Der Zauberer von Oz

Transcription

Der Zauberer von Oz
PRESSETEXT
L. Frank Baum und Robert Ingpen (Illustrationen)
Der Zauberer von Oz
Gebunden, 192 Seiten
Mit 92 farbigen Abbildungen
Preis € 24,95 [D] / 25,70 [A] / sFr 37,90
ISBN 978-3-86873-363-1
Erscheinungstermin 22. August 2011
Ab 6 Jahren
Jubiläum: Am 13. Oktober 2011 wird Robert Ingpen 75
Das Zusammenspiel von Text und Bild gelingt dank Illustrator Robert Ingpen auch in der Neuauflage
des Kinderklassikers perfekt.
Bücher
Ein Wirbelsturm entführt Dorothy aus ihrer Heimat Kansas in das Märchenland Oz, in dem Hexen und
Zauberer leben, Tiere sprechen, Affen fliegen und silberne Schuhe über magische Kräfte verfügen.
Dorothy fürchtet schon, weder ihre Heimat noch Tante Em und Onkel Henry jemals wiederzusehen,
doch dann gelangt sie mit ihrem Hund Toto auf der Gelben Ziegelsteinstraße in die Smaragdstadt,
wo sie den Zauberer von Oz um Hilfe bei der Heimreise bittet.
Robert Ingpens geniale, farbenprächtige Darstellungen der unwiderstehlichen Charaktere – wie der
Vogelscheuche, des Blechmanns und des Feigen Löwen – nehmen junge Leser wie eingeschworene
Fans mit auf eine spannende und außergewöhnliche Reise ins märchenhafte Land Oz.
L. Frank Baum (1856–1919), geboren in Chittenango im Staat New York, erlangte vor allem mit
seinen Geschichten über das Märchenland Oz Berühmtheit. Der erste Band, der im Jahr 1900
erschien, wurde über Nacht ein Verkaufsschlager. Es folgten 13 weitere Bände. Baum war auch mit
zahlreichen Film- und Musicaladaptionen seiner Werke erfolgreich.
Robert Ingpen studierte Illustration und Buchdesign in Melbourne. Er erhielt 1986 den HansChristian-Andersen-Preis für seine künstlerischen Leistungen im Bereich Kinderliteratur. Ingpen ist
darüber hinaus auch als Autor weltweit berühmt. Im Knesebeck Verlag sind bisher die von ihm
illustrierten Bände Alice im Wunderland (2010), Peter Pan (2010) und Tom Sawyer (2011)
erschienen.
Gerne senden wir Ihnen digitale Illustrationen bzw. vorab unsere Pressebildübersicht als
pdf-Datei. Im Rahmen einer Rezension sind das Cover sowie bis zu drei der folgenden Abbildungen
freigegeben: S. 6, S. 10-11, S. 13, S. 26-27, S. 48-49, S. 50-51, S. 71, S. 88-89, S. 100-101,
S. 103, S. 140-141, S. 143, S. 162-163 und S. 168.
Knesebeck Verlag Presse: Jule Menig, Holzstraße 26, D – 80469 München
Tel: 089-260 235 34 Fax: 089-26 92 58 E-Mail: [email protected] Web: www.knesebeck-verlag.de