Maerz 2015 - Marktgemeinde Stallhofen

Transcription

Maerz 2015 - Marktgemeinde Stallhofen
An einen Haushalt der Marktgemeinde Stallhofen
Gemeinsam
Zugestellt durch Post.at
in
Stallhofen
AicheggKalchberg
BernauMuggauberg
Hausdorf Raßberg
Stallhofen
S t a l l h o f n e r G e m e i n d e n a ch r i ch t e n
1. Ausgabe
Amtliche Mitteilung
März 2015
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger!
Die Gemeinderatsperiode 2010 – 2015 neigt sich dem Ende zu und alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Stallhofen sind wieder
aufgefordert einen neuen Gemeinderat zu wählen. In den letzten 5 Jahren wurde
für Stallhofen einiges erreicht und viele Vorhaben konnten erfolgreich erledigt werden. Für die Betreuung der älteren Generation (Hauskrankenpflege, Pflegeheim)
aber auch für die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft, den Kindern wurde sehr
viel Zeit und Geld investiert. So kann sich Stallhofen glücklich schätzen, ein Pflegeheim im Ort zu haben, in dem ein familiäres und freundliches Klima herrscht,
bei dem sich die Bewohner aber auch die Angestellten wohl fühlen. Mit dem neuen
Kindergarten und der Kinderkrippe wurde eine moderne, kindergeBürgermeister Franz Feirer 3-gruppigen
rechte Betreuungseinrichtung geschaffen, die allen Anforderungen entspricht.
Sehr viel wurde auch in die Infrastruktur (Kanalbau, Wasserversorgung und Gemeindestraßen) investiert.
So ist Stallhofen mittlerweile flächendeckend mit dem Abwasserkanal versorgt, ein Großteil der Gebäude an eine
Wasserleitung angeschlossen und fast jedes Jahr konnten Teile der Gemeindestraßen generalsaniert werden.
Ein großes Anliegen ist auch die Vereins- und Jugendförderung, da das kulturelle Leben in Stallhofen damit
unmittelbar zusammen hängt. Wie Sie sehen, es hat sich einiges bewegt in Stallhofen, vieles liegt aber noch vor uns.
Seit nunmehr fast einem Jahr darf ich die Geschicke der Marktgemeinde Stallhofen als Bürgermeister leiten.
Das ist eine schöne, verantwortungsvolle und arbeitsintensive Aufgabe, die mir sehr viel Freude bereitet. Anständigkeit, Fleiß und Ehrlichkeit mögen in der Politik nicht immer vorhanden sein. Es ist aber meine Art Gemeindepolitik zu machen und dabei auch die anderen Fraktionen im Gemeinderat nicht auszuschließen. Gemeinsam
konnten daher die vorhin erwähnten Projekte verwirklicht werden, was sich auch in den fast ausschließlichen
einstimmigen Gemeinderatsbeschlüssen wiederspiegelt.
In den kommenden Tagen werden Sie noch mit vielen Vorschlägen der wahlwerbenden Parteien konfrontiert
werden. Es ist wichtig, dass Sie darüber nachdenken und Ihre ganz persönliche Wahl treffen. Das Wichtigste aber
ist: Ihre Entscheidung zählt nur, wenn Sie auch Ihre Stimme abgeben. Machen wir also alle am 22. März von
unserem Wahlrecht Gebrauch! Ich wünsche uns allen eine gute Wahl!
L316 Sankt Bartholomä-Straße – Generalsanierung
Der Ausbau bzw. die Generalsanierung der Bartholomä-Straße von der Södingbachbrücke im Bereich der
Fa. SFL bis zur Abzweigung Raßberg wurde schon öfters angekündigt, nur passiert ist dann nichts. Jetzt scheint es
aber tatsächlich los zu gehen.
Vor kurzem wurden die Grundablöseverhandlungen mit den Anrainern geführt, die wasser- u. naturschutzrechtlichen Verhandlungen wurden abgehalten und die Rodungsbewilligung für den neuen Straßenverlauf erteilt.
Mit Schreiben vom Land Steiermark, LR Dr. Gerhard Kurzmann vom 12.02.2015 kam dann auch die
schriftliche Bestätigung, dass die Steiermärkische Landesregierung die „Straßeninstandsetzung auf der L316
St. Bartholomä-Straße“ auf einer Länge von 3,3 Kilometer beschlossen hat.
Mit den Rodungsarbeiten wurde bereits angefangen, und wenn es stimmt, soll bereits
ab Mai mit dem Straßenbau begonnen werden. Damit ist dann eine der schlechtersten
Landesstraßen im Bereich des Gemeindegebietes von Stallhofen endlich auch Geschichte
und viele geplagte Verkehrsteilnehmer können wieder aufatmen.
Aktuelles
Gemeinderatswahl 2015
Alle Stallhofner Wahlberechtigten können am Sonntag, den 22. März 2015
in der Zeit von 07:00 bis 15:00 Uhr ihr Stimmrecht im Wahllokal
in der Neuen Mittelschule Stallhofen wahrnehmen.
Am Sonntag, den 22. März 2015 findet die nächste Gemeinderatswahl statt. In der Marktgemeinde Stallhofen
sind 2635 Personen wahlberechtigt, davon 1300 Männer und 1335 Frauen, wovon 22 Männer und 26 Frauen
nichtösterreichische EU-BürgerInnen sind. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Stallhofen besteht aufgrund der
Einwohnerzahl aus 21 Mitgliedern.
Wahlberechtigt sind alle StalhofnerInnen, die
•spätestens am Wahltag, 22. März 2015 das 16. Lebensjahr vollendet haben,
•am Stichtag 5. Jänner 2015 die österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen
Mitgliedsstaates der Europäischen Union besaßen,
•am Stichtag 5. Jänner 2015 nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen waren (z.B. durch Verurteilung wegen einer Straftat).
•Am Stichtag 5. Jänner 2015 in der Marktgemeinde Stallhofen ihren Hauptwohnsitz angemeldet hatten.
Aufstellung der gemäß § 49 GWO
veröffentlichten Gemeindewahlvorschläge
Liste 1
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)
1. Kogler Gerhard,
geb. 1959, Österreich, Angestellter,
8152 Stallhofen
2. Lesky Ewald,
geb. 1955, Österreich, Pensionist,
8152 Stallhofen
3. Berchtold Manuel,
geb. 1984, Österreich, Arbeiter;
8152 Stallhofen
4. Hausegger Bettina,
geb. 1976, Österreich, Angestellte,
8152 Stallhofen
5. Zöhrer Rosemarie,
geb. 1968, Österreich, Angestellte,
8152 Stallhofen
6. Mag. jur.
Poppe-Nestler Christina,
geb. 1975, Österreich, Juristin,
8152 Stallhofen
7. Kraxner Peter,
geb. 1946, Österreich, Pensionist,
8152 Stallhofen
Liste 2
Österreichische Volkspartei (ÖVP)
1. Feirer Franz,
geb. 1965, Österreich,
Vertragsbediensteter,
8152 Stallhofen
2. Dr. Gössler Rosemarie,
geb. 1959, Österreich, Amtsärztin,
8152 Stallhofen
5. Rath Sabine,
geb. 1969, Österreich, Hausfrau,
8152 Stallhofen
6. Plettig Erwin,
geb. 1970, Österreich,
Gärtnermeister, ‚
8152 Stallhofen
3. Rothschedl Herbert,
7. Hochegger Karin,
4. Jantscher Günter,
8. Ruprechter Wolfgang,
geb. 1957, Österreich, Landwirt u.
Justizwachebeamter,
8152 Stallhofen
geb. 1977, Österreich, Landwirt,
8152 Stallhofen
2
März 2015
geb. 1963, Österreich,
Landwirtin,
8152 Stallhofen
geb. 1980, Österreich, Angestellter,
8152 Stallhofen
9. Klug Adolf,
geb. 1966, Österreich,
Versicherungsangestellter,
8152 Stallhofen
10.Propst Peter,
geb. 1967, Österreich, Schlosser,
8152 Stallhofen
11.Dr. Reiter Hans,
geb.1940, Österreich, Pensionist,
8152 Stallhofen
12.Hausegger Eduard,
geb. 1969, Österreich, Landwirt,
8152 Stallhofen
Aktuelles
13.Pagger Ernest Heinrich,
geb. 1957, Österreich, Arbeiter,
8152 Stallhofen
14.Krienzer Ewald,
24.Illmaier Gottfried,
geb. 1967, Österreich, Selbstständig,
8152 Stallhofen
25.Stöhr Christine,
geb. 1963, Österreich, Pensionist,
8152 Stallhofen
26.Hausegger Gertrude,
15.Reicher Johann,
16.Söls Dorothea,
geb. 1966, Österreich, Hausfrau,
8152 Stallhofen
17. Lesky Hannes,
geb. 1984, Österreich,
Malermeister,
8152 Stallhofen
35.Hartlieb Wolfgang,
geb. 1957, Österreich,
KFZ-Mechaniker,
8152 Stallhofen
geb. 1968, Österreich, Landwirt,
8113 Stallhofen
36.Rumpf Johann,
geb. 1935, Österreich,
Landwirt i. Pension,
8152 Stallhofen
geb. 1977, Österreich,
Verkäuferin,
8152 Stallhofen
37. Reiter Josef,
geb. 1966, Österreich,
Metallbauassistentin,
8152 Stallhofen
38.Hochegger Gerhard,
geb. 1958, Österreich, Landwirt,
8152 Stallhofen
39.Schmidt Josef,
geb. 1957, Österreich, Hausfrau,
8152 Stallhofen
40.Graupner Anton,
geb. 1976, Österreich, Landwirt,
8152 Stallhofen
27. Amreich Alois,
28.Schuster Gerda,
18.Kollegger Stephan,
geb. 1975, Österreich,
Technischer Angestellter,
8152 Stallhofen
29.Dirnberger Josef,
geb. 1949, Österreich, Koch,
8152 Stallhofen
19.Amreich Andreas,
geb. 1990, Österreich, Musiklehrer, 30.Preglau Rupert,
8152 Stallhofen
geb. 1955, Österreich, Angestellter,
8152 Stallhofen
20.Krasser Johannes,
geb. 1975, Österreich,
31.Kollegger Franz,
Kaufmännischer Angestellter,
geb. 1951, Österreich, Pensionist,
8152 Stallhofen
8113 Stallhofen
21.Krienzer Sandra,
32.Vodesek Markus,
geb. 1996, Österreich,
Einzelhandelskauffrau,
8152 Stallhofen
geb. 1974, Österreich, Angestellter,
8152 Stallhofen
geb. 1956, Österreich,
Elektromechaniker,
8113 Stallhofen
geb. 1952, Österreich, Pensionist,
8152 Stallhofen
geb. 1956, Österreich,
Maschinenschlosser,
8152 Stallhofen
41.VzBgm. a.D. Kollmann
Heribert,
geb. 1950, Österreich,
Ing. für Luft- u. Klimatechnik,
8152 Stallhofen
42.Bgm. a.D. ÖkR.
Krobath Vinzenz,
geb. 1946, Österreich, Pensionist,
8152 Stallhofen
33.Birnstingl Thomas,
22.Schwaiger Stefan,
geb. 1987, Österreich, Klärwärter,
8152 Stallhofen
23.Hanus Josef,
geb. 1987, Österreich,
KFZ-Mechaniker,
8152 Stallhofen
geb. 1982, Österreich, Gemeindebediensteter,
8152 Stallhofen
34.Pammer Michael,
geb. 1977, Österreich, Kaufmann,
8152 Stallhofen
Liste 3
Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)
1. Rößl Bernhard,
4. Hausegger Christopher,
2. Reiter Clemens,
5. Förster Friedrich,
geb. 1963, Österreich, Gastwirt,
8152 Stallhofen
geb. 1989, Österreich,
Berufsoffizier,
8152 Stallhofen
3. DI Hadwiger Gunter,
geb. 1949, Österreich, Pensionist,
8152 Stallhofen
geb. 1986, Österreich, Verkäufer,
8152 Stallhofen
geb. 1951, Österreich, Pensionist,
8152 Stallhofen
6. Lesky Maria,
geb. 1977, Österreich, Verkäuferin,
8152 Stallhofen
7. Ruprechter Christoph,
geb. 1992, Österreich,
Zerspannungstechniker,
8152 Stallhofen
8. Bradler Evelyn,
geb. 1964, Österreich, Verkäuferin,
8152 Stallhofen
Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu
3
Gemeinderatswahl 2015
So können Sie Ihre Stimme abgeben
Alle in Stallhofen wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger haben durch die Post eine Amtliche Wahlinformation zugestellt bekommen. Diese enthält neben allgemeinen Wahlinfos auch einen Abschnitt der bitte
samt Ausweis zur Stimmabgabe in das Wahllokal mitzubringen ist.
Am 22. März 2015 ist das Wahllokal in der neuen Mittelschule in Stallhofen von 07:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Stimmabgabe vor dem Wahltag 13.03.2015 von 17 bis
20:00 Uhr in der Neuen Mittelschule in Stallhofen
Die Stimmabgabe vor dem Wahltag ist am 13. März 2015 von 17:00 bis 20:00 Uhr in der neuen Mittelschule
in Stallhofen möglich. Zur schnelleren Abwicklung des Wahlvorganges nehmen Sie bitte Ihre Amtliche Wahlinformation mit, die Sie per Post erhalten haben. Für die Teilnahme an der vorgezogenen Stimmabgabe brauchen Sie
keine Wahlkarte. Wurde jedoch bereits eine Wahlkarte ausgestellt, so müssen Sie diese zwingend mitbringen, Sie
können sonst nicht wählen!
Briefwahl mittels Wahlkarte
Wenn Sie an beiden Wahltagen verhindert sind, können Sie von Ihrer Wahlinformation die vorbedruckte Postkarte abtrennen, diese unterschreiben und damit kostenlos eine Wahlkarte für die Briefwahl anfordern. Darüber
hinaus kann der Wahlkartenantrag aber auch elektronisch gestellt werden. Geben Sie einfach über www.wahlkartenantrag.at oder über www.stallhofen.eu unter Wahlkartenantrag Ihren persönlichen Antragscode (steht ebenfalls
auf Ihrer Wahlinformation) und Ihr Geburtsdatum ein und schon kommt Ihre Wahlkarte eingeschrieben per Post
zu Ihnen ins Haus.
Wenn Sie die Wahlkarte mit der elektronischen Signatur beantragen, erhalten Sie die Wahlkarte mit der
Standartpost.
Letzter Termin für die schriftliche und elektronische Beantragung einer Wahlkarte
ist Mittwoch, der 18. März 2015.
Selbstverständlich können Sie Ihre Wahlkarte auch persönlich im Marktgemeindeamt Stallhofen anfordern und
abholen. Wenn Sie die Wahlkarte für Ihre Angehörigen mitnehmen wollen, ist zur schriftlichen Antragstellung des
Angehörigen auch eine Vollmacht notwendig.
Persönliche Beantragungen im Marktgemeindeamt Stallhofen
sind bis Freitag, 20. März 2015, 12:00 Uhr möglich.
Bitte beachten Sie aber, dass Wahlkarten aus Missbrauchsgründen nicht per Telefon beantragt werden
können.
Nach Erhalt der Wahlkarte können Sie Ihre Stimme sofort abgeben und müssen nicht bis zum Wahltag
zuwarten. Ein eigenes Informationsblatt beschreibt die Stimmabgabe mittels Briefwahl Schritt für Schritt. Keine
Portokosten, kein persönlicher Amtsweg, keine Wartezeit, barrierefrei und rund um die Uhr verfügbar.
Die Wahlkarte kann unfrankiert in einen Briefkasten geworfen werden, bei einem Postamt aufgegeben oder
persönlich bzw. durch Boten im Gemeindeamt Stallhofen oder im Wahllokal abgegeben werden. Sie muss spätestens
am Wahltag bis zum Schließen des Wahllokals (Sonntag 22. März 2015, 15:00 Uhr) eingelangt sein. Sollten Sie am
Wahltag doch nicht verhindert sein und in Ihrem eigenen Wahllokal zur Wahl gehen, bringen Sie bitte unbedingt
Ihre Wahlkarte mit. Sie können ohne Wahlkarte dann nicht wählen.
Fliegende Wahlkommission
Sollten Sie durch mangelnde Geh- und Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit das Wahllokal nicht aufsuchen
können und sich auch nicht für die Briefwahl entscheiden, können Sie uns dies mit der Anforderungskarte von der
Amtlichen Wahlinformation mitteilen. Sie erhalten dann von uns per eingeschriebenem Brief die Wahlkarte. Am
Sonntag, den 22. März 2015 werden Sie dann von der fliegenden Wahlkommission besucht und können dann Ihre
Stimme abgeben.
4
März 2015
Stallhofner Gemeindenachricht - www.stallhofen.eu