PDF-Dokument
Transcription
PDF-Dokument
Helfer-Börse Kasseler Diakonie-Projekte stellen sich vor Neues lernen Freunde finden Ideen verwirklichen weiter kommen Gemeinschaft erleben Sinn entdecken Freude teilen Kraft tanken Inhalt Vorwort...........................................................3 Das Stiftsheim..................................................4 Blaues Kreuz Kassel e.V......................................5 Diakonische Hausgemeinschaften gGmbH..............6 Diakoniestationen Kassel gGmbH.........................8 Diakonisches Werk Kassel • Allgemeine Sozialberatung - Ämterlotsen.... 10 • Hafen 17................................................ 11 • Kleiderladen Herrmannstraße 6.................. 13 • Bahnhofsmission..................................... 14 • Projekt „Gehmit“..................................... 16 • Projekt „pflegeBegleitung“........................ 17 • Lernhof Natur und Geschichte.................... 18 • i-Punkt/Familientreffpunkt International..... 20 • Suchtberatung........................................ 22 • Zentrum für Menschen mit Demenz . und deren Angehörige (ZEDA).................... 24 Hospizdienst.................................................. 26 Gefängnisseelsorge.......................................... 28 Krankenhaushilfe • Klinikum Kassel/Seniorenwohnanlagen . ..... 30 • DGK Diakonie-Gesundheitszentrum Kassel.... 32 • Elisabeth-Krankenhaus gGmbH................... 34 • Rotes Kreuz Krankenhaus.......................... 36 Telefonseelsorge Nordhessen e.V........................ 38 Ehrenamtliche Arbeit in den . evangelischen Kirchengemeinden....................... 39 Vorwort Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Interessierte, Sie halten die zweite, neu bearbeitete Auflage der Helferbörse in Händen. Dass das erste Heft so schnell vergriffen war, macht deutlich, wie viele Menschen sich für ehrenamtliche Mitarbeit interessieren. Manchmal braucht es nur die richtige Information oder eine konkrete Adresse, um nachfragen und sich melden zu können. Dafür will diese Broschüre eine Hilfestellung geben oder – anders gesagt – eine . Brücke schlagen zwischen Einrichtungen und . Projekten in Diakonie und Kirche, die Menschen mit Lust zur Mitarbeit suchen, und Menschen, die einen Teil ihrer Zeit, ihrer Phantasie und Kraft einsetzen möchten. „Ehrenamtliche sind keine Notlösungen in Zeiten knapper Kassen, sondern eine Bereicherung durch ihre Kompetenz und Gabenvielfalt“ – so war es schon im ersten Heft zu lesen und das sind auch die Erfahrungen in den letzten Jahren. Dass diese guten Erfahrungen mit engagierten Menschen weitergehen können und dass der Brückenschlag gelingt, das wünsche ich diesem Heft. Allen Einrichtungen und Projekten, die sich hier vorstellen, wünsche ich weiterhin engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Interessierten die konkrete Idee, die Sie suchen. Barbara Heinrich Stadtdekanin Das Stiftsheim (ev. Altenhilfe Gesundbrunnen, gemeinnützige GmbH) Unsere Aufgaben: • Vollstationäre Pflege • Kurzzeitpflege • Tagespflege • Heimverbundenes Wohnen Unser Team: • 94 Hauptamtliche • 8 Ehrenamtliche Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Einzelbetreuung: . Spaziergänge, Vorlesen, Erledigung kleiner Besorgungen, Begleitung bei Arztbesuchen. oder einfach nur zuhören... • Gruppenangebote: gemeinsames Singen, Gesellschaftsspiele, kreative Angebote, Begleitung auf Ausflügen, Betreuung des „Lesezimmers“ Das erwarten wir von Ihnen: • Zuverlässigkeit • Einfühlungsvermögen • kommunikative Kompetenzen Das bieten wir Ihnen: • Unfall- und Haftpflichtversicherung • Erstattung Ihrer Fahrtkosten • Teilnahme an Fortbildungen und einem. Gesprächskreis Wenn Sie bei uns arbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Das Stiftsheim Ahrensbergstr. 21, 34131 Kassel Heimleitung Frau Bellin, Tel.: 0561 - 93 290 E-Mail: [email protected] Mitarbeiterin Frau Krah, Tel.: 0561 - 93 29-405 E-Mail: [email protected] Blaues Kreuz Kassel e.V. Unsere Aufgaben: • Suchtprophylaxe im Rahmen der . Vor- und Nachsorge • Begleitung Einzelner und von Familien . nach der Medizinischen Rehabilitation Unser Team: • 35 Ehrenamtliche Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Gruppenarbeit - Selbsthilfe (14 Gruppen) • Motivationsarbeit • Krisenintervention • Mitarbeit im Begegnungszentrum Das erwarten wir von Ihnen: • Einfühlungsvermögen • Pädagogisches Geschick • Konfliktfähigkeit • Einsatzzeiten in der Regel wöchentlich 2 Stunden • Öffentlichkeitsarbeit Das bieten wir Ihnen: • überregionale Ausbildung zum „Freiwilligen Suchtkrankenhelfer“ • monatliche Mitarbeitertreffen (ca. 3 Stunden) • Unfall-, Haftpflicht-, Rechtschutzversicherung Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Blaues Kreuz Kassel e.V. Postfach 41 02 14 34064 Kassel Manfred Engelke/Gustel Adler Telefon 0561 - 93 545-36 Fax 0561 - 93 545-37 Internet: www.blaukreuz-ev-kassel.de Diakonische Hausgemeinschaften Kassel gGmbH Unsere Aufgaben: • Betreuung und Pflege von Menschen mit und ohne Demenzerkrankungen in Wohngruppen mit jeweils 10 bis 12 Bewohnern Unser Team: • über 60 MitarbeiterInnen Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Einzel- und Gruppenaktivitäten, wie z.B. . Gespräche, Spiele, Vorlesen, Singen, Musizieren, Gottesdienstbesuche, Spaziergänge usw. • Mitwirkung bei Veranstaltungen • Mitarbeit und Unterstützung der hauptamtlichen MitarbeiterInnen bei den alltäglich anfallenden Aufgaben in der sozialen Betreuung und hauswirtschaftlichen Tätigkeit. Das erwarten wir von Ihnen: • Achtung der Würde der Menschen mit Demenz und Interesse an deren Leben • Aufgeschlossenheit und Toleranz gegenüber. außergewöhnlichen Verhaltensweisen • Einfühlungsvermögen • Humor • Verbindlichkeit für einen gemeinsam vereinbarten Zeitraum der Mitarbeit Das bieten wir Ihnen: • nette Mitarbeiterteams • Begleitung des Ehrenamts, praktische Anleitung • Fortbildungs- und Informationsangebote zum Erfahrungsaustausch • regelmäßige Gesprächsrunden • Erstattung der Fahrtkosten • Kostenlose Verpflegung • Übernahme von Eintrittsgeldern • Unfall- und Haftpflichtversicherung Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Diakonische Hausgemeinschaften Kassel gGmbH Hafenstraße 15 34125 Kassel Beate Pletsch Telefon 0561 - 70 50 77 400 Fax 0561 - 70 50 77 499 E-Mail: [email protected] Ehrenamtkoordination Heike Wieland Diakonische Hausgemeinschaften Kassel gGmbH Hafenstraße 17 34125 Kassel Telefon 0561 - 70 50 77 430 E-Mail: [email protected] Diakoniestationen der Evangelischen Kirche in Kassel gGmbH Unsere Aufgaben: • Häusliche Alten- und Krankenpflege • Häusliche Kinderkrankenpflege • Hauswirtschaftliche Versorgung • Betreuungsleistung für Menschen mit Demenz • Beratung und Schulung pflegender Angehöriger Unser Team: • 200 Hauptamtliche • 14 Ehrenamtliche in der Klientenbetreuung . Was Sie mitbringen sollten: • Sie können wöchentlich ca. 1-3 Stunden Zeit für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit aufbringen • Sie können gut zuhören und geduldig auf Menschen eingehen • Sie haben Erfahrung mit alten Menschen oder sind bereit, sich auf neue Erfahrungen mit . diesem Personenkreis einzulassen • Sie sind bereit, sich in diesem Bereich anleiten und fortbilden zu lassen • Sie sind bereit, „Ihren Pflegebedürftigen“ auf . Spaziergängen zu begleiten, vorzulesen, . eventuell zu singen oder zu spielen (soweit dies möglich ist) • Sie haben Interesse, mit einem Team von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern zusammen zu arbeiten Das bieten wir Ihnen: • die Möglichkeit für soziales Engagement • eine interessante und erfüllende Tätigkeit • kompetente Ansprechpartner in unserer . Einrichtung • Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen • regelmäßige Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter und ihrer Ansprechpartner zum Erfahrungsaustausch • Zugehörigkeit und Einbeziehung • Versicherungsschutz während Ihrer . ehrenamtlichen Tätigkeit • Fahrtkostenerstattung im Stadtnetz Kassel Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Diakoniestationen der Ev. Kirche in Kassel gGmbH Lutherplatz 6 34117 Kassel Martin Müller Telefon 0561 - 707 3612 Fax 0561 - 707 3623 E-Mail: [email protected] Ehrenamtkoordination Simone Ahlbrecht Diakoniestation Mitte Hafenstraße 13 34125 Kassel Telefon 0561 - 88 007 0 Fax 0561 - 88 007 20 [email protected] Allgemeine Sozialberatung – Ämterlotsen Unsere Aufgaben: • Unterstützung Rat suchender Menschen • Rat und Hilfe in Krisen und Notlagen • Soziale und persönliche Beratung • Allgemeine Informationen • Weitervermittlung zu anderen Fachdiensten • Hilfe bei Schriftverkehr • Schuldnerberatung Unser Team: • 3 hauptamtliche SozialarbeiterInnen in Teilzeit Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Die Begleitung von Ratsuchenden der Allgemeinen Sozialberatung und Schuldnerberatung bei Behörden- und Ämtergängen • Vermittlung in Gesprächen zwischen Ratsuchenden und Mitarbeitern unterschiedlicher Behörden • Unterstützung bei Anfragen und beim Verständnis der Antworten Das erwarten wir von Ihnen: • gute kommunikative Fähigkeiten • sicheres und ruhiges Auftreten • Toleranz und Aufgeschlossenheit anderen. Menschen gegenüber • seelische Belastbarkeit • Bereitschaft zur verantwortlichen Mitarbeit und Verschwiegenheit • Teilnahme an Fortbildungen und dem gemeinsamen Austausch • ein interessantes und abwechslungsreiches . Arbeitsfeld 10 • Begegnung mit unterschiedlichsten Menschen • Fortbildungsangebote • Begleitung und Beratung • Fahrtkostenzuschuss • Unfall- und Haftpflichtversicherung Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Diakonisches Werk Kassel Allgemeine Sozialberatung Hermannstraße 6 34117 Kassel Annette Blumöhr Telefon 0561 - 712 88 18 - 42 E-Mail: [email protected] Ambulante Erziehungshilfen – Projekt Hafen 17: Treff für Kinder im Kasseler Osten Unsere Aufgaben: • Versorgung von Grundschulkindern nach der Schule mit einem betreuten Mittagstisch von Montag bis Freitag • Kochen mit Kindern und Eltern und Kenntnisse über Ernährung vermitteln • Gemüseanbau im eigenen Garten • Bewegungsangebote für Kinder • Hausaufgaben betreuen • Kinder an die deutsche Sprache heranführen • Vorlesen/Lesen mit Kindern • Freizeitgestaltung entwickeln • Werken, Basteln und Töpfern mit Kindern • Gesellschaftsspiele spielen • sich für ein Kind Zeit nehmen • Patenschaften für einzelne Kinder 11 Ambulante Erziehungshilfen - Projekt Hafen 17: Treff für Kinder im Kasseler Osten Unser Team: • 3 hauptamtliche MitarbeiterInnen • 4 ehrenamtliche MitarbeiterInnen • 1 Praktikantin • 1 Zivildienstleistender Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Hilfe beim Mittagstisch • Betreuung von Hausaufgaben • Mitwirkung bei Bastelangeboten, der Bewegungsgruppe, beim Aufbau der Fußballgruppe, bei der Gartenprojektarbeit, beim Musikangebot, bei Gesellschaftsspielen und bei Patenschaften für einzelne Kinder Das erwarten wir von Ihnen: • Offenheit und Toleranz • Kommunikationsfähigkeit • Fertigkeiten und Kenntnisse im Umgang. mit Kindern • kompetent und solidarisch handeln • Familienergänzend und unterstützend wirken • zeitlicher Einsatz 1-3 Stunden wöchentlich • Dauer der Mitarbeit: Wenn möglich mindestens 12 Monate (Probezeit 4 Wochen) Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Diakonisches Werk Kassel Ambulante Erziehungshilfen Hafenstraße 15 34125 Kassel Petra Klos, Telefon: (Büro) 0561 - 506 999 - 50 E-Mail: [email protected] 12 Kleiderladen Hermannstraße 6 Unsere Aufgaben: • Verkauf der Kleidung • Mitgestaltung des Kleiderladens • Annahme und Sortierung von Kleiderspenden Unser Team: • 1 Hauptamtliche in Teilzeit • 10 Ehrenamtliche Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Gespräche mit Besuchern und Kunden • Beratung und Verkauf im Kleiderladen • Informationen zu Einrichtungen im Haus . und weiteren Hilfeleistungen • Unterstützung bei Öffentlichkeitsveranstaltungen Das erwarten wir von Ihnen: • Toleranz und Aufgeschlossenheit anderen . Menschen gegenüber • körperliche und seelische Belastbarkeit • Bereitschaft zur verantwortlichen Mitarbeit . im Team • regelmäßige Übernahme einer Dienstzeit von . mindestens 10 Stunden wöchentlich • Teilnahme an den regelmäßigen Teamsitzungen Das bieten wir Ihnen: • ein freundliches und aufgeschlossenes Team • ein interessantes und abwechslungsreiches. Arbeitsfeld • Begegnung mit unterschiedlichsten Menschen • praktische Anleitung und Begleitung • Jahresfahrtkarte • Unfall- und Haftpflichtversicherung 13 Kleiderladen Hermannstraße 6 Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Diakonisches Werk Kassel Kleiderladen Hermannstraße 6 34117 Kassel Ina Gröbner Telefon 0561 - 71 288 - 42 E-Mail: [email protected] Bahnhofsmission Unsere Aufgaben: • Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen am Bahnhof • Hilfen beim Ein-, Um- und Aussteigen für . Behinderte, alte Menschen, Familien und alleinreisende Kinder Unser Team: • 3 Hauptamtliche in Teilzeit • 20 Ehrenamtliche Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Gespräche mit Besuchern • Vermittlung an örtliche Einrichtungen zur . weiteren Hilfeleistung • Zubereiten und Reichen von Getränken . und Broten • Information und Hilfe für Reisende, z.B. beim Ein- und Umsteigen • Unterstützung bei den alltäglich anfallenden Aufgaben • Unterstützung bei Öffentlichkeitsveranstaltungen 14 Bahnhofsmission Das erwarten wir von Ihnen: • Toleranz und Aufgeschlossenheit anderen . Menschen gegenüber • körperliche und seelische Belastbarkeit • Bereitschaft zur verantwortlichen Mitarbeit . im Team • regelmäßige Übernahme einer Dienstzeit von . 4,5 Stunden (wöchentlich oder 14-tägig) • Teilnahme an den monatlichen Teamsitzungen Das bieten wir Ihnen: • ein freundliches und aufgeschlossenes Team • ein interessantes und abwechslungsreiches. Arbeitsfeld • Begegnung mit unterschiedlichsten Menschen • praktische Anleitung und Begleitung • Praxisberatung als Teil der Teambesprechung • Fortbildungsangebote • Fahrtkostenzuschuss • Unfall- und Haftpflichtversicherung Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Bahnhofsmission Kassel Willy-Brandt-Platz 1 34131 Kassel Annette Blumöhr Telefon 0561 - 37 107 E-Mail: [email protected] 15 Projekt „Gehmit“ – Begleitdienst für ältere Menschen Unsere Aufgaben: • Organisation und Koordinierung der Einsätze. von Besuchsdiensten • Begleitung der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Unser Team: • 1 Hauptamtliche • 6 Ehrenamtliche Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Begleitung, Entlastung und Unterstützung von. älteren Menschen in ihrer gewohnten Umgebung • Mithilfe bei Veranstaltungen Das erwarten wir von Ihnen: • Einfühlungsvermögen • unterschiedliche Kompetenzen können. genutzt werden • zeitlicher Einsatz: 10 Stunden wöchentlich Das bieten wir Ihnen: • Fortbildungen und regelmäßige Gesprächsrunden • Begleitung nach Wunsch in Einzelgesprächen • Aufwandsentschädigung in Form einer personengebundenen KVG-Jahreskarte Kassel plus Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Senioren- und Nachbarschaftszentrum Hafenstraße 17 34125 Kassel Elke Just-Lindemann Telefon 0561 - 2 14 14 Fax 0561 - 9200 496 E-Mail: [email protected] 16 Projekt – „pflegeBegleitung“ – Pflegende Angehörige stärken – Pflege zu Hause begleiten – Unsere Aufgaben: • Koordinierung der Pflegebegleitereinsätze • Informationen über weiterführende Hilfen und Angebote • Schulung und Begleitung der Ehrenamtlichen Unser Team: • 1 Hauptamtliche • 14 Ehrenamtliche Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Begleitung und Unterstützung von. pflegenden Angehörigen, hauptsächlich in. häuslicher Umgebung • Mithilfe bei Veranstaltungen, Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit Das erwarten wir von Ihnen: • Einfühlungsvermögen (Begleitung) • unterschiedliche Kompetenzen können. genutzt werden • zeitlicher Einsatz: nach Bedarf und Anfrage Das bieten wir Ihnen: • Qualifizierung im Umfang von 60 Stunden und zwei Exkursionen • regelmäßige Gesprächsrunden/Reflexionen • Begleitung nach Wunsch auch in Einzelgesprächen • Fortbildungen • Aufwandsentschädigung Kontakt über das Senioren- und Nachbarschaftszentrum, Kontaktdaten siehe vorherige Seite 17 Sachgebiet Interkultureller Dialog – Lernhof Natur und Geschichte Unsere Aufgaben: • interkulturelle Begegnung, Bildung, Beratung • Förderung von Eigeninitiativen und Selbsthilfe • Deutschlerngruppen • Hausaufgabenbetreuung/Schülerhilfe • Lernwerkstatt Kultur und Sprache für Schul-. klassen, Kinder- und Jugendgruppen (Theaterpädagogische Lernwerkstatt, Erzähltheater) • offene Treffpunktarbeit • Schülermedienwerkstatt (Lernen am und mit dem PC; Übungsstunden, Internet) • Medienwerkstatt für Erwachsene • interkulturelle Gartenprojektarbeit • Lernhof Natur und Geschichte, interkulturelle Umweltbildung und Naturerfahrung • Spielkreis für Kinder, Kreativangebote für Kinder u.a.m. Unser Team: • 7hauptamtliche Mitarbeiterinnen • 20 ehrenamtliche MitarbeiterInnen • 10 ehrenamtliche LeiterInnen von freien . Gruppen (Selbsthilfe) • Honorarmitarbeiterinnen, Praktikantinnen Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: Lernhof Natur und Geschichte; interkultureller Naturerlebnis- und Erfahrungsort/Mitmachof • Basteln und Werken/Vorlesen in einer Eltern/ Kindgruppe jeweils donnerstags von 15.00-. 17.00 Uhr (nicht in den hess. Schulferien) • Mitwirkung im Ferienprogramm während der hessischen Schulferien, flexibel nach Bedarf und Ferienprogramm • Mithilfe bei Besuchen von Schulklassen/Kindergärten/Hortgruppen auf dem Lernhof (flexibel nach Absprache) 18 • handwerkliche Reparaturarbeiten (unregelmäßig nach Bedarf) auf dem Lernhof • Mithilfe bei den Gartenprojekten in Waldau und Rothenditmold (ab März/April i.d.R. MittwochNachmittag und nach Absprache) Das erwarten wir von Ihnen: • Kommunikationsfähigkeit • Offenheit und Toleranz • je nach Einsatzfeld spezifische Fertigkeiten und Fachkenntnisse • Dauer der Mitarbeit: Probezeit von ca. 4 Wochen, dann wenn möglich, 6 bis 12 Monate je nach Einsatzfeld Das bieten wir Ihnen: • Anerkennung • kostenlose Teilnahme an Kursen und Freizeiten • Nutzung der Infrastruktur • 1x jährlich Einladung zum Mitarbeiteressen • Anleitung durch die hauptamtlich Beschäftigte, die für das jeweilige Einsatzfeld verantwortlich ist Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Diakonisches Werk Kassel Sachgebiet Interkultureller Dialog Wildemannsgasse 14 34117 Kassel Mechtild Meyer-Kluge Telefon 0561 - 70 97 4 212 Fax 0561 - 70 97 4 288 E-Mail: [email protected] 19 Sachgebiet Interkulturreller Dialog – i-Punkt/Familientreffpunkt International Unsere Aufgaben: • interkulturelle Begegnung, Bildung, Beratung • Förderung von Eigeninitiativen und Selbsthilfe • Deutschlerngruppen • Hausaufgabenbetreuung/Schülerhilfe • Lernwerkstatt Kultur und Sprache für Schul-. klassen, Kinder- und Jugendgruppen (Theaterpädagogische Lernwerkstatt, Erzähltheater) • offene Treffpunktarbeit • Schülermedienwerkstatt (Lernen am und mit dem PC; Übungsstunden, Internet) • Medienwerkstatt für Erwachsene • interkulturelle Gartenprojektarbeit • Lernhof Natur und Geschichte, Interkulturelle Umweltbildung und Naturerfahrung • Spielkreis für Kinder, Kreativangebote für Kinder u.a.m. Unser Team: • 7 hauptamtliche Mitarbeiterinnen • 20 ehrenamtliche MitarbeiterInnen • 10 ehrenamtliche LeiterInnen von freien . Gruppen (Selbsthilfe) • Honorarmitarbeiterinnen, Praktikantinnen Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: i-Punkt/Familientreffpunkt International • Basteln und Werken/Vorlesen in einer Eltern/ Kindgruppe jeweils donnerstags von 15.00-. 17.00 Uhr (nicht in den hess. Schulferien) • Lese- und Rechtschreibübungsstunden für zugewanderte Frauen: Einzelhilfen/individuelle Unterstützung • Gesprächskreise für zugewanderte Frauen, sprachliche Alltagsbewältigung • Einzelförderung - individuelle Hilfe bei der. Hausaufgabenbetreuung von SchülerInnen 20 Das erwarten wir von Ihnen: • Kommunikationsfähigkeit • Offenheit und Toleranz • je nach Einsatzfeld spezifische Fertigkeiten und Fachkenntnisse • zeitlicher Einsatz i.d.R. ca. 1-3 Stunden wöchentlich • Dauer der Mitarbeit: Probezeit von ca. 4 Wochen, dann wenn möglich, 6 bis 12 Monate je nach Einsatzfeld Das bieten wir Ihnen: • Anerkennung • kostenlose Teilnahme an Kursen und Freizeiten • Nutzung der Infrastruktur • 1x jährlich Einladung zum Mitarbeiteressen • Anleitung durch die hauptamtlich Beschäftigte, die für das jeweilige Einsatzfeld verantwortlich ist Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Diakonisches Werk Kassel Sachgebiet Interkultureller Dialog Wildemannsgasse 14 34117 Kassel Mechtild Meyer-Kluge Telefon 0561 - 70 97 4 212 Fax 0561 - 70 97 4 288 E-Mail: [email protected] 21 Suchtberatung Unsere Aufgaben: • Beratung und Behandlung von alkohol- und medikamentenabhängigen Erwachsenen und Spielern • Betriebliche Prävention • Raucherentwöhnungskurse • Führerscheinwiederbewerbungskurse nach . Führerscheinentzug wegen Alkohol • Gesundheitsförderung Unser Team: • 11 Hauptamtliche • 7 Ehrenamtliche Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Einsatz in Außenstellen: Sprechstunden, . Beratung und Betreuung von Klienten, Ver-. tretung, Informationsabende • Lese- und Rechtschreibübungsstunden für zugewanderte Frauen: Einzelhilfen/Individuelle Unterstützung • Einsatz in der Beratungsstelle: Beratung und Betreuung von Klienten, Begleitung von Gruppen, Besuche und Sprechzeiten in Krankenhäusern • Kontakte zu Selbsthilfegrupen Das erwarten wir von Ihnen: • Kooperations- und Teamfähigkeit • Toleranz und Aufgeschlossenheit gegenüber. anderen Menschen • zeitlicher Einsatz: 2-4 Stunden wöchentlich 22 Das bieten wir Ihnen: • Mitarbeit in einem multidisziplinärem Team • umfangreiche Fortbildung zum Suchthelfer Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Diakonisches Werk Kassel Beratungs- und Behandlungsstelle für alkohol- und medikamentenabhängige Erwachsene und Spieler Goethestraße 96 34119 Kassel Jürgen Schmidt Telefon 0561 - 93 89 50 E-Mail: [email protected] 23 Zentrum für Menschen mit Demenz und deren Angehörige (ZEDA) Unsere Aufgaben: • Entwicklung und Durchführung von Angeboten für Demenzerkrankte und Angehörige • Information über weiterführende Hilfen und Angebote • Schulung und Begleitung von Freiwilligen Unser Team: • 2 Hauptamtliche • 8 Honorarkräfte • 48 Ehrenamtliche Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Betreuung und Begleitung von Demenzkranken in Betreuungsgruppen und in häuslicher Umgebung • Mithilfe bei Veranstaltungen Das erwarten wir von Ihnen: • Einfühlungsvermögen (Betreuung) • unterschiedliche Kompetenzen können genutzt werden • je nach Einsatzfeld spezifische Fertigkeiten und Fachkenntnisse • zeitlicher Einsatz 3-6 Stunden wöchentlich • Dauer der Mitarbeit: 1 Jahr 24 Das bieten wir Ihnen: • Schulungen und regelmäßige Gesprächsrunden • Hospitationsmöglichkeiten • Begleitung, nach Wunsch in Einzelgesprächen • Aufwandsentschädigung Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Diakonisches Werk Kassel Zentrum für Menschen mit Demenz und Angehörige Hafenstraße 17 34125 Kassel Dorothea Bathe Elke Just-Lindemann Telefon 0561 - 2 14 14 Fax 0561 - 9200 496 E-Mail: [email protected] 25 Sterbebegleitung – Hospizdienst Unsere Aufgaben: • Begleitung schwerstkranker und sterbender. Menschen und deren Angehörige • Beratung von Betroffenen und Angehörigen im Krankheitsfall • Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospiz-. begleiterinnen und Hospizbegleiter und . Koordination der Mitarbeitereinsätze • Trauerbegleitung • Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit Unser Team: • 6 Hauptamtliche • ca. 90 Ehrenamtliche Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Mitarbeit in der Sterbebegleitung: Zuhören, . Gespräche, Dasein, Vorlesen, Sitzwachen • Projekte in der Öffentlichkeitsarbeit Das erwarten wir von Ihnen: • verbindliche Teilnahme an einem . Vorbereitungskurs • nach Abschluss des Kurses Mitarbeit im. Hospizverein Kassel für mindestens ein Jahr • Teilnahme an der praxisbegleitenden Reflexion • Verschwiegenheit 26 Das bieten wir Ihnen: • Praxisbegleitung/regelmäßige Gruppentreffen • Supervision, Fortbildungen, Themenabende • Hospizhelfertag, Adventsfeier für alle. Mitarbeitenden • Erstattung der Fahrtkosten für die Einsätze in der Sterbebegleitung • Unfall- und Haftpflichtversicherung Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Hospizverein Kassel e.V. Die Freiheit 2 34117 Kassel Telefon 0561 - 70 04 - 162 Fax 0561 - 70 04 - 229 E-Mail: [email protected] Internet: www.hospizverein-kassel.de 27 Gefängnisseelsorge Unsere Aufgaben: • Gottesdienste mit Gefangenen • Gruppenarbeit und Einzelgespräche mit . Gefangenen • Begleitung der Gefangenen während ihrer Entlassungsphase Unser Team: • evangelische und katholische SeelsorgerInnen • ehrenamtliche Männer und Frauen Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Gottesdienstgestaltung, • Gruppenangebote • Entlassungshilfen, • Themenorientierte Gesprächsführung • seelsorgerische Einzelgespräche • Kontaktpersonen für Gefangene bei Entlassung Das erwarten wir von Ihnen: • gefestigte Persönlichkeit • Offenheit gegenüber Straftätern • klare Balance zwischen Nähe und Distanz • Fähigkeit über Inhalte des Glaubens zu. kommunizieren • Bereitschaft zur Teamarbeit • Akzeptanz der Gefängnisregeln • Einsatzzeiten: ca. 3 Stunden pro Woche . nach Bedarf • Dauer der Mitarbeit: mind. 3 Jahre zur Team-. bildung, nachmittags/abends • schriftliche Verzichtserklärung gegenüber. der Justizvollzugsanstalt 28 Das bieten wir Ihnen: • Fortbildungstreffen in Vernetzung mit anderen Ehrenamtlichen im Vollzug • Selbststudium der Mitarbeitendenmappe der Straffälligenhilfe • Unfall- und Haftpflichtversicherung Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Evangelische Seelsorge: Justizvollzugsanstalt Kassel I Theodor-Fliedner-Straße 12 34121 Kassel Pfarrer Frank Illgen Telefon 0561 - 92 86 - 346 E-Mail: [email protected] Justizvollzugsanstalt Kassel II Windmühlenstraße 35 34121 Kassel Pfarrer Matthias Steinleitner Telefon 0561 - 92 86 - 437 E-Mail: matthias.steinleitner@. jva-kassel1.justiz.hessen.de 29 „Blaue HelferInnen“ im Klinikum Kassel und in den Seniorenwohnanlagen (SWA) Kassel Unsere Aufgaben: Unserer Dienst umfasst die Fürsorge um das persönliche Wohl der kranken und alten Menschen durch: • Besuchsdienste auf den Stationen und in den Wohnbereichen der SWA, insbesondere Gespräche und kleine Hilfeleistungen wie z.B. Besorgungen und kleine Einkäufe, Begleitung zu Untersuchungen und Spaziergängen , Vorlesen, Briefe schreiben... • selbstständiges Führen unserer Patientenbücherei mit Buchausleihe am Krankenbett • Betreuung von Patienten im Wartebereich der Zentralen Notaufnahme und im Ambulanten. Operationszentrum Unser Team: • 68 Ehrenamtliche (62 Damen, 6 Herren) Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Besuchsdienste auf den Stationen und in den Wohnbereichen der SWA • Mitarbeit in der Patienten-Bücherei • Betreuung von Patienten in Ambulanzen und Wartebereichen Das erwarten wir von Ihnen: • Zuverlässigkeit • Kontaktfreudigkeit • kommunikative Fähigkeiten • Einfühlungsvermögen • körperliche und seelische Belastbarkeit • zeitlicher Einsatz 3 bis 4 Stunden, wöchentliches und monatliches Treffen der Gruppe • Schweigepflicht/Verschwiegenheit • Leitsatzverpflichtung 30 Das bieten wir Ihnen: • Eine umfassende Einarbeitung • Gesundheitsuntersuchung und kostenlose . Impfungen • monatliche Fortbildungsveranstaltungen • Unfall- und Haftpflichtversicherung • Erstattung der Fahrtkosten • kostenfreies Parken • Vergünstigung in der Cafeteria und in der Kantine des Klinikums • und einiges mehr Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: „Blaue HelferInnen“ im Klinikum Kassel und den Seniorenwohnanlagen, Arbeitsgemeinschaft der evangelischen und ökumenischen Krankenhaus- und Altenheim-Hilfe Mönchebergstraße 41-43 34125 Kassel Frau Marlies Rohrbach Telefon 0561 - 980 - 2825 E-Mail: [email protected] 31 Grüne Damen am DGK Diakonie-Gesundheitszentrum Kassel Unsere Aufgaben: • ehrenamtliche Hilfe für Menschen im Krankenhaus und im Altenheim: Gespräche, Besorgungen, Vorlesen, Bücher ans Bett bringen, bei der Aufnahme im Krankenhaus helfen, bei kleinen Spaziergängen begleiten Unser Team: • ca. 1000 Hauptamtliche • ca. 35 Ehrenamtliche Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Besuchsdienst auf den Stationen, Hilfe bei der Aufnahme, Hilfe beim Ultraschall, Bücherwagen (im Krankenhaus) • Pfortendienst, Vorlesen, Spiele, Spazierengehen (im Haus Salem) Das erwarten wir von Ihnen: • regelmäßige Mitarbeit, Zuverlässigkeit • zuhören können und auf die Patienten eingehen • Teilnahme an Weiterbildungen • zeitlicher Einsatz: ca 3 Stunden vormittags von 9-12 Uhr einmal wöchentlich, beim Bücherwagen nach Bedarf nachmittags • Dauer der Mitarbeit: unterschiedlich, je nach Alter und Können 32 Das bieten wir Ihnen: • eigener Raum • monatliche Treffen zu einer Kaffeetafel • Dienstbekleidung (grüner Kittel) wird vom. evangelischen Frauenbund gestellt • Erstattung der Fahrtkosten • allgemeiner Versicherungsschutz auf dem Weg zur Arbeit und bei der Arbeit Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Grüne Damen am DGK Diakonie-Gesundheitszentrum Kassel Goethestraße 85 34119 Kassel Pfarrer Ekkehard Raum Telefon 0561 - 1002 - 424 Hilde Waßmann Telefon 0561 - 38 641 33 Christliche Krankenhaushilfe – Grüne Damen am Elisabeth-Krankenhaus gGmbH Unsere Aufgaben: Krankenhaus der Regelversorgung mit 198 Planbetten • Innere Medizin • Allgemeinchirurgie mit Unfall- und Handchirurgie • Anästhesie und Intensivmedizin • HNO-Belegabteilung • Urologie-Belegabteilung • Ambulante Operation Unser Team: • 350 Hauptamtliche • 14 Ehrenamtliche Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Besuche und Begleitungen von Patienten, . Besorgungen, evtl. Essen reichen • Hilfsdienste wie Briefe schreiben, Telefonate . erledigen, Telefon anmelden, Weitervermittlung an Sozialdienst und Krankenhaus-Seelsorge u.ä. • weitere Tätigkeiten in Absprache mit den Mit-. arbeitern in der Pflege und der Sozialarbeiterin • Buchausleihe 34 Das erwarten wir von Ihnen: • Einsatz nach Kraft und Neigungen • Einsatzzeiten richten sich nach den Wünschen der Ehrenamtlichen, jedoch mindestens 3 Stunden an einem Vormittag in der Woche Das bieten wir Ihnen: • regelmäßige Gruppentreffen • auf Anfrage Übernahme von Fortbildungen • Unfall- und Haftpflichtversicherung • Parkplatz • Mittagessen • Dienstkleidung (Kittel) werden gestellt Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Die christliche Krankenhaushilfe Grüne Damen Elisabeth-Krankenhaus gGmbH Weinbergstraße 7 34117 Kassel Sr. Ildefonsa Telefon 0561 - 7 201 - 0 35 Ökomenische Krankenhaus-Hilfe – Rotes Kreuz Krankenhaus Unsere Aufgaben: • Versorgung und Behandlung von Kranken, stationär und ambulant • 215 Planbetten Unser Team: • 500 Hauptamtliche • 10 Ehrenamtliche Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Mitarbeit im Stationsbereich und im Empfangsbereich, u.a. als Unterstützung für die Krankenhausseelsorge • Patienten besuchen, Zuhören, Gespräche führen • Kleine Hilfestellungen, Besorgungen, evtl. Essen reichen • Buchausleihe • Empfang neu ankommender Patienten und. Begleitung zur Station • Begleitung der Patienten an kirchlichen Fest-. tagen zur Kapelle Das erwarten wir von Ihnen: • Kontaktfreudigkeit, Zuverlässigkeit, Empathie • zupackend und praktisch veranlagt, aber nicht dominierend • Kooperationsbereitschaft und Belastbarkeit • regelmäßige Gruppentreffen • auf Anfrage Übernahme von Fortbildungen • Unfall- und Haftpflichtversicherung • Parkplatz • Mittagessen • Dienstkleidung (Kittel) werden gestellt • zeitlicher Einsatz: 3-4 Stunden pro Woche 36 • Teilnahme an (zwei)monatlichen Gruppentreffen • Dauer der Mitarbeit: offen, jedoch nicht zu kurz (Ende mit 75/80 Jahren, je nach Befinden) • vertragliche Vereinbarung mit Schweigepflichterklärung Das bieten wir Ihnen: • Fortbildung durch Krankenhausseelsorge und Ärzte und Schwestern • Einbindung in die Einrichtung • Beteiligung an Betriebsfesten und Weihnachtsfeiern • Unfall- und Haftpflichtversicherung • Dienstbekleidung (Kittel) wird gestellt • Erstattung der Fahrtkosten auf Antrag Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Arbeitsgemeinschaft Ökum. Krankenhaus-Hilfe Rotes Kreuz Krankenhaus Hanfsteinstraße 29 34121 Kassel Pfarrerin Kathrin Jahns Telefon 0561 - 47 58 964 E-Mail: [email protected] 37 Telefonseelsorge Nordhessen e.V. Unsere Aufgaben: • Rund um die Uhr Seelsorge am Telefon • Öffentlichkeitsarbeit • Aus-, Fort- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen • Geschäftsführungsaufgaben (Gremienarbeit, Finanzen, Organisation, Konzeption etc.) Unser Team: • 1 Geschäftsführerin • 1 Bürofachkraft • 85 Ehrenamtliche Wir wünschen uns Ehrenamtliche für: • Seelsorgegespräche am Telefon Das erwarten wir von Ihnen: • Empathiefähigkeit • psychische Belastbarkeit • soziale Kompetenz • Offenheit • Bereitschaft zu 12 bis 16 Stunden Dienst. im Monat • Dauer der Mitarbeit: mindestens 2 Jahre nach der Ausbildung Das bieten wir Ihnen: • eine einjährige Ausbildung (ca 120 Zeitstunden) • Zertifikat/Vereinbarung • 14-tägige Supervision Wenn Sie bei uns mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an: Telefonseelsorge Nordhessen e.V. Helga Thomson Telefon 0561 - 28 23 99 Fax 0561 - 28 23 96 E-Mail: [email protected] Internet: www.telefonseelsorge-nordhessen.de 38 Ehrenamtliche Arbeit in den evangelischen Kirchengemeinden In den 23 Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Kassel gibt es für Menschen mit Lust und Zeit vielfältige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Sei es in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (z.B. Krabbelgruppen, Kindergottesdienste, Hausaufgabenbetreuung...), bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Basare, Gemeindefeste,...) oder Küsterdienste, um nur einige zu nennen. Die Bandbreite ist groß. Helferinnen und Helfer, ob jung oder alt, mit der Bereitschaft, sich über einen längeren Zeitraum oder für zeitlich begrenzte Projekte zu engagieren, werden gebraucht. Handwerkliche Fähigkeiten sind ebenso gefragt wie Organisationstalente und Menschen, die Spaß am Umgang mit anderen Menschen haben. Beispielsweise gibt es in fast allen Gemeinden Besuchsdienste. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich zur Aufgabe gemacht, alte, einsame und kranke Menschen, die nicht am Gemeindeleben vor Ort teilnehmen können, . zu Hause und auch im Krankenhaus aufzusuchen. Die Freiwilligen überbringen auch persönliche Geburtstagsgrüße der Kirchengemeinde, stehen Trauernden bei oder machen Antrittsbesuche bei Neuzugezogenen. Ansprechpartner für weitere Informationen und Möglichkeiten, sich zu engagieren sind die Pfarrerinnen und Pfarrer in den evangelischen Kirchengemeinden. Adressen und Telefonnummern sind in den Telefonbüchern zu finden und können erfragt werden bei: Evangelischer Stadtkirchenkreis Kassel Lutherplatz 6 34117 Kassel Telefon 0561 - 700 06 - 0 Fax: 05612 - 700 06 - 10 E-Mail: [email protected] Internet: www.ekik.de Mit freundlicher Unterstützung: . Warum sich helfen lohnt Es gibt viele Möglichkeiten, zu helfen. Dabei springt auch für die Helfer einiges heraus. Sie können sich weiterbilden, Freunde finden, Gemeinschaft erleben, Verantwortung übernehmen, viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Bei unserer Helfer-Börse erfahren Sie mehr über Projekte, die es zu unterstützen lohnt. Und die Ihnen wirklichen Lohn einbringen. Zusammen weiter kommen.