Häcksler mit hohem Zuführungsschacht liefern gröbere

Transcription

Häcksler mit hohem Zuführungsschacht liefern gröbere
RATGEBER
TEST
& TECHNIK
& TECHNIK
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Text: Peter Baruschke
TEST: HÄCKSLER
Alles Kleinholz
Aktuelle Gartenhäcksler sind leistungsfähig und einfach zu bedienen
– das ergab unser aktueller Test von neun gängigen Messerhäckslern.
Schon für 100 Euro sind akzeptable Geräte zu haben, die besten
Häcksler kosten allerdings das Dreifache – und sind ihr Geld wert
K
lein und unkompliziert, aber
bissig – der neue Messerhäcksler von Bosch setzt
sich besonders mit seiner rundum einfachen Bedienbarkeit an die Spitze
des Testfeldes. Unterschiedlichstes Schnittgut ist mit diesem sehr
handlichen Gerät leicht
zu verarbeiten – das
Messerwerk zieht selbst verzweigtes Geäst recht gut durch
den gezahnt gestalteten Zuführschacht ein. Nur bei kurzfaserigem Material muss man den flachen Stopfer einsetzen – und
auch das funktioniert prima.
Die Häcksler von Gardena und
Gloria konnten sich als kompakte,
leicht zu bedienende Geräte auf
die Plätze zwei und drei schieben. Das Gardena-Modell musste
nur beim Ginster passen – denn
das Material wurde fast unzerkleinert wieder ausgegeben. Der
Gloria-Häcksler produzierte dafür
Fraktion mit einem insgesamt
noch guten Testergebnis an,
doch auch bei diesem Gerät wird
die hohe Mengenleistung durch
eine teilweise recht
grobe Zerkleinerung
erkauft. Vor allem die
Geräte von Cramer und
Brill überraschen den
Anwender durch sich
mitdrehendes Häckselgut – dabei können längere,
verzweigte Äste im Zuführungsschacht durch das rotierende
Messer mitgerissen werden und
gefährlich „ausschlagen“. Beim
Brill-Häcksler ist dieser Effekt
besonders stark – das Gerät
musste deshalb auf die Endnote
befriedigend abgewertet werden.
Die Geräte mit großem Trichter
empfehlen sich also für große
Gärten, in denen die größere ➤
Häcksler mit hohem
Zuführungsschacht
liefern gröbere Häcksel
9 GARTENHÄCKSLER
In einem großen Praxistest
haben wir alle getesteten
Geräte mit den gleichen
Materialien gefüttert
beim Hartholz ziemlich große
Späne – das ist vor allem ungünstig, wenn man das Häckselgut als Mulch verwenden will.
Häcksler mit großem Einfülltrichter – im Test vertreten durch
Modelle von Cramer, Brill und
Viking – bieten die größte Mengenleistung, sind dafür jedoch
umständlicher zu bedienen und
landen deshalb im Mittelfeld.
Das Viking-Modell führt diese
P RA X I S TI P P
AR B E I TS S CH U TZ
Viel Holz haben wir für
unseren Test
zerhäckselt –
unter anderem Haselnuss. Nur so
sind praxisrelevante
Testurteile
möglich
Wie leicht
können Verstopfungen
beseitigt
werden?
Auch die
Wartung
ging ins
Testurteil ein
In der Regel
ließ sich
auch verzweigtes
Material gut
an das Messerwerk der
Geräte heranführen
Das Modell von Cramer ermöglicht es, starke Äste direkt ans Messer zu
führen – doch dazu müssen Seitentriebe umständlich entfernt werden
56
selbst | 9.2007
Leichte Gartenhandschuhe aus Stoff genügen
für die Arbeit mit einem Häcksler – es geht
vor allem darum, Verletzungen durch Dornen
oder scharfe Schnittkanten am Häckselgut zu
vermeiden. Die getesteten Modelle mit hohem Zuführungstrichter sollten mit gefütterEine Kunststoffbrille
ten Handschuhen beschickt werden, da Äste
schützt vor herumfliezuweilen im Trichter mitgedreht werden –
genden Holzspänen
hier könnte man sich verletzten.
Bei diesen Geräten sollten Sie eine
rundum geschlossene Schutzbrille tragen. Vor allem feines Geäst und Blätter könnten sonst auch mal ins
Auge schlagen. Die getesteten Messerhäcksler
sind mit einem Schalldruck von wenigstens
90 dB(A) sehr laut, deshalb ist auch ein Gehörschutz unbedingt empfehlenswert. Wir haben
bequem zu tragende Ohrschutz-Stöpsel verwendet.
9 . 2 0 0 7 | selbst
57
Fotos: Claudio Kalex, Anne Stefanie Schade, Pavel Strnad
Bei der Arbeit Schutzbrille und
Handschuhe nicht vergessen
TEST & TECHNIK
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
➤ Mengenleistung tatsächlich
benötigt wird. Um die Leistung
dann optimal nutzen zu können,
sollte man zu zweit arbeiten –
denn sonst wird die Beschickung
des Geräts aufgrund der hohen
Einfüllöffnung zum sportlichen
Ereignis. Denken Sie auch an die
Unterbringung: Treppen sind aufgrund des hohen Gerätegewichts
nur mühsam zu überwinden.
DAS HAT U NS GEFALLEN
TEST: HÄCKSLER
DA S HAT UN S N I C HT GEFA LLEN
KEINE DURCHFALLER IM TEST
Mit dem Schieber kann bei Bosch problemlos Material nachgestopft werden
Bei Cramer kommt man bei Verstopfungen besonders gut an das Messer
Bei Bosch lässt sich ein Fangsack am
Bei den Geräten mit niedrigem EinfüllGerät einhängen – nichts geht daneben stutzen fällt das Nachschieben leicht
Alle getesteten Geräte haben Rollen –
fast immer ist der Transport leicht
Das gehäckselte Material ist zum Kompostieren in der Regel gut geeignet
Auch die günstigen Häcksler im
Test von Budget, Al-Ko und Atika
sind passabel zu gebrauchen,
freilich muss man hier Abstriche
beim Komfort und bei Al-Ko auch
bei der Mengenleistung machen.
Bei Al-Ko steht ein ungünstig geformter Trichter einer besseren
Note im Wege – der zu häckselnde
Rohstoff ist nur mit Mühe zum
Messer vorzuschieben. Verarbeitung und Häckselgut dagegen
können durchaus mit den Spitzenreitern mithalten.
Selbst der
Häcksler aus
dem Baumarkt
ist passabel
Der im Vergleich billige BudgetHäcksler von Praktiker war sogar
besser als erwartet: Zwar musste
das Gerät aufwendig montiert
werden, aber das Zubehör war
reichhaltig, und auch die Verarbeitung des Häckslers überzeugte unsere Tester. Wer nicht gerade größere Mengen Ginster oder
frisches Nadelholz verarbeiten
will und geduldig genug ist, die
ungünstig angeordnete und zu
kleine Schraube bei einer Verstopfung herauszuleiern, kann
mit diesem Gerät aus dem Baumarkt in einem kleineren Garten
durchaus glücklich werden. 䡺
Bei Cramer lässt sich die Messereinstellung für unterschiedliches Häckselgut justieren – so werden Verstopfungen vermieden
Messerhäcksler sind laut, bei drei Modellen maßen wir 93 dB(A) Schalldruck
58
selbst | 9.2007
Der große Cramer-Häcksler ist sehr solide gebaut und
verarbeitet im Vergleich große Mengen Häckselgut
Im nächsten Heft
Praxistests Zangen, Laminat
Weiche Materialien werden vom Cramer-Häcksler
nur unzureichend zerkleinert – hier Blumenschnitt
Bei einigen
Modellen ist
die VerschlussSchraube zum
Öffnen des
Messerwerks
nur schwer
erreichbar
Der teuerste Häcksler von Cramer büßte
leider umgehend seine Radkappen ein
Benadelte Zweige werden von einigen Geräten nur
grob zerkleinert – hier z. B. das Ergebnis bei Gloria
S O HA BEN W I R GETES TET
Busch und Strauch zerkleinert
Einen Tag lang haben wir mit
vier Testern gründlich ausprobiert, wie gut die Gartenhäcksler in der Praxis arbeiten. Dabei
wurden sowohl der Umgang mit
den Geräten als auch die Mengenleistung ermittelt und bewertet. Die Beschäftigung mit
den Geräten reichte vom Studium der Gebrauchsanleitung
und dem Aufbau der Geräte
(Ergebnistabelle auf den Folgeseiten)
Beim preiswerten Baumarkt-Häcksler dauert der Aufbau länger – dafür wird sämtliches benötigtes Werkzeug mitgeliefert
Bei den großen Häckslern fällt der Messerwechsel schwerer – z. B.
beim Cramer-Modell sollte man ihn dem Fachbetrieb überlassen
Alle Testerfahrungen wurden vor Ort
für die Auswertung festgehalten
über die Zuführung von Häckselgut und die Beseitigung von
Verstopfungen und Blockaden
der Messer bis hin zur Reinigung der Häcksler und zum
Wechsel der Messer. Um die
Vergleichbarkeit der Erfahrungen sicherzustellen, wurde jeweils mit dem gleichen Material gearbeitet, das zuvor in
ausreichender Menge geschnitten worden war. Für die Ermittlung der Häckselmenge wurden
weiche und harte Materialien
verschiedenster Art zu etwa
gleichen Anteilen zusammengestellt, die Stundenleistung
haben wir dann entsprechend
hochgerechnet.
Hinzu kamen Labormessungen beim TÜV Rheinland in
Köln. Dabei wurden Aufbau
und Elektrik der Geräte unter
Sicherheitsgesichtspunkten
bewertet. Eine Schalldruckmessung rundete das umfangreiche Prüfprogramm ab.
Der Viking-Häcksler setzt sich beim
Verarbeiten von Nadelholz schnell zu
Den Budget-Häcksler müssen Sie vor
dem Erstgebrauch aufwendig montieren
Bei Atika und Al-Ko ist der Zuführschacht eng – verzweigte Äste klemmen
Beim Viking-Häcksler finden sich auch
große Aststücke im Auffangsack
9 . 2 0 0 7 | selbst
59
TEST & TECHNIK
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
P RODUKTI N FO
GART ENHÄCKSL E R
Bei Messerhäckslern arbeitet das schnell rotierende
Messer wie eine Fräse – das
zugeführte Holz wird zu feinen Scheibchen zerspant.
EMPFEHLE
NSWERT
Hersteller
Bezeichnung
Bosch
AXT Rapid 2200
Preis (ca., mit MwSt.)
Gewicht (kg)
Aufnahmeleistung (W)
Bauhöhe (cm)
Mitgeliefertes Zubehör 2
Subjektive Bewertung
Erstmontage
(Aufbauzeit, Anmerkung)
Bedienungsanleitung
(Anmerkung)
Verarbeitung
(Anmerkung)
260 w
22,5
2500
100
Auffangsack
–
Note
1
Viking
GE 250
Cramer
Kompost Meister 2400
498 w
25,25
2500
144
1188 w
>50
2400
135
–
279 w
22,9
2200
101
Handschuhe,
Auffangsack
–
–
Werkzeugfach
–
selbst | 9.2007
Atika
Bio Quick 2500
Al-Ko
Power Slider 2500 R
115 w
18,85
2500
88
170 w
22,55
2500
99
–
Auffangsack
–
100 w
21,5
2400
98
Werkzeug, Handschuhe, Auffangsack
Extrazufuhr für
unverzweigte Äste
Werkzeugfach
–
–
–
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
8 min, Werkzeug nötig
15 min, Werkzeug nötig
keine Montage nötig
keine Montage nötig
keine Montage nötig
keine Montage nötig
13 min, Werkzeug nötig
20 min, Werkzeug anbei
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
knapp, keine Kompostiertipps
knapp, keine Kompostiertipps
ausführlich, keine Kompost-Tipps
mit Kompost-Tipps
keine Kompost-Tipps
keine Kompostiertipps
keine Kompostiertipps
knapp
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
Radkappe fällt ab
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
schwer zugänglich
■■■■■
■■■■■
schlechte Passungen
■■■■■
■■■■■
per Hebel zu öffnen
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
ungünstiger Verschluss
schlecht zugänglich
schwer zugänglich
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
Gerät ist schwer
Gerät ist schwer
stößt an Hacken
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■1
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
40 / 33
40 / 38
45 / 36
35 / 30
40 / 35
50 / 55
40 / 35
45 / 36
40 / 30
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
128
114
144
142
177
192
146
78
126
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
einfach
allein kaum möglich
aufwendig
Wiedermontage mangelhaft
OK
OK
90
OK
OK
90
OK
OK
93
OK
OK
92
OK
OK
92
OK
OK
93
OK
OK
93
OK
OK
90
OK
OK
92
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
■■■■■
gut (2,1)
gut (2,2)
gut (2,4)
gut (2,4)
befriedigend (2,5)
befriedigend (2,5)
befriedigend (2,6)
befriedigend (2,7)
befriedigend (3,1)
gut
gut
gut
befriedigend
befriedigend
befriedigend
gut
gut
gut
Handliches, leicht
bedienbares Gerät, gute
Häckselleistung
Handliches, leicht
bedienbares Gerät, gute
Häckselleistung
Handliches, leicht
bedienbares Gerät, gute
Häckselleistung, laut
Weiche Materialien werden weniger gut verarbeitet, sperriges Gerät
Weiche Materialien werden weniger gut verarbeitet, sehr schweres Gerät
Weiche Materialien
werden weniger gut
verarbeitet, sperrig
Schwächen in der
Handhabung und bei
weichen Materialien
Zuführung aufwendiger, dadurch geringere
Häckselleistung
Schwächen in der
Handhabung, mittlere
Häckselleistungen
■ ■ ■ ■ ■ Sehr gut
■ ■ ■ ■ ■ Gut
■ ■ ■ ■ ■ Befriedigend
■ ■ ■ ■ ■ Ausreichend
■ ■ ■ ■ ■ Mangelhaft
■ ■ ■ ■ ■ Ungenügend
Aufgrund der hohen Arbeitsgeschwindigkeit sind diese
Geräte sehr laut, dafür ist der
Materialdurchsatz aber auch
vergleichsweise hoch.
Bosch
Gardena
Gloria
Viking
Cramer
Brill
Al-Ko
Atika
überraschend stabil
■■■■■
Geräteschwerpunkt hoch
ME S S E R H ÄCK S L E R
Budget
BGH 2401
649 w
43
2000
134
Werkzeug, Auffangsack
verzweigtes Häckselgut dreht sich sehr stark im Zuführungsschacht und kann Verletzungen verursachen; 2 außer Werkzeug zum Wechsel der Messer; 3 subjektive Beurteilung auf Feinheit, Gleichmäßigkeit; 4 mechanische Prüfung
60
Brill
2800 MH
■■■■■
Note Preis/Leistung
Fazit
Gloria
Euro E4
5 min, Werkzeug nötig
■■■■■
Praxistest
Handhabung
Beseitigung von Verstopfungen
(Anmerkung)
Zugänglichkeit Ausschalter
Transport
(Anmerkung)
Häckseln Haselnuss
Bewertung Häckselgut Haselnuss 3
Häckseln Hartholz
Bewertung Häckselgut Hartholz 3
Häckseln Ginster
Bewertung Häckselgut Ginster 3
Häckseln Nadelholz frisch
Bewertung Häckselgut Nadelholz 3
Häckseln Blumenschnitt
Bewertung Häckselgut Blumenschnitt 3
Maximaler Astdurchmesser
Maximale Astdicke Anleitung/gemessen
Mengenleistung
Mengenleistung Kilogramm pro Stunde
Reinigung
Messerwechsel
(Anmerkung)
Labortests
Konstruktions-Check 4
Sicherheitsabstände
Geräuschmessung
Bewertung Geräusch 5
Gardena
GH 2500
240 w
11,75
2200
96
Besonderheiten
TEST: HÄCKSLER
Budget
Alle getesteten Häcksler arbeiten
mit einem schnell rotierenden Messersystem, eine messerbestückte
Schwungscheibe läuft direkt auf der
Motorwelle. Teilweise lenken
Führungen und Prallplatten das
Häckselgut auf die Messer, teilweise
sind die Messer wendbar.
angelehnt an EN 13683, elektrische Prüfung angelehnt an EN 60335-1; 5 Schalldruck am Ohr des Benutzers, gemessen in 1,75 Metern Höhe
9 . 2 0 0 7 | selbst
61