Broschüre Maklerakademie 2015

Transcription

Broschüre Maklerakademie 2015
Allianz Maklerakademie
Erfolg ist eine
Frage des
richtigen Trainings
Das neue
Seminarprogramm 2015
Jennifer Breuer
Allianz Maklerbetreuerin
Allianz Vorsorgekonzepte für eine systematische Altersvorsorge.
Die neue Normalität erfordert eine neue Denkweise: Das aktuell anhaltende Niedrigzinsniveau vergrößert die Vorsorgelücke des
Einzelnen. Um diese Lücke zu schließen, haben Ihre Kunden zwei Möglichkeiten: entweder mehr sparen oder in chancenreicheren
Konzepten investieren. Die Allianz bietet mit Perspektive, IndexSelect und Invest alpha-Balance attraktive Vorsorgekonzepte mit einem
zeitgemäßen Verhältnis von Sicherheit und Chance. Sie basieren auf dem werthaltigen Sicherungsvermögen von Allianz Leben und
kombinieren auf unterschiedliche Weise aus Kundensicht wesentliche Garantien mit den Chancen der Kapitalmärkte. Als verlässlicher
Partner bietet die Allianz so ein Portfolio mit überzeugenden Lösungen für die Sicherheits- und Chancenüberlegungen Ihrer Kunden.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Maklerbetreuer oder unter www.allianz-fuer-makler.de
Einstieg
Allianz Maklerakademie
Einstieg
Allianz Maklerakademie – weil Erfolg
eine Frage des richtigen Trainings ist
5
Erfolgreicher Start der Brancheninitiative
Weiterbildung „gut beraten“
6
Die Allianz Maklerakademie –
ein starker Partner für Ihren Erfolg
7
Ein erstklassiges Doppel für Ihre Qualifizierung 8
Deutsche Makler Akademie – Weiterbildung
mit anerkannter Zertifizierung
9
3
Allianz Maklerakademie
Liebe Geschäftspartnerin,
lieber Geschäftspartner,
„Um die Dinge ganz zu kennen, muß man um ihre Einzelheiten wissen.“
(François VI., Duc de La Rochefoucauld, 1613 – 1680)
Die Reputation von Finanzdienstleistern – und damit
auch die der Versicherungswirtschaft – ist gefährdet.
Zahlreiche Initiativen des europäischen bzw. der nationalen Gesetzgeber zielen darauf ab, tatsächliche oder
vermeintliche Missstände zu beseitigen.
Wir als Versicherungsbranche müssen vor diesem
Hintergrund gemeinsam daran arbeiten, unseren guten
Ruf wieder zu festigen. Beim Kunden muss das Gefühl,
der Versicherungswirtschaft und ihren Verkäufern
vertrauen zu können, wieder gestärkt werden. Dabei
gilt es insbesondere, unseren Kunden die Grundidee
und den gesellschaftlichen Nutzen von Versicherungen
nahezubringen und sie aus ihrer Perspektive bestens zu
beraten. Ein wesentlicher Baustein zur Erreichung dieses
Ziels ist die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung aller
Personen, die im direkten Kontakt zum Kunden stehen.
Aus diesem Grund fördern wir bewusst seit vielen Jahren
den Aufbau und Erhalt der fachlichen Kompetenz unserer Geschäftspartner in unserer Maklerakademie.
Unser neues Bildungsprogramm 2015 soll Ihnen helfen,
Wissen zu erlangen, zu vertiefen und zu erweitern,
um damit die professionelle Beratung Ihrer Kunden zu
verbessern und ihnen Sicherheit zu vermitteln. Dabei
haben wir unser Hauptaugenmerk darauf gerichtet, ein
vielfältiges Programm mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu entwickeln. Neben GrundlagenSeminaren der einzelnen Versicherungssparten bieten
wir auch in diesem Jahr eine Reihe von Veranstaltungen,
in denen Sie Ihr Spezialistenwissen erweitern können.
Daher möchten wir Sie einladen, auf der einen Seite Ihre
persönlichen Schwerpunkte auszubauen und auf der
anderen Seite neue Themenfelder zu entdecken.
4
Seit nunmehr acht Jahren ist die Allianz Maklerakademie
aktiv und bestens am Markt positioniert, seit letztem
Jahr auch als akkreditierter Bildungsanbieter für „gut
beraten“, der Brancheninitiative der Verbände der
Versicherungswirtschaft. Und wir bauen – auch dank
Ihrer Rückmeldungen – das Programm stetig weiter aus.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse, für Ihre Anregungen
und für die außerordentlich positiven Rückmeldungen
im vergangenen Jahr. Wir freuen uns auf ein spannendes
und abwechslungsreiches Seminarprogramm im Jahr
2015 – getreu unserem Motto:
„Erfolg ist eine Frage des richtigen Trainings“
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Dr. Thomas Wiesemann
Mitglied des Vorstands
Allianz Lebensversicherungs-AG
und Allianz Private
Krankenversicherungs-AG
Dr. K.-Walter Gutberlet
Mitglied des Vorstands
Allianz Versicherungs-AG
Einstieg
Allianz Maklerakademie
Allianz Maklerakademie – weil Erfolg
eine Frage des richtigen Trainings ist
Ihr Trainingsprogramm für die Anforderungen des Berateralltags:
Nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen aufzufrischen und zu erweitern.
Mit der Allianz Maklerakademie als Trainingspartner sichern Sie sich
einen Platz auf den vorderen Rängen.
Ergreifen Sie die Chance und trainieren
Sie mit uns:
... wo und wann Sie möchten
• bundesweites Seminarangebot
mit über 120 Präsenz­veranstaltungen im Jahr
• ganzjähriges Online-Programm
… was Sie wollen
Hamburg
• vom Grundlagen- bis zum Spezialistenwissen
• alles aus den Bereichen Lebens-, Sach- und Kranken-
Berlin
versicherung
• aktuelle Themen aus der Versicherungswirtschaft
und dem Vertrieb
… und das möglichst effektiv
Leipzig
• in kleinen, überschaubaren Seminargruppen
• mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“: 93 Prozent
der bisherigen Teilnehmer würden die Veranstal­tungen
empfehlen und interessieren sich für weitere Seminare der Allianz Maklerakademie
Köln
Frankfurt
… kostenfrei
• selbstverständlich sind die Seminarangebote
für Sie kostenfrei1
Stuttgart
München
Allein im Jahr 2014 haben deutschlandweit
über 3.600 Teilnehmer mit uns trainiert!
Trainieren Sie mit der Allianz Makler­
akademie. Denn wer mehr weiß,
berät einfach besser.
1
itte berücksichtigen Sie unsere allgemeinen
B
Seminarbe­dingungen sowie die Hinweise zur
Kostenregelung.
5
Allianz Maklerakademie
Erfolgreicher Start der Brancheninitiative
Weiterbildung „gut beraten“
Die Allianz Maklerakademie ist akkreditierter Bildungsdienstleister
sowie Trusted Partner Basic der Brancheninitiative Weiterbildung und
vergibt für alle bepunktbaren Seminare seit 2014 Weiterbildungspunkte.
Ist die Teilnahme an der Initiative
ein Muss?
Für welche Veranstaltungen erhalten
Sie Punkte?
Für die meisten Versicherungsvermittler ist die ständige
Weiterbildung eine Selbstverständlichkeit. Die Initiative
„gut beraten“ soll dazu führen, dass die Weiterbildung
dokumentiert und somit für den Verbraucher transparenter wird. Die Teilnahme an der Initiative geschieht auf
freiwilliger Basis, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wird
die regelmäßige Weiterbildung in den nächsten Jahren
in Deutschland verpflichtend gesetzlich geregelt.
Die Allianz Maklerakademie bietet hauptsächlich Seminare
an, bei denen Sie Weiterbildungspunkte erhalten. Wie
viele Weiterbildungspunkte für ein Seminar vergeben
werden, können Sie der Infoseite des jeweiligen Seminars
entnehmen. Grundsätzlich vergeben wir je 45 Minuten
Unterrichtseinheit einen Weiterbildungspunkt. Die Punkte
erhalten Sie für Präsenz- und ­für Online-Seminare.
Wie können Sie ein Weiterbildungs­konto
eröffnen?
Damit Punkte vergeben werden, ist ein persönliches
Weiterbildungskonto nötig – dieses können Sie über die
Allianz Maklerakademie eröffnen, wenn Sie bereits ein
Seminar der Allianz besucht haben. Dazu müssen Sie
lediglich den Kontoeröffnungsantrag und die Checkliste
ausfüllen und per E-Mail an [email protected]
schicken. Die Unterlagen erhalten Sie auf der Seite
www.aloom.de/allianz unter dem Reiter Dokumente.
Wie werden Punkte gutgeschrieben?
Sobald Sie den jeweiligen Bildungsanbietern Ihre
Weiterbildungskontonummer mitteilen und Ihr Einverständnis zur Punkteübermittlung geben, werden alle
Weiterbildungspunkte an Ihr persönliches Weiterbildungskonto übermittelt. Den aktuellen Stand sämtlicher
Punkte können Sie jederzeit in der Weiterbildungs­
datenbank einsehen.
Können Sie auch nach der Seminarteilnahme noch ein Weiterbildungskonto
eröffnen und die Punkte erhalten?
Ja, das ist möglich. Auch nach der Seminarteilnahme
kann noch 12 Monate lang ein Weiterbildungskonto
eröffnet werden und Sie bekommen die Punkte
rück­wirkend für die von Ihnen besuchten Seminare
gutgeschrieben.
6
Einstieg
Allianz Maklerakademie
Die Allianz Maklerakademie –
ein starker Partner für Ihren Erfolg
Wir möchten uns bei Ihnen ganz herzlich für Ihr Interess­e an unserem
Bildungsprogramm bedanken. Mit über 13.000 positiven Rückmeldungen und den Ergebnissen aus aktuellen Studien zeigen Sie uns, dass
wir auf dem richtigen Weg sind. Diesen möchten wir auch 2015 gerne
mit Ihnen zusammen weitergehen.
Nutzen Sie die umfangreichen Möglichkeiten, sich bei der Allianz Maklerakademie weiterzubilden. Ob im Präsenz- oder
Online-Seminar, bei einer Sonderveranstaltung oder virtuell beim E-Learning – profitieren Sie von unserer Erfahrung.
Online-Seminare
Sonderveranstaltungen
Fachseminare
E-Learning
Die vier Bildungsbereiche der Allianz Maklerakademie
Fachseminare
Sonderveranstaltungen
Trainieren Sie mit uns und profitieren Sie von
professionellen Fach­referenten. Lernen Sie Neues
oder vertiefen Sie bestehendes Wissen durch
ein umfangreiches Seminarangebot aller Sparten.
Nutzen Sie die exklusiven Veranstaltungen mit
professionellen Referenten aus der Versicherungsbranche und anderen Bereichen zu brandaktuellen
Themen.
Online-Seminare
E-Learning
Zeit ist Geld: Nutzen Sie die ange­botenen OnlineSeminare für Ihre Weiterbildung – mit minimalem
Zeitaufwand. Hier erhalten Sie zeitnah Informa­
tionen zu aktuellen Themen, Neuerungen oder
Änderungen.
Eine perfekte Ergänzung zu den Fachseminaren und
Sonderveranstaltungen: Qualifizieren Sie sich mit
unseren E-Learning-Angeboten, losgelöst von vor­
gegebenen Terminen, selbstständig und unabhängig.
7
Allianz Maklerakademie
Ein erstklassiges Doppel
für Ihre Qualifizierung
Die Allianz Maklerakademie und die Deutsche Makler Akademie
sind Ihr starkes Doppel für die Aus- und Weiterbildung.
Ganzheitliche Weiterbildung unter einem Dach
Allianz Maklerakademie
Lebensversicherung
Grundlagen­
seminare
Privatseminare
Krankenversicherung
Deutsche Makler Akademie
Sachversicherung
Ausbildung
Fach- und Vertriebsseminare
Fachseminare
Fachseminare
bAV-Seminare
Zertifizierte
Weiterbildung
Studiengänge
Ein Bildungsangebot, das keine Wünsche offenlässt
Ihr Fundament für Beratungskompetenz
Wir wissen, welche Bedeutung – und welche Verantwortung – unabhängige Vermittler heute haben. Mit einer durchdachten Kombination
aus produktorientierter Fachinformation und der Vermittlung allgemeiner Qualifikationen stärken wir Ihre Position im täglichen Wettbewerb.
Um Ihren Bedürfnissen, die wir bei Marktuntersuchungen und persönlichen Kontakten immer wieder erfragen,
umfassend gerecht zu werden, engagieren wir uns in zwei sich ergänzenden Bereichen:
Mit unserem Angebot im Rahmen der Allianz
Maklerakademie, in dem der Fokus auf
der Fachausbildung hinsichtlich Themen und
Produkten liegt.
O
Als Mitinitiator, Gesellschafter und einem
der über 50 Förderer der Deutsche Makler
Akademie (DMA).
Auch über unseren Partner Deutsche Makler Akademie können Sie bundesweit Seminare zu attraktiven Konditionen
belegen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und umfasst mehr als 80 Seminare aus den Bereichen Aus­
bildung, Fachtraining, Unternehmen & Vertrieb sowie Persönlichkeit.
Nähere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.deutsche-makler-akademie.de.
8
Einstieg
Deutsche Makler Akademie
Deutsche Makler Akademie – Weiter­
bildung mit anerkannter Zertifizierung
Das Aus- und Weiterbildungsprogramm der Deutsche Makler
Akademie ist auf die speziellen Anforderungen unabhängiger Vermittler
in der Assekuranz- und Finanzdienstleistungsbranche zugeschnitten.
Modular und flexibel
Mit profundem Branchen-Know-how entwickelt die
Deutsche Makler Akademie ein praxisnahes und stets
aktuelles Bildungsangebot zu Top-Konditionen.
Seminare, für die Sie eine Prüfung abgelegt haben,
werden auch in weiteren Qualifikationsmaßnahmen
angerechnet. Mit diesem flexiblen Modulsystem und
dem Ausbau der zertifizierten Weiterbildung setzt die
Deutsche Makler Akademie neue Qualitätsstandards
in der Aus- und Weiterbildung für Makler und Mehr­
fachagenten. Das Präsenz-Angebot wird ergänzt durch
die virtuelle Lernplattform Campus M mit webbasierten
Trainings und Online-Seminaren.
Grund­lagenseminare und -trainings sowie zertifizierte
Weiter­bildungen in den Fachrichtungen Betriebliche
Altersversorgung, Private Vorsorge, Finanzen &
Steuern, Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Gewerb­liche & Industrielle Sachversicherung
sowie Bausparen & Immobilien machen Sie zum
ausgewiesenen Experten.
Das Bildungsangebot der DMA auf einen Blick
STUDIENGANG
Bachelor of Arts (B.A.)
Staatlich geprüfte/r Versicherungsund Finanzmakler/in (DMA)
Experte/in
Zukunftssicherung
Private
Vorsorge
(DMA)
Fachmann/-frau für
Direktversicherung (DMA)
Experte/in
Investment
(DMA)
Experte/in
Krankenversicherung
(DMA)
Zertifizierte/r Berater/in
Best Ager (DMA)
Experte/in
Betriebliche
Haftpflichtversicherung
(DMA)
Experte/in
Gewerbliche
und
Industrielle
Sachversicherung
(DMA)
Zertifizierte/r Berater/in
Öffentlicher Dienst (DMA)
zertifizierte
weiterbildung
Experte/in
Immobilienfinanzierung
(DMA)
fachbereiche
Experten/in
Zertifizierte/r
Maklerassistent/in (DMA)
Cam
pus
M vi
rtue
ll
Experte/in
Betriebliche
Altersversorgung (DMA)
Zertifizierte/r Maklerbetreuer/in
(DMA)
Persönlichkeit
Betriebliche
Altersversorgung
Private
Vorsorge
Finanzen &
Steuern
Krankenversicherung
Haftpflichtversicherung
Sachversicherung
Bausparen &
Immobilien
Unternehmen
& Vertrieb
Geprüfte/r Versicherungsfachmann /-frau (IHK)
Geprüfte/r Finanzanlagenfachmann /-frau (IHK)
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß 34d GewO
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß 34f GewO
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK
zielgruppe
seminarangebote der
fachbereiche
ausbildung
Ihre Ansprechpartnerin im Seminarmanagement bei der DMA ist Sandra Rotsching.
Tel.: 0611.174 6377-81, E-Mail: [email protected]
9
Allianz Maklerakademie
Die Bildungspyramide der
Allianz Lebensversicherungs-AG
1
10
2
3
Sonder­
seminare
• Aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik
• Sonderveranstaltungen
• Betreuung und Verkauf
Vertiefungsseminare
Basisseminare
• Fachthemen für Fortgeschrittene
• Fachliche Zusatzqualifikationen
• Fachthemen für Einsteiger
• Basisfachwissen
Allianz Maklervertrieb
Sp
ez
ial
isi
eru
ng
Punkten Sie bei Ihren Kunden mit fundierter Beratung zu den wichtigsten
Vorsorgethemen: Von den Basics bis hin zu speziellen Fach­themen deckt
unser Bildungsangebot das gesamte Spektrum ab.
Allianz Maklerakademie
Allianz Existenzschutz –
die Absicherung persönlicher Lebensrisiken
12
Wie Sie vom „Produktverkäufer“ zum erfolg­reichen Vermittler
von Biometrie­konzepten werden
13
„Reicht meine Rente?“ – Altersvorsorgestrategien 2015
14
„Wir sind doch gut versorgt! Oder?“
15
Basiswissen Kapitalmarkt und Wertsicherungskonzepte
der Allianz Lebensversicherungs-AG
16
Überblick über die Garantie- und kapital­markt­nahen Produkte –
aktuelle Entwicklungen in der Lebens-/Rentenversicherung
17
Wertpapier 2.0/Kapitalmärkte:
Status quo und wo geht die Reise hin?
18
Strategische Vermögens- und Unternehmensnachfolge
19
Wertkonten – ein innovatives Instrument
für personalpolitische Ziele
20
Betriebliche Altersversorgung – Basics
21
Workshop: bAV in der Praxis –
Austausch praktischer Ideen und Ansätze
22
Einstieg in die Versorgung des Gesellschafter-Geschäftsführers
23
Moderne Vorsorgekonzepte in der betrieblichen Altersversorgung
24
Neuordnung bestehender Versorgungszusagen
25
Vorsorge bei Pflegebedürftigkeit
26
Neue Vertriebschancen: Das Zusammenspiel von betrieblicher
Altersversorgung und betrieblicher Krankenversicherung
27
PKV-Konzept 3.0 – erfolgreich PKV beraten und als einen
neuen Türöffner ins „Leben-Geschäft“ nutzen
28
Maklerrecht für die Praxis
29
Seminare der
Allianz Lebensversicherungs-AG
Seminare der
Allianz Lebensversicherungs-AG
11
Allianz Maklerakademie
Basisseminar
Allianz Existenzschutz – die Absicherung
persönlicher Lebensrisiken
Jeder fünfte Erwerbstätige wird berufsunfähig; trotzdem besitzt nur
ein Viertel der Bevölkerung eine entsprechende private Vorsorge.
Abgerundet wird der Existenzschutz durch einen leistungsstarken
Todesfallschutz.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
15
Seminarnummer
210
Inhalte des Seminars
Ziele
• Grundlagen der Deutschen Rentenversicherung
Im Fokus dieses Seminars steht die Absicherung der
Existenz. Sie erlangen Grundkenntnisse über die Kriterien
der Leistungen der jeweiligen Pflichtversicherungssys­
teme in Deutschland (DRV bzw. Kammer- und Beamten­
versorgung). Auf dieser Basis können Sie individuelle
Vorsorgekonzepte aus dem Produktportfolio der Allianz
gestalten.
-- Mit besonderem Fokus auf Leistungen bei Erwerbsminderung und Tod (Altersvorsorge: Seminar 220);
dies auch in Abgrenzung zu anderen Pflichtversicherungen (Kammerversorgung und Beamten­
versorgung)
• Die Allianz Berufsunfähigkeitsvorsorge
-- Gestaltungsmöglichkeiten und Produktpalette der
selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung
• Die Allianz Körperschutz Police
• Die Allianz Hinterbliebenenvorsorge
-- Gestaltungsmöglichkeiten und Produktvarianten
• Umsetzung in die Praxis
-- Bedarfsermittlung und zielgruppengerechte
Vertriebskonzepte mit Verkaufsunterstützung
-- Rechentools und Fallbeispiele
Zielgruppe und
­Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die bisher mit der Thematik „Absicherung der
­Existenz“ noch nicht oder nur in geringem Maße vertraut sind und sich das Rüstzeug erarbeiten möchten, um ihre Kunden zukünftig auf Biometrieprodukte ansprechen zu können.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum
Versicherungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung.
12
Termine 2015
08.07. – 09.07.2015
14.07. – 15.07.2015
22.07. – 23.07.2015
Berlin
Hamburg
München
Dauer
2 Tage
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
klicken.
centrovital Hotel
Lindner Park-Hotel Hagenbeck
das seidl Hotel & Tagung
Allianz Maklerakademie
Basisseminar
Wie Sie vom „Produktverkäufer“
zum erfolg­reichen Vermittler
von Biometrie­konzepten werden
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
7
Seminarnummer
215
Seminare der
Allianz Lebensversicherungs-AG
Um als Versicherungsvermittler bei Kunden von heute „anzukommen“,
müssen Sie nicht nur verkäuferisch und fachlich gut sein, sondern auch
mit Ihrer Kommunikation punkten und überzeugen.
Inhalte des Seminars
Ziele
• Kommunikation als Erfolgsfaktor im Verkauf
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Berufsunfähigkeits-Beratung
effizient und haftungssicher organisieren und dabei Ihre
Gesprächspartner begeistern und als Kunden gewinnen.
Lernen Sie mit dem neuen Berufsunfähigkeits-Beratungs­
konzept eine ganzheitliche Beratung kennen, die speziell
auf die heutigen Kundenwünsche und unterschiedlichen
Vermittlungstypen abgestimmt ist.
-- Gesprächstechniken in der Beratung
-- Kunden und Vermittlertypen erkennen
• Motivation des Kunden
-- Gesprächseinstiege
-- Mit 4 Fragen zu besserer Beratung und besserem
Verkauf
-- Mit Einwänden souverän umgehen
• Bedarfsermittlung – verstehen Sie die Welt Ihres
Kunden und identifizieren Sie Verkaufsansätze
-- Vorteile von grafischer Darstellung und Interaktion
• Konzept – auf das Gesamtpaket kommt es an
-- Erstellung eines ganzheitlichen Lösungskonzepts
-- Cross-Selling-Ansätze
-- Produktmerkmale und Qualitätskriterien einfach
vermitteln
Zielgruppe und
­Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die ihre Berufsunfähigkeits-Beratung effizient und
haftungssicher organisieren möchten sowie praktische Verkaufsansätze für das Beratungsgespräch zu Biometrie-Versorgungskonzepten suchen.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum
Versicherungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung.
Termine 2015
29.04.2015
30.04.2015
25.06.2015
08.07.2015
Stuttgart
Hamburg
Köln
München
Dauer
1 Tag
Referent
Lars Christiansen und Michael Habermann (externe Referenten)
Für die Anmeldung bitte
Abacco Hotels GmbH
Lindner Park-Hotel Hagenbeck
Mercure Hotel Köln West
das seidl Hotel & Tagung
klicken.
13
Allianz Maklerakademie
Basisseminar
„Reicht meine Rente?“ –
Altersvorsorgestrategien 2015
Fast jeder bekommt seit über zehn Jahren regelmäßig seine „Renten­
info“ von der DRV. Die Idee dieses Seminars ist, diese wirklich zu verstehen und sich nicht zu scheuen, sie als Grundlage für Akquisitions- und
Beratungsgespräche zur privaten und betrieblichen Altersversorgung
zu nutzen. Ziel ist es, Sicherheit zu erlangen und mögliche Fragen des
Kunden beantworten zu können.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Ziele
• Grundlagen der deutschen Rentenversicherung
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die gesetzliche
Rentenversicherung der Arbeitnehmer und ausgewählter
Gruppen von Selbstständigen. Sie erarbeiten sich einen
Überblick über die Eckdaten der DRV. Akquisitions-,
Beratungs- und Verkaufsansätze für die private und ggf.
betriebliche Vorsorgeergänzung unterstützen Sie bei
Ihrer künftigen Arbeit.
• Die Hintergründe der Renteninformation verstehen
• Analyse mithilfe des Rechentools „Versorgungs­
15
Seminarnummer
220
analyse“
• Diskussion, Ideen- und Erfahrungsaustausch
• Auf Wunsch: kurzer Exkurs in die Versorgung
der Landwirte, Beamten und/oder Freiberufler
Zielgruppe und
­Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die ausgehend von der jährlichen Renteninfor­
ma­tion eine vorsorgeorientierte Kundenberatung in den Mittelpunkt stellen. Die Renten­
information dient als Grundlage für ihre Akquisitions- und Beratungsgespräche zur
privaten sowie betrieblichen Altersversorgung.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungs­fachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. ­Erfahrung im
Kundenkontakt und mit Verkaufsgesprächen.
14
Termine 2015
05.05. – 06.05.2015
20.05. – 21.05.2015
Hamburg
Stuttgart
Dauer
2 Tage
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
klicken.
Park Hotel Ahrensburg OHG
DORMERO Hotel Stuttgart
Allianz Maklerakademie
„Wir sind doch gut versorgt! Oder?“
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
7
Seminarnummer
230
Fühlen sich Freiberufler in ihrem Pflichtversorgungssystem wirklich
zu Recht ausreichend gut versorgt? Wie funktioniert die sogenannte
Kammerversorgung? Welche Argumente gibt es für eine private
oder betriebliche Ergänzung, für ein „zweites Standbein“?
Seminare der
Allianz Lebensversicherungs-AG
Basisseminar
Inhalte des Seminars
Ziele
• Grundsätzlicher, allgemeiner Überblick über die
Im Mittelpunkt dieses Seminartags steht die gesetzliche
Pflichtvorsorge für die freien Berufe. Sie erhalten anhand
von Beispielen einen Überblick über die Eckdaten der sogenannten Kammerversorgung. Akquisitions-, Beratungsund Verkaufsansätze für die private und ggf. betriebliche
Vorsorgeergänzung bilden eine umfassende Basis für
Ihre Arbeit.
89 verschiedenen berufsständischen Versorgungswerke
der steuerlichen Schicht 1 anhand von Beispielen
• Beispiele diverser Versorgungswerke, ihrer Satzungen und
ggf. ihrer Versorgungsbescheide und -informationen
• Analyse mithilfe des Rechentools „Versorgungsanalyse“
• Diskussion, Ideen- und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die einen Überblick über die gesetzliche Pflicht­
vorsorge in den freien Berufen wünschen und/oder einen Einstieg in die Vorsorgeberatung
von Kunden mit Kammerversorgung planen.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ver­siche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. E­ rfahrung im
Kundenkontakt und mit Verkaufsgesprächen. Erfahrung im Umgang mit der gesetzlichen
Rentenversicherung (Vorkenntnisse entsprechend den Zielen und den Inhalten vom
Seminar 220).
Termine 2015
16.04.2015
28.04.2015
07.05.2015
22.05.2015
München
Köln
Hamburg
Stuttgart
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
das seidl Hotel & Tagung
Mercure Hotel Köln West
Park Hotel Ahrensburg OHG
DORMERO Hotel Stuttgart
klicken.
15
Allianz Maklerakademie
Basisseminar
Basiswissen Kapitalmarkt und
Wertsicherungskonzepte der
Allianz Lebensversicherungs-AG
Kapitalmarktgebundene Vorsorgelösungen nehmen im Markt eine
zunehmend wichtigere Stellung ein. Zahlreiche Produkte mit unterschiedlichen Chance-/Risikoprofilen lassen Vermittlern und ihren
Kunden die Qual der Wahl. Um ein besseres Verständnis des Allianz
Produktportfolios in diesem Bereich zu ermöglichen, vermittelt das
Seminar Grundlagen zum Kapitalmarkt und zur Funktionsweise der
verschiedenen Vorsorgekonzepte.
Inhalte des Seminars
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
• Praxisbeispiele zum Einsatz der Allianz
• Kapitalmarkt im Überblick
-- Grundkenntnisse des Renten- und Aktienmarkts
• Portfoliogestaltung
-- Grundlagen und Möglichkeiten
• Einblick in die Vielfalt des Fondsuniversums
7
Seminarnummer
240
Vorsorgekonzepte
-- Klassik, Perspektive, IndexSelect, Invest
alpha-Balance, Invest
-- Orientierungshilfen zur Fondsauswahl bei der
Allianz PrivatRente Invest alpha-Balance/Invest
-- Analyse und Vergleich ausgewählter
Investmentfonds
-- Worauf sollte bei der Fondsauswahl geachtet
werden?
• Garantie- und Anlagekonzepte
der Allianz Lebensversicherungs-AG
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Ziele
Der Fokus dieses Seminars liegt auf dem strategischen
Einsatz der kapitalmarktnahen Vorsorgelösungen und
dem Vermögensaufbau mit Versicherungen. Sie lernen
die Grundbegriffe der Vermögensanlage und des
Kapitalmarkts kennen und sind in der Lage, Wirkungsweise und Besonderheiten der einzelnen Produkte zu
unterscheiden.
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die erste Grundkenntnisse im Kapitalanlage­
geschäft erlangen möchten, um mit einem besseren Verständnis für den Kapitalmarkt und
für die Funktionsweise verschiedener Vorsorgekonzepte beim Kunden zu punkten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. ­
16
Termine 2015
15.09.2015
29.09.2015
Frankfurt
Berlin
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
pentahotel Wiesbaden
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
klicken.
Allianz Maklerakademie
In der Beratung sollte es nicht um gute oder schlechte Produkte gehen,
sondern um die zum jeweiligen Kunden passenden Produkte. Eine
breit gefächerte Produktvielfalt ist notwendig, damit für jeden Kunden
die passende Lösung gefunden werden kann. Erfahren Sie mit Prof. Dr.
Jochen Ruß, wie Sie Ihren Kunden auch in der aktuellen Niedrigzins­
phase das zu ihnen passende Angebot unterbreiten können.
Inhalte des Seminars
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
• Vergleich von Altersvorsorgeprodukten
-- Schwächen klassischer Modellrechnungen
-- Grundidee von Chance-Risiko-Profilen und -Klassen
-- Grobe Einordnung der erläuterten Produktkonzepte
in Chance-Risiko-Klassen
• Die demografische Entwicklung – Bedeutung
der kapitalgedeckten Altersvorsorge
• Funktionsweise verschiedener Altersvorsorgeprodukte:
7
Seminarnummer
250
-- Fondspolicen mit Höchststandsgarantiefonds
-- Statische Hybridprodukte
-- Dynamische Hybridprodukte und iCPPI-Produkte
-- Indexpolicen (Tranchenprodukte)
-- Select-Produkte
-- Variable Annuities amerikanischer Prägung
-- Ausblick: fondsgebundene Rentenphasen mit
Garantie
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Ziele
Sie erfahren in diesem Seminar mehr über die Wirkungsweisen, Hintergründe und Mechanismen der Altersvorsorgekonzepte am deutschen Lebensversicherungsmarkt.
Nach der Veranstaltung können Sie dem jeweiligen Kunden die für ihn am besten passenden Produkte darlegen.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die
schon erste Erfahrungen in der Vermittlung von Altersvorsorgeprodukten in den Bereichen
Klassik und Fondspolicen ohne Garantien gesammelt haben und sich nun eingehender mit
der Funktionsweise kapitalmarktnaher Produkte beschäftigen wollen.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. K
­ enntnisse
über klassische und fondsgebundene Vorsorgeprodukte.
Termine 2015
10.03.2015
19.03.2015
24.03.2015
15.04.2015
22.04.2015
29.04.2015
Stuttgart
Frankfurt Köln
Berlin
München
Hamburg
Dauer
1 Tag
Referent
Prof. Dr. Jochen Ruß (externer Referent)
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Mercure Hotel Bristol Stuttgart
NH Frankfurt Mörfelden
Ameron Hotel Regent
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
das seidl Hotel & Tagung
Lindner Park-Hotel Hagenbeck
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
17
Seminare der
Allianz Lebensversicherungs-AG
Vertiefungsseminar
Überblick über die Garantie- und kapital­
markt­nahen Produkte – aktuelle Entwicklungen in der Lebens-/Rentenversicherung
Allianz Maklerakademie
Wertpapier 2.0/Kapitalmärkte:
Status quo und wo geht die Reise hin?
Basisseminar
Fundiertes Wissen zum Thema „Anlage- und Produktklassen am
Kapitalmarkt“ ist heute ein wichtiger Grundstock in der Anlageberatung.
Dies wird von einem Börsenexperten der Stuttgarter Börse a­ nschaulich
vermittelt.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Ziele
• Einfluss des niedrigen Zinsumfelds auf die
Vor Ort – an der Börse – zeigen wir Ihnen den Weg in
die Finanzwelt. Sie erhalten einen Überblick über die
Zusammenhänge und Produkte am Kapitalmarkt. Am
Ende dieses Seminartags erkennen Sie: Es ist „ganz
einfach!“ – Denn die Erfahrung zeigt, dass die „einfachsten Strukturen“ langfristig immer die erfolgreichsten
sind.
Kapitalanlage
• Auf was ist bei der Anlage von umfangreichen
5
Seminarnummer
260
Einmalbeiträgen zu achten?
• Einblicke in die Vorzüge des langfristigen
Ansparens mithilfe von Investmentprodukten
• Wie geht man mit Verlustrisiken um?
Woher kommt der Begriff Ertrag?
• Inwiefern ist der Zeitpunkt der Anlageentscheidung
maßgebend?
• Auswirkungen der jährlichen Anpassung von
Aktien- und Anleihequoten auf die Performance
• Stresstest für Portfolios: praxisnaher Blick hinter
die Kulissen
• Chancen nutzen – Risiken vermeiden
• Lösungsansätze zur Portfoliostrukturierung mit
den Produktmotoren alpha-Balance und IndexSelect
der Allianz Lebensversicherungs-AG
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die ihre Kunden in der Beratung auf Kapitalanlageprodukte ansprechen und mit fundiertem Wissen überzeugen wollen.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum
Versicherungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung.
18
Termin 2015
27.04.2015
Stuttgart
Dauer
1 Tag
Referent
Mike Michal (Börse Stuttgart)
Referent der Allianz Lebensversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Börse Stuttgart
klicken.
Allianz Maklerakademie
Die Übergabe von Vermögen zu Lebzeiten an die nachfolgende Generation sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Bereich stellt
hohe Anforderungen an den Berater, bietet jedoch auch Chancen.
Der Erblasser hat ein persönliches Interesse daran, dass seine Versorgung und die seiner Angehörigen trotz der Übergabe von Vermögensgegenständen sichergestellt ist. Darüber hinaus kommt es ihm darauf
an, Liquiditätsabflüsse für Steuern und etwaige Ansprüche Dritter,
wie zum Beispiel Pflichtteilsberechtigter, gering zu halten und/oder ggf.
abzusichern.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
17
Seminarnummer
290
Inhalte des Seminars
Ziele
• Generationenübergreifende Kundenbindung
Sie erfahren mit den Rechtsanwälten Robert Baumert
und Dr. Matthias Schmidt-Leithoff mehr über die in
langjähriger Praxis erprobten Beratungsansätze für den
Finanzdienstleister. Nach der Veranstaltung können Sie
in diesem Bereich akquisitorische Ansätze erkennen
und hieraus Verkaufsargumente gegenüber Ihren Kunden
ableiten.
durch Nachfolgeregelung • Ermittlung der Erbschaftsteuer für Betriebsund Privatvermögen
• Erbansprüche und Vorsorge
• Häufige Nachfolgeregelungen
und ihre Schwachstellen
• Stiftungen
• Gemeinsame Bearbeitung von Fallstudien
zu den einzelnen Themenbereichen
• Simulierte Beratungsgespräche
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Das Seminar richtet sich insbesondere an Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die sich
bislang noch nicht allzu intensiv mit der Vermögens- und Unternehmensnachfolge beschäftigt haben und bei simulierten Beratungsgesprächen Erfahrungen in diesem Bereich
sammeln möchten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. E­ rste Kenntnisse im Bereich Vermögens- und Unternehmensnachfolge sowie Interesse an der Teilnahme
an Gruppenarbeiten und simulierten Beratungsgesprächen.
Termine 2015
16.09. – 17.09.2015
30.09. – 01.10.2015
Stuttgart
Köln
Dauer
2 Tage
Referent
Robert Baumert (externer Referent)
Dr. Matthias Schmidt-Leithoff (externer Referent)
Für die Anmeldung bitte
klicken.
Abacco Hotels GmbH
BEST WESTERN Hotel Köln
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
19
Seminare der
Allianz Lebensversicherungs-AG
Vertiefungsseminar
Strategische Vermögens- und
Unternehmensnachfolge
Allianz Maklerakademie
Vertiefungsseminar
Wertkonten – ein innovatives Instrument
für personalpolitische Ziele
Lassen Sie die Zeit für sich arbeiten! Einfach eine Auszeit nehmen oder
sich bereits vor der Rente freistellen lassen? Klingt gut, doch woher soll
in dieser Zeit das Gehalt kommen? Von einem Zeitwertkonto!
Durch Ansparen von Überstunden (Zeit) oder durch Einbringung
von Entgeltbestandteilen (Geld) kann Wertguthaben ganz flexibel
aufgebaut werden.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Ziele
• Wie funktionieren Wertkontenmodelle?
Sie sind weiterhin für das Thema Wertkonten begeistert
und können die erlernten Ansätze in Ihrem Verkaufsund Arbeitsalltag gewinnbringend für Sie und Ihre
Kunden umsetzen.
• Motivation für Zeitwertkonten
• Zielgruppen
• Wie sieht der Bedarf von Wertkontenmodellen aus?
• Rechtliche Rahmenbedingungen
6
• Aktuelle Rechtsgrundlagen
• Die Allianz ZeitWertkonten mit Garantie für
erfolgreiche Lösungsansätze
• Modulare Produktlösungen
• Angebot und Vertriebsunterstützung
• Praxisbeispiele
Seminarnummer
295
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die neben der bAV eine weitere Möglichkeit der
Versorgung von Arbeitnehmern anbieten möchten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Erfahrung in
der betrieblichen Altersversorgung und mit Firmenkunden.
20
Termine 2015
23.04.2015
28.04.2015
Hamburg
Frankfurt Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Park Inn by Radisson Hamburg Nord
pentahotel Wiesbaden
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
Allianz Maklerakademie
Betriebliche Altersversorgung – Basics
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Als dritte Säule neben der gesetzlichen und privaten Vorsorge spielt
die betriebliche Altersversorgung eine bedeutsame Rolle in der
Gesamt­versorgung. Die Kenntnis von Grundlagen und Spielregeln
der Durchführungswege, die Ihnen dieses Seminar näherbringt, sind
Voraussetzung für einen nachhaltigen Beratungserfolg.
Inhalte des Seminars
Ziele
• Einführung in die betriebliche Altersversorgung
Sie erhalten einen fundierten Einblick in die betriebliche
Altersversorgung im Breitengeschäft und in die versicherungsförmigen Durchführungswege. Zudem gibt
das Seminar einen Überblick über die häufigsten
Fragestellungen zum Thema Betriebsrente. Sie lernen
die gesetzlichen Grundlagen sowie die wichtigsten
Punkte bei der Einrichtung und Analyse von Arbeitnehmerversorgungen kennen.
• Wichtige arbeitsrechtliche Regelungen für Arbeit­
nehmer und Arbeitgeber
• Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche
15
Seminarnummer
310
Seminare der
Allianz Lebensversicherungs-AG
Basisseminar
Regelungen
• Die Durchführungswege im Überblick (inkl. Vergleich)
• Umsetzung in der Praxis
-- Aktuelle Vertriebsansätze
-- Gestaltungsmöglichkeiten in der bAV
-- Verkaufsunterstützung, Rechentools und Angebote
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die bisher nicht bzw. wenig im Geschäftsfeld der
betrieblichen Altersversorgung aktiv sind und die wichtigsten Regelungen kennenlernen
bzw. auffrischen möchten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundlagenwissen in der GRV und Kenntnisse über die steuerliche Förderung in der privaten Vorsorge
werden vorausgesetzt.
Termine 2015
10.03. – 11.03.2015
17.03. – 18.03.2015
24.03. – 25.03.2015
03.09. – 04.09.2015
08.09. – 09.09.2015
22.09. – 23.09.2015
Berlin
Köln
München
Hamburg
Frankfurt
Stuttgart
Dauer
2 Tage
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
klicken.
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
Best Western Premier Hotel Park Consul Köln
das seidl Hotel & Tagung
Lindner Park-Hotel Hagenbeck
Mercure Hotel Bad Homburg Friedrichsdorf
Abacco Hotels GmbH
21
Allianz Maklerakademie
Vertiefungsseminar
Workshop: bAV in der Praxis – Austausch
praktischer Ideen und Ansätze
Dieser Workshop richtet sich an Makler und deren Vertriebsmitarbeiter,
die über theoretische Kenntnisse in der betrieblichen Altersversorgung
(bAV) verfügen und sich Akquisitions- und Beratungs-Know-how an­
eignen bzw. dieses auffrischen wollen. Neben den notwendigen fach­
lichen Kenntnissen sind Erfahrung und Sicherheit wichtige Faktoren für
Geschäftserfolge im Bereich der bAV. Es gilt dabei, sowohl Arbeitgeber
als auch Arbeitnehmer von den zahlreichen Vorteilen der bAV zu überzeugen.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
16
Seminarnummer
315
Inhalte des Seminars
Ziele
• Bearbeitung von praxisnahen Fallbeispielen und
Durch die gemeinsame Bearbeitung praktischer
Beispiele gewinnen Sie an Sicherheit in der Akquisition
und Beratung der bAV sowohl bei Arbeitgebern als auch
bei Arbeitnehmern. Der Workshop kann gleichsam als
Testfeld für zukünftige Beratungs- und Akquiseansätze
genutzt werden.
gemeinsame Besprechung der verschiedenen
Lösungswege
• Ideenaustausch zu Akquisition und Beratung in der bAV
• Diskussion der im Verlauf des Workshops auftretenden
fachlichen Fragestellungen
• Mögliche Beratungsschwerpunkte und Vertriebsansätze
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die über theoretische Kenntnisse in der bAV
verfügen (Inhalte des AMA-Seminars 310 „bAV Basics“) und auf der Suche nach einem
Austausch praktischer Ideen und Ansätze sind.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Kenntnisse
im Bereich der bAV, GRV und steuerlichen Förderung der privaten Vorsorge (Inhalte der
AMA-Seminare 220 und 310) sowie Interesse an der Teilnahme an Gruppenarbeiten und
simulierten Beratungsgesprächen.
22
Termine 2015
27.05. – 28.05.2015
01.06. – 02.06.2015
11.06. – 12.06.2015
18.06. – 19.06.2015
24.06. – 25.06.2015
30.06. – 01.07.2015
Berlin
Köln
Frankfurt
München
Hamburg
Stuttgart
Dauer
2 Tage
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
klicken.
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
Best Western Premier Hotel Park Consul Köln
relexa hotel Frankfurt
das seidl Hotel & Tagung
Lindner Park-Hotel Hagenbeck
DORMERO Hotel Stuttgart
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
Allianz Maklerakademie
Im Rahmen der bAV-Beratung stellt die Versorgung des GGF eine besonders interessante Herausforderung dar. Um in dieser „Königsdisziplin“
erfolgreich zu sein, bedarf es fundierter und aktueller Kenntnisse, die über
das bAV-Basiswissen hinausgehen – Kenntnisse, die dieses Seminar in
kompakter, praxisorientierter Form vermittelt.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
15
Seminarnummer
320
Inhalte des Seminars
Ziele
• Die Situation eines (beherrschenden) GGF
Das Seminar soll die Besonderheit der Versorgung für
Gesellschafter-Geschäftsführer hervorheben und
behandelt in diesem Zusammenhang insbesondere die
Durchführungswege Pensionszusage (Direktzusage)
und Unterstützungskasse. Sie lernen die wichtigsten
Grundlagen und Voraussetzungen bei der Analyse und
Einrichtung von betrieblichen Altersvorsorgemodellen
für die genannte Personengruppe kennen. Sonderfälle,
die eine juristische Beurteilung erfordern, werden nicht
behandelt.
• Die unmittelbare Pensionszusage (Direktzusage)
-- Rechtliche Grundlagen, Vertragsgestaltung,
Bilanzierung (Steuer- und Handelsbilanz)
-- Rückdeckung, Modelle, wirtschaftliche
Konsequenzen (Bilanz, Steuer und Insolvenz)
• Die Unterstützungskasse
-- Formen, rechtliche Grundlagen
-- Wechsel von der Direktzusage in die
Unterstützungskasse
• Umsetzung in der Praxis
-- Anforderungen an die Versorgungszusage
-- Verkaufsunterstützung, Rechentools und Angebote
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die über praktische Erfahrungen in der betrieb­
lichen Altersversorgung verfügen, sicher in der Argumentation der Grundlagen sind und
ihre Beratungstätigkeit auf Gesellschafter-Geschäftsführer und Vorstände erweitern und
ausbauen möchten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Fundierte
Kenntnisse im Bereich der bAV, GRV und steuerlichen Förderung der privaten Vorsorge.
Termine 2015
23.04. – 24.04.2015
05.05. – 06.05.2015
19.05. – 20.05.2015
24.09. – 25.09.2015
29.09. – 30.09.2015
05.10. – 06.10.2015
München
Berlin
Hamburg
Köln
Stuttgart
Frankfurt
Dauer
2 Tage
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
klicken.
Holiday Inn München-Unterhaching
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
Parkhotel Ahrensburg OHG
BEST WESTERN Hotel Köln
Best Western Hotel Am Schlossberg Nürtingen
ACHAT Plaza Frankfurt/Offenbach
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
23
Seminare der
Allianz Lebensversicherungs-AG
Vertiefungsseminar
Einstieg in die Versorgung des
Gesellschafter-Geschäftsführers
Allianz Maklerakademie
Vertiefungsseminar
Moderne Vorsorgekonzepte
in der betrieblichen Altersversorgung
Die Einführung oder Ergänzung von modernen Vorsorgekonzepten in
der betrieblichen Altersversorgung (bAV) stellt eine besondere Heraus­
forderung dar. Auf der einen Seite wünschen Arbeitnehmer hohe
Renditen, auf der anderen Seite haben Arbeitgeber möglicherweise
Bedenken bei der Haftungssicherheit oder dem Verwaltungsaufwand.
Inhalte des Seminars
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
7
Seminarnummer
325
• Das Vorsorgekonzeptportfolio der Allianz
• bAV und moderne Vorsorgekonzepte als
alternative Lösung
-- Gründe und Vorteile für den Einsatz von modernen
Vorsorgekonzepten in der bAV
• „Goldene Regeln“ für moderne Vorsorgekonzepte
in der bAV
-- Haftungssicherheit für den Arbeitgeber
-- Reduktion von Verwaltungsaufwand
• Darum werden moderne Vorsorgekonzepte in
der bAV für Sie als Vermittler immer wichtiger
-- Erschließen von neuen Zielgruppen
-- Sicherung von Bestandsverträgen
-- Moderne Vorsorgekonzepte zur Schließung
von Versorgungslücken
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Lebens­versicherungs-AG
-- Die 4 Vorsorgekonzepte der Allianz in der bAV
• Vertragsverlauf anhand einer typischen ArbeitnehmerErwerbsbiografie
-- Angebotsberechnung und Rechentools
-- Lösungen bei Ausscheiden, Arbeitgeberwechsel
und Portabilität
-- Eintritt in die Rente
• Konzepte für die verschiedenen modernen Vorsorgekonzepte in der Arbeitnehmer-Beratung
Ziele
Sie erfahren in diesem Seminar Wissenswertes über die
Vorteile kapitalmarktnaher Produkte in der bAV.
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die über praktische Erfahrungen in der betrieb­
lichen Altersversorgung verfügen, sicher in der Argumentation der Grundlagen sind und
ihre Beratungstätigkeit erweitern und ausbauen möchten.
Um eine weitgehende Homogenität der Teilnehmergruppe zu gewährleisten, ist es auch in
Ihrem Sinne, folgende Mindestvoraussetzung zu erfüllen: fundierte Kenntnisse im Bereich
der bAV und GRV.
24
Termine 2015
14.04.2015
30.04.2015
16.06.2015
23.06.2015
Köln
München
Berlin
Stuttgart
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Best Western Premier Hotel Park Consul Köln
das seidl Hotel & Tagung
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
arcona MO.HOTEL
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
Allianz Maklerakademie
Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds machen es von Zeit zu
Zeit erforderlich, eine bestehende betriebliche Altersversorgung (bAV)
im Hinblick auf die unternehmerischen Ziele zu überprüfen und bei
Bedarf an diese anzupassen. Eine Neuordnung der bAV kann in vielerlei
Hinsicht positive Auswirkungen für Sie als Berater/Vermittler haben.
Und das bei vielseitigen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Ziele
• Allgemeine Grundlagen und Motive
Sie erfahren in diesem Seminar mehr über die
Wirkungsweisen, Hintergründe und Mechanismen
der Neuordnung bestehender Versorgungszusagen.
Nach der Veranstaltung können Sie daraus Argumen­
tationen für das Gespräch mit Ihren Kunden ableiten.
• Arbeits- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen
• Neuordnung im Rahmen des Pensionsfonds
6
Seminarnummer
330
-- Pensionsfonds Klassik (versicherungsförmig)
-- Pensionsfonds Chance (nicht versicherungsförmig)
-- Pensionsfonds Chance LifePortfolio (nicht
versicherungsförmig)
• Neuordnung im Rahmen der Unterstützungskasse
• Besondere Aspekte – Vergleich am Markt
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Dieses Vertiefungsseminar der bAV im Bereich der Neuordnung richtet sich insbesondere
an Teilnehmer, die bereits fundierte Kenntnisse in der bAV (inkl. Bilanzanalyse) gesammelt
haben und ihr Wissen bezüglich der bAV-Beratung weiter ausbauen möchten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Kenntnisse in
der bAV sowie Hintergrundwissen zur Bilanzanalyse.
Termine 2015
02.07.2015
07.07.2015
München
Hamburg
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Holiday Inn München-Unterhaching
Lindner Park-Hotel Hagenbeck
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
25
Seminare der
Allianz Lebensversicherungs-AG
Vertiefungsseminar
Neuordnung bestehender
Versorgungszusagen
Allianz Maklerakademie
Spar tenüb
ergreifend
Vorsorge bei Pflegebedürftigkeit
Basisseminar
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
13
Seminarnummer
410
Pflege, ganz nüchtern betrachtet, ist primär eine Frage des Alters:
Der Mensch verliert zwangsläufig an Jugendlichkeit, baut physisch und
geistig ab. Je älter man wird, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit,
pflegebedürftig zu werden. Die gesetzlichen Leistungen sind allerdings meist ganz und gar nicht ausreichend, was Pflegebedürftige und
An­gehörige häufig teuer zu stehen kommt. Das Seminar macht Sie
mit dem wichtigen Bedarfsfeld „Pflegevorsorge“ und interessanten
Lösungs­ansätzen vertraut.
Inhalte des Seminars
Ziele
• Brennpunkt Pflegepflichtversicherung
Sie erhalten eine generelle Übersicht und erwerben
grundlegende Kenntnisse zum Thema „Pflegeversicherung“ und zur (finanziellen) Situation bei Pflegebedürftigkeit. Sie kennen die gesetzlichen Rahmenbedingungen
des sozialen Versorgungssystems „Pflegepflichtversicherung in Deutschland“ sowie dessen Konsequenzen.
Sie wissen um das Produktangebot der Allianz im
Bereich „Pflegevorsorge“ und kennen die Ausgestaltung und die Besonderheiten der einzelnen Produkte
der Allianz Leben und der APKV. Auf dieser Basis
können Sie vertriebliche Argumente formulieren und
individuelle Vorsorgekonzepte zielgruppen- und
bedarfsgerecht gestalten.
-- Aktuelles und Hintergrundinformationen
rund um das Thema „Pflege“
-- Beiträge und Leistungen der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung, Kosten und Versorgungslücken
bei Pflegebedürftigkeit
-- Elternunterhalt
• Die private Zusatzversicherung
• Die Pflegeprodukte der Allianz Leben + Kranken
• Umsetzung in die Praxis, wie z. B.
-- Fallbeispiele für eine zielgruppengerechte Beratung
-- Vertriebliche Argumentation(en)
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die sich im ersten Schritt ein Basiswissen zur
gesetzlichen Pflegepflichtversicherung aneignen möchten und darüber hinaus vertriebliche Argumente und individuelle Vorsorgekonzepte zielgruppen- und bedarfsgerecht
ableiten möchten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung.
26
Termine 2015
13.04. – 14.04.2015
29.04. – 30.04.2015
18.06. – 19.06.2015
30.06. – 01.07.2015
06.07. – 07.07.2015
20.07. – 21.07.2015
Stuttgart
Berlin
Köln
Hamburg
München
Frankfurt
Dauer
2 Tage
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG und
Referenten der Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
klicken.
DORMERO Hotel Stuttgart
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
BEST WESTERN Hotel Köln
Lindner Park-Hotel Hagenbeck
das seidl Hotel & Tagung
Flemming’s Conference Hotel Frankfurt
Allianz Maklerakademie
Vertiefungsseminar
Spar tenüb
ergreifend
Neue Vertriebschancen: Das Zusammenspiel von betrieblicher Altersversorgung
und betrieblicher Krankenversicherung
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
7
Seminarnummer
420
Inhalte des Seminars
Ziele
• Der demografische Wandel als Ansatz für die betrieb-
Sie erhalten einen Einblick in die betriebliche Krankenversicherung der Allianz und die unterschiedlichen
Produkt- und Leistungsansätze von bAV und bKV.
Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten rechtlichen
und steuerlichen Unterschiede von bAV und bKV
kennen.
liche Vorsorge
• Vorstellung der betrieblichen Krankenversicherung der
Allianz (Konzept/Bausteine)
• Vergleich der Produkt- und Leistungsansätze von bAV
und bKV
• Behandlung der rechtlichen und steuerlichen
Unterschiede von bAV und bKV
• Vertriebsinformationen und Vertriebsunterstützungsmöglichkeiten
• Aktuelle Schwerpunktthemen
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Seminare der
Allianz Lebensversicherungs-AG
Die betriebliche Altersversorgung der Allianz (bAV) ist seit Jahren ein
Erfolgsmodell. Seit April 2012 ist die Allianz betriebliche Krankenversicherung (bKV) auf dem Markt. Damit bietet die Allianz betriebliche
Versorgung aus einer Hand. Das Seminar zeigt Ihnen die unterschied­
lichen Ansätze der bAV und der bKV auf und erläutert Ihnen den
steuer­lichen und rechtlichen Transfer aus beiden Modellen.
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die im Beratungsgespräch spartenübergreifend
Lösungsansätze der bAV und bKV ansprechen und auf diese Weise Synergieeffekte im
Verkauf erzielen möchten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundkenntnisse in der bAV.
Termine 2015
21.04.2015
26.06.2015
Berlin
München
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG und
Referenten ­der Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
das seidl Hotel & Tagung
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
27
Allianz Maklerakademie
Vertiefungsseminar
Spar tenüb
ergreifend
PKV-Konzept 3.0 – erfolgreich PKV
beraten und als einen neuen Türöffner
ins „Leben-Geschäft“ nutzen
Der Verkauf von „Billig-KV“ funktioniert nicht mehr. Mit dem neuen
Beratungskonzept PKV 3.0 lernen Sie einen Beratungsweg zu hoch­
wertigem PKV-Schutz kennen und können diesen in der Praxis als
Türöffner für das „Leben-Geschäft“ nutzen.
Inhalte des Seminars
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
7
Seminarnummer
430
• PKV-Wechselgeschäft nach Unisex
• GKV-Versicherte für die PKV gewinnen
-- Verbeitragung im Alter in der GKV und Pflege­
versicherung als Grund, in die PKV zu wechseln
-- 80.000 junge Menschen stehen jedes Jahr erstmalig
vor der Entscheidung, in der GKV zu bleiben oder
in die PKV zu wechseln. Sie brauchen zuerst Infor­
mationen über:
-- Vergangenheit und Zukunft der GKV
-- Zukünftige Problemlage der GKV
• Was ist wichtig für eine gute Entscheidung bezüglich
der PKV? Qualitätsorientiertes Beratungsgespräch
• Erarbeitung des gewünschten Leistungsniveaus über
die Verknüpfung von Fallbeispielen und finanziellen
Risiken
• Hochpreisige PKV einfach „netto“ verkaufen
mit dem KV-Nettorechner
-- Beratungsbeispiele
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
-- Beitragsentwicklung bei gegebener
Lebenserwartung für den PKV-Versicherten
-- Beurteilung, ob ein PKV-Wechsel sinnvoll ist
-- Beratungsgespräch zum PKV-Wechsel
• Steueroptimierte Ausfinanzierung der PKV
einfach beraten – von der Kundenansprache
bis zum Abschluss
• Ausfinanzierung zum Nulltarif – wer kann das
und wie geht es?
Ziele
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen durch praxisnahe
Beispiele neue Verkaufsansätze und neue Ansatzpunkte
für die Ansprache von Kunden in den Bereichen Lebensund Krankenversicherung zu erschließen.
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die neue Verkaufsansätze und Ansatzpunkte für die
Kundenansprache in den Bereichen Lebens- und Krankenversicherung kennenlernen und
Synergieeffekte im Verkauf nutzen möchten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundlagenwissen in der privaten Krankenvollversicherung, der privaten und betrieblichen Alters­
versorgung sowie zu den steuerlichen Hintergründen.
28
Termine 2015
17.09.2015
30.09.2015
14.10.2015
Berlin
Frankfurt
München
Dauer
1 Tag
Referent
Jörg Wieland (externer Referent)
Für die Anmeldung bitte
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
relexa hotel Frankfurt
das seidl Hotel & Tagung
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
Allianz Maklerakademie
Spar tenüb
ergreifend
Vertiefungsseminar
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
7
Seminarnummer
515
Wer Sicherheit vermittelt, sollte sich seiner eigenen Risiken bewusst
sein und eine möglichst passgenaue Strategie zur Risikovermeidung
haben. Diese Strategie zu entwickeln und damit „Haftungsklippen“
zu umschiffen ist Ziel des Seminars.
Inhalte des Seminars
• Weitere vermittlerspezifische gesetzliche Regelungen
Das Seminar informiert über die grundsätzlichen und
aktuellen gesetzlichen Vorgaben bei der Vermittlung von
Versicherungsprodukten. Anhand praktischer Beispiele
und Situationsbeschreibungen aus dem Teilnehmerkreis
werden gemeinsam Lösungspfade zum individuellen
Haftungsmanagement entwickelt.
• Anforderungen an Vermittler durch deutsches
und EU-Recht
• Dokumentation der Beratung
• Ganzheitliche Kundensicht als Teil des Haftungs­
managements
• Beratung – Standards und Irrtümer
• Überschneidung verschiedener Vermittlungsbereiche –
insbesondere Versicherung und Anlage
• Der Begriff Compliance und wesentliche rechtliche
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
und deren Auswirkungen auf den Vermittlerbetrieb
Grundlagen für die Maklerarbeit aus Compliance-Sicht
Ziele
Sie können Haftungsrisiken der eigenen Tätigkeit
identifizieren und deren Tragweite und Auswirkungen
einschätzen. Außerdem werden Sie besser verstehen,
warum die Einhaltung von Compliance-Regeln für Sie als
Makler von herausragender Bedeutung ist und wie Sie
sich in bestimmten Compliance-relevanten Situa­tionen
verhalten sollten. Durch die praxisgerechte Darstellung,
die Fallbeispiele (auch Ihre eigenen) und die entwickelten
konkreten Lösungsansätze können Sie Inhalte des
Seminars ad hoc in Ihre Arbeitspraxis umsetzen.
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die sowohl ihre Haftungsrisiken als auch die
Compliance-relevanten Stolpersteine identifizieren und deren Tragweite und Auswir­
kungen einschätzen möchten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Praktische
Erfahrungen in der Versicherungsvermittlung.
Termine 2015
03.03.2015
17.03.2015
12.05.2015
02.07.2015
07.07.2015
14.07.2015
Köln
München
Berlin
Hamburg
Stuttgart
Frankfurt
Dauer
1 Tag
Referent
Dr. Andre Kempf (Allianz Lebensversicherungs-AG)
Hans-Ludger Sandkühler (externer Referent)
Für die Anmeldung bitte
Best Western Premier Hotel Park Consul Köln
das seidl Hotel & Tagung
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
Lindner Park-Hotel Hagenbeck
arcona MO.HOTEL
pentahotel Wiesbaden
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
29
Seminare der
Allianz Lebensversicherungs-AG
Maklerrecht für die Praxis
Allianz Maklerakademie
Die Bildungspyramide der
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
1
30
2
3
Sonderseminare
• Aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik
• Sonderveranstaltungen
• Betreuung und Verkauf
Vertiefungsseminare
Basisseminare
• Fachthemen für Fortgeschrittene
• Fachliche Zusatzqualifikationen
• Fachthemen für Einsteiger
• Basisfachwissen
Allianz Maklervertrieb
Sp
ez
ial
isi
eru
ng
Machen Sie sich fit für die Anforderungen eines lukrativen und äußerst
dynamischen Markts. Von den Basics bis hin zu speziellen Fach­themen
– das Seminarangebot der Allianz Private Krankenversicherungs-AG
deckt das gesamte Spektrum ab.
Allianz Maklerakademie
Grundlagenseminar – mit der Krankenversicherung zum Erfolg
32
Überzeugend argumentieren mit Alterungsrückstellungen und
Unternehmenskennzahlen der PKV
33
Profiseminar – Chancen aus dem Wachstumsmarkt
Kranken erfolgreich umsetzen 34
Erfolgreiche Firmenansprache mit der
betrieblichen Krankenversicherung (bKV)
35
Vorsorge bei Pflegebedürftigkeit
36
Neue Vertriebschancen: Das Zusammenspiel von betrieblicher
Altersversorgung und betrieblicher Krankenversicherung
37
PKV-Konzept 3.0 – erfolgreich PKV beraten und als einen
neuen Türöffner ins „Leben-Geschäft“ nutzen
38
Maklerrecht für die Praxis
39
Seminare der
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Seminare der Allianz
Private Krankenversicherungs-AG
31
Allianz Maklerakademie
Basisseminar
Grundlagenseminar – mit der
Krankenversicherung zum Erfolg
Demografie, Ausgabenentwicklung, Pflegereform – das sind Themen
der Krankenversicherung.
Den Bürgern ist bewusst: Wer auch weiterhin einen umfassenden
Versicherungsschutz wünscht, benötigt eine private Absicherung.
Daraus ergeben sich für Sie gute Verkaufschancen.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Ziele
• PKV und GKV – grundlegende Unterschiede
Sie
• erwerben Grundlagenkenntnisse in der GKV und PKV.
• erweitern Ihre Kompetenz, Kunden im Hinblick auf
Krankenversicherungsprodukte zu beraten.
• erwerben die Fähigkeit, KV-Zusatz- und PflegezusatzProdukte bedarfsgerecht und sicher anzubieten.
• kennen die Bedeutung der Finanzstärke eines
Krankenversicherers.
• Grundwissen zu Versicherung, Mitgliedschaft und
Beiträgen
• Versorgungslücken in der gesetzlichen Kranken- und
15
Seminarnummer
920
Pflegeversicherung und Lösungsansätze für Ihre
Kunden
• Die wichtigsten Angebote der APKV zur Absicherung
von Arbeitnehmern und Selbstständigen im Bereich
von
-- KV-Zusatz
-- Pflegezusatz
-- Tagegeld-Tarifen
• Die Finanzstärke eines Krankenversicherers als
wichtiges Entscheidungskriterium für Ihre Kunden
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die die Grundlagen der gesetzlichen und
­privaten Krankenversicherung kennenlernen möchten, um ihren Kunden zukünftig
­Krankenversicherungsprodukte anbieten zu können.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung.
32
Termine 2015
19.02. – 20.02.2015 Hamburg
09.07. – 10.07.2015 München
22.09. – 23.09.2015 Köln
Dauer
2 Tage
Referent
Referent der Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
klicken.
Baseler Hof
das seidl Hotel & Tagung
RAMADA Hotel Hürth-Köln
Allianz Maklerakademie
Vertiefungsseminar
Überzeugend argumentieren
mit Alterungsrückstellungen und
Unternehmenskennzahlen der PKV
Ist die PKV auch im Alter noch bezahlbar? Wie funktioniert die Beitragskalkulation? Wer ist für die Zukunft besser gerüstet – GKV oder PKV?
Auf diese brennenden Kundenfragen können Sie nach dem Seminar
souverän antworten. Daneben sind Sie in der Lage, Kennzahlen zu
interpretieren und als Verkaufsargument einzusetzen.
Inhalte des Seminars
7
Seminarnummer
940
-- Welche Kennzahlen gehören zusammen und was
sagen sie aus?
-- Aussagekraft nur einer Kennzahl/nur eines Jahres vs.
mehrerer Quoten/Jahre
-- Die RfB-Quoten als Ergebnis solider Geschäfts­
politik und guter Vermögensanlage, dargestellt an
Zahlungsströmen im Versicherungsgeschäft
• Kalkulation der Tarife in der PKV:
-- Gesetzliche Regelungen bei der Kalkulation
-- Daten, die zur Kalkulation herangezogen werden
-- Anwartschaftsdeckungsverfahren und Alterungsrückstellungen
-- Nutzen der Alterungsrückstellung für den Kunden
-- Hintergrundinformationen zu notwendigen Beitragsanpassungen in der Krankenversicherung
-- Vorteile gegenüber dem Umlageverfahren der GKV
• Maßnahmen zur Beitragsentlastung im Alter:
-- Gesetzlicher Beitragszuschlag
-- Zuschreibung von Zinsüberschüssen
-- Beitragsentlastung im Alter
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Ziele
Sie
• erhalten leicht verständlich aufbereitet Informationen zur Beitragskalkulation, auf deren Grundlage Sie
in Beitragsdiskussionen Ihre Kunden mit sachlichen
Argumenten überzeugen können.
• erkennen die in Ratings dargestellten Zusammenhänge zwischen den Kennzahlengruppen und
können diese verkaufsfördernd einsetzen.
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die die Grundlagen der KV bereits beherrschen u
­ nd
Interesse haben, Expertenwissen aufzubauen, um auch in komplexen Beratungssituationen
bedarfsgerecht und sicher argumentieren zu können.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Die Kenntnisse
aus dem Grundlagenseminar 920 werden vorausgesetzt.
Termine 2015
14.07.2015
10.11.2015
Hamburg
München
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Park Hotel Ahrensburg OHG
das seidl Hotel & Tagung
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
33
Seminare der
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
• Kennzahlen
Allianz Maklerakademie
Vertiefungsseminar
Profiseminar – Chancen aus dem
Wachstumsmarkt Kranken erfolgreich
umsetzen
Sie verkaufen bereits heute KV-Produkte? Mit diesem Seminar
lernen Sie, komplexere Verkaufssituationen erfolgreich zu meistern.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
16
Seminarnummer
950
Inhalte des Seminars
Ziele
• Systemunterschiede von GKV und PKV: Welches
Sie
• kennen die Auswirkungen der demografischen
Entwicklung auf unsere sozialen Sicherungssysteme.
• lernen die verkaufsentscheidenden Vorteile der PKV
kennen und punkten damit bei Ihren Kunden.
• erweitern Ihre Kenntnisse in der Krankheitskostenvollversicherung.
• erwerben die Kompetenz, auch in komplexeren
Situationen KV-Produkte sicher anzubieten.
• können die Finanzstärke eines Krankenversicherers
als zusätzliches Argument im Verkauf nutzen.
System ist für die zukünftigen Herausforderungen
besser gerüstet?
• Krankheit kann die Erreichung von Lebenszielen
verhindern – wir können Sie davor schützen
• Krankheitskosten-, Pflege- und Einkommensausfall­
risiko: Zielerreichung durch maßgeschneiderte
Lösungen
• Vertiefung der Kenntnisse in der Heilkostenvoll- und
Pflegeversicherung
• Was muss eine gute und zukunftssichere Kranken­
versicherung können?
• Die Finanzstärke eines Krankenversicherers als
wichtiges Entscheidungskriterium für Ihre Kunden
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die die Grundlagen der KV bereits
beherrschen ­und Interesse haben, Expertenwissen aufzubauen, um auch in komplexen
Beratungssituationen bedarfsgerecht und sicher argumentieren zu können.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Die Kenntnisse
aus dem Grundlagenseminar 920 werden vorausgesetzt.
34
Termine 2015
12.05. – 13.05.2015
22.07. – 23.07.2015
19.08. – 20.08.2015
München
Frankfurt
Köln
Dauer
2 Tage
Referent
Referent der Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
klicken.
Holiday Inn München-Unterhaching
pentahotel Wiesbaden
RAMADA Hotel Hürth-Köln
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
Allianz Maklerakademie
Vertiefungsseminar
Erfolgreiche Firmenansprache mit der
betrieblichen Krankenversicherung (bKV)
Der Arbeitsmarkt ist im Wandel. Wie werden in Zukunft die Arbeitgeber
geeignete Fachkräfte gewinnen und an ihr Unternehmen binden können? Wie steigern Arbeitgeber nicht nur ihre Attraktivität, sondern auch
ihre Produktivität?
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Ziele
• Die bKV: ein PLUS für alle Beteiligten!
Sie
• lernen die Besonderheiten der bKV im Detail kennen.
• erhalten Anregungen, wie Sie vorhandene bAV-­
Kundenbeziehungen ausbauen können.
• entwickeln Nutzenargumente zur Ansprache von
Firmeninhabern und Geschäftsführern.
• erkennen die bKV als Chance zum Ausbau Ihres
Kundenstamms.
• Vision und Strategie der bKV
• Klar verständliche und einfache Prozesse:
7
Seminarnummer
970
So funk­tioniert die bKV
• Mit der bKV die Interessen der Kunden vertreten – ein
Gedanken- und Ideenaustausch unter Vertriebsprofis
• Weitere Optionen zum Geschäftsausbau
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Seminare der
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Die Antwort: mit der betrieblichen Krankenversicherung der Allianz!
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die die Besonderheiten der bKV im Detail
­kennenlernen wollen, um so den eigenen Kundenstamm zu sichern und auszubauen.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Kenntnisse
und Erfahrungen im Krankenversicherungsgeschäft.
Termine 2015
27.04.2015
23.06.2015
München
Hamburg
Dauer
1 Tag
Referent
Referent der Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
das seidl Hotel & Tagung
ARCOTEL Rubin
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
35
Allianz Maklerakademie
Spar tenüb
ergreifend
Vorsorge bei Pflegebedürftigkeit
Basisseminar
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
13
Seminarnummer
410
Pflege, ganz nüchtern betrachtet, ist primär eine Frage des Alters:
Der Mensch verliert zwangsläufig an Jugendlichkeit, baut physisch und
geistig ab. Je älter man wird, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit,
pflegebedürftig zu werden. Die gesetzlichen Leistungen sind allerdings meist ganz und gar nicht ausreichend, was Pflegebedürftige und
An­gehörige häufig teuer zu stehen kommt. Das Seminar macht Sie
mit dem wichtigen Bedarfsfeld „Pflegevorsorge“ und interessanten
Lösungs­ansätzen vertraut.
Inhalte des Seminars
Ziele
• Brennpunkt Pflegepflichtversicherung
Sie erhalten eine generelle Übersicht und erwerben
grundlegende Kenntnisse zum Thema „Pflegeversicherung“ und zur (finanziellen) Situation bei Pflegebedürftigkeit. Sie kennen die gesetzlichen Rahmenbedingungen
des sozialen Versorgungssystems „Pflegepflichtversicherung in Deutschland“ sowie dessen Konsequenzen.
Sie wissen um das Produktangebot der Allianz im
Bereich „Pflegevorsorge“ und kennen die Ausgestaltung und die Besonderheiten der einzelnen Produkte
der Allianz Leben und der APKV. Auf dieser Basis
können Sie vertriebliche Argumente formulieren und
individuelle Vorsorgekonzepte zielgruppen- und
bedarfsgerecht gestalten.
-- Aktuelles und Hintergrundinformationen
rund um das Thema „Pflege“
-- Beiträge und Leistungen der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung, Kosten und Versorgungslücken
bei Pflegebedürftigkeit
-- Elternunterhalt
• Die private Zusatzversicherung
• Die Pflegeprodukte der Allianz Leben + Kranken
• Umsetzung in die Praxis, wie z. B.
-- Fallbeispiele für eine zielgruppengerechte Beratung
-- Vertriebliche Argumentation(en)
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die sich im ersten Schritt ein Basiswissen zur
gesetzlichen Pflegepflichtversicherung aneignen möchten und darüber hinaus vertriebliche Argumente und individuelle Vorsorgekonzepte zielgruppen- und bedarfsgerecht
ableiten möchten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung.
36
Termine 2015
13.04. – 14.04.2015
29.04. – 30.04.2015
18.06. – 19.06.2015
30.06. – 01.07.2015
06.07. – 07.07.2015
20.07. – 21.07.2015
Stuttgart
Berlin
Köln
Hamburg
München
Frankfurt
Dauer
2 Tage
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG und
Referenten der Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
klicken.
DORMERO Hotel Stuttgart
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
BEST WESTERN Hotel Köln
Lindner Park-Hotel Hagenbeck
das seidl Hotel & Tagung
Flemming’s Conference Hotel Frankfurt
Allianz Maklerakademie
Vertiefungsseminar
Spar tenüb
ergreifend
Neue Vertriebschancen: Das Zusammenspiel von betrieblicher Altersversorgung
und betrieblicher Krankenversicherung
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
7
Seminarnummer
420
Inhalte des Seminars
Ziele
• Der demografische Wandel als Ansatz für die betrieb-
Sie erhalten einen Einblick in die betriebliche Krankenversicherung der Allianz und die unterschiedlichen
Produkt- und Leistungsansätze von bAV und bKV.
Darüber hinaus lernen Sie die wichtigsten rechtlichen
und steuerlichen Unterschiede von bAV und bKV
kennen.
liche Vorsorge
• Vorstellung der betrieblichen Krankenversicherung der
Allianz (Konzept/Bausteine)
• Vergleich der Produkt- und Leistungsansätze von bAV
und bKV
• Behandlung der rechtlichen und steuerlichen
Unterschiede von bAV und bKV
• Vertriebsinformationen und Vertriebsunterstützungsmöglichkeiten
• Aktuelle Schwerpunktthemen
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Seminare der
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Die betriebliche Altersversorgung der Allianz (bAV) ist seit Jahren ein
Erfolgsmodell. Seit April 2012 ist die Allianz betriebliche Krankenversicherung (bKV) auf dem Markt. Damit bietet die Allianz betriebliche
Versorgung aus einer Hand. Das Seminar zeigt Ihnen die unterschied­
lichen Ansätze der bAV und der bKV auf und erläutert Ihnen den
steuer­lichen und rechtlichen Transfer aus beiden Modellen.
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die im Beratungsgespräch spartenübergreifend
Lösungsansätze der bAV und bKV ansprechen und auf diese Weise Synergieeffekte im
Verkauf erzielen möchten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundkenntnisse in der bAV.
Termine 2015
21.04.2015
26.06.2015
Berlin
München
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Lebensversicherungs-AG und
Referenten ­der Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
das seidl Hotel & Tagung
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
37
Allianz Maklerakademie
Vertiefungsseminar
Spar tenüb
ergreifend
PKV-Konzept 3.0 – erfolgreich PKV
beraten und als einen neuen Türöffner
ins „Leben-Geschäft“ nutzen
Der Verkauf von „Billig-KV“ funktioniert nicht mehr. Mit dem neuen
Beratungskonzept PKV 3.0 lernen Sie einen Beratungsweg zu hoch­
wertigem PKV-Schutz kennen und können diesen in der Praxis als
Türöffner für das „Leben-Geschäft“ nutzen.
Inhalte des Seminars
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
7
Seminarnummer
430
• PKV-Wechselgeschäft nach Unisex
• GKV-Versicherte für die PKV gewinnen
-- Verbeitragung im Alter in der GKV und Pflege­
versicherung als Grund, in die PKV zu wechseln
-- 80.000 junge Menschen stehen jedes Jahr erstmalig
vor der Entscheidung, in der GKV zu bleiben oder
in die PKV zu wechseln. Sie brauchen zuerst Infor­
mationen über:
-- Vergangenheit und Zukunft der GKV
-- Zukünftige Problemlage der GKV
• Was ist wichtig für eine gute Entscheidung bezüglich
der PKV? Qualitätsorientiertes Beratungsgespräch
• Erarbeitung des gewünschten Leistungsniveaus über
die Verknüpfung von Fallbeispielen und finanziellen
Risiken
• Hochpreisige PKV einfach „netto“ verkaufen
mit dem KV-Nettorechner
-- Beratungsbeispiele
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
-- Beitragsentwicklung bei gegebener
Lebenserwartung für den PKV-Versicherten
-- Beurteilung, ob ein PKV-Wechsel sinnvoll ist
-- Beratungsgespräch zum PKV-Wechsel
• Steueroptimierte Ausfinanzierung der PKV
einfach beraten – von der Kundenansprache
bis zum Abschluss
• Ausfinanzierung zum Nulltarif – wer kann das
und wie geht es?
Ziele
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen durch praxisnahe
Beispiele neue Verkaufsansätze und neue Ansatzpunkte
für die Ansprache von Kunden in den Bereichen Lebensund Krankenversicherung zu erschließen.
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die neue Verkaufsansätze und Ansatzpunkte für die
Kundenansprache in den Bereichen Lebens- und Krankenversicherung kennenlernen und
Synergieeffekte im Verkauf nutzen möchten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundlagenwissen in der privaten Krankenvollversicherung, der privaten und betrieblichen Alters­
versorgung sowie zu den steuerlichen Hintergründen.
38
Termine 2015
17.09.2015
30.09.2015
14.10.2015
Berlin
Frankfurt
München
Dauer
1 Tag
Referent
Jörg Wieland (externer Referent)
Für die Anmeldung bitte
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
relexa hotel Frankfurt
das seidl Hotel & Tagung
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
Allianz Maklerakademie
Spar tenüb
ergreifend
Maklerrecht für die Praxis
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
7
Seminarnummer
515
Wer Sicherheit vermittelt, sollte sich seiner eigenen Risiken bewusst
sein und eine möglichst passgenaue Strategie zur Risikovermeidung
haben. Diese Strategie zu entwickeln und damit „Haftungsklippen“
zu umschiffen ist Ziel des Seminars.
Inhalte des Seminars
• Weitere vermittlerspezifische gesetzliche Regelungen
Das Seminar informiert über die grundsätzlichen und
aktuellen gesetzlichen Vorgaben bei der Vermittlung von
Versicherungsprodukten. Anhand praktischer Beispiele
und Situationsbeschreibungen aus dem Teilnehmerkreis
werden gemeinsam Lösungspfade zum individuellen
Haftungsmanagement entwickelt.
• Anforderungen an Vermittler durch deutsches
und EU-Recht
• Dokumentation der Beratung
• Ganzheitliche Kundensicht als Teil des Haftungs­
managements
• Beratung – Standards und Irrtümer
• Überschneidung verschiedener Vermittlungsbereiche –
insbesondere Versicherung und Anlage
• Der Begriff Compliance und wesentliche rechtliche
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
und deren Auswirkungen auf den Vermittlerbetrieb
Grundlagen für die Maklerarbeit aus Compliance-Sicht
Ziele
Sie können Haftungsrisiken der eigenen Tätigkeit
identifizieren und deren Tragweite und Auswirkungen
einschätzen. Außerdem werden Sie besser verstehen,
warum die Einhaltung von Compliance-Regeln für Sie als
Makler von herausragender Bedeutung ist und wie Sie
sich in bestimmten Compliance-relevanten Situa­tionen
verhalten sollten. Durch die praxisgerechte Darstellung,
die Fallbeispiele (auch Ihre eigenen) und die entwickelten
konkreten Lösungsansätze können Sie Inhalte des
Seminars ad hoc in Ihre Arbeitspraxis umsetzen.
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die sowohl ihre Haftungsrisiken als auch die
Compliance-relevanten Stolpersteine identifizieren und deren Tragweite und Auswir­
kungen einschätzen möchten.
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Praktische
Erfahrungen in der Versicherungsvermittlung.
Termine 2015
03.03.2015
17.03.2015
12.05.2015
02.07.2015
07.07.2015
14.07.2015
Köln
München
Berlin
Hamburg
Stuttgart
Frankfurt
Dauer
1 Tag
Referent
Dr. Andre Kempf (Allianz Lebensversicherungs-AG)
Hans-Ludger Sandkühler (externer Referent)
Für die Anmeldung bitte
Best Western Premier Hotel Park Consul Köln
das seidl Hotel & Tagung
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
Lindner Park-Hotel Hagenbeck
arcona MO.HOTEL
pentahotel Wiesbaden
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
39
Seminare der
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Vertiefungsseminar
Allianz Maklerakademie
Die Bildungspyramide der
Allianz Versicherungs-AG
1
40
2
3
Sonderseminare
• Aktuelle Themen aus Wirtschaft und Politik
• Sonderveranstaltungen
• Betreuung und Verkauf
Vertiefungsseminare
Basisseminare
• Fachthemen für Fortgeschrittene
• Fachliche Zusatzqualifikationen
• Fachthemen für Einsteiger
• Basisfachwissen
Allianz Maklervertrieb
Sp
ez
ial
isi
eru
ng
Der Schwerpunkt unserer Bildungsangebote im Bereich Sach liegt
auf der Risikoabsicherung für Unternehmen, Führungskräfte und
vermögende Kunden.
Allianz Maklerakademie
Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung
43
Produkthaftpflicht- und Rückrufkostenversicherung​
44
Haftungsrisiken und Deckungs­möglich­keiten
für Unternehmen der IT-Branche
45
D&O und Firmen-Strafrechtsschutz
46
VH – Rechtsformen anwaltlicher Zusammen­arbeit und deren
Versicherungslösungen 47
Riskmanagement sowie Risikoerfassung und -bewertung
in der industriellen Feuerversicherung
48
Riskmanagement Einbruchdiebstahl – mechanische Sicherungen 49
Riskmanagement sowie Risikoerfassung und -bewertung
in der industriellen Sachversicherung 50
Riskmanagement von Fahrzeugflotten
51
Internationale Versicherungslösungen
in der industriellen Sachversicherung
52
Maßgeschneiderte Versicherungs­lösungen für vermögende Kunden
53
Technische Versicherungen
54
Technische Versicherungen – Bauleistung
55
Technische Versicherungen – Erneuerbare Energien
56
Grundlagen der Warentransportversicherung (ESA)
57
Besonderheiten bei Versicherungs­lösungen
für landwirtschaftliche Betriebe
58
Maklerrecht für die Praxis
59
Seminare der
Allianz Versicherungs-AG
Seminare der Allianz Versicherungs-AG
41
Allianz Maklerakademie
Christiane Eschbaumer
Allianz Maklerbetreuerin
Die Maklerbetreuung der Allianz Versicherungs-AG: persönlich, nah und kompetent.
Ihre Kunden sind anspruchsvoll und erwarten gezielte Lösungen für Ihre Anforderungen. Dafür brauchen Sie einen Partner,
der diese Anliegen flexibel und individuell umsetzt. Einen Partner, der über das notwendige Know-how und die fachkundigen
Spezialisten verfügt. Die Allianz Versicherungs-AG stellt Ihnen ein engagiertes Team zur Seite – mit einem persönlichen Makler­
betreuer, der vor Ort für Sie da ist. Lassen auch Sie sich von den Produkten und Serviceleistungen der Allianz Versicherungs-AG
überzeugen. Mehr dazu bei Ihrem Maklerbetreuer oder unter www.makler.allianz.de
42
Allianz Maklerakademie
Basisseminar
Umwelthaftpflicht- und
Umweltschadenversicherung
Spektakuläre Umweltschäden gehen in die Millionen – aber auch
eine Explosion in einem kleinen Betrieb kann erheblichen Schaden
anrichten. Gut, wenn man dann richtig abgesichert ist.
7
Seminarnummer
610
Ziele
• Haftungsgrundlagen für Schäden durch Umwelt­
Die Teilnehmer dieses Seminars erwerben Grundkennt­
nisse über das Umweltschadenkonzept. Sie erfahren,
wer von der öffentlich-rechtlichen Haftung betroffen ist.
einwirkung (Umwelthaftpflicht, UHV) und Umweltschäden (USV/Öko)
• Umweltbasis-/Umweltkompaktversicherung;
Aufwendungen vor Eintritt des Versicherungsfalls
• Bausteine der USV/Öko-Deckung
• Verkaufsargumente, Schadenbeispiele
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Seminare der
Allianz Versicherungs-AG
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Makler und deren Mitarbeiter, die sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede
bezüglich der Haftpflichtkonzepte UHV und USV verkaufswirksam informieren wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­rungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundkenntnisse in der
allgemeinen Haftpflichtversicherung.
Termin 2015
22.04.2015
Leipzig
Dauer
1 Tag
Referent
Referent der Allianz Versicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Allianz Versicherungs-AG, Eilenburger Straße 4, 04317 Leipzig
klicken.
43
Allianz Maklerakademie
Basisseminar
Produkthaftpflicht- und
Rückrufkostenversicherung​
Wird ein Produkt fehlerhaft produziert und richtet dadurch einen
Schaden an, kommt dies die Unternehmen oft teuer zu stehen.
Über den eigentlichen Schaden hinaus können zusätzlich Rückruf­
kosten entstehen. Der sich ständig verschärfende Wettbewerb mit
seinen immer kürzer werdenden Produktzyklen erhöht die Wahrscheinlichkeit von Produktfehlern.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
7
Seminarnummer
620
44
Inhalte des Seminars
Ziele
• Erkennen von Haftpflichtrisiken im Gewerbe-
Die Teilnehmer dieses Seminars erwerben Grundkenntnisse über Produkthaftpflicht- und Rückrufrisiken und
deren Versicherbarkeit.
und Industriebetrieb und deren Versicherbarkeit
• Betriebshaftpflicht – Grundlagen und
Deckungskonzepte
• Erweiterte Produkthaftpflichtversicherung
(inkl. Besonderheiten)
• Produkt-Rückrufkostenversicherung für
Hersteller/Händler
• Kfz-Rückrufkostenversicherung
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Mitarbeiter, die Kunden des produzierenden Gewerbes betreuen.­
Termine 2015
16.04.2015
29.04.2015
06.05.2015
20.05.2015
28.05.2015
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Versicherungs-AG
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versicherungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundkenntnisse und
erste Erfahrungen in der Betriebshaftpflichtversicherung.
Stuttgart
Berlin Köln
Frankfurt
Hamburg Für die Anmeldung bitte
Allianz Versicherungs-AG, Uhlandstraße 2, 70182 Stuttgart
Allianz Versicherungs-AG, An den Treptowers 3, 12435 Berlin
Allianz Versicherungs-AG, Kaiser-Wilhelm-Ring 31, 50672 Köln
Allianz Versicherungs-AG, Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt
Allianz Versicherungs-AG, Kapstadtring 2, 22297 Hamburg
klicken.
Allianz Maklerakademie
Basisseminar
Haftungsrisiken und Deckungs­möglich­
keiten für Unternehmen der IT-Branche
Unternehmen der IT-Branche sind besonderen Risiken ausgesetzt.
Trotz größter Vorsicht und Routine können sich Fehler einschleichen,
die beim Kunden zu immensen Schäden führen und dem beauftragten
IT-Unternehmen angelastet werden.
7
Seminarnummer
622
Ziele
• Berufsbezeichnungen und Tätigkeitsfelder
Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die Besonderheiten und Risiken von IT-Unternehmen und über die
speziellen Versicherungslösungen der Allianz.
in der IT-Branche
• Haftungsgrundlagen
• Typische Risiken für IT-Unternehmen
• Das Deckungskonzept der Allianz
• Erläuterung von Besonderheiten
wie z. B. Erfüllungsfolgekosten
• Cyber-Risk-Risiken
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Seminare der
Allianz Versicherungs-AG
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Makler und deren Mitarbeiter, die sich über Versicherungslösungen für IT-Unternehmen
informieren möchten.
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versicherungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundkenntnisse und
erste Erfahrungen in der Betriebshaftpflichtversicherung.
Termine 2015
16.04.2015
21.04.2015
23.04.2015
21.07.2015
Köln
Hamburg Stuttgart
München
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Versicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Allianz Versicherungs-AG, Kaiser-Wilhelm-Ring 31, 50672 Köln
Allianz Versicherungs-AG, Kapstadtring 2, 22297 Hamburg
Allianz Versicherungs-AG, Uhlandstraße 2, 70182 Stuttgart
Allianz Versicherungs-AG, Dieselstraße 8, 85774 Unterföhring
klicken.
45
Allianz Maklerakademie
D&O und Firmen-Strafrechtsschutz
Basisseminar
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
„D&O-Versicherung: Schutzweste für Manager“ – kein Tag ohne
Schlagzeilen in der Presse. Die D&O-Versicherung und der Strafrechtsschutz sind aktueller denn je …
Inhalte des Seminars
Ziele
• Grundzüge und Umfeld der Managerhaftung
Die Teilnehmer dieses Seminars erlangen Grundkenntnisse in den Bereichen Managerhaftung/D&O-Versiche­
rung sowie zu strafrechtlichen Risiken von Verant­
wortungsträgern in Unternehmen und zu deren
Absicherungsmöglichkeiten.
• Wesentliche Inhalte der D&O-Versicherung
• Highlights der Allianz D&O-Versicherung
• Strafrechtliche Verantwortung von
7
Seminarnummer
630
Unternehmensleitern
• Absicherungsmöglichkeiten über Rechtsschutz­
lösungen und deren Leistungsinhalte
• Schnittstellen zur D&O-Versicherung und zu anderen
Firmenversicherungen
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Mitarbeiter, die in den Produktverkauf D&O und Strafrechtsschutz
einsteigen wollen und die Firmenkunden, Freiberufler und/oder Unternehmensleiter
betreuen.
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­rungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundkenntnisse in der
allgemeinen Haftpflichtversicherung und in der ­Vermögens­­schadenhaftpflichtversicherung.
46
Termine 2015
24.03.2015
05.05.2015
20.05.2015
03.06.2015
24.06.2015
Frankfurt
Leipzig München
Hamburg Berlin
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Versicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Allianz Versicherungs-AG, Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt
Allianz Versicherungs-AG, Eilenburger Straße 4, 04317 Leipzig
Allianz Versicherungs-AG, Dieselstraße 8, 85774 Unterföhring
Allianz Versicherungs-AG, Kapstadtring 2, 22297 Hamburg
Allianz Versicherungs-AG, An den Treptowers 3, 12435 Berlin
klicken.
Allianz Maklerakademie
Vertiefungsseminar
VH – Rechtsformen anwaltlicher
Zusammen­arbeit und deren
Versicherungslösungen
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
4
Seminarnummer
633
Inhalte des Seminars
Ziele
• Haftungsgrundlagen der verschiedenen Rechtsformen
Die Teilnehmer lernen die Besonderheiten der gesetzlichen Haftpflicht für Anwaltskanzleien verschiedener
Rechtsformen kennen. Sie erhalten Informationen über
vorhandene Deckungskonzepte der Allianz.
in der anwaltlichen Zusammenarbeit
-- Sozietäten
-- Partnerschaftsgesellschaften
-- Rechtsanwalts-GmbHs
-- Rechtsanwalts-AGs
• Besondere Haftungsrisiken und Schadenbeispiele
• Konstellationen in der Vertragsgestaltung
• Deckungskonzepte der Allianz
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Mitarbeiter, die Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zu
ihren Kunden zählen oder diese Kundengruppe erschließen wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versicherungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Gute Kenntnisse in der
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, insbesondere ­in der Berufshaftpflichtversicherung der Rechtsanwälte.
Termine 2015
11.06.2015
24.06.2015
Köln
Frankfurt
Dauer
0,5 Tage
Referent
Referenten der Allianz Versicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Allianz Versicherungs-AG, Kaiser-Wilhelm-Ring 31, 50672 Köln
Allianz Versicherungs-AG, Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
47
Seminare der
Allianz Versicherungs-AG
Sie möchten sich über die besonderen Haftungskonstellationen von
Sozietäten informieren oder haben von der jüngsten Gesetzesänderung
zur Partnerschaftsgesellschaft gehört? In diesem Seminar erfahren Sie
mehr über Risiken und Deckungskonzepte für die betroffene Berufsgruppe der Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Allianz Maklerakademie
Basisseminar
Riskmanagement sowie Risikoerfassung
und -bewertung in der industriellen
Feuerversicherung
Feuerrisiken im Unternehmen realistisch einschätzen ist im wahrsten
Sinne des Wortes ein „heißes Eisen“. Das Seminar vermittelt Ihnen,
wie sich mit Riskmanagement-Systemen gezielt Risiken aufdecken,
vermeiden und versichern lassen.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
7
Seminarnummer
640
Inhalte des Seminars
Ziele
• Grundlagen des Riskmanagements und Aspekte
Die Teilnehmer dieses Seminars erwerben Grundkenntnisse im Riskmanagement der Feuerversicherung.
des Risikobegriffs
• Brandrisikoanalyse und Nutzen für die Kunden­
beratung
• Erfassung und Bewertung von Feuerrisiken
• Ausgewählte Betriebsarten und ihre spezifischen
Gefahren
• Baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer
Brandschutz
• Typische Mängel im Brandschutz
• Risikobewertung durch die Allianz Versicherungs-AG
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Mitarbeiter, die das Riskmanagement bei der Beratung und Betreuung
ihrer mittelständischen Kunden in den Mittelpunkt stellen und Grundkenntnisse in Bezug
auf das Feuerrisiko erlangen bzw. auffrischen wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versicherungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundkenntnisse und
erste Erfahrungen in der industriellen Sach- und ­Betriebsunterbrechungsversicherung.
48
Termin 2015
07.05.2015
Köln
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Versicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Allianz Versicherungs-AG, Kaiser-Wilhelm-Ring 31, 50672 Köln
klicken.
Allianz Maklerakademie
Basisseminar
Riskmanagement Einbruchdiebstahl –
mechanische Sicherungen
Das Seminar zeigt Ihnen, wie sich mit Riskmanagement-Systemen
gezielt Einbruchrisiken aufdecken, vermeiden und versichern lassen.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Ziele
• Vorstellung und Vertiefung von möglichen
Die Teilnehmer dieses Seminars erhalten einen
­Überblick über mögliche mechanische Siche­rungen
und erfahren, welche Besonderheiten bei höherwertigen Inhalten zu beachten sind.
mechanischen Sicherungselementen
• Einbruchhemmende Fassadenelemente
• Nachrüstprodukte von mechanischen
Sicherungselementen
• Wertbehältnisse/Sonderwertbehältnisse
7
• Praktisches Beispiel: Erstellung eines
Sicherungskonzepts
• Aufzeigen von Grenzen der mechanischen
Seminarnummer
641
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Seminare der
Allianz Versicherungs-AG
Sicherungen (Überleitung zum Expertenseminar
645 für Einbruchmeldeanlagen)
Makler und deren Mitarbeiter, die das Riskmanagement bei der Beratung und Betreuung
ihrer mittelständischen Kunden in den Mittelpunkt stellen.
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versicherungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundkenntnisse und
erste Erfahrungen in der Anwendung und Bewertung von mechanischen Sicherungen.
Termin 2015
10.03.2015
München Allianz Versicherungs-AG, Dieselstraße 8, 85774 Unterföhring
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Versicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
klicken.
49
Allianz Maklerakademie
Vertiefungsseminar
Riskmanagement sowie Risikoerfassung
und -bewertung in der industriellen
Sachversicherung
Sie wollen Ihre Kenntnisse zum Thema Brandschutz vertiefen und sich
über mögliche elektronische Sicherungsmaßnahmen im Bereich Einbruchdiebstahl informieren? Dann sind Sie in diesem Seminar richtig.
Steigen Sie tiefer in ausgewählte Schwerpunkte zum Thema Risiko­
erfassung und -bewertung ein und werden Sie zum kompetenten
Ansprechpartner für Ihre Kunden.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Ziele
• Gefahrenpotenziale und Schadenauswirkungen
Die Teilnehmer dieses Seminars erhalten vertiefende
Informationen zu Schwerpunkten im Brandschutz, die
in der Feuerversicherung von Bedeutung sind. Außerdem werden elektronische Schutzmaßnahmen gegen
Einbruchdiebstahl vorgestellt.
durch Brände
• Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen in ausgewähl-
7
Seminarnummer
645
ten Betriebsarten (Metall, Kunststoff, Backwaren,
Lager, Handel usw.)
• Räumliche Komplextrennung und PML-Ermittlung
• Spezielle Anlagen zur Branderkennung und -meldung
• Möglichkeiten und Grenzen von Sauerstoffreduzierungsanlagen
• Brandschutztechnische Anforderungen an
Fotovoltaikanlagen
• Übersicht über die unterschiedlichen Einbruch­
diebstahl-Gefahren verschiedener Betriebseinheiten
• Einbruchmeldeanlagen
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse im Riskmanagement der industriellen
Sachversicherung vertiefen wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­rungs­
fach­frau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Gute Kenntnisse und
Erfahrungen in der industriellen Sachversicherung, ­möglichst Teilnahme am Basisseminar
640 u. 641.­In diesem Seminar erfolgen keine Informationen zu mechanischen Sicherungen.
50
Termine 2015
15.04.2015
22.04.2015
06.05.2015
28.05.2015
München
Frankfurt
Hamburg Köln
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Versicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
Allianz Versicherungs-AG, Dieselstraße 8, 85774 Unterföhring
Allianz Versicherungs-AG, Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt
Allianz Versicherungs-AG, Kapstadtring 2, 22297 Hamburg
Allianz Versicherungs-AG, Kaiser-Wilhelm-Ring 31, 50672 Köln
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
Allianz Maklerakademie
Riskmanagement von Fahrzeugflotten
Basisseminar
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Ein firmeneigener Fuhrpark birgt viele Risiken. Jede ungeplante Fahrtunterbrechung und jeder Fahrzeugausfall kostet das Unternehmen
Zeit und Geld. Ein professionelles Riskmanagement unterstützt den
Kunden dabei, die Anzahl der Schadenfälle zu verringern und damit
Kosten für das Unternehmen zu sparen. Gleichzeitig kann die persönliche Sicherheit der Mitarbeiter bzw. Fahrer des Unternehmens
verbessert werden.
Inhalte des Seminars
Ziele
• Grundlagen des Allianz Riskmanagements
In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer Grundkenntnisse im Riskmanagement von Fahrzeugflotten.
• Kundennutzen/Kundenbindung
• Schadenanalyse als Grundlage des Handelns
• Riskmanagement-Maßnahmen in der Praxis
• Technik heute und morgen
(Assistenzsysteme/Telematik)
Seminarnummer
675
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Seminare der
Allianz Versicherungs-AG
7
• Diskussion und Erfahrungsaustausch
Makler und deren Mitarbeiter, die ihre Kraft-Flotten-Kunden im Riskmanagement beraten
und betreuen sowie Grundkenntnisse erlangen oder auffrischen wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­rungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundkenntnisse in der
gewerblichen Kfz-Versicherung, insbesondere im Bereich Kfz-Flotten.
Termine 2015
22.04.2015
07.05.2015
25.06.2015
01.07.2015
16.07.2015
Stuttgart München Köln Berlin Frankfurt Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Versicherungs-AG (hauptberufliche Riskmanager Kraft Flotte)
Für die Anmeldung bitte
Allianz Versicherungs-AG, Uhlandstraße 2, 70182 Stuttgart
Allianz Versicherungs-AG, Dieselstraße 8, 85774 Unterföhring
Allianz Versicherungs-AG, Kaiser-Wilhelm-Ring 31, 50672 Köln
Allianz Versicherungs-AG, An den Treptowers 3, 12435 Berlin
Allianz Versicherungs-AG, Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt
klicken.
51
Allianz Maklerakademie
Basisseminar
Internationale Versicherungslösungen
in der industriellen Sachversicherung
Mittelständische Unternehmen verlagern mehr und mehr Teile ihres
Geschäfts ins Ausland. Damit sind Risiken verbunden, die durch
entsprechende Versicherungslösungen vermieden bzw. vermindert
werden können.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Ziele
• Freedom-of-Services-Police (FOS)
Ziel des Seminars ist es, Risiken eines international
tätigen Unternehmens im Sachbereich zu erkennen und
zu bewerten. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick
über verschiedene Versicherungslösungen und Beispiele
für eine praxisorientierte Umsetzung.
• DIC/DIL- bzw. Master-Deckungen
• Internationale Versicherungsprogramme (IVP) –
Grundlagen und Deckungskonzepte
• Erläuterungen der Grundlagen des internationalen
Sachgeschäfts
7
Seminarnummer
680
• Bedarfsgerechte Beratung im Auslandsgeschäft
und Nutzen für die Kundenbindung
• Netzwerksteuerung bei Makler und Versicherer
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Mitarbeiter, die in das Umfeld des internationalen
Versicherungsgeschäfts eingestiegen sind oder einsteigen wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versicherungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundkenntnisse und
erste Erfahrungen in der Vermittlung von Auslandsgeschäft zu Sachrisiken.
52
Termin 2015
05.05.2015
München Allianz Versicherungs-AG, Dieselstraße 8, 85774 Unterföhring
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Versicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
klicken.
Allianz Maklerakademie
Basisseminar
Maßgeschneiderte Versicherungs­
lösungen für vermögende Kunden
Exklusives Eigentum, außergewöhnliche Hobbys, erforderliche Diskretion – mit den Allianz Versicherungslösungen für vermögende Kunden
erschließt sich eine äußert attraktive Kundengruppe.
7
Seminarnummer
695
Ziele
• Allianz Art Privat und Allianz Immobilien Privat –
Die Teilnehmer dieses Seminars erhalten einen
Über­­blick über die Versicherbarkeit von hochwertigem
Hausrat, von Kunst, Schmuck, Oldtimern sowie
hochwertigen Immobilien.
umfassender Schutz für das wertvolle Zuhause
• Oldtimer-Versicherungen – spezielle Anforderungen
für die Versicherung von Oldtimern
• Museen & Ausstellungen – Lösungen für
professionelle und gewerbliche Kunstkunden
• Schadenbeispiele
• Ansätze für die Kundenakquise
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Seminare der
Allianz Versicherungs-AG
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Makler und deren Mitarbeiter, die vermögende Privatkunden betreuen und diesen professionelle Versicherungslösungen bieten möchten.
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versicherungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundkenntnisse in der
Privaten Sachversicherung (Hausrat und Gebäude) und in Kraft ­werden vorausgesetzt.
Ausgeprägte Kontakte zu vermögenden Privatkunden sollten vorhanden sein.
Termine 2015
19.03.2015
14.04.2015
11.06.2015
14.07.2015
Hamburg
Berlin
Stuttgart
München Dauer
1 Tag
Referent
Referatsleiter Underwriting Kunst der Allianz Deutschland AG
Für die Anmeldung bitte
Allianz Versicherungs-AG, Kapstadtring 2, 22297 Hamburg
Allianz Versicherungs-AG, An den Treptowers 3, 12435 Berlin
Allianz Versicherungs-AG, Uhlandstraße 2, 70182 Stuttgart
Allianz Versicherungs-AG, Dieselstraße 8, 85774 Unterföhring
klicken.
53
Allianz Maklerakademie
Technische Versicherungen
Basisseminar
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Die Technik in Betrieben wird zunehmend komplizierter und teurer:
ob Maschinen, Geräte oder elektronische Anlagen. Mit den verschiedenen Möglichkeiten der Technischen Versicherungen kann sich der
Versicherungsnehmer vor dem Verlust seines Investitionskapitals
während der Errichtungsphase und des späteren Betriebs schützen.
Inhalte des Seminars
Ziele
• Grundlagen Bauleistungs-/Montageversicherung
Die Teilnehmer erlangen Kenntnisse über die Grundlagen
der Technischen Versicherung. Sie lernen anhand von
Schadenbeispielen die verschiedenen Deckungskonzepte
der Allianz kennen.
• Grundlagen Maschinenversicherung
inkl. Betriebsunterbrechung
• Grundlagen Elektronikversicherung
7
Seminarnummer
700
inkl. Betriebsunterbrechung
• Schadenbeispiele
• Deckungskonzepte
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Mitarbeiter, die in das Thema Technische Versicherung einsteigen
möchten.
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versicherungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung.
54
Termine 2015
04.03.2015
27.04.2015
28.04.2015
Köln
Allianz Versicherungs-AG, Kaiser-Wilhelm-Ring 31, 50672 Köln
Hamburg Allianz Versicherungs-AG, Kapstadtring 2, 22297 Hamburg
Leipzig
Allianz Versicherungs-AG, Eilenburger Straße 4, 04317 Leipzig
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Versicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
klicken.
Allianz Maklerakademie
Technische Versicherungen – Bauleistung
Vertiefungsseminar
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Bereits vor über 3000 Jahren legte der Codex Hammurabi fest, was mit
Baumeistern geschieht, die fehlerhafte Bauwerke erstellten. Auch wenn
die Strafen heute glücklicherweise weniger drastisch sind, ist ein fehlerhaftes Gewerk für alle Beteiligten nervenaufreibend und kann den finanziellen Ruin bedeuten. Die Bauleistungsversicherung schützt Ihre Kunden
vor den finanziellen Folgen.
Inhalte des Seminars
Ziele
• Gefahrtragung und versicherte Interessen
Nach Abschluss des Seminars verfügen die Teilnehmer
über tiefer gehende Kenntnisse zum Thema Bauleistungsversicherung.
• Umfang der Entschädigung
• Baustellen im Bereich von Gewässern
• Schäden durch Witterungseinflüsse
• Nachhaftung
• Mitversicherung von Altbauten
7
• Bauleistungs-Betriebsunterbrechung
• Deckungskonzepte der Allianz
Seminarnummer
705
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Mitarbeiter, die das Thema Bauleistung vertiefen möchten.
Termine 2015
10.03.2015
21.04.2015
19.05.2015
09.06.2015
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Versicherungs-AG
Seminare der
Allianz Versicherungs-AG
• Schadenbeispiele
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­rungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Kenntnisse in der
Bauleistungsversicherung, möglichst vorherige Teilnahme am Seminar 700 „Technische
Versicherungen“
Köln
Berlin
Hamburg
Stuttgart
Für die Anmeldung bitte
Allianz Versicherungs-AG, Kaiser-Wilhelm-Ring 31, 50672 Köln
Allianz Versicherungs-AG, An den Treptowers 3, 12435 Berlin
Allianz Versicherungs-AG, Kapstadtring 2, 22297 Hamburg
Allianz Versicherungs-AG, Uhlandstraße 2, 70182 Stuttgart
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
55
Allianz Maklerakademie
Sonderseminar
Technische Versicherungen –
Erneuerbare Energien
Junge Technologien im Bereich der Erneuerbaren Energien und Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen wie das EEG 2014 stellen
Investor, Betreiber sowie Vermittler vor große Herausforderungen, die
mit einem starken Versicherungspartner gemeinsam gemeistert werden können. Der Umgang mit Risiken aus den Erneuerbaren Energien
erfordert spezielle Detailkenntnisse, über die ein Versicherungsvermittler
mittlerweile verfügen sollte. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie den
Anforderungen Ihrer Kunden gerecht werden können.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
7
Seminarnummer
710
Inhalte des Seminars
Ziele
• Wesentliche Eckdaten zum neuen Erneuerbare-Ener-
Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Kriterien, die
bei der Versicherbarkeit von Technologien Erneuerbarer
Energien maßgeblich sind, sowie einen Überblick über
Versicherungslösungen.
gien-Gesetz (EEG 2014) und Entwicklung der Erneuerbaren Energien in der Bundesrepublik Deutschland
• Grundlegende projektspezifische Informationen,
im Wesentlichen zu Fotovoltaik-, (Onshore-)Windenergie- und Biogasanlagen
• Versicherungslösungen in den Technischen Versicherungen für die Errichtungs-, Inbetriebnahme- und
Betriebsphase mit den entsprechenden Deckungen
zur Betriebsunterbrechungsversicherung sowie
Sonderformen (z. B. Ertragsgarantieversicherung bei
Fotovoltaikanlagen)
• Schadenszenarien (Beispiele/Diskussion)
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Mitarbeiter, die tiefer in die Versicherung von Technologien aus dem Bereich Erneuerbarer Energien einsteigen möchten, insbesondere Fotovoltaik, Wind/Onshore
und Biogas.
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versicherungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Kenntnisse und Erfahrungen bei der Versicherung von Technologien im Bereich der Erneuerbaren Energien.
56
Termine 2015
17.06.2015
02.07.2015
Hamburg Allianz Versicherungs-AG, Kapstadtring 2, 22297 Hamburg
München Allianz Versicherungs-AG, Dieselstraße 8, 85774 Unterföhring
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Versicherungs-AG
Für die Anmeldung bitte
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
Allianz Maklerakademie
Basisseminar
Grundlagen der
Warentransportversicherung (ESA)
Güter von Produktionsbetrieben, Import- und Exportunternehmen und
sonstigen Handelsunternehmen, die mit eigenen Transportmitteln oder
von gewerblichen Transportunternehmen zu Land, auf dem Seeweg
oder als Luftfracht befördert werden, werden über die Warentransportversicherung abgesichert. Erfahren Sie in diesem Seminar mehr über
diesen spannenden Bereich der Transportversicherung.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Ziele
• Versichertes Interesse
Die Teilnehmer dieses Seminars erwerben Grundkennt­
nisse in Bezug auf die Warentransportversicherung.
• Das Universalitätsprinzip der Transportversicherung
• Risikofaktoren
• Gefahrtragung/Incoterms
• Dokumentenakkreditiv
• Policenarten und Versicherungszertifikat
7
• Versicherungswert/Versicherungssumme
• Umfang der Versicherung
• Dauer der Versicherung
• Havarie-Grosse
Seminarnummer
720
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Mitarbeiter, die in die Transportversicherung einsteigen möchten.
Termine 2015
05.05.2015
15.06.2015
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Allianz Esa cargo & logistics GmbH
Seminare der
Allianz Versicherungs-AG
• Piraterie
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versicherungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundkenntnisse über die
gewerbliche Firmenversicherung.
Berlin
Stuttgart
Für die Anmeldung bitte
Allianz Versicherungs-AG, An den Treptowers 3, 12435 Berlin
Allianz Versicherungs-AG, Uhlandstraße 2, 70182 Stuttgart
klicken.
57
Allianz Maklerakademie
Vertiefungsseminar
Besonderheiten bei Versicherungs­
lösungen für landwirtschaftliche Betriebe
Mit ihren 280.000 Betrieben gehört die Landwirtschaft zu den wichtigs­
ten Segmenten der Schaden-/Unfallversicherung. Die Besonder­heiten
bei der Absicherung dieser Zielgruppe werden in diesem Seminar
besprochen.
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
Inhalte des Seminars
Ziele
• Zahlen, Daten, Fakten der Landwirtschaft
Die Teilnehmer erfahren, welche Besonderheiten bei der
Versicherung landwirtschaftlicher Betriebe zu berücksichtigen sind. Außerdem erhalten sie einen Überblick
über landwirtschaftliche Spezialdeckungen bis hin zur
Ernteversicherung.
• Besonderheiten in der Sach-, Haft-, Rechtsschutz-
und Kraft-Versicherung für landwirtschaftliche Risiken
• Einführung in Spezialdeckungen der Tier- und
Ernteversicherung
• Ausblick auf die Mehrgefahrenversicherung
7
Seminarnummer
750
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
Makler und deren Mitarbeiter, die sich über besondere Versicherungslösungen für landwirtschaftliche Betriebe informieren möchten.
Voraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versicherungs­
fachfrau/-mann oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Grundkenntnisse in der
Versicherung landwirtschaftlicher Risiken.
58
Termine 2015
02.07.2015
05.08.2015
10.09.2015
15.09.2015
Berlin
München
Hamburg
Frankfurt
Dauer
1 Tag
Referent
Referenten der Münchener und Magdeburger
Agrarversicherung AG
Für die Anmeldung bitte
Allianz Versicherungs-AG, An den Treptowers 3, 12435 Berlin
Allianz Versicherungs-AG, Dieselstraße 8, 85774 Unterföhring
Allianz Versicherungs-AG, Kapstadtring 2, 22297 Hamburg
Allianz Versicherungs-AG, Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
Allianz Maklerakademie
Spar tenüb
ergreifend
Maklerrecht für die Praxis
Erzielbare
Weiterbildungspunkte
7
Seminarnummer
515
Wer Sicherheit vermittelt, sollte sich seiner eigenen Risiken bewusst
sein und eine möglichst passgenaue Strategie zur Risikovermeidung
haben. Diese Strategie zu entwickeln und damit „Haftungsklippen“
zu umschiffen ist Ziel des Seminars.
Inhalte des Seminars
• Weitere vermittlerspezifische gesetzliche Regelungen
Das Seminar informiert über die grundsätzlichen und
aktuellen gesetzlichen Vorgaben bei der Vermittlung von
Versicherungsprodukten. Anhand praktischer Beispiele
und Situationsbeschreibungen aus dem Teilnehmerkreis
werden gemeinsam Lösungspfade zum individuellen
Haftungsmanagement entwickelt.
• Anforderungen an Vermittler durch deutsches
und EU-Recht
• Dokumentation der Beratung
• Ganzheitliche Kundensicht als Teil des Haftungs­
managements
• Beratung – Standards und Irrtümer
• Überschneidung verschiedener Vermittlungsbereiche –
insbesondere Versicherung und Anlage
• Der Begriff Compliance und wesentliche rechtliche
Zielgruppe und
Voraussetzung
für die Teilnahme
und deren Auswirkungen auf den Vermittlerbetrieb
Grundlagen für die Maklerarbeit aus Compliance-Sicht
Ziele
Sie können Haftungsrisiken der eigenen Tätigkeit
identifizieren und deren Tragweite und Auswirkungen
einschätzen. Außerdem werden Sie besser verstehen,
warum die Einhaltung von Compliance-Regeln für Sie als
Makler von herausragender Bedeutung ist und wie Sie
sich in bestimmten Compliance-relevanten Situa­tionen
verhalten sollten. Durch die praxisgerechte Darstellung,
die Fallbeispiele (auch Ihre eigenen) und die entwickelten
konkreten Lösungsansätze können Sie Inhalte des
Seminars ad hoc in Ihre Arbeitspraxis umsetzen.
Makler und deren Vertriebsmitarbeiter, die sowohl ihre Haftungsrisiken als auch die
Compliance-relevanten Stolpersteine identifizieren und deren Tragweite und Auswir­
kungen einschätzen möchten.
Seminare der
Allianz Versicherungs-AG
Vertiefungsseminar
Mindestvoraussetzung für die Teilnahme: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Versiche­
rungsfachfrau/-mann oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung. Praktische
Erfahrungen in der Versicherungsvermittlung.
Termine 2015
03.03.2015
17.03.2015
12.05.2015
02.07.2015
07.07.2015
14.07.2015
Köln
München
Berlin
Hamburg
Stuttgart
Frankfurt
Dauer
1 Tag
Referent
Dr. Andre Kempf (Allianz Lebensversicherungs-AG)
Hans-Ludger Sandkühler (externer Referent)
Für die Anmeldung bitte
Best Western Premier Hotel Park Consul Köln
das seidl Hotel & Tagung
Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
Lindner Park-Hotel Hagenbeck
arcona MO.HOTEL
pentahotel Wiesbaden
klicken.
Vorkenntn
iss
erforderlic e
h
59
Allianz Maklerakademie
Mit wenigen Klicks zur Anmeldung
Sie finden alle Informationen rund um die Veranstaltungen der Allianz
Maklerakademie im Allianz Maklerportal. Dort können Sie sich online
zu den Seminaren anmelden.
Um die Online-Anmeldung nutzen zu können, müssen
Sie für das Allianz Maklerportal legitimiert sein.
Wie Sie sich für das Maklerportal registrieren können,
erfahren Sie bei Ihrem Maklerbetreuer bzw. Ihrer
Makler­betreuerin.
So funktioniert die Seminar­anmeldung
im Maklerportal
1. Geben Sie in Ihrem Browser die Adresse
www.allianz.de/maklerakademie ein.
Wichtige Hinweise zur Anmeldung
1
Bitte verwenden Sie zur Anmeldung das
Allianz Maklerportal. Hier können Sie sich
online anmelden. Nur vollständig ausge­füllte
Anmeldungen können berücksichtigt werden.
2
Darüber hinaus finden Sie Informationen zur
Allianz Makler­akademie im Allianz Maklerportal unter www.allianz.de/maklerakademie.
Eine Anmeldung im Maklerportal ist dafür
erforderlich.
3
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anmeldung unsere allgemeinen Seminar­
bedingungen auf der folgenden Seite.
4
Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie
von uns per E-Mail zeitnah eine Eingangs­
bestätigung.
5
Eine verbindliche Bestätigung Ihrer Teilnahme an den Seminaren erhalten Sie
­spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn.
6
Bei Fragen rund um die Einladung und zum
Seminar sowie bei kurzfristiger Absage
informieren Sie uns bitte per E-Mail, Fax oder
über den Link in der von uns zugesandten
E-Mail oder wenden Sie sich an Ihren Maklerbetreuer bzw. Ihre Maklerbetreuerin.
2. Sie gelangen direkt zum Allianz Maklerportal.
Melden Sie sich an (rote Schaltfläche).
Hier finden Sie alle Informationen zur Allianz Maklerakademie.
3. Unter dem Reiter „Seminarprogramm“ finden Sie
die Online-Broschüre 2015. Darin können Sie sich über
die angebotenen Seminare informieren und sich
bequem online anmelden.
Bei technischen Fragen hilft Ihnen unsere Hotline unter
0180.221 27 34 gerne weiter.
60
Allianz Maklerakademie
Allgemeine Seminarbedingungen
Anmeldung
Bitte melden Sie sich im Allianz Maklerportal (siehe links)
online an. Anmeldeschluss ist 6 Wochen vor Seminar­
beginn.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns um­
gehend eine Eingangsbestätigung. Sollte ein Seminar
ausgebucht sein, benachrichtigen wir Sie telefonisch
oder per E-Mail.
Eine verbindliche Bestätigung Ihrer Teilnahme an den
Seminaren erhalten Sie spätestens 6 Wochen vor
Seminar­beginn.
Wenn Sie ein Konto bei der Weiterbildungsinitiative „gut
beraten“ beantragt und die Kontonummer in unserem
Teilnehmermanagementsystem angegeben haben,
willigen Sie ein, dass die Allianz Ihre Teilnahme an den
Allianz Veranstaltungen sowie die damit erreichten
Weiterbildungspunkte an die Weiterbildungsdatenbank
(WBD) des Berufsbildungswerks der Deutschen
Versicherungswirtschaft e. V. meldet.
Sie haben jederzeit das Recht, diese Erklärung zu
widerrufen.
Kostenregelung
Die Organisation und Durchführung der Seminare im
Hotel ist mit großem Aufwand und mit Kosten verbunden.
Wenn Sie bis 30 Tage vor Kursbeginn von der Anmeldung zurücktreten oder Ihre Teilnahme absagen, bleibt
dies für Sie kostenfrei. Wenn Sie danach Ihre Teilnahme
absagen oder am Veranstaltungstag nicht anwesend
sind, berechnen wir die in der Bestätigungs-E-Mail
aus­gewiesenen Kosten in Höhe der anfallenden
Tagungs­pauschale im Hotel als Aufwandsentschädigung.
Belastet wird das Courtagekonto der Vermittler­nummer,
die Sie bei der Registrierung/Anmeldung ange­geben
haben. Gerne können Sie uns einen zielgruppengerechten Ersatzteilnehmer benennen. In diesem Fall erheben
wir selbstverständlich keine Aufwandsent­schädigung.
Wenden Sie sich hierzu bitte an unser Teilnehmermana­
gement unter der Telefonnummer 04263.302 32 12.
Grundsätzlich sind Seminarabsagen nur schriftlich bzw.
per E-Mail möglich.
Wir übernehmen während der Veranstaltung die Kosten
für die Verpflegung. Details hierzu erfahren Sie bei
Bedarf vor Ort.
Die anfallenden Übernachtungskosten sowie Parkgebühren im Hotel tragen Sie als Teilnehmer selbst. Nach dem
Erhalt der Einladung ist eine kostenfreie Stornierung Ihrer
Übernachtung nicht mehr möglich. Bitte haben Sie
dafür Verständnis, dass wir Ihnen die anfallenden No-ShowKosten des von Ihnen gebuchten Hotelzimmers in
Rechnung stellen.
Mindestteilnehmerzahl
Die Veranstaltung findet bei mindestens 10 angemeldeten
Teilnehmern statt. Bei weniger Teilnehmern behalten wir
uns vor, das Seminar abzusagen.
Bei Seminarstornierungen mangels Teilnehmern über­
nehmen die Allianz Gesellschaften keine dem Teilnehmer eventuell entstandenen Reisekosten, z. B. durch
Buchung von Bahn- oder Flugtickets usw.
Bei Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten sind
Änderungen vorbehalten.
Anmeldung
[email protected]
Fax: 0711.663 34 80
www.allianz.de/maklerakademie
61
Allianz Maklerakademie
Ihre Notizen
62
Nils Herzbach – Allianz Maklerbetreuer
Michaela Wilke – Allianz Maklerbetreuerin
Mitarbeiter umfassend versorgen – mit attraktiven betrieblichen Zusatzleistungen.
Die betriebliche Krankenversicherung und die betriebliche Altersversorgung schaffen Sicherheit – für heute und für morgen. Die Allianz ist
Marktführer im Bereich der bAV und verfügt über ein ausgeprägtes Know-how im Firmengeschäft. Mit der bKV bietet sie ein weiteres Personalinstrument zur Mitarbeitergewinnung und -bindung. So können Ihre Firmenkunden ihre Mitarbeiter aus einer Hand optimal versorgen.
Einfach, transparent und servicestark. Mehr dazu bei Ihrem Maklerbetreuer oder unter www.allianz-fuer-makler.de/mitarbeiterversorgung
Allianz Lebensversicherungs-AG
Allianz Versicherungs-AG
Allianz Private Krankenversicherungs-AG
www.allianz.de/maklerakademie