Ergebnisse der Dorfmoderation
Transcription
Ergebnisse der Dorfmoderation
DORFMODERATION Hayna Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation Dienstag, 13. Oktober 2015 Kobra-Beratungszentrum, Landau Dorfmoderation Hayna Seite 1 von 10 Dorfmoderation Hayna Dorfkonferenz Hayna, 13. Oktober 2015 (Auftaktveranstaltung Dorfmoderation) 1. Ausgangslage und Zielsetzung Im Rahmen einer so genannten Dorfmoderation soll die zukünftige Entwicklung Haynas gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern angegangen und gestaltet werden. Hierzu wurde ein Antrag ein Innenministerium gestellt, um die die Bürgerbeteiligung realisieren zu können. Der hier vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation in Hayna zusammen. Zu dieser Veranstaltung kamen etwa 130 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Dorfkonferenz fand am Dienstag, 13. Oktober 2015 ab 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen im Prozess der Dorfmoderation wird zu einem späteren Zeitpunkt nur für diese Altersgruppen erfolgen. Die weitere Arbeit und die Diskussion, Bewertung und Umsetzung der Ergebnisse werden in Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themen stattfinden, die im Laufe der nächsten Monate mit einem Konzept für die weitere Dorfentwicklung vorläufig enden wird. 2. Ablauf der Auftaktveranstaltung 19:00 Uhr Begrüßung durch Ortsvorsteherin Rita Axtmann und Ortsbürgermeister Franz-Ludwig Trauth 19:15 Uhr Erläuterungen zur Dorfmoderation durch Tobias Baumgärtner (KOBRA-Beratungszentrum, Landau), Motivierung und Sensibilisierung der Bevölkerung und Initiierung von Arbeitsgruppen 1. Benennung der Kritikpunkte unter der Fragestellung: „Was ist schlecht in / an Hayna?“ 2. Benennung der Positivpunkte unter der Fragestellung: „Was ist gut in / an Hayna?“ 3. Finden möglicher Entwicklungschancen und Ideen für Hayna 21:00 Uhr Organisation und Struktur der Arbeitsgruppen Gründung der Arbeitsgruppen 21:30 Uhr Ende Kobra-Beratungszentrum, Landau Dorfmoderation Hayna Seite 2 von 10 3. Ergebnisse Was ist negativ in / an Hayna? (Zusammenfassung der Ergebnisse) Verkehr / ÖPNV Mehr Parkplätze im Geiersching (mehrfach genannt) Fehlende Parkplätze für die Krone Busverbindungen (mehrfach genannt) Parken in der Hauptstraße (mehrfach genannt) Durchgangsverkehr und Verkehrsaufkommen an den Ortseinfahrten (mehrfach genannt) Schwerlastverkehr im Innerort Hohe Geschwindigkeit auf der Hauptstraße Friedhofstraße: Tempo 30 wird nicht eingehalten Kapellenweg: Tempo 30 wird nicht eingehalten Statt im Hof wird auf der Straße geparkt Mangelhafter Schülertransport Busverkehr in der Friedhofstraße Parkbelastung am Bankautomaten Parksituation in den Wohngebieten Lärm (Verkehr) Große Traktoren Ortsbild / Natur Fehlender Blumenschmuck in der Hauptstraße Keine regelmäßige Reinigung der Straßen und Gehwege durch Anwohner Hundekot (mehrfach genannt) Abstellen von landwirtschaftlichen Geräten außerhalb des Dorfes Grundstücke an der Friedhofstraße teilweise verwildert Es gibt Anwesen, die eher einer Mülldeponie gleichen Begrünung der Hauptstraße Offene Stromleitungen Zu wenig Beleuchtung im Rosengarten Ansprechenderer Belag der Bürgersteige Agrarwüste – zu wenig Bäume / Sträucher etc. Straßenbegleitgrün (z.B. Baumalleen, Blumeneinsaaten, Sträucher) Photovoltaik Hauptstraße Ortseinfahrten Ecke Hauptstraße / Nikolausstraße Kobra-Beratungszentrum, Landau Dorfmoderation Hayna Seite 3 von 10 Lebensqualität, Wohnqualität, Infrastruktur Zu kalkhaltiges Wasser Fehlende Einkaufsmöglichkeit (mehrfach genannt) Fehlender Dorfmittelpunkt Langsames Internet (mehrfach genannt) Leerstehende Häuser im Ortskern Ärztliche Versorgung (mehrfach genannt) Ausgrenzung von Herxheimern Angebote für Kinder und Senioren Fehlende Gaststätte (mehrfach genannt) Fehlende Nahversorgung (mehrfach genannt) Zu wenige Bauplätze Straßendorf wird optisch zum „Blumenkohl“ Hilfe für den Erhalt der Fachwerkhäuser Zustand der Spielplätze Industrieansiedlung Mitteilungsblatt nur in gedruckter Form Angebote für Senioren Angebot für Kinder und Jugendliche Kein kulturelles Programm (Veranstaltungskalender) Keine Landjugend Nutzung von Tabakschuppen und Scheunen Fehlenden Arbeitsplätze vor Ort Ungenutzter Dorfplatz Was ist positiv in / an Hayna? (Zusammenfassung der Ergebnisse) Verkehr / ÖPNV: Radweg nach Herxheim (mehrfach genannt) Überregionale Lage Gute Autobahnanbindung Tempo 50 Ortsbild / Natur: Schafweide und halbe Allee am Ortseingang Tabakschuppen im Originalzustand (mehrfach genannt) Renovierung Kirche Kobra-Beratungszentrum, Landau Dorfmoderation Hayna Seite 4 von 10 Grün außenrum Umfeld der Kapelle Gepflegte Anwesen Ortsbild – Fachwerkhäuser Nähe zur Natur (Wald) Saubere, zentrale, gepflegte Friedhofsanlage Fachwerkarchitektur der Hauptstraße Ortsbild Lebensqualität, Wohnqualität, Infrastruktur Sportanlagen Kerwe (mehrfach genannt) Ruhige Ortsrandlage Zwei Hotels AKKAA Bäcker (mehrfach genannt) Kindergarten vor Ort (mehrfach genannt) Bürgerhaus und Mehrzweckhalle – zudem unbürokratische Nutzung (mehrfach genannt) Gastronomie: Krone, Dampfnudelhof, Duwakschopp We love Hääne Dorfgemeinschaft (mehrfach genannt) weniger anonym schöne Feste Krone Schönes Dorf Vereinsleben (mehrfach genannt) Viele Jugendliche in Vereinen (mehrfach genannt) Öffentliche Gebäude Traditionen, z.B. Prozessionen Eigene, sehr gute Feuerwehr Nettes Verhältnis zu Herxheim Bisher gute Kerwebewirtung Floristik, Obst- und Gemüseladen Gute Wohnqualität Viele gutbesuchte Veranstaltungen Jugendzentrum vor Ort Nähe zu EDEKA, Schwimmbad, Ärzten etc. in Herxheim Sportplatz und Waldbühne Guter Informationsfluss Vereinsunterstützung durch Gemeinde 1. Haynaer Straßenfest (September) Festivitäten am Sportplatz (Neubau) Kobra-Beratungszentrum, Landau Dorfmoderation Hayna Seite 5 von 10 Angebot an Fremdenzimmern Bank (VR-Bank) vor Ort (mehrfach genannt) Interesse am heutigen Abend Waldfest Haynaer Tafel Entwicklungschancen und Ideen für Hayna (Zusammenfassung der Ergebnisse) Verkehr / ÖPNV: Verkehrsreduzierung (keine Umgehungsstraße) ÖPNV so ausbauen, dass man auf das Auto komplett verzichten kann Straßenbahn (mehrfach genannt) Umgehungsstraße, Verkehrsberuhigung im Ort (mehrfach genannt) Nahverkehrsanbindung an nahe Bahnhöfe auch nach 20 Uhr Besserer Nahverkehr Mehr Parkmöglichkeiten außerhalb der Hauptstraße Verkehr Hauptstraße neu gestalten Gleise, denn Bahnhof ist schon da Kein Tempo 30 Ortsbild / Natur: Ortsbild – Architektur Finanzielle Unterstützung zur Erhaltung des Ortsbildes (Fachwerk, Tabakschuppen) Mehr Begrünung an Straßen und Feldern Hayna noch als Hayna erkennbar Lebensqualität, Wohnqualität, Infrastruktur Wirtschaft / Bar / Kneipe (mehrfach genannt) Tabakfest Bebauungsplan sinnvoll ändern Kulturscheune Gesunde Struktur von Alt und Jung Junge Familie nachrücken In 15 Jahren noch pfälzisch geredet und verstanden Kein demografischer Wandel Nahversorgung verbessern Kobra-Beratungszentrum, Landau Dorfmoderation Hayna Seite 6 von 10 Moderne Infrastruktur Wohnbebauung Friedhofstraße / Kapellenweg Infrastruktur erhalten und verbessern Ortscharakter soll erhalten bleiben Erhalt der Tabakschuppen – eventuell Umbau zu Wohnungen oder Gastronomie Bessere medizinische Versorgung Gesundes, langes Leben in Hayna Seniorentreff /Mehrgenerationentreff (mehrfach genannt) Weiterhin aktives Dorf- / Gemeinschafts - / Vereinsleben (mehrfach genannt) Versorgung Arztpraxis vor Ort Party-Location Bouleplatz, eventuell am Spielplatz Krone Keine Industrieansiedlung Folgende Arbeitsgruppen (AG) haben sich gegründet: Im Rahmen der Diskussion um Schwächen und Stärken sowie mögliche Entwicklungschancen von Hayna sind im Laufe der Veranstaltung Themen aus den Bereichen „Infrastruktur / Wohn- und Lebensqualität“, „Verkehr und ÖPNV“ und „Ortsbild und Natur“ benannt worden. Daneben ist das Thema „Kinder und Jugend“ ein zentraler Bestandteil im Rahmen eines Dorfmoderationsprozesses. Als Arbeitsgruppen und erste Termine stehen nun wie folgt fest: 1. Infrastruktur / Wohn- und Lebensqualität (1. Sitzung: Dienstag, 20.10. 2015, 19.00 Uhr) 2. Verkehr und ÖPNV (1. Sitzung:, Dienstag, 3.11.2015 19.00 Uhr) 3. Ortsbild und Natur (1. Sitzung: Dienstag, 10.11.2015, 19.00 Uhr) 4. Image, Kommunikation und Marketing (wird noch festgelegt) 5. Kinder und Jugend (wird noch festgelegt) Alle Treffen finden im Sitzungsaal im Bürgerhaus statt. Landau, 20. Oktober 2015 Tobias Baumgärtner, KOBRA-Beratungszentrum Kobra-Beratungszentrum, Landau Dorfmoderation Hayna Seite 7 von 10 Bildernachlese Kobra-Beratungszentrum, Landau Dorfmoderation Hayna Seite 8 von 10 Kobra-Beratungszentrum, Landau Dorfmoderation Hayna Seite 9 von 10 Kobra-Beratungszentrum, Landau Dorfmoderation Hayna Seite 10 von 10