entrance to the Lost Temple Ancient Tree Essence of Purity Bells&Wizards Exotic Harp Call of Nature Faery Harp Dangerous Creatures Forest Fairy Dust Dark Forest Fantasy Birds Call Dead Forest Flower Dust Digital Forest I Flute of Gods Digital Forest II Forbidden Territories Discovery Exotic Flute 1 Forest Ambush Discovery Exotic Flute 2 Forest Gathering Discovery Exotic Flute 3 Forest of Echoes Discovery Exotic Flute 4 Forest of Long Shadows Discovery Exotic Flute 5 Forest of the Deads Discovery Exotic Flute 6 Forest of Tombs Discovery Exotic Flute 7 Forest of Wishes Discovery Jungle Flute 1 Forest Oracle Discovery Jungle Flute 2 Forest Sanctuary Discovery Jungle Flute 3 Forest Wind Discovery Jungle Flute 4 From the Highest Mountain Discovery Jungle Flute 5 Giant Insects Discovery Jungle Flute 6 Goblins Forest Discovery Jungle Flute 7 God of Wind Discovery Ancient Civilization Flute (Ks) Growing Plants Discovery Ancient Civilization Flute 1 Guardian God of the Forest Discovery Ancient Civilization Flute 2 Hidden Forest Discovery Ancient Civilization Flute 3 Ice Forest Discovery Ancient Civilization Flute 4 In the Beginning Discovery Ancient Civilization Flute 5 Into the Pensieve Discovery Ancient Civilization Flute 6 Jungle Temple Discovery Ancient Civilization Flute 7 Kukulkan Returns Discovery Ancient Civilization Flute 8 Living a Dream Discovery Ancient Civilization Flute 9 Lost Forest Discovery Exotic Flute (Ks) Lost Labyrinth Discovery Jungle Flute (Ks) Lost World Discovery Overtone Flute (Ks) Magical Forest 10 Epic World by Eduardo Tarilonte Meditation Forest Wendigo Misty Forest Where Faeries Live Moonlight Forest Whispering Nature Morning Winds Whistling Mountains Mother Earth Wicked Forest Mountain Forest Windy Caves Mysterious Path Windy Forest Mystic Caverns Woods of Bamboo I Nature Energy Woods of Bamboo II Night Forest Spirits Northern Realm Old Druid’s Forest Origins In diesem Abschnitt finden Sie eine Reihe von Other World Plants Kreaturen-Klängen und einige nette Vogelstimmen. Past Life Visions Peace I Beast Moans Peace II Carnivore Bird Peaceful Creatures Deep Forest Beaking Birds Plains of Solitude Exotic Bird Call Playful Spirits of the Forest High Tree Bird Poisonous Plants Lost Valley Beast Predator’s Lair Love Bird Priestess of Druantia Swamp Birds Prophecy White Mountain Gorilla Rain Forest Willow Forest Bird Rain Ritual Sacred Forest Sanctum Bird 01 Secret Garden Bird 02 Shadow Lands Bird 03 Silent Forest Bird 04 Solitary Wood Bird 05 Spirits of Evil Bird 06 Spirits of the Earth Bird 07 Spirits of the Jungle Bird 08 Spirits of the Wind Bird 09 Temple of a Thousand Bells Bird 10 Temple of Ancient Gods Bird 11 The Abyss Bird 12 The Faery Princess Bird 13 The Forest of Moving Shadows Bird 14 The Pit Bird 15 The Tongue of Ancestors Bird 16 The Tree of Souls Bird 17 Time Stop Bird 18 Tree Creatures Bird 19 Underneath Temple Bird 20 Unknown Energy Source Unknown Forest Water Caves Epic World by Eduardo Tarilonte 3. FANTASIE-KREATUREN VOGELGEZWITSCHER: 11 6. DIE BENUTZEROBERFLÄCHE KLEINE KREATUREN: Small Running Creatures Swamp Small Creatures 01 Swamp Small Creatures 02 Swamp Small Creatures 03 Swamp Small Creatures 04 Swamp Small Creatures 05 Swamp Small Creatures 06 4. STIMMEN In diesem Abschnitt finden Sie eine Reihe von verschiedenen männlichen Gesangsphrasen und eine ätherische weibliche Solostimme mit echtem Legato. Ethereal Female Solo Voice (real legato) KeySwitches: C2-F2 verschiedene Konsonanten und Vokalgrundtöne Shamanic Deep Chants (verschiedene Grundtöne) Shamanic Mantras (KeySwitches für die Grundtöne) Shamanic Slow Chants (A3 Grundton) 5. SWISHES In diesem Abschnitt finden Sie trockene Whooshes (entfernen Sie den Hall, damit sie richtig trocken sind) und einige mit netten Effekten bearbeitete. Swishes 01 (trocken)/gestimmt Swishes 01 Tuned Swishes 02 (trocken) Swishes 02 Swishes 03 (trocken) Swishes 03 Die Oberfläche von Forest Kingdom II ist sehr intuitiv und einfach zu bedienen: 1. Klangkategorie 2. Mixerregler 3. Numerische Eingabe für den ausgewählten Regler (mit der Maus über den Regler gehen) .4. AHDSR Hüllkurve. Bitte beachten Sie, dass bei den Flöten stattdessen der KeySwitch-Name angezeigt wird. 5. Lautstärkeanzeige 6. Release-Knöpfe 7. Automations-Presets 8. Lautstärke 9. Eq-Farbe und an/aus Knopf 10. Hallanteil und an/aus Knopf 11. Panorama 12 Epic World by Eduardo Tarilonte 7. PERFORMANCE MIDI GROOVES Forest Kingdom II enthält 300 sehr inspirierende Performance Midi Grooves. Was sind Performance Midi Grooves? Performance Midi Grooves sind 300 verschiedene mehrspurige Midi-Dateien, um Ihre kreative Individualität zu unterstützen und zu inspirieren. Um die Midi-Groove einzigartig zu machen, sind sie vollständig bearbeitbar und können auf jedes Tempo eingestellt werden. Wie funktionieren sie? 1. Öffnen Sie in Engine das Projektverzeichnis (in der oberen linken Ecke oder im Browser) und laden Sie das „audition grooves“ Projekt, um alle Groove vorzuhören.. 2. Importieren Sie die Midi-Datei, die den gleichen Namen hat, den Sie gerade vorgehört haben, in Ihren Sequenzer 3. Öffnen Sie Engine und laden das Projekt mit dem gleichen Namen wie die Midi-Datei, die Sie gerade importiert haben. 4. Verbinden Sie jede Spur der importierten Datei in Ihrem Sequenzer mit dem korrespondierenden Kanal in Engine. 5. Jetzt können Sie alles nach Ihrem Geschmack bearbeiten. Alle Midi-Dateien finden Sie im <Midi Files> Verzeichnis im <Forest Kingdom II Library> Verzeichnis: Ein Tutorialvideo, das erklärt wie man die Performance Midi-Grooves benutzt, ist ebenfalls dabei. CREDITS Eduardo Tarilonte: Entwicklung, Produktion und Konzept Eduardo Tarilonte: Keltische Harfen Iván Karlón: Blasinstrumente Yónder Rodríguez: Perkussion Lara Ausensi: Ätherische Stimmen Javier Juárez: Shamanenstimmen Eduardo Tarilonte, Russell Bell & Dirk Ehlert: Perkussion Midi Grooves Andreas Rocha: Titelbild Ryo Ishido: Oberflächendesign Richard Aicher: Handbuchdesign Robert Leuthner: Oberflächenprogramming Michael Reukauff: Übersetzung Max Tofone, Panos Kolias, Arthur Hendriks and Deane Ogden: Beta Tests BESONDEREN DANK AN: Die Best Service Familie, Dirk Ehlert, Russell Bell, Deane Ogden, Panos Kolias, Arthur Hendriks, Iván Torrent, Mateo Pascual und Max Tofone. In liebevoller Erinnerung an meinen lieben Freund Mariano Sanz Martin Für technical support kontaktieren Sie bitte: [email protected] Weitere Informationen finden Sie unter Informationen und Updates Epic World by Eduardo Tarilonte www.bestservice.de www.samplelibraries.com 13