EVK Herne - eine Erfolgsstory
Transcription
EVK Herne - eine Erfolgsstory
AUSGABE 11 Januar 2011 EVK Herne - eine Erfolgsstory Seit über 13 Jahren mit EC-Speisenverteilwagen technisch auf der Höhe Seit 1998 setzt die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne / Castrop-Rauxel Speisenverteilwagen von ELECTRO calorique ein. Erst vor zwei Jahren wurden die älteren Modelle gegen ERG‘elec P4720SRH95 ausgetauscht. Das Küchenmanagement Ursula Gockel (Wirtschaftsleiterin) und Thomas Thiekötter (Küchenleiter) setzt auf die Technik von EC. Während der langen Betriebszeit konnten sie jederzeit auf die Qualität der Produkte und den Service der Techniker vertrauen. Pro Mahlzeit werden heute ca. 800 Patienten im Tablettsystem über eine Warmverteilung versorgt. Wirtschaftsleiterin U. Gockel und Küchenchef T. Thiekötter „Das Wohl und die Zufriedenheit unserer Patienten sind für uns die wichtigsten Ziele. Hierzu gehört insbesondere eine gute und ausgewogene Ernährung“, sagt uns die Wirtschaftsleiterin Ursula Gockel. „Wir kochen täglich und größtenteils mit frischen und regionalen Produkten“, ergänzt Thomas Thiekötter. Die Patienten können aus vier Menüs auswählen. Hierbei sind die Einzelkomponenten beliebig austauschbar. 73 Speisentransportwagen wurden von ELECTRO calorique für das EVK maßgefertigt. Viele Einzelheiten wurden hierbei in enger Zusammenarbeit umgesetzt. Hierzu gehören die abschließbaren und besonders isolierten Wagen mit jeweils 20 Tabletteinschüben und die integrierte Technik. Außerdem sollten die neuen Wagen leicht und flexibel sein, aber auch stabil und gut isoliert. Eine einfache Handhabung musste gewährleistetet sein und die modernsten hygienischen Anforderungen erfüllt werden. Dies nicht zuletzt deswegen, weil das EVK im Jahre 2010 seine EU-Zulassung erhalten hat. EC-Wagen vor dem Transport zu den Stationen ELECTRO calorique Kurier Ausgabe 11 - Januar 2011 Marc Donners EC-Vertriebsleiter Bekanntlich hat das Essen im Krankenhaus einen sehr hohen Stellenwert. Im EVK Herne wird diese Tatsache besonders berücksichtigt. „Dabei ist es selten, dass in KrankenhausZentralküchen frisch gekocht wird und damit eine Warmverteilung durchgeführt wird. Hierzu wird nicht zuletzt die hohe technische Qualität der Speisenverteilwagen benötigt. Die Thermokontaktplatten von EC sind die flexible Lösung, weil dieses System nicht nur zum Warmhalten geeignet ist, sondern auch zur Kaltverteilung und damit für die Regenerierung eingesetzt werden kann“, ergänzt Marc Donners. Fortsetzung Seite 3 Seite 1 ELECTRO calorique Kurier Ausgabe 11 - Januar 2011 Vertriebstagung im Dezember Auf der Tagungsordnung standen die Ziele 2011 Auf der letzten Vertriebstagung des Jahres wurden insbesondere die Ziele des Unternehmens und die Ausblicke für das Jahr 2011 der einzelnen Gebiete besprochen. Jeder Mitarbeiter berichtete über die Aktivitäten innerhalb seines Bereiches und die daraus zu erwartenden Ergebnisse. Danach schilderte GF Patrick Graeffly in einer Zusammenfassung die erfreulichen Entwicklungen des vergangenen Jahres. Diese sind nicht zuletzt dadurch entstanden, dass sich eine intensive Zusammenarbeit mit den Produktionsstätten ausgewirkt hat. In diesem Zusammenhang ist für das Jahr 2011 ein Besuch in Lyon geplant, bei dem über Innovationen der Entwicklungsabteilung von EC berichtet werden soll. Letzte Vertriebstagung im Jahre 2010 Technisch immer auf der Höhe Schulung der Techniker in der Vertriebszentrale V.l.n.r.: Maik Römling, Michael Boost, Andrew Schupetta, Michael Spickermann Auch die Regeneriertechnik ist einem ständigen Wandel unterworfen. In den Werken von ELECTRO calorique werden diese Innovationen regelmäßig in die neuen Produkte eingearbeitet. Damit die Techniker für ihre Servicearbeiten immer auf der Höhe sind, werden in regelmäßigen Abständen Schulungen in der Vertriebszentrale Herne vorgenommen. Die letzte fand im Anschluss an die Vertriebstagung im Technikzentrum statt. Besonders im Fokus stand hierbei die von EC neu entwickelte Doppel-Borne. Wichtige Messen im ersten Halbjahr 2011 EC auf der Internorga in Hamburg vom 18. - 23. März Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle A 4 - Stand 513 1.100 Aussteller 100.000 Fachbesucher EC auf der Altenpflege in Nürnberg vom 12. - 14. April 700 Aussteller 35.000 Fachbesucher Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 5 - Stand 201 Seite 2 ELECTRO calorique Kurier Ausgabe 11 - Januar 2011 Fortsetzung von Seite 1: EVK Herne Ein besonderes Augenmerk legt das EVK auf die Einhaltung der Hygiene-Standards. Hierfür gibt es ein eigenes Kontrollsystem, das mikrobiologische Ergebniskontrollen vorsieht. Dieses beginnt bei der Warenannahme, geht über Lagerung und Portionierung bis zum Transport der Speisen und letztlich der Ausgabe beim Patienten. Auf den Stationen finden regelmäßige Temperaturkontrollen zu allen Mahlzeiten statt. Das drahtlose Temperatursystem der EC Transportwagen schließt den Kreis der Hygieneüberwachung. Dieses System übermittelt über Radiofunkwellen automatisch die thermischen Daten des Innenraumes an den Zentralrechner. Auf dieses geschlossene Qualitätssystem ist Thomas Thiekötter besonders stolz: „Ein zertifiziertes Haus muss sich um ein modernes Verpflegungssystem kümmern und die Kosten für die Qualitätssicherung in Kauf nehmen“. Mit intelligenter Logistik und moderner Technik ist Speisenqualität kein Problem. Erfassung der Daten im Speisenverteilwagen Übertragung der Daten auf den Bildschirm ELECTRO calorique auf der Sirha 2011 in Lyon. Auf der wichtigen Catering & Food Messe vom 22. - 26. Januar in Lyon wird EC mit einem Stand (8 C 72) vertreten sein und Innovationen aus der Speisenverteilung präsentieren. Patrick A. Graeffly und Jerôme Brossat auf der Sirha 2009 Die Sirha wurde erstmals vor 27 Jahren durchgeführt und gilt als Treffpunkt der internationalen kulinarischen Elite mit mehr als 2.000 Ausstellern und über 140.000 Fachbesuchern. Sie findet alle zwei Jahre statt. Seit Mitte des Jahres lorique Mitglied des der Küchenleiter/Innen Pflegeeinrichtungen e.V. Die Fachmesse ist zugleich Schauplatz des Bocuse d‘Or. Der internationale Kochwettbewerb versteht sich als herausragende Trendtribüne und Kreativplattform. Dem diesjährigen Bocuse d‘Or wird erstmals ein brandneues Auditorium mit 10.050 qm Fläche und 2.000 Sitzplätzen zur Verfügung stehen. Die schwierige Kostensituation in Krankenhäusern und Altenheimen führt gerade in den Küchen oftmals zu Problemen, deshalb haben wir uns entschlossen, die Gemeinschaft des VKK mit unserer Mitgliedschaft zu unterstützen. Hier werden am 25. und 26. Januar ca. 90 Top-Sterneköche aus der ganzen Welt auf einer Gala ihren Tribut erweisen. Dabei kommen rund 200 Sterne zusammen. 2010 ist ELECTRO caFörderkreises im Verband in Krankenhäusern und Die Ziele des VKK ergeben sich ausschließlich aus den besonderen Aufgaben in der Küche von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Mit Organisationen in anderen Ländern, die sich ähnliche Ziele gesetzt haben, arbeitet der VKK eng zusammen und fördert damit den europäischen Erfahrungsaustausch. Seite 3 ELECTRO calorique Kurier Ausgabe 11 - Januar 2011 Wir gratulieren ... ... zur Hochzeit Unser Innendienstleiter, Henning MOLKE, hat im Oktober 2010 seine Stefanie geheiratet. Zur Hochzeitsfeier war fast das ganze EC-Team anwesend, um auf das Hochzeitspaar anzustoßen. Im Dezember 2010 beschritt auch unser Systemberater Peter KLAAS diesen Weg und heiratete seine Ruth. Stefanie und Henning Molke Wir wünschen beiden Ehepaaren Glück und Gesundheit. Wir haben uns jetzt schon auf unserem Kalender den nächsten Termin für die Rosenhochzeitsfeier notiert und werden darüber ausführlich berichten. Peter Klaas und Ruth Klaas-Lentz ... und zum 40. Geburtstag Unser Vertriebsleiter Marc DONNERS konnte am 30. Dezember 2010 einen runden Geburtstag feiern. Hierzu war das gesamte EC-Team eingeladen und feierte mit heißen Rhythmen in den nächsten Tag hinein. Foto: Günther Schmitz Ebenso wurde unser Systemberater Andreas WILKE 40 Jahre alt. Er feierte am 13.01.2011 diesen Ehrentag. Marc Donners Andreas Wilke Wir wünschen Marc Donners und Andreas Wilke Glück, Gesundheit und Erfolg und alles Gute für ein neues Jahrzehnt, an dessen Ende wir sicherlich gern über den nächsten runden Geburtstag berichten werden. Neu im Team: Wir wünschen unseren Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Sylvie SAWADE verstärkt seit dem 3. Januar 2011 das ELECTRO calorique-Team. Sie wird als zweisprachige Sachbearbeiterin auch die Kommunikation zu unserer französischen Organisation koordinieren. Marc, Bettina und Patrick Graeffly bei der Weihnachtsbescherung Weihnachtsfeier im Forsthaus Gysenberg in Herne Traditionell fand nach der Vertriebstagung die Weihnachtsfeier von ELETRO calorique statt. In stimmungsvoller Umgebung dankte Patrick A. Graeffly den Mitarbeitern für die im Jahre 2010 geleistete Arbeit. Anschließend wurden die Weihnachtspräsente überreicht. Seite 4 ELECTRO calorique GmbH Friedrich der Große 52c 44628 Herne Sylvie Sawade Wir wünschen ihr für ihre neue Aufgabe viel Erfolg. Auch in den vergangenen Monaten haben sich wieder neue Kunden für die Speisenverteilsysteme von ELECTRO calorique entschieden. EC - Produkte werden nicht aus dem Katalog gekauft, sondern sind individuelle Problemlösungen für jeden Betrieb. Hierfür stehen die nachfolgenden Kunden: 4k-Menüservice GmbH, Kalkar Evangelisches Krankenhaus, Elisabethenstift, Darmstadt Fachklinik Hornheide, Münster Pflegewohnhaus Meiding, Wien E-Mail: [email protected] Tel.: 0 23 23 - 1 47 55 0 Fax: 0 23 23 - 1 47 55 99