Rund um die Friedrichstraße

Transcription

Rund um die Friedrichstraße
Rund um die Friedrichstraße
Attraktionen
FESSELBALLON AM CHECKPOINT CHARLIE
Aufstieg mit dem Berlin Hi-Flyer: Ausblick aus 150 Metern über Berlin.
 Sommerzeit: So-Do 10 - 22 Uhr / Fr-Sa 10 - 0.30 Uhr
 30% auf den Ticketpreis von € 19 p.P.
 Am Checkpoint Charlie / Wilhelmstraße, Berlin-Mitte; U Kochstraße, Mohrenstaße
Bus 200; Tel.: +49 (0)30 / 22 66 78 811, www.air-service-berlin.de
Museen
BERLINISCHE GALERIE
Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und
Architektur sammelt, pflegt und bewahrt in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis
heute.
 täglich 10-18 Uhr, außer Di
 50% auf den Eintrittspreis (€ 6). Bei Sonderausstellungen Änderungen möglich
 Alte Jakobstraße 124-128, Berlin-Kreuzberg; U Hallesches Tor, Kochstraße,
Spittelmarkt, Moritzplatz; Bus M29, 248; Tel.: +49 (0)30 / 78 90 26 00
www.berlinischegalerie.de
JÜDISCHES MUSEUM BERLIN
Das Jüdische Museum Berlin des Stararchitekten Daniel Libeskind zählt über 700.000
Besucher im Jahr. Die Dauerausstellung vermittelt multimedial und interaktiv
zweitausend Jahre deutsch-jüdische Geschichte.
 Mo 10-22 Uhr, Di-So 10-20 Uhr
 50% auf den regulären Eintrittspreis (€ 7) inkl. Dauer- u. Sonderausstellung
 Lindenstraße 9-14, Berlin-Kreuzberg; U Hallesches Tor, Kochstraße
Bus M29, M41, 248; Tel.: +49 (0)30 / 25 99 33 00, www.jmberlin.de
MAUERMUSEUM-MUSEUM HAUS AM CHECKPOINT CHARLIE
Die Mauer-Geschichte und Geschehnisse. Originalobjekte gelungener Fluchten unter,
auf und über der Erde. Weltweiter Kampf für Menschenrechte. Texte in Deutsch,
Englisch, Französisch und Russisch. Filme, Cafeteria, Shop.
 täglich 9-22 Uhr
 25% für Erwachsene auf den norm. Eintrittspreis (€ 12,50), nicht auf Sonderpreise
 100% für Kinder bis 6 J.
 Friedrichstraße 43-45, Berlin-Kreuzberg; U Kochstraße, Stadtmitte
Bus M29, M48, 347; Tel.: +49 (0)30 / 25 37 250, www.mauermuseum.de
Berlin WelcomeCard – und die Stadt gehört dir.
www.berlin-welcomecard.de
MUSEUM FÜR NATURKUNDE BERLIN
Evolution in Aktion: in neu gestalteten Sälen wird die Entwicklung des Weltalls, der
Erde und die Evolution des Lebens dargestellt, wobei Originale durch innovative,
mediale Installationen ergänzt werden.
 Di-Fr 9.30-17 Uhr; Sa, So, Feiertag 10-18 Uhr
 30% für Erw. auf den regulären Eintrittspreis von € 5
 50% für Ermäßigte auf den Eintrittspreis von € 3
 Invalidenstraße 43, Berlin-Mitte; S Hauptbahnhof, Nordbahnhof
U Zinnowitzer Straße; Bus 120, 123, 147, 240, 245; Tram M6, M8, 12
Tel.: +49 (0)30 / 20 93 85 91, www.museum.hu-berlin.de
Bühnen
ADMIRALSPALAST
Der Admiralspalast stellt ein Highlight in der urbanen Kulturszene Berlins dar: Von
Theaterproduktionen, Shows, Konzerten, Jazzsessions bis hin zu Clubnächten spiegelt
er das heutige Berlin in seiner Vielschichtigkeit wider.
 Kassenzeiten: Mo-Sa 11-19 Uhr, So + Feiertage: 11-17 Uhr
 25% nur bei ausgewählten Veranstaltungen auf PK 1 & 2 (€ 20-70)
 Friedrichstraße 101, Berlin-Mitte S+U Friedrichstraße
Tel.: +49 (0)30 / 47 99 74 99, www.admiralspalast.de
BERLINER ENSEMBLE
Eines der schönsten Theater Berlins (erbaut 1892), das ab 1954 unter Brecht und
Weigel als "Berliner Ensemble" Weltruhm erlangte. Seit 1999 ist Claus Peymann
Intendant des BE. Gespielt werden Klassiker und Zeitgenossen.
 Kasse: Mo-Fr 8-18 Uhr; Sa, So, Feiertag 11-18 Uhr
 25% innerhalb der 3 Tage Gültigkeit auf € 10-35 (auch im VVK)
außer Premieren und Sonderveranstaltungen
 Bertolt-Brecht-Platz 1, Berlin-Mitte; S+U Friedrichstraße; Bus 147; Tram M1, 12
Tel.: +49 (0)30 / 28 40 81 55, www.berliner-ensemble.de
DEUTSCHES THEATER UND KAMMERSPIELE
In der alten neuen Mitte Berlins gelegen, zählt es zu den traditionsreichsten und
ältesten Berliner Sprechtheatern. Das exzellente Ensemble garantiert Ihnen einen
außergewöhnlichen und unvergesslichen Theaterabend.
 Mo-Sa 11-18.30 Uhr; So und feiertags 15-18.30 Uhr
 25% auf den normalen Eintrittspreis (€ 9-43); außer Premieren/ Sonderveranstaltungen, (inkl. Ticketgebühr)
 Schumannstraße 13a, Berlin-Mitte; S+U Friedrichstraße; U Oranienburger Tor
Bus 147; Tram M1, 12; Tel.: +49 (0)30 / 28 44 12 25, www.deutschestheater.de
Berlin WelcomeCard – und die Stadt gehört dir.
www.berlin-welcomecard.de
FRIEDRICHSTADTPALAST
Ein Besuch im Friedrichstadtpalast ist der Höhepunkt jeder Reise nach Berlin. Europas
größtes Revuetheater lädt zur großen Show mit glamouröser Ausstattung,
atemberaubender Artistik und faszinierenden Choreographien ein.
 So, Mo 10-18 Uhr, Di-Sa 10-19 Uhr, Abendkasse 1 Std. vor Vorstellung
 25% in PG 1-3 (€ 41,60-71,60 inkl. Systemgebühr): Di-Do 19.30 Uhr, Sa, So 15.30
Uhr, außer Feiertage + Sonderveranstaltungen
Tickets in BERLIN infostores erhältlich.
 Friedrichstraße 107, Berlin-Mitte; S+U Friedrichstraße; U Oranienburger Tor
Bus 147; Tram M1, M6, M12
Tel.: +49 (0)30 / 23 26 23 26, www.friedrichstadtpalast.de
KABARETT-THEATER DISTEL
Drei Kabarettisten und zwei Musiker zeigen politische Satire in pointenreichen
Spielszenen und live gespielten Songs. Die DISTEL ist das größte Ensemblekabarett
Deutschlands. Jedes Programm besuchen ca.100 000 Zuschauer.
 Mo-Fr 10-18 Uhr + 2 Std vor Vorstellungsbeginn
 25% nur in PG A-C (€ 20-27), nicht für Premieren und Silvester
 Partner des Monats August: ein Programmheft gratis
 Friedrichstraße 101, Berlin-Mitte; S+U Friedrichstraße, Bus 147, N6, Tram 12, M1
Tel.: +49 (0)30 / 204 47 04, www.distel-berlin.de
KONZERTHAUS BERLIN
Ehemals Schauspielhaus am Gendarmenmarkt, erbaut 1821 von K. F. Schinkel. Heute
international erste Adresse für die Pflege klassischer Musik. Hausorchester:
Konzerthausorchester Berlin, Chefdirigent Lothar Zagrosek.
 Kasse: 12-19 Uhr, So 12-16 Uhr; Abendkasse 1 Stunde vor Konzertbeginn
 25% bei Eigenveranstaltungen des Konzerthauses Berlin (€ 12-99)
 Partner des Monats Januar: Architekturführer gratis
 Gendarmenmarkt, Berlin-Mitte; U Stadtmitte, Hausvogteiplatz
Tel.: +49 (0)30 / 20 30 92 101, www.konzerthaus.de
QUATSCH COMEDY CLUB
In Thomas Hermanns QUATSCH Comedy Club gibt es jede Woche neue Stand-UpComedy-Shows! Do, Fr 20 Uhr, Sa 19 und 22 Uhr, So 19 Uhr. Comedy-Specials auch
an weiteren Tagen nach Spielplan.
 Kasse So+Mo 10-18 Uhr, Di-Sa 10-19 Uhr, Abendkasse ab 18.45 Uhr, Sa und So
ab 17.45 Uhr
 25% auf den regulären Ticketpreis (€ 20,90-25,90)
 Friedrichstr. 107, Berlin-Mitte; S+U Friedrichstraße; U Oranienburger Tor; Bus 147
Tram M1, 12; Tel.: +49 (0)30 / 23 26 23 26, www.quatschcomedyclub.de
Berlin WelcomeCard – und die Stadt gehört dir.
www.berlin-welcomecard.de
Restaurants, Bars, Cafés
CLUBRESTAURANT LABOR IM BANGALUU
Im Herzen Berlins gelegen und ganz in blendendem Weiß gehalten, offeriert das
Clubrestaurant Labor im Bangaluu eine faszinierende Mischung aus Restaurant, Club &
Lounge. Das Bangaluu – die angesagteste Location der Hauptstadt.
 Do-Sa Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
 25% auf ein Labor-Menü (€ 45), gilt Do-Sa
 Partner des Monats September: ein Welcome Drink pro Person
 Straße am Nordbahnhof 3, Berlin-Mitte; S Nordbahnhof, U Zinnowitzerstraße
Bus 247; Tram M8, M10, M12; Tel.: +49 (0)30 / 809 69 30 77, www.bangaluu.com
Beauty, Wellness
FLOAT-STORE AM GENDARMENMARKT
Das Tote Meer am Gendarmenmarkt. Max. Entspannung verspricht der Aufenthalt in
einem Float-Tank. 1 Stunde schwerelos in warmer Sole treiben, lässt Sie anschließend
wie Phönix aus der Asche steigen.
 Mo-Sa 10-22 Uhr
 25% auf Floating (€ 50). Sie brauchen nichts mitbringen!
 Kronenstraße 55-58, in der Passage; Berlin-Mitte; S+U Friedrichstraße
U Stadtmitte; Tel.: +49 (0)30 / 32 29 86 17, www.float-store.de
Berlin WelcomeCard – und die Stadt gehört dir.
www.berlin-welcomecard.de