TVU@ktuell Nr. 01/2009

Transcription

TVU@ktuell Nr. 01/2009
TVU aktuell 1 * 09
STV
TVU
Inhaltsverzeichnis
Vorwort................................................................................................................ 2
Männerturnverein ............................................................................................... 3
MTV Chlausfeier 2008 .........................................................................................................3
Neuer Kassier für den MTV..................................................................................................4
Kegelabend im Restaurant Mandarin in Unterengstringen ..................................................6
Frauenriege......................................................................................................... 6
57. Generalversammlung der Frauenriege vom 26.01.09 ...................................................6
Aktive................................................................................................................... 8
110. Generalversammlung der Aktivriege............................................................................8
Damenriege......................................................................................................... 9
86. Generalversammlung der Damenriege Urdorf ...............................................................9
Kunstturnen ...................................................................................................... 10
Sieg als Saisonabschluss für Linda Stämpfli in Budapest .................................................10
Super Start in die Saison mit dem Testtag in Unterengstingen .........................................11
Chränzli 2008 .................................................................................................... 12
Der Duft der grossen weiten Musicalwelt...........................................................................12
Turnveteranen .................................................................................................. 15
Mario Rindlisbacher wurde bei den Eidgenössischen Turnveteranen aufgenommen .......15
“Who is who” im TVU....................................................................................... 16
Dies und Das..................................................................................................... 17
Runde Geburtstage von Ehrenmitgliedern.........................................................................17
Wieder Nachwuchs ............................................................................................................17
Und schon wieder Nachwuchs...........................................................................................17
Nachtrag Runder Geburtstag.............................................................................................17
In eigener Sache................................................................................................................17
STV-Gala 2009 vom 02.05.09 im Hallenstadion Zürich .....................................................18
Impressum ........................................................................................................ 19
TVU aktuell
1 * 09
Vorwort
Die Aktivriege
2
TVU aktuell
1 * 09
3
Männerturnverein
MTV Chlausfeier 2008
Im traditionellen Rahmen, mit guter Laune, gemütlich den Jahresabschluss feiern, das
war der Rahmen gemäss Einladung des Vorstandes. So versammelte sich denn auch
eine muntere Schar von aktiven und passiven Turnern mit oder auch ohne Begleitung im
Embrisaal. Die mitgebrachten Geschenke stapelten sich unter dem Christbaum und
fügten sich mit dem Christbaum zu einem harmonischen Weihnachtsbild zusammen.
Aber wie so oft – die Ruhe trügte auch diesmal: Der erste „Samichlaus“ trat ins vorweihnachtliche Bild. Ein Chlaus in ärmlicher Kleidung, von der Wirtschaftskrise gebeutelt wie
er selber bemerkte, trat mit seiner Frau auf statt mit dem Schmutzli! Wer hätte dies für
möglich gehalten…
Thomas Strasser als „Piraten-Chlaus“
So verteilte den „Frau Chlaus“ den vom Chlaus gerühmten und getadelten Turnkameraden selbstgebackene „Guetzeli“. Während dem Nachtessen wurde heftig über die anstehende Aufgabe diskutiert, in 4 Gruppen jeweils einen eigenen Chlaus einzukleiden
um dann als lobender oder tadelnder Chlaus aufzutreten. Die Interpretation des modernen Weihnachtsmannes hätte unterschiedlicher nicht ausfallen können: Beim Chlauseinzug sahen wir einen Querschnitt vom traditionellen Chlaus mit Schmutzli bis zu
TVU aktuell
1 * 09
4
„Piraten-Chlaus“. Entsprechend gab es viel zu lachen und zu applaudieren. Gut gemacht! Mit der Hintergrundmusik von DJ Nico, bei Dessert und Kaffee, mit Diskussionen
und Gesprächen verflog der Abend im Nu – ein Abend der etwas anderen Art.
Hans Wicki
Neuer Kassier für den MTV
77. Generalversammlung des Männerturnverein Urdorf (MTVU)
Am Donnerstag, 15.Januar 2009 fand die 77. Generalversammlung des MTV statt. Es
wurde zurückgeschaut auf das Turnjahr 2008. Die Beteiligung an der GV mit 75 Mitgliedern und 25 Entschuldigungen hat abgenommen. Der MTV verzeichnet per Ende
2008 einen Mitgliederbestand von 163. Normalerweise besuchten in früheren Jahren
rund 100 Mitglieder die GV.
Turnjahr 2008
Der neue Turnleiter Hans Wicki berichtete über das vergangene Turnjahr. Er erwähnte
nochmals den guten 3. Rang am Seeländerturnfest in Studen. Thomas Strasser wurde
zweiter in seiner Kategorie. Leider musste der MTV erstmals in der 2. Stärkeklasse
starten, da man wegen Verletzungen und Absenzen nicht genügend Turner mobilisieren
konnte. Die Volleyball Gruppe unter Spielleiter Peter Moser konnte in den letzten zwei
Jahren den Mitgliederbestand erhöhen. So können sie nun in der 3.Liga gut mithalten.
Ein weiterer Höhepunkt war das Chränzli im Herbst.
Reichhaltiges Jahresprogramm
Der MTV legt auf ein abwechslungsreiches Jahresprogramm wert. Neben vielen sportlichen Anlässen gibt es eben so viele Gesellige. Diese werden finanziell vom Verein
stark unterstützt. Weil man 2008 ein Jahresverlust von Fr. 4200.- zu verzeichnen hat,
musste der Mitgliederbeitrag von 100.- auf 120.- erhöht werden. Die Versammlung hat
den Antrag angenommen.
Neuer Kassier Heinz Herter
Anstelle des zurückgetretenen Kassier Thomas Bader wurde Heinz Herter neu in den
Vorstand gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Es sind dies: Reto Kaufmann (Präsident), Markus Flück (Vizepräsident), Stephan
Grossenbacher (Aktuar), Hans Wicki (Turnleiter), Richi Kägi (Turnleiter Senioren), Peter
Moser (Spielleiter Volleyball)
Ehrung für Thomas Bader
Der scheidende Kassier Thomas Bader wurde verabschiedet und erhielt ein Präsent. Er
hatte die Kasse des MTVU in den letzten 5 Jahren geführt. Im Weiteren wurde er auch
TVU aktuell
1 * 09
5
vom TV Urdorf geehrt. Die Laudatio hielt die DR Präsidentin Martina Murer. Besonders
betont wurden Baders 12 Jahre Mithilfe an der Urdorfer Fasnacht. Da war er OKPräsident der Wirtschaft. Der TV Urdorf ist seit Jahren für den Wirtschaftsbetrieb an der
Urdorfer Fasnacht verantwortlich.
Der (fast vollzählige) Vorstand MTV: Aktuar: Stephan Grossenbacher,
Spielleiter Volleyball: Peter Moser, der neue Kassier: Heinz Herter, Turnleiter: Hans Wicki,
Präsident: Reto Kaufmann, Vize-Präsident: Markus Flück. Turnleiter Senioren war abwesend.
Ausblick 2009
Der MTV wir dieses Jahr am Oberländer Turnfest in Zweisimmen teilnehmen sowie am
Innerschweizer Männerturntag in Hitzkirch. Zusätzlich findet am 5. Juli die zweite Auflage des Urdorfer Plauschduathlon statt.
Mitglieder sind bei uns sehr willkommen. Schauen Sie einfach jeweils am Donnerstag in
der Zentrumshalle in Urdorf vorbei. Schuppertrainigs beim MTV Urdorf sind gratis!
Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis für die Generalversammlung 2010. Diese findet
neu am Donnerstag, 28.Januar 2010 statt.
Der Präsident, Reto Kaufmann
TVU aktuell
1 * 09
6
Kegelabend im Restaurant Mandarin in Unterengstringen
Am Donnerstag 19. Februar 2009, trafen sich 20 Männerturner im Restaurant Mandarin
um einen schönen, lustigen Kegelabend zu geniessen. 10 Männer trafen sich bereits
vorgängig im Restaurant, wo sie sich vor dem Kegeln kulinarisch verwöhnen liessen. Als
erster versuchte Markus Flück, sich und die Kegelbahn ein wenig aufzuwärmen. Leider
mussten wir feststellen, dass sich bereits eine Kegelschnur von den Umlenkrollen gelöst
hatte. Unter fachmännischer Führung durch Kegelbahnmechaniker Kurt Götschi, gelang
Reto Kaufmann und Marcel Peter in eleganter Haltung
es dann aber, diese wieder in Ordnung zu bringen. Danach stand nichts mehr im Wege
und wir genossen den Abend in vollen Zügen. Zuerst kegelten wir auf 1000 und zurück.
Danach war das „Einsargen“ an der Reihe, gefolgt vom 66er Spiel. 4 der „Männer“
liessen sich von der super Stimmung nicht anstecken und jassten den ganzen Abend
hindurch. Vielen Dank, im Namen aller Kegler und Jasser, gebührt Hans Wicki, dem
Organisator dieses Anlasses.
Nico Niedermann
Frauenriege
57. Generalversammlung der Frauenriege vom 26.01.09
Die Präsidentin Ruth Kropf begrüsste 71 Anwesende an der 57. Generalversammlung.
Im Jahresbericht werden wir an die Aktivitäten 2008 erinnert wie z.B. Wettkämpfe,
Turnfestbesuch, Wanderung, Ausflug und Chränzli sowie an die gesellschaftlichen An-
TVU aktuell
1 * 09
7
lässe. Ruth Kropf versteht es, stets vielseitig und spannend zu berichten. Mit einem
grossen Applaus wurde der Jahresbericht verdankt.
Die Kassierin Erika Jobin betreut unsere Kasse seit Jahren mit viel Herzblut. Die
Rechnung schliesst dieses Jahr mit einem kleinen Defizit. Die Rechnung 2008 und das
Budget 2009 werden angenommen. Die Mitgliederbeiträge 2009 bleiben unverändert.
Die 3 Anträge, die an die GV gestellt wurden lösten rege Diskussionen aus und zeigten
die unterschiedlichen Meinungen der Turnerinnen auf.
Jedes Jahr können wir fleissige Turnerinnen auszeichnen, die nicht mehr als 3 Absenzen haben. Anni Thut fehlte gar nie, Angi Lifart, Renate Stolz, Erika Tobler und Ruth
Kropf hatten 1 Absenz. Zum Freimitglied ernennen konnten wir Margrith Gosteli und
Silvia Vicentini. Sie haben in 15 Jahren mindestens 70% der Turnstunden besucht und
sich die Freimitgliedschaft verdient.
Die neuen Freimitglieder: Silvia Vicentini und Margrith Gosteli mit Präsidentin Ruth Kropf
Wir haben 3 Neueintritte sowie 2 Austritte zu verzeichnen. 2 Turnerinnen wechseln zu
den Passivmitgliedern. Der Mitgliederbestand im Vereinsjahr 2009 setzt sich wie folgt
zusammen: 16 Ehrenmitglieder, 18 Freimitglieder, 45 Aktivmitglieder und 16 Passivmitgliedern; Total 95 Mitglieder.
Die Präsidentin, Ruth Kropf, stellt sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Die Vorstandsmitglieder Kenny Scheurer Vize-Präsidentin, Erika Jobin Kassierin, Rosmarie
Schmid Beisitzerin und Alice Kaufmann Aktuarin wurden in globo für ein weiteres Jahr
gewählt. Vakant bleibt die TK-Chefin. Als Leiterinnen werden Daniela Kunz, Angi Lifart
auch als Teamaerobicleiterin, Jolanda Schneiter, Silvia Vicentini und Alice Kaufmann
gewählt. Unterstützung erhalten wir weiterhin von Doris Ita-Heidelberger. Als Revisorinnen wurden Margrith Gosteli und Heidi Baumgartner sowie Edith Kreienbühl als Ersatzrevisorin gewählt. Als Standartenträgerin stellen sich Eliane Rindlisbacher und als Stell-
TVU aktuell
1 * 09
8
vertreterin Susi Homberger zur Verfügung. Vertreterin für das TVU@ktuell ist weiterhin
Doris Meier.
Ein Chränzli kann nur gelingen mit viel Engagement auf der Bühne und mehr noch hinter
den Kulissen, speziell seien erwähnt Monika Schmidt, Trix Leemann und Erika Jobin.
Ein Dankeschön allen die dazu beigetragen haben.
Die Präsidentin bedankt sich bei den vielen freiwilligen Helferinnen mit einem kleinen
Präsent, dankt allen Mitgliedern für die Unterstützung und das gute Mitmachen. Der offizielle Teil der 57. Generalversammlung wird um 21.50 Uhr von Ruth Kropf beendet, sie
wünscht allen Anwesenden noch einen gemütlichen Abend bei Speis und Trank und natürlich dem traditionellen Lottomatch, organisiert von Olivia Eberle und Susi Homberger.
Aktuarin, Alice Kaufmann
Aktive
110. Generalversammlung der Aktivriege
Wie jedes Jahr begann auch die diesjährige Generalversammlung mit einem Apéro für
die Ehrenmitglieder und anschliessendem Znacht für alle. Gekocht wurde ein BamiGoreng, welches dank geübter Hand von Dani Baumgartner grossen Anklang fand.
Die GV begann fast pünktlich um 20 Uhr mit der Vorstellung der anwesenden Ehrenmitglieder und Gäste. Auch in diesem Jahr liess die Beteiligung unserer Turner an der GV
zu wünschen übrig. Ich hoffe dass im nächsten Jahr wieder mehr an diesem obligatorischen Anlass teilnehmen. Im Weiteren konnten die regulären Geschäfte zügig und
ohne Diskussionen abgehandelt werde. Die Finanzen sind in Ordnung und die Jahresbeiträge konnten auf dem Niveau des letzten Jahres belassen werden. Leider mussten
wir auch dieses Mal einen Rücktritt aus dem Vorstand bekannt geben. Andrea Frei beendete ihre langjährige Vorstandstätigkeit. Als Nachfolger konnten wir aber Marc Städeli
gewinnen. Als Dank für die grosse Arbeit, die Andrea im Verein geleistet hat, wurde sie
zum Freimitglied ernannt und wird, da sie während der GV in den Ferien weilte, vom
Vorstand in angemessenem Rahmen verdankt. Marc wünschen wir alles Gute im neuen
Amt und viel Spass. Der Rest des Vorstandes stellte sich nochmals für ein Jahr zur Verfügung. Nach den übrigen Wahlen und dem Vorstellen des Jahresprogramms folgte das
Traktandum Anträge. Der Antrag der Turnveteranen, als eigenständige Zweigsektion
des TV Urdorf geführt zu werden, wurde einstimmig angenommen.
Auch in diesem Jahr durften wir ein Mitglied der Aktivriege in die Gilde der Ehrenmitglieder aufnehmen. Mit Franzl Zuber wurde erst der zweiten Frau diese Ehre zuteil.
Stefan Camenzind hielt die Laudatio und die Versammlung bestätigte die Ernennung mit
tosendem Applaus. Ralph Signer und Gregor Kessler wurden zu Freimitgliedern ernannt.
TVU aktuell
1 * 09
9
Nach den Mitteilungen wurde die GV kurz vor 10 Uhr geschlossen und die Anwesenden
konnten den feinen Dessert und das gemütliche Beisammensein geniessen.
Allen Teilnehmern, dem Vorstand und den anwesenden Ehrenmitgliedern gilt mein Dank
für de reibungslosen Ablauf der GV und ich wünsche euch ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr.
Eue Präsi, Rolf Loosli
Damenriege
86. Generalversammlung der Damenriege Urdorf
Von Ehrungen und Blumensträussen
Im Embrisaal führte kürzlich Martina Murer, Präsidentin der Damenriege Urdorf, bereits
zum neunten Mal durch die 86. Generalversammlung.
Als ältestes anwesendes Ehrenmitglied würdigte die Versammlung Päuli Ammann, die
im Jahr 2008 ihren 90. Geburtstag feierte. Die Geehrte freute sich sehr an dieser wertschätzenden Geste und erhielt einen wunderschönen Blumenstrauss.
Vase mit Gravur
Erfreulicherweise verzeichnete die Damenriege Urdorf auch im vergangenen Jahr wieder einige Neueintritte, so dass sie auf eine stolze Zahl von total 297 kommt – inklusive
die Mädchen-, Geräte- und Kunstturnerinnen-Riege. Als Freimitglieder ehrte man
Manuela Demont, Corinne Florin, Fabienne Knobel und Nicole Leemann. Alle Drei
durften eine Vase mit Gravur nach Hause nehmen.
Drei neue Vorstandsmitglieder
Leider verzeichnete der Vorstand drei Austritte. So gab Yvonne Schwitter ihr Amt als
Beisitzerin ab. Nach jahrelangem Engagement in der Damenriege verliessen ebenso
Corinne Florin und Nicole Leemann den Vorstand. Als neue Vorstandsmitglieder wählte
die Versammlung Daniela Absmeier (Technische Leiterin), Bettina Altorfer (Beisitzerin)
und Michèle Flück (Beisitzerin). Die Präsidentin las für Nicole Leemann ein sinniges
Gedicht vor, in welchem all die vielen Einsätze sowie die grosse Unterstützung im Amt
als Vizepräsidentin enthalten waren. Der Vorstand ernannte Nicole Leemann zum
Ehrenmitglied.
Die Damenriege Urdorf freut sich auf ein sportliches und erlebnis- und erfolgreiches
Turnerjahr 2009. An dieser Stelle gebührt auch ein riesiges Dankeschön an Martina
Murer, die viele Stunden ihrer Freizeit für die Urdorfer Turnerfamilie einsetzt.
Aktuarin, Sonja Ess
TVU aktuell
1 * 09
10
Kunstturnen
Sieg als Saisonabschluss für Linda Stämpfli in Budapest
EVA KANYÓ Memorial Cup 2008
Als letzten Wettkampf der Saison 2008
absolvierte Linda einen internationalen Wettkampf in Budapest. Zusammen mit der steigenden Anzahl an Wettkämpfen gegen Ende
Jahr stiegen auch die Motivation, die
Wettkampfroutine und schlussendlich der
Erfolg. Mit ihrem persönlichen Saisonrekord
konnte sie den letzten Wettkampf 2008
deutlich für sich entscheiden und holte sich
als Saisonabschluss einen tollen Sieg. Damit
tankte sie Moral für die harte Vorbereitung
der neuen Saison 2009 und bestätigte
gleichzeitig die hervorragende Leistung eine
Woche zuvor am DTB-Pokal mit dem Einzug
ins Bodenfinale inmitten der Weltklasse.
Im Februar 2009 kehrt sie bereits nach
Ungarn zurück, um in einem Trainingslager
das Aufbautraining für die EM zu intensivieren und die erste Empfehlung für die
Nomination in die Schweizer EM-Delegation
abzugeben. Da es sich bei der EM 2009 um
eine Einzelwertung handelt, reist die Schweiz
dementsprechend mit einem kleineren Kader
nach Mailand als bei einer MannschaftsLinda mit dem Ginger-Salto am Barren
Wertung. Linda ist jedoch weiterhin motiviert
und gibt ihr Bestes, um mit nach Mailand reisen und erneut international eine gute
Leistung zeigen zu können.
Schweizer Team-Captain aus Urdorf
Nach der Demission von Danielle Englert aus dem Nationalkader suchte der STV für die
Nationalmannschaft der Frauen einen geeigneten Captain, welcher die Mannschaft
gegenüber dem STV sowie nach Aussen kompetent vertreten kann. Die Leitung des
STV und die Mannschaftskolleginnen entschieden sich einstimmig für Linda, welche
diese zusätzliche Verantwortung gerne angenommen hat.
Roland Stämpfli
TVU aktuell
1 * 09
11
Super Start in die Saison mit dem Testtag in Unterengstingen
Am 1. Februar 2009 eröffneten die Urdorfer Kunstturnerinnen die Saison mit dem Testtag in Unterengstringen. Die Kutu Riege Urdorf, zugleich Organisator des Anlasses,
starteten gut, mit 13 Turnerinnen in der Kategorie P3, P2 und P1. Der Anlass präsentiert
sich in neuer Form, nicht mehr Übungen werden geturnt, sondern einzelne Elemente.
Die Turnerin kann den Schwierigkeitsgrad auswählen. So war es eine Feuerprobe für
Turnerinnen, Kampfrichterinnen und Organisator.
Am Morgen um 8:00 Uhr, wach und voll motiviert, starteten die drei Urdorferinnen aus
dem P2. Lisa Meili, die Jüngste der Gruppe, startete gut an ihrem Lieblings Gerät dem
Barren. Am Balken ging’s weiter, auch dort ohne Sturz, und am Boden zeigte sie den
Überschlag Salto zum Stand. Mit einem guten Durchgang rangierte sie sich viel versprechend für die Saison auf dem zweiten Platz. Jenni Mentner, die zum zweiten Mal in
der Kategorie startete, liess leider das „Bögli“ rückwärts auf dem Balken aus. Ihre
Leistung war sonst ansprechend, sie erreichte den guten 4. Rang. Cécile Delachaux
turnte nur am Barren noch nicht den Erwartungen entsprechend, so konnte sie sich als
gute 7. feiern. Danach starteten die Vier P3 Mädchen von Urdorf, die alle das erste Mal
in dieser Kategorie sich messen. Ronja Goetschmann konnte am Balken und am Boden
Neues ausprobieren, was noch nicht immer ganz gelungen war. Doch kam sie auf den
4. Rang. Lynn Allenbach wuchs über sich hinaus und konnte neue Teile am Boden und
Balken zeigen, sie erreichte den 5. Rang. Bei Jessica Fenger und Sirine Ben Kalifa gelang noch nicht alles wunschgemäss, doch bis zu den Wettkämpfen wird sich dies sicher
noch ändern. Sie erreichten den 6. und 7. Rang.
Ganz am Schluss des Tages zeigten unsere P1 Mädchen noch was sie können. Mit
einem hervorragenden Wettkampf von Carina Aschwanden und Valérie Strub, die sich
verdient, mit Abstand von 6 Punkten auf die 3. Rangierte, auf dem 1. und 2. Platz feiern
liessen. Wir sind gespannt was uns Carina und Valérie diese Saison noch zeigen werden. Janine Auberson erreichte den super 9. Platz, sie konnte vor allem am Balken für
Punkte sorgen. Tamara Dürst, etwas unsicher am Anfang, turnte sich mit dem 20. Rang
ins Mittelfeld. Auch Sara Burger die ihr Debüt im P1 hatte, machte ihre Sache gut und
mit dem 26. Rang im vorderen Drittel. Sue Allenbach mit starken Kopfschmerzen und
einer Erkältung lag dieses Mal nicht mehr drin, sie kam auf den 33. Rang von 46 Turnerinnen. Ein erfolgreiches Wochenende für Organisator (Kunstturnriege Urdorf) liegt hinter
uns. Nichts lies man aus, um den Teilnehmerinnen etwas zu bieten wartete jeweils vor
den Resultaten eine Rock and Roll Show der Spitzenklasse auf sie. Livia Senn ehemalige Kunstturnerin Urdorf zeigte mit Ihrem Partner Janis ihre Präsentation, die sie
auch an der EM in Slowenien und WM in Kroatien vergangenen Jahres gezeigt hatten.
Das junge Turnpublikum war begeistert. Wir sind gespannt was wir dieses Jahr noch
von ihnen hören werden.
Franziska Fischer
TVU aktuell
1 * 09
12
Chränzli 2008
Der Duft der grossen weiten Musicalwelt
Der Turnverein überrascht am Chränzli mit glamourösen und technisch hochstehenden Darbietungen
Ob West Side Story oder Starlight-Express das Urdorfer Turnerchränzli zog alle in
seinen Bann. In der Zentrumshalle war kein Platz mehr frei.
Gut gelaunt schritt am Samstagabend die Urdorfer Turnerfamilie mit all ihren Freundinnen und Freunden über den roten Teppich in die heilige Halle des Zentrums. Jubelnde
und kreischende Fans, schicke Roben, Pressefotografen und Blitzlichtgewitter fehlten
zwar. Aber dennoch lag ein Hauch von glamourösem Hollywood in der winterlichen Luft.
Denn zum traditionellen Chränzli hatte sich der gesamte Turnverein elegant und stilvoll
herausgeputzt. Im Saal verbreitete das grossartige Bühnenbild von Franzl Zuber und
Sandra Kaufmann den Duft der grossen weiten Musicalwelt. Auf dieser Showbühne ging
dann sowohl akustisch als auch optisch die Post ab.
Ein akrobatisches Feuerwerk
Querbeet durch die Welt der Musicals präsentierten die einzelnen Riegen ihre seit vielen
Monaten einstudierten Nummern. Die Frauenriege bewegte sich in langen Röcken zu
Die Frauenriege mit ihrer Präsentation der West Side Story
den Melodien der West Side Story, während sich die turnenden Kinder als Löwen auf
der Langbank vergnügten. Zu Arielle tummelte sich die Mädchenriege auf den Matten
herum. Die Aktiven bereicherten das Programm mit dem Starlight-Express und dem
Phantom of the Opera. Die kleinen Jugendriegler tanzten in den Fussstapfen der Vampire, während die Grossen zu Hair springseilten. Die Damenriege ihrerseits rockte mit
ihrem futuristischen Outfit zu We will rock you und die Juniorinnen agierten zu den bekannten Melodien von Mamma Mia. Eine besondere Überraschung hielten derweil die
Kunstturnerinnen bereit. Per Videowand grüsste Linda Stämpfli aus Budapest, wo sie
ein Turnier gewonnen hatte. Akrobatisches boten die Jüngeren. Sie starteten ein Feuer-
TVU aktuell
1 * 09
13
Die Mädchenriege mit dem Musical „Arielle die Meerjungfrau“
werk von hoch stehenden Übungen am Stufenbarren mit spektakulären Doppelsaltos.
Zu den Klängen von Grease und Cats brillierten die Geräteturnerinnen am Barren und
am Boden, während sich der Männerturnverein mit Flash Dance als handwerkende Arbeiter auf dem Boulevard bewegte.
Spannend und attraktiv
Zum imposanten Schlussbild versammelten sich die Turnerinnen und Turner nochmals
gemeinsam auf der Bühne, um OK-Chef Roli Baumann ein herzliches Happy Birthday zu
widmen. Baumann seinerseits bedankte sich bei allen Verantwortlichen mit einem
Präsent. Besonderes Lob fand er dabei für die Technik, die von Rolf Loosli auf hohem
Standard kompetent geleitet wurde. Beamer, Computer, Musikanlage, Mikrofone und
Scheinwerfer erfüllten dabei perfekt ihren Zweck und unterstützten die gezeigten
Die Jugendriegler mit Ihrer Präsentation
TVU aktuell
1 * 09
14
Die „Handwerker“ vom Männerturnverein
Leistungen. Ebenfalls mit Applaus überhäuft wurden Daniela Wirz, David Taddeo und
Dominik Brühwiler, welche das Programm musikalisch umrahmten, sowie die Programmleiterin Andrea Frei Ulli. Es war ein verdienter Beifall für ein spannendes, attraktives, farbenfrohes, unterhaltsames und hochstehendes Programm. Oder wie es die
Die Mädchenriege mit ihrer gelungenen Präsentation
ehemalige Frohsinn-Wirtin Sabine Leutwiler, ihr Gatte Karl sowie Tochter Jaqueline auf
den Punkt brachten: Die Vorführungen waren auch dieses Jahr wieder sensationell,
grossartig und phänomenal.
Christian Murer
TVU aktuell
1 * 09
15
Turnveteranen
Mario Rindlisbacher wurde bei den Eidgenössischen Turnveteranen aufgenommen
Turnerischer Werdegang von Mario:
1967
Eintritt beim Turnverein Bonstetten
1967 – 1986 Mithilfe bei div. Aktivitäten und Veranstaltungen z.B.: OK Grümpelturnier,
beim Bau eines eigenen Festzeltes
1970 – 1986 Aktiv bei der Faustballriege TV Bonstetten
1971
Verbandsmeister
1972
Aufstieg in die National-Liga B
1973
Turnfestsieger im Faustball in Lustenau Österreich.
1974
In der Meisterschaft National-Liga B zweiter Schlussrang, was zugleich
den Aufstieg in die höchste Spielklasse der Schweiz bedeutete.
1975
9. Schlussrang der National-Liga A und Abstieg in die National-Liga B
Während der dreijährigen Zugehörigkeit der Hallenmeisterschaft der zehn
besten Mannschaften des Landes erzielten wir einmal den hervorragenden 6. Platz.
1984
Ehrenmitglied des TV Bonstetten
1984 – 1986 Leiter der Faustballriege TV Bonstetten
1989
Eintritt bei der Männerriege Urdorf
Besuch diverser Turnfeste. Festwirt der Männerriege Urdorf bei allen
Anlässen, 8 Jahre 1. Mai Faustballturnier, 4 Jahre Limmattalstaffette, bei
allen Faustballmeisterschaften in Halle und Feld in Urdorf
2001
Ehrenmitglied der Männerriege Urdorf
2006
Im OK vom GLZ Turnfest in Urdorf, Wirtschafts-Chef.
TVU aktuell
1 * 09
16
“Who is who” im TVU
Vorname
Wie bist Du zu unserem
Verein gestossen?
Name
Alice
Faillard
Wohnhaft in
Seit
Urdorf
1968 mit Unterbruch
Geburtsdatum
10.11.1947
Mitglied der
Damen- und Frauenriege
Mitglied seit
1973
Funktion im TVU
Turnerin
Heidi Baumgartner und ich sind zusammen zum
Probeturnen gegangen und geblieben.
Was war Deine Motivation bei In Birmensdorf war ich schon in der Mädchenuns mitzumachen?
riege. Nun wollte ich weiterhin gerne turnen.
Was gefällt Dir und was
weniger?
Das Vereinsleben und die Kameradschaft über
Jahrzehnte hinweg finde ich ganz toll. Ich kann
nichts finden was mir nicht gefällt.
Wo arbeitest Du und in
welcher Funktion?
Ich arbeite zu Hause als Hausfrau und bin mit
grosser Begeisterung Grosi von zwei super Jungs.
Was für weitere Hobbys
pflegst Du?
Seit 35 Jahren bin ich im Samariterverein Urdorf.
Seit 33 Jahren als Ausbildnerin in diesem Verein.
Welchen Anlass mit dem TVU Da gäbe es viele Sachen zu erzählen. Sicher unvergisst Du nie?
vergessen bleibt für mich das Eidgenössische
Turnfest in Genf. Es war unsagbar heiss.
Welches war dein grösster Er- Die Wahl zur Präsidentin der Damenriege war für
folg in Deiner Turnkarriere?
mich damals eine grosse Ehre.
TVU aktuell
1 * 09
17
Dies und Das
Runde Geburtstage von Ehrenmitgliedern
16.03.1969
28.03.1959
Hanspeter Ganz
Beatrix Leemann
Turnverein
Frauenriege
40 Jahre
50 Jahre
Wir gratulieren unseren Ehrenmitgliedern ganz herzlich und wünschen alles Gute für die
weitere Zukunft.
Wieder Nachwuchs
Am 4. Januar gebar unsere Volleyballerin und Leiterin Petra Perala ein Töchterchen
Namens Philana Marie. Sie war bei der Geburt 54 cm gross und 4060 Gramm leicht.
Und schon wieder Nachwuchs
Am 7. Januar kam der Sohn von unserer MR-Leiterin Natascha Grossenbacher zur
Welt. Noah Joel heisst ihr neues Glück. Er war 48 cm gross und 3170 Gramm leicht.
Die Damenriege gratuliert den beiden Eltern ganz herzlich zum Nachwuchs und wünscht
ihnen viel Freude mit den Kleinen.
Nachtrag Runder Geburtstag
Am 19. November 2008 feierte unser Ehrenmitglied Erika Jobin ihren 50-igsten Geburtstag. Die Damenriege gratuliert nochmals ganz herzlich und entschuldigt sich, dass
die Glückwünsche nicht im letzten TVU@ktuell erschienen sind.
In eigener Sache
Wie vielleicht einige schon gehört haben, trete ich von meinem Amt als Redaktor und
Gestalter des TVU@ktuell zurück. Es gab mehrere Beweggründe die zu meinem Entscheid führten. Ich hoffe dass die Präsidenten der einzelnen Riegen, so schnell als
möglich, einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für mich finden werden. Mein Ziel
wäre es, bis Mitte 2009 mein Amt zu übergeben. Mein Bestreben ist es aber nicht, den
„Bettel“ einfach „hinzuschmeissen“, sondern ich möchte der neuen Person bis spätestens Ende Jahr Zeit geben, mit mir zusammen, sich in die Gestaltung und Redaktion des
Heftes einzuarbeiten.
Falls ich jetzt bei jemandem das Interesse geweckt habe, meine Aufgaben zu übernehmen, kann sich der- oder diejenige gerne bei mir melden ([email protected]).
Der Redaktor und Gestalter, Nico Niedermann
TVU aktuell
1 * 09
18
STV-Gala 2009 vom 02.05.09 im Hallenstadion Zürich
Das Beste vom Turnen und das Beste der Musik
Liebe Turnerinnen, liebe Turner
Gerne machen wir Euch auf ein Glanzlicht – einen Höhepunkt des Turnjahres 2009 im
Schweizerischen Turnverband aufmerksam. Die STV-Gala 2009 präsentiert das Beste
aus Spitzen- und Breitensport.
Ariella Kaeslin, unsere erfolgreichste
Kunstturnerin und Sportlerin des Jahres
2008 wird mit den Kunstturnern Claudio
Capelli, Olympiateilnehmer und Niki
Böschenstein, Schweizer Meister und
weiteren Turnenden der Nationalkader
Trampolin, Rhythmische Gymnastik und
Kunstturnen im Schweinwerferlicht stehen.
Für Vereinsturnen in Perfektion garantieren die Vereine STV Wettingen, TV Mels
und der BTV Luzern.
Anspruchsvolle Unterhaltungsmusik und
fetziger Sound zeichnen die erfolgreiche
Swiss Army Concert Band aus. Das
Orchester unter der Leitung von Major
Christoph Walter feierte mit einfallsreichen
Shows viel beachtete internationale Erfolge. Musikalisch und visuell wird das
Rekrutenspiel 16-1 das Publikum überraschen und begeistern.
Die Live-Show des Schweizerischen Turnverbandes und der Swiss Army Concert Band
wird ein Spektakel, ein Anlass der Sonderklasse – schlechthin ein Leckerbissen!
Liebe Turnerinnen und Turner wir treffen uns im Hallenstadion am 2. Mai 2009 inmitten
der Turnfamilie. Es gibt zwei Vorführungen, entweder um 15.00 oder 20.00 Uhr. Profitiert
vom Gruppenpreis, Ticketbestellungen und Preise direkt bei www.ticketcorner.ch oder
Telefon 0900 800 800. Aktuelle Informationen unter www.stv-fsg.ch.
Lasst Euch die bezaubernde und einmalige Symbiose von Turnen und Musik nicht entgehen!
Abteilungschef Marketing + Kommunikation STV, Bernhard Rentsch
TVU aktuell
1 * 09
Impressum
TVU@ktuell Nr. 1 / 09; 27. Jahrgang / März 2009
erscheint vierteljährlich; Auflage: 700 Exemplare
Herausgeber: TV Urdorf, 8902 Urdorf; www.tvurdorf.ch
Druck:
Printex, H.R. Bickel, Rautistr. 397, 8048 Zürich
Redaktion & Layout:
Nico Niedermann / [email protected]
Riegenvertreter(innen):
Frauenriege: Doris Meier, Damenriege: Sabrina Frei
Männerturnverein: Jürg Schärer, Aktive: Stephanie Leemann
Kasse:
Emmi Pauli
Inseratebetreuer:
Frauenriege: Ursula Wicki, Damenriege: Franziska Kohlbrenner
Männerturnverein: Jörg Schöni (Koordinator), Andy Lifart (Inserate);
Aktive: Sandra Kaufmann
Redaktionsschluss Nr. 2 / 09: 9. Mai 2009
19