"Aus der Region - Für die Region“ Qualität aus dem Naturpark

Transcription

"Aus der Region - Für die Region“ Qualität aus dem Naturpark
Juni 2013
15. Ausgabe
"Aus der Region - Für die Region“
Qualität aus dem
Naturpark Steinwald
Regionalität – kurze Wege –
geringer Energieverbrauch
für den Transport – einheimische Produkte anstatt importierter Exoten, das meinen wir mit „Aus der Region
- Für die Region“. Verantwortungsbewusste Verbraucher machen sich immer
mehr Gedanken über die
Herkunft und den damit verbundenen Transportaufwand ihres täglichen Bedarfs. Niemand
braucht im Januar Erdbeeren aus Südafrika.
Um die Produkte aus unserer Heimat zu fördern und um den Kunden diese Heimatnähe
zu garantieren, hat der Naturpark Steinwald
ein Qualitäts-Siegel herausgebracht, mit dem
nach strengen Vorgaben die entsprechend
regionalen Produkte ausgezeichnet werden.
Jeder Betrieb, der die Voraussetzungen erfüllt,
kann das neue Zertifikat über den Naturpark
Steinwald bekommen. Die Friedenfelser Betriebe haben bereits damit begonnen, unser
neuestes Bier „Schwarzkittel“, übrigens „Wildschwein“ in der Jägersprache, trägt die Auszeichnung
schon auf dem Etikett. Die
Menschen unserer Region
wollen Produkte aus unserer Region, die Friedenfelser
Betriebe liefern sie.
Eberhard Freiherr von
Gemmingen-Hornberg
Auch bei der Braukunst findet dieser Leitspruch Anwendung.
Der wichtigste Bestandteil für die Bier- und Getränkeherstellung – das Wasser – stammt aus eigenen Quellen im Naturpark Steinwald. Das Malz - die
Seele des Bieres - wird aus Braugerste, die wir ausschließlich aus unserer
hauseigenen Landwirtschaft oder direkt von regionalen Landwirten beziehen, hergestellt. Unser Hopfen kommt aus den bekanntesten Hopfenanbaugebieten der Welt, nämlich Spalt und Hallertau, das bildlich gesprochen
direkt vor unserer Haustür liegt. Die regionale Zusammenarbeit stützt die
heimische Landwirtschaft, minimiert Frachtkosten und schont die Umwelt.
Damit bleibt die gesamte Wertschöpfungskette in der Region.
Das Wichtige daran ist für uns, das „für die
Menschen“, damit wir auch in Zukunft, in jeder
Hinsicht unsere Region lebenswert erhalten
und die Attraktivität dieser
noch weiter steigern können.
Es gibt ein altes Wort, das früher und auch heute noch oft
im Zusammenhang mit dem
Brauen von Bier Verwendung
findet – Die Braukunst! Es
war nicht nur, sondern es ist
auch heute noch eine Kunst,
ein gutes Bier zu brauen.
Hier kommen nun unsere
Brauereimitarbeiter ins Spiel,
die durch großes Fachwissen
und handwerkliches Geschick
während des Brauprozesses dazu beitragen, dass am
Ende auch der Biertrinker von
unserer Braukunst überzeugt
werden kann.
Ihr Braumeister
Christian Mitterbauer
Friedenfelser Hefeweizen
hell: Goldener DLG-Preis
2013!
Zeitung
Ab Mitte Juni im Handel!
Im Oktober 2012 erhielt die Schlossbrauerei Friedenfels
die Lizenz zur Produktion und zum Vertrieb der Marke
Steinwald Getränke. Die Limonaden erscheinen nun mit
neuem Namen „Steinwald Quell“ und im neuen Gewand
mit Bezug auf unsere Region (Steinwald).
Wussten Sie schon ... ?
Auf den Rückenetiketten finden
Sie interessante Geschichten
rund um den Steinwald!
Unser großes Steinwald Quell Sortiment
wird mit unserem eigenen Quellwasser aus
dem Naturpark Steinwald hergestellt:
∙ Cola Mix
∙ Cola Mix Fit
∙ Zitronenlimonade
∙ Zitrone Fit
∙ Orangenlimonade
∙ Orange Fit
∙ Apfelschorle
∙ Grapefruit Fit
∙ ACE Fit
Ausgezeichnet mit dem Siegel
„Qualität aus dem Naturpark Steinwald“!
Erfrischung pur!
Biker‘s Fun und Dark Racer
Unsere neue Bierspezialität:
Friedenfelser Schwarzkittel
Friedenfelser Schwarzkittel spricht Bierliebhaber mit Sinn für wahre Bierkultur an.
Die urtypische Spezialität überzeugt Kenner vor
allem durch ihr charakteristisches feines Malzaroma und die ansprechende tiefdunkle Farbe.
Den dunklen Röstmalzen sowie ausgewählten
Hopfensorten haben wir den bekömmlichen
Geschmack des Friedenfelser Schwarzkittels
zu verdanken – malzblumig und erfrischend
zugleich.
Stammwürze: 11,8 %
Alkoholgehalt: 4,8 % Vol.
Zu jedem Kasten „Friedenfelser Schwarzkittel“
gibt es ein Stück Wildsalami aus dem Steinwald
GRATIS dazu! (Solange der Vorrat reicht!)
Ein helles und dunkles
Radler - die prickelnde Erfrischung für den Sommer!
Für besondere Anlässe
oder den ‚kleinen Durst‘
in der 0,33 l-Flasche!
"Tag des Bieres“
Am 23. April wird in ganz Deutschland der „Tag des Bieres“ gefeiert.
Denn genau an diesem Tag wurde im Jahre 1516 durch Wilhelm IV.,
Herzog von Bayern, das bayerische Reinheitsgebot erlassen.
Auch wir feierten den Tag des Bieres mit der Einführung unseres neuen Friedenfelser Schwarzkittels in der Schießanlage Friedenfels mit
einem Preisschießen und am 26. April 2013 in der Schloßschänke
Friedenfels.
2
A
Im Bild v. l.:
Unsere beiden
Braumeister
Christian Mitterbauer und Otto
Geyer
Zeitung
Unvergesslicher Abend
im historischen Felsenkeller
Die stimmungsvolle Atmosphäre im großen Felsenkeller
unter der einstigen Zimmerei des Friedenfelser Dorfladens
sorgte für ein besonderes Erlebnis: Über 50 Mitglieder der
Selbsthilfegruppe (SHG) für Behinderte und Nichtbehinderte
im Landkreis Tirschenreuth verbrachten am 2. März 2013 einen unvergesslichen Abend.
Möglich machten dies die Motorradvereine „StonewoodBikers“ aus dem Stiftland sowie die Motorradclubs „Dreams
of Freedom“ und „C.C.O.“ aus Weiden. Die Vorsitzende der
SHG Martina Sötje dankte bei der Eröffnung den Organisatoren der Motorradclubs: „Ihr habt uns heute eine große
Freude bereitet und wir sind unendlich dankbar“. Ihr Dank
galt auch Freiherr Eberhard von Gemmingen-Hornberg und
der Schlossbrauerei für die kostenlose Bereitstellung der
Getränke und Brotzeiten für alle Besucher.
Schneebruch
Anfang Dezember 2012 - Massiver Nassschneefall bricht Tausende von Bäumen!
Auch in den Wäldern der Güterverwaltung Friedenfels führte dieses Schadereignis zu größeren Schäden. Seit Januar arbeiten wir nun diese
Schäden mit unseren Waldarbeitern, Harvestern
und Brennholzselbstwerbern schnellstmöglich auf,
um Folgeschäden, z. B. durch den Borkenkäfer,
möglichst gering zu halten.
Wir bitten daher um Verständnis, wenn einige
Forststraßen gesperrt oder bedingt durch die Holzerntemaßnahmen in schlechtem Zustand sind.
Modernste Düngermischanlage
der Nordoberpfalz
Die Gewinner unseres
Eishockey-Tippspiels
Im Herbst 2012 wurde im Friedenfelser Landhandel
in eine neue Düngermischanlage investiert. Sie kann
bis zu sieben Komponenten mischen (3 Lastzüge pro
Stunde) und besitzt zusätzlich eine Flüssigdosierung.
Der Landwirt kann so seine Flächen ganz gezielt nach
Bodenuntersuchung und Nährstoffbedarf düngen. Der
Boden wird somit nicht mit bestimmten Nährstoffen
überdüngt und die Landwirte bezahlen nur das, was sie
benötigen. Die Investitionssumme lag im sechsstelligen
Bereich.
Am 9. April 2013 fand die offizielle „Einweihung“ der
Anlage statt.
Eine ganze Saison lang haben sie die Ergebnisse der
Spiele der Blue Devils Weiden in der Eishockey-Oberliga
Süd getippt und viele andere Tipper auf die Plätze
verwiesen. Beim Blue Devils-Tippspiel der Schlossbrauerei Friedenfels, das seit Saisonbeginn im Internet unter
www.friedenfelser.de online zu spielen war, haben sich
Stefan Schaumberger, Thea Robl und Heinz-Dieter Jahn
tolle Preise gesichert.
Auch in der kommenden Saison gibt es wieder das Blue
Devils-Tippspiel unter www.friedenfelser.de!
Im Bild v. l.: Raimund Popp (Jost Mikronährstoffe),
Richard Sandbichler (R+S Trading), Dr. Gudwin Rühlicke
(K+S Kali GmbH), Christof Angetter (BL Landhandel)
Im Bild v. l.: Alexandra Schröpf (EV), Thea Robl, Florian
Zellner (Blue Devils Kapitän), Stefan Schaumberger,
Sabrina Bittner (Schlossbrauerei)
3
A
Veranstaltungen mit Friedenfelser
Sammler-Tauschbörse
am 29. Juni 2013
Mehrzweckhalle Friedenfels
125-jähriges Jubiläum FFW Waldkirch
vom 7. bis 9. Juni 2013
Nähere Infos: www.friedenfelser.de
Truckerfreunde Bergler
vom 15. bis 16. Juni 2013
50 Jahre Junge Union Weiherhammer
vom 21. bis 23. Juni 2013
100-jähriges Jubiläum TSV Flossenbürg
vom 28. bis 30. Juni 2013
Fischereiverein Neusorg
vom 29. bis 30. Juni 2013
Sommer-Open-Air
“Los Dos Y Companeros”
Fischereiverein Grafenwöhr
vom 29. bis 30. Juni 2013
Schützenverein Waldlust Riggau
vom 29. bis 30. Juni 2013
Wiesenfest Marktleuthen
vom 29. Juni bis 1. Juli 2013
Kirchweih Püchersreuth
vom 29. Juni bis 1. Juli 2013
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hütten
vom 5. bis 7. Juli 2013
Die Tradition von kulturellen Highlights
auf der Burgruine Weißenstein wird
auch in diesem Sommer fortgesetzt. Am
6. Juli 2013 (ab 18.15 Uhr) veranstaltet
die Steinwaldia Pullenreuth ein Konzert
mit den „Los Dos Y Companeros“ (Vorprogramm: Endow County Ukulele Orchestra) am Fuße der Burgruine. Nähere
Infos unter: www.steinwaldia.de
Glasschleiffest
mit Jubiläum 150 Jahre
Steinwaldia Pullenreuth e.V.
vom 27. bis 28. Juli 2013
Glasschleif bei Pullenreuth
Mehr Infos unter:
www.steinwaldia.de
Familienfest Edeka Legat Waldsassen
am 13. Juli 2013
TRAUMSPIEL 2013
Fanclub Wildenau gegen
FC Bayern München
TSV Waldershof
vom 20. bis 22. Juli 2013
im Sparda Bank-Stadion Weiden
Infos und Termin unter:
www.fcb-fanclub-wildenau.de
Star Bulls 2000 Fuchsmühl
vom 26. bis 28. Juli 2013
FFW Helmbrechts
vom 23. bis 25. August 2013
15. Bürgerfest Wiesau
vom 12. bis 14. Juli 2013
auf dem Marktplatz Wiesau
Sommerfest Edeka Selb
am 24. August 2013
Preisrätsel
1. Preis:
Brauereiführun
g
mit anschließe für 10 Personen
nder Brotzeit
und
Freigetränken
!
Nähere Infos:
www.wiesau.de
Das Lösungswort in den getönten Feldern bitte per e-Mail ([email protected]), als Fax
(09683 485) oder auf einer ausreichend frankierten Postkarte an die Friedenfelser Beteiligungs
GmbH & Co. KG, Kolpingplatz 1, 95688 Friedenfels senden. Einsendeschluss ist der 30.06.2013.
Die Auslosung der Gewinner findet am 01.07.2013 statt.
1. Unsere neue Bierspezialität?
2. Eigenes Quellwasser aus dem Naturpark ...?
2. Preis:
s Open Air
2 Eintrittskarten für da
s“ auf der
ero
an
mp
Co
Y
s
„Los Do
ein!
nst
iße
Burgruine We
4. Am 23. April ist „Tag des ....“?
5. Aus der Region - Für die ...?
:
1 Kiste Frieden
felser „Schwarzkit
tel“
und 1 Stück W
ildsalami!
Herzliche Glückwünsche an die Gewinner
der letzten Ausgabe:
6. Unsere Braugerste kommt aus eigenem ...?
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Gehen mehr richtige Lösungen ein, entscheidet das Los. Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss
des Rechtsweges. Die Gewinner sind mit der Veröffentlichung ihrer Namen einverstanden. Mitarbeiter der Friedenfelser Betriebe und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
IMPRESSUM
3. - 5. Preis
1. Preis: Tilo Benesch, Bärnau
2. Preis: Ruth Ernstberger, Waldershof
3. Preis: Hermann Schuetz, Weidenberg
4. Preis: Stefanie Seidl, Neusorg
5. Preis: Petra Heindl, Waldershof
3. Gold für Friedenfelser Hefeweizen von...?
Herausgeber:
Friedenfelser Beteiligungs
GmbH & Co. KG
Kolpingplatz 1
95688 Friedenfels
Tel: 0 96 83 - 91-0
Fax: 0 96 83 - 4 85
www.friedenfelser.de
Verantwortlich für
den Inhalt:
· Schultes Thomas
Druck:
Spintler Druck und Verlag
Hochstraße 21
92637 Weiden
Lösungswort: Lichter
4
www.friedenfelser.de
Redaktion:
· Schultes Thomas
· Robl Markus
· Bittner Claudia
· Bittner Sabrina
Layout und Gestaltung:
· Bittner Sabrina
Bildnachweis:
· steinwaldfoto.de
· Güterverwaltung
· Schlossbrauerei
· pixelio.de
· 1. EV Weiden
· Dr. Steinkohl Siegfried
· Advance Media