Faszination Norwegen – Indian Summer

Transcription

Faszination Norwegen – Indian Summer
Faszination Norwegen – Indian Summer
Rundreise mit Fotospezialist und Norwegen-Kenner Hubert Neubauer
Termin: 13.09. - 27.09.2016
Norwegen - ein atemberaubendes Land mit vielfältiger
Natur und milden Klimaverhältnissen! Majestätische
Fjorde, imposante Gebirge, mächtige Gletscher und
tosende Wasserfälle zeichnen Norwegen ebenso aus wie
die idyllischen Bergdörfer, die malerischen Küstenorte,
die gemütlichen Fischereihäfen oder die farbenfrohen
Landschaften. Erwecke den Norweger in dir!
Erleben Sie die faszinierendsten Naturschauspiele der
Welt hautnah!
Das Besondere an dieser Oliva Erlebnisreise:
 einzigartige Paradiese wie z.B. Briksdalsbreen-Gletscher, Geirangerfjord …
 Norwegens kulturelle Highlights (Stabkirchen, Oslo)
 persönlich ausgewählte Naturschönheiten
 Unterbringung in familiär geführten Hotels
 Reiseleitung durch Norwegen-Kenner Hubert Neubauer
 Kleingruppenreise (max. 8 Gäste), somit entspannte und private Atmosphäre
 ein besonderes Reiseerlebnis mit nachhaltigem Urlaubsgefühl!
Unser Reiseprogramm
1. Tag: Ankunft in Oslo
Auf dem Weg nach Oslo besuchen wir den Holmenkollen. Je nach Ankunftszeit in Oslo nutzen wir die Gelegenheit, um
noch durch die Gassen zu schlendern. Beim Abendessen lernen wir uns näher kennen und besprechen unsere nächste
gemeinsame Zeit des Erlebens in Norwegen. Nächtigung in Oslo.
2. Tag: Viel Zeit für Oslo
Wir besuchen den Vigeland Park mit seinen außergewöhnlichen Skulpturen, erleben die Geschichte der Wikinger und
Polarerforschung hautnah und begeben uns auf die Spuren des berühmten Entdeckers Thor Heyerdal und dessen KonTiki. Nächtigung in Oslo.
3. Tag: „Tag der Stabkirche – Zeugnisse der Epoche vom Übergang der heidnischen Religion in die christliche“
Wälder, Seen und viel Natur. Wir sind angekommen. Natürlich erreichen wir noch größere Städte wie Drammen, das
wunderschön am gleichnamigen Drammenfjord liegt. Die Heddal-Stabkirche ist für mich eine der beeindruckendsten
Stabkirchen Norwegens. Groß und mächtig und doch voller kleiner Details. Ob ganz nahe oder von der Ferne. Einige
Zeit nehmen wir uns, um in die Faszination dieser besonderen Kirchen einzutauchen. Nächtigung in Kongsberg.
4. Tag: Kongsberg – Nore Stabkirche – Uvtal Stabkirche
„Liebliche Natur, kleine, nicht weniger imposante Stabkirchen und ein atemberaubender Wasserfall“
Wir lassen uns treiben und genießen es, die Langsamkeit zu erfahren. Wir erholen uns vom Alltagsleben der letzten
Tage. Lassen unsere Augen über Wälder und Wiesen schweifen. Bleiben da und dort mal stehen. Erkunden die
Kleinigkeiten, für die wir ab sofort Zeit haben und besuchen weitere sehenswerte Stabkirchen. Nächtigung in
Vøringfoss.
5. Tag: Vøringfossen – Hardangerfjord – Steinsdalsfossen „Die Magie des Wassers“
Das Wasser hat eine tiefe Schlucht gegraben. Durch die enorme Kraft, die Tiefe des Canyons und des dadurch
entstandenen Soges schweben feine Wasserkristalle in den Himmel hoch. Immer wieder zieht es einen nahe an den
Rand. Um einfach hinunter zu schauen, zu staunen und zu verstehen. Wir kommen in ein einsames Tal, das Wasser
hat dies vor langer Zeit geformt. Wir tauchen ein in die Faszination des Hardangerfjords. Nächtigung in Bergen.
6. Tag: Bergen Stadtrundgang mit Hafen – Hansehäuser, Floyen Aussichtsberg, Hausberg
Bergen „Eine schöne Stadt in Norwegen“
Es riecht nach Fisch. Still wird es sicher nicht sein am Fischmarkt von Bergen. Was für eine Auswahl! Wir tauchen ein
in das Leben der Norweger. Beobachten, ein paar Fotos zur Erinnerung für später oder vielleicht doch den frischen
Fang des Tages probieren? Über 400 Jahre bestimmten die Kaufleute der Hanse das Bild Bryggens, Hanseviertel
Bergens. Ein Spaziergang durch die engen Gassen und dunklen Gänge bringt uns in eine andere Zeit Norwegens.
Wieder lernen wir eine neue Seite des Nordens kennen. Nächtigung in Bergen.
7. Tag: Bergen – Tvindefossen – Stahlheim – Flam
„Ein lieblicher Wasserfall, enge hochragende Täler und ein besonderer Fjord, der Aurlandsfjord“
Es geht wieder ins Landesinnere. Enge Straßen und hoch in den Himmel ragende Täler bringen uns nach Flam, gelegen
am Ende des berühmten Aurlandsfjord. Flam wurde vom altnordischen „Fla“ abgeleitet, das so viel wie „kleine Ebene
zwischen steilen Bergen“ heißt. Nächtigung in Flam.
8. Tag: Flam
Flam ist auch Ausgangspunkt für die Fahrt mit der berühmten Flambahn. Diese gehört zu den steilsten
Normalspurbahnen der Welt. Sie beginnt am tief eingeschnittenen Aurlandsfjord und führt uns bis zum 20 km
entfernten und hochgelegen Myrdal, das von schneebedeckten Bergen umgeben ist. Langsam schiebt sich der Zug in
engen Serpentinen höher in die norwegische Bergwelt. Nächtigung in Flam.
9. Tag: Flam – Olden – „Der Sognefjord“
Langsam zieht die Landschaft an unseren Augen vorbei. Der Sognefjord, der am weitesten ins Land greifende Fjord,
wird mit einer Fähre überquert. Mit 1.308 m ist dieser auch der tiefste Fjord Europas. Nächtigung in Olden.
10. Tag: Gletscher Briksdalsbreen, Brenndalsbreen – „Tag der Gletscher“
Jeder Schritt bringt uns näher, die kühle Luft umhüllt uns. Strahlend weiß, oder doch bläulich in allen Schattierungen
schlängeln sich die Gletscherzungen des Jostedalsbreen, dem größten Gletscher Europas, uns entgegen. Nächtigung
in Olden.
11. Tag: Olden – via Hellesylt mit der Fähre nach Geiranger – Fahrt auf die Dalsniba bei gutem Wetter
„Hauch der Hurtigroute“
Der Geirangerfjord gehört zu den schönsten Fjorden Norwegens. Man könnte ihn als Juwel bezeichnen. Mit der Fähre,
die uns auch in den gleichnamigen Ort bringen wird, erleben wir ein wenig das Flair einer Schiffsreise. Wenn es auch
nur ein kurzes Stück ist, wir reisen an der Hurtigroute entlang. Reisen und Ankommen aus einer neuen Perspektive.
Lautstark stürzen die Wassermassen des Storseterfossen über unsere Köpfe hinweg. Kristallklar und so nahe, als würde
man selbst ein Teil vom Wasserfall werden. Nächtigung in Geiranger.
12. Tag: Geiranger – „Die Langsamkeit erleben“ Trollstigen: „Wilde und spektakuläre Bergstraße“
Früh morgens ist es noch ruhig in Geiranger, diesem kleinen Ort am Ende des Fjordes. Die steilen Hänge der Berge
spiegeln sich im Fjord. Oft bleiben wir stehen und blicken auf die türkisschimmernde Wasseroberfläche und auf die
alten Höfe, die so weit von allem entfernt waren und noch immer sind. Bauern haben sich hier angesiedelt, denn sie
wussten vom milden Klima und den vielen Sonnenstunden, die die Gräser wachsen lassen. Nächtigung in Geiranger.
13. Tag: Geiranger – Lom Stabkirche – Dovrefjell, Reich der Moschusochsen
Hochebenen laden uns ein. Waren wir noch vor kurzer Zeit im satten Grün in geschützten Tälern mit lieblichen
Blumenwiesen, übernehmen nun Moose und Flechten die Vegetation. Gegenüber steht der mächtige Snohetta
2.286 m hoch. Mit viel Glück können wir Moschusochsen sehen. Nächtigung in Hjerkinn.
14. Tag: Dovrefjell – Rondane
Eine einzigartige wilde und ursprüngliche Landschaft begleitet uns. Norwegen Natur pur. Mit viel Glück erleben wir
hier die Herbstfärbung mit all ihren Facetten. Nächtigung Lillehammer.
15. Tag: Lillehammer – Gardermoen – Heimflug
Seen, Wälder, kleine und größere Orte schweben langsam an uns vorbei. Nochmal die so klare und frische Luft
Norwegens einatmen. Nochmal aus einem klaren Bach trinken. Nochmal aussteigen, um ein Erinnerungsfoto für die
Familie, für Freunde, für sich selbst zu machen. Loslassen von etwas Besonderem. Einem Erlebnis, das man mit allen
Sinnen aufgenommen hat. So vieles haben wir gemeinsam und doch jeder für sich gesehen. Ist es wirklich schon bald
zu Ende? Nein, das glaube ich nicht. Es ist oder war nur der Beginn des Anfangs.
Im Preis inkludiert:
 Direktflug ab/bis Wien (weitere Flughäfen auf Anfrage)
 23 kg Freigepäck
 14x Nächtigung in ausgewählten Hotels/Pensionen
 reichhaltiges Frühstück, teilweise Basis Buffet
 Reiseleitung durch Norwegen-Spezialist und Reisefotograf
Hubert Neubauer
 Busrundfahrt im Komfort-Kleinbus
 Fährüberfahrten lt. Programm
 Wanderungen und Besichtigungen wie oben angeführt
 ausführliche Reiseinformation und 1 Reiseführer pro
Buchung
 Straßensteuern, Mautgebühren
Preis pro Person im Doppelzimmer EUR 2.850,Preis pro Person im Einzelzimmer EUR 3.090,- (nur 3 Einzelzimmer verfügbar!)
Nicht inkludierte Leistungen:
 Halbpensionszuschlag für 14x Abendessen € 490,- Reise- und Stornoversicherung ab € 109,- Parkhaus am Flughafen Wien für 15 Tage - Spezialpreis: € 140,- persönliche Ausgaben wie Trinkgeld, Getränke, etc.
Buchung & Kontakt: Oliva Reisen | Warnhauserstraße 10, 8073 Feldkirchen bei Graz, Austria | +43316/29 109 52 |
[email protected] | www.olivareisen.at | Montag – Freitag | 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 17.00 Uhr
Veranstalter: Oliva Reisen, RSV-Veranstalterverzeichnis Nr. 2012/0047
Diese Informationen wurden mit viel Sorgfalt zusammengestellt. Für Vollständigkeit und Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.
Programmänderungen vorbehalten.