Weiterführende Literatur Teil 2

Transcription

Weiterführende Literatur Teil 2
Teil 2 – Ausgewählte Literatur Künstlersteckbrief Georg Jilovsky - Jiří Jílovský
(* 16. Mä rz 1884 in Prag; † 16. Februar 1958 in Prag)
1. Exlibris:
„Unter den Bestellern der Exlibris Jilovskys ist sicherlich eine weitere Reihe der interessanten
Persönlichkeiten des Prager wissenschaftlichen, intellektuellen und wirtschaftlichen Lebens zu
finden. Diese Erforschung benötigt allerdings längere Zeit“. (Arno Parik, 2004, S. 60).
Literatur 1905 – 1937:
EX-LIBRIS – VEREIN zu Berlin: Zeitschrift für Bücherzeichen, Bibliothekenkunde und Gelehrtengeschichte.
Organ des Ex-libris-Vereins zu Berlin. 15. Jahrgang 1905. Görlitz: Verlag von C. A. Starke, 1905, S. 115;
16. Jahrgang 1906, S. 30, 34, 116.
SIKLOSSY, Laszlo: Az ex-libris Magyarorszá gon é s kü lfö ldö n / szerkeszti Sikló ssy. Budapest: Szent-Gyö rgyCzé n, 1913, S. 52, 57.
BRAUN, Felix: Exlibris. In: Die graphischen Künste, Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, 37. Jahrgang,
1914. Herausgegeben von der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. Wien: Aus der Kaiserl. Königl. Hofund Staatsdruckerei, 1914, S. 46.
CORWEGH, Robert und NATHANSON, Julius [Hrsg.]: Exlibris, Buchkunst und angewandte Grafik. 24.
Jahrgang, 1914. Verlegt im Auftrage des Deutschen Vereins für Exlibriskunst und Gebrauchsgraphik von
der Heinrichshofenschen Buchhandlung in Magdeburg. Berlin: Otto von Holten, S. 33-40, mit ExlibrisAbbildungen (nach Werkliste Humplik) für folgende Buch-Eigner: O. Skall (Humplik 8), Dr. E. Starkenstein
(Humplik 16), Prof. Dr. A. Elschnig (Humplik 20), A. Ross (Humplik 22), L. Ph. Friedmann (Humplik 21),
G. Beckmann (Humplik 10), R. Kraus (Humplik 7) und Dr. O. Adler (Humplik 5).
CORWEGH, Robert und NATHANSON, Julius [Hrsg.]: Exlibris, Buchkunst und angewandte Grafik. 26.
Jahrgang, 1916. Verlegt im Auftrage des Deutschen Vereins für Exlibriskunst und Gebrauchsgraphik von
der Heinrichshofenschen Buchhandlung in Magdeburg. Berlin: Otto von Holten, 26. Jahrgang, 1916, S. 123124, 208; 27. Jahrgang, 1917, S. 34, 36, 130; 28. Jahrgang, 1918, S. 43, 101; 29. Jahrgang, 1919, S. 97.
ÖSTERREICHISCHES JAHRBUCH für Exlibris und Gebrauchsgrafik 1915. Wien: Verlag Österreichische
Exlibris-Gesellschaft (ÖEG), 1915, S. 65; ÖEG Jahrbuch 1916, S. 86; ÖEG Jahrbuch 1917, S. 33.
BRAUNGART, Richard: Georg Jilovsky. In: Österreichisches Jahrbuch für Exlibris und Gebrauchsgrafik
1918. Wien: Verlag Österreichische Exlibris-Gesellschaft (ÖEG), 1918.
JILOVSKY, Georg: 10 Exlibris-Radierungen. Einmalige Auflage in 150 numerierten Exemplaren mit
signierten Radierungen. Mit einem Vorwort von Richard Braungart. Pasing-München: Verlag Othmar Kern
u. Cie [1921]. Abzug der Drucke von den Originalplatten, Druck bei F. Bruckmann A.-G. München. Einband:
Firma R. Oldenburg München. Mappe mit 10 signierten Exlibris für folgende Buch-Eigner (nach Werkliste
Humplik): L. Elischak (Humplik 36), E. Steiner (Humplik 39), M. u. I. Herrmann (Humplik 44), F. Brandl
(Humplik 51), Prof. Dr. O. Fischer (Humplik 53), Dr. H. Fuchs (Humplik 54), O. Bäck (Humplik 62), Dr. H.
Beckmann (Humplik 63 ), V. Fischer (Humplik 64) und M. Jilovsky (Humplik 68).
KELLNER, Stefan: Ex Libris und Gelegenheitsgraphik. Katalog III [3].Budapest: Kellner, 1921, S. 222.
MITTEILUNGEN DES EXLIBRIS-VEREINS zu Berlin. Herausgegeben von Walter von Zur Westen. Jahrgang
15 in 2 Heften. Verlag: Berlin Deutscher Verein für Exlibriskunst und Gebrauchsgraphik, 1921, Heft 2,
S. 72-74.
BRAUNGART, Richard: Das moderne deutsche Gebrauchs-Exlibris. Mit 400 Abbildungen. Erstausgabe.
München: Franz Hanfstaengl, 1922, S. 28, 72 und 76.
BRAUNGART, Richard: Der Akt im modernen Exlibris. München: Franz Hanfstaengl 1922, , S. 42, Tfl.76.
BRAUNGART, Richard: Deutsche Exlibris und andere Kleingraphik der Gegenwart. München: Hugo
Schmidt, 1922, S. 65.
BRAUNGART, Richard: Neue deutsche Akt-Exlibris. München: Franz Hanfstaengl, 1924, S. 22, 42-44.
SCHRAMM, Albert: Taschenbuch für Exlibris-Sammler. 1. Jahrgang. Leipzig: Goldmann 1924, S. 15, 61.
ZUR WESTEN, Walter von: Exlibris (Bucheignerzeichen). Verlag: Bielefeld u. Leipzig Velhagen & Klasing.
1925, S. 11, 112.
MITGLIEDERLISTE 1926 der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft (ÖEG). In: Österreichisches Jahrbuch
für Exlibris und Gebrauchsgrafik 1926. Wien, 1926, S. 33.
PERL, Max, Berlin [Hrsg.]: Graphik-Handbücher, Graphik des 15. - 19. Jahrhunderts, Handzeichnungen,
Städteansichten, japanische und chinesische Rollbilder u. Farbenholzschnitte, Bücher des 15. - 20.
Jahrhunderts, Exlibris. 8. u. 9. Juni 1937, Katalog Nr. 197, Berlin, 1937, S. 88.
Literatur 1954 – 2013:
HRADECNY, Otakar: Der Maler Georg Jilovsky ein Siebziger. Nachrichten des Vereins der Sammler und
Freunde des Exlibris in Prag, September 1954, Nr. 2, S. 3 – 4
KRONBERGER, Karl Georg: Die Exlibris-Sammlung der Pfälzischen Landesbibliothek. Katalog. Speyer:
Pfälzische Landesbibliothek 1982, S. 134-137.
BLUM, Gernot: Exlibris für Ärzte vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Hartmannbund Bonn. 1983, S.
150, 154.
FRANCK, Helmut: Jugendstil-Exlibris. Gütersloh: Prisma Verlag 1984, S. 116, 118 - 119 und 141.
HOPF, Angela [Hrsg.]: Akt-Exlibris. hrsg. von Angela & Andreas Hopf. München: Mahnert-Lueg 1986,
Abb. 48.
SCHWARZ, Herbert [Bearb.]: Die Topographie im Exlibris : Internationale Exlibris-Ausstellung in der
Kreis- und Autobibliothek Kronach, vom 20.10. bis 30.11.1989 / [Text u. Gestaltung: Herbert Schwarz]. [Braunschweig] : [Dt. Exlibris-Ges., Geschäftsstelle], 1989, Nr. 572-573.
KÖRNER, Wolfram, SCHOLZ, Ingrid und Albrecht: Dies Bildnis ist bezaubernd schön: Musikalisches im
Exlibris. Berlin: Edition q, 1991, S. 22.
HERRLEIN, Jürgen: Prager jüdische Akademiker als Mitglieder der Studentenverbindungen „Corps
Austria“ und der „Rede- und Lesehalle deutscher Studenten in Prag“. Deren Exlibris- und Vereinsgraphik
von Emil Orlik (1870-1932) und Georg Jilovsky (1884-1958). In: Österreichisches Jahrbuch für Exlibris und
Gebrauchsgraphik, Bd. 66, 2009-2010, S. 27-35.
DEG – MITTEILUNGEN - Publikationen Deutsche Exlibris-Gesellschaft e. V. (DEG), Mitteilungen der DEG
1/2005, S. 8-9; 3/2007, S. 72; 1/2008, S. 20-21; 2/2009, S. 55 und 2/2012, S. 46-47.
EXLIBRIS VON JÜDISCHEN KÜNSTLERN UND EIGNERN: Ausstellung Waldshuter Museum Alte Metzig bis
24. Februar 2013. Exlibris aus der Sammlung Marianne Kalt (Waldshut), u.a. Exlibris von Michel
Fingesten, Gregor Rabinovitch und Georg Jilovsky. In: Badische-Zeitung-Archiv (24.11.2012).
BOOKPLATES - JEWISH VIRTUAL LIBRARY: Georg Jilovsky, Emil Orlik, Hugo Steiner-Prag u.a.. (1 Seite)
→ www. jewishvirtuallibrary.org. [Eingesehen am 05.05.2013].
EX LIBRIS DER BÜRGERBIBLIOTHEK WINTERTHUR: Das Archiv des Schweizerischen Ex Libris Clubs
(SELC)/Exlibris Georg Jilovsky
→ www.bibliotheken.winterthur.ch. [Eingesehen am 05.05.2013].
OBJEKTDATENBANK DES STADTGESCHICHTLICHEN MUSEUMS LEIPZIG:
35 Exlibris von Georg Jilovsky 1907/1920, Objektdatenbank Kunst/Grafik/ Exlibris Georg Jilovsky.
→ www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de. [Eingesehen am 05.05.2013].
HISTORISCHES ALPENARCHIV: DAV Kunst/Sachgut/ Exlibris Georg Jilovsky.
→ www.historisches-alpenarchiv.de. [Eingesehen am 05.05.2013].
THE DIGITAL EXLIBRIS MUSEUM: Frederikshavn Art Museum & Exlibris Collection: Exlibris Georg Jilovsky.
→ www.art-exlibris.com. [Eingesehen am 05.05.2013].
2. Ausgewählte Buchillustrationen 1914 - 1934:
„Eine Reihe weiterer Buchausstattungen und Illustrationen von Georg Jilovsky wartet wahrscheinlich
erst auf ihre Entdeckung und Auswertung“ (Arno Parik, 2004, S. 65).
WEITSCH, Eduard: Auch ich war ein Jüngling. Pädagogisches nicht Allzupädagogisches. Leipzig: Gehlen,
1914. Einbandzeichnung von Georg Jilovsky.
UNSERE [Unsere] FLIEGER IM FELDE: Ein Preisbuch der Tapferkeit gesammelt von Oskar Wiener. Mit vier
farbigen Einschaltbildern von Georg Jilovsky. Braunschweig: George Westermann, 1915.
WIENER, Oskar: Mit Detlev von Liliencron durch Prag: Sonder-Abdruck aus der Zeitschrift "Die
Persönlichkeit." Mit Umschlag und Bildniszeichnung von Georg Jilovsky. Frankfurt a. Main: Hans
Lüstenöder, 1918.
WIENER, Oskar [Hrsg.]: Böhmische Sagen. Aus alten Quellen geschöpft. Warndorf i.B. / Wien: E. Strache,
1919. Mit ganzseitigen Holzschnitt-Bildtafeln von Georg Jilovsky.
IN ARTE VOLUPTAS: Eine Anthologie von Dichtern, Schriftstellern und bildenden Künstlern des
Verbandes Allschlaraffia. Verlag der Allschlaraffischen Veröffentlichungen C. Ziegenhirt. Leipzig [1929].
"Im Auftrage der Allmutter Praga gesammelt und herausgegeben von Oskar Wiener (Prag)", Buchschmuck
von Georg Jilovsky (Prag), mit zwölf Bildtafeln und einer Notenbeilage.
PRAGER THEATERBUCH 1930: Gesammelte Aufsätze und Dichtungen. Herausgegeben von Karl
Schluderpacher. Redigiert von Hanne Fischer. Künstlerische Ausstattung und Karikaturen von Georg
Jilovsky. Prag: Gustav Fanta, 1929. (Mit Beiträgen von Max Brod, Paul Leppin, Oskar Wiener u.v.a.m.).
TAUBER, Johanna: Die vollkommene Frau. Leitfaden der intelligenten Frau für Familie, Geselligkeit,
Haushalt und Küche. München-Ostrau: Verlag Julius Kittls Nachf., 1934. Buchschmuck von Georg Jilovsky.
3. Allgemeine Darstellungen zu Georg Jilovsky, bildnerisches Schaffen und Exlibris (chronologische
Reihenfolge):
„Jilovsky war ein Künstler, der aus dem Gipfelpunkt des Jugendstils hervorgegangen ist“. Außerdem
war er sorgfältiger Schöpfer kleiner Grafik von mannigfaltigsten Formen, Techniken, Stilen und
Motiven.“ (Arno Parik, 2004, S. 47).
SCHWARTZ, Fritz (Hrsg.): Die Kunst für Alle. Malerei, Plastik, Graphik, Architektur. 27. Jahrgang, 19111912. München: Verlagsanstalt F. Bruckmann, 1912, S. 240.
KOCH, Alexander (Hrsg.): Deutsche Kunst und Dekoration. Illustrierte Monatshefte für moderne Malerei,
Plastik, Architektur, Wohnungskunst und künstlerische Frauenarbeiten. Darmstadt: Verlagsanstalt
Alexander Koch, 1914, Band 34, S. 83.
CORWEGH, Robert und NATHANSON, Julius [Hrsg.]: Exlibris Buchkunst und angewandte Graphik. 27.
Jahrgang, 1917. Verlegt im Auftrage des Deutschen Vereins für Exlibriskunst und Gebrauchsgraphik von
der Heinrichshofenschen Buchhandlung in Magdeburg. Berlin: Otto von Holten, 1917, S. 34 und 36.
RYCHNOVSKY, Ernst: Soldatentypen aus dem k. u. k. Heere: Mit Zeichnungen von Georg Jilovsky. In:
Westermanns Monatshefte, 61. Jahrgang, 122. Band, 1. Teil, Heft 728, März 1917, S. 177-184.
“JIŘĺ JĺLOVSKÝ (1884-1958): Prague Painter and Graphic Artist”, Jewish Museum in Prague, Robert
Guttmann Gallery, 7 September - 6 November 2005”. (Retrospektive).
SCHNEIBERGOVÁ, Martina: „Jüdisches Museum entdeckt den Prager Maler Jiří Jílovský wieder“. Reportage
von Radio Prag, 17.09.2005.
“JIŘÍ JÍLOVSKÝ – PRAŽSKÝ MALÍŘ”. In: Prager Monatszeitschrift „Věstník Maskil“, Ročník 5, Tíšri 5766,
05.10.2005, S.4-5, 2 Abbildungen.
4. Ausgewählte Nachschlagewerke/ Datenbanken / Websites:
MONOGRAMMLEXIKON /DICTIONARY OF MONOGRAMS / Internationales Verzeichnis der Monogramme
bildender Künstler seit 1850 / International List of Monograms in the Visual Arts since 1850: Goldstein,
Franz, Kähler, Ruth. Berlin: Walter de Gruyter Verlag, 1999, S. 984.
AROUND JEWISH ART: A Dictionary of Painters, Sculpters and Photographers. Adrian M. Darmon. New
York, NY : Carnot USA Books, 2006, S. 67.
RUDAVSKY, Joseph: To live with hope, to die with dignity: spiritual resistance in the ghettos and camps.
Previously published: Lanham: University Press of America c. 1987. Manufactured: Jason Aranson Inc.
Northvale. S. 188.
SCHUTT- KEHM, Elke: Das Exlibris - Eine Kulturgeschichte in 1600 Abbildungen aus den Beständen des
Mainzer Gutenberg-Museums. Dortmund 1990, S. 39, 372, 405, 462.
BAUER, Jens-Heiner: ExLibris aus 6 Jahrhunderten - 10.000 Exlibris mit 1.540 Abbildungen Gelegenheitsgraphik, Exlibrisliteratur, Druckstöcke - Katalog 23 der Galerie Bauer. Hannover: Galerie J.-H.
Bauer, 1983, S. 232-233, 235.
EXLIBRISWERELD. 40. Jahrgang, 1997, Nr. 1. Gemert. Nederlandse Vereniging voor Exlibris en andere
Kleingrafiek, S. 1 - 6.
ČESKE EXLIBRIS: Historie a současnost. Vencl, Slavomil. Praha: Hollar, 2000.
KUNSTVEREIN Hochfranken: Druhý pohled: Volná grafika a exlibris německy mluvících umělců v Čechách
(1890-1938) ze sbírek Galerie umění Karlovy Vary a soukromých sbírek = Die andere Sicht: Freie Graphik
und Exlibris der deutschsprachigen Künstler in Böhmen (1890-1938) aus den Sammlungen der
Kunstgalerie Karlovy Vary und aus Privatsammlungen: 7.10.-18.11.2007. Zdenka Čepeláková, Milan
Humplík, Spolek sběratelů a přátel exlibris. Kunstverein Hochfranken Selb, 2007.
KUNSTAUKTIONEN - Exlibris von Georg Jilovsky in Kunstauktionen (Auswahl):
Von Zezschwitz Kunst und Design (München). Galerie Bassenge (Berlin). Peter Kiefer Buch- und
Kunstauktionen (Pforzheim). Auktion Dietrich Schneider-Henn (München). Auktionshaus H. Th. Wenner
(Osnabrück). Antikvariát Valentinská Praha (Antiquariat Valentinska in Prag). Greisen - Aukční Dům a
Galerie Praha (Auktionshaus und Galerie Greisen in Prag).
KUNST-DATENBANKEN: arcadja.com; artnet.de; artprice.de; artnews.de, findartinfo.com, lot-tissimo.de.