Nordwest Lotto und Toto Hamburg · Postfach 60 19 60 · 22219
Transcription
Nordwest Lotto und Toto Hamburg · Postfach 60 19 60 · 22219
Pressemitteilung Nr. 21/ 2015 LOTTO Hamburg: GlücksSpirale ermöglicht statische Sicherung und Reetdachergänzung des Hufnerhauses in Hamburg-Allermöhe Ortskurator Johann Behringer und LOTTO Hamburg Geschäftsführer Torsten Meinberg übergeben einen Förder-Vertrag von insgesamt 27.000 Euro an Johann Christian Kottmeier, Geschäftsführer der Jugendbauhütte Hamburg. Rund 200.000 Euro fließen jährlich aus den Zweckerträgen der GlücksSpirale an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) für Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen im Rahmen des Denkmalschutzes in Hamburg. Hamburg, 16. Dezember 2015. Das Hufnerhaus in Hamburg-Allermöhe zählt zu den ältesten erhaltenen Fachhallenhäusern in Norddeutschland. Die Errichtung des fast 500 Jahre alten Reetdachhauses kann bis in das 16. Jahrhundert zurückdatiert werden. Der Abriss dieses Hamburger Kulturgutes konnte erst in letzter Minute durch den Ankauf der Jugendbauhütte Hamburg gGmbH verhindert werden. Für die Erhaltung des Gebäudes ist eine statische Notsicherung und Reetdachergänzung notwendig, welche durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit einem Fördervertrag in Höhe von 27.000 Euro unterstützt wird. Diese Förderung wird durch Zweckerträge aus der Lotterie GlücksSpirale ermöglicht. Die Umsetzung der weiteren Sanierungsarbeiten erfolgt durch die eigens gegründete und privat finanzierte Jugendbauhütte Hamburg gGmbH, die jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres Zugang zu Handwerk, Restaurierung, Architektur und Baukultur bietet. Die symbolische Vertragsübergabe erfolgte durch Ortskurator Johann Behringer und LOTTO Hamburg Geschäftsführer Torsten Meinberg. Diese überreichten einen Förder-Vertrag über 27.000 Euro an Johann Christian Kottmeier, Geschäftsführer der Jugendbauhütte Hamburg gGmbH. „Mit rund 30 Prozent des Spieleinsatzes aus der GlücksSpirale unterstützt LOTTO Hamburg gemeinnützige Zwecke in Hamburg. Mit 18.000 schützenswerten Denkmälern, ist der Denkmalschutz ein wichtiger Bestandteil in unserer Stadt. Durch die Zweckerträge aus der GlücksSpirale konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bereits den Erhalt von 34 Hamburger Denkmälern fördern. Durch diese Beständigkeit kann das historische Erbe der Stadt Hamburg erhalten und somit unseren Nachkommen ein erlebbares Geschichtsbild bewahrt werden“, so LOTTO Hamburg Geschäftsführer Torsten Meinberg. „Die Jugendbauhütte Hamburg gGmbH freut sich über die für Jugendbauhütten in Deutschland einmalige Anbindung an ein Baudenkmal. Unsere Ziele, jungen Menschen Baukultur näher zu bringen und ihnen Orientierungsmöglichkeiten für ihre berufliche Zukunft zu bieten, können wir damit lebhafter verwirklichen. Wir sind froh, dass wir in diesem Jahr eine Förderung von der Stiftung Denkmalschutz, mit Hilfe von Zweckerträgen aus der Glückspirale erhalten. Ohne diese Gelder wäre die Rettung des historischen Hufnerhauses nicht möglich,“ erläutert Johann Christian Kottmeier, Geschäftsführer der Jugendbauhütte Hamburg gGmbH. „Das Hufnerhaus ist eines von 34 Denkmälern, die die private Denkmalstiftung auch dank Mitteln der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von LOTTO, allein in Hamburg fördern konnte. Die Notsicherung des Hufnerhauses erfolgt durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, damit das Gebäude ab September 2016 als Lehrbaustelle für die Bauhütte Hamburg gGmbH zur Verfügung stehen kann. Wir freuen uns, dass das Denkmal dann jungen Menschen als Praxisbeispiel für historische Architektur und Baukultur dienen wird“, ergänzt DSD-Ortskurator Johann Behringer. 1 Über die GlücksSpirale: Die GlücksSpirale ist eine Endziffernlotterie mit festen Gewinnbeträgen und in Deutschland die Lotterie mit der höchsten lebenslangen Sofortrente von 7.500 Euro bei einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 1 : 5.000.000. Der Differenzbetrag zwischen dem gewonnenen Kapitalstock von 2,01 Mio. Euro und den ausbezahlten Monatsrenten ist vererbbar. Die Erträge gehen zu gleichen Teilen an die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sowie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz e.V. (DSD). In Hamburg werden darüber hinaus weitere Projekte im Bereich des regionalen Katastrophenschutzes gefördert. Die GlücksSpirale wurde 1970 zur Finanzierung der Olympischen Sommerspiele 1972 in München eingeführt. Über LOTTO Hamburg: Die LOTTO Hamburg GmbH bietet im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg die Staatslotterien und -wetten an. Rund 100 Beschäftigte in der Zentrale und etwa 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den ca. 450 LOTTO-Annahmestellen kümmern sich in Hamburg um die Belange des staatlich geschützten Glücksspiels. Die Rahmenbedingungen regelt dabei der am 01.07.2012 in Kraft getretene Glücksspielstaatsvertrag. Glücksspielsucht-Prävention ist dabei ein erklärtes Ziel von LOTTO Hamburg: In Kooperation mit dem Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung am Universitätsklinikum Eppendorf werden alle Beschäftigten der Annahmestellen und der Zentrale umfassend geschult. Im Internet betreibt LOTTO Hamburg neben www.lotto-hh.de eine Onlinepräsenz zum Thema: www.spielen-ohne-sucht.de. Medienkontakt: LOTTO Hamburg GmbH, Überseering 4, 22297 Hamburg Petra Schulz E-Mail: [email protected] Tel. : +49 (0)40 6 32 05-240 Mobil: +49 (0)176 428 51 207 Fax: +49 (0)40 632 05-8240 www.lotto-hh.de 2