Zeitung für den Kreis Olpe Zeitung für den Kreis OlpePOEK1
Transcription
Zeitung für den Kreis Olpe Zeitung für den Kreis OlpePOEK1
B DerWesten.de WESTFALENPOST Zeitung für den Kreis Olpe POEK1 Mittwoch, 10. August 2011 • Nr. 184 Nur die Ruhe! Grenzenlos Wegweisend Banker warnen Anleger vor Panik. Seite 2 Durchs Labyrinth geht’s in Olpe aufs Sofa. Seite 2 Das ganze Sauerland in der Hosentasche. Seite 4 Schnapsidee verwirklicht Schäfer Heinrich singt für Langeneier Schützen Kreis Olpe Redaktion Olpe: Telefon: 02761 89523 E-Mail: olpe @westfalenpost.de olpe-sport @westfalenpost.de Redaktion Attendorn: Telefon: 02722 956220 E-Mail: attendorn @westfalenpost.de Redaktion Lennestadt: Telefon: 02723 954720 E-Mail: lennestadt @westfalenpost.de Leserservice: Telefax: 01802 404078* 01802 404088* *6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent pro Minute Guten Morgen Von Roland Vossel Unser Leser Siegbert Henkel aus Altenhof hat noch einige Ergänzungen zu den HarteiDefinitionen, die ich vor einer Woche in dieser Spalte präsentert habe: „Russenmafia-Betrüger“, „Tanklastzug-Ausbremser“, „Bei Sturmwarnung Hochsee-Segler“, „Vom Chef ungelesen E-Mails-Löscher“ und „Bei Windstärke 9 Achtmann-Zelt-Aufsteller“. Vielen Dank für den Nachschlag. Metalldiebe im Gewerbegebiet Olpe. Unbekannte drangen nach Polizeiangaben in der Nacht von Sonntag auf Montag in die Fabrikationshalle eines Metall verarbeitenden Betriebes in der Raiffeisenstraße im Gewerbegebiet Biebickerhagen-Waar ein. Sie entwendeten Metallwerkstücke und Schrauben aus Spezialstahl. Zum Abtransport wurde ein Kleintransporter oder ein größeres Fahrzeug benutzt. Der Schaden liegt im fünfstelligen Euro-Bereich. Die Polizei in Olpe nimmt sachdienliche Hinweise entgegen: Tel. 02761/92690. Pneus gestohlen Gerlingen. Unbekannte entwendeten am Wochenende in der Papiermacherstraße zwei von einem Lkw abmontierte Reifen. Die Polizei vermutet, dass zum Abtransport ein größeres Fahrzeug oder ein Pkw mit Anhänger benutzt wurde. Glückwunsch Heinrich Bieker, Oberm Garten 5, Bleche, wird heute 81 Jahre. Langenei. (tc) An der Theke werden häufig skurrile Ideen geboren. Meist scheitern sie, wenn die Wirkung des Alkohols nachlässt. Geschwindigkeit ist also alles. Wie so etwas enden kann, zeigten einige Schützenbrüder in Langenei. Auf der Nachfeier des eigenen Hochfestes am Montagabend im Thekenraum des Hotel Schweinsberg war die Stimmung bereits äußerst bierselig. Doch das gewisse Etwas fehlte noch. Eine Stimmungskanone sollte her. Bezahlbar, flexibel, aus der Nähe stammend und mit hohen Kultfaktor waren die wichtigsten Kriterien. Nach kurzen Überlegen und Recherche im Internet war der passende „Star“ für diesen Abend gesichert. Ein Anruf, kurze Verhandlungen über das Honorar und schon wurde ein Kurier entsandt, um den Stimmungsbarden abzuholen. Zweieinhalb Stunden nach der Geburt dieser Schnapsidee fand er sich im Thekenraum des Hotels ganz zur Freude der anwesenden Schützenbrüder ein: Schäfer Heinrich. Der aus Anröchte stammende Schäfer erlangte vor knapp drei Jahren kurzzeitig Berühmtheit durch seinen Auftritt in der RTL-Reihe „Bauer sucht Frau“. Nicht nur die neuen Majestäten der La/ Ki-Schützen Wolfgang Schmidt und Matthias Pokoj waren entzückt, als Heinrich stilecht in Trachtenhemd mit Schafkrawatte und Hirtenstab sein „Schäferlied“, seine neue Single „Das schöne Mädchen von Seite 1“ und andere Lieder schmetterte. Der aus dem RTL-Format „Bauer sucht Frau“ bekannte TV-Schäfer Heinrich trat auf der Nachfeier des Schützenfestes in Langenei im Hotel Schweinsberg auf. Eine Schnapsidee wurde kurzerhand in die Tat umgesetzt. Foto: Tim Cordes Die Südsee mitten im Wendschen Oldenburger Robèrt Hempen kommt mit nagelneuem „Big Bamboo“ zur Kärmetze / „Wir spielen mit dem Publikum“ Von Roland Vossel Wenden. Ein Mann aus Norddeutschland sorgt für Südsee-Flair in der südlichsten Gemeinde des Kreises Olpe. Robèrt Hempen kommt mit seinem nagelneuen Laufgeschäft „Big Bamboo“ zur Wendschen Kärmetze. Bei der Rheinkirmes in Düsseldorf feierte der 26-Jährige aus Oldenburg Premiere, direkt danach machte er sich auf den Weg nach Wenden, wo er bereits als erster Schausteller in der vergangenen Woche eintraf. „Es ist eine absolute Neuheit. Ich bin jetzt eine Woche hier und immer noch nicht fertig. Später wird es sicher Routine, aber jetzt muss man beim Aufbau noch jedes Teil suchen. Aufwändig wird es aber bleiben, schließlich ist es keine Spielbude oder ein Kinderfahrgeschäft“, sagte Hempen im Gespräch mit unserer Zeitung. Hempen hat einen eigenen Kran, um sein Laufgeschäft aufzubauen. „Big Bamboo“ ist ein absolutes Unikat, eine interaktive Erlebniswelt mit Südsee-Flair bis ins kleinste Detail. „Wir waren über Generationen immer in der Sparte Show und Belustigung tätig. Mein Uropa hatte eine Showbude, mein Opa ein Marionetten-Theater. Diese Sparte ging in den letzten Jahren bei Volksfesten etwas verloren. Es musste alles immer höher und schneller gehen“, so Robèrt Hempen. Vor Jahren hatte der Oldenburger die Idee zu dem Showund Belustigungshaus im Karibikstil: „Das war völlig neuartig. Mit dem Konzept bin ich zum Hersteller gegangen. Im Jahr 2007 begann die Planung. Immer wieder wurde darüber geredet und alles verfeinert. Die Planung dauerte länger als der Bau.“ Das Ergebnis, das „Big Bamboo“, kann sich sehen lassen. Auf 200 Quadratmetern werden Liveshows, Animationen, Musik und Schauspiel für die ganze Familie angeboten. „Wichtig ist: Wir animieren das Publikum, wir spielen mit dem Publikum, so wie früher. Es geht um den vergessenen Kirmescharme“, betont Hempen. Angesichts des wachsen- Anzeige den Konkurrenzdruckes müsse man mehr auf Show setzen. Dabei habe er ganz bewusst das Karibik-Thema gewählt, weil man dies mit Urlaub, 4-Sterne Hotel Strand, kurz mit guten Gedanin Top-Lage ken, verbindet. Beim Eintritt ins „Big Bamboo“ erhält man zunächst 15. 9. bis 18. 9. einen Hawaii-Kranz. Innen, in der Südsee, heizen SambatänG 4 Tage ÜF zerinnen ein, ein Moderator W it Weitere Reiseideen R i id und d Infos: I f ist live dabei und animiert die www.sauerlandgruss.de Besucher. „Man muss viele Sa0 27 63 / 809 200 oder chen selber machen. Es ist eine 02 71 / 250 88 80 lustige Anlage“, sagt Robèrt Hempen. ich voll in den Betrieb eingeMit einem Floß geht es auf stiegen.“ die andere Seite, vor einer Mit seinem eigenen LaufgeBambus-Hütte gibt es ein riesi- schäft will er nun 12 bis 15 ges Becken, über das ein Lauf- Volksfeste pro Jahr besuchen. parcours mit Stegen und Hin- Nach Düsseldorf, der größten dernissen führt. Zudem muss Kirmes am Rhein, und Wenman eine Hängebrücke über- den geht es weiter zum Augsqueren, die sich per Hydraulik burger Plärrer, Schwabens Kreis Olpe. Bundesweit sind gehörig bewegt, so dass man- größtem Volksfest. Doch jetzt mehr als drei Millionen Wohcher Besucher in den Seilen gilt sein ganzes Augenmerk nungen und Häuser sichtbar landet. dem größten Volksfest Süd- von Schimmel befallen, die Eine weitere Besonderheit: Dunkelziffer liegt noch höher. Draußen gibt es eine große Dies geht aus einer Studie der LED-Leinwand mit Musik Universität Jena hervor. Zur und Live-Aufnahmen mit den Die Kirmes in Wenfachgerechten Sanierung von Besuchern im Inneren. „Es ist den gehört zu den Schimmelpilzbefall in Innenvöllig neuartig an einem Funräumen sind fundierte Kennthouse, dass es komplett ein- guten Veranstaltunnisse notwendig, um den sichtig ist. Familienangehörige gen, weil hier viel Schimmel erfolgreich und oder Bekannte können nachhaltig zu bekämpfen. Diedraußen beobachten, was Familienpublikum ses Wissen vermittelt ein Semidrinnen passiert“, so Hempen. ist. Die Leute identifi- nar im bbz Arnsberg. Der Mit dem „Jungfernlauf“ sei- zieren sich mit ihrem Lehrgang zum Erwerb des nes „Big Bamboo“ in der Lan„Fachkundenachweises für deshauptstadt ist der Olden- Volksfest. die Sanierung von Schimmelburger zufrieden: „Das wurde Robèrt Hempen pilz in Innenräumen“ wird im sehr gut angenommen. Es ist ja September angeboten. immer auch ein Risiko dabei.“ westfalens, der Wendschen Die Teilnehmer erlernen in Bei der Wendschen Kärmetze Kärmetze, die am kommen- Theorie und Praxis die richtige war er bereits früher mit dem den Samstag beginnt: „Die Sanierung von Schimmel, Fahrgeschäft „Das Omen“: Kirmes in Wenden gehört zu auch Fragen des Arbeitsschut„Mein Vater ist damit 24 Jahre den guten Veranstaltungen, zes und rechtliche Grundlalang gereist.“ weil hier sehr viel Familien- gen werden angesprochen. Sie Robèrt Hempen war meis- publikum ist.“ sind nach Abschluss des Lehrtens dabei: „Man wächst da Viele Wendener hätten sich gangs in der Lage, Schimmelherein. Früher habe ich auf in der Aufbauphase bereits befall professionell, dauerhaft Reisen 15 verschiedene Schu- nach „Big Bamboo“ erkun- und wirtschaftlich zu sanielen im Jahr besucht. Nachher digt: „Man merkt, dass sich die ren. Info und Anmeldung: bbz blieb ich zu Hause bei meinem Leute hier mit ihrem Volksfest Arnsberg, Annelie Balkenohl, Großvater. Sobald ich mit der identifizieren, und das ist Telefon 02931/877-306, anneMittleren Reife fertig war, bin schön.“ [email protected]. Elbflorenz Dresden 359,- „ Sorgt mit seinem „Big Bamboo“ für eine der Attraktionen bei der Wendschen Kärmetze: Robèrt Hempen. Foto: Roland Vossel Handwerk sagt Schimmelpilz den Kampf an