spenden statt schenken
Transcription
spenden statt schenken
spenden statt schenken Schenken Sie Kindern eine Chance! Spenden. Statt schenken Mit der UNICEF-Aktion „Spenden. Statt schenken“ machen Unternehmen ein besonderes Geschenk, das Kindern in Not hilft und ihnen eine Zukunft gibt. Ihre Vorteile als Unternehmen: positiver Eindruck bei Kunden und Geschäftspartnern sinnvolles und nachhaltiges Engagement, das wirklich was bewegt steuermindernd durch die UNICEF-Spendenbescheinigung Das DZI SpendenSiegel bescheinigt UNICEF Deutschland eine seriöse und vertrauenswürdige Mittelverwendung. © UNICEF/UNI159509/Yurtsever Zeitaufwand für Geschenkauswahl, Verpackung und Versand entfällt Ihr Einsatz für Kinder zählt So helfen wir gemeinsam Flüchtlingskindern: Sauberes Trinkwasser und Medikamente gegen Krankheiten Warme Winterkleidung, Decken und Heizmaterial, die Kinder warm halten Zeltschulen und Kinderzentren, in denen Mädchen und Jungen betreut werden und lernen können 200 € = Die Kindergartenkiste mit Spielzeug kostet rund 200€. Mit den Stofftieren, Bauklötzen und Puzzles können Flüchtlingskinder ein paar unbeschwerte Stunden verbringen. 1.440 € = Hebammenbedarf für eine Gesundheitsstation: Scheren, Nabelschnurklemmen, Plastikhandschuhe, Desinfektionsmittel und die wichtigsten Medikamente. 3.800 € = 20 Schulen in der Kiste mit Schulmaterial für je 40 Mädchen und Jungen. Herzlichen Dank für Ihre Spende und Ihr Engagement. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr 2017! Endlich in Sicherheit! Die meisten syrischen Flüchtlingskinder verlassen ihr Zuhause überstürzt und müssen alles zurücklassen für die gefährliche Flucht. Ihre Habseligkeiten von einst – Bücher, Spielsachen oder Kleider – sind nur noch Erinnerungen. © UNICEF/UNI159508/Yurtsever Die neunjährige Razan hat auf ihrer Flucht viel Schlimmes erlebt. „Mein Onkel wurde erschossen“, erinnert sie sich und ihr Gesicht versteinert sich dabei. Doch Razan hat überlebt. Heute ist sie mit ihrer Familie und ihrer kleinen Schwester im Saricam-Camp in der Türkei in Sicherheit und geht zweimal die Woche ins UNICEF-Kinderzentrum, wo sie am liebsten malt. Bitte helfen Sie mit! Schenken Sie Razan und vielen anderen Kindern im Krieg und auf der Flucht Hoffnung – mit Ihrer Weihnachtsspende! Vielen Dank. Aufkleber Einlegeblatt für Grußkarten (40 x 70 mm) © UNICEF/UNI159509/Yurtsever (100 x 148 mm) deutsch/englisch statt schenken ©© UNICEF/UNI159509/Yurtsever UNICEF/UKLA2014-04637/Lane spenden Anstelle von Weihnachtsgeschenken helfen wir Kindern in UNICEF-Projekten durch unsere Spende. 2016 Eindruck: Kostenlos in UNICEF-Grußkarten spenden statt schenken quadratisch (in cyan und schwarz) Unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen wir frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Anstelle von Weihnachtsgeschenken helfen wir Kindern in UNICEF-Projekten durch unsere Spende. Direktbestellung über www.unicef.de/karten 2016 Anstelle von Weihnachtsgeschenken unterstützen wir 2016 UNICEF mit einer Spende. spenden statt schenken Webbanner (236 x 60 Pixel) deutsch / englisch wir machen mit 2016 spenden statt schenken So einfach geht’s! 1.Per Faxantwort, über die Servicenummer 0180 / 6 123 123 * oder im Internet anmelden 2.Spende (mind. 300 €) an UNICEF überweisen 3.Aktionsmaterialien aussuchen und mit Ihren Weihnachtsgrüßen an Kunden und Geschäftspartner versenden *) 0,20 € pro Anruf aus dem dt. Festnetz der Telekom / Mobilfunkpreise abweichend, max. 0,60 € pro Anruf Weitere Informationen: www.unicef.de/spendenstattschenken Faxantwort: 0221-93 650 320 Firma statt schenken spenden Kundennummer Ansprechpartner Straße, Nr. PLZ Ort Tel./ Fax E-Mail Datum Unterschrift 1. Der Aktion „Spenden. Statt schenken“ spenden wir € auf das UNICEF-Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Köln IBAN: DE57 3702 0500 0000 3000 00 • BIC: BFSWDE33XXX 2. Unsere Spende lassen wir Ihnen auf folgendem Weg zukommen per Überweisung Bank per Bankeinzug Bitte nutzen Sie den nebenstehenden Überweisungsträger. BIC IBAN Ihre Unterschrift für den Bankeinzug 3. Wir möchten folgende Aktionsmaterialien bestellen 1x Stück Aufkleber (40 x 70 mm) pro Aufkleber / Mindestspende 3 € Stück Einlegeblatt für Grußkarten (100 x 148 mm ) zweisprachig (englisch/deutsch) pro Einlegeblatt / Mindestspende 3 € Webbanner Eindruck in Grußkarten** (236 x 60 Pixel) deutsch ab 300 € Mindestspende * englisch (quadratisch) deutsch englisch pro Eindruck / Mindestspende 3 € ** Bei gleichzeitiger Bestellung von UNICEF-Grußkarten kostenlos. Druckbeauftragungen bitte möglichst bis Mitte November 2016 oder nach Absprache mit Ihrem Ansprechpartner für UNICEF-Karten. Ihre Spendenbescheinigung für das Finanzamt erhalten Sie nach Verbuchung Ihrer Spende. Verantwortliche Stelle für dieses Schreiben im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist das Deutsche Komitee für UNICEF e.V. Gemäß § 28 BDSG können Sie bei dieser Stelle jederzeit der Nutzung oder Übermittlung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung widersprechen. Deutsches Komitee für UNICEF e.V. Höninger Weg 104, 50969 Köln Tel: 0221/936500, Fax: 0221/ 936502 79 www.unicef.de Im jährlichen Geschäftsbericht informiert UNICEF ausführlich über Projekte und Finanzen. UNICEF ist wegen Förderung gemeinnütziger Zwecke entsprechend § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 13, 15 und 04 AO und Förderung mildtätiger Zwecke nach der Anlage 1 zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Köln-Süd, Steuer-Nr. 219/5881/0409, vom 16.02.2016 für den letzten Veranlagungszeitraum 2014 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Herzlichen Dank für Ihre Spende! Sie hilft UNICEF, die Lebensbedingungen für Kinder und Frauen nachhaltig zu verbessern. einer Spende zur Vorlage beim Finanzamt Zuwendungsbestätigung spenden statt schenken Die Höhe Ihrer Weihnachtspende muss sich nicht exakt nach den angegebenen Beispielen richten. Jeder Beitrag zählt und schenkt Kindern eine Chance. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Spendenaktion auch Ihren Partnern empfehlen. spenden statt schenken bis 200,- € gilt der „Beleg für den Auftraggeber“ als Spendenbescheinigung. Spende Spender-Nr. Auftraggeber/in; Einzahler/in Verwendungszweck IBAN des Empfängers Deutsches Komitee für UNICEF e.V. Empfänger BIC Für Überweisungen in Deutschland und in andere EU-/EWRStaaten in Euro. ggf. Stichwort Betrag: Euro, Cent Datum D E IBAN Unterschrift(en) 06 132027 Angaben zum Kontoinhaber/Zahler: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben) PLZ und Straße des Spenders: (max. 27 Stellen) Spenden-/Mitgliedsnummer oder Name des Spenders: (max. 27 Stellen) BFSWDE33XXX BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder 11 Stellen) DE57370205000000300000 IBAN UNICEF, Deutsches Komitee für UNICEF e.V. Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen) Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts SEPA-Überweisung /Zahlschein Überweisung oder Ihre UNICEFArbeitsgruppe: www.unicef.de/ arbeitsgruppen IBAN Auftraggeber/in Beleg für den Auftraggeber Deutsches Komitee für UNICEF e.V. Kirsten Hesker Höninger Weg 104 50969 Köln Tel.: 0221- 93 650-619 [email protected] DSV 113 341.000 Informationen zur Aktion: I SPENDE