A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit der AOK Bayern A³
Transcription
A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit der AOK Bayern A³
Anmeldung bis zum 03.05.2016 A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit der AOK Bayern per Fax unter: 0821 - 450 10 111 per E-Mail an: [email protected] Gesund und widerstandsfähig im Berufsalltag Name Firma E-Mail Telefon Ich komme in Begleitung von Name Firma Datum: 10.05.2016, ab 16.30 Uhr Ort: AOK Bayern, Augsburg E-Mail Telefon Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. A³ Wirtschaftsdialog Veranstalter: Gastgeber: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Förderverein der Regio Augsburg Direktion Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. Prinzregentenplatz 1 Karlstraße 2 86150 Augsburg 86150 Augsburg Tel.: 0821 321-0 Telefon: (+49) 821 450 10-0 Fax.: 0821 321-119 Veranstaltungsort AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Direktion Augsburg Prinzregentenplatz 1 86150 Augsburg Telefax: (+49) 821 450 10-111 E-Mail: [email protected] www.foerderverein.region-A3.com Mit Unterstützung von: Partner von A³: Das Regionalmanagement der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit der AOK Bayern Gesund und widerstandsfähig im Berufsalltag Datum: 10.05.2016, ab 16.30 Uhr Ort: AOK Bayern, Augsburg Anfahrtsweg: Google Maps Internet: www.region-A3.com GESUND UND WIDERSTANDSFÄHIG IM BERUFSALLTAG NUR GUTE KÖPFE BRINGEN DAS RUNDE INS ECKIGE. Viele Unternehmen haben erkannt: Engagement für mehr Gesundheit senkt Krankenstände und Fluktuation, steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und führt so zu mehr Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) mit der AOK einsetzen, profitieren von gesunden und leistungsfähigen Beschäftigten. Die AOK unterstützt mit ihrem Service „Gesunde Unternehmen“ Betriebe dabei, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu identifizieren und abzubauen. Den Schwerpunkt des Abends bildet das Thema Resilienz, also die Fähigkeit zu Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Resiliente Menschen können auf die Anforderungen wechselnder Situationen flexibel reagieren. Im wirtschaftlichen Kontext geht die Definition des Begriffs „Resilienz“ über die individuelle Fähigkeit hinaus und inkludiert auch das organisationale Vermögen, sich schnell und erfolgreich an ständig verändernde Anforderungen anzupassen. Durch Vortrag und Austausch werden die Inhalte theoretisch und praktisch erfahrbar gemacht. Nehmen Sie auch für sich persönlich und Ihren Alltag wertvolle Anregungen mit. Programm ab 16:30 Uhr COME TOGETHER Begrüßung mit AOK-Smoothies und Knabbereien BEGRÜSSUNG 17:00 Uhr Andreas Thiel, Geschäftsführer Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Alfred Heigl, Direktor AOK Bayern Direktion Augsburg 17:30 Uhr ERFOLGSFAKTOR GESUNDHEIT: Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der AOK Bayern Teja Flanhardt, Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement, AOK Bayern Direktion Augsburg RESILIENZ: Kompetenz der Zukunft – Widerstandskraft und 18:00 Uhr Belastungsfähigkeit für Unternehmen und ihre Mitarbeiter Sigrid Thiem, HBT-Akademie PODIUMSDISKUSSION: Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der AOK und Resilienz 18:45 Uhr Sigrid Thiem, HBT-Akademie Alfred Heigl, AOK Bayern Direktion Augsburg Teja Flanhardt, AOK Bayern Direktion Augsburg Helmut Jung, DGB-Regionsgeschäftsführer Stefan Freihalter, Fritz-Felsenstein-Haus Dr. Michael Dubbert, Faurecia GET TOGETHER ab 19:30 Uhr mit Imbiss HINWEIS: Bei der Veranstaltung werden Fotos zur Veröffentlichung in Printmedien und im Internet gemacht — ggf. auch Filmaufnahmen für das regionale TV. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, melden Sie sich bitte am Veranstaltungstag.