Schritt-für-Schritt-Anleitungen Katzenklappe einbauen

Transcription

Schritt-für-Schritt-Anleitungen Katzenklappe einbauen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Katzenklappe einbauen
Messen der Katze
Katzen sind nicht alle gleich groß. Damit Ihre Katze durch die Katzenklappe gehen
kann, muss diese in der richtigen Höhe angebracht sein. In der Regel sollte sich die
Katzenklappe 15 cm über dem Boden befinden. Das ist der durchschnittliche Abstand
des Bauchs einer Katze zum Boden. Markieren Sie die richtige Höhe an zwei
Punkten, damit Sie eine gerade Linie erhalten.
Der richtige Ort
Die meisten Katzenbesitzer setzen die Katzenklappe mittig in die Tür ein. Markieren
Sie dafür zuerst den Mittelpunkt der Öffnung auf der Tür.
Markieren der Position
Die meisten Katzenklappen werden mit einer Installationsvorlage auf Papier geliefert.
Darauf sind die Bohrlöcher verzeichnet, die den Bereich markieren, den Sie aus der
Tür aussägen müssen. Achten Sie darauf, dass der Mittelpunkt der Vorlage auf dem
markierten Mittelpunkt auf Ihrer Tür liegt. Befestigen Sie die Vorlage mit Tesafilm auf
der Tür.
Der richtige Bohrer
Der Bohrerdurchmesser muss etwas größer sein als die Breite des Sägeblattes Ihrer
Stichsäge, damit Sie die Säge im Bohrloch drehen können. Tragen Sie eine
Schutzbrille und achten Sie darauf, dass Kleidung oder Haare beim Sägen nicht im
Weg sind.
Bohren der Löcher
Bohren Sie an jeder Ecke der Vorlage ein Loch. Die Löcher markieren die Ecken der
quadratischen Öffnung für die Katzenklappe. Ziehen Sie direkt auf der Tür die waageund senkrechten Verbindungslinien.
Sägen der Öffnung
Bevor Sie mit dem Sägen beginnen, stellen Sie sicher, dass die Tür geschlossen ist.
Nehmen Sie eine stabile Arbeitsposition ein und führen Sie das Sägeblatt in eines der
Bohrlöcher ein. Positionieren Sie die Stichsäge flach auf der Tür und achten Sie
darauf, dass sie sich beim Sägen nicht hoch und runter bewegt. Lassen Sie sich beim
Sägen Zeit und folgen Sie genau den markierten Linien. Sägen Sie dabei so gerade
wie möglich zwischen den Bohrlöchern.
Wiederverwenden des ausgesägten Stücks
Nachdem Sie entlang aller Linien gesägt haben, entfernen Sie das ausgesägte
Quadrat. Wenn Sie keine fertige Katzenklappe gekauft haben, können Sie das
Holzstück verwenden, um sich eine eigene Katzenklappe zu bauen.
Abschluss
Glätten Sie die Innenkanten des Lochs mit Schleifpapier und entfernen Sie den Staub
mit einem Staubsauger.
Platzieren Sie die Vorderseite der Katzenklappe auf der Öffnung und prüfen Sie, dass
die Klappe frei beweglich ist.
Markieren der Befestigungslöcher
Wenn Sie die Vorderseite der Katzenklappe in der Tür gerade ausgerichtet haben,
markieren Sie die Position der Befestigungslöcher an den vier Ecken.
Bohren der Befestigungslöcher
Bohren Sie die Befestigungslöcher an den markierten Stellen durch die Tür hindurch.
Achten Sie darauf, dass Sie die Bohrmaschine genau waagerecht halten.
Befestigen des Außenteils
Positionieren Sie das Innenteil der Katzenklappe über den vier Bohrlöchern und
stecken Sie die langen Gewindeschrauben durch die Löcher. Öffnen Sie dann die Tür
und positionieren Sie das Außenteil der Katzenklappe über den hervorstehenden
Schrauben. Es gibt verschiedene Arten von Katzenklappen, bei denen die
Befestigungsmethoden unterschiedlich sein können.
Befestigen der Katzenklappe
Halten Sie die Schraube mit dem Schraubendreher fest und drehen Sie mit der
anderen Hand die Mutter auf das Gewinde, bis es handfest angezogen ist.
Wiederholen Sie den Vorgang mit den anderen drei Schrauben. Wenn sie alle vier
Muttern befestigt haben, prüfen Sie, dass die Unterkante der Katzenklappe genau
waagerecht liegt. Ziehen Sie dann alle Muttern fest.
Eine eigene Katzenklappe bauen
Sie können das ausgesägte Holzquadrat auch weiterverarbeiten und als
Katzenklappe verwenden. Befestigen Sie zwei Scharniere mit Öffnungswinkeln von
mindestens 270° an einem Holzrahmen, sodass sich die Katzenklappe in beide
Richtungen öffnen lässt. Am unteren Rand der Klappe können Sie eine Holzleiste zur
Beschwerung anbringen.