GAT Terminal 2500 Zutrittskontrolle

Transcription

GAT Terminal 2500 Zutrittskontrolle
GAT Terminal 2500
Zutrittskontrolle
Anwendung
Das GAT Terminal 2500 ist die leistungsstarke und universelle Lösung für
jede Zutrittskontrolle. Neben der Türsteuerung und -überwachung können
Videosysteme
aktiviert,
Lifte
freigegeben
und
Durchgangsschleusen
gesteuert werden. Auch bei Anforderungen mit Anti-Pass-Back-Kontrollen,
Zutrittsberechtigungen nach dem Vier-Augen-Prinzip oder mit zeitabhängiger
Zutrittswiederholsperre ist das GAT Terminal 2500 die richtige Wahl.
Funktionsbeschreibung
Bestellhinweise
Die Identifikation der Personen am Terminal erfolgt an dem angeschlossenen
Bezeichnung
Leser mittels berührungslosen Datenträgern. Selbstverständlich erfolgt
GAT Terminal 2500 AK
die Berechtigungsprüfung mit Berücksichtigung von Uhrzeit-, Datum-
GAT Terminal 2500 ohne intergrierten Leser
Artikel-Nr.
427480
und Sondertag-Definitionen und den Tages- und Wochenzeitplänen. Alle
Bewegungsdaten wie Zutritte, Zutrittsversuche, Manipulationsversuche,
GAT Terminal 2500 AB
Alarm- und Systemmeldungen usw. werden im Terminal aufgezeichnet. Die
GAT Terminal 2500 mit integriertem LEGIC®-Leser,
volle Funktionsfähigkeit im On- und Offline-Betrieb ermöglicht die jederzeitige
ohne Leseantenne
427581
Auswertung der am Terminal erfolgten Aktionen. Die Kommunikation mit dem
GAT Terminal 2500 AF
Terminal erfolgt über Ethernet oder RS 485.
Im Vergleich zur MIFARE
®
Variante des GAT Terminal 2500, bei denen
Datenträger nur gelesen werden, ist bei der LEGIC
®
Variante auch die
Read/Write-Funktionalität möglich. Durch diese Funktion werden am GAT
Terminal 2500 die Berechtigungen für Offline-Türen (im R/W-Mode) auf die
509481
GAT Terminal 2500 mit intergriertem MIFARE®-Leser,
ohne Leseantenne
Zubehör
Bezeichnung
Artikel-Nr.
kein Handling mit einem Programmiergerät an der Offline-Türe erforderlich.
GAT IB 001
506074
Die Offline-Berechtigungen werden auch für Personen, die am GAT Terminal
Klammern zur Befestigung von GAT Terminal 2500 auf
2500 keine Zutrittsberechtigungen haben, oder bei Generell-Offen-Zeiten
DIN Hutschiene, inkl. Montagematerial
Datenträger geschrieben. Somit ist bei Änderungen der Zutrittsberechtigungen
auf die Datenträger geschrieben.
Weitere Funktionen
• Speicher für 25.000 Personen und 25.000 Buchungen
Montagesatz T2500
414577
Schraubenset, Wandhalterung und Montagematerial für
die Wandmontage eines GAT Terminal 2500
• Ethernet mit 10/100 MBit Direktanschluss
• Einbau des GAT Terminals 2500 im gesicherten Bereich
GAT SA 300
• mech. Schloss gegen unberechtigtes Öffnen
Antenne für 13,56 MHz Systeme im Aufputzgehäuse
• Wandhalterung und steckbare Anschlüsse für sehr einfache und schnelle
Montage
• Betriebsanzeige mittels Status-LEDs auf der Front
• Verschiedene Leserarten anschließbar
• Alle Anschlüsse sind steckbar ausgeführt
GAT SA 305
569184
569285
Antenne für 13,56 MHz Systeme im Aufputzgehäuse
GAT Reader 400 AB
899834
LEGIC Schreib-/Leseantenne im
®
Kunststoff- Aufputzgehäuse
GAT Reader 600 UB
477523
LEGIC® Schreib-/Leseantenne mit einer MehrfarbLED und Piepser zum Einbau hinter Blindabdeckungen
verschiedener Schalterprogrammen
www.gantner.com
Gültig ab 8. Jänner 2009 • Technische Änderungen vorbehalten!
DB_GAT-TERMINAL2500_ DE _14.indd • Art.Nr.: 421272
1
Technische Daten
Versorgungsspannung:
12 bis 24 VDC
Leistungsaufnahme:
max. 4 W
Zeitstempelung:
quarzgesteuerte, integrierte
Echtzeituhr
Speichergröße:
25.000 Personen und 25.000
Buchungen
Datenerhalt ohne Spannung:
min. 30 Tage (Lithium Batterie)
Leser:
LEGIC® (2x), MIFARE ® (1x), oder
OMRON (1x) Leser, Anschluss über
Schraubklemmen
Signaleingänge:
4 x Oktokoppler
Eingangsspg.: 12 bis 24 V
Eingangsstrom: 4,5 mA
Signalausgänge:
4 x Relais
Schaltspannung max. 30 VDC
Dauerstrom max. 2A
Sabotagekontakt:
zur Einbindung in Alarmanlage
Gehäuse:
schlagfester Kunststoff
Abmessungen:
247 x 193 x 62 mm
Schutzart:
IP 54
Kabellänge:
max. Entfernung zwischen GAT
Terminal 2500 und Antenne: 40 m
Schutzklasse:
Ill
Gewicht:
450 g
Leitrechnerschnittstelle:
RS 485 und Ethernet (10/100 MBit)
Peripherieschnittstelle:
zum Anschluss von externen Geräten
wie z.B. Relaisexpander GAT REX
Umweltklasse in
Anlehnung an VDS 2110:
II (Bedingungen in Innenräumen)
Abmessungen
1. Statusanzeigen (3 LEDs)
2. Schrauben zum Schließen des Gehäuses
3. Mechanisches Schloss
4. Kabeleinlässe
193 mm
1
2
2
3
62 mm
4
247 mm
Typische Anwendung
GAT Terminal 2500
GAT Terminal 2500
Spannungsversorgung
Netzwerk (RS 485)
GAT SAxxx
elektr. Türöffner
2
Gültig ab 8. Jänner 2009 • Technische Änderungen vorbehalten!
DB_GAT-TERMINAL2500_ DE _14.indd • Art.Nr.: 421272
www.gantner.com
Montage- und Installationshinweise
Das GAT Terminal 2500 kann mittels der Montageplatte an einer Wand
Platzbedarf bei Montage
befestigt werden. Der Montageort sollte so gewählt werden, dass die Leser
Bei Befestigung der Montageplatte ist zu berücksichtigen, dass das
und externen Teile wie z.B. Türöffner mit möglichst wenig Kabelaufwand
GAT Terminal 2500 noch von oben aufgesteckt und mit einem Schlüssel
angeschlossen werden können.
versperrt wird. Außerdem ist im Fall eines Aufputzkabelanschlusses an der
Unterseite ein Abstand für die Kabeleinführung vorzusehen. Es sind die
Wandmontage
angegebenen Mindestabstände oben und unten einzuhalten.
213,2 mm
180 mm
1
50 mm
11,5 mm
m
5
Ø
52 mm
m
1
4
4
3
2
2
76,5 mm
38,5 mm
76,5 mm
18,5 mm
127 mm
146,8 mm
7 mm
59,5 mm
193 mm
1
94 mm
5 mm
35 mm
Die Montageplatte wird mittels 3 Schrauben (1) an einer Wand befestigt.
1,5 mm
Die Kabelzuführung kann Aufputz über die Frontblende (2) sowie
Unterputz über die ausbrechbaren Kabeleinlässe (4) erfolgen. Beim
Aufputzkabelanschluss sollte eine Zugentlastung (3) als Schutzvorrichtung
Aufstecken des GAT Terminals 2500
des GAT Terminal 2500 verwendet werden.
Nachdem die Montageplatte montiert ist, wird das GAT Terminal 2500
auf die Montageplatte aufgesteckt und mit einem eingebauten, mechan.
Schloss gesichert.
1.
2.
3.
4.
Hinweise:
1. GAT Terminal 2500 mit der Oberkante auf die Montage­platte aufsetzen
und nach unten klappen.
2. GAT Terminal 2500 mit der Fixierungsschraube an der Montageplatte
befestigen.
3. Deckel nach unten klappen.
4. Versperren Sie das GAT Terminal 2500 mit dem Schlüssel und
bewahren Sie diesen an einem sicheren Ort auf!
www.gantner.com
Gültig ab 8. Jänner 2009 • Technische Änderungen vorbehalten!
DB_GAT-TERMINAL2500_ DE _14.indd • Art.Nr.: 421272
3
Elektrischer Anschluss
TCP/IP Netzwerk über COM-Server
GAT Terminal 2500
GND
B
A
Data
HSI
HSO
Ant 2 +
GND
Ant 1 +
LED red
LED gr.
VOut +
B
GND
A
Opto3 -
Peripherie
Beeper
ext. Reader
Host
Ethernet
Opto4 -
Opto1 -
Opto4 + Opto3 +
Opto2 -
Opto2 + Opto1 +
Rel3 C
Rel4 NC Rel3 NC
Rel4 C
GND
V+
Rel4 NO Rel3 NO
GND
V+
Rel1 C
Rel2 NC Rel1 NC
Rel2 C
Lock +
GND
Lock Sabo
Sabo
N.O.
Top
Shutdwn VIn +
Bottom
Rel2 NO Rel1 NO
z. B. Tür
SD-Card
elektrischer Türöffner
TCP/IP
zu PC/Server
Rückmeldekontakt
N
S
B
A
GND
VOut+
Netzspannung
Spannungsversorgung
z. B. GAT Power Supply SP010
GAT Reader 600 UB
+5V
LED GRÜN
LED ROT
BEEP
ANT +
ANT -
Data
HSI
HSO
Ant 2 +
GND
Ant 1 +
Beeper
LED gr.
+V
GND
B
A
GND
Peripherie
LED GRÜN
GND
B
Ethernet
A
Opto3 -
OMRON Leser
Host
Opto4 -
Opto4 + Opto3 +
Opto1 Opto2 -
Opto2 + Opto1 +
Rel3 C
Rel4 NC Rel3 NC
Rel4 C
Rel4 NO Rel3 NO
V+
GND
GND
V+
Rel1 C
Rel2 NC Rel1 NC
Rel2 C
Lock Sabo
Lock +
Sabo
GND
N.O.
Top
Shutdwn VIn +
Bottom
Rel2 NO Rel1 NO
VOut +
GAT Terminal 2500
LED red
Serielles RS 485 Netzwerk
LED ROT
BEEPER
DATA
CIR
CLOCK
0V24
B
A
+24 VDC
RS 232/USB
zu PC/Server
COM
Netzspannung
Optokopplereingänge
Schnittstellenkonverter
ISK 200
Potentialfreie Eingänge zur Statuserfassung. Zum Schalten eines
Eingangs muss eine Spannung angelegt werden. Die Spannung für den
Eingang kann von der Terminalversorgung abgenommen werden oder
von einer externen Quelle stammen. Beachten Sie die max. zulässigen
Netzwerk
Eingangsspannungen und Ströme (siehe techn. Daten).
RS 485 Busverbindung (Schraubklemme) oder Ethernet (RJ 45 Buchse).
Anschluss an PC/Server über Schnittstelle “Host“.
Leseranschluss
Anschluss von Zusatzgeräten (z.B. GAT REX 118) über Schnittstelle
Es können zwei LEGIC® Leser mit Richtungerkennung und Read/Write-
“Peripherie“
Funktion zur Autorisierung für Offline-Geräte angeschlossen werden. Bei
einem MIFARE® Gerät ist nur ein Leser möglich. Wird ein OMRON-Leser
Spannungsversorung
angeschlossen (z.B. GAT Reader 500 UP, GAT Reader 300 AF etc.) werden
Gleichspannungsversorgung (siehe techn. Daten) z.B. mit dem GANTNER
die Klemmen HSD, HIS und Data verwendet. Bei der Verwendung von
Netzteil GAT Power Supply SP010 oder über den Schnittstellenkonverter
Active Readern (z.B. GAT Reader 550 AA, GAT Reader 1000 AA) oder bei
ISK 200. Die Klemme “VIN +“ ist intern direkt mit der Klemme “V +“ bei
anderen Lesern, die über OMRON angeschlossen werden, muss ein GAT
den Relaisausgängen verbunden, um eine Spannung zur Beschaltung der
Terminal 2500 AK verwendet werden. Dies bedeutet allerdings, dass an
Relaisausgänge und Optokopplereingänge bereitzustellen.
einem Terminal nicht gleichzeitig ein Active Leser und eine LEGIC® Antenne
angeschlossen werden kann (Unterschied zum GAT Terminal 1002)!
Empfohlene Kabel
Ethernet: min. CAT 5 (STP) für 100 MBit
Sicherheitshinweise
RS 485: min. CAT 5 (STP), Versorgungsspannung über 2 Adernpaare
- Die Installation und Wartung dieses Gerätes darf nur durch
Relaisausgänge
- Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
fachkundiges Personal erfolgen.
Zur potentialfreien Ansteuerung von Einrichtungen wie z.B. elektr. Türöffner
sind zu beachten.
etc. Beachten Sie die max. zulässigen Schaltspannungen und Ströme
- Schutzeinrichtungen dürfen nicht entfernt werden.
(siehe techn. Daten). Zum Anschluss eines elektr. Türöffners kann auch
- Beachten Sie die im Datenblatt angegebenen technischen
der Ausgang “Lock +“ und “Lock -“ verwendet werden. Dieser Ausgang
wird durch das Relais 1 geschaltet. Die Terminalversorgung ist intern auf
diesen Ausgang geschaltet.
Daten des Geräts.
- Vor Arbeiten am Gerät muss das Gerät spannungsfrei
geschaltet werden.
- Montage/Demontage nur im spannungsfreien Zustand.
4
Gültig ab 8. Jänner 2009 • Technische Änderungen vorbehalten!
DB_GAT-TERMINAL2500_ DE _14.indd • Art.Nr.: 421272
www.gantner.com