NetBeans Installation für Handy-Programmierung - Java
Transcription
NetBeans Installation für Handy-Programmierung - Java
Netbeans-Installation für Handy-Programmierung Seite 1 NetBeans Installation für Handy-Programmierung 1. Installation Die Netbeans-Installation setzt voraus, dass JDK 6 bereits auf dem Rechner installiert ist. Die Netbeans-Installationsdatei kann kostenlos von der Website www.netbeans.org herunter geladen werden. Wählen Sie eine Netbeans-Version, die Java ME unterstützt. Bei einer benutzerdefinierten Installation können einige Komponenten (Groovy, SunGlassfisch, Apache Tomcat) abgewählt werden. Die unter gewählte Netbeans-Installation (ohne JDK) belegt etwa 500 MB auf der Festplatte. 2. Konfiguration Die vorgeschlagenen Einstellungen sind nicht nur für die Handy-Programmierung, sondern auch alle Applikationen vorteilhaft. NetbeansInstallationHandy.doc 20.09.2009/ Ar Netbeans-Installation für Handy-Programmierung Seite 2 2.1 Formatierung Tools | Options wählen, auf die Ikone Editor klicken und Register Formatting wählen. Unter Language Java auswählen, Category: Tabs And Indents Category: Alignment NetbeansInstallationHandy.doc 20.09.2009/ Ar Netbeans-Installation für Handy-Programmierung Seite 3 Category: Braces Category Blank Lines NetbeansInstallationHandy.doc 20.09.2009/ Ar Netbeans-Installation für Handy-Programmierung Seite 4 Category: Spaces. Alle Einstellungen belassen nur den letzen Block wie folgt einstellen: Mit OK bestätigen. 2.2. Installation der Klassenbibliothek Gidlet und kontext-sensitiven Hilfe Von der Website www.aplu.ch/gidlet die Datei gidlet.zip (VMMa2.0 compatible) bzw. gidlet1.zip (VMMA1.1 compatible) herunterladen. gidlet1.zip unterstützt nicht alle mms-Optionen, dafür sind Programme, die mit dieser Klassenbibliothen erstellt wurden, auch auf den älteren Handys lauffähig. Kopieren Sie die Dateien gidlet.jar, NxtJLibMP.jar und den Ordner doc, welchen Sie am besten in Gidletdoc umbenennen auf Ihre Festplatte. (Gidletdoc) Wählen Sie Tools – Java Plattforms Geben Sie unter Javadoc mit Add ZIP/Folder den Ort der Gidletdoc an. NetbeansInstallationHandy.doc 20.09.2009/ Ar Netbeans-Installation für Handy-Programmierung Seite 5 2.3 Templats anpassen Die Templates können den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Für Anfängerkurse wird empfohlen den Template Midlet wie folgt anzupassen: Wählen Sie Tools - Templates – MIDlet – Open in Editor Ersetzen Sie den Programmcode im Editorfenster durch folgenden Programmcode und speichern Sie die Änderung mit Ctrl + S Die Klassenbibliothek Gidlet muss bei jedem Projekt unter Ressorcen hinzugefügt werden. NetbeansInstallationHandy.doc 20.09.2009/ Ar Netbeans-Installation für Handy-Programmierung Seite 6 3. Die erste Gidlet-Applikation erstellen Wählen Sie File - New Project. Unter Categories JavaME, unter Projects Mobile Application und anschliessend Next Geben Sie den Projektnamen ein und bestimmen Sie, wo das Projekt gespeichert werden soll. Set as Main Projekt und Create Hello MIDlet abwählen. Wählen Sie unter Device den DefaultCldcPhone1 und unter Device Profile MIDP-2.0 Klicken Sie auf Finish NetbeansInstallationHandy.doc 20.09.2009/ Ar Netbeans-Installation für Handy-Programmierung Seite 7 Klassenbibliothek Gidlet hinzufügen (download: http://www.aplu.ch/gidlet) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ressorces und wählen Sie Add Jar/Zip und gidlet.jar. Eine Applikations-Klasse erstellen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf <default Package> . Wählen Sie New und MIDlet Geben Sie im nächsten Fenster den Programmnamen ein und klicken Sie auf Finish. Geben Sie den File Name ein und klicken Sie auf Finish. Die Datei GidletEx1.java erscheint unter <default package> und im Editor-Fenster erscheint der Programmcode des Templates MIDlet NetbeansInstallationHandy.doc 20.09.2009/ Ar Netbeans-Installation für Handy-Programmierung Seite 8 Geben Sie im Editorfenster Ihr Programm ein oder kopieren Sie ein beliebiges Beispiel aus dem Lernprogramm Gidlet, wobei Sie selbstverständlich den Klassennamen ändern müssen. Mit Klick auf den grünen Startbutton (oder mit Clean & Build aus dem Kontext-Menü der rechten Maustaste) wird das Programm compiliert und mit dem Emulator ausgeführt. Die Bedienung des Emulators erfolgt über die Handy-Tasten Programm beenden NetbeansInstallationHandy.doc Programm starten 20.09.2009/ Ar Netbeans-Installation für Handy-Programmierung Seite 9 4. Datei auf das Handy kopieren Im Projektordner auf der Festplatte entstehen zwei Dateien: MyGidlet.jad und MyGidlet.jar In der Datei MyGidlet.jar sind die compilierten Programmdateien verpackt, die jad-Datei enthält die Applikation-Beschreibung. MyGidlet.jad Auf das Handys muss die Datei MyGidlet.jar kopiert werden, einige Handy (z.B. Nokia) brauchen beide Dateien. Das Kopieren auf Handy erfolgt am einfachsten über Bluetooth. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf MyGidlet.jar Wählen Sie Senden an – Bluetooth – Andere und wählen Sie das entsprechende Handy. Bei der ersten Bluetooth-Verbindung muss in der Regel der Sicherheitscode eingegeben werden. NetbeansInstallationHandy.doc 20.09.2009/ Ar