Coca-Cola Weihnachten im LEH 161008

Transcription

Coca-Cola Weihnachten im LEH 161008
Coca-Cola HBC Austria GmbH
Triester Strasse 91, 1100 Vienna
+43/1/610 60-0, +43/1/610 60 422
Weihnachten wird ein Fest für den LEH!
Wien - 16. Oktober 2008 - Coca-Cola HBC Austria bietet zahlreiche Aktivitäten im Rahmen
der einzigartigen Weihnachts-Promotion 2008
Weihnachten hat bei Coca-Cola mehr Tradition, als bei den meisten anderen Firmen. Denn
wenn man heute vom Weihnachtsmann spricht, dann haben viele Menschen genau jenen Mann
vor Augen, der im Jahr 1931 als „Coca-Cola-Weihnachtsmann“ das Licht der Welt erblickte.
Und bis heute hat Weihnachten mit Coca-Cola nichts von seiner Faszination eingebüßt. Alle
Augen glänzen – und zwar von Jung bis Alt! Daher ist der Coca-Cola TV-Spot auch generell
einer der bekanntesten zu Weihnachten. Fast 50 Prozent der Konsumenten kennen ihn, was
jährlich immer wieder ein Beweis dafür ist, wie stark Coca-Cola mit dem Thema Weihnachten
assoziiert wird.
Die Resonanz auf die Aktivitäten des führenden Getränkeanbieters ist wirklich beeindruckend:
Bei der Coca-Cola Weihnachtstrucktour 2007 kamen über 60.000 Besucher. Das entspricht
mehr Gästen, als das Wiener Happel-Stadion fasst.
Auch für 2008 hat sich Coca-Cola HBC Austria einiges einfallen lassen. Unter dem Claim:
„Bring Zauber in die Weihnachtszeit!“ ist eine Reihe von aufregenden und einzigartigen
Promotions
zusammengefasst,
in
deren
Mittelpunkt
der
Weihnachtsmann
und
der
und
die
Weihnachtstruck stehen.
Zielgruppe
sind
dabei
in
erster
Linie
Familien.
Freude
zu
schenken
Weihnachtswartezeit zu verkürzen ist dabei das vorrangige Anliegen von Coca-Cola HBC
Austria.
Neuer Spot für die Trucktour
Um die Konsumenten auf das Weihnachtsfest von Coca-Cola hinzuweisen, wurde ein ganz
neuer Spot kreiert. Er ist speziell auf Österreich adaptiert und wird sechs Wochen „on air“ sein.
Parallel dazu läuft auch die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour. Beginnend mit 16. November
wird der bekannte Truck bei ausgewählten Handelspartnern von Coca-Cola HBC Austria Station
machen. Insgesamt werden 14 Handelsmärkte in ganz Österreich besucht. Das Programm der
Stopps wurde gemeinsam mit den Handelspartnern erstellt und spielt sich rund um einen
Weihnachtsmarkt ab. Wer will, kann sich mit dem Weihnachtsmann oder den Coca-Cola Trucks
fotografieren lassen! Die Bilder werden sofort ausgedruckt und können gratis mitgenommen
werden. Ein Kinderunterhaltungsprogramm und vorweihnachtliche musikalische Darbietungen
runden die Handelstrucktour ab.
Ab 29. November fährt der Coca-Cola Weihnachtsmann mit den bekannten Trucks von Bregenz
über Salzburg, Klagenfurt und Graz nach Wien, wo am 20. Dezember das große Finale der
Coca-Cola Weihnachtstrucktour 2008 stattfinden wird. Wie in den Jahren zuvor hatten auch
heuer alle österreichischen Städte und Gemeinden die Möglichkeit, sich für einen Halt der
Trucks in ihrem Ort zu bewerben.
Bei allen Stationen gibt es den Auftritt des Weihnachtsmannes und ein umfassendes
Unterhaltungsprogramm für groß und klein. In Dr. Pemberton’s Apotheke kann man die
geheimnisvolle Welt von Coca-Cola entdecken, das ja ursprünglich ein „Heilmittel“ war! Wer
möchte, kann heuer sogar das Wohnzimmer des Weihnachtsmanns besuchen und ein Foto mit
ihm machen, das als Postkarte ausgedruckt wird. Der Weihnachtsmann signiert diese Fotos
auch gerne als Erinnerung an den unvergesslichen Augenblick. Weitere Highlights sind Zelte
mit Möglichkeiten zum Basteln und Malen oder ein Merchandising Shop, dessen Reinerlös
einem karitativen Zweck zugute kommt.
Das große Finale der diesjährigen Trucktour findet heuer erstmals am Friedrich-Schmidt Platz
hinter dem Rathaus statt. Dort werden auch einige Live-Acts zu bewundern sein.
Weihnachten – das Fest des Handels
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe, sondern in zunehmendem Maße auch eine Zeit,
die für den Handel als Umsatzmotor extrem wichtig ist. Weihnachten bringt bei den Limonaden
die höchsten Umsätze des ganzen Jahres, nämlich um 42 Prozent mehr als in einer
durchschnittlichen Jahreswoche (Nielsen Wert, LH gesamt 2007). „Die Limonaden von CocaCola HBC Austria haben an diesem Umsatzboom einen maßgeblichen Einfluss: Sie stehen für
zwei Drittel des Zusatzumsatzes in der Woche vor Weihnachten.
Die
Weihnachts-Promotions
2008
zeigen
deutlich,
wie
ernst
Coca-Cola
HBC
seine
Verantwortung in der Partnerschaft mit dem Lebensmitteleinzelhandel nimmt. Für jede
Käufergruppe wurde eine passende Promotion entwickelt. Weihnachten ist vor allem die Zeit
der Intensiv- und der Gelegenheitskäufer: Zu Weihnachten kaufen die Intensivkäufer mehr,
ihre Kaufmenge ist höher als im Sommer. Aber auch die Gelegenheitskäufer - hauptsächlich
saisonale Käufer - bringen zusätzlichen Umsatz. Daher soll mit den diesjährigen Aktivitäten für
alle potenziellen Zielgruppen etwas geboten werden.
Für die „Heavy User“ gibt
es in Woche 50/51
ein starkes
Multipack-Angebot. Die
„Gelegenheitskäufer“ finden bereits ab November ein attraktives 6x1L+Added Value-Angebot.
Und für die „Impulskäufer“ gibt es aufmerksamkeitsstarkes POS-Material, das den Griff zu
Coca-Cola-Produkten reizvoll machen soll.
Je nach Vertriebsschiene hat sich Coca-Cola HBC spezielle Packages einfallen lassen. So gibt es
für die „Heavy User“ in den Hypermärkten ein attraktives 4x2 Liter Multipack Angebot für
Coke, Coke light, Coke zero, Fanta und Sprite, damit über Weihnachten kein Produkt daheim
fehlt! In den Supermärkten findet sich mit der Coke 1,5 Liter Weihnachtsedition ein tolles
Offert, bei dem sehr viele Kunden zugreifen werden!
Onpack statt Aktionspreis – das bringt echten Profit!
Eine der wichtigsten Erfahrungen, die Coca-Cola HBC Austria gerade zur Weihnachtszeit
gemacht hat, zeigt, dass die Umsatzentwicklung durch Onpack-Aktivitäten deutlich attraktiver
ist, als der reine Aktionspreis. Die 6x1L PET mit Alubottle war für zahlreiche Kunden ein
herausragender Erfolg im Jahr 2007, die Verkäufe lagen in diesen Märkten bis zu 25 Prozent
über dem Durchschnittsniveau. Daher forciert Coca-Cola HBC Austria diese Strategie auch in
Weihnachtsgeschäft 2008.
Die Gelegenheitskäufer werden mit der 6x1L Profitpackung mit Onpack optimal bedient: In
limitierter
Auflage
wird
heuer
eine
exklusive
Österreich-Edition
der
Alubottle
in
weihnachtlichem Design beigelegt. Diese Flasche hat das Zeug zum Klassiker und ist ein
begehrtes Sammlerstück!
Die 6x0,33 Dosenmultipack Aktion ist ebenfalls für Gelegenheitskäufer konzipiert, die ihren
Vorratseinkauf für die Weihnachts-Familienfeiern tätigen. Das Motto lautet dabei: „Kaufe 2
Sixpacks Coke/Coke light/Coke Zero 0,33 Dosen und bekomme einen 3. Sixpack gratis dazu!“
So erhält jeder Gast zu Weihnachten sein eigenes frisches Coke. Die Gastgeber können die
Dosen einfach lagern und kühlen, und auch der Transport nach Hause ist komfortabel.
Ähnliche Aktionen, wie zum Beispiel eine 16+8 Dosen Gratis-Aktion, sind über alle
wesentlichen Vertriebsschienen im gesamten LEH vorgesehen. Auch in Cash&Carry-Märkten
gibt es attraktive Angebote.
Bring Zauber in die Weihnachtszeit
Um die Kunden für die Produkte von Coca-Cola zu begeistern, hat Coca-Cola HBC Austria für
das Weihnachtsgeschäft 2008 spezielle POS-Materialien entwickelt. Daher bringen 3D
Deckenhänger und eigene Lichterketten eine weihnachtliche Stimmung in jedes Outlet. Auch
für die Kühler werden Coca-Cola Weihnachtsgirlanden zur Verfügung gestellt. Die Produkte
selbst sind großteils mit Weihnachtsfolien verpackt. Die Auslieferung dieser Packungen beginnt
bereits in den nächsten Wochen.
Und um die Kunden so richtig auf Weihnachten einzustimmen, gibt es eine eigene WeihnachtsPromotionwand, die als Hütte gestaltet ist. Auf dieser ist das Motto der diesjährigen
Weihnachts-Aktivitäten
dann
Weihnachtszeit!“
Wien, am 16. Oktober 2008
auch
ganz
deutlich
zu
sehen:
„Bring
Zauber
in
die
Das Unternehmen
Coca-Cola Hellenic Österreich versorgt flächendeckend den gesamten österreichischen Markt
mit Produkten aus dem Hause Coca-Cola. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter
in Österreich - in Produktionsbetrieben, Verkaufszentren und Auslieferungslagern. Neben den
bekannten Marken Coca-Cola, Coke light, Coke zero, Fanta und Sprite zählen auch Nestea,
Cappy, Römerquelle, Markusquelle, der Energy Drink Burn und das Sportgetränk Powerade
zum breiten Produktportfolio.
Die auf dem heimischen Markt vertriebenen Produkte werden in der Produktionsstätte in Wien
abgefüllt und von dort aus österreichweit distribuiert. Die Mineralwässer Römerquelle und
Markusquelle werden am Quellort abgefüllt.
Über rund 50.000 Kunden (Lebensmittelhandel und Gastronomie) gelangen die Coca-Cola
Produkte zu den Konsumenten. 8.000 Kühlautomaten sorgen darüber hinaus dafür, dass die
Produkte stets auf Armeslänge verfügbar sind.
Coca-Cola ist seit 1929 in Österreich fest verankert. Durch laufende Investitionen und rund
80% Wertschöpfung in Österreich ist Coca-Cola Hellenic Österreich ein fixer Bestandteil der
heimischen Wirtschaft.
Coca-Cola Hellenic Österreich ist ein Tochterunternehmen der Coca-Cola Hellenic Bottling
Company mit Sitz in Athen und einer der größten Abfüller von alkoholfreien
Erfrischungsgetränken in Europa mit Produktions- und Distributionszentren in 28 Ländern. Das
Unternehmen notiert an der Börse in Athen mit Zweitlistungen in New York, London und
Sydney.
Rückfragen und weitere Informationen:
Susanne Lontzen, Coca-Cola HBC Austria GmbH, Triester Straße 91, 1100 Wien
Tel.: 01/610 60-262, e-mail: [email protected]