LTB Enten-Edition 04 (2002)

Transcription

LTB Enten-Edition 04 (2002)
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
Cover / Erster Eindruck
Band 4 der Enten–Edition ist wie schon Band 1 Phantomias gewidmet.
Die Länge der einzelnen Geschichten beträgt durchschnittlich 31
Seiten.
Gegen das Gesetz
1 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
-
39 S.
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Anna Marabelli
Ein neuer Polizeichef kommt nach Entenhausen. Und
der behauptet, dass Phantomias gegen das Gesetz
arbeite, da Zivilisten keine Festnahmen durchführen
dürften. Als Phantomias dennoch weiter eingreift, wird er
vor Gericht erstellt... Keine simple Ganovenjagd diesmal,
sondern eine Geschichte, die wahrlich zum Brüllen
verleitet. Die etwas exzentrischen Zeichnungen passen
wunderbar, und daher gibt’s die Note: 2+
2 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
Der Autokrieg
-
29 S.
aus Donald Duck 415
Story: Giorgio Pezzin
Zeichnungen: Paolo Ongaro
Entenhausen im Ausnahmezustand. Zwei
Bevölkerungsgruppen kämpfen erbittert
3 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
gegeneinander: die der Autofahrer („Mehr
Parkplätze statt nutzloser Grünflächen!“) und
die der Umweltschützer („Wenn es mit diesem
Smog nicht aufhört, gehen wir alle kaputt!“).
Beide Gruppierungen hetzen sich
gegeneinander auf. Die Fronten verhärten sich
immer mehr. Während die Umweltschützer
Straßensperren errichten, um den Verkehr
lahmzulegen, montieren die Autofahrer die
gesamten Verkehrsschilder ab, um endlich
„freie Fahrt“ haben zu können. Phantomias
muss eingreifen. Doch auf welcher Seite? Eine
relativ schöne Story, die aufzeigt, dass auch die
Umweltschützer manchmal zu weitgehen. Und
eine, die Interesse daran weckt, sich mit der
wachsenden Umweltverschmutzung
auseinanderzusetzen. Die Zeichnungen
erinnern mich ziemlich an die von Cavazzano.
Das bedeutet für die Note: 2- (Abzüge gibt’s,
weil keine wirklich originellen Einfälle drin sind,
die so noch nicht da gewesen sind)
4 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
In größter Gefahr
-
32 S.
aus Onkel Dagobert 36 (1990)
Story: Fabio Michelini
Zeichnungen: Massimo de Vita
5 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
Eine von vielen „Die Geheimidentität
wird (fast) aufgedeckt“ Geschichten,
jedoch mit Sicherheit eine der besten.
Ansprechende Dialoge, Zeichnungen
wie immer souverän umgesetzt, jedoch
nicht so brilliant wie bei manchen
anderen Geschichten. Note: 2
Auge in Auge mit Spectaculus
6 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
-
29 S.
- aus Onkel Dagobert 59 (1992)
- Story: Bruno Sarda
- Zeichnungen: Valerio Held
Die Geschichte ist schnell erzählt: Der
berühmt – berüchtigte Hypnotiseur
Spectaculus ist aus dem Gefängnis
ausgebrochen. Phantomias hat die
Aufgabe, das entflohene Vögelein
7 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
wieder einzufangen. Die Handlung wird
gut entwickelt, die Geschichte ist
spannend und sehr unterhaltsam zu
lesen. Die Zeichnungen von Valerio Held
passend fabelhaft zu dieser Story. Note:
2+
Was für eine Nacht
8 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
- 25 S.
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Pier Dario Pennati
Fade Verwechslungsgeschichte, in der
Phantomias statt seiner echten Waffen
die aus einer Spielzeugmesse bei sich
trägt. Total langweilige Dialoge (Daniel
Düsentrieb: „Wie soll Phantomias jetzt
denn die Schurken zur Strecke bringen?“
– Oh Gott, welche Emotion!) runden die
ganze Sache ab. Die Zeichnungen
allerdings sind sehr schön! Deshalb
kommt die Geschichte so gerade noch
9 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
mit der Note: 3- davon. Grimmbarts
Schatz
-
64 S.
aus Donald Duck 76 (1979)
Story: Guido Martina
Zeichnungen: Massimo de Vita
10 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
Schatzsuchergeschichte
...
befindet
Schiffswrack
Piraten
findet
verfolgenden ;-)
entwickelte
neue
Schatzsuchen
gleiche...
Zeichnungen
Schätzchen
Obwohl
von
langweilig.
Eine
eine
Guido
64
Ideen
spannende
mit
Schatzsuche
Seiten
Grimmbart.
die
sich
Wunderbar
Klaas
Martina.
Story,
gesamte
aufweist.
aus
und
in
von
hat,
ist
einem
Klever
Rolle
der
gehörte
es
Massimo
die
wird
Die
Es
„Gründerzeit“...
doch
halt.
Story
„antike“
Mit
allerdings
statt.
versunkenen
geht
in
dem
Schatzsuche
aus
den
einer
Der
einst
immer
eine
de
Brilliant
um
Leser
der
Schatz
Vita.
dem
...
Länge
wenig
das
Feder
na
nicht
Ein
ja
Note:
1-
Tresor
Der versiegelte
- 25 S.
- aus Donald Duck 325 (1984)
- Story: Filadelfo Amato
- Zeichnungen: Francesc Bargada
Studio
Dagobert nimmt in seiner Bank den
ersten unzerstörbaren Tresor „in
Betrieb“. Doch die Panzerknacker
entführen Daniel Düsentrieb, um gleich
darauf mit dessen Laserstrahler den
Tresor vollkommen zu versiegeln. Dann
erpressen sie Dagobert... Langweilige
11 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
Story, grauselige Zeichnungen. Das gibt
als Note: 4- Die Algenplage
- 26 S.
- aus Donald Duck 422 (1990)
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla
Santa
12 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
Band.
seitens
werden
Mensch
lauter
schwimmen.
gefragt
Großverdienern.
besser
schöne
Die zweite
Algen
Durch
als
zwischen
Dagobert
Zeichnungen.
die
und
Phantomias...
Umweltgeschichte
Algen
schon
Tier.
Daher
übermäßige
Und
den
Duck
Man
eine
nicht
istwer
beiden
Vermittlung
Gefahr
kann
und
mehr
Schöne
Algenzucht
könnte
Klaas
im
inMeer
diesem
das
Story,
Klever
vor
Note:
2 für
intelligente Lösung
-
Eine
36 S.
aus Donald Duck 68 (1979)
Story: Antonio Bellomi
Zeichnungen: Massimo de Vita
13 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
Sicherheitssystem
Geldspeicher,
überdurchschnittlichen
übertrumpfen.
Mittelmaß,
gelungen.
Die Panzerknacker
Zeichnungen
das
Storymäßig
von
versuchen
auf
Dagoberts
IQsehr
reagiert,
dessen
höchstens
gut
das zu
neue
Note:
3+nur
Verfolgt
- 27 S.
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Story & Zeichnungen: Blasco
Pisapia
14 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
Hier werden die sogenannten „Reality
Shows“ auf Korn genommen. In einer Art
„Big Brother“ wird Phantomias rund um
die Uhr von Kameras verfolgt. Was tun,
wenn dieser nicht seine Geheimidentität
verlieren will? Originelle Idee,
zeichnerisch sehr passend dargestellt.
Note: 1(aufgrund vieler guter Gags, die wahrlich
zum Ablachen sind)
Fazit
keine Egmont-Produktionen
durchschnittlich 31 Seiten pro
Geschichte
so manche ältere Geschichte, deren
15 / 16
LTB Enten-Edition 04 (2002)
Geschrieben von: ZicheFan
Donnerstag, 09. Juli 2009 um 12:27 Uhr - Aktualisiert Montag, 27. Juli 2009 um 10:20 Uhr
Zeichnungen eine wahre Augenweide
sind
schlecht gezeichneter Phantomias auf
dem Titelbild
Gesamtnote: 2- Rezensent: Marcel
Lorenz
rezensiert am:
05.03.2006
16 / 16