Ein Traum in Blau

Transcription

Ein Traum in Blau
LUST AUF STRICKEN
Zum Heraustrennen und Sammeln
RHAPSODY IN BLUE: DAS ORIGINAL
IST EIN ENTWURF DES BRITISCHEN
DESIGNERLABELS ASHISH
Ein
Traum
in Blau
Auf der London Fashion
Week haben wir einen
himmlischen Pullover mit
Rautenmuster gesehen.
Unser Mode-Team hat
sich beflügeln lassen
und dieses Modell
für Sie nachgestrickt
ZU GEWINNEN: Wir verlosen diesen Pullover in Größe 38/40. Schicken Sie bis zum 2. Oktober 2011 eine
Postkarte an: FÜR SIE, Stichwort: „Rautenpulli“, 20754 Hamburg (bitte Geburtsdatum angeben), oder
Die Anleitung finden Sie auf der Rückseite
>>>
nehmen Sie unter www.fuersie.de/gewinnspiele teil.
FÜR SIE 20/2011 31
LUST AUF STRICKEN
Pulli mit Rautenmuster im Stil von Ashish
Größe 38/40 und 42/44. Die Angaben für Größe 42/44 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für beide Größen
Material: Lang-Wolle „Touring“ (75 % Schurwolle superwash, 25 % Polyamid, 100 m = 50 g), 600 (650) g in Türkis mouliné
Fb. 0250, Stricknadeln Nr. 4,5, eine Hilfsnadel. Bundmuster: 3 M rechts, 3 M links im Wechsel. M-Zahl teilbar durch 6 + 3.
Grundmuster: Glatt links = Hinr linke M und Rückr rechte M. Perlmuster: 1. R: 1 M rechts, 1 M links im Wechsel. 3. R: 1 M links,
1 M rechts im Wechsel. In den Rückr die M stricken, wie sie erscheinen. Die 1.–4. R stets wiederholen. Krausrippen: In Hinund Rückr rechte M stricken. Rautenmuster: Über 59 M nach der Strickschrift arbeiten. In den Rückr die M stricken, wie sie
erscheinen. Die 1.–76. R 2x stricken. Maschenprobe: 20 M und 28 R = 10 x 10 cm.
nach der Rand-M beginnen mit 2 M rechts, * 3 M links, 3 M
rechts im Wechsel, enden mit 3 M links, 2 M rechts, Rand-M.
Nach 6 cm im Grundmuster weiterarbeiten, dabei für Gr.
42/44 beidseitig 1 M zunehmen = 63 (71) M. Die M wie folgt
aufteilen: Rand-M, 1 (5) M links, 59 M nach der Strickschrift
(Achtung: mit der 39. R der Strickschrift beginnen!), 1 (5) M
links, Rand-M. In der Höhe 1x die 39.–76. R, dann die 1.–38. R
der Strickschrift arbeiten. Für die Ärmelschräge beidseitig in
jeder 8. R 9x 1 M zunehmen = 81 (89) M. Die Zunahmen glatt
links stricken. Nach 23 cm (nach einer 26. R der Strickschrift)
beidseitig in jeder 2. R 6x 6 M abketten, dann die restlichen
9 (17) M abketten.
Fertigstellung: Die Schulternähte schließen, die Ärmel
zeichengemäß einnähen, dann Seiten- und Ärmelnähte
schließen. Für die Halsausschnittblende 102 M auffassen (hinten 45 M, vorn 57 M) und 3 cm im Bundmuster stricken.
Rautenmuster
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
75
73
71
69
67
65
63
61
59
57
55
53
51
49
47
45
43
41
39
37
35
33
31
29
27
25
23
21
19
17
15
13
11
9
7
5
3
1
10
48
20(22)
16(18)
2
4
halbes
Vorderbzw.
Rückenteil
6
4
4
22
(26)
23
halber
Ärmel
6
28
(26)
27
6
5 15(17)
6
26(28)
59 M
= linke M
= rechte M
= 3 M auf einer Hilfsnadel vor die Arbeit, 1 M links
stricken, die 3 M der Hilfsnadel rechts stricken
= 1 M auf einer Hilfsnadel hinter die Arbeit, 3 M rechts
stricken, die M der Hilfsnadel links stricken
N
= Noppe = aus 1 M 5 M herausstricken: 1 M
rechts, 1 Umschlag, 1 M rechts, 1 Umschlag,
1 M rechts, wenden und alle M rechts stricken,
wenden und alle M links stricken, dann nacheinander die 4., 3., 2. und 1. M über die 5. M ziehen
Unsere Tipps: Die Noppen auf zwei kurzen Stricknadeln (von einem Nadelspiel) arbeiten, das ist handlicher! Für
einen langen Ärmel nach dem Bund mit der 1. R. vom Rautenmuster beginnen. Man braucht dafür ca. 100 g mehr Material.
Sie haben Fragen, Tipps oder Anregungen? Schreiben Sie eine E-Mail an: [email protected]
32 FÜR SIE 20/2011
LAUFSTEGFOTO: MARTIN VEIT; STILL: KRÖGER & GROSS; ANLEITUNG: DOROTHEA NEUMANN
Rückenteil: 105 (111) M anschlagen und das Bundmuster in der
Rückr nach der Rand-M beginnen mit 2 M rechts, * 3 M links,
3 M rechts im Wechsel, enden mit 3 M links, 2 M rechts, RandM. Nach 6 cm im Grundmuster weiterarbeiten, dabei für Gr.
42/44 beidseitig 1 M zunehmen = 105 (113) M. Die M wie folgt
aufteilen: Rand-M, 10 (12) M Krausrippen, 1 M links, 3 M rechts,
8 (10) M links, 59 M nach der Strickschrift, 8 (10) M links, 3 M
rechts, 1 M links, 10 (12) M Krausrippen, Rand-M. In dieser Aufteilung gerade hochstricken, dabei über die mittleren 59 M 2x
die 1.–76. R stricken. Für die Schulterschräge nach 50 cm (nach
einer 64. R der Strickschrift) beidseitig in jeder 2. R 4x 6 und
2x 5 M (4x 6 und 2x 7 M) abketten. Die Ausschnittabnahmen
sind in der Strickschrift eingezeichnet.
Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten. Die Ausschnittabnahmen sind in der Strickschrift eingezeichnet.
Ärmel: 63 (69) M anschlagen und das Bundmuster in der Rückr