Detailbeschreibung im PDF-Format
Transcription
Detailbeschreibung im PDF-Format
Projekte in der Grundschule - Affen Projektunterricht und andere offene Lernformen bieten Voraussetzungen dafür, Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern und herauszufordern und sie in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten. Projekte machen Schülerinnen und Schüler zu Akteuren, da sie in einer komplexen und realen Handlungssituation tätig werden müssen. Sie müssen eine Aufgabe mit bestimmten Mitteln lösen können. Projekte bedeuten entdeckendes, erfahrungs- und handlungsintensives Lernen. Das Gute dabei ist: Man lernt, wie man lernt und dass gemeinsam vieles besser gelingt. So erworbenes Wissen ist anwendbar und wird nicht so schnell wieder vergessen. Projektarbeit stärkt die Persönlichkeit von Schülerinnen und Schülern - sie ist sowohl Einzelarbeit als auch Gruppenarbeit. So kann am Wochenprojekt „Affen“ gearbeitet werden: Ausstellungstisch: Die Schülerinnen bringen verschiedene Dinge (Bücher, Bilder, Plüschtiere, …) von zuhause mit. Gemeinsam wird ein Ausstellungstisch zum Thema „Affen“ gestaltet. 1. Tag: Hinführung zum Thema: Zuerst wird gemeinsam ein Mind Map zum Thema „Affen“ an der Tafel durchgeführt. Die SchülerInnen äußern ihr vorhandenes Wissen zum Thema. Die Informationen werden nach Oberbegriffen (Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Affen, Halbaffen,…) geordnet. Schwierige Begriffe werden erläutert. Lehrausgang zum Zoo (eventuell mit Führung): Heute gibt es etwa 200 verschiedene Primatenarten. Sie unterscheiden sich in ihrer Größe, in ihrem Aussehen, in ihrer Lernfähigkeit (Intelligenz) und in ihrer Lebensweise. Es bestehen allerdings viele Ähnlichkeiten. Im Zoo können die SchülerInnen verschiedene Primatenarten kennen lernen, ihre Unterschiede wahrnehmen und erkennen, dass sie auch viele Gemeinsamkeiten haben. Eine gebuchte Führung hat den Vorteil, dass die Kinder im Zoo schon viele Sachinformationen über die verschiedenen Primatenarten sammeln können, die sie später bei der Projektarbeit, also beim Beantworten der Fragen, gut einsetzen können (Klemmbretter mit Blätter und Stift mitnehmen – Notizen machen). Die SchülerInnen können gezielt Fragen Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten, Dortmund Verantwortlich für den Inhalt: Udo Kiel Autorin: Erika Ammesdörfer, Bildquellennachweis: Niekao Lernwelten ® 2010 stellen und es können auch tolle Fotos für die Projektmappen gemacht werden. Liederarbeitung „Die Affen rasen durch den Wald“: Das Affenlied wird vorgestellt – gemeinsam wird der Liedtext gelesen und Melodiestücke werden vor- und nachgesungen. Anschließend kann ein Bild zum Lied gemalt werden. 2. - 5.Tag: Die SchülerInnen werden in 4 Gruppen eingeteilt. 1. Affen allgemein (Begriffsklärung „Primat“, Lebensraum, Nahrung, Aussehen,…) 2. Die Halbaffen (Verschiedene Halbaffen, Lemuren, Indris, Fingertier,…) 3. Die Affen – Neu- und Altweltaffen (Unterschiede, Makaken, Pavianen, Drills,…) 4. Die Menschenaffen (Gibbon, Orang-Utan, Gorilla, Schimpanse,…) Zu Beginn jedes Projekttages wird das Lied „Die Affen rasen durch den Wald“ gemeinsam gesungen. Anschließend arbeiten die Gruppen an ihrem Fragenkatalog. In der Gruppe arbeiten die SchülerInnen dann ihren Fragenkatalog mithilfe des dargebotenen Materials (Sachunterrichtskartei; Bücher; Internet;…) durch. Die Fragen sollen ausführlich bearbeitet werden. Die Arbeitsblätter sollen mit passenden Bildern und Zeichnungen verziert werden. Die gemachten Fotos können eingearbeitet werden. Am Ende des Projekts erhält jedes Kind eine vollständige Mappe, indem alle Arbeitsblätter für jedes Kind kopiert werden. Ein Titelblatt kann gemeinsam gestaltet werden. Zwischendurch können die SchülerInnen sich immer wieder anderen Bereichen (Arbeitsblätter für Deutsch und Mathematik können angeboten werden) widmen. Beschäftigung mit den Lernmaterialien zum Thema Gestalten von Lernplakaten Präsentation – Ausstellung Angeboten wird ein umfangreiches, liebevoll illustriertes und kindgerechtes Lernmaterial zum Thema „Affen“. Das Paket ist fächerübergreifend aufgebaut (Lesen, Freies Schreiben, Kunst, Musik, …) und fördert das Arbeiten im Team. Inhalte des Materialpakets• • Arbeitsplan Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten, Dortmund Verantwortlich für den Inhalt: Udo Kiel Autorin: Erika Ammesdörfer, Bildquellennachweis: Niekao Lernwelten ® 2010 • Fragenkatalog zum Erstellen der Projektmappe (8 Arbeitsblätter inkl. Literaturverzeichnis) • Sachunterrichtskartei (28 Karten im Format A5) • Erstlesematerial für schwächere Leser oder Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf • Der Orang-Utan (8 Karten im Format A5) • Der Gorilla (8 Karten im Format A5) • Der Schimpanse (10 Karten im Format A5) • Domino • Wickelkarte • Lese-Mal-Büchlein • Bestimme die Satzglieder (Deutsch-Arbeitsblatt) • Zum Üben und Wiederholen (Mathematik-Arbeitsblatt) • Rätsel (Arbeitsblatt) • Quiz (Arbeitsblatt) Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten, Dortmund Verantwortlich für den Inhalt: Udo Kiel Autorin: Erika Ammesdörfer, Bildquellennachweis: Niekao Lernwelten ® 2010 Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten, Dortmund Verantwortlich für den Inhalt: Udo Kiel Autorin: Erika Ammesdörfer, Bildquellennachweis: Niekao Lernwelten ® 2010 Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten, Dortmund Verantwortlich für den Inhalt: Udo Kiel Autorin: Erika Ammesdörfer, Bildquellennachweis: Niekao Lernwelten ® 2010 Diesen Artikel erhalten Sie wahlweise als: • Download (PDF Format) • CD (PDF Format incl. Erstellungsdatei Word/ Powerpoint) • Schullizenz – CD Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Liefer- und Versandbedingungen. ÜBEN MIT SPAß – LERNEN MIT ERFOLG ! Copyright: H-Faktor GmbH, Niekao Lernwelten, Dortmund Verantwortlich für den Inhalt: Udo Kiel Autorin: Erika Ammesdörfer, Bildquellennachweis: Niekao Lernwelten ® 2010