Ein Prosit auf Bischofsreuter Volksfest- Gemütlichkeit
Transcription
Ein Prosit auf Bischofsreuter Volksfest- Gemütlichkeit
PNP vom 15.08.2014 Ein Prosit auf Bischofsreuter VolksfestGemütlichkeit Himmel zeigte sich weiß-blau für Umzügler, Einheimische, Urlauber – Heiß auf Bischofsreuter Volksfestfreuden – Gestern von Margot Fenzl eröffnet von Reinhold Steiml Sie ließen es kräftig krachen: Die Schiefweger Böllerschützen empfingen die Festzügler kurz vor dem Bierzelt mit einigen Salven. Bischofsreut. Wenn das Bischofsreuter Volksfest naht, dann ist der Sommer schon weit fortgeschritten, ist die Festzeit auf ihrem Höhepunkt, sind die Kinder mitten in den Ferien – und der Feiertag Mariä Himmelfahrt. Traditionell stricken die Gemeinde Haidmühle als Veranstalter, die Feuerwehr Bischofsreut als Festwirt, die Mitorganisatoren wie SVB und Co. ein schönes Vier-Tage-Programm rund um das Feiertagswochenende. Zum 47. Mal schon. Und seit gestern läuft es wieder, das Bischofsreuter Volksfest. Bis einschließlich Sonntag, 17. August. Der Sommer hatte zwar ausgerechnet in dieser Woche mal ein bisserl Pause gemacht – aber das tat der guten Laune in Bischofsreut keinen Abbruch. Noch dazu, wo sich gestern rechtzeitig zum Aufzug die Regenwolken verzogen hatten. So sah man frohgemute Vereinsabordnungen, eine agile Bürgermeisterin Margot Fenzl, die die Abordnungen begrüßte. Zu den Gästen im Grenzort zählten auch die stellvertretenden Landrätinnen Helga Weinberger und Renate Cerny, die Nachbarbürgermeister Helmut Knaus (Philippsreut) und Fritz Raab (Hinterschmiding), Pfarrer Alois Kaiser, von der Freyunger Lang-Brauerei Gerhard Geier, Anna Lenz-Fuchs und Anton Pertler. 2. Bürgermeister Hermann Weidinger führte den Haidmühler Gemeinderat an und der frühere langjährige Bürgermeister Fritz Gibis war bei seinem Männerchor dabei. Auf ein gutes Volksfest : v. l. FF-Vorstand Roland Schraml (die Wehr fungiert als Festwirt), Vorstand Helmut Madl für den mitorganisierenden SV, Bürgermeisterin Margot Fenzl und FF-Kommandant Martin Blöchl. Viel Volk hatte sich sehen lassen, als unter den Klängen der Haidmühler Blasmusik und der Bischofsreuter Blemusi der stattliche Festzug gen Bierzelt marschierte. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass dieses Fest ein Fest für die ganze Region ist, zeigte die Teilnahme von Vereinen aus Haidmühle, Bischofsreut und auch der Nachbargemeinde Philippsreut. -2Beim Einzug ins Zelt ließen es die Schiefweger Böllerschützen krachen und eine gut gelaunte Bürgermeisterin eröffnete – mit einer frischen Maß Lang-Festbier aus Freyung in Händen – offiziell das Fest. Margot Fenzl wünschte gute Unterhaltung an vier Festtagen. Geballte Frauen-Power an der Spitze der Ehrengäste: v. l. stellvertretende Landrätin Helga Weinberger, Bürgermeisterin Margot Fenzl und stellvertretende Landrätin Renate Cerny. − Fotos: Steiml Heute folgt schon der Familien-, Kinder- und Seniorennachmittag mit der Blaskapelle Herzogsreut, abends ab 19 Uhr der Tag der Vereine, Betriebe und Behörden mit "Fritz And Friends", am Samstag geht die Party mit "Funhouse Musikfactory" ab. Am Sonntag wird‘s ab 10 Uhr sportlich mit Nordic Walking, die "Blemusi" spielt zum Frühschoppen, die "Dorfmusikanten" am Nachmittag, "Schmalzler" mit "Tom & Basti" am Abend. Sie zogen mit: Blaskapelle Haidmühle, Böllerschützen Schiefweg, Ehrengäste, Bedienungen, Männerchor Haidmühle, Krieger und Soldaten Haidmühle, Schützenverein Hochwald Haidmühle, Veteranen- und Kameradenverein Frauenberg, Feuerwehr Haidmühle, Sportclub Haidmühle, Malteser Hilfsdienst Philippsreut, Schützengilde Philippsreut, Krieger und Reservisten Bischofsreut, Feuerwehr Bischofsreut, Sportverein Bischofsreut mit Kinderturnen und Nordic-Walking, Bischofsreuter Blemusi, Kneipp-Verein Bischofsreut, Theatergruppe Bischofsreut, KuLaMu-Förderverein, Kath. Frauenkreis Bischofsreut, Köberl-Stammtisch, Oldtimer Club Bischofsreut – und die Urlauber und Einheimischen, die sich gerne anschlossen, um einen schönen Abend mit der Haidmühler Blasmusik zu genießen.