entnehmen Sie bitte unserem Programm - SOS

Transcription

entnehmen Sie bitte unserem Programm - SOS
März
April
Mai
2016
re
un s e
n
n S ie S prache
e
d
n
fi
n
t
e
r
r
de
ofo
A b s ot e in a n s i t e
.d e
b
b
me n
Ange serer We dor f-bre
r
n
e
a u f u o s - k in d
.s
www
Täglich für alle
Frühstück
Nachmittags-Café
Dienstags, mittwochs und freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr
stehen belegte Bio-Brötchen, Kaffeespezialitäten, zahlreiche Teesorten
und Säfte zu günstigen Preisen für Sie bereit.
montags bis freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Beginnen Sie den Tag mit einem Frühstück in netter
Atmosphäre.
Montags und donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr
bedienen Sie sich an unserem Büfett. Stellen Sie sich Ihr Frühstück nach
Lust und Laune selbst zusammen!
Mittagstisch
Wir bieten einen aus frischen Zutaten zubereiteten
Mittagstisch mit Beilagensalat oder Nachtisch. Täglich
gibt es auch ein vegetarisches Gericht und eine
Salatbar.
Nach dem Mittagstisch können Sie es sich bei Kaffee
oder Tee und selbstgebackenem Kuchen in unserem
Nachmittagscafé gemütlich machen oder an einer
unserer zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen.
Kinder Secondhand Laden „Klamöttchen“
Erstlingsausstattung fürs Baby, Kinderkleidung
bis zur Größe 152 und Spielzeug
Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr
und 13.00 bis 15.30 Uhr, freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr.
Wir freuen uns über Ihre Spenden. Aktuell suchen wir Sommerbekleidung.
montags bis freitags von 12.00 bis 14.00 Uhr
Erwachsene: kostendeckend: 5,– €, ermäßigt: 3,80 €,
low budget: 2,80 €, Kinder ab 1,– €
Für Familien
Baby-Treff der Frühberatungsstelle Süd
Für Neugeborene und ihre Mütter/Väter
Stillen, Flasche und Füttern, Tragetuchwickeln, Spielen,
Schlafen, Schreien und vieles mehr sind unsere
Themen. Wir wiegen die Babys und geben Pflegetipps.
Termine: montags von 11.00 bis 12.30 Uhr,
Leitung: Rita Brandt, Familienhebamme und
Ulrike Glingener, Frühberatung Süd
Anmeldung: Telefon 0176-12 60 61 41
oder kommen Sie einfach vorbei – kostenlos
„Eltern-Baby/Kind-Gruppen“
Spiel- und Bewegungsanregungen, Austausch,
Informationen über gesunde Entwicklung und
Erziehungsfragen.
Fortlaufende Gruppen für Mütter/Väter mit Babys und
Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.
Leitung: Olga Regner, Hille Wältermann, Ulrike Glingener
Information und Anmeldung unter: Telefon 0421-59712 62
oder [email protected]
Kosten: je nach Möglichkeit, mind. 5,– € / Monat
Vorhang auf, Kasperle besucht uns
Wir spielen lustige, spannende und lehrreiche Stücke
für Kinder ab 3 Jahren
Termine: 14 tägig dienstags von 16.00 bis 16.30 Uhr
am 8. März, 22. März, 12. April, 26. April, 10. Mai, 24. Mai
Leitung: Anna-Maria Meyer, Jennifer Hengst
Kommen Sie einfach vorbei
kostenlos
Offenes Frühstück
Wollten Sie schon immer andere Mütter und Väter im
Stadtteil kennenlernen?
Kommen Sie zum offenen Frühstück ins Café. Hier
haben Sie Gelegenheit, andere Eltern zu treffen,
während die Kinder spielen.
Termine: dienstags, mittwochs und freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr,
Kommen Sie einfach vorbei
Kosten: 2,– € für Erwachsene
Spielen, Toben und Spaß haben
Musik mit Pfiff on Tour
Ein musikalischer Nachmittag
mit klassischen Orchesterinstrumenten
für junge Familien.
Ausprobieren gehört unbedingt dazu!
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit einem Elternteil.
Termin: Dienstag, 5. April von 16.00 bis 17.30 Uhr
Anmeldung: Telefon 0421-59712 30
Kosten: 4,– € (Ermäßigung möglich)
Offenes Angebot für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren.
Wir bauen eine Bewegungslandschaft auf, toben und
spielen gemeinsam.
Termine: mittwochs und freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr
Leitung: Annette Hahnel, Constanze Meyer
Kommen Sie einfach vorbei
kostenlos
Bilderbuchkino
Geschichten für Kinder ab 3 Jahren mit kleinem
Malprogramm im Anschluss
Termine: donnerstags von 16.30 bis 17.30 Uhr
Kreativer Kindernachmittag für Kinder
ab 3 Jahren
Geschichten hören, basteln, Spiele spielen, malen
und montags singen mit Klavierbegleitung.
3. März
Der gelangweilte Boris
17. März Conni und der Osterhase
7. April
Jola und Nickel auf dem Bauernhof
Termine: montags und donnerstags ab 15.30 Uhr
21. April Mach schnell Willi Wiberg
28. April Wir basteln ein Geschenk.
19. Mai
2. Mai
Leitung: Marion Glass
Kommen Sie einfach vorbei – kostenlos
Wir backen Kekse für den Muttertag.
Leitung: Marion Glass
Kommen Sie einfach vorbei – kostenlos
Tschüss kleines Muffelmonster
Familiensonntag
Genießen Sie Kuchen und Kaffee in einer netten
Gesellschaft. In unserem Café stellen wir zahlreiche
Spiele für Groß und Klein zum gemeinsamen Spielen
zur Verfügung.
Termine: sonntags 20. März, 3. April, 22. Mai von 14.00 bis 17.00 Uhr
Am 22. Mai Ausstellung Eröffnung „Frederick sammelt Bilder“.
Quer durch die Jahreszeiten, inspiriert von Geschichten oder
Techniken haben 50 Kinder aus der Neustadt im Laufe des letzten
Jahres gemalt. Eine Auswahl ihrer Werke ist in der Ausstellung
zu sehen.
Kommen Sie einfach vorbei – kostenlos
Ostern Bastelei:
Termine: montags und donnerstags ab 15.30 Uhr
Sprachcafé
Sich kennenlernen bei einer Tasse Kaffee, Deutsch
lernen, Kontakte knüpfen.
7. März
Osterhasen-Eierbecher, „Alte“ und „Neue“ Bürger aus der Neustadt sind herzlich
Tisch-Stehhasen
willkommen.
10. März Oster-Allerlei und Kükenmobile
Termine: montags 10.00 bis 11.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr,
14. März Hasenkörbchen für die Eiersuche
mittwochs 9.30 bis 11.00 Uhr und donnerstags 10.00 bis 11.30 Uhr
Kommen Sie einfach vorbei – kostenlos
17. März Ausgepustete Eier anmalen,
anschließend ins Bilderbuchkino
Elterntreff mit der Frühberatungsstelle Süd:
21. März Oster-Allerlei, großen Osterhasen mit Ei
24. März Wir backen Osterhasen-Kekse.
Leitung: Marion Glass
Kommen Sie einfach vorbei – kostenlos
Spielen ist die Hauptsache und macht Kinder stark
– was brauchen die Kinder dafür?
Kurzer Vortrag und Gespräch
für Eltern mit kleinen Kindern bis 3 Jahre
Termin: Montag 18. April 16.00 Uhr
Leitung: Ulrike Glingener, Sozialpädagogin
Bei Wunsch nach Kinderbetreuung bitte anmelden unter 0421-59712 30
Für Kinder und Jugendliche
SPIELRAUM — Bolzen mit dem SV Werder
Freies Fußballtraining für Mädchen und Jungen
zwischen 10 und 14 Jahren.
Wir wärmen uns auf, dribbeln, passen, schießen Tore,
bolzen mit Kindern aus der Nachbarschaft.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termine: mittwochs von 15.00 bis 16.30 Uhr
(in den Osterferien findet das Training nicht statt)
auf dem Bolzplatz der Schule am Leibnizplatz
Leitung: Trainer des
SV Werder Bremen
Turnschuhe und bequeme
Kleidung werden empfohlen
Kommt einfach vorbei
kostenlos
Beratung und Information
Offene Sprechstunde
Stillcafé
Termine: mittwochs von 10.00 bis 11.00 Uhr
Leitung: Hildegard Wältermann
Kommen Sie einfach vorbei
oder rufen Sie uns an unter Telefon 0421-59712 62
oder [email protected]
kostenlos
Termine: freitags von 10.30 bis 12.00 Uhr
am 18. März, 15. April, 20. Mai
Leitung: Heike Goal, Hebamme, Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Kommen Sie einfach vorbei – Kosten: 2,– €
Wir beraten Eltern, Jugendliche und Kinder in
Einzelgesprächen zu Fragen des Familienalltags,
Erziehung und allen anderen Themen, die Ihnen wichtig
sind. Wir unterstützen Sie in schwierigen Situationen
und Phasen des Lebens – unabhängig von Alter,
Konfession und Nationalität – anonym und kostenlos.
Offener Treff für stillende Mütter mit Kindern.
Austausch, Beratung und Unterstützung.
Auch Schwangere und nicht mehr Stillende sind
herzlich willkommen.
Unsere Hebamme spricht auch englisch, französisch
und spanisch.
Frühberatung für Eltern mit Säuglingen
und Kleinkindern
Wir beraten und unterstützen Eltern in Fragen zur
kindlichen Entwicklung, zum Schlafen, Schreien,
Füttern, Trotzen und zu ihrer Beziehung zum Kind.
Termine: mittwochs 10.00 bis 12.00 Uhr
Leitung: Ulrike Glingener, Frühberatungsstelle Süd
Kommen Sie einfach vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin unter:
Telefon 0176-12 60 61 41
kostenlos
Offene Hebammensprechstunde
Schwangerschaft und das Leben mit einem Baby sind
aufregende Lebensphasen, häufig verbunden mit
Unsicherheit und Fragen.
In der offenen Hebammensprechstunde haben Sie die
Möglichkeit, Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und
zur Entwicklung im ersten Lebensjahr zu stellen.
Termine: montags 10.00 bis 12.00 Uhr
Leitung: Rita Brandt, Familien-Hebamme
Kommen Sie einfach vorbei
kostenlos
Offene Beratung zum Thema
„Leben mit wenig Geld – die Kontrolle
behalte ich!“
Manchmal weiß man nicht, wie die nächste Miete bezahlt
werden soll.
Wir finden Lösungen mit Ihnen, wenn
– das Geld nicht reicht,
– Rechnungen schwer verständlich sind
– Sie nicht wissen, wie es finanziell weitergehen soll und
vieles mehr…
„Vom Karottenbrei zum Mittagstisch“
– gesunde Babykost selbst gemacht
An diesem Nachmittag werden wir uns mit der
Zusammensetzung und Zubereitung einer gesunden
Babynahrung beschäftigen.
Wir werden Rezepte ausprobieren und uns der
spannenden und kreativen Aufgabe der Ernährung im
ersten Lebensjahr widmen.
Termin: Dienstag 10. Mai von 16.00 bis 18.00 Uhr
Leitung: Hilke Klodt, Köchin
Anmeldung: Telefon 0421-59712 30
Kosten: 3,– €
Mein Kind in „guten Händen wissen“
Vortrag mit anschließender Diskussion
Babysitter, Tagesmutter, Krippe, wo ist mein Kind
am besten aufgehoben, was passt zu uns, was
finden wir wohnortnah und wie gelingt eine solche
Fremdbetreuung in den ersten Lebensjahren?
Termin: Montag 31. Mai um 10 Uhr
Leitung: Hille Wältermann
Kommen Sie einfach vorbei
kostenlos
Termine: dienstags 1. März , 3. Mai von 9.30 bis 11.00 Uhr
Kommen Sie einfach vorbei
kostenlos
Zu diesem Thema bieten wir einen Gesprächskreis an:
Wir sprechen über Möglichkeiten, die es gibt, wenn man seine
Rechnung nicht bezahlen kann
und geben Tipps für eine sinnvolle Geldeinteilung.
Termin: Dienstag 19. April um 10.00 Uhr
Kommen Sie einfach vorbei
kostenlos
Bunt gemixt
„Internationaler Kinderbuchtag“
Bücherflohmarkt
Decken Sie sich bei unserem beliebten Bücherflohmarkt
mit reichlich Lesestoff ein. Wir bieten zahlreiche Bücher
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu kleinen
Preisen an.
Mit den Erlösen unterstützen Sie die Arbeit des
SOS-Kinderdorf-Zentrums.
Termin: Sonntag 3. April von 10.00 bis 16.00 Uhr
Leitung: Marion Glass
Kommen Sie einfach vorbei
Handarbeitsbasar
Viel Handgestricktes für Klein und Groß
Der Handarbeitskreis bietet handgestrickte Unikate für
Kinder und für Erwachsene zum Kauf an.
Termin: Sonntag 3. April von 10.00 bis 16.00 Uhr
Leitung: Anne Schwertfeger
Kommen Sie einfach vorbei
Wir kochen gemeinsam!
Es sind alle eingeladen, die Freude am gemeinsamen
Kochen und Essen haben und etwas aus der Küche
ihrer Kultur beitragen möchten. Teilen Sie Ihre
Lieblingsrezepte und Kochkünste mit uns.
Termine: dienstags am 1. März, 5. April, 3. Mai von 16.00 bis 18.00 Uhr
Leitung: Doris Schuster
Anmeldung: Telefon 0421-59712 30
Kosten: je nach Zutateneinkauf (max. 3,– €)
Handarbeitsstammtisch
In gemütlicher Runde eigene Strick-, Häkel- oder
Stickarbeiten fertigen. Ideen austauschen oder am
Strick-Projekt fürs SOS-Kinderdorf teilnehmen.
Termine: 14 tätig mittwochs von 10.30 bis 12.00 Uhr
am 9. März, 23. März, 6. April, 20. April, 4. Mai, 18. Mai
Leitung: Anne Schwertfeger
Fahrräder für Flüchtlinge
Die Initiative unterstützt Flüchtlinge bei der
selbstständigen Reparatur und vermittelt dabei
Deutschkenntnisse und Verkehrsregeln.
Großer Frühlingsflohmarkt
Sommerliche Kinderkleidung aus unserem Secondhand
Laden “Klamöttchen“ zu Flohmarktpreisen
Termin: 24. Mai von 10.00 bis 15.00 Uhr
Kommen Sie einfach vorbei
Der Hund als bester Freund des Kindes
Hundetrainerin Henrike van Santvoort und ihr hübscher
Labrador „Max“ erzählen und zeigen, was Eltern beim
Umgang zwischen Kindern und Hunden beachten
sollten. Individuelle Fragen können natürlich auch
gestellt werden.
Termine: Donnerstag 19. Mai für Kinder von 15.00 bis 16.00 Uhr, oder
für Erwachsene von 18.00 bis 18.00 Uhr
Leitung: Hundetrainerin Henrike van Santvoort
Kinder können gerne mitgebracht werden.
Kommen Sie einfach vorbei – kostenlos
Termine: montags von 15.00 bis 18.00 Uhr
im SOS-Kinderdorf-Zentrum
Weitere Informationen unter www.fahrraeder-fuer-fluechtlinge.de oder
per email [email protected]
Sew and see – for you and me
Offene Nähwerkstatt für alle Nähbegeisterten
Lieblingsstücke reparieren oder ändern, Neues schaffen
mit und ohne Hilfestellung, auf jeden Fall kreativ.
Materialien mitbringen oder gegen Kostenbeitrag.
Termine: mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr
Kommen Sie einfach vorbei
Zweimal in der Woche können geflüchtete
Menschen bei uns Deutsch lernen.
Die Kurse werden von Ehrenamtlichen durchgeführt.
Wenn Sie Lust haben, uns dabei zu unterstützen,
melden Sie sich bei [email protected]
oder unter Telefon 0421-59712 31
Vorankündigung:
Erste Hilfe Kurs am Kind
Termine: samstags 4. und 11. Juni von 9.00 bis 13.00 Uhr
Leitung: Marion Glass
Anmeldungen ab sofort unter 0421-59712 30 oder
[email protected]
Kosten: 30,– € pro Person (2 Tage)
Theateraufführung „Schatz“
Stell dir vor, du brauchst dringend Geld, hast aber
keines. Stell dir vor, du bist auf einer Party eingeladen
bei Leuten, die unendlich viel Geld haben.
Alles strahlt. Deine Augen strahlen. Vielleicht färbt der
Reichtum auf dich ab? Vielleicht wirst du aber auch
unter dem großen Goldschatz begraben...
15 Kinder zwischen 8–12 Jahren haben ausgehend vom
Theaterstück „Pünktchen und Anton“ (Theater Bremen) zum
Thema Geld geforscht.Sie haben damit experimentiert, wie
man auf ungewöhnliche Art und Weise zu Geld kommen
kann und sie haben verrückte Geschichten und theatrale
Bilder entwickelt, wie eine Welt ohne Geld aussehen könnte.
Möchten Sie unser Programm oder unseren Speiseplan
per E-Mail erhalten? Schreiben Sie einfach eine E-Mail an:
[email protected]
Wir nehmen Sie gern in unseren Verteiler auf.
Immer geht es dabei um die Frage, wie wichtig eigentlich
Geld ist und darum, was eigentlich im Leben wichtig ist.
Gefördert durch das Assitej-Förderprogramm „Wege ins
Theater“ im Rahmen von Kultur macht Stark! Bündnisse für
Bildung und Forschung.
Eine Kooperation des Theater Bremen mit dem SOS-Kinderdorf Bremen,
der Schule an der Oderstrasse und der Schwankhalle.
Termine: 3. und 4. Juni, jeweils 18.00 Uhr
Leitung: Caroline Eisenträger und Lucie Tempier
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Karten sind im SOSKinderdorf-Zentrum erhältlich.
Elterntreff mit der Frühberatungsstelle Süd
1 Kind gut und schön – mehrere Kinder auch?
Wir machen es so, wie macht Ihr es denn?
Austausch über den Familienalltag unter neuen und
erfahrenen Eltern und Alleinerziehenden
Termin: Montag 6. Juni 16.00 Uhr
Leitung: Ulrike Glingener und Hille Wältermann, Sozialpädagoginnen
Bei Wunsch nach Kinderbetreuung bitte anmelden unter 0421-59712 30
Haben Sie Lust, uns zu unterstützen?
Wir suchen ehrenamtliche
Mitarbeiter/innen für unser Café.
Rufen Sie uns an unter 0421-59712 31.
SOS-Kinderdorf Bremen, Kinder-, Jugend und Familienhilfe
Friedrich-Ebert-Straße 101, 28199 Bremen
Telefon 0421-597 12-30
Telefax 0421-597 12-11
[email protected]
www.sos-kinderdorf.de/bremen
Unsere Öffnungszeiten
montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende!
Sparkasse Bremen, BLZ 290 501 01, Konto-Nr. 104 51 60
IBAN DE73 2905 0101 0001 0451 60, BIC SBREDE22
Impressum: Fotos: hb mediasolution, Anja Brünig, Margarita Grosse,
Annelie Sander, shutterstock. Illustrationen: Stefanie Duckstein
SOS-Kinderdorf Bremen, Kinder-, Jugend und Familienhilfe
Besuchen Sie uns auch auf Facebook!
www.facebook.de/soskinderdorfzentrum
Nicole Feldmann-Sbrisny Abteilungsleitung, Friedrich-Ebert-Straße 101, 28199 Bremen
Stand: 09.02.2016
Telefon +49 (0) 421 59712-24, Fax +49 (0) 421 59712-11, Amtsgericht München VR 6243
Bitte beachte Sie, dass es trotz guter Planung zu kurzfristigen Terminänderungen bei
[email protected] in Deutschland:
den Angeboten kommen kann. Diese werden in der Rubrik „Aktuelle Veranstaltungen“
Wir sind Familie!
auf unserer Website www.sos-kinderdorf.de/bremen bekannt gegeben.