Curriculum vitae - Diakonissenkrankenhaus
Transcription
Curriculum vitae - Diakonissenkrankenhaus
Diakonissenkrankenhaus Flensburg Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Curriculum vitae Prof. Dr. med. Stefan Müller-Hülsbeck Aktuelle Position Chefarzt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Diakonissenkrankenhaus Flensburg Akademisches Lehrkrankenhaus des UKSH - Campus Kiel Knuthstr. 1 24939 Flensburg Telefon: 0461 - 812 1801 Telefax: 0461 - 812 1804 eMail: [email protected] Website: www.diako.de Persönliche Daten Jahrgang1964 Ausbildung 1984 - 1991 Studium der Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) 1992Approbation Berufserfahrung seit 2011 Schwerpunkt Neuroradiologie seit 2011 European Board of Interventional Radiology (EBIR) Zertifikat 2009 Komm. Ärztlicher Direktor und Chefarzt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Neuroradiologie der Ev.- Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg seit 2007 Chefarzt Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie / Neuroradiologie der Ev.- Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg 2004 Stellv. Direktor u. Ltd. OA der Klinik für Diagnostische Radiologie UKSH Campus Kiel 2003 Leitender Oberarzt der Klinik für Diagnostische Radiologie UKSH Campus Kiel 1998 Oberarzt der Klinik für Diagnostische Radiologie UKSH Campus Kiel 1998 Gebietsanerkennung Diagnostische Radiologie 1993 Assistenzarzt an der Klinik für Diagnostische Radiologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Direktor: Prof. Dr. M. Heller) 1991-1993 Arzt im Praktikum u. Assistenzarzt an der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie der CAU zu Kiel (Direktor: Prof. Dr. A. Haverich) Wissenschaftliche Qualifikationen 2007 Prüfungsabschluss „Zertifizierter Gesundheitsökonom“ 2004 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2000Habilitation „Hydrodynamische Thrombektomie zur interventionell-radiolo gischen Behandlung thromboembolischer Gefäßverschlüsse Klinische und experimentelle Untersuchungen“. Erteilung der Lehrbefähigung für das Gebiet Radiologie am 31.01.2000. Erteilung der Venia legendi am 08.02.2000. Abschluss der Habilitation mit der Antrittsvorlesung: „Gefäßinterventionen - bewährte und neue Wege in der Radiologie“ seit 1998 Klinische Studien interventionelle Radiologie 1991 Dissertation (magna cum laude) zum Thema: „Licht- u. Transmissionselektronenmikroskopische Untersuchungen an Kniegelenken von STR/1N- u. C3H-Mäusen nach antigen induzierter Entzündung“ (Prof. Dr. B. Tillmann, Anatomisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) seit 1995 159 Veröffentlichungen (Pubmed.com), 8 Buchbeiträge etc. Klinische Qualifikationen (I) Abdeckung sämtlicher interventioneller Verfahren nach DEGIR (zertifizierter Ausbilder DEGIR) Modul A Gefäß eröffnende Verfahren inkl. Lyse, PTA, Stent, Endoprothesen, Thrombektomie etc. Modul B Gefäß verschliessende Verfahren inkl. Coils, Flüssigembolisate, Partikel, Plugs etc. Modul C diagnostische Punktionen, Drainagen, PTCD, Gallenwege, TIPPS, etc. Modul D onkologische Verfahren inkl. TACE oder andere Tumor spezifische Embolisationen, Ablationen, perkutane Tumortherapien Modul E Gefäß eröffnende Neuro-Interventionen (PTA/Stent der extrakraniellen supraaortalen Arterien, PTA/Stent der intrakraniel- len Arterien, mechanische Rekanalisation beim Schlaganfall, lokale Lyse beim Schlaganfall) Modul F: neurovaskuläre Embolisationsbehandlungen (Embolisation und vergleichbare Verfahren bei intrakraniellen Aneurysmen, Embolisation intrakranieller und spinaler Gefäßfehlbildungen, sonstige intrakranielle Embolisationen). (II) Schnittbilddiagnostik: Muskuloskelettale MRT, kardiovaskuläre MRT u. CT, MR-Mammographie 2014 2009 2005 Fortbildungszertifikat der Ärztekammer Schleswig-Holstein Ernennungen und Preise 2014 Eugenie-und-Felix-Wachsamann-Preis der DRG 2013 - 2015 Mitglied Executive Committee CIRSE seit 2012 Advisiory Council der European School of Interventional Radiology (ESIR) seit 2012 Prüfer für das deutsche Examen interventionelle Radiologie der DEGIR (Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimalinvasive Therapie) seit 2012 kooptiertes Vorstandsmitglied der DEGIR (Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimalinvasive Therapie) seit 2011 Prüfer für das europäische Examen interventionelle Radiologie EBIR (Euopean Board of Interventional Radiology) 2007-2011 Vorsitzender „Vascular Devision Advisory Council“ der CIRSE 2008 International Society of Endovascular Specialists “Milestone Award 2008” 2008 European Journal of Radiology und European Journal of Radiology Extra „Editor’s Recognition Award 2007“ with distinction 2007 European Journal of Radiology und European Journal of Radiology Extra „Editor’s Recognition Award 2006“ seit 2006 Prüfer Fachkunde „Strahlenschutz“ der Ärztekammer Schleswig-Holstein seit 2006 Fachvertreter für Prüfungen für das Fach „Radiologie“ der Ärztekammer Schleswig-Holstein 2004 „Hermann-Holtusen-Ring“ der Deutschen Röntgengesellschaft 2000 „Horst-Seils-Stipendium“ der Norddeutschen Röntgengesellschaft: Faktoren der Endothelzellisolierung und Kultivierung in Hinblick auf eine Endothelzellbesiedlung vaskulärer ummantelter und nicht ummantelter Metallgitterendoprothesen 2000 “Medical Digital Imaging Grant“ ECR: In vitro and in vivo evaluation of mechanical thrombectomy devices and vascular endoprostheses seit 1999 Prüfer für das Fach „Radiologie“ beim Landesamt für Gesundheit u. Arbeitssicherheit Mitgliedschaften CIRSE Cardiovascular and Interventional Society of Europe (Fellow) DEGIR Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimalinvasive Therapie DGNR Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie DRG ECR Deutsche Röntgengesellschaft ICA ISES NGM International College of Angiology (Fellow) NRG ÖGIR Norddeutsche Röntgengesellschaft SIR Society Of Interventional Radiology European Congress of Radiology International Society of Endovascular Specialists Vereinigung Norddeutscher Gefäßmediziner e.V. Österreichische Gesellschaft für Interventionelle Radiologie Arbeitsgemeinschaften seit 2010 AG Mammadiagnositk der DRG seit 2010 AG Herzdiagnositk der DRG seit 1998 Referent Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz Lehrtätigkeit 2013 Visiting Professor University of Crete School of Health Sciences – Faculty of Medicine Heraklion, Greece ACADEMIC DEPARTMENT OF RADIOLOGY seit 2007 Studentenunterricht am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Diakonissenkrankenhaus Flensburg seit 2000 Vorlesungen und Studentenunterricht an der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, UKSH Campus Kiel Herausgeber seit 2014 Lead Section Editor European Journal of Radiology (Interventional Radiology) seit 2011 Section Editor European Journal of Radiology (Interventional Radiology) seit 2005 Editorial Board Journal of Endovascular Therapy 2004-2009 Redaktionskomitee RöFo - Fortschritte Röntgenstrahlen 2003 CIRSEInterventional Case series Hospitationen 2007Karotis-Workshop (Dr. M. Bosiers u. Dr. P. Peters, Dendermonde, Belgien) 2007Karotis-Workshop (Prof.Dr. S. Duda, Praxis für Diagnostische Radiologie& Zentrum für Minimalinvasive Therapie, Jüdisches Krankenhaus Berlin) 2007 Karotis Simulator Training (Cordis, Johnson&Johnson, Ethicon Surgical Institute, Norderstedt) 2006 “Cardiac-CT and MR visiting fellow-ship” (Dr. N. Wilke, University of Florida, Jacksonville, USA) 2005 Myom-Workshop (Dr. M. Ibrahim, Alexandria, Ägypten) 2005 AAA-Workshop (Prof. Raithel, Dr. Ritter, Nürnberg) 2003 AZ OSP S. Giovanni Battista (Dr. Rabbia, Torino, Italy) 2002Pfortaderembolisation (Hammersmith-Hospital, Dr. Jackson/ Dr. Tait, London, England) 2002 Miami Cardiac&Vascular Institue (B.T. Katzen, Miami, FL, USA) 2001 Carotid Programm (Guidant, Faculty of Veterinary Medicine, Liège, Belgien) 2001 Carotis Workshop (Cordis, Johnson&Johnson, Ethicon Surgical Institute, Norderstedt) 2001 Interventionelle Radiologie-TIPS u. PTCD (Prof. K. Hauenstein, Klinik für Diagnostische Radiologie, Universitätsklinikum, Rostock) 2000 Nieren-Stents (Dr. M. Bossiers, Dept. of Vascular Surgery, AZ St. Blasius, Dendermonde, Belgien) 1996 Minimalinvasives Bypasssystem (Dr. L. Stoeckx, Dept. of Radiolody, University Hospital, Leuven, Belgien) 1995 Interventionelle Radiologie-TIPS (Prof. Dr. E. Bücheler, Klinik für Radiologie, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg) Gutachtertätigkeit Cardiovascular and Interventional Radiology European Journal of Radiology Journal of Endovascular Therapy (Editorial Board) Journal of Vascular and Interventional Radiology RöFo - Fortschritte Röntgenstrahlen Kongressorganisation 2013 - 2015 1., 2. & 3. Symposium der CT, Westerland und Flensburg 2010 - 2015 Endovaskulärer Adventsworkshop, Flensburg 2009 - 2015 Monorail-Workshops Flensburg 2013 Hamburger Gefäßtage, Kongreßpräsident 2012 Gemeinsame Jahrestagung der Norddeutschen Röntgengesellschaft Niedersachens, Bremen und Sachsenanhalt in Hamburg, Kongreßpräsident 2009 - 2011 Master-Course IR, Flensburg & Neumünster 2010 Live case operator (Übertragung aus Flensburg) IROS, München 2007 - 2009 TPAR-Workshop, Flensburg u. Kiel 2008 gemeinsamer Master-Course IR, Flensburg u. Kiel 2007 TPAR (Total Percutaneous Aortic Repair) -Workshop, Kiel 2006EVAR-Workshop, Kiel 2006 Kongress „Experimentelle Radiologie“, Kiel 2005 EVAR (Endovascular Aortic Repair) -Workshop, Kiel 2005 interdisziplinäre Workshops „Interventionelle Radiologie-Wiedereröffnende Maßnahmen“ u. „Endovaskuläre Hybrideingriffe“, Kiel 2002 - 2004 Workshops „Interventionelle Radiologie-Wiedereröffnende Maßnahmen“, Kiel 2004 Kongress „Experimentelle Radiologie“, Kiel 2003 Wissenschaftliche Organisation Deutscher Röntgenkongress, Wiesbaden 2001 Kongress „Experimentelle Radiologie“, Kiel