Sommerreise in die Glasi Hergiswil
Transcription
Sommerreise in die Glasi Hergiswil
Chorreise 2014 in die Glasi Hergiswil Am 30. August trafen sich die meisten der Chorreisenden bereits an der Bushaltestelle Engelwiese. Der Rest stiess spätestens in Affoltern dazu, wo wir die S9 nach Zug bestiegen. Nach einer weiteren Bahnreise bis Luzern war Zeit für eine Cafépause für die „älteren Semester“ oder etwas Auslauf am See für die Kleinste. Bei bedecktem Wetter traten wir schliesslich die Schifffahrt nach Hergiswil an, wobei schon zu Beginn einer der Schiffsbegleiter durch seine Sprachgewandtheit auffiel. Die Ufersicht des Vierwaldstättersees war wunderschön. Nach einem Gruppenfoto in Hergiswil liefen wir zur Glasi. Als erstes machten wir einen Rundgang durch die Ausstellung „Phänomenales Glas“, wo verschiedenste Eigenschaften und Einsatzgebiete von Glas entdeckt werden konnten. Danach wurden wir von Licht und Musik während zwanzig Minuten im Museum durch die Geschichte von Glas bis zur Entstehung der Glasi Hergiswil geführt. Beim Mittagessen im Glasi-Restaurant war Zeit zum Reden bevor die Zeit zum Geldausgeben im Erstoder Zweitklassshop kam. Individuell pilgerten wir danach alle zum See, um die inzwischen warm vom Himmel scheinende Sonne zu geniessen, wahlweise im Café, mit den Füssen im Wasser oder im Sandkasten des Glasi-Parks. Auf der Rückreise konnten wir auf dem Schiff nochmals Sonne und See in vollen Zügen geniessen. Danach ging es zügig mit der Bahn über Zug und Affoltern zurück nach Ottenbach, wo wir müde aber zufrieden ins jeweilige Zuhause zottelten. JW