BMW-Kontenupdate 2012 - reyrey.de | Reynolds and Reynolds

Transcription

BMW-Kontenupdate 2012 - reyrey.de | Reynolds and Reynolds
Anwender-Dokumentation
Kontenplanerweiterung
2012 Neue Motorräder
Version 280-15
Version 320-15
Anwender-Doku FORMEL 1
Kontenplanerweiterung 2012 Neue Motorräder
1. Allgemein
Mit dem Update werden neue Konten (s. unten) automatisch angelegt, sofern diese nicht
bereits vorhanden und anderweitig belegt sind. Konten, die aus diesem Grund nicht angelegt
werden können, werden auf einem Protokoll ausgegeben.
Î Bei manueller Anlage dieser Konten (ggf. mit abweichenden Kontonummern) ist zu
bedenken, dass diese auch in >1.9.5< Erlösgruppen für die neuen Erlösgruppen 268, 269
und 270 und in der KER zugeordnet werden müssen!
ÎKunden mit 5-stelligen Konten ohne aktive Filialen dürfen das Update nicht
einlesen!
2. Vorbereitung:
Arbeit
erledigt:
Im Menüpunkt >11.1< überprüfen, ob unter den neu anzulegenden Nummern
bereits Konten existieren.
Existieren diese Konten und es sind keine Buchungen vorhanden, sind sie zu
löschen.
In >1.9.5< Erlösgruppen-Bezeichnungen prüfen, ob es die Erlösgruppen
ƒ 268,
ƒ 269
ƒ 270
bereits gibt.
Wenn JA: Ausdruck dieser Erlösgruppen mit den entsprechenden
Kontenzuordnungen. Danach sind die Erlösgruppen zu löschen. Nach dem
Update können diese anders verwendeten Erlösgruppen mit neuer
Nummerierung wieder angelegt werden.
Î Die Artikel, die dieser Erlösgruppe zugeordnet waren, sind dann ebenfalls
anzupassen (Ermittlung z.B. mit Listgenerator)
Nach den Vorbereitungen
anzufertigen!
ist
unbedingt
eine
Komplettsicherung
:
:
3. Update durchführen:
Durch das Update wird der Menüpunkt >16< Kontenupdate angelegt, über den das
eigentliche Update gestartet werden kann. Dieser Punkt muss in jeder Firma separat
angewählt werden, erst dann löscht sich der Eintrag. Für den Ausdruck des Protokolls
empfiehlt sich der Druck in eine Datei, weil ein erneuter Ausdruck nicht möglich ist (
Programm kann nur ein Mal angewählt werden). Bei erneuter Anwahl erscheint ein Hinweis,
dass das Update für die betreffende Firma bereits eingespielt wurde. Das Programm
verzweigt dann wieder in den Verteiler.
05.09.2012
© CARDIS Reynolds, Murnau, 2012
Seite 1 / 6
Anwender-Doku FORMEL 1
Kontenplanerweiterung 2012 Neue Motorräder
Folgendes wird automatisch angepasst:
Die neuen Konten werden per Update angelegt, soweit die Nummern nicht anderweitig
vergeben sind. Die Zuordnung zu BWA, G+V, Bilanz und Umsatzsteuer erfolgt nach dem
Muster unseres Auslieferungsstandes. Bei Filialbetrieben werden die Kontonummern mit der
Ziffer der jeweiligen Filiale erweitert.
Alle Anwender, die bei der Umsatzsteuer nicht den Rückrechnungsfaktor 14 sondern
eine andere Nummer eingetragen haben: Bitte bei den Erlöskonten 8173, 8174 und
8177 in Feld 9 und 11 den Faktor ändern bevor die Konten bebucht werden.
Erlösgruppen:
Die Erlösgruppen 268, 269 und 270 für die neuen Konten werden automatisch angelegt,
wenn die Nummern nicht belegt sind, ansonsten erscheinen sie auf einem Fehlerprotokoll.
Es müssen zwingend diese Erlösgruppe verwendet werden, da sie fest in den VK-Codes
hinterlegt sind.
Grundsätzlich werden keine Konten und Erlösgruppen automatisch gelöscht oder
geändert. Kunden mit 5-stelligen Konten ohne aktive Filialen dürfen das Update nicht
einlesen. Alle Änderungen müssen dort von Hand vorgenommen werden.
Auf Kundensystemen ohne aktive FiBu oder mit der DATEV-Schnittstelle werden
durch das Update nur die Änderungen in FORMEL 1 durchgeführt.
05.09.2012
© CARDIS Reynolds, Murnau, 2012
Seite 2 / 6
Anwender-Doku FORMEL 1
Kontenplanerweiterung 2012 Neue Motorräder
Folgendes ist manuell zu ändern:
Betriebsvergleich:
Die Kontenzuordnung muss nach beiliegender Anleitung geändert werden. Wenn der
Aufwand dafür zu groß erscheint, kann auf Wunsch bei CARDIS-Reynolds eine
Auslieferungsversion angefordert werden. Das bedeutet aber, dass eigen angelegte Konten
wieder zugeordnet werden müssen. Bei Filiallösungen empfehlen wir, die Filiale 1 zu
pflegen. Wir können diese dann auf den Firmen-BV und die übrigen Filialen kopieren.
Folgende Zuordnungen müssen gemacht werden. Die neuen Erlöskonten 8173, 8174 und
8177 müssen in >13.1< unter Konten Erfassung für die Zeile 220 in der Spalte 06 hinterlegt
werden:
Seiten-Nr.
Block-Nr.
Zeilen-Nr.
Spalten-Nr.
:
:
:
:
1
NEUFAHRZEUGVERKAUF
1 Analyse des Deckungsbeitrages I (Bruttoergebnis)
220
06 VK-Erlöse
Pos Konto-Nr. Prozent Kostenstelle-Nr.
001
8173
002
8174
003
8177
und auf der Seite 7 – Block 2 – Zeile 25 jeweils in den Spalten 04 und 07.
Die neuen VAK-Konten 7173, 7174 und 7177 müssen in >13.1< unter Konten Erfassung für
die Zeile 220 in der Spalte 08 hinterlegt werden:
Seiten-Nr.
Block-Nr.
Zeilen-Nr.
Spalten-Nr.
1
: 1
NEUFAHRZEUGVERKAUF
Analyse des Deckungsbeitrages I (Bruttoergebnis)
: 220
: 08
V.A.K.
Pos Konto-Nr. Prozent Kostenstelle-Nr.
001
7173
002
7174
003
7177
und auf der Seite 7 – Block 2 – Zeile 26 jeweils in den Spalten 04 und 07.
4. Nacharbeiten:
In >1.19< VK-Codes sind die betroffenen Modelle aufzurufen und ggf. auf die neu
angelegten Erlösgruppen manuell zu ändern.
In >1.18< Zubehör dto..
In >1.4< Neufahrzeugstamm sind die bereits angelegten Fahrzeuge dieser Modelle (inkl.
Zubehör) manuell anzupassen.
05.09.2012
© CARDIS Reynolds, Murnau, 2012
Seite 3 / 6
Anwender-Doku FORMEL 1
Kontenplanerweiterung 2012 Neue Motorräder
5. Hinweise für Nutzer der Formel-1-Evolution-Finance:
Mit der Markteinführung der neuen Baureihen müssen Konten neu angelegt und auch
entsprechende Anpassungen in den Auswertungen wie BV, BWA und nicht zuletzt der
Umsatzsteuervoranmeldung vorgenommen werden. Wir möchten Ihnen als kleine
Hilfestellung die jeweilige Vorgehensweise bei der Neuanlage/Umbenennung von Konten in
Ihrem Finanzbuchhaltungsprogramm FORMEL 1-1-Evolution-Finance in Erinnerung rufen:
Kontenanlage in der Jahresakte / Zuordnung G+V:
Neu angelegt werden müssen folgende Konten:
Kto.
7173
7174
7177
Bezeichnung
Zuordnung BV/KER
VA BMW Neu-Motorräder G-Reihe
220
VA BMW Neu-Motorräder S-Reihe
220
VA BMW Neu-Motorräder C-Reihe
220
8173
8174
8177
VE BMW Neu-Motorräder G-Reihe
VA BMW Neu-Motorräder S-Reihe
VA BMW Neu-Motorräder C-Reihe
220
220
220
Der einfachste Weg der Kontenneuanlage ist der des Ihnen bekannten Kopierens eines
Kontos der gleichen Kontenart: entweder durch Anklicken des Symbols in der Symbolleiste
`Kopieren´ und anschließend Anklicken `Einfügen´ oder zu kopierendes Konto markieren,
rechte Maustaste (Kontextmenü): Konto kopieren, Konto einfügen, neue Kontonummer
vergeben; Konto umbenennen (Doppelklick auf neues Konto):
Bei den VAK-Konten müssen die Eigenschaften wie folgt lauten:
Sachkonto:
Fibu:
Verarbeitung:
KoSt (ggf.) :
bebuchbar
keine Steuer – keine OP – keine Buchungsverdichtung
GuV-Konto – kein Vortrag – kein Gegenstandswert – unbestimmt –
kein Anlagekonto
Aufwand
Die Erlöskonten haben folgende Eigenschaften:
Sachkonto:
Fibu:
Verarbeitung:
KoSt (ggf):
05.09.2012
bebuchbar
steuerpflichtig:
1 Umsatzsteuerregelsatz – autom. Steuerherausrechnung – keine OPBildung
GuV-Konto – kein Vortrag – kein Gegenstandswert – unbestimmt –
kein Anlagekonto
Ertrag
© CARDIS Reynolds, Murnau, 2012
Seite 4 / 6
Anwender-Doku FORMEL 1
Kontenplanerweiterung 2012 Neue Motorräder
Konten der Zeile 220 zuordnen:
Rufen Sie in der Zentralakte den BWA-Rahmen mit der Dichte HBV Gesamtübersicht auf.
Dort können Sie die Zeile 220 auswählen und mit einem Doppelklick öffnen.
Dann die betreffende Zeile 220 auswählen und mit Doppelklick öffnen. Den Reiter „Formel“
auswählen, die Konten eintragen. Dann noch die VAK-Konten eintragen und über das
Diskettensymbol speichern.
05.09.2012
© CARDIS Reynolds, Murnau, 2012
Seite 5 / 6
Anwender-Doku FORMEL 1
Kontenplanerweiterung 2012 Neue Motorräder
Bitte beachten Sie, dass Sie in FORMEL 1 den BV ebenfalls anpassen müssen, da Sie den
Betriebsvergleich aus FORMEL 1 versenden.
Für Fragen ist unsere Hotline unter folgender Nummer erreichbar
08841 – 600 – 1004
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
CARDIS Reynolds-Team
Auszug Schreiben der BMW AG:
BV-65-DE
Juli 2012
Ergänzungen im BMW Group Kontenrahmen
Konto 4 St Konto 5 St Bezeichnung
BV Zeile
7173
71730
VA BMW Neu-Motorräder G-Reihe
2200-004
7174
71740
VA BMW Neu-Motorräder S-Reihe
2200-004
7177
71770
VA BMW Neu-Motorräder C-Reihe
2200-004
8173
81730
VE BMW Neu-Motorräder G-Reihe
2200-003
8174
81740
VE BMW Neu-Motorräder S-Reihe
2200-003
8177
81770
VE BMW Neu-Motorräder C-Reihe
2200-003
05.09.2012
© CARDIS Reynolds, Murnau, 2012
Seite 6 / 6