DWS India

Transcription

DWS India
DWS Investment S.A.
DWS India
Jahresbericht 2011
1/2012
Fonds Luxemburger Rechts
* Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle: BVI. Stand: 31.12.2011.
Zusätzliche Informationen für Anleger
in der Bundesrepublik Deutschland
Verkaufsprospekt, Verwaltungsreglement, „Wesentliche Anlegerinformationen“, Halbjahres- und Jahresberichte, Ausgabeund Rücknahmepreise sind kostenlos bei der Verwaltungsgesellschaft sowie den Zahl- und Informationsstellen erhältlich.
Rücknahmeanträge können bei den deutschen Zahlstellen eingereicht werden. Sämtliche Zahlungen (Rücknahmeerlöse, etwaige Ausschüttungen und sonstige Zahlungen) werden durch die deutschen Zahlstellen an die Anleger
ausgezahlt.
Die Ausgabe- und Rücknahmepreise der Anteile werden im Internet unter www.dws.de veröffentlicht. Etwaige
Mitteilungen an die Anteilinhaber werden im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht.
Vertriebs-, Zahl- und Informationsstellen für Deutschland sind:
Deutsche Bank AG
Taunusanlage 12
D-60325 Frankfurt am Main
und deren Filialen
Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG
Theodor-Heuss-Allee 72
D-60486 Frankfurt am Main
und deren Filialen
Widerrufsrecht gemäß § 126 InvG:
Erfolgt der Kauf von Investmentanteilen durch mündliche Verhandlungen außerhalb der ständigen Geschäftsräume
desjenigen, der die Anteile verkauft oder den Verkauf vermittelt hat, so kann der Käufer seine Erklärung über den Kauf
binnen einer Frist von zwei Wochen der ausländischen Investmentgesellschaft gegenüber schriftlich widerrufen (Widerrufsrecht); dies gilt auch dann, wenn derjenige, der die Anteile verkauft oder den Verkauf vermittelt, keine ständigen
Geschäftsräume hat. Handelt es sich um ein Fernabsatzgeschäft i. S. d. § 312b des Bürgerlichen Gesetzbuchs, so ist
bei einem Erwerb von Finanzdienstleistungen, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt (§ 312d
Abs. 4 Nr. 6 BGB), ein Widerruf ausgeschlossen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung. Der Widerruf ist gegenüber der DWS Investment S.A., 2, Boulevard Konrad Adenauer, L-1115 Luxemburg, schriftlich unter Angabe der Person des Erklärenden einschließlich dessen Unterschrift zu erklären, wobei eine
Begründung nicht erforderlich ist. Die Widerrufsfrist beginnt erst zu laufen, wenn die Durchschrift des Antrags auf
Vertragsabschluss dem Käufer ausgehändigt oder ihm eine Kaufabrechnung übersandt worden ist und darin eine Belehrung über das Widerrufsrecht wie die vorliegende enthalten ist. Ist der Fristbeginn streitig, trifft die Beweislast den
Verkäufer. Das Recht zum Widerruf besteht nicht, wenn der Verkäufer nachweist, dass entweder der Käufer die Anteile
im Rahmen seines Gewerbebetriebes erworben hat oder er den Käufer zu den Verhandlungen, die zum Verkauf der
Anteile geführt haben, auf Grund vorhergehender Bestellung gemäß § 55 Abs. 1 der Gewerbeordnung aufgesucht hat.
Ist der Widerruf erfolgt und hat der Käufer bereits Zahlungen geleistet, so ist die ausländische Investmentgesellschaft
verpflichtet, dem Käufer, gegebenenfalls Zug um Zug gegen Rückübertragung der erworbenen Anteile, die bezahlten
Kosten und einen Betrag auszuzahlen, der dem Wert der bezahlten Anteile am Tage nach dem Eingang der Widerrufserklärung entspricht. Auf das Recht zum Widerruf kann nicht verzichtet werden.
Inhalt
Jahresbericht 2011
vom 1.1.2011 bis 31.12.2011
TOP 50 Europa
00
TOP
50 Asien
Hinweise
22
Jahresbericht
2011
DWS India
4
Vermögensaufstellung zum Jahresbericht
Vermögensaufstellung und Ertrags- und Aufwandsrechnung
Bericht des Réviseur d’Entreprises agréé
8
12
1
Hinweise
Für den in diesem Bericht genannten
Darüber hinaus ist in dem Bericht
Ausgabe- und Rücknahmepreise
Fonds gilt das Luxemburger Recht.
auch der entsprechende Vergleichs-
Die jeweils gültigen Ausgabe- und
index – soweit vorhanden – darge-
Rücknahmepreise sowie alle sonstigen
Wertentwicklung
stellt. Alle Grafik- und Zahlenangaben
Informationen für die Anteilinhaber kön-
Der Erfolg einer Investmentfondsanlage
geben den Stand vom 31. Dezember
nen jederzeit am Sitz der Verwaltungs-
wird an der Wertentwicklung der An-
2011 wieder (sofern nichts anderes
gesellschaft sowie bei den Zahlstellen
teile gemessen. Als Basis für die Wert-
angegeben ist).
erfragt werden. Darüber hinaus werden
berechnung werden die Anteilwerte
die Ausgabe- und Rücknahmepreise
(=Rücknahmepreise) herangezogen,
Verkaufsprospekte
in jedem Vertriebsland in geeigneten
unter Hinzurechnung zwischenzeitlicher
Der Kauf von Fondsanteilen erfolgt
Medien (z. B. Internet, elektronische
Ausschüttungen, die z. B. im Rahmen
auf Grundlage des zzt. gültigen
Informationssysteme, Zeitungen, etc.)
der Investmentkonten bei der DWS
Verkaufsprospekts und Verwaltungs-
veröffentlicht.
kostenfrei reinvestiert werden. Angaben
reglements sowie des Dokuments
zur bisherigen Wertentwicklung erlau-
„Wesentliche Anlegerinformationen“,
ben keine Prognosen für die Zukunft.
ergänzt durch den jeweiligen letzten
geprüften Jahresbericht und zusätzlich
durch den jeweiligen Halbjahresbericht,
falls ein solcher jüngeren Datums als
der letzte Jahresbericht vorliegt.
Gesonderter Hinweis für betriebliche Anleger:
Anpassung des Aktiengewinns wegen des EuGH-Urteils in der Rs. STEKO Industriemontage GmbH
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in der Rs. STEKO Industriemontage GmbH (C-377/07) entschieden, dass die Regelung im KStG für den
Übergang vom körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren in 2001 europarechtswidrig ist. Das Verbot für
Körperschaften, Gewinnminderungen im Zusammenhang mit Beteiligungen an ausländischen Gesellschaften nach § 8b Absatz 3 KStG steuerwirksam geltend zu machen, galt nach § 34 KStG bereits in 2001, während dies für Gewinnminderungen im Zusammenhang mit Beteiligungen an
inländischen Gesellschaften erst in 2002 galt. Dies widerspricht nach Auffassung des EuGH der Kapitalverkehrsfreiheit.
Die Übergangsregelungen des KStG galten entsprechend für die Fondsanlage nach dem Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (§§ 40 und 40a
i.V.m. § 43 Abs. 14 KAGG). Insbesondere für Zwecke der Berücksichtigung von Gewinnminderungen im Rahmen der Ermittlung des
Aktiengewinns nach § 40a KAGG könnte die Entscheidung Bedeutung erlangen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 28. Oktober 2009
(Az. I R 27/08) entschieden, dass die Rs. STEKO grundsätzlich Wirkungen auf die Fondsanlage entfaltet. Mit BMF-Schreiben vom 1.2.2011
„Anwendung des BFH-Urteils vom 28. Oktober 2009 – I R 27/08 beim Aktiengewinn („STEKO-Rechtsprechung“)“ hat die Finanzverwaltung
insbesondere dargelegt, unter welchen Voraussetzungen nach ihrer Auffassung eine Anpassung eines Aktiengewinns aufgrund der Rs. STEKO
möglich ist.
Im Hinblick auf mögliche Maßnahmen aufgrund der Rs. STEKO empfehlen wir Anlegern mit Anteilen im Betriebsvermögen, einen Steuerberater
zu konsultieren.
2
2011
Jahresbericht
DWS India
Anlageziel und Anlageergebnis
im Berichtszeitraum
DWS India fokussierte vornehmlich
auf Unternehmen des indischen Wirtschaftsraums. Hierzu zählten ebenfalls
Firmen, die ihren Geschäftsschwerpunkt in Indien haben. Im Geschäftsjahr
von Anfang Januar bis Ende Dezember
2011 ermäßigte der Fonds sich um
DWS INDIA
Wertentwicklung auf 5-Jahres-Sicht
168
151
134
117
100
83
66
49
12/06*
37,5% je Anteil (nach BVI-Methode).
12/07
12/08
DWS India
Sein Vergleichsindex MSCI India 10/40
im internationalen Vergleich eine stark
in %
90
Dies war u. a. auf Befürchtungen einer
60
0
-30
weise hohen Inflation in Indien und der
-60
Schuldenkrise in Europa, von der nega-
-90
junkturentwicklung befürchtet wurden,
zurückzuführen. Die Eintrübung der
Wachstumsaussichten führte bei einer
Vielzahl von stärker zyklischen Unternehmen zu deutlichen Aktienkursrückgängen, so z. B. bei der Fluggesellschaft
Spicejet und dem Kohleproduzenten
Gujarat NRE Coke. Darüber hinaus litten
indische Titel – insbesondere aus dem
Telekommunikationssektor – unter einem Korruptionsskandal im Zusammenhang mit der Vergabe von MobilfunkLizenzen. Die angesichts des Vorfalls
gestiegene Zurückhaltung bei der
Neuvergabe von staatlichen Aufträgen
+68,7
+50,3
30
vor dem Hintergrund der vergleichs-
tive Auswirkungen auf die globale Kon-
4
DWS INDIA
vs. Vergleichsindex
Wertentwicklung im Überblick
unterdurchschnittliche Performance.
Abschwächung der Wirtschaftsdynamik
12/11
Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der
Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft.
Stand: 31.12.2011
von 35,1% auf (jeweils in Euro).
Der indische Aktienmarkt verzeichnete
12/10
* 12/2006 = 100
Angaben auf Euro-Basis
wies im selben Zeitraum ein Minus
Anlagepolitik im Berichtszeitraum
12/09
-1,8
-16,1
-37,5 -35,1
1 Jahr
3 Jahre
5 Jahre
DWS India
Vergleichsindex MSCI India 10/40
seit dem 1.4.08 (vorher: MSCI India)
Angaben auf Euro-Basis
Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne
Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages.
Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen
keine Prognose für die Zukunft.
Stand: 31.12.2011
belastete darüber hinaus die Portfoliopositionen in den stärker gewichteten
Unternehmen aus der Infrastrukturbranche, beispielsweise IRB.
Eine überdurchschnittliche Wertentwicklung verzeichneten hingegen weniger
zyklische Titel aus Sektoren, die von einer robusten Inlandsnachfrage profitierten. Dazu zählten die Aktien des Konsumgüterherstellers Hindustan Unilever
und des Tabakproduzenten ITC. Auch
die Engagements im Gesundheitssektor
konnten sich aufgrund ihres vergleichs-
DWS INDIA: Zusammengefasste Vermögensaufstellung
Anlageschwerpunkte nach Sektoren
Aktien: 90,0%
Finanzsektor
Informationstechnologie
Energie
Hauptverbrauchsgüter
Dauerhafte Konsumgüter
Gesundheitswesen
Industrien
Grundstoffe
Versorger
Telekommunikationsdienste
Optionsscheine
Bankguthaben u. Sonstiges
21,0
18,4
11,7
9,9
6,6
6,2
5,3
4,7
4,2
2,0
0,6
9,4
0
Jeweils Anteil in % des Fondsvermögens
weise defensiven Charakters besser
5
10
15
20
25
WKN: 974 879
ISIN: LU0068770873
Stand: 31.12.2011
behaupten als der Marktdurchschnitt.
Hier stockte das Management die Position in Dr Reddy’s Laboratories auf. Die
Perspektiven des Generikaherstellers
hatten sich angesichts von bevorstehenden Patentabläufen und zunehmenden Sparanstrengungen im Gesundheitswesen insbesondere in Europa und
den USA verbessert.
5
0
0
Vermögensaufstellung
und Ertrags- und
Aufwandsrechnung
zum Jahresbericht
7
Jahresbericht
DWS India
Vermögensaufstellung zum 31.12.2011
Wertpapierbezeichnung
Stück
bzw. Whg.
in 1000
Bestand
Käufe/
Verkäufe/
Zugänge
Abgänge
im Berichtszeitraum
Kurs
Börsengehandelte Wertpapiere
Kurswert
in
EUR
%-Anteil
am Fondsvermögen
195 189 884,22
90,00
Aktien
0,1% Trent Pref. S. B (INE849A03026) . . . . . . . . . . . . . . .
Acc Limited (INE012A01025) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Axis Bank (INE238A01026) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bajaj Auto (INE917I01010) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bharat Heavy Electricals (INE257A01026) . . . . . . . . . . . .
Bharat Petroleum Corp. (INE029A01011) . . . . . . . . . . . . .
Bharti Airtel (INE397D01024) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cadila Healthcare (INE010B01019) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cairn India (INE910H01017) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
CESC (INE486A01013) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cipla IR 2 (INE059A01026) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Coal India (INE522F01014) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dish TV India (INE836F01026) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dr Reddy’s Laboratories (INE089A01023) . . . . . . . . . . . .
GAIL (India) (INE129A01019) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Great Eastern Shipping Co. (INE017A01032) . . . . . . . . . .
HCL Technologies (INE860A01027) . . . . . . . . . . . . . . . . .
HDFC Bank (INE040A01026) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hindalco Industries IR 1 (INE038A01020) . . . . . . . . . . . . .
Hindustan Unilever Ltd. (INE030A01027) . . . . . . . . . . . . .
Housing Development Finance
Corp. (INE001A01036) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ITC Ltd. (INE154A01025) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ICICI Bank (INE090A01013) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Infosys (INE009A01021) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Infrastructure Development Finance
Co. (INE043D01016) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IRB Infrastructure Developers
(INE821I01014) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Jaiprakash Associates (INE455F01025) . . . . . . . . . . . . . .
Jindal Steel & Power Reg. (INE749A01030) . . . . . . . . . . .
Kotak Mahindra Bank (INE237A01028) . . . . . . . . . . . . . . .
Larsen and Toubro IR 2 (INE018A01030) . . . . . . . . . . . . .
Lupin (INE326A01037) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mahindra & Mahindra (new) (INE101A01026) . . . . . . . . .
Manappuram Finance (INE522D01027) . . . . . . . . . . . . . .
Mundra Port and Special Economic
Zone (INE742F01042) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
NTPC (INE733E01010) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Oil & Natural Gas (new) (INE213A01029) . . . . . . . . . . . . .
Phoenix Mills (INE211B01039) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Power Finance (INE134E01011) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Power Grid Corp. of India (INE752E01010) . . . . . . . . . . .
Reliance Industries (INE002A01018) . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rural Electrification (INE020B01018) . . . . . . . . . . . . . . . .
State Bank of India (INE062A01012) . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sun Pharmaceutical Industries
(INE044A01036) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tata Consultancy Services (INE467B01029) . . . . . . . . . . .
Tata Motors (INE155A01022) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tata Motors Cl. A (demater.)
(IN9155A01020) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tata Steel (INE081A01012) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
United Phosphorus (INE628A01036) . . . . . . . . . . . . . . . .
Yes Bank (INE528G01019) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zee Telefilms (INE256A01028) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dr. Reddy’s Laboratories ADR
(US2561352038) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Infosys Technologies ADR (US4567881085) . . . . . . . . . .
State Bank of India (INE062A01012) . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
4 444
151 000
240 000
125 000
800 000
298 000
858 645
190 000
540 000
505 000
515 000
755 000
3 232 000
146 000
560 000
483 000
865 000
2 104 000
1 250 000
1 640 000
151 000
127 000
61 000
909 000
333 000
918 645
190 000
940 000
505 000
695 000
783 000
3 232 000
11 000
6 000
483 000
865 000
2 699 000
264 000
1 640 000
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
789,0000
1 139,7500
806,0000
1 590,0000
238,6000
481,0000
344,0000
705,0000
314,9000
203,2500
319,1500
301,0000
59,1000
1 599,3000
384,9000
188,5000
387,6500
426,2000
115,3000
406,2500
50 915,23
2 499 097,70
2 808 943,28
2 886 049,82
2 771 769,51
2 081 411,87
4 289 125,71
1 945 088,67
2 469 238,88
1 490 454,15
2 386 705,12
3 299 971,08
2 773 674,67
3 390 622,81
3 129 915,59
1 322 072,20
4 869 143,60
13 021 345,66
2 092 839,90
9 674 619,85
0,02
1,15
1,30
1,33
1,28
0,96
1,98
0,90
1,14
0,69
1,10
1,52
1,28
1,56
1,44
0,61
2,25
6,00
0,96
4,46
Stück
Stück
Stück
Stück
735 000
4 049 000
634 999
389 000
15 000
99 000
77 000
14 000
1 130 000
550 000
1 062 001
300 000
INR
INR
INR
INR
648,8000
200,6500
683,7000
2 757,2500
6 924 602,80
11 797 327,28
6 304 277,30
15 574 798,39
3,19
5,44
2,91
7,18
Stück
1 350 000
1 930 000
1 580 000
INR
91,1000
1 785 865,85
0,82
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
1 010 000
1 400 000
435 000
335 000
265 000
202 000
379 000
2 669 373
1 010 000
16 000
155 000
335 000
30 000
202 000
129 000
2 169 373
890 000
1 691 779
220 000
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
130,1000
52,4500
452,8500
428,1500
995,1000
449,0000
680,0000
46,1000
1 908 074,63
1 066 277,43
2 860 489,22
2 082 751,43
3 829 210,90
1 317 026,15
3 742 353,51
1 786 927,27
0,88
0,49
1,32
0,96
1,77
0,61
1,73
0,82
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
1 112 000
960 000
617 000
90 000
860 000
1 617 000
1 375 000
550 000
212 000
1 112 000
1 360 000
1 757 000
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
INR
120,1000
160,0500
256,4000
165,0000
137,0000
100,1000
693,1000
154,4000
1 623,0000
1 939 297,70
2 231 123,44
2 297 205,63
215 636,93
1 710 864,86
2 350 394,62
13 838 699,66
1 233 123,78
4 996 329,45
0,89
1,03
1,06
0,10
0,79
1,08
6,38
0,57
2,30
Stück
Stück
Stück
400 000
835 000
1 415 000
410 000
1 415 000
100 000
350 000
INR
INR
INR
496,2000
1 156,9500
178,3500
2 882 129,15
14 028 064,46
3 664 597,16
1,33
6,47
1,69
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
90 000
374 000
500 000
566 000
706 000
379 000
344 000
500 000
66 000
106 000
289 000
395 879
1 000 000
INR
INR
INR
INR
INR
86,7000
334,2500
127,2500
238,9000
118,0500
113 307,41
1 815 263,62
923 898,97
1 963 492,60
1 210 228,51
0,05
0,84
0,43
0,91
0,56
Stück
Stück
Stück
70 000
138 000
20 000
80 000
211 000
10 000
115 181
USD
USD
USD
29,2600
51,3300
30,5478
1 585 809,63
5 484 398,95
473 030,23
0,73
2,53
0,22
46,45
0,00
46,45
0,00
195 189 930,67
90,00
1 210 000
1 617 000
253 000
466 000
137 000
412 000
96 000
109 000
35 000
60 000
791 007
180 000
28 000
65 000
146 000
595 000
1 514 000
215 000
125 000
400 000
1 140 000
360 000
350 000
878 000
706 000
60 000
Nichtnotierte Wertpapiere
Aktien
Eurindia (XF0004168419) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Summe Wertpapiervermögen
8
Stück
600 000
USD
0,0001
DWS India
Wertpapierbezeichnung
Stück
bzw. Whg.
in 1000
Bestand
Käufe/
Verkäufe/
Zugänge
Abgänge
im Berichtszeitraum
Kurswert
in
EUR
Kurs
%-Anteil
am Fondsvermögen
Derivate
Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt
es sich um verkaufte Positionen
Derivate auf einzelne Wertpapiere
1 213 722,73
0,56
1 213 722,73
0,56
20 876 339,36
9,62
Wertpapier-Optionsscheine
Optionsscheine auf Aktien
ML WRT 03.03.15 Manappuram General
Fin. & Leasing (ANN5639Y8682) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stück
1 800 000
900 000
617 121
USD
0,8709
Bankguthaben
Depotbank (täglich fällig)
EUR - Guthaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen . . . . . . . . . .
EUR
EUR
672 022,00
4 504,22
%
%
100
100
672 022,00
4 504,22
0,31
0,00
INR
USD
749 069 475,17
12 040 846,58
%
%
100
100
10 877 241,89
9 322 571,25
5,01
4,30
86 186,19
0,04
Zinsansprüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einschüsse (Initial Margin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR
EUR
884,83
85 301,36
%
%
100
100
884,83
85 301,36
0,00
0,04
Forderungen aus Anteilscheingeschäften
EUR
81 839,75
%
100
81 839,75
0,04
-398 664,57
-0,18
Verbindlichkeiten aus Kostenpositionen . . . . . . . . . . . . . .
Andere sonstige Verbindlichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR
EUR
-371 755,78
-26 908,79
%
%
100
100
-371 755,78
-26 908,79
-0,17
-0,01
Verbindlichkeiten aus Anteilscheingeschäften
EUR
-170 641,11
%
100
-170 641,11
-0,08
216 878 713,02
100,00
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen
Indische Rupie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
US Dollar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sonstige Vermögensgegenstände
Sonstige Verbindlichkeiten
Fondsvermögen
Anteilwert
1 160,29
Umlaufende Anteile
186 917,443
Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Zusammensetzung des Referenzportfolios (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512)
MSCI INDIA 10/40 Index in EUR vom 28.04.2011 bis 31.12.2011
Wilderhill Clean Energy Index vom 01.01.2011 bis 27.04.2011
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (gem. CSSF-Rundschreiben 11/512)
kleinster potenzieller Risikobetrag . . . . . . . . . . . . . . %
83,296
größter potenzieller Risikobetrag . . . . . . . . . . . . . . . %
99,725
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag . . . . . . . %
93,845
Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom 01.01.2011 bis 31.12.2011 auf Basis der Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage
Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien
Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Fondsvermögen ergibt. Bei
der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den relativen Value at Risk Ansatz im Sinne des CSSF-Rundschreibens 11/512 an.
Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Berichtszeitraum 0,0, wobei zur Berechnung die Summe der Nominalbeträge der Derivate in Relation zum
Fondsvermögen gesetzt wurde (Nominalwertmethode).
9
DWS India
Devisenkurse (in Mengennotiz)
per 30.12.2011
Indische Rupie . . . . . . . . . . . . . . . . . .
US Dollar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
INR
USD
68,865755
1,291580
= EUR
= EUR
1
1
Erläuterungen zur Bewertung
Die Anteilwerte werden von der Verwaltungsgesellschaft ermittelt sowie die Bewertung der Vermögenswerte des Fondsvermögens durchgeführt. Die grundsätzliche Kursversorgung
sowie die Preisvalidierung erfolgen nach den von der Verwaltungsgesellschaft auf der Grundlage der in den gesetzlichen Bestimmungen/Verordnungen bzw. im Prospekt des Fonds definierten Grundsätze für Bewertungsmethoden eingeführten Verfahren.
Sofern keine handelbaren Kurse vorliegen, werden Bewertungsmodelle zur Preisermittlung (abgeleitete Verkehrswerte) genutzt, die zwischen State Street Bank Luxemburg als externem
Price Service Provider und Verwaltungsgesellschaft abgestimmt sind und sich so weit als möglich auf Marktparameter stützen. Diese Vorgehensweise unterliegt einem permanenten
Kontrollprozess. Preisauskünfte Dritter werden durch andere Preisquellen, modellhafte Rechnungen oder durch andere geeignete Verfahren auf Plausibilität geprüft.
Die in diesem Bericht ausgewiesenen Anlagen werden nicht zu abgeleiteten Verkehrswerten bewertet.
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)
Wertpapierbezeichnung
Stück
bzw. Whg.
in 1000
Käufe
bzw.
Zugänge
Verkäufe
bzw.
Abgänge
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
0,1% Trent Pref. S. A (INE849A03018) . . . . . . . . . .
Adani Enterprises (INE423A01024) . . . . . . . . . . . . .
Adani Power (INE814H01011) . . . . . . . . . . . . . . . . .
Apollo Tyres (INE438A01022) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Asian Paints (INE021A01018) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bajaj Electricals (INE193E01025) . . . . . . . . . . . . . . .
Canara Bank (INE476A01014) . . . . . . . . . . . . . . . . .
Crompton Greaves (INE067A01029) . . . . . . . . . . . .
DLF (INE271C01023) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Exide Industries (INE302A01020) . . . . . . . . . . . . . . .
Gujarat NRE Coke (INE110D01013) . . . . . . . . . . . . .
Gujarat NRE Coke B (IN9110D01011) . . . . . . . . . . .
Havells India (INE176B01026) . . . . . . . . . . . . . . . . .
HDFC Bank (INE040A01018) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hero MotoCorp (INE158A01026) . . . . . . . . . . . . . . .
Housing Development & Infrastructure
(INE191I01012) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Idea Cellular (demat.) (INE669E01016) . . . . . . . . . . .
Indian Bank (INE562A01011) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IVRCL (INE875A01025) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Jain Irrigation Systems (INE175A01038) . . . . . . . . .
Jet Airways (India) (INE802G01018) . . . . . . . . . . . . .
JSW Steel (INE019A01020) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Maruti Suzuki India (INE585B01010) . . . . . . . . . . . .
McDowell Holdings (INE836H01014) . . . . . . . . . . . .
McLeod Russel India (INE942G01012) . . . . . . . . . . .
Muthoot Finance (INE414G01012) . . . . . . . . . . . . . .
Oil & Natural Gas Corp. (INE213A01011) . . . . . . . . .
OnMobile Global (INE809I01019) . . . . . . . . . . . . . . .
Oriental Bank of Commerce (INE141A01014) . . . . .
Radico Khaitan (INE944F01028) . . . . . . . . . . . . . . . .
Ramky Infrastructure (INE874I01013) . . . . . . . . . . .
Reliance Energy (INE036A01016) . . . . . . . . . . . . . . .
Shree Cements (INE070A01015) . . . . . . . . . . . . . . .
Sintex Industries (INE429C01035) . . . . . . . . . . . . . .
Sobha Developers (INE671H01015) . . . . . . . . . . . . .
SpiceJet (INE285B01017) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sterlite Industries (India) (new) (INE268A01049) . . .
Tata Motors Reg. (demat.) (INE155A01014) . . . . . . .
Tata Motors Reg. A (IN9155A01012) . . . . . . . . . . . .
Tata Power Co. (demat.) (INE245A01021) . . . . . . . .
Tata Power Co. (INE245A01013) . . . . . . . . . . . . . . .
Trent (INE849A01012) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
100 000
260 000
1 000 000
100 000
49 713
350 226
16 000
80 000
2 200 000
220 000
4 444
4 444
200 000
750 000
2 800 000
50 000
265 485
100 000
725 000
650 000
1 454 530
3 250 000
325 000
260 000
575 000
150 000
1 196 000
1 000 000
750 000
1 500 000
350 000
100 000
200 000
100 000
64 880
550 000
49 713
250 000
800 452
375 000
458 788
162 190
300 000
109 600
1 300 000
366 511
4 250 000
2 266 000
505 000
119 853
2 200 000
220 000
24 444
Wertpapierbezeichnung
Stück
bzw. Whg.
in 1000
Unitech (INE694A01020) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
United Spirits (INE854D01016) . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wipro IR 2 (INE075A01022) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zee Learn (demat.) (INE565L01011) . . . . . . . . . . . . .
Stück
Stück
Stück
Stück
Hindalco Industries GDR (US4330641022) . . . . . . . . Stück
ICICI Bank ADR (US45104G1040) . . . . . . . . . . . . . . Stück
Sterlite Industries (India) ADR (US8597372072) . . . Stück
Käufe
bzw.
Zugänge
Verkäufe
bzw.
Abgänge
4 000 000
200 000
1 016 666
131 250
50 000
100 000
261 000
70 000
300 000
336 000
420 000
Zertifikate
Credit Suisse (Nassau)/VA Tech W 28.10.13
P-Note (XS0550960230) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stück
4 825
Nicht notierte Wertpapiere
Aktien
Bharat Heavy Electricals (INE257A01018) . . . . . . . . Stück
315 000
Derivate (in Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumina
der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe)
Zugänge
Abgänge
Optionsscheine
Wertpapier-Optionsscheine
Optionsscheine auf Aktien
ML WRT 12.10.15 VA Tech Wabag
(ANN5641R4223) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stück
2 344
Volumen in 1000
Terminkontrakte
Aktienindex-Terminkontrakte
Gekaufte Kontrakte:
(Basiswerte: S&P CNX Nifty)
EUR
19 071
Verkaufte Kontrakte:
(Basiswerte: S&P CNX Nifty)
EUR
31 516
DWS India
Ertrags- und Aufwandsrechnung
(inkl. Ertragsausgleich)
Entwicklung des Fondsvermögens
für den Zeitraum vom 01.01.2011 bis 31.12.2011
I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des
Geschäftsjahres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
I. Erträge
1. Mittelzufluss (netto) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheinverkäufen . . . . . . . .
b) Mittelabflüsse aus Anteilscheinrücknahmen . . . . . .
2. Ertrags- und Aufwandsausgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Ordentlicher Nettoertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4. Realisierte Gewinne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5. Realisierte Verluste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6. Nettoveränderung der nicht realisierten
Gewinne/Verluste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.
2.
3.
4.
Dividenden (vor Quellensteuer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zinsen aus Wertpapieren (vor Quellensteuer) *) . . . . . .
Zinsen aus Liquiditätsanlagen (vor Quellensteuer) . . . . .
Sonstige Erträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR
EUR
EUR
EUR
3 148 269,68
-11 674,07
6 803,18
15 522,99
Summe der Erträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR
3 158 921,78
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Verwaltungsvergütung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
davon:
Kostenpauschale . . . . . . . . . . . . . .EUR -5 424 853,79
3. Sonstige Aufwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
davon:
Taxe d’Abonnement . . . . . . . . . . .EUR
-126 849,92
EUR
EUR
-4 750,77
-5 424 853,79
EUR
-126 849,92
Summe der Aufwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR
-5 556 454,48
III. Ordentlicher Nettoertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR
-2 397 532,70
II. Aufwendungen
IV. Veräußerungsgeschäfte
Realisierte Gewinne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Realisierte Verluste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR
EUR
37 746 238,47
-36 042 464,43
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften . . . . . . . . . . . . . .
EUR
1 703 774,04
V. Ergebnis des Geschäftsjahres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR
-693 758,66
*) Enthalten sind Ergebnisse aus Finanzinnovationen.
Gesamtkostenquote (BVI - Total Expense Ratio (TER))
Die Gesamtkostenquote belief sich auf 2,05% p.a. Die Gesamtkostenquote drückt die
Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus.
Transaktionskosten
2011
EUR
444 601 745,11
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
-79 455 129,47
47 949 345,26
-127 404 474,73
2 928 923,92
-2 397 532,70
37 746 238,47
-36 042 464,43
EUR
-150 503 067,88
EUR
216 878 713,02
Zusammensetzung der Gewinne/Verluste
2011
II. Wert des Fondsvermögens am Ende des
Geschäftsjahres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Realisierte Gewinne (inkl. Ertragsausgleich) . . . . . . . . . .
EUR
37 746 238,47
aus:
Wertpapiergeschäften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Finanztermingeschäften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Devisen(termin)geschäften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR
EUR
EUR
36 860 135,71
634 754,98
251 347,78
Realisierte Verluste (inkl. Ertragsausgleich) . . . . . . . . . .
EUR
-36 042 464,43
aus:
Wertpapiergeschäften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Optionsgeschäften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Finanztermingeschäften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Devisen(termin)geschäften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR
EUR
EUR
EUR
-33 039 365,13
-177 329,30
-1 137 869,05
-1 687 900,95
Nettoveränderung der nicht realisierten
Gewinne/Verluste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR
-150 503 067,88
aus:
Wertpapiergeschäften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Optionsgeschäften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Devisen(termin)geschäften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EUR
EUR
EUR
-149 524 805,82
-965 299,35
-12 962,71
Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten beliefen sich auf EUR 1 359 623,58.
Unter Optionsgeschäften können Ergebnisse aus Optionsscheinen enthalten sein.
Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für
Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem
Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen.
Angaben zur Ertragsverwendung *
Das Ergebnis des Geschäftsjahres wird thesauriert.
* Weitere Informationen sind im Verkaufsprospekt enthalten.
Entwicklung von Fondsvermögen und Anteilwert
im 3-Jahres-Vergleich
Fondsvermögen
am Ende des
Geschäftsjahres EUR
2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
216 878 713,02
444 601 745,11
391 242 122,20
Anteilwert
EUR
1 160,29
1 855,17
1 456,94
Abwicklung von Transaktionen für Rechnung des Fondsvermögens über eng verbundene Unternehmen (auf Basis wesentlicher Beteiligungen des Deutsche Bank-Konzerns)
Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Fondsvermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen (Anteil von
fünf Prozent und mehr) sind, betrug 12,03 Prozent der Gesamttransaktionen. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 46 164 745,03 EUR.
11
Bericht des Réviseur d’Entreprises agréé
An die Anteilinhaber des DWS India
Wir haben den beigefügten Jahresabschluss des DWS India geprüft, der aus der Vermögensaufstellung einschliesslich des
Wertpapierbestands und der sonstigen Vermögenswerte zum 31. Dezember 2011, der Ertrags- und Aufwandsrechnung und der
Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr sowie aus einer Zusammenfassung bedeutsamer
Rechnungslegungsmethoden und anderen erläuternden Informationen besteht.
Verantwortung des Verwaltungsrats der Verwaltungsgesellschaft für den Jahresabschluss
Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des
Jahresabschlusses in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur
Aufstellung des Jahresabschlusses und für die internen Kontrollen, die er als notwendig erachtet, um die Aufstellung des Jahresabschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten
oder Verstössen resultieren.
Verantwortung des Réviseur d’Entreprises agréé
In unserer Verantwortung liegt es, auf der Grundlage unserer Abschlussprüfung über diesen Jahresabschluss ein Prüfungsurteil zu
erteilen. Wir führten unsere Abschlussprüfung nach den für Luxemburg von der Commission de Surveillance du Secteur Financier
angenommenen internationalen Prüfungsstandards (International Standards on Auditing) durch. Diese Standards verlangen, dass wir
die beruflichen Verhaltensanforderungen einhalten und die Prüfung dahingehend planen und durchführen, dass mit hinreichender
Sicherheit erkannt werden kann, ob der Jahresabschluss frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist.
Eine Abschlussprüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zum Erhalt von Prüfungsnachweisen für die im
Jahresabschluss enthaltenen Wertansätze und Informationen. Die Auswahl der Prüfungshandlungen obliegt der Beurteilung des
Réviseur d’Entreprises agréé ebenso wie die Bewertung des Risikos, dass der Jahresabschluss wesentliche unzutreffende Angaben
aufgrund von Unrichtigkeiten oder Verstössen enthält. Im Rahmen dieser Risikoeinschätzung berücksichtigt der Réviseur d’Entreprises
agréé das für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses eingerichtete interne Kontrollsystem, um
die unter diesen Umständen angemessenen Prüfungshandlungen festzulegen, nicht jedoch, um eine Beurteilung der Wirksamkeit des
internen Kontrollsystems abzugeben.
Eine Abschlussprüfung umfasst auch die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsgrundsätze und
-methoden und der Vertretbarkeit der vom Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ermittelten geschätzten Werte in der
Rechnungslegung sowie die Beurteilung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses.
Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser
Prüfungsurteil zu dienen.
Prüfungsurteil
Nach unserer Beurteilung vermittelt der Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen
Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Jahresabschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des DWS India zum 31. Dezember 2011 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des
Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr.
Sonstiges
Die im Jahresbericht enthaltenen ergänzenden Angaben wurden von uns im Rahmen unseres Auftrags durchgesehen, waren aber
nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher
nicht auf diese Angaben. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses haben uns diese Angaben keinen Anlass zu
Anmerkungen gegeben.
Luxemburg, 27. März 2012
KPMG Luxembourg S.à r.l.
Cabinet de révision agréé
Harald Thönes
12
Verwaltungsgesellschaft
Geschäftsführung Depotbank
Vertriebs-, Zahl- und Informationsstelle
DWS Investment S.A.
Klaus-Michael Vogel
LUXEMBURG
2, Boulevard Konrad Adenauer
Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied der
Deutsche Bank Luxembourg S.A.
L-1115 Luxemburg
DWS Investment S.A., Luxemburg
2, Boulevard Konrad Adenauer
Eigenkapital per 31.12.2011: 250,5 Mio. Euro
Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied der
L-1115 Luxemburg
Deutsche Bank Luxembourg S.A., Luxemburg
Verwaltungsrat
Manfred Bauer
Wolfgang Matis (seit dem 1.2.2011)
DWS Investment S.A., Luxemburg
Vorsitzender
Geschäftsführer der DWS Investment GmbH,
Markus Kohlenbach (seit dem 1.3.2011)
Frankfurt am Main
DWS Investment S.A., Luxemburg
Geschäftsführer der DWS Holding & Service GmbH,
Frankfurt am Main
Doris Marx
DWS Investment S.A., Luxemburg
Ernst Wilhelm Contzen
Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied der
Ralf Rauch
Deutsche Bank Luxembourg S.A., Luxemburg
DWS Investment S.A., Luxemburg
Heinz-Wilhelm Fesser
Abschlussprüfer
Luxemburg
KPMG Luxembourg S.à r.l.
Frank Kuhnke
9, Allée Scheffer
London
L-2520 Luxemburg
Klaus-Michael Vogel
Depotbank
Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied der
DWS Investment S.A., Luxemburg
State Street Bank Luxembourg S.A.
Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied der
49, Avenue J. F. Kennedy
Deutsche Bank Luxembourg S.A., Luxemburg
L-1855 Luxemburg
Dorothee Wetzel
FondsmanagerDepotbank
DWS Investment GmbH,
Frankfurt am Main
DWS Investment GmbH
Mainzer Landstraße 178-190
Jochen Wiesbach
D-60327 Frankfurt am Main
Geschäftsführer der DWS Finanz-Service GmbH,
Frankfurt am Main
Klaus Kaldemorgen (bis zum 31.1.2011)
DWS Investment GmbH,
Frankfurt am Main
Stand: 31.1.2012
DWS Investment S.A.
2, Boulevard Konrad Adenauer
L-1115 Luxemburg
Tel.: +352 4 21 01-1
Fax: +352 4 21 01-9 00
* Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle: BVI. Stand: 31.12.2011.